EP0216175A1 - Vorrichtung zum Transport von Lasten - Google Patents
Vorrichtung zum Transport von Lasten Download PDFInfo
- Publication number
- EP0216175A1 EP0216175A1 EP86111818A EP86111818A EP0216175A1 EP 0216175 A1 EP0216175 A1 EP 0216175A1 EP 86111818 A EP86111818 A EP 86111818A EP 86111818 A EP86111818 A EP 86111818A EP 0216175 A1 EP0216175 A1 EP 0216175A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- load beam
- beam according
- chain
- clamping
- load
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C1/00—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
- B66C1/10—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
- B66C1/62—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
- B66C1/64—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for T- or I-section beams or girders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C1/00—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
- B66C1/10—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
- B66C1/42—Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
- B66C1/44—Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces
- B66C1/48—Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces to vertical edge portions of sheets, tubes, or like thin or thin-walled articles
Definitions
- the invention relates to a load cross member, which has at least two clamping brackets, preferably arranged in the end regions of the cross member, beneath a central suspension link serving for hanging in a lifting device.
- two-leg chain slings with clamping brackets for example tensioning clamps or lever clamps
- clamping brackets for example tensioning clamps or lever clamps
- the chain slings require a lot of space, so that their use is excluded wherever low construction heights and tight space conditions are available, such as in particular in mine pit extensions.
- a crossbeam used for this purpose has, in addition to a central suspension link (eyelet), fastening elements arranged at both ends of the crossbeam, i. H. Clamping brackets, which are also designed with eyelets and surround the crossbeam penetrating bearing bolts. With the middle eyelet, the traverse is hooked into the hook of a transport vehicle, for example a trolley, while the outer eyelets are equipped with lever clamps.
- eyelet central suspension link
- Clamping brackets which are also designed with eyelets and surround the crossbeam penetrating bearing bolts.
- the invention has for its object to design a load beam with end-side, self-clamping fasteners so that a compact unit is present, even in confined spaces, in particular can be used in underground construction, and for the safe transport, in particular also for long-distance transports of heavy goods, for example tank conveyor troughs required in mining, the weight of the goods to be transported as well as influences such as braking decelerations with simple mechanical effects
- this object is achieved by a force transmission and tension element which is exposed to the load-related forces and which couples the clamping brackets to one another and which is preferably designed as a link chain.
- this allows the lifting force to be divided, and on the other hand, vibrations and / or braking decelerations lead to an effect which directly influences the holding force of the clamping brackets, the contact pressure of the clamps adapts accordingly, namely increases;
- This effect is mainly due to the fact that the clamp brackets are directly coupled to one another depending on the movement.
- load-related forces are to be understood here, in particular the forces acting during acceleration and deceleration.
- the middle suspension link of the load crossmember can be designed as a loose element with a guide for the link chain, the chain looping around the guide like a loop and its two chain strands thus formed being deflected by deflecting pieces into a horizontal plane and the ends of each being connected to a clamping lever of the clamp brackets are attached; the clamping brackets advantageously have a pivotable clamping lever and a counter surface for the lever.
- the opposing deflection of the chain strands into the horizontal favors the compact design of the load beam, so that despite the common coupling link there is a lower overall height than conventional devices.
- the distance of the loose, middle suspension link from the crossmember can then be reduced to a minimum if the deflection pieces are arranged one behind the other and are mounted on a common axis.
- a sufficiently low construction can also be achieved by means of separate, parallel, spaced axes for each deflection piece.
- the guide of the middle suspension link and the deflection pieces are designed as preferably loosely mounted chain nuts, which bring about a secure chain guide. Due to the loose chain nuts, an automatic length compensation of the chain strands can be achieved, for example with different thicknesses of the transported goods at the clamping points.
- a rope can also be used as a force transmission link, in which case the chain nuts are advantageously replaced by bolts with spiral grooves as guide and deflection elements (play winch principle).
