EP0222922B1 - Skibindung - Google Patents

Skibindung Download PDF

Info

Publication number
EP0222922B1
EP0222922B1 EP86902960A EP86902960A EP0222922B1 EP 0222922 B1 EP0222922 B1 EP 0222922B1 EP 86902960 A EP86902960 A EP 86902960A EP 86902960 A EP86902960 A EP 86902960A EP 0222922 B1 EP0222922 B1 EP 0222922B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ski
arrangement
boot
sole
accordance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86902960A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0222922A1 (de
EP0222922A4 (de
Inventor
Vladimir Stepanovich Makarenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leningradsky Politekhnichesky Institut
Original Assignee
Leningradsky Politekhnichesky Institut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leningradsky Politekhnichesky Institut filed Critical Leningradsky Politekhnichesky Institut
Priority to AT86902960T priority Critical patent/ATE74785T1/de
Publication of EP0222922A1 publication Critical patent/EP0222922A1/de
Publication of EP0222922A4 publication Critical patent/EP0222922A4/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0222922B1 publication Critical patent/EP0222922B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/20Non-self-releasing bindings with special sole edge holders instead of toe-straps

Definitions

  • the invention relates to an arrangement of ski binding and ski boot with retaining pins and counter-bores, which are attached to the ski or boot.
  • a ski binding is known from DE-A-32 40 750.
  • Ski bindings of the "Racing Norm 38" and “Racing Norm 50" are currently common, the number each indicating the width of the front boot in mm.
  • the first type of shoe should be preferred in a well-prepared cross-country ski run, because the narrower tip area of the sole of the shoe enables more effective pushing off. Because of the narrower sole tip area, a significantly lower force is used to overcome the sole resistance to bending in the direction of the ski tip.
  • the skating step results in a significant increase in the requirements for sole resistance to twisting.
  • the well-known "Ratafella" ski binding ensures greater rigidity, i.e. the ski is easier to steer.
  • this type of binding does not meet all requirements, e.g. with regard to the skating step, as this will cause the sole to twist.
  • the cross-sectional area of a ski shoe sole made of plastic increases in the direction from the tip of the sole to the heel.
  • the largest cross-sectional area of the shoe sole is in the area of the skier's foot.
  • the holding pins are made in two parts, one part of each holding pin being inserted directly into the ski or shoe body, while the other is to be inserted into the counterbore in the shoe or ski. If the lower pin part is arranged in the ski body, the shoe must be adjusted for fixation in such a way that the upper parts of the pins enter the holes in the tip area of the shoe sole. To limit shoe displacement in the vertical plane different locks are used.
  • the advantage of the known arrangement is that it is easy and simple to manufacture and set up, that it can be quickly assembled and disassembled, and that different types of locking devices can be used.
  • the disadvantage is that the skier has to use his hands to help fix and loosen the shoe.
  • ski binding and boot From DE-Gbm 84 25 984 an arrangement of ski binding and boot is known, the retaining pins attached to the ski are inserted into associated holes in the tip area of the shoe sole.
  • a lock is designed in the form of a leaf spring, which has the shape of a bracket which encompasses the tip region of the shoe sole from above. One end of the leaf spring is connected to the ski.
  • the advantages of the known ski binding include its relatively simple manufacture, low cost, small dimensions, light weight and the possibility of automatically (without using the hands) fixing the boot to the ski.
  • this ski binding can only be used with a ski boot that has a protruding sole tip section or an edge. When pushing off, a horizontal force component is created that acts perpendicular to the longitudinal axis of the ski.
  • the invention has for its object to provide a ski binding in which the forces acting on the holding pin and the sole of the shoe are distributed more evenly.
  • one and the same pair of shoes can be used both for the skating step and for the conventional running step.
  • the ice skating step places higher demands on the load-bearing capacity against sole twisting.
  • the fixing area is expediently moved into the zone of the toes of the skier, that is to say that the fixing area of the shoe and the repelling zone of the skier are combined.
  • the sole width is larger in this zone than in the tip area of the shoe sole. On the one hand, this has advantages when skating because the sole twist is reduced.
  • the expediency of relocating the fixation area is not only due to the step used by the skier, but also due to the weather conditions. In the case of black ice, firn snow and wet snow, the sole twist increases. Under these conditions, it is also expedient to move the fixing area of the boot at a greater distance from the tip area of the sole in order to move the boot closer to the tip of the ski and thereby achieve better ski steering. A similar situation arises, for example, in heavily intersected terrain or on a poorly prepared cross-country trail.
  • the outer surface sections are designed with different dimensions with regard to their length and shape, the frictional forces which determine the reliability of the fixation of the shoe also change accordingly. For example, these forces increase with increasing length of the sections under otherwise identical conditions.
  • a similar situation arises when the shape of their design changes, for example when changing from the cylindrical to the conical shape. The situation is similar with increasing diameter of the pin sections with one and the same diameter of the corresponding bore sections.
  • the friction pairing preferably represents a morse taper (claim 4).
