DE7016214U - Aufnehmer fuer spul- und zwirnvorlagehuelsen. - Google Patents

Aufnehmer fuer spul- und zwirnvorlagehuelsen.

Info

Publication number
DE7016214U
DE7016214U DE7016214U DE7016214U DE7016214U DE 7016214 U DE7016214 U DE 7016214U DE 7016214 U DE7016214 U DE 7016214U DE 7016214 U DE7016214 U DE 7016214U DE 7016214 U DE7016214 U DE 7016214U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
transducer
sleeve
sleeves
axially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7016214U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Palitex Project Co GmbH
Original Assignee
Palitex Project Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Palitex Project Co GmbH filed Critical Palitex Project Co GmbH
Priority to DE7016214U priority Critical patent/DE7016214U/de
Publication of DE7016214U publication Critical patent/DE7016214U/de
Priority to CH1900870A priority patent/CH513072A/de
Priority to GB405/71A priority patent/GB1284371A/en
Priority to CS61871*#A priority patent/CS158690B2/cs
Priority to FR7103248A priority patent/FR2092353A5/fr
Priority to ES1971197881U priority patent/ES197881Y/es
Priority to US00134331A priority patent/US3717989A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/18Supports for supply packages
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/10Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously for imparting multiple twist, e.g. two-for-one twisting
    • D01H1/105Arrangements using hollow spindles, i.e. the yarns are running through the spindle of the unwound bobbins
    • D01H1/106Two-for-one twisting
    • D01H1/108Two-for-one twisting for two or more supply bobbins one on top of the other
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/86Multiple-twist arrangements, e.g. two-for-one twisting devices ; Threading of yarn; Devices in hollow spindles for imparting false twist
    • D01H7/866Means to facilitate the unwinding of yarn

