EP0222324A2 - Spundfass - Google Patents

Spundfass Download PDF

Info

Publication number
EP0222324A2
EP0222324A2 EP86115372A EP86115372A EP0222324A2 EP 0222324 A2 EP0222324 A2 EP 0222324A2 EP 86115372 A EP86115372 A EP 86115372A EP 86115372 A EP86115372 A EP 86115372A EP 0222324 A2 EP0222324 A2 EP 0222324A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bung
edge
lid
sheet
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86115372A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0222324A3 (de
Inventor
Bernd Büdenbender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bueco Buedenbender & Co GmbH
Original Assignee
Bueco Buedenbender & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bueco Buedenbender & Co GmbH filed Critical Bueco Buedenbender & Co GmbH
Publication of EP0222324A2 publication Critical patent/EP0222324A2/de
Publication of EP0222324A3 publication Critical patent/EP0222324A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape
    • B65D7/04Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape of curved cross-section, e.g. cans of circular or elliptical cross-section
    • B65D7/045Casks, barrels, or drums in their entirety, e.g. beer barrels, i.e. presenting most of the following features like rolling beads, double walls, reinforcing and supporting beads for end walls

Definitions

  • the invention relates to a sheet drum with a jacket closed on one side by a bottom and on its opposite side by a sheet cap and connected to it.
  • Metal drums which can be designed as lid drums or as sheet drums, have proven to be useful as packaging for receiving, shipping and storing objects as well as solid, liquid and / or volatile substances.
  • a lid barrel with a lid that can be tensioned by means of a clamping ring is not only distinguished from sheet barrels with a lid that is crimped onto the jacket and provided with a closable bung opening, because of the lower manufacturing costs, both the introduction and removal of the filling material is generally easier, and it there is the possibility of direct influence on the container contents, e.g. by means of an agitator.
  • lid drums can easily be used by the customer for further storage and transport purposes. It has turned out to be disadvantageous, however, that the mechanical strength of lid drums, as is used, for example, when a filled barrel falls from a greater height on its head area, is lower than that of sheet drums, the lid of which is firmly crimped to the jacket, so that leaks do not occur here even when picking up strong impacts, such as occur in drop tests. Particularly for higher hazard classes of the contents, the more complex bung barrels are therefore required for certain types of transport, which can be distinguished by their relatively small diameters of only 2 ⁇ or 3/4 ⁇ made bung or fill openings prove disadvantageous.
  • the invention is therefore based on the object of creating a bung barrel of the type described above, which can be changed with little effort after carrying out the transports determining the hazard class in such a way that when its contents are removed and any intended later uses, it looks like a Lids can be handled so that, for example, by inserting a stirrer into the interior of the barrel, it is possible to remove the packaged goods in a well-mixed state.
  • the sheet pile cover is first placed on the edge of the casing like a cover of a cover barrel, and the actual, heavy-duty connection caused by a fold is achieved by the fold cover covering it.
  • the stability and the resilience of the head area of a conventional sheet pile barrel are first achieved, the folding lid increasing the resilience even further due to its stability.
  • this bung barrel can be held like a conventional lid barrel if the bung remains closed, the lid of which is both removable and can be pressed and sealed again using a conventional clamping ring.
  • a bung 1 is shown, the jacket 3 stiffened by beads 2 on its underside is closed by a bottom 4 which is connected to the jacket 3 by a fold 5 firmly, tightly and mechanically highly resilient.
  • the end of the bung 1 illustrated above is closed off by a bung 6, which, preferably pressed in until it stops, has a flange 7 for receiving a screw plug.
  • the upper end of the jacket 3 is flanged to form an edge bead 8.
  • a seal 9 for example made of foam rubber placed on the barrel end of the sheet cap 6, which rests with a lateral cylindrical ring area 10 on the inside of the jacket 3 and overlaps the bead 8 with the seal 9 with a protruding, curved rim 11.
  • a folded cover 12 is applied, which has a recess 13 which corresponds at least to the dimensions of the flange 7 and thus leaves the filling opening of the bung 1 open.
  • the profile of the rebate cover 12 in the edge areas is at least adapted to that of the sheet pile cover 6 and has a cylindrical area corresponding to and supporting the ring area 10.
  • the free edge 14 of the rabbet cover 12 overlaps the rim 11 of the sheet cover 6 and is folded with its outer end around the bead 8, which engages under it.
  • connection made in the head regions of the bung barrel 1 is thus first formed inseparably by a resilient fold, the effect of a reinforcing ring being introduced at the same time.
  • the container After carrying out the transport that determines the hazard class, the container can be emptied, as usual, by removing the screw plug through its flange.
  • This tearing open can be facilitated, for example, by means of tear-open tabs associated with it, which make it easier for tools to grip, and the further tearing open can be facilitated by tear lines which, for example, are pre-embossed to a certain extent.
  • the effects of cross-sectional weakening can largely be prevented if these embossing lines are not inclined radially, but inclined against the radii.
  • such a clamping ring can already enclose the fold caused by the edge 14 of the folding lid 12 when the barrel is delivered and thus further reinforce the head end of the bung barrel and thus make it more resilient. It is only important here that the clamping ring can be shortened for later use so that it can tension the sheet cover 6 against the bead 8 of the jacket 3 even after opening and removal of the rabbet cover 12. Likewise, it is also possible to supply corresponding clamping rings separately for subsequent use.
  • the bung is capable of other variants.
  • the closure of the sheet pile cover can be designed as a security screw connection, weld-on screw connection, weld-in screw connection, crimp closure, press cover closure or the like with dimensions adapted to the respective application.
  • the recess of the folded lid can be limited to the dimensions that are required to make the closure accessible. However, it has proven useful to form the folded cover only in a ring-like manner, so that the profile parts adjoining its edge 14 lie against the annular region 10 of the sheet cover 6 and expediently also extend over a subsequent horizontal region of the sheet cover, but only to the extent that the folding lid 12 not from one Larger sheet round is to be made, but can be made from steel strip, which is bent or embossed and shaped accordingly, and the ends of which are connected by butt welding, but also other connection methods which may require an overlap.
  • the clamping ring can also be provided in any of the known designs, and when designing the closure it can be taken into account that it has two, if only slightly different, diameters to be clamped.
  • the barrel itself can be provided in the usual way with an interior coating or plastic coating provided on the inside in accordance with the contents to be recorded, but the inside of the jacket and the sheet cap can also be provided with film linings extending up to or over its edge bead or edge edge .