  • ski binding and boot contains retaining pins 1 (FIGS. 1 to 6) which are attached to a ski 2 and counter-bores 3 which are made in the sole 4 of a boot 5. At least a portion of the outer surface of each retaining pin 1 and a surface portion of an associated counterbore 3 touching it form a friction pairing.
  • the friction pairing can be formed by a morse taper or by a self-holding taper.
  • a pair of retaining pins 1 can be assigned several pairs of counter bores 3 which lie along the longitudinal axis of the ski 2 and the boot 5.
  • the arrangement is additionally equipped with an insert 6 (FIG. 1), which is accommodated in each bore 3 and is made of elastic material, for example rubber.
  • the friction pairing is formed by the outer surface of the respective holding pin 1 and the surface of the insert 6 touching it.
  • Fig. 1 operates in the following way.
  • the skier has to press his foot vertically downwards on the sole 4 of the shoe 5 along the axis of the holding pin 1.
  • the pin 1 enters the bore 3, spreading the insert 6 apart and pressing it against the wall of the bore 3.
  • the retaining pin 1 is held in the sole 4 of the shoe 5 by the frictional force, the amount of which increases at the moment of the push-off (the sole bend), which is necessary to ensure reliable fixing of the shoe 5.
  • the shoe 5 is fixed by elastic contact forces on the surfaces of the insert 6 and the retaining pin 1.
  • An advantage of this construction is, in addition to its simple structure and its suitability for production, as well as its low weight in the event of a lock, in practically completely avoiding play and consequently in little connection wear and good steering of the ski 2.
  • a reinforcement bushing 7 (Fig. 1-6) can be arranged, which consists for example of metal.
  • the attachment can additionally be equipped with a corresponding device.
  • a threaded connection in the form of a hollow screw 8 (FIG. 2) can be used, which is located in a threaded section 9 of the reinforcement bushing 7, which in turn is in the projecting tip portion of the Sole 4 of the shoe 5 is arranged.
  • the insert 6 is received in the cavity of the screw 8.
  • the arrangement shown in Fig. 2 operates as follows. Before the shoe S is fixed, the insert 6 is expediently relieved, as a result of which the most favorable conditions for inserting the holding pin 1 into the bore 3 in the sole 4 are created. Then one increases, by screwing the screw 8 into the socket 7, the load acting on the insert 6. As the load increases, the adhesion of the elastic material of the insert 6 and thus of the sole 4 of the shoe 5 to the holding pin 1 and accordingly also to the ski 2 increases. So there is the possibility to improve the functional conditions of the retaining pin 1 and To increase reliability and service life of the same. If the insert 6 is worn, it can be replaced.
  • the reinforcement bushing 7 is mounted in the sole 4 in the zone of the toes of a skier, and the threaded section 9 for inserting the screw 8 is located in the lower part of the bushing 7.
  • a screwdriver slot 10 is made therein for turning the screw 8 .
  • the required degree of compression of the insert 6 is set by turning the screw 8, after which the retaining pin 1 is inserted into the bore 3 in the sole 4 of the boot 5.
  • the force that secures the shoe 5 on the ski 2 against displacement in the vertical plane is determined by the pressure acting on the insert 6.
  • corrugations or annular grooves 11 can be carried out on the outer surface of the holding pin 1.
  • FIG. 5 shows an embodiment of the arrangement in which a pair of retaining pins 1 are attached to the ski 2, while a pair of reinforcement bushings 7, which are made in one piece with a plate 12, are arranged in the sole 4 of the boot 5. Between the bushings 7 there is a hole in the sole 4 for inserting an adjusting screw 13 into the same and screwing this screw into a threaded hole 14 provided in the plate 12.
  • the plate 12 is located in a cavity 15 of the sole 4 and is when the screw is turned 13 bendable in this cavity 15.
  • the angle between the axes of the bores 3 in the reinforcement bushings 7 changes.
  • the axes of the retaining pins 1 and the axes of the associated bores 3 are not in alignment.
  • the arrangement shown in Fig. 5 operates as follows. Before starting work, the required angle between the axes of the bores 3 is set by turning the screw 13, which ensures a predetermined frictional force between the surfaces of the retaining pins 1 and the bores 3 coming into contact.
  • FIG. 6 shows a further embodiment of the arrangement according to the invention.
  • One or more pairs of retaining pins 1 are attached to the ski 2.
  • One or more pairs of reinforcement bushings 7 are arranged in the sole 4 of the shoe 5. Between the bushings 7 there is a cylinder 16, in the interior of which an elastic insert 17 is accommodated. Each bushing 7 is equipped with a rod 18, the free end of which is inserted into the cylinder 16 and is supported against the insert 17 via a flange 19.
  • the distance between the axes of the holes is slightly larger than the distance between the axes the retaining pins 1.
  • the upper end of each retaining pin 1 must lie in the zone of an associated hole 3.
  • the ski 2 To release the shoe 5 from the ski 2 (FIGS. 1-6), the ski 2 must be fixed and a force applied to the shoe 5, which is directed upwards along the longitudinal axis of the holding pins 1.
  • the retaining pins 1 and the counterbores 3 can each be attached both to the ski 2 and to the sole 4 and vice versa. As the practical use of the ski binding according to the invention has shown, these connections work very reliably.
  • the adhesive force between the outer surface of a holding pin 1 and the surface of a bushing 7 arranged in a bore 3 is determined by the cone ratio and the type of material of the upper part of the holding pin 1 and the bushing 7 as well as by the structure of the contact surfaces (processing quality, specially provided knurling, Roughening, etc.).