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

HANS WIEMUTH ^ düsseldorfoberkassel
PETER - C. SROKA DOMINIKANERSTR.37, "OSTFACH7»
PATENTANWÄLTE telefon (0211) 5740 22
TELECR-PATENTJRYDCEs DQSSELDORF
POSTSCHECK KÖLN 110053 C2ESDNER BANK 14-541 969 COMMERZSANK 3609989
den 28. April 1970
IHR ZEICHEN:
MEIN ZEICHEN: II—59$ —14/18
Betr. -. Gebrauchsmusteranmeldung
Palitex Project-Company GmbH 415 K r e f e 1 d
Aufnehmer für Spul- und Zwirnvorlagehülsen
Es ist bekannt, in Spul- oder Zv/irnmaschinen, insbesondere Doppeldrahtzwirnmaschinen, Lieferspulen in sogenannter Doppelaufsteckung einzusetzen. Es werden also zumindest zwei Lieferspulen axial übereinander auf den Spulenträger c aufgesetzt. Dazu ist es bekannt, Spulenhülsen zu . ■ «e^den, die sich axial zusammenstecken lassen, indem sie mit ihren einander zugeordneten Rändern mittels Ringwulsten und Ringnuten kraftschlüssig federnd zusammengreifen. Derartige Luisen bestehen in der Regel aus elastisch verformbaren Kunststoffen, die durch die elastische Formänderung den Zusammengriff ermöglichen.
Ss hat sich nun gezeigt, daß die Handhabung von etwa zwei derart zusammengefügten Hülsen, auf welche größere Kopse aufgewickelt sind, gewisse Schwierigkeiten bereitet und daß bei geneigter Lage durch das Gewicht der Spulen die
Verbindung der beiden Hülsen durch Abnicken verloren gehen kann.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Aufnehmer für Spul- und Zwirnvorlagehülsen, die zumindest paarweise axial zusammensteckbar sind, zu schaffen, der sowohl die Handhabung zusammengefügter Hülsen erleichtert, insbesondere das Aufstecken auf eine Spindel und auch das Abnehmen davon, als auch die Verbindung der Hülsen miteinander verbessert.
Als lösung sieht die Neuerung vor, daß der Aufnehmer aus einem mit einem knaufartigen Kopf für den Padeneinlauf versehenen Rotationskörper besteht, der axial mit seinem dem Kopf abgekehrten Ende mindestens mit der oberen von zwei axial zusammengesteckten Vorlagehülsen zusammensteckbar und damit lösbar verriegelbar ist. Durch den neuerungsgemäßen Aufnehmer erhalten etwa zwei zusammengesteckte Hülsen eine als Handgriff verwendbare Verlängerung, welche die Handhabung erleichtert, wobei obendrein der Aufnehmer mit seinem knaufartigen Kopf eine zusätzliche Abstützung beispielsweise an der Spindelhohlachse der Spindel gewährleisten kann. Indem der Aufnehmer als Handgriff dient, lassen sich die beiden zusammengefügten Hülsen ergreifen, ohne den Garnkörper selbst zu berühren, und es lassen sich die zusammengesteckten Biilsen exakt auf eine Spindel auch dann aufsetzen, wenn etwa ein Ballonbegrenzer einen Zugriff von der Seite her unmöglich macht.
Im einzelnen kann der Aufnehmer nach ^.er Neuerung über das obere Ende der oberen Vorlagehülse stülpbar oder aber mindestens in die obere der beiden Vorlagehülsen einsteckbar sein, wozu in einer Ausgestaltung der Neuerung vorgesehen sein kann, daß der Rotationskörper in der Höhe des oberen Randes der oberen Vorlagehülse mit einem Verriegelungs-Ringwulst versehen ist, womit eine Verbindung des
Aufnehmers mit der oberen Vorlagehülse herstellbar ist, die in etwa die gleiche ist, wie die Verbindung zwischen der imteren und der oberen Yorlsgehülsc. Insbesondere is «alle der Verwendung elastischer Kunststoffe sowohl für die Vorlagehülsen als auch für den Aufnehmer ist ein lösbarer elastischer Klemmverschluß erzielbar.
Nach einem weiteren Merkmal gemäß der Neuerung kann die Länge des Rotationskörpers derart bemessen sein, daß er eingesteckt die eine Vorlagehülse ganz durchgreift und in die zweite teilweise eingreift und beide von innen her kraftschlüssig abstützt, mit dem Ergebnis, daß der Aufnehmer ~ej. „· Hülsen im Bereich ihrer Verbindung abstützt und somit ein Abknicken der Hülsen voneinander, etwa in waagerechter Lage derselben, durch hohes Spulengewicht unmöglich macht. Dieser Eingriff in beide Hülsen und deren. Abstützung von Innen her vermeidet eine elastische Verformung der zusammengreifenden Ränder und damit ein ungewolltes Lösen derselben voneinander.
In den Figuren 1 und 2 sind zwei Ausführungsbeispiele nach der Neuerung im Schnitt dargestellt.
Nach Pig. 1 sind zwei an sich bekannte Vorlagehülsen 1 und 2 aus elastischem Kunststoff axial zusammengesteckt, wozu das obere Ende jeder Hülse mit einer nach innen gerichteten Ringrippe 3 versehen ist, während das zugeordnete untere Ende der zweiten Hülse mit einer Ringnut 4 versehen ist, in welche die Ringrippe 3 der anderen Hülse federnd eingreift. Radial nach innen erstrecken sich in den Hülsen in deren Längsrichtung Versteifungsrippen 5. Die beiden zusammengesteckten Voriagehülsen 1 und 2 sind nach dem Ausführungsbeispiel mit dem insgesamt mit 6 bezeichneten Aufnehmer verbunden, der im wesentlichen aus dam zylindrischen Rotationskörper 7 und dem knaufförmigen Kopf 8 besteh+, der mit dem Padeneinlaufrohr 9 versehen ist. Das dem Kopf 8 abgekehrte Ende des Rotations-
körpers 7 durchgreift die Vorlagehülse 2 und reicht in die Vorlagehülse 1 hinein. Mit der Ringwulst 10 ist eine Verriegelung sit der Eingrippe ? am oberen Rand der Vorlagehülse 2 erzielt und zwar durch den elastischen Zusammengriff zwischen Ringrippe 3 und Ringnut 11 im Ringwulst 10. Etwa im Bereich des unteren Endes der Vorlagehülse 2 ist die Ringfläche 12 an den Rotationskörper 7 angeformt, an der sich die Rippen 5 der Vorlagehülse 2 abstützen und somit eine Verformung der Vorlagehülse 2 radial nach innen unmöglich gemacht ist. Dadurch wird die Verriegelung zwischen der Ringnut 4 der Vorlagehülse 2 und der Ringrippe 3 der Vorlagehülse 1 steif und somit eine ungewollte Lösung unmöglich gemacht. Das noch in die Vorlagehülse 1 eingreifende untere Ende des zylindrischen Rotationekörpers 7 trägt zur weiteren Versteifung der Verbindung zwischen den Vorlagehülsen 1 und 2 bei und macht diese mit dem Aufnehmer 6 zu einer Baueinheit, die als Ganze auf eine Spindel aufzusetzen oder von dieser zu lösen ist.
Der in Pig. 2 dargestellte Aufnehmer 13 ist an seinem unteren Ende mit einer nach innen gerichteten Ringrippe U versehen, die in äne am oberen Ende der oberen Vorlagehülse 2 angeordnete Ringnut 15 verriegelnd eingreift, wenn der Aufnehmer über die obere Vorlagehülse 2 gestülpt ist. Der knaufförmige Kopf 8 und das Fadeneinlaufrohr 9 sind im wesentlichen in der gleichen W3is* gestaltet wie bei der Ausfiihrungsform gemäß Fig. 1♦
Die in der Zeichnung dargestellten Verriegelungselemente können durch andere ersetzt sein, beispielsweise durch eine bajonettverschlußartige Verriegelung od.dgl. Der Aufnehmer kann auch noch weiter verlängert sein, um dadurch etwa noch eine Abstützung einer dritten Vorlagehülse zu erzielen, falls das Zusamenstecken von drei Vorlagehülsen in Betracht kommen sollte.
Auch, die Form des Kopfes 8 des Aufnehmers kann unterschiedlich gestaltet sein, insbesondere seine Innenkontur, die nach dem Ausführungsheispiel derart gewählt ist9 daß sich der Kopf 8 an dem oberen Ende einer Spindelhohlachse abstützen kann und diese unmittelbar umfaßt, so daß das Fadenleitrohr 9 die unmittelbare obere Verlängerung der Spindelhohlachse bildet.