Abstract

Benutzer eines üblichen Spundfasses sollen die Gelegenheit erhalten, beim Entladen die Möglichkeiten eines üblichen Deckelbehälters nutzen zu können.
Um dieses zu erreichen, wird das spunddeckelseitige Ende des Mantels mit einem Randwulst 8 versehen, auf den unter Zwischenschaltung einer Dichtung 9 der abgebogene Randbord 11 eines mit einem Verschluß ausgestatteten Spunddeckels 6 gezogen ist. Auf den Spunddeckel wird ein Falzdeckel 12 aufgebracht, der mit einer Ausnehmung 13 mindestens den Verschluß des Spunddeckels freigibt, und der mit seinem äußeren, umgefalzten Rand 14, den Randwulst 8 untergreifend, den Randbord 11 gegen diesen spannt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Spundfaß mit einem einseitig durch einen Boden und an seiner gegenüberliegenden Seite durch einen Spunddeckel abgeschlossenen und mit diesen verbundenen Mantel. Zur Aufnahme, zum Versand und zur Lagerung sowohl von Gegenständen als auch von festen, flüssigen und/oder flüchtigen Stoffen haben sich als Packmittel Metallfässer bewährt, die als Deckelfässer oder als Spundfässer ausgeführt sein können. Einen aufsetzbaren, vermittels eines Spannringes spannbaren Deckel aufweisende Deckelfässer zeichnen sich gegenüber Spundfässern mit an den Mantel angefalztem, mit einer schließbaren Spundöffnung versehenen Deckel nicht nur durch die geringeren Herstellungskosten aus, sowohl das Einbringen als auch das Entnehmen des Füllgutes ist im allgemeinen erleichtert, und es besteht die Möglichkeit der direkten Einwirkung auf den Behälterinahlt, bspw. mittels eines Rührwerkes. Darüber hinaus lassen sich beim Abnehmer Deckelfässer leicht zu weiteren Lager- und Transportzwecken nutzen. Als nachteilig hat sich jedoch herausgestellt, daß die mechanische Beanspruchbarkeit von Deckelfässern, wie sie bspw. beim Fallen eines gefüllten Fasses aus größerer Höhe auf seinen Kopfbereich in Anspruch genommen wird, geringer ist als die von Spundfässern, deren Deckel mit dem Mantel fest verfalzt ist, so daß Undichtigkeiten hier auch beim Aufnehmen stärkerer Stöße, wie sie bei Fallversuchen auftreten, noch nicht anfallen. Insbesondere für höhere Gefahrenklassen des Füllgutes werden daher für bestimmte Transportarten die aufwendigeren Spundfässer gefordert, die sich schon durch ihre mit relativ geringen Durchmessern von nur 2 ʹʹ oder 3/4 ʹʹ ausgeführten Spund- bzw. Füllöffnungen als unvorteilhaft erweisen. Auch die Versuche zur Erhöhung der Belastbarkeit von Deckelfässern durch Verstärkung bzw. Verlängerung des Profiles des Spannringes in Verbindung mit im Randbereiche des Deckels angerodneten Sicken nach der DE-OS 27 36 628 haben nicht dazu führen können, die in Sicherheitsvorschriften enthaltenen Forderungen nach einem Spundfaß entbehrlich zu machen.
  • Die Erfindung geht daher von der Aufgabe aus, ein Spundfaß der vorangestellten Gattung zu schaffen, das mit geringem Aufwande nach der Durchführung von die Gefahrenklasse bestimmenden Transporten sich derart umstellen läßt, daß bei der Entnahme seines Inhaltes und bei gegebenenfalls vorgesehenen späteren Verwendungen es sich wie ein Deckelfäß handhaben läßt, so daß bspw. durch Einführen eines Rührwerkes in das Faßinnere die Entnahme des Packgutes in gut durchmischtem Zustande möglich wird.