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)
  • Die Bonding (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung aus Skibindung und Skischuh mit Haltestiften und Gegenbohrungen, die am Ski bzw. Schuh angebracht sind. Eine solche Skibindung ist aus der DE-A-32 40 750 bekannt.
  • Üblich sind gegenwärtig Skibindungen der "Racing Norm 38" und "Racing Norm 50", wobei die Zahl Jeweils die Breite des Vorderschuhs in mm bezeichnet. Beim herkömmlichen Laufschritt ist in einer gut vorbereiteten Loipe der erstere Schuhtyp zu bevorzugen, weil die schmalere Spitzenpartie der Schuhsohle ein effektiveres Abstoßen ermöglicht. Wegen der schmaleren Sohlenspitzenpartie wird für die Überwindung des Sohlenwiderstandes gegen Biegung in Richtung zur Skispitze eine bedeutend geringere kraft aufgewendet. Der Schlittschuhschritt dagegen bedingt eine wesentliche Steigerung der Anforderungen an die Sohlenbeständigkeit gegen Verdrehung. Hierfür gewährleistet die bekannte Skibindung vom Typ "Ratafella" eine höhere Steifigkeit, d.h. der Ski ist besser lenkbar. Jedoch erfüllt auch dieser Bindungstyp nicht alle gestellten Anforderungen, z.B. im Hinblick auf den Schlittschuhschritt, da es hierbei zu einer Verdrehung der Sohle kommt.
  • Bekanntlich nimmt die Querschnittsfläche einer aus Kunststoff gefertigten Skischuhsohle in Richtung von der Sohlenspitze zur Ferse hin zu. Die größte Querschnittsfläche der Schuhsohle liegt im Bereich des Fußes des Skiläufers.
  • Einerseits nimmt beim Fixieren des Schuhs am Ski im Bereich des Fußes des Läufers die Widerstandskraft der Schuhsohle gegen Verdrehung stark zu, was beim Schlittschuhschritt besonders wichtig ist, weil die auf die Skibindung einwirkenden Zerstörungsmomente dabei kleiner werden. Jedoch ist die Fixierung des Schuhs in der genannten Zone dadurch erschwert, daß ein Feststeller, der den Schuh in dieser Zone fixiert und dabei allen gestellten Anforderungen genügt, nur unter erheblichen Schwierigkeiten geschaffen werden kann.
  • Andererseits nimmt beim Fixieren des Schuhs im Bereich des Fußes der Widerstand der Sohle gegen Biegung in der vertikalen Ebene in Richtung zur Skispitze zu, wodurch die Wirksamkeit des Abstoßens im herkömmlichen Laufschritt verringert wird.
  • Angesichts der angeführten Tatsachen läßt sich die Schlußfolgerung ziehen, daß der Skiläufer je nach dem angewendeten Laufschritt (herkömmlich oder Schlittschuhschritt) und dem Loipenzustand (Schnee, Glatteis) zweckmäßig einen optimalen Grad des Widerstandes der Schuhsohle gegen Verdrehung wählen nuß, was wiederum die Widerstandskraft der Schuhsohle gegen Biegung in der vertikalen Ebene bestimmt. Letzteres läßt sich durch Verlagerung des Fixierungsbereiches der Sohle längs der Schuhachse erreichen. Allerdings ist die Verlagerung der Fixierungszone längs der Achse ein und desselben Schuhs eine sehr komplizierte Aufgabe, weil die bekannten Feststellerkonstruktionen die Lösung dieses Problems verhindern.
  • Bei der Anordnung der eingangs genannten Art sind die Haltestifte zweiteilig ausgeführt, wobei ein Teil jedes Haltestiftes unmittelbar in den Ski- oder Schuhkörper eingesetzt ist, während der andere in die Gegenbohrung im Schuh oder Ski einzuführen ist. Ist der untere Stiftteil im Skikörper angeordnet, so muß der Schuh zur Fixierung derart eingestellt werden, daß die oberen Teile der Stifte in die im Spitzenbereich der Schuhsohle vorhandenen Bohrungen eintreten. Zur Begrenzung der Schuhverschiebung in der vertikalen Ebene werden verschieden Feststeller verwendet. Vorteilhaft ist an der bekannten Anordnung, daß sie leicht und einfach herstellbar und aufgebaut ist, daß sie schnell montiert und demontiert werden kann und daß verschiedene Arten von Feststellern anwendbar sind. Nachteilig ist, daß beim Fixieren und Lösen des Schuhs der Skiläufer seine Hände zu Hilfe nehmen muß.
  • Aus dem DE-Gbm 84 25 984 ist eine Anordnung aus Skibindung und Schuh bekannt, deren am Ski angebrachte Haltestifte in zugehörige Bohrungen im Spitzenbereich der Schuhsohle eingeführt werden. Ein Feststeller ist in Form einer Blattfeder ausgebildet, die die Form eines Bügels aufweist, der den Spitzenbereich der Schuhsohle von oben umfaßt. Ein Ende der Blattfeder ist mit dem Ski verbunden. Zu den Vorteilen der bekannten Skibindung gehören ihre relativ einfache Herstellbarkeit, niedrige Selbstkosten, geringe Abmessungen, geringes Gewicht sowie die Möglichkeit eines automatischen (ohne Einsatz der Hände) Fixierens des Schuhs am Ski. Allerdings kann diese Skibindung nur mit einem Skischuh verwendet werden, der eine vorspringende Sohlenspitzenpartie bzw. einen Rand aufweist. Beim Abstoßen entsteht eine horizontale Kraftkomponente, die senkrecht zur Skilängsachse wirkt. Es entsteht ferner ein größeres Drehmoment, weil der Abstoßbereich des