DE8028716U1 - Spulentraeger fuer textilmaschinen - Google Patents

Spulentraeger fuer textilmaschinen

Info

Publication number
DE8028716U1
DE8028716U1 DE19808028716 DE8028716U DE8028716U1 DE 8028716 U1 DE8028716 U1 DE 8028716U1 DE 19808028716 DE19808028716 DE 19808028716 DE 8028716 U DE8028716 U DE 8028716U DE 8028716 U1 DE8028716 U1 DE 8028716U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbin
andrejewski
honke
arms
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808028716
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANIFATTURA CINCLA Srl MILANO IT
Original Assignee
MANIFATTURA CINCLA Srl MILANO IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MANIFATTURA CINCLA Srl MILANO IT filed Critical MANIFATTURA CINCLA Srl MILANO IT
Publication of DE8028716U1 publication Critical patent/DE8028716U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/02Methods or apparatus in which packages do not rotate
    • B65H49/04Package-supporting devices
    • B65H49/06Package-supporting devices for a single operative package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf einen Spulenträger für Textilmaschinen, bestehend aus Sockel, daran angeschlossenem Schaft und auf dem Schaft befestigter Spulenhalterung.
Bei den aus der Praxis bekannten Spulenträgern werden die Garnspulen aufgesetzt und erfolgt ein axialer Abzug des Garns. Die bekannten Spulenhalterungen sind umfangsseitig mit spannbackenartig wirkenden Federn oder abgefederten Elementen versehen, auf die die Spulenkörper aufgeschoben werden. Dies ist erforderlich, um ein das Abwandern des Spulenkörpers von der Spulenhalterung zu vermeiden.
Insbesondere wenn es sich um innenseitig konisch ausgebildete Spulenkörper handelt, so gewährleisten die bekannten Maßnahmen keine sichere Befestigung des Spulenkörpers auf der Spulenhalterung. Darüber hinaus sind die bekannten Spulenträger und insbesondere die zugeordneten Spulenhalterungen wenig geeignet, um Spulenkörper der unterschiedlichsten Ausbildung sicher festzuhalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Spulenträger so auszubilden, daß eine sichere Halterung der Garnspule gewährleistet ist und die unterschiedlich ausgebildete Spulenkörper nach dem Aufschieben einen sicheren Sitz gewährleisten.
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Spulenhalterung aus einem auf den Schaft verstellbar und feststellbaren Kern besteht, und der Kern umfangseitig mit einer Anzahl von abstehender Lamellenarme aus elastisch verformbarem Werkstoff versehen ist. Nach bevorzugter Ausführungsform sind die Lamellenarme gleichmäßig über den Umfang verteilt, und zwar radial abstehend. Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist der Aufbau so getroffen, daß die Lamellen in mehreren Etagen übereinander angeordnet sind und von Etage zu Etage unterschiedliche Länge aufweisen.
Die erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß eine Spule auf einem erfindungsgemäßen Spulenträger sicher festgehalten ist. Bei einfachem Aufbau der Spulenaufnahme erfolgt eine Anpassung an unterschiedlich ausgebildete Spulenkörper. Die Verformung der Lamellenarme beim Aufschieben einer seits und die gegenseitige Abstützung derselben andererseits gewährleisten einen sicheren Sitz des Spulenkörpers.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein j | Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert, j |
Es zeigen: j |
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Spulenträgers,
Fig. 2 eine Aufsicht auf die Spulenaufnahme und
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Fig. 3 eine Spulenhalterung mit aufgeschobenem und im Schnitt dargestellten Spulenkörper, wobei die frontseitigen Lamellenarme der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt wurden.
Der in den Figuren dargestellte Spulenträger 1 besitzt einen Sockel 2 mit einem angeschlossenen Schaft 3. Mit dem Sockel 2 ist er an üblichen Textilmaschinen befestigtbar. An dem Schaft 3 ist höhenverstellbar und festsetzbar eine Spulenhalterung 4 befestigt, die zur Aufnahme einer üblichen Garnspule 5 aus Spulenkörper 6 und darauf aufgespultem Garn 7 besteht. Die Spule 5 ist in axialer Richtung auf die Spulenhalterung 4 aufschiebbar. Die Spulenhalterung 4 besteht aus einem Kern 8, der eine Längsbohrung aufweist und mit dieser auf dem zylinderischen Schaft verschiebbar ist. Der Kern 8 ist umfangseitig mit einer Anzahl radial abstehender Lamellenarme 9 aus elastisch verformbarem Werkstoff, z. B. Kunststoff, versehen. Wie insbesondere die Fig. 1 erkennen läßt, sind die Lamellen-
4 9 übereinander ange-
12 3 arme in einzelnen Etagen 9, 9 , 9 , 9 , ordnet und weisen von Etage zu Etage unterschiedliche Längen auf. Ferner sind in jeder Etage vier über den Umfang gleichmäßig verteilte Lamellenarme 9 vorgesehen.
Wie die Fig. 3 erkennen läßt, wird der Spulenkörper auf die Spulenhalterung 4 aufgeschoben und aufgeklemmt, wobei sich die Enden der Lamellenarme 9 sich nach unten biegen und an
ϊ 1 111«
> * I 11 t
> J 111·
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
der Innenwand des Spulenkörpers 6 abstützen und diesen so gegen ein Abrutschen sichern. Eine Verschiebung der Spulenhalterung 4 auf dem Schaft 3 erlaubt eine Anpassung an unterschiedlich ausgebildete Spulenkörper. Der Kern 8 ist auf dem Schaft 3 durch nicht dargestellte Arretierungsmittel in unterschiedlichen Höhen festsetzbar. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Garnspule 5 innenseitig mit einem stumpfkegeligen Spulenkörper versehen. Selbstverständlich kann der Spulenkörper 6 auch eine zylinderische Ausbildung aufweisen.

Claims (3)

• f I · · It It t Il I 111 I , 1 Il I Ί Il I Andrejewski, Honke & Partner Anwaltsakte: 56 162/Rt-Sa Gebrauchsmusteranmeldung Manifattura Cincla S.r.l. Via Sismondi 62 20133 Mailand / Italien Patentanwälte Diplom-Physiker Dr. Walter Andrejewski Diplom-Ingenieur Dr.-Ing. Manfred Honke Diplom-Physiker Dr. Karl Gerhard Masch 4300 Essen 1, Theaterplatz 3, Postf. 100254 27. Oktober 1980 Spulenträger für Textilmaschinen Schutzansprüche:
1.. Spulenträger für Textilmaschinen, bestehend aus Sockel, daran angeschlossenem Schaft und auf dem Schaft befestigter Spulenhalterung, dadurch gekennzeichnet,
I·· It lit t · ·
i 111 11 ti It
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
daß die Spulenhalterung (4) aus einem auf dem Schaft (3) verstellbar und feststellbaren Kern (8) besteht und der Kern (8) umfangsseitig mit einer Anzahl von abstehenden Lamellenarmen (9) aus elastisch verformbarem Werkstoff versehen ist, auf j
die der Spulenkörper aufschiebbar ist. j
2. Spulenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß | die Lamellenarme (9) gleichmäßig über den Umfang verteilt sind und radial abstehen.
3. Spulenträger nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch : gekennzeichnet, daß die Lamellenarme (9) in mehreren Etagen j (9, 9 ,9 , 9 , 9 ) übereinander angeordnet sind und von ' Etage zu Etage unterschiedliche Längen aufweisen.
DE19808028716 1979-11-02 1980-10-29 Spulentraeger fuer textilmaschinen Expired DE8028716U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2301279U IT7923012V0 (it) 1979-11-02 1979-11-02 Supporto per rocca a lamelle flessibili per macchine tessili in genere.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8028716U1 true DE8028716U1 (de) 1981-03-12

Family

ID=11202867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808028716 Expired DE8028716U1 (de) 1979-11-02 1980-10-29 Spulentraeger fuer textilmaschinen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE8028716U1 (de)
FR (1) FR2468537A3 (de)
GB (1) GB2063214A (de)
IT (1) IT7923012V0 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103253547B (zh) * 2013-05-24 2016-05-18 江苏千里马袜业有限公司 一种用于放置纱线卷的底座
CN113251868B (zh) * 2021-04-22 2022-05-27 北京机械设备研究所 一种防缠绕柔性网封贮工装及收网方法

Also Published As

Publication number Publication date
IT7923012V0 (it) 1979-11-02
GB2063214A (en) 1981-06-03
FR2468537A3 (fr) 1981-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747423A1 (de) Spulenkoerper fuer garn
DE2845053C2 (de) Wickelträger
DE2730876C2 (de) Wickeltraeger aus stabfoermigen tragelementen
EP0048912B1 (de) Zylindrischer Wickelträger zur Aufnahme von Fäden und Garnen
DE2408949A1 (de) Axial federnd zusammendrueckbarer wickeltraeger
DE2506512A1 (de) Textilhuelse
DE8028716U1 (de) Spulentraeger fuer textilmaschinen
DE2047214B2 (de) Verstellbarer Halter für Garnspulen
DE612834C (de) Huelsenfeder
DE2310670C2 (de) Federbaueinheit
DE569420C (de) Schussspule
DE1510866B1 (de) Schutztopf fuer Mehrfachdrahtzwirnspindeln
DE1918396C3 (de) Auflaufvorrichtung an Bandwebstühlen zum Wickeln der ankommenden Bander in Rollen
DE7409733U (de) Halte- und Zentriervorrichtung für Spulen von Textilmaschinen
DE2828533C3 (de) Bremspatrone für den axialen Einsatz in ein Fadenbremsengehäuse einer Zwirnspindel
DE3301592A1 (de) Lockenwickel
DE944306C (de) In axialer Richtung federnd zusammendrueckbarer Wickeltraeger
DE1510860C (de) Einstellbare federbelastete Fadenbrmseahtzwirnspindeln
DE446817C (de) Spulenhalter fuer Kunstseidenspinnmaschinen
DE489836C (de) Leichtmetallspule
DE1760378B2 (de) Spulenhuelse fuer garne, insbes. fuer kunststoffgarne oder kunststoffmonofilamente
DE102012223980A1 (de) Statorpaket mit Funktionsträger
AT117654B (de) Leichtmetallspule für Textilmaschinen, insbesondere für Webstühle.
DE3424455A1 (de) Textilspindel fuer eine spulenhuelse
DE7632051U1 (de) Garnspule