EP0219738B1 - Spulenhalter - Google Patents

Spulenhalter Download PDF

Info

Publication number
EP0219738B1
EP0219738B1 EP86113594A EP86113594A EP0219738B1 EP 0219738 B1 EP0219738 B1 EP 0219738B1 EP 86113594 A EP86113594 A EP 86113594A EP 86113594 A EP86113594 A EP 86113594A EP 0219738 B1 EP0219738 B1 EP 0219738B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bobbin holder
holder according
tube
bobbin
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86113594A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0219738A3 (en
EP0219738A2 (de
Inventor
Heinz Stenmans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Palitex Project Co GmbH
Original Assignee
Palitex Project Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Palitex Project Co GmbH filed Critical Palitex Project Co GmbH
Publication of EP0219738A2 publication Critical patent/EP0219738A2/de
Publication of EP0219738A3 publication Critical patent/EP0219738A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0219738B1 publication Critical patent/EP0219738B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/18Supports for supply packages

Definitions

  • the invention relates to a coil holder, consisting of a loose and removable tubular receptacle to be inserted into a coil carrier, the lower end of which is provided with a radially projecting support for a coil sleeve.
  • a bobbin holder of this type described in DE-PS 15 60 257 consists of a predetermined length, hollow cylindrical receiving body, which is provided at its lower end with a radially outwardly directed support flange for a bobbin tube.
  • the invention has for its object to provide a coil holder which is simple in construction and handling, in particular for the double or multiple attachment of coils, and which enables different height adjustments or different height positions of coils and can be easily adapted to different coil lengths.
  • the coil holder according to the invention is characterized in that the receiving body is a tube system which is variable in length.
  • the receiving body contains at least one threaded tube provided with a flat thread.
  • Such a tube can preferably be produced from plastic by the extrusion process, the desired coil holder or adapter height being able to be cut from the running meter.
  • the receptacle can be worked with an intermediate piece, which is provided with a thread and can be screwed between two threaded pipe pieces, whereby height adjustments of the bobbin holder (adapter) are possible.
  • the receiving body is a telescopic tube that can be locked in different lengths.
  • the decisive advantage of the bobbin holder according to the invention is that the bobbin holder or the adapter can be adapted in the simplest way to the different requirements of the bobbins to be plugged on - diameter and height of the bobbins.
  • a threaded sleeve provided with an outer support flange can be screwed into the threaded tube as the foot of the coil holder.
  • the bobbin holder foot can also be the basic centering for a bobbin placed on the bobbin holder.
  • centering rings can be screwed onto the coil holder or the receiving body at a constant height.
  • a head piece screwed into the upper end of the receiving body and provided with a hollow axis is preferably provided at its lower end with a hollow extension body which is telescopically displaceable in the axial direction System comes, so that a contact to a variable in height (hollow axis) is guaranteed within the adapter or coil holder.
  • the coil holder shown in Fig. 1 consists of two threaded tubes 1 and 1 'connected by means of a threaded sleeve 3, which have a flat round thread on the inside and outside.
  • an externally threaded sleeve 2' is screwed, which has an outwardly directed support flange 2 for a coil sleeve as a sleeve support.
  • a centering or intermediate ring 10 is screwed onto the upper threaded tube 1 at a suitable height.
  • an externally threaded head piece 4 is screwed, which is provided with a hollow axis 5.
  • the head piece has at its lower end screwed into the threaded tube 1 a hollow extension body 8 which is telescopically displaceable in the axial direction, which is displaceable against the force of a spring 9 and has the shape of a funnel which diverges downwards.
  • this funnel has contact with the upper inlet end of the thread inlet tube 13 of the double-wire twisting spindle.
  • a bobbin holder provided with the telescopically displaceable extension body 8 is advantageous for use on a double-wire twisting spindle, in order to let the threads run into the bobbin head at the apex of the bobbin head while the threads are being pulled off and the thread continues through to lead the hollow axis of the head piece to the rotor of the double wire twisting spindle.