Skiläufers und der Fixierungsbereich des Schuhs nicht übereinstimmen. Es kommt demzufolge zu einer Verdrehung der Schuhsohle. Dieser Nachteil ist für alle Bindungstypen charakteristisch, die zum Einsatz bei Skischuhen mit vorspringendem Spitzenbereich bestimmt sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Skibindung zu schaffen, bei der die auf Haltestift und Schuhsohle einwirkenden Kräfte gleichmäßiger verteilt werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß, ausgehend von dem aus der DE-A-32 40 750 bekannten Stand der Technik, wie er im Oberbegriff des Patentanspruchs kurz beschrieben ist, durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Weil in die Kontaktzone der Haltestiftoberfläche und der Oberfläche der zugehörigen Bohrung ein Einlegestück aus elastischem Werkstoff eingebracht ist, lassen sich die Belastungen gleichmäßiger über den Haltestift verteilen, weil der elastische Werkstoff aus dem das Einlegestück gefertigt ist, das Bestreben hat, aus einem Bereich, in dem ein höherer Druck herrscht, in einen Bereich überzutreten, in dem ein geringerer Druck herrscht. Hierdurch wird der Druck je Flächeneinheit der Stiftoberfläche ausgeglichen. Außerdem erzielt man, indem man die Einlegestücke abnehmbar macht, die Möglichkeit, die Reibungskräfte zwischen Einlegestück und dem jeweiligen Abschnitt der Stift- bzw. Bohrungsoberfläche zu ändern. Je nach den Witterungsverhältnissen und anderen äußeren Bedingungen kann der Skiläufer verschiedene Einlegestücke verwenden.
  • Bei der im Patentanspruch 2 beschriebenen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anordnung kann ein und dasselbe Schuhpaar sowohl für den Schlittschuhschritt als auch für den herkömmlichen Laufschritt verwendet werden. Bekanntlich stellt der Schlittschuhschritt höhere Anforderungen an die Belastbarkeit gegen Sohlenverdrehung. Zur Verminderung dieser Verdrehung wird der Fixierungsbereich zweckmäßigerweise in die Zone der Zehen des Skiläufers verlegt, d.h., daß Fixierungsbereich des Schuhs und Abstoßzone des Skiläufers vereinigt werden. Jedoch ist die Sohlenbreite in dieser Zone größer als im Spitzenbereich der Schuhsohle. Dies bringt einerseits beim Schlittschuhschritt Vorteile, weil die Sohlenverdrehung vermindert wird. Andererseits hat dies auch einen nachteiligen Effekt, weil der Sohlenwiderstand gegen die Biegung in der zur Skilängsachse parallelen vertikalen Ebene zunimmt, was zu einer Abnahme der Wirksamkeit des Abstoßens führt. Die Forderungen sind also widersprüchlich. Daher wird der Schuh in zweckmäßiger Weise bei Anwendung des Schlittschuhschrittes an den Haltestiften durch Einführen derselben in den im Abstoßbereich liegenden Gegenbohrungen, beim herkömmlichen Laufschritt dagegen in den im vorderen, schmaleren Spitzenbereich der Sohle vorhandenen Bohrungen fixiert. Von besonderer Bedeutung ist dies bei Wettkämpfen, bei denen ungefähr eine Loipenhälfte für den herkömmlichen und der übrige Teil der Loipe für den Schlittschuhschritt vorbereitet wird. In diesem Fall ist die erfindungsgemäße Anordnung besonders zweckmäßig, weil sie es erlaubt, den Fixierungsbereich des Schuhs je nach den äußeren Bedingungen zur Vergleichmäßigung der auf Skibindung und Schuh einwirkenden Kräfte zu wechseln. Die Zweckmäßigkeit der Verlegung des Fixierungsbereiches ist allerdings nicht nur durch den vom Skiläufer angewendeten Schritt, sondern auch durch die Witterungsverhältnisse bedingt. Bei Glatteis, Firnschnee und Naßschnee nimmt die Sohlenverdrehung zu. Unter diesen Bedingungen ist eine Verlegung des Fixierungsbereichs des Schuhs in größere Entfernung vom Spitzenbereich der Sohle ebenfalls zweckmäßig, um den Schuh näher an die Skispitze zu verschieben und hierdurch eine bessere Skilenkung zu erreichen. Eine ähnliche Situation entsteht beispielsweise auch in stark durchschnittenem Gelände oder bei einer schlecht vorbereiteten Loipe.
  • Werden bei der im Patentanspruch 3 beschriebenen Ausführungsform die Außenflächenabschnitte mit verschiedenen Abmessungen in Bezug auf ihre Lange und Form ausgeführt, so ändern sich dementsprechend auch die Reibungskräfte, die die Zuverlässigkeit der Fixierung des Schuhs bestimmen. Beispielsweise nehmen diese Kräfte mit größer werdender Länge der Abschnitte bei sonst gleichen Bedingungen zu. Eine ähnliche Situation ergibt sich bei einer Änderung der Form ihrer Ausbildung, beispielsweise beim Übergang von der zylindrischen zur Kegelform. Ähnlich verhält es sich bei zunehmendem Durchmesser der Stiftabschnitte bei ein und demselben Durchmesser der entsprechenden Bohrungsabschnitte.
  • Vorzugsweise stellt die Reibpaarung einen Morsekegel dar (Patentanspruch 4).
  • Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Anordnung sind Gegenstand der Patentansprüche 5 bis 9.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird ferner durch die Merkmale des Anspruchs 10 und des Anspruchs 11 gelöst.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Anordnung aus Skibindung und Skischuh beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    den Längsschnitt einer Anordnung mit Schuh Ski, und Einlegestück,
    Fig. 2
    im Längsschnitt die Fixierung eines Schuhs mit vorspringender Sohlenspitzenpartie in der Skibindung,
    Fig. 3
    dasselbe, mit einem Schuh ohne vorspringende Sohlenspitzenpartie,
    Fig. 4
    die Ansicht einer Schuhsohle,
    Fig.5, 6
    Querschnitte von Ausführungsformen der Anordnung in einer Stellung vor dem Einführen der am Ski vorhandenen Haltestifte in die zugehörigen Schuhbohrungen.
  • Die Anordnung aus Skibindung und Schuh enthält Haltestifte 1 (Fig. 1 bis 6), die an einem Ski 2 angebracht sind, und Gegenbohrungen 3, die in der Sohle 4 eines Schuhes 5 ausgeführt sind. Zumindest ein Abschnitt der Außenfläche eines jeden Haltestiftes 1 und ein ihn berührender Oberflächenabschnitt einer zugehörigen Gegenbohrung 3 bilden eine Reibpaarung. Die Reibpaarung kann von einem Morsekegel (Morse taper) oder aber von einem selbst-haltenden Kegel (self-holding taper) gebildet sein. Einem Paar der Haltestifte 1 können mehrere Paare von Gegenbohrungen 3 zugeordnet sein, die entlang der Längsachse des Skis 2 und des Schuhes 5 liegen.
  • Zur Verbesserung ihrer Betriebseigenschaften ist die Anordnung zusätzlich mit einem Einlegestück 6 (Fig.1) ausgestattet se, das in jeder Bohrung 3 untergebracht ist und aus elastischem Werkstoff, beispielsweise aus Gummi, besteht. In diesem Fall wird die Reibpaarung von der Außenfläche des jeweiligen Haltestiftes 1 und der Oberfläche des ihn berührenden Einlegestücks 6 gebildet.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Anordnung arbeitet auf folgende Weise. Zur Fixierung des Schuhes 5 muß der Skiläufer mit seinem Fuß auf die Sohle 4 des Schuhes 5 längs der Achse des Haltestiftes 1 vertikal nach unten drücken. Der Stift 1 tritt in die Bohrung 3 ein, wobei er das Einlegestück 6 auseinanderspreizt und an die Wand der Bohrung 3 andrückt. nach dem Eintritt in die Bohrung 3 wird der Haltestift 1 in der Sohle 4 des Schuhes 5 durch die Reibungskraft festgehalten, deren Betrag im Augenblick des Abstoßes (der sohlenbiegung) zunimmt, was eben zur Sicherstellung einer zuverlässigen Fixierung des Schuhes 5 erforderlich ist.
  • In dieser Ausführungsform der Anordnung geschieht die Fixierung des Schuhes 5 durch elastische Anpreßkräfte an den Oberflächen des Einlegestücks 6 und des Haltestiftes 1.
  • Ein Vorteil dieser Konstruktion besteht neben ihrem einfachen Aufbau und ihrer Fertigungsgerechtheit sowie ihrem kleinen Gewicht im Fortfall eines Feststellers, in einer praktisch vollständigen Vermeidung eines Spiels und folglich in geringem verbindungsverschleiß und guter Lenkung des Skis 2.
  • In jeder Bohrung 3 kann eine Bewehrungsbuchse 7 (Fig. 1-6) angeordnet sein, die beispielsweise aus Metall besteht.
  • Zur Einstellung der Andruckstärke der Oberfläche des Einlegestücks 6 an den Haltestift 1 kann die Befestigung zusätzlich mit einer entsprechenden Einrichtung ausgestattet sein. Als solche Einrichtung zur Einstellung der Andruckstärke des Einlegestücks 6 an den Haltestift 1 kann beispielsweise eine Gewindeverbindung in Form einer hohlen Schraube 8 (Fig. 2) verwendet werden, die sich in einem Gewindeabschnitt 9 der Bewehrungsbuchse 7 befindet, welche ihrerseits in der vorspringenden Spitzenpartie der Sohle 4 des Schuhes 5 angeordnet ist. Im Hohlraum der Schraube 8 ist das Einlegestück 6 aufgenommen. Beim Eindrehen der Schraube 8 in die Buchse 7 wird das Einlegestück 6 verformt, wodurch die Reibungskraft zwischen dem in die Bohrung 3 der Buchse 7 eingeführten Haltestift 1 und dem Einlegestück 6 erhöht wird. Entsprechend nimmt die Reibungskraft beim Herausschrauben der Schraube 8 aus der Buchse 7 ab.
  • Die in Fig. 2 dargestellte Anordnung arbeitet folgendermaßen. Vor der Fixierung des Schuhes S wird das Einlegestück 6 zweckmässigerweise entlastet, wodurch die günstigsten Bedingungen für das Einführen des Haltestiftes 1 in die Bohrung 3 der Sohle 4 geschaffen werden. Danach steigert man, indem man die Schraube 8 in die Buchse 7 eindreht, die auf das Einlegestück 6 wirkende Belastung. Mit größer werdender Belastung nimmt die Haftung des elastischen Werkstoffs des Einlegestücks 6 und somit der Sohle 4 des Schuhes 5 am Haltestift 1 und demnach auch am Ski 2 zu. Also ergibt sich die Möglichkeit, die Funktionsbedingungen des Haltestiftes 1 zu verbessern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer desselben zu erhöhen. Bei Verschleiß des Einlegestückes 6 kann es ausgetauscht werden.