Claims (2)

  1. Schutzanenrüche
    . Aufnehip.· rür Spul- und Zwirnvorlagehülsen, die zumindest arweise axial zusammensteckbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnehmer (6,13) aus einem mit einem knaufartigen Kopf (8) für den Fadeneinlauf versehenen Rotationskörper (7) besteht, der axial mit seinem dem Kopf (8) abgekehrten Ende mindestens mit der oberen von zwei axial zusaiomenges'. f. ^ten Vorlagehülsen (1,2) zusammensteckbar und damit j-ösbar veiriegelbar ist.
  2. 2. Aufnehmer nacL Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnehmer über das obere Ende der oberen Vorlsgehülse (2) stülpbar ist.
    3» Aufnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnehmer (6) mindestens in die o^ere der beiden Vorlagehülsen einsteckbar ist.
    4· Aufnehmer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotationskörper (7) in der Höhe des oberen Randes der oberen Vorlagehülse (2) mit einem Verriegelungs-Ringwulst (10) versehen ist.
    5· Aufnehmer nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Rotationskörpers (7) derart bemessen ist, daß er eingesteckt die eine Vorlagehülse (2) ganz durchgreift und in die zweite (1) teilweise eingreift und beide (1,2) von innen her kraftschlüssig abstützt.
DE7016214U 1970-04-29 1970-04-29 Aufnehmer fuer spul- und zwirnvorlagehuelsen. Expired DE7016214U (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7016214U DE7016214U (de) 1970-04-29 1970-04-29 Aufnehmer fuer spul- und zwirnvorlagehuelsen.
CH1900870A CH513072A (de) 1970-04-29 1970-12-22 Halter für zwei oder mehr Spul- oder Zwirnvorlagehülsen
GB405/71A GB1284371A (en) 1970-04-29 1971-01-05 Handling device for winding and twisting sleeves
CS61871*#A CS158690B2 (de) 1970-04-29 1971-01-28
FR7103248A FR2092353A5 (de) 1970-04-29 1971-02-01
ES1971197881U ES197881Y (es) 1970-04-29 1971-03-04 Soporte para carretes de alimentacion de bobinado y de re- torcido.
US00134331A US3717989A (en) 1970-04-29 1971-04-15 Carrier for packages of textile yarn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7016214U DE7016214U (de) 1970-04-29 1970-04-29 Aufnehmer fuer spul- und zwirnvorlagehuelsen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7016214U true DE7016214U (de) 1970-08-06