- protective housings can also be prevent the chain from jumping out of the deflection pieces, ie the chain nuts, under extreme conditions.
- the pivotable levers are preferably mounted on transverse bolts between longitudinal walls which are rigidly connected to one another to form a frame, and the counter surfaces for the pivotable levers are formed on the end faces of the frame.
- the longitudinal walls thus protect the operator and also protect the moving components against external influences.
- the front side of the frame still - usually referred to as "counter-strikes" - counter surfaces for the pivotable levers, so that the cross-member at the same time as a base frame for the integrated clamping elements, i. H. Clamping brackets.
- the safety of the operating personnel can be further increased by a housing encapsulating the guiding of the middle receiving link, since the chain run is shielded in this way.
- pre-tensioned eccentrics acting on the pivotable levers of the clamping brackets can be arranged in the frame of the load crossbar.
- the eccentrics which are pretensioned to approx. 50 Kp by means of springs, press the clamping brackets firmly onto the goods to be transported, even before the load is lifted, which ensures secure holding from the start. If the goods to be transported are no longer under the influence of the load-related changing forces stands, the eccentrics act on the transported goods until the pretension is released manually.
- the horizontal conveyance of the goods to be transported in particular also on rising and falling routes, can be supported by strips fastened on the inside opposite one another on the longitudinal walls, each of which has a plurality of recesses spaced apart from one another.
- the attachment point of the truss frame can then be changed by moving the axis carrying the chain nuts until the transported goods are in balance.
- the cargo can also be picked up to the side of the attachment point.
- a load beam with a frame that is adjustable in width for example in the case of two-part longitudinal walls coupled by a plug connection, can be variably adapted to goods of different widths.
- the load beam 1 consists of two longitudinal walls 2 connected to one another in a rigid frame, of which green which the front longitudinal wall has been omitted for clarity in the drawing.
- the crossmember 1 has a central, in the operating position shown, that is to say when the load is suspended, a loose suspension link 3 lifted from the longitudinal walls 2 and, as an integrated component, clamping brackets 4 on the end faces.
- These are each composed of a pivotally mounted clamping lever 6 on a bolt 5 and cooperating counter surfaces 7.
- the counter surfaces 7 are designed as so-called clamping mushrooms which can be pivoted about an axis; they adapt automatically to different inclinations of the profile of the goods to be transported, and are received by end projections of the interconnected longitudinal walls 2.
- the clamp brackets 4 hold a tank conveyor trough 8 with sigma-shaped outer walls; Such channels are used in particular in mining to extract and mine coal.
- the pivotable levers 6 of the clamping brackets 4 and the middle suspension link 3 are coupled to one another by a link chain 9.
- the chain 9 wraps around a guide 11 encapsulated by a housing 10 and runs from there in two chain strands.
- Each chain strand is assigned a deflection piece 12, 13, which are arranged coaxially one behind the other and are loosely supported on an axis 14 bridging the distance between the longitudinal walls 2.
- Both the guide 11 of the master link 3 and the deflection pieces 12, 13 are designed as chain nuts.
- the chain strands each wrap around the guide 11 and the associated deflection pieces 12, 13 and are fixed with their end links 15 to the pivotable levers 6, so that they are in a horizontal position after the wrapping around the deflection pieces 12, 13 Level.
- Chain guides 16 arranged below the deflection pieces 12, 13 prevent the chain from unintentionally jumping out of the deflection pieces 12, 13.
- each pivotable lever 6 is assigned an eccentric 20, for example preloaded by means of a spring 19, as shown for the lever 6 on the left in FIG. 1, with which the lever can be clamped or opened against the transported goods.
- the eccentric 20 is pivoted when a handle 21 is actuated and the adjustment is transmitted via a linkage 22 to the lever 6; the clamping lever 6 is either fixed or opened against the bias by the spring 19.
- two leaf springs 23 are arranged which act constantly against the axle with the deflection pieces and which are depressed to move the axle 14 into another recess 18 and moved in a guide into the new position will.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Lasttraverse, die unterhalb eines mittleren, zum Einhängen in ein Hubgerät dienenden Aufhängegliedes mindestens zwei, vorzugsweise in den Endbereichen der Traverse angeordnete Klemmhalterungen aufweist.
- Zum Befördern einer sperrigen, breiten Last in horizontaler Lage sind zweisträngige Kettengehänge mit Klemmhalterungen, beispielsweise Spannkloben bzw. Hebelklemmen, an den Strangenden des Kettengehänges bekannt, so daß das Transportgut von jeder Seite mittels einer Hebelklemme erfaßt werden kann, die einander gegenüberliegen. Die Kettengehänge benötigen allerdings sehr viel Platz, so daß sich ihr Einsatz überall dort ausschließt, wo niedrige Bauhöhen und gedrängte Platzverhältnisse vorliegen, wie insbesondere in Grubenausbauten von Bergwerken.
- Vor allem in Bergwerken werden deshalb insbesondere zum Transportieren von Panzer- bzw. Panzerförderrinnen, die dort als Hilfsmittel für den Abbau und die Förderung der Kohle verwendet werden und ggf. mit seitlichen Schuhen als Führung für einen Hobel oder einen Triebstock bestückt sind, Schlingenketten eingesetzt, die jedoch erhebliche Anschlagzeiten benötigen und während des Transports außerdem nachteilig leicht schwingen. Das Schwingen und das davon bewirkte Verrutschen bzw. Herausrutschen des Transportgutes, insbesondere beim Bremsen, ist jedoch mit den Unfallverhütungsvorschriften und den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften nicht in Einklang zu bringen.
- Durch den Einsatz von Lasttraversen auch Untertage läßt sich die Sicherheit erheblich verbessern und die Anschlagzeit demgegenüber merklich reduzieren. Eine hierzu verwendete Traverse weist neben einem mittleren Aufhängeglied (Öse) an beiden Enden der Traverse angeordnete Befestigungselemente, d. h. Klemmhalterungen, auf, die ebenfalls mit Ösen ausgebildet sind und die Traverse durchdringende Lagerbolzen umschließen. Mit der mittleren Öse wird die Traverse in den Haken eines Transportfahrzeuges eingehängt, beispielsweise einer Laufkatze, während die außenliegenden Ösen mit Hebelklemmen bestückt sind. Als störend haben sich, insbesondere bei den häufig kilometerlangen Transportstrecken in teilweise abschüssigen Wegabschnitten, starke Pendelbewegungen um die Traversenlängsachse sowie beim Bremsen starke Schwingbewegungen mit dem Effekt einer nachlassenden Klemmwirkung der Hebelklemmen herausgestellt, so daß ein Herausgleiten der Last nicht auszuschließen ist.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lasttraverse mit endseitigen, selbstklemmenden Befestigungselementen so zu gestalten, daß eine kompakte Einheit vorliegt, die selbst bei beengten räumlichen Verhältnissen, insbesondere im Untertagebau verwendet werden kann, und bei der sich zum sicheren Befördern, insbesondere auch bei über weite Strecken reichenden Transporten von schweren Gütern, beispielsweise von im Bergbau benötigten Panzerförderrinnen, das Gewicht des Transportgutes sowie auf das Transportgut einwirkende Einflüsse, wie Bremsverzögerungen, mit einfachen mechanischen Mitteln in eine erhöhte Haltekraft umsetzen lassen, d. h. es soll eine entsprechende Krafterhöhung durch größeren Reibschluß herbeigeführt werden.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein den lastbedingten Kräften ausgesetztes und die Klemmhalterungen miteinander koppelndes, vozugsweise als Gliederkette ausgeführtes Kraftübertragungs- und Zugelement gelöst. Damit läßt sich einerseits die Hubkraft aufteilen, und andererseits führen Schwingungen und/oder Bremsverzögerungen zu einem die Haltekraft der Klemmhalterungen entsprechend den damit bewirkten Kräfteverhältnissen unmittelbar beeinflussenden Effekt, d.h. die Anpreßkraft der Klemmen paßt sich entsprechend an, nämlich vergrößert sich; diese Wirkung ist vor allem darauf zurückzuführen, daß die Klemmhalterungen bewegungsabhängig voneinander direkt miteinander gekoppelt sind. Unter lastbedingten Kräften sind hierbei neben dem Gewicht des Transportgutes, insbesondere die sich beim Beschleunigen und Verzögern auswirkenden Kräfte zu verstehen.
- Das mittlere Aufhängeglied der Lasttraverse kann als Loselement mit einer Führung für die Gliederkette ausgebildet sein, wobei die Kette die Führung schlaufenartig umschlingt und ihre beiden dadurch gebildeten Kettenstränge von Umlenkstücken in eine horizontale Ebene umgelenkt und mit ihren Enden jeweils an einen Klemmhebel der Klemm halterungen befestigt werden; die Klemmhalterungen weisen vorteilhaft einen schwenkbaren Klemmhebel und eine Gegenfläche für den Hebel auf. Das gegenläufige Umlenken der Kettenstränge in die Horizontale begünstigt die Kompaktbauweise der Lasttraverse, so daß sich trotz des gemeinsamen Kopplungsgliedes eine gegenüber herkömmlichen Geräten niedrigere Bauhöhe ergibt.
- Der Abstand des losen, mittleren Aufhängegliedes von der Traverse kann dann auf ein Mindestmaß reduziert werden, wenn die Umlenkstücke hintereinander angeordnet sind und auf einer gemeinsamen Achse lagern. Allerdings läßt sich eine ausreichend niedrige Bauweise auch durch separate, parallel mit Abstand voneinander angeordnete Achsen für jedes Umlenkstück erreichen.
- Es empfiehlt sich, daß die Führung des mittleren Aufhängegliedes und die Umlenkstücke als vorzugsweise lose gelagerte Ketten-Nüsse ausgebildet sind, die eine sichere Kettenführung bewirken. Durch die losen Kettennüsse läßt sich ein selbsttätiger Längenausgleich der Kettenstränge erreichen, beispielsweise bei unterschiedlichen Dicken des Transportgutes an den Klemmstellen.
- Anstelle einer Gliederkette kann auch ein Seil als Kraftübertragungsglied verwendet werden, wobei dann die Kettennüsse vorteilhaft durch Bolzen mit spiralförmigen Nuten als Führungs- und Umlenkelemente ersetzt werden (Spielwinden-Prinzip).
- Bei im Bereich der Umlenkstücke vorteilhaft angeordneten Kettenführungen, z. Bsp. Schutzgehäusen, läßt sich auch unter Extrembedingungen ein Herausspringen der Kette aus den Umlenkstücken, d.h. den Kettennüssen verhindern.
- Die schwenkbaren Hebel lagern vorzugsweise zwischen starr miteinander zu einem Rahmen verbundenen Längswänden auf Querbolzen, und die Gegenflächen für die schwenkbaren Hebel sind an den Stirnseiten des Rahmens ausgebildet. Auf diese Weise läßt sich eine starre Rahmenverbindung der Hebel bzw. Kloben erreichen, wobei sämtliche beweglichen Bauteile, d.h. sowohl die Kettennüsse als auch die Kettenstränge von den Längswänden eingeschlossen werden. Die Längswände stellen somit einen Bedienungsschutz dar und schützen außerdem die beweglichen Bauteile gegen äußere Einflüsse. Darüberhinaus bietet die Stirnseite des Rahmens noch - üblich als "Gegenschläge" bezeichnet - Gegenflächen für die schwenkbaren Hebel, so daß die Traverse gleichzeitig als Basisrahmen für die darin integrierten Spannelemente, d. h. Klemmhalterungen, dient.
- Die Sicherheit des Bedienungspersonals kann durch ein die Führung des mittleren Aufnahmegliedes einkapselndes Gehäuse weiter erhöht werden, da der Kettenlauf auf diese Weise abgeschirmt wird.
- Zum Vorarretieren des Transportgutes an der Traverse können an den schwenkbaren Hebeln der Klemmhalterungen angreifende vorgespannte Exzenter im Rahmen der Lasttraverse angeordnet sein. Die beispielsweise mittels Federn auf ca. 50 Kp vorgespannten Exzenter drücken die Klemmhalterungen schon vor dem Anheben der Last fest auf das Transportgut, womit ein sicheres Halten von Anfang an gewährleistet ist. Wenn das Transportgut nach dem Absetzen auf den Boden nicht mehr unter dem Einfluß der lastbedingten wechselnden Kräfte steht, wirken die Exzenter solange auf das Transportgut ein, bis die Vorspannung manuell aufgehoben wird.
- Das waagerechte Befördern des Transportgutes, insbesondere auch bei steigenden und fallenden Strecken, kann durch innen an den Längswänden einander gegenüberliegend befestigte Leisten unterstützt werden, die jeweils mehrere mit Abstand voneinander angeordnete Ausnehmungen aufweisen. Je nach gewünschter Lastverteilung kann dann der Anschlagpunkt des Traversenrahmens durch Versetzen der die Kettennüsse tragenden Achse so weit verändert werden, bis sich das Transportgut im Gleichgewicht befindet. Das Transportgut kann auch seitlich vom Anschlagpunkt aufgenommen werden.
- Eine Lasttraverse mit einem in seiner Breite einstellbaren Rahmen, beispielsweise bei zweigeteilten und durch eine Steckerverbindung gekoppelten Längswänden, läßt sich variabel an unterschiedlich breite Transportgüter anpassen.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer in der Zeichnung dargestellten, im Rahmen der Erfindung bevorzugten Ausführung einer Lasttraverse näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
- Fig. 1 eine Lasttraverse, in der Seitenansicht dargestellt; und
- Fig. 2 den Gegenstand gemäß Fig. 1 entlang der Linie II-II geschnitten.
- Die Lasttraverse 1 besteht aus zwei zu einem starren Rahmen miteinander verbundenen Längswänden 2, von denen aus Grün den der Übersichtlichkeit in der Zeichnung die vordere Längswand weggelassen worden ist. Die Traverse 1 weist ein mittleres, in der dargestellten Betriebsposition, d.h. bei eingehängter Last, von den Längswänden 2 abgehobenes loses Aufhängeglied 3 sowie an den Stirnseiten - als integriertes Bestandteil - Klemmhalterungen 4 auf. Diese setzen sich jeweils aus einem schwenkbar auf einen Bolzen 5 gelagerten Klemmhebel 6 und damit zusammenarbeitenden Gegenflächen 7 zusammen. Die Gegenflächen 7 sind als um eine Achse schwenkbare, sogenannte Klemmpilze ausgebildet; sie passen sich selbsttätig an unterschiedliche Neigungen des Profils des Transportgutes an, und werden von stirnseitigen Vorsprüngen der miteinander verbundenen Längswände 2 aufgenommen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel halten die Klemmhalterungen 4 eine Panzerförderrinne 8 mit sigma-förmigen Außenwänden; solche Rinnen werden insbesondere im Bergbau zum Fördern und Abbauen von Kohle eingesetzt.
- Die schwenkbaren Hebel 6 der Klemmhalterungen 4 und das mittlere Aufhängeglied 3 sind durch eine Gliederkette 9 miteinander gekoppelt. Die Kette 9 umschlingt dazu eine von einem Gehäuse 10 eingekapselte Führung 11 und verläuft von da aus in zwei Kettensträngen. Jedem Kettenstrang ist ein Umlenkstück 12, 13 zugeordnet, die koaxial hintereinander angeordnet sind und lose auf einer den Abstand zwischen den Längswänden 2 überbrückenden Achse 14 lagern. Sowohl die Führung 11 des Aufhängegliedes 3 als auch die Umlenkstücke 12, 13 sind als Kettennüsse ausgebildet. Die Kettenstränge umschlingen jeweils die Führung 11 und die zugeordneten Umlenkstücke 12, 13 und werden mit ihren Endgliedern 15 an den schwenkbaren Hebeln 6 festgelegt, so daß sie nach der Umschlingung der Umlenkstücke 12, 13 in einer horizontalen Ebene verlaufen. Unterhalb der Umlenkstücke 12, 13 angeordnete Kettenführungen 16 verhindern, daß die Kette unbeabsichtigt aus den Umlenkstücken 12, 13 herausspringt.
- An den Innenseiten der Längswände 2 sind Leisten 17 befestigt, die jeweils mehrere einander fluchtend gegenüberliegende Ausnehmungen 18 aufweisen, die sich bedarfsweise auf der Achse 14 einrasten lassen. Zum Vorarretieren des Transportgutes, d.h. der Panzerförderrinne 8, ist jedem schwenkbaren Hebel 6 ein beispielsweise mittels einer Feder 19 vorgespannter Exzenter 20 zugeordnet, wie für den in Fig. 1 linken Hebel 6 dargestellt, mit dem sich der Hebel gegen das Transportgut klemmen oder öffnen läßt. Der Exzenter 20 wird beim Betätigen eines Griffes 21 verschwenkt und die Verstellung überträgt sich über ein Gestänge 22 auf den Hebel 6; der Klemmhebel 6 wird entweder festgesetzt oder gegen die Vorspannung durch die Feder 19 geöffnet. Unterhalb der auf der Achse 14 gelagerten Umlenkstücke 12, 13 und der Kettenführung 16 sind zwei ständig gegen die Achse mit den Umlenkstücken wirkende Blattfedern 23 angeordnet, die zum Umsetzen der Achse 14 in eine andere Ausnehmung 18 niedergedrückt und in einer Führung in die neue Position verschoben werden.
Claims (16)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3534261 | 1985-09-26 | ||
DE19853534261 DE3534261C1 (de) | 1985-09-26 | 1985-09-26 | Lasttraverse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0216175A1 true EP0216175A1 (de) | 1987-04-01 |
EP0216175B1 EP0216175B1 (de) | 1989-05-24 |
Family
ID=6281952
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19860111818 Expired EP0216175B1 (de) | 1985-09-26 | 1986-08-26 | Vorrichtung zum Transport von Lasten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0216175B1 (de) |
DE (1) | DE3534261C1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1000047C2 (nl) * | 1995-04-07 | 1996-10-07 | Busschers Metaalbedrijf Bv | Hijsklem. |
US6325434B1 (en) * | 1999-06-14 | 2001-12-04 | Toho Titanium Co., Ltd. | Tongs apparatus equipped with supplemental-holding-force apparatus |
CN113173494A (zh) * | 2021-05-17 | 2021-07-27 | 中建四局第三建设有限公司 | 一种用于房屋建筑施工的板材吊运设备 |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2263857A (en) * | 1939-10-21 | 1941-11-25 | Daniel J Sullivan | Handling apparatus |
US2327005A (en) * | 1942-06-01 | 1943-08-17 | Lloyd L Babcock | Barrel lifting means |
US2654629A (en) * | 1952-05-27 | 1953-10-06 | Joseph C Renfroe | Horizontal plate lifting clamp |
FR1198186A (fr) * | 1958-06-06 | 1959-12-04 | Patte de manutention et lève-tôles comportant une telle patte | |
DE1077409B (de) * | 1958-01-24 | 1960-03-10 | Stahlbau Schaefer G M B H | Haltezange fuer Traeger |
FR1320218A (fr) * | 1962-01-27 | 1963-03-08 | élingue en chaîne réglable | |