  • In Fig. 3, 4 ist eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Anordnung dargestellt, die mit Schuhen 5 zweckmässig angewendet werden kann, die keine vorspringende Spitzenpartie an der Sohle 4 des Schuhes 5 bzw. keinen Rand aufweisen.
  • In dieser Ausführungsform ist die Bewehrungsbuchse 7 in der Sohle 4 in der Zone der Fußzehen eines Skiläufers angebracht, und der Gewindeabschnitt 9 zum Einführen der Schraube 8 befindet sich im unteren Teil der Buchse 7. Zum Drehen der Schraube 8 ist in derselben ein Schraubendreherschlitz 10 ausgeführt.
  • Vor dem Fixieren des Skischuhes 5 wird durch Drehen der Schraube 8 der erforderliche Zusammendrückungsgrad des Einlegestücks 6 eingestellt, wonach der Haltestift 1 in die Bohrung 3 der Sohle 4 des Schuhes 5 eingeführt wird. Die Kraft, die den Schuh 5 am Ski 2 gegen Verschiebung in der Vertikalebene sichert, ist durch den am Einlegestück 6 angreifenden Druck bestimmt. Zur Erhöhung der Haftkraft zwischen dem Haltestift 1 und dem Einlegestück 6 können an der Außenfläche des Haltestiftes 1 Riffelungen bzw. Ringnuten 11 ausgeführt werden.
  • In Fig. 5 ist eine Ausführungsform der Anordnung dargestellt, in der ein Paar Haltestifte 1 am Ski 2 angebracht ist, während ein Paar Bewehrungsbuchsen 7, die in einem Stück mit einer Platte 12 ausgeführt sind, in der Sohle 4 des Schuhes 5 angeordnet ist. Zwischen den Buchsen 7 besteht in der Sohle 4 eine Bohrung zum Einführen einer Einstellschraube 13 in dieselbe und Eindrehen dieser Schraube in eine in der Platte 12 vorgesehene Gewindebohrung 14. Die Platte 12 befindet sich in einem Hohlraum 15 der Sohle 4 und ist bei Drehen der Schraube 13 in diesem Hohlraum 15 biegbar. Hierbei ändert sich der Winkel zwischen den Achsen der Bohrungen 3 in den Bewehrungsbuchsen 7.
  • In der Ausgangsstellung, d.h. vor dem Einführen der Haltestifte 1 in die Bohrungen 3, sind die Achsen der Haltestifte 1 und die Achsen der zugehörigen Bohrungen 3 nicht fluchtend.
  • Die in Fig. 5 dargestellte Anordnung arbeitet folgenderweise. Vor dem Arbeitsbeginn stellt man durch Drehen der Schraube 13 den erforderlichen Winkel zwischen den Achsen der Bohrungen 3 ein, der eine vorgegebene Reibungskraft zwischen den in Berührung kommenden Oberflächen der Haltestifte 1 und der Bohrungen 3 gewährleistet.
  • Danach bringt man die oberen Enden der Haltestifte 1 mit den Bohrungen 3 in Übereinstimmung und drückt zum Einführen der Haltestifte 1 in die Bohrungen 3 der Buchsen 7 auf die Sohle 4 des Schuhes 5. Hierbei verbiegt sich die Platte 12, und es entstehen in ihr elastische Spannungen, unter deren Wirkung die Buchsen 7 bestrebt sind, die Ausgangsstellung wieder einzunehmen. Dies bewirkt wiederum eine Zunahme der Reibungskräfte zwischen den kontaktierenden Oberflächen der Buchsen 7 und der Haltestifte 1, wodurch die Fixierung des Schuhes 5 am Ski 2 gefördert wird.
  • In Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemässen Anordnung dargestellt.
  • Ein bzw. mehrere Paare Haltestifte 1 sind am Ski 2 angebracht. Ein bzw. mehrere Paare Bewehrungsbuchsen 7 sind in der Sohle 4 des Schuhes 5 angeordnet. Zwischen den Buchsen 7 befindet sich ein Zylinder 16, in dessen Innenraum ein elastisches Einlegestück 17 untergebracht ist. Jede Buchse 7 ist mit einer Stange 18 ausgestattet, deren freies Ende in den Zylinder 16 eingeführt ist und sich über einen Flansch 19 gegen das Einlegestück 17 abstützt.
  • In der Ausgangsstellung ist der Abstand zwischen den Achsen der Bohrungen etwas größer als der Abstand zwischen den Achsen der Haltestifte 1. Beim Einführen der Haltestifte 1 in die Bohrungen 3 muß das obere Ende eines jeden Haltestiftes 1 in der Zone einer zugehörigen Bohrung 3 liegen.
  • Beim Einführen der Haltestifte 1 in die Bohrungen 3 der Buchsen 7 verschieben sich die letzteren gegeneinander, wobei sich die Stangen 18 ebenfalls bewegen und dabei das Einlegestück 17 zusammendrücken. Die im Einlegestück 17 auftretenden Kräfte führen zur Zunahme der Reibungskraft zwischen den in Berührung kommenden Oberflächen der Haltestifte 1 und der Buchsen 7.
  • Zum Lösen des Schuhes 5 vom Ski 2 (Fig. 1 - 6) muß der Ski 2 fixiert und an den Schuh 5 eine Kraft angelegt werden, die entlang der Längsachse der Haltestifte 1 aufwärts gerichtet ist.
  • Die Haltestifte 1 und die Gegenbohrungen 3 können jeweils sowohl am Ski 2 und an der Sohle 4 wie auch umgekehrt angebracht sein. Wie die praktische Verwendung der erfindungsgemäßen Skibindung erwiesen hat, funktionieren diese Verbindungen sehr zuverlässig. Die Haftkraft zwischen der Außenfläche eines Haltestiftes 1 und der Oberfläche einer in einer Bohrung 3 angeordneten Buchse 7 ist durch das Kegelverhältnis und den Werkstofftyp des oberen Teils des Haltestiftes 1 und der Buchse 7 sowie durch die Struktur der Kontaktoberflächen bestimmt (Bearbeitungsgüte, eigens vorgesehene Rändelung, Aufrauhung u.ä.).