  • the head piece 4 is provided at its upper end with a latching device for releasably inserting an insert tube.
  • the locking device is provided with a locking lug 6 which can be displaced in the radial direction against the force of a spring 6 'and which can snap into an annular groove 7' on the outer circumference of an insert tube 7. 3, the handling of the bobbin holder with the bobbins 11 and 12 fitted thereon is facilitated by means of this insert tube 7.
  • the insert tube can also be a run-in aid.
  • Fig. 3 shows a schematic representation of the bobbin protection pot 14 and the thread inlet tube 13 of a double-wire twin spindle egg.
  • FIGS. 4 and 5 show a receiving body in the form of a telescopic tube 15 which can be locked in different lengths and which comprises an upper tube part 16 which is inserted into a lower tube part 17.
  • the lower tube part 17 is provided with a plurality of spaced-apart openings 18 for engaging at least one preferably hemispherical locking body 19 which is attached to an elastic tongue 20 located at the lower end of the upper tube part 16.
  • the individual tongue 20 is formed by axial cuts 21 extending from the lower edge of the tubular part 16 or laterally limited.
  • the upper tube part 16 is provided at least over part of its length with an external thread 16 for screwing on a centering or intermediate ring 10. 1, a head piece 4 is inserted or screwed into the tubular part 16, which can also be designed in accordance with the head piece 4 according to FIG. 1.
  • a support flange 2 is screwed into the lower tube part 18 by means of thread 2.
  • the threaded tube can be provided with an internal and external thread or only with an internal or only external thread, depending on how the additional elements are shaped.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spulenhalter, bestehend aus einem lose und herausnehmbar in einen Spulenträger einzusetzenden, rohrförmigen Aufnahmekörper, dessen unteres Ende mit einer radial vorstehenden Stütze für eine Spulenhülse versehen ist.
  • Ein in der DE-PS 15 60 257 beschriebener Spulenhalter dieser Art besteht aus einem eine vorgegebene Länge aufweisenden, hohlzylindrischen Aufnahmekörper, der an seinem unteren Ende mit einem radial nach außen gerichteten Stützflansch für eine Spulenhülse versehen ist.
  • In der Praxis sind oftmals Höhenverstellungen des Spulenhalters bzw. bestimmte Höhenstellungen der von dem Spulenhalter getragenen Spulen erforderlich, weil die Spulenhalterlänge bzw. die Höhenstellung der einzelnen Spulen in direktem Zusammenhang mit den Ablaufverhältnissen der Garne von den Spulen steht.
  • Derartige Höhenverstellungen bzw. unterschiedliche Höhenstellungen sind bei dem Spulenhalter gemäß der DE-PS 15 60 257 nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen in der Konstruktion und in der Handhabung einfachen Spulenhalter insbesondere für die Doppel-oder Mehrfachaufsteckung von Spulen zu schaffen, der unterschiedliche Höhenverstellungen bzw. unterschiedliche Höhenstellungen von Spulen und in einfacher Weise eine Anpassung an unterschiedliche Spulenlängen ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist der erfindungsgemäße Spulenhalter dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper ein in der Länge veränderliches Rohrsystem ist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthält der Aufnahmekörper mindestens ein mit einem flachen Gewinde versehenes Gewinderohr. Ein solches Rohr läßt sich vorzugsweise aus Kunststoff nach dem Extrudierverfahren herstellen, wobei die gewünschte Spulenhalter- bzw. Adapterhöhe vom laufenden Meter abgelängt werden kann.
  • Der Aufnahmekörper kann mit einem Zwischenstück gearbeitet werden, das mit einem Gewinde versehen und zwischen je zwei Gewinderohrstücke eingeschraubt werden kann, wodurch Höhenverstellungen des Spulenhalters (Adapters) möglich sind.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Aufnahmekörper ein in unterschiedlichen Längen arretierbares Teleskoprohr.
  • Der entscheidende Vorteil des erfindungsgemäßen Spulenhalters besteht darin, daß Spulenhalter bzw. der Adapter den auf einfachste Weise unterschiedlichsten Anforderungen der aufzusteckenden Spulen - Durchmesser und Höhe der Spulen - angepaßt werden kann.
  • Dem Spulenhalter können für den Einsatz an Doppeldraht-Zwimspindeln die verschiedensten Fadenablauf- oder aber auch Fadeneinlaufhilfen hinzugefügt werden.
  • In das Gewinderohr kann als Fuß des Spulenhalters eine mit einem äußeren Stützflansch versehene Gewindehülse eingeschraubt werden. Der Spulenhalterfuß kann auch gleichzeitig die Basiszentrierung für eine auf den Spulenhalter aufgesetzte Spule darstellen.