  • Gelöst wird diese Aufgabe, indem das spunddeckelseitige Ende des Mantels des gattungsgemäßen Spundfasses mit einem Randwulst versehen ist, über den unter Zwischenlegen einer Dichtung der abgebogene Randbord des Spunddeckels gezogen ist, der seinerseits von einem ihn überfangenden Falzdeckel gehalten ist, der mindestens in seinem den Flansch des Spunddeckels überfangenden Bereiche eine Ausnehmung aufweist, und dessen Rand, diesen hintergreifend, um den Randwulst des Mantels gefalzt ist. Ein Randwulst, eine Dichtung sowie ein an einem Deckel vorgesehener Randbord sind an sich von Deckelfässern, bspw. dem der DE-OS 27 36 628 her, bekannt, jedoch nicht in Zusammenhang mit Spunddeckeln verwendet. Im vorliegenden Falle wird zunächst der Spunddeckel wie ein Deckel eines Deckelfasses auf den Rand des Mantels aufgelegt, und die eigentliche, durch einen Falz bewirkte hochbelastbare Verbindung wird durch den des ihn überfangenden Falzdeckels erreicht. Damit sind zunächst die Stabilität und die Belastbarkeit des Kopfbereiches eines üblichen Spundfasses erzielt, wobei der Falzdeckel durch seine Stabilität die Belastbarkeit noch weiter anhebt. Nach einer, üblicherweise durch dessen Zerstörung bewirkten Entfernung des Falzdeckels jedoch läßt sich bei verschlossen bleibendem Spund dieses Spundfaß wie ein übliches Deckelfaß ha ndhaben, dessen Dekkel sowohl abnehmbar ist als auch nach Aufsetzen durch einen üblichen Spannring wieder anpreßbar und abdichtbar ist. Mit nur geringem Mehraufwand wird damit mindestens die gleiche, in den meisten Fällen jedoch eine höhere Belastbarkeit als der eines üblichen Spundfasses erreicht, und nach Durchführung jener Transporte, welche eine erhöhte Gefahrenklasse bedingten, läßt sich beim Verbraucher das Spundfaß in ein leichter zu handhabendes Deckelfaß umstellen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Im einzelnen sind die Merkmale der Erfindung anhand der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit dieses darstellenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen hierbei:
    • Figur 1 eine perspektivische Ansicht des Spundfasses, und
    • Figur 2 einen durch dessen Kopfbereich geführten, vergrößerten Teilschnitt.
  • In der Fig. 1 ist ein Spundfaß 1 gezeigt, dessen durch Sicken 2 versteifter Mantel 3 an seiner Unterseite durch einen Boden 4 abgeschlossen ist, der mit dem Mantel 3 durch einen Falz 5 fest, dicht und mechanisch hochbelastbar verbunden ist. Das oben dargestellte Ende des Spundfasses 1 ist durch eine Spunddeckel 6 abgeschlossen, der, bis zum Anschlage vorzugsweise eingepreßt, einen Flansch 7 zur Aufnahme einer Verschlußschraube aufweist. Wie insbesondere Fig. 2 erkennen läßt, ist das obere Ende des Mantels 3 zu einem Randwulst 8 umgebördelt. Unter Zwischenlegen einer bspw. aus Moosgummi bestehenden Dichtung 9 ist auf das Faßende der Spunddeckel 6 aufgesetzt, der mit einem seitlichen zylindrischen Ringbereich 10 sich an die Innenseite des Mantels 3 anlegt und mit einem ausladenden, gebogenen Randbord 11 den Randwulst 8 mit der Dichtung 9 überfängt.
  • Auf den Spunddeckel 6 ist ein diesen übergreifender Falzdeckel 12 aufgebracht, der eine Ausnehmung 13 aufweist, die mindestens den Abmessungen des Flansches 7 entspricht und damit die Füllöffnung des Spundfasses 1 freiläßt. Um eine vorteilhafte Versteifung des Spunddeckels sowie des gesamten Kopfbereiches des Spundfasses zu erreichen, ist zumindes im Randbereiche der Falzdeckel 12 in seinem Profile dem des Spunddeckels 6 angepaßt und weist einen dem Ringbereich 10 entsprechenden und diesen abstützenden zylindrischen Bereich auf. Der freie Rand 14 des Falzdeckels 12 übergreift den Randbord 11 des Spunddeckel 6 und ist mit seinem äußeren Ende um den Randwulst 8, diesen untergreifend, gefalzt. Die im Kopfbereiche des Spundfasses 1 hergestellte Verbindung wird also durch einen belastungsfähigen Falz zunächst unlösbar gebildet, wobei gleichzeitig die Wirkung eines Verstärkungsringes eingebracht wird. Nach Durchführung des die Gefahrenklasse bestimmenden Transportes kann beim Abnehmer die Entleerung des Behälters, wie üblich, durch Abnehmen der Verschlußschraube durch deren Flansch bewirkt werden. Es besteht aber weiterhin die Möglichkeit, den Falzdeckel 12 aufzubrechen und zu entfernen. Dieses Aufbrechen kann bspw. durch ihm zugeordnete Aufreißlaschen erleichtert werden, welche den Angriff von Werkzeugen erleichtern, und das weitere Aufreißen kann durch Aufreißlinien erleichtert werden, die bspw. bis zu einem gewissen Ausmaß vorgeprägt sind. Die Auswirkungen von Querschnitts-Schwächungen können hierbei weitgehend unterbunden werden, wenn diese Prägelinien nicht radial, sondern gegen die Radien geneigt geführt sind.
  • Nach Ergreifen des freien Endes des gegebenenfalls als Aufreißlasche auskragenden Aufreißstreifens mittels eines Werk zeuges läßt sich dieser um das Werkzeug wickeln, bis der Falzdeckel 12 völlig durchtrennt ist und sich entfernen läßt. Damit aber läßt sich das Spundfaß nunmehr wie ein übliches Deckelfaß handhaben, und es ist nicht erforderlich, zum Entnehmen des Inhaltes die Verschlußschraube zu entnehmen, es genügt vielmehr, nunmehr den Spunddeckel 6 abzuheben, um voll an den Behälterinhalt heranzukommen. Das Abnehmen des Spunddeckels 6 erlaubt auch, wie bspw. bei üblichen Deckelfässern, das Einbringen von Rührwerken oder dergleichen, um den Behälterinhalt gut durchmischt entnehmen zu können. Auch ein nachträgliches Verschließen ist jederzeit mittels eines üblichen Spannringes möglich. Hierbei kann, wie die Fig. 2 zeigt, ein solcher Spannring bereits bei der Lieferung des Fasses den durch den Rand 14 des Falzdeckels 12 bewirkten Falz mit umschließend und damit das Kopfende des Spundfasses weiterhin verstärken und damit belastungsfähiger gestalten. Wesentlich ist hierbei nur, daß der Spannring sich zum späteren Gebrauche so verkürzen läßt, daß er auch nach Öffnen und Entfernen des Falzdeckels 12 den Spunddeckel 6 gegen den Randwulst 8 des Mantels 3 zu spannen vermag. Ebenso ist es auch möglich, entsprechende Spannringe zur nachträglichen Verwendung gesondert zu liefern. Das Spundfaß ist weiterer Varianten fähig. So kann der Verschluß des Spunddeckels als Sicherheitsverschraubung, Aufschweißverschraubung, Einschweißverschraubung, Bördelverschluß, Preßdeckelverschluß oder dergleichen mit dem jeweiligen Anwendungszweck angepaßten Abmessungen ausgeführt sein. Die Ausnehmung des Falzdeckels kann sich auf die Abmessungen beschränken, die erforderlich ist, den Verschluß zugänglich zu machen. Bewährt hat es sich aber, den Falzdeckel nur ringartig auszubilden, so daß die an seinen Rand 14 sich anschließenden Profilteile sich gegen den Ringebereich 10 des Spunddeckels 6 legen und zweckmäßig sich auch noch über einen anschließenden horizontalen Bereich des Spunddeckels erstrekken, jedoch nur soweit, daß der Falzdeckel 12 nicht aus einer größeren Blechronde zu fertigen ist, sondern sich aus Bandstahl fertigen läßt, der entsprechend gebogen bzw. geprägt und geformt wird, und dessen Enden durch Stumpfschweißung, aber auch andere, gegebenenfalls eine Überlappung erfordernde Verbindungsverfahren miteinander verbunden sind. Auch der Spannring läßt sich in beliebigen der bekannten Ausführungen vorsehen, und bei der Ausbildung des Verschlusses kann berücksichtigt sein, daß er zwei, wenn auch nur geringfügige unterschiedliche Durchmesser zu spannen hat. Das Faß selbt kann in üblicher Weise dem aufzunehmenden Inhalt entsprechend mit einer Innenlackierung oder auf der Innenseite vorgesehenen Kunststoffbeschichtung versehen sein, es können aber auch die Innenseiten des Mantels sowie des Spunddeckels mit bis an bzw. über dessen Randwulst bzw. Randbord sich erstreckenden Folienauskleidungen ausgestattet sein.
  • In allen diesen Fällen ergibt sich ein Spundfaß mit hoher Belastbarkeit bspw. in den üblichen Fallversuchen, das nach dem Transport seines Inhaltes zu dessen Entnahme relativ leicht und einfach in ein Deckelfaß umwandelbar ist.

Claims (6)

1. Spundfaß mit einem einseitig durch einen Boden und an seiner gegenüberliegenden Seite durch einen Spunddeckel abgeschlossenen und mit diesen verbundenen Mantel, dadurch gekennzeichnet,
daß das spunddeckelseitige Ende des Mantels (3) mit einem Randwulst (8) versehen ist, über den unter Zwischenlegen einer Dichtung (9) der abgebogene Randbord (11) des Spunddeckels (6) gezogen ist, der seinerseits von einem ihn überfangenden Falzdeckel (12) gehalten ist, der mindestens in seinem den Flansch (7) des Spunddeckels überfangenden Bereiche eine Ausnehmung (13) aufweist, und dessen Rand (14), diesen hintergreifend, um den Randwulst (8) des Mantels (3) gefalzt ist.
2. Spundfaß nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Profil des Falzdeckels (12) mindestens im Randbereiche des Spunddeckels (6) dessen Profil angepaßt ist.
3. Spundfaß nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der umgefaltzte Rand (14) des Falzdeckels (12) von einem Spannring (15) umfaßt ist.
4. Spundfaß nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Spannring (15) in seiner Länge und/oder seinem Verstellbereich dem Durchmesser des Randbordes (11) des Spund deckels (6) mit dem Randwulst (8) des Mantels (3) angepaßt und/oder anpaßbar ist.
5. Spundfaß nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
gekennzeichnet durch
einen ringartig ausgebildeten Falzdeckel.
6. Spundfaß nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Falzdeckel (12) dessen Entfernen erleichternde, vorzugsweise vorgeprägte Aufreißlaschen aufweist.
EP86115372A 1985-11-08 1986-11-06 Spundfass Withdrawn EP0222324A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3539656 1985-11-08
DE19853539656 DE3539656C2 (de) 1985-11-08 1985-11-08 Spundfaß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0222324A2 true EP0222324A2 (de) 1987-05-20
EP0222324A3 EP0222324A3 (de) 1988-04-20

Family

ID=6285485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86115372A Withdrawn EP0222324A3 (de) 1985-11-08 1986-11-06 Spundfass

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0222324A3 (de)
DE (1) DE3539656C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991016241A1 (en) * 1990-04-19 1991-10-31 Weir & Harrod Machinery Pty. Limited Drum closure

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3714890A1 (de) * 1987-05-05 1988-12-01 Muhr & Soehne Behaelter mit nicht abnehmbarem deckel
DE4030842A1 (de) * 1989-10-22 1991-04-25 Fraunhofer Ges Forschung Spundbehaelter
DE4220339C2 (de) * 1992-06-23 1995-11-02 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Verfahren zur Herstellung und zur Rekonditionierung von Spundfässern aus Kunststoff
DE4242370C1 (de) * 1992-12-16 1994-05-11 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Mehrwegfaß aus Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4401876C2 (de) * 1994-01-22 2001-05-31 Fass Busch Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung eines Metall-Deckelfasses
DE4437748C2 (de) 1994-09-20 1996-07-04 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Verfahren zum Rekonditionieren von genormten Spundfässern aus Kunststoff
DE19641172C2 (de) * 1996-10-08 2000-07-13 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Mehrwegfaß aus Metallblech
ES2149536T3 (es) * 1997-10-24 2000-11-01 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Barril reutilizable fabricado de chapa metalica.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2323443A (en) * 1941-02-17 1943-07-06 Stevens A Bennett Container closure
FR67611E (fr) * 1952-09-09 1958-03-14 Dispositif de sûreté pour la fermeture de fûts au cours de leur transport

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2989208A (en) * 1958-04-24 1961-06-20 Continental Can Co Container and cover assembly for corrosive materials
DE2736628A1 (de) * 1977-08-13 1979-02-22 Duttenhoefer Gmbh Gottlieb Verschluss fuer deckelbehaelter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2323443A (en) * 1941-02-17 1943-07-06 Stevens A Bennett Container closure
FR67611E (fr) * 1952-09-09 1958-03-14 Dispositif de sûreté pour la fermeture de fûts au cours de leur transport

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991016241A1 (en) * 1990-04-19 1991-10-31 Weir & Harrod Machinery Pty. Limited Drum closure

Also Published As

Publication number Publication date
EP0222324A3 (de) 1988-04-20
DE3539656A1 (de) 1987-05-14
DE3539656C2 (de) 1993-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422546C2 (de) Behälter-Verschlußkappe
DE3410765C2 (de) Behälterverschluß
DE8138577U1 (de) Verkaufsbehaelter
CH658033A5 (de) Behaelter.
DE2215778A1 (de) Behälterverschluß
DE4132896C1 (de)
EP0675051B1 (de) Schraubkappe mit Anschweissring
DE7816353U1 (de) Einteiliger Originalitaetsbehaelter
EP0222324A2 (de) Spundfass
EP1058654B1 (de) Kunststoffdeckel mit kunststoffverschluss
DE1266655B (de) Deckel fuer Dosen oder aehnliche Behaelter mit einem Aufreissstreifen
EP0226783A2 (de) Garantieverschluss
DE8208599U1 (de) Mit einem Eindrueckdeckel verschlossener Verpackungsbehaelter aus Blech
DE3815641A1 (de) Verschliessbarer behaelter fuer bespielte tennisbaelle
EP1608564A1 (de) Dose mit einem folienverschluss
EP0641676B1 (de) Gebinde, insbesondere zur Aufnahme von Farben oder dergleichen Stoffe
DE4204427C1 (en) Bottle closure with bottle neck closed by elastomer sealing element - involves holder cap with through hole in its face wall and tear-off element on upper side of face wall
DE19641172C2 (de) Mehrwegfaß aus Metallblech
CH453117A (de) Dosenverschluss
EP0373242B1 (de) Verpackung für Zweikomponenten-Produkte
DE4106110A1 (de) Metallverpackung mit siegelbarem profilrand
DE3442344A1 (de) Behaelterverschluss mit metallabdeckung
DE1917141C3 (de) Behälterverschluß
DE2260375B2 (de) Vollaufreißdeckel für Konservendosen und ähnliche Behälter
DE4134741C2 (de) Dose mit Originalitätsverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19861120

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19880701

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BUEDENBENDER, BERND