Claims (11)

  1. Anordnung aus Skibindung und Skischuh mit Haltestiften (1) und Gegenbohrungen (3), die am Ski (2) bzw. Schuh (5) angebracht sind, wobei die Außenfläche wenigstens eines Haltestiftes (1) gemeinsam mit der Oberfläche einer zugehörigen Gegenbohrung (3) eine Reibpaarung bildet, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens in einer Gegenbohrung (3) ein Einlegestück (6) aus elastischem Werkstoff angeordnet ist, wobei die Reibpaarung von der Außenfläche eines jeweiligen Haltestiftes (1) und der Oberfläche des ihn berührenden Einlegestücks (6) gebildet ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einem Paar von Haltestiften (1) mehrere Paare von Gegenbohrungen (3) zugeordnet sind, die entlang der Längsachse eines Schuhes (5) und eines Skis (2) liegen.
  3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Reibpaarung wenigstens von einem Außenflächenabschnitt eines Haltestiftes (1) und einem ihn berührenden Oberflächenabschnitt einer zugehörigen Gegenbohrung (3) gebildet ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibpaarung einen Morsekegel darstellt.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenfläche des Haltestiftes (1) Ringnuten (11) eingearbeitet sind.
  6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenfläche der Haltestifte (1) Riffelungen ausgeführt sind.
  7. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die Gegenbohrung (3) eine Bewehrungsbuchse (7) eingesetzt ist.
  8. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einlegestück (6) mit einer Einrichtung zum Einstellen der Andruckstärke desselben an den Haltestift (1) ausgestattet ist.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schraube (8) in ein an der Bewehrungsbuchse (7) vorgesehenes Gewinde eingeschraubt ist, derart, daß sie das Einlegestück (6) beim Eindrehen verformt und gegen den Haltestift (1) drückt.
  10. Anordnung aus Skibindung und Skischuh mit Haltestiften (1) und Gegenbohrungen (3), die am Ski (2) bzw. Schuh (5) angebracht sind, wobei die Außenfläche wenigstens eines Haltestiftes (1) gemeinsam mit der Oberfläche einer zugehörigen Gegenbohrung (3) eine Reibpaarung bildet, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Bewehrungsbuchsen (7) in einer in die Schuhsohle (4) eingesetzten biegsamen Platte (12) angeordnet sind, und daß in der Platte (12) zwischen den Bewehrungsbuchsen (7) eine Gewindebohrung (14) vorgesehen ist, derart, daß beim Eindrehen einer Schraube (13) der Winkel zwischen den Achsen der Bewehrungsbuchsen (7) verändert wird.
  11. Anordnung aus Skibindung und Skischuh mit Haltestiften (1) und Gegenbohrungen (3), die am Ski (2) bzw. Schuh (5) angebracht sind, wobei die Außenfläche wenigstens eines Haltestiftes (1) gemeinsam mit der Oberfläche einer zugehörigen Gegenbohrung (3) eine Reibpaarung bildet, dadurch gekennzeichnet, daß in einem in der Schuhsohole (4) angeordneten Hohlraum wenigstens zwei Buchsen (7) angeordnet sind, deren Abstand sich von dem der zugehörigen Haltestifte (1) unterscheidet und die über mit ihnen verbundene Stangen (18) auf ein zwischen ihnen angeordnetes elastisches Einlegestück (17) wirken.
EP86902960A 1985-04-26 1986-04-18 Skibindung Expired - Lifetime EP0222922B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86902960T ATE74785T1 (de) 1985-04-26 1986-04-18 Skibindung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU3879999 1985-04-26
SU3879999 1985-04-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0222922A1 EP0222922A1 (de) 1987-05-27
EP0222922A4 EP0222922A4 (de) 1988-06-08
EP0222922B1 true EP0222922B1 (de) 1992-04-15