  • Auf den Spulenhalter bzw. den Aufnahmekörper können gemäß weiterer Erfindung in bliebiger Höhe Zentrierringe aufgeschraubt werden.
  • Ein in das obere Ende des Aufnahmekörpers eingeschraubtes mit einer Hohlachse versehenes Kopfstück ist vorzugsweise an seinem unteren Ende mit einem in Axialrichtung teleskopartig verschiebbaren hohlen Ansatzkörper versehen, der bei Verwendung des Spulenhalters in Verbindung mit einer Doppeldraht-Zwirnspindel gegen das obere Einlaufende des Fadeneinlaufrohres der Spindel zur Anlage kommt, so daß ein Kontakt zu einer in der Höhenlage veränderlichen (Hohlachse) innerhalb des Adapters bzw. Spulenhalters gewährleistet ist.
  • Der erfindungsgemäße Spulenhalter wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Axialschnitt einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spulenhalters;
    • Fig. 2 eine Detailansicht des verwendeten Gewinderohrs,
    • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Spulenhalters mit zwei darauf aufgesteckten Spulen während des Aufsteckens auf einen Spulenträger einer Doppeldraht-Zwimspindel;
    • Fig. 4 einen Axialschnitt einer zweiten Ausführungsform eines Spulenhalters, und
    • Fig. 5 einen gegenüber der Darstellung von Fig. 4 um 90° versetzten Axialschnitt des Spulenhalters.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Spulenhalter besteht aus zwei mittels einer Gewindehülse 3 verbundenen Gewinderohren 1 und 1', die innen und außen ein flaches Rundgewinde haben.
  • In das untere Ende des Gewinderohres 1' ist eine mit Außengewinde versehene Hülse 2' eingeschraubt, die als Hülsenstütze einen nach außen gerichteten Stützflansch 2 für eine Spulenhülse hat. In geeigneter Höhe ist auf das obere Gewinderohr 1 ein Zentrier- bzw. Zwischenring 10 aufgeschraubt.
  • In das obere Ende des oberen Gewinderohres 1 ist ein mit Außengewinde versehenes Kopfstück 4 eingeschraubt, das mit einer Hohlachse 5 versehen ist. Das Kopfstück weist an seinem in das Gewinderohr 1 eingeschraubten unteren Ende einen in Axialrichtung teleskopartig verschiebbaren hohlen Ansatzkörper 8 auf, der gegen die Kraft einer Feder 9 verschiebbar ist und die Form eines nach unten divergierenden Trichters hat. Dieser Trichter hat, wenn der erfindungsgemäße Spulenhalter in Verbindung mit einer Doppeldraht-Zwirnspindel benutzt wird, Kontakt zum oberen Einlaufende des Fadeneinlaufrohres 13 der Doppeldraht-Zwirnspindel. Ein mit dem teleskopartig verschiebbaren Ansatzkörper 8 versehener Spulenhalter ist für den Einsatz auf einer Doppeldraht-Zwirnspindel vorteilhaft, um beim Abziehen der Fäden von den Spulen die Fäden im Scheitelpunkt des Spulenhalterkopfes in diesen einlaufen zu lassen und den Faden weiterhin durch die Hohlachse des Kopfstückes dem Rotor der Doppeldraht-Zwirnspindel zuzuleiten.
  • Das Kopfstück 4 ist an seinem oberen Ende mit einer Rasteinrichtung zum lösbaren Einsetzen eines Einsatzrohres versehen. Die Rasteinrichtung ist mit einer gegen die Kraft einer Feder 6' in Radialrichtung verschiebbaren Rastlinke 6 versehen, die in eine Ringnut 7' am Außenumfang eines Einsatzrohrs 7 einzurasten vermag. Mittels dieses Einsatzrohrs 7 wird gemäß Fig. 3 die Handhabung des Spulenhalter mit darauf aufgesteckten Spulen 11 und 12 erleichtert. Das Einsatzrohr kann gleichzeitig eine Einlaufhilfe sein. Fig. 3 zeigt in schematischer Darstellung den Spulenträgerschutztopf 14 und das Fadeneinlaufrohr 13 einer Doppeldraht-Zwimspindei.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen einen Aufnahmekörper in Form eines in unterschiedlichen Längen arretierbaren Teleskoprohres 15, das einen oberen Rohrteil 16 umfaßt, das in ein unteres Rohrteil 17 eingeschoben ist. Das untere Rohrteil 17 ist mit mehreren im Abstand voneinander liegenden Öffnungen 18 zum Einrasten von mindestens einem vorzugsweise halbkugelförmigen Rastkörper 19 versehen, der an einer am unteren Ende des oberen Rohrteils 16 befindlichen elastischen Zunge 20 angebracht ist. Die einzelne Zunge 20 ist durch vom unteren Rand des Rohrteils 16 ausgehende Axialschnitte 21 gebildet bzw. seitlich begrenzt. Das obere Rohrteil 16 ist zumindest über einen Teil seiner Länge mit Aussengewinde 16 zum Aufschrauben eines Zentrier- oder Zwischenringes 10 versehen. In das Rohrteil 16 ist in Übereinstimmung mit der Ausführungsform gemäß Fig. 1 vereinfacht dargestellt ein Kopfstück 4 eingesetzt bzw. eingeschraubt, das auch entsprechend dem Kopfstück 4 gemäß Fig. 1 gestaltet sein kann.
  • In das untere Rohrteil 18 ist mittels Gewinde 2 ein Stützflansch 2 eingeschraubt.
  • In Abwandlung von der dargestellten Ausführungsform kann das Gewinderohr in Abhängigkeit davon, wie die Zusatzelemente geformt sind, mit Innen und Außengewinde oder nur mit Innen oder nur mit Außengewinde versehen sein.

Claims (16)

1. Spulenhalter, bestehend aus einem lose und herausnehmbar in einen Spulenträger einzusetzenden, rohrförmigen Aufnahmekörper, dessen unteres Ende mit einer radial vorstehenden Stütze für eine Spulenhülse versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper ein in der Länge veränderliches Rohrsystem ist.
2. Spulenhalter, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper mindestens ein mit einem flachen Gewinde versehenes Gewinderohr (1, 1') enthält.
3. Spulenhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinderohr (1, 1 mit einem Innengewinde versehen ist.
4. Spulenhalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinderohr mit einem Außengewinde versehen ist.
5. Spulenhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde ein Rundgewinde ist.
6. Spulenhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei oder mehrere mit Innengewinde versehene Gewinderohre (1, 1') aufweist, die jeweils durch eine ein Außengewinde aufweisende Zwischenhülse (3) miteinander verbunden sind.
7. Spulenhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Hülsenstütze (2) eine mit einem Außengewinde versehene Hülse (2') aufweist, die in das untere Ende des mit Innengewinde versehenen Gewinderohrs eingeschraubt ist.
8. Spulenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper ein in unterschiedlichen Längen arretierbares Teleskoprohr (15) ist.
9. Spulenhalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Rohrteil (16) des Teleskoprohes (15) ein Außengewinde (16) aufweist.
10. Spulenhalter nach Anspruch 2 oder 9, gekennzeichnet durch ein oder mehrere auf das Gewinderohr (1, 1', 16) aufschraubbaren Zentrier- oder Zwischenringe (10).
11. Spulenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 10 für eine Doppeldraht-Zwimspindel, gekennzeichnet durch ein in das obere Ende des Gewinderohrs (1, 1', 16) einschraubbares Kopfstück (4), das mit einer Hohlachse (5) versehen ist.
12. Spulenhalter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfstück (4) an seinem in das Gewinderohr (1, 1', 16) einschraubbaren unteren Ende einen in Axialrichtung teleskopartig verschiebbaren hohlen Ansatzkörper (8) aufweist.
13. Spulenhalter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatzkörper (8) gegen Federkraft (9) verschiebbar ist.
14. Spulenhalter nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatzkörper ein nach unten divergierender Trichter ist.
15. Spulenhalter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfstück (4) an seinem oberen Ende mit einer Rasteinrichtung zum lösbaren Einsetzen eines Einsatzrohrs (7) versehen ist.
16. Spulenhalter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasteinrichtung eine gegen Federkraft (6') verschiebbare Rastklinke (6) aufweist und das Einsatzrohr (7) an seinem Außenumfang mit einer Ringnut (7') versehen ist.
EP86113594A 1985-10-19 1986-10-02 Spulenhalter Expired - Lifetime EP0219738B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853537338 DE3537338A1 (de) 1985-10-19 1985-10-19 Spulenhalter
DE3537338 1985-10-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0219738A2 EP0219738A2 (de) 1987-04-29
EP0219738A3 EP0219738A3 (en) 1987-12-09
EP0219738B1 true EP0219738B1 (de) 1990-07-04

Family

ID=6284028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86113594A Expired - Lifetime EP0219738B1 (de) 1985-10-19 1986-10-02 Spulenhalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4736579A (de)
EP (1) EP0219738B1 (de)
CS (1) CS271464B2 (de)
DE (1) DE3537338A1 (de)
ES (1) ES2016083B3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4848076A (en) * 1987-01-30 1989-07-18 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Interconnecting system for a winder and a two-for-one twisting machine
IT1222870B (it) * 1987-10-12 1990-09-12 Enzo Scaglia Procedimento e dispositivo per la marcatura e l'identificazione di supporti tessili
US4856267A (en) * 1988-11-25 1989-08-15 Northern Telecom Limited Method and apparatus for twisting together lengths of filamentary material
US5706642A (en) * 1996-10-08 1998-01-13 Haselwander; Jack G. Variable twist level yarn
DE19919232C1 (de) * 1999-04-28 2000-07-13 Hamel Ag Arbon Hohlspindel, insbesondere zur Herstellung elastischer Umwindegarne
US6499284B2 (en) * 2001-02-06 2002-12-31 Nittobo Asco Glass Fiber Co., Ltd. Twisting device with coaxial fiber cakes and dual oil rings
US7299615B2 (en) * 2004-06-18 2007-11-27 Mannington Mills, Inc. Variable twist level yarn using fluid twisting
US7288306B2 (en) * 2004-08-25 2007-10-30 Mannington Mills, Inc. Textile substrate having low variable twist yarn
AU2009223536B2 (en) * 2008-03-11 2014-02-06 Invista Technologies S.A.R.L. Methods of forming yarn and apparatus for twisting or cabling yarn
CN102112671A (zh) * 2008-07-30 2011-06-29 英威达技术有限公司 形成纱线的多卷装罐、系统和方法以及用于加捻或并捻纱线的装置
GB201001367D0 (en) * 2010-01-28 2010-03-17 Coats Plc Sewing
CN104120519B (zh) * 2014-08-08 2016-07-13 重庆恒进源茧丝绸有限公司 一种相互配套的锭子与筒管
CN105035880B (zh) * 2015-08-31 2017-08-01 苏州康健纺织有限公司 新型纺织纱筒
CN109371565A (zh) * 2018-11-12 2019-02-22 颍上邢氏实业科技有限公司 一种编织机

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE388440A (de) * 1931-07-25
US2924396A (en) * 1954-11-02 1960-02-09 Lionel L Phillips Thread spool
US2936964A (en) * 1957-02-22 1960-05-17 Tigges Gerhard Yarn supporting reel
US3122877A (en) * 1960-10-12 1964-03-03 Keyser Johann Jacob Yarn winding device for spinning machines
DE1146790B (de) * 1961-12-20 1963-04-04 Hamel Gmbh Doppeldrahtzwirnspindel zum Abzug von koaxial uebereinander angeordneten Ablaufspulen
DE1560257A1 (de) * 1966-06-06 1970-07-23 Palitex Project Co Gmbh Doppeldrahtzwirnspindel
US3433432A (en) * 1967-07-20 1969-03-18 Logan Inc Jonathan Yarn package support
DE1995443U (de) * 1968-02-08 1968-10-24 Berliner Maschb Ag Vormals L S Rohrfoermiger einsatz fuer die garnhuelsen von doppeldraht-zwirnmaschinen.
DE1760637B2 (de) * 1968-06-14 1976-09-09 Hamel GmbH, Zwirnmaschinen, 4400 Münster Doppeldrahtzwirnspindel mit einer aus zwei spulen durch zusammenstecken gebildeten spuleneinheit
DE7016214U (de) * 1970-04-29 1970-08-06 Palitex Project Co Gmbh Aufnehmer fuer spul- und zwirnvorlagehuelsen.
DE2047214C3 (de) * 1970-09-25 1979-12-13 Alfred 7406 Moessingen Koenig Verstellbarer Halter fur Garnspulen
US3759460A (en) * 1971-07-01 1973-09-18 Fyans Associates Inc Collapsible yarn dye tube
US3740976A (en) * 1972-01-03 1973-06-26 Fyans Ass Inc Collapsible yarn dye tube
US3902679A (en) * 1974-01-07 1975-09-02 Charles H Bost Wire dispenser
DE7531686U (de) * 1975-10-06 1977-03-24 Saurer-Allma Gmbh, Allgaeuer Maschinenbau, 8960 Kempten Spulenhaltevorrichtung fuer eine doppeldraht-zwirnspindel
DE3310438C2 (de) * 1983-03-23 1985-04-04 Palitex Project-Company Gmbh, 4150 Krefeld Vorrichtung zur Veränderung des Durchmessers einer Ablaufhilfe für den Überkopfabzug eines auf eine Aufwickelspule aufzuwickelnden Fadens von einer Vorlagespule

Also Published As

Publication number Publication date
US4736579A (en) 1988-04-12
CS752586A2 (en) 1989-12-13
DE3537338A1 (de) 1987-04-23
CS271464B2 (en) 1990-10-12
DE3537338C2 (de) 1990-10-25
EP0219738A3 (en) 1987-12-09
EP0219738A2 (de) 1987-04-29
ES2016083B3 (es) 1990-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0219738B1 (de) Spulenhalter
EP0340382B1 (de) Siebdeckel für einen Reinigungseinsatz in einer Wasseraufbereitungsvorrichtung mit einem Hohlrohr
DE69534665T2 (de) Adapter
EP1010659B1 (de) Wickelspule
DE1760637B2 (de) Doppeldrahtzwirnspindel mit einer aus zwei spulen durch zusammenstecken gebildeten spuleneinheit
EP0631081B1 (de) Anschlussvorrichtung für Rohrleitungen mit geschlitztem Klemmring
DE2908727C2 (de) Bandspule
DE3937278C2 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Auslaufrohres an einem Kunststoffkanister
EP0458088B1 (de) Fadentrennvorrichtung für eine Spindel einer Spinn- oder Zwirnmaschine
DE1685654C3 (de) Hülsen- bzw. Spulenhalterung für Spinn- und Zwirnspindeln
DE2425420A1 (de) Konische huelse fuer textilspulen
EP0386343B1 (de) Transporteinrichtung für Spulen und/oder Spulenhülsen
EP3368708B1 (de) Spindel mit einer trennvorrichtung
EP2298052A1 (de) Elektronisches bauelement
DE19912235B4 (de) Anordnung eines Kabelhakens am Gehäuse eines Staubsaugers
DE7820328U1 (de) Steckverbinder mit Verbindungsrohr
DE4117704C2 (de) Abreißvorrichtung zum Abreißen von Garnen oder Zwirnen an einer Spinn- oder Zwirnmaschine
DE2243545C3 (de) Zweispulige einstellbare Bandfilterspulenanordnung
DE7819054U1 (de) Ablaufhilfe fuer das abziehen von faeden von spulen aller art
DE1927546B2 (de) Mehrfachdrahtzwirnspindel
DE7931760U1 (de) Verstellbarer halter fuer garnspulen
DE8028716U1 (de) Spulentraeger fuer textilmaschinen
DE10229543A1 (de) Anordnung zur Positionierung von Strukturelementen an einer Tragstange eines Kleinmöbels
DE2043383A1 (de) Aufsteckteil für Spindeloberteile von Spinn- und Zwirnmaschinen
DE8212980U1 (de) Vorrichtung zur Halterung eins Topfes od.dgl. auf einem Drahtrost eines Gasherdes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): ES FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19880509

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891121

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): ES FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19921020

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19921026

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19931002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19931004

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19931002

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19991007

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011018

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051002