Family

ID=6611341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7016214U Expired DE7016214U (de) 1970-04-29 1970-04-29 Aufnehmer fuer spul- und zwirnvorlagehuelsen.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3717989A (de)
CH (1) CH513072A (de)
CS (1) CS158690B2 (de)
DE (1) DE7016214U (de)
ES (1) ES197881Y (de)
FR (1) FR2092353A5 (de)
GB (1) GB1284371A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7531686U (de) * 1975-10-06 1977-03-24 Saurer-Allma Gmbh, Allgaeuer Maschinenbau, 8960 Kempten Spulenhaltevorrichtung fuer eine doppeldraht-zwirnspindel
DE3537338A1 (de) * 1985-10-19 1987-04-23 Palitex Project Co Gmbh Spulenhalter
US4856267A (en) * 1988-11-25 1989-08-15 Northern Telecom Limited Method and apparatus for twisting together lengths of filamentary material
GB0510661D0 (en) * 2005-05-26 2005-06-29 Cavalier Carpets Ltd Package holder
CN115418758B (zh) * 2022-09-06 2024-03-26 江苏展东纺织机械专件有限公司 一种易拔插的集体落纱支承型防水锭子及其拔插方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE649605C (de) * 1931-03-16 1937-08-28 Geidner Metallwaren Wilhelm Klemmverschluss fuer Aufsteckspindeln
US2442775A (en) * 1945-03-01 1948-06-08 American Viscose Corp Method and apparatus for plying strands
US2489465A (en) * 1948-06-21 1949-11-29 Russell Mfg Co Cone for dyeing yarn
US2942801A (en) * 1957-10-28 1960-06-28 Larson Tool & Stamping Co Bobbin
NL108442C (de) * 1959-08-21
DE1760637B2 (de) * 1968-06-14 1976-09-09 Hamel GmbH, Zwirnmaschinen, 4400 Münster Doppeldrahtzwirnspindel mit einer aus zwei spulen durch zusammenstecken gebildeten spuleneinheit

Also Published As

Publication number Publication date
FR2092353A5 (de) 1972-01-21
GB1284371A (en) 1972-08-09
CH513072A (de) 1971-09-30
US3717989A (en) 1973-02-27
ES197881U (es) 1975-05-16
ES197881Y (es) 1975-11-16
CS158690B2 (de) 1974-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747423A1 (de) Spulenkoerper fuer garn
DE1760637B2 (de) Doppeldrahtzwirnspindel mit einer aus zwei spulen durch zusammenstecken gebildeten spuleneinheit
DE7016214U (de) Aufnehmer fuer spul- und zwirnvorlagehuelsen.
DE3537338A1 (de) Spulenhalter
EP0542672A1 (de) Vorgarnsicherung
DE2432768A1 (de) Kops aus kunststoffmaterial
DE928815C (de) Zwirnspindel mit festlegbarem Spulendeckel fuer die Fadenlieferspule
DE421020C (de) Aufsteckspindel mit Abschlussstoepsel zum Behandeln von Garnwickeln (Kreuz-, Sonnenoder Flyer-Spulen) mit kreisenden Fluessigkeiten oder Gasen fuer Faerbe- und Bleichzwecke
DE1930811U (de) Huelse zum tragen von garnwickeln.
CH382612A (de) Spulenhülse für Spinn- und Zwirnmaschinen
DE1900619C3 (de) Fadenliefervorrichtung mit Zwischenspeicher
DE712783C (de) Aus Wellpappe, Pappe o. dgl. bestehende Flaschenhuelse, insbesondere fuer Sektflaschen
AT58637B (de) Aufzugsvorrichtung für Kreisel.
DE7723550U1 (de) Doppeldraht-Zwirnspindel mit Einlaufkörper
DE733276C (de) Garnknaeuel und Verfahren zum Wickeln eines Garnknaeuels
DE7632679U1 (de) Kupplungsstueck zum befestigen von garntraegern auf spindeln
DE2043383A1 (de) Aufsteckteil für Spindeloberteile von Spinn- und Zwirnmaschinen
DE7820328U1 (de) Steckverbinder mit Verbindungsrohr
DE1932941B2 (de) Lieferspulenträger in Doppeldrahtzwirnspindeln für die Aufnahme von zwei axial übereinander angeordneten Lieferspulen
AT230312B (de) Spulenhalter
DE2260463A1 (de) Konische huelse zum aufwickeln, transportieren und lagern von faeden und garnen
CH369689A (de) Saugmundstück an einer schwenkbar gelagerten Saugdüse zum Aufsuchen und Erfassen von Fadenenden an einer Kreuzspulmaschine
DE1262843B (de) Garnwickeltraeger
DE1898255U (de) Spule fuer draht.
DE1970323U (de) Um eine feststehende spindel drehbare abwickelspule.