Family

ID=21171595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86902960A Expired - Lifetime EP0222922B1 (de) 1985-04-26 1986-04-18 Skibindung

Country Status (13)

Country Link
US (2) US4842294A (de)
EP (1) EP0222922B1 (de)
JP (2) JPS63501128A (de)
AT (1) ATE74785T1 (de)
CA (1) CA1285968C (de)
DE (2) DE3684877D1 (de)
FI (1) FI86148C (de)
FR (1) FR2580941B3 (de)
HU (1) HU195739B (de)
IT (1) IT207190Z2 (de)
NO (1) NO160115C (de)
WO (1) WO1986006290A1 (de)
YU (1) YU68486A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2645760B1 (fr) * 1989-04-12 1991-06-14 Salomon Sa Dispositif de fixation d'une chaussure a un ski de fond
US6145868A (en) * 1997-05-16 2000-11-14 The Burton Corporation Binding system for an article used to glide on snow
US6623027B1 (en) * 1998-06-15 2003-09-23 Bryce Wheeler Release binding and brake for telemark and cross-country skis
US6322095B1 (en) * 1998-06-15 2001-11-27 Bryce Wheeler Release binding for telemark and cross-country skis
EP1100601A1 (de) 1998-07-22 2001-05-23 Rottefella AS Skibindung, insbesondere tourenskibindung
US20030137128A1 (en) * 2002-01-18 2003-07-24 Raffo Scott W. Multipurpose traction device

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2974330A (en) * 1959-07-21 1961-03-14 Anthony M Kluge Binding for water skis
DE2659586A1 (de) * 1976-12-30 1978-07-06 Adolf Dassler Anordnung zur sicherung des absatzes eines langlauf-skischuhes gegen seitliches abrutschen vom ski
FR2447209A1 (fr) * 1979-01-26 1980-08-22 Salomon & Fils F Ensemble de fixation d'une chaussure a un ski
US4487427A (en) * 1979-08-03 1984-12-11 S.A. Etablissements Francois Salomon & Fils System for binding a boot to a ski
FR2466259A1 (fr) * 1979-10-04 1981-04-10 Stamos Pierre Fixation de ski de securite
NO150745C (no) * 1980-04-21 1984-12-12 Salomon & Fils F Anordning til festing av et fottoey til en ski.
FR2497595B1 (de) * 1981-01-06 1985-05-17 Salomon & Fils F
ATE24992T1 (de) * 1982-06-11 1987-02-15 Nike International Ltd Sohle fuer skilanglaufschuh.
DE3240750A1 (de) * 1982-11-04 1984-05-10 Leningradskij politechničeskij institut imeni M.I. Kalinina, Leningrad Skibindung
US4673479A (en) * 1983-03-07 1987-06-16 The Dow Chemical Company Fabricated electrochemical cell

Also Published As

Publication number Publication date
NO864863D0 (no) 1986-12-03
FI86148C (fi) 1992-07-27
IT207190Z2 (it) 1987-12-14
HU195739B (en) 1988-07-28
ATE74785T1 (de) 1992-05-15
NO160115B (no) 1988-12-05
WO1986006290A1 (en) 1986-11-06
FR2580941A3 (fr) 1986-10-31
FI86148B (fi) 1992-04-15
FI865188A0 (fi) 1986-12-18
EP0222922A1 (de) 1987-05-27
CA1285968C (en) 1991-07-09
JPH0349727Y2 (de) 1991-10-23
EP0222922A4 (de) 1988-06-08
FR2580941B3 (fr) 1987-05-29
JPS61200085U (de) 1986-12-15
YU68486A (en) 1988-06-30
NO864863L (no) 1986-12-03
IT8621661V0 (it) 1986-04-24
JPS63501128A (ja) 1988-04-28
US4842294A (en) 1989-06-27
US4932678A (en) 1990-06-12
DE3684877D1 (de) 1992-05-21
HUT43268A (en) 1987-10-28
NO160115C (no) 1989-03-15
FI865188A (fi) 1986-12-18
DE8611318U1 (de) 1986-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656635C3 (de) Auslöseskibindung
DE3218256A1 (de) Skistiefel
DE3151584A1 (de) Bindungsgesamtheit eines schuhs mit einem ski, insbesondere einem langlaufski
CH619147A5 (de)
EP0555522B1 (de) Ski
DE2927059A1 (de) Skischuh mit integrierter skibindung
EP2421394B1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
EP0222922B1 (de) Skibindung
DE102007049520A1 (de) Sportschuh, insbesondere alpiner Schischuh
EP0581802B1 (de) Sportschuh
DE3115618A1 (de) Halterungsgesamtheit eines langlaufskischuhes auf einem ski
CH652575A5 (de) Skischuh.
DE19517791A1 (de) Kombination einer Skibindung und eines daran angepaßten Schuhs
EP0878218B1 (de) Schuhabroll- und -stützelement als Teil einer Skibindung
DE69301209T2 (de) Schischuh aus Kunststoff
DE4030214C2 (de) Seitliche Führungseinrichtung eines Langlaufskischuhs
AT398042B (de) Vorderbacken
DE3731616C2 (de)
EP0220329A1 (de) Skibindung
EP0129535A1 (de) Einheit aus Langlaufbindung und Langlaufschuhen
DE3443243A1 (de) Einrichtung zur schwenkbaren befestigung einer sohlenauflageplatte
DE3822380A1 (de) Schuh, insbesondere fuer alpin-ski
EP0547531B1 (de) Vorderbacken
EP0857500A2 (de) Vorrichtung zum Montieren einer Skibindung
EP0221190B1 (de) Skibindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19861218

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI SE

A4 Supplementary search report drawn up and despatched

Effective date: 19880608

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890524

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19920415

Ref country code: FR

Effective date: 19920415

Ref country code: SE

Effective date: 19920415

REF Corresponds to:

Ref document number: 74785

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920515

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19920418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920430

Ref country code: CH

Effective date: 19920430

REF Corresponds to:

Ref document number: 3684877

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920521

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930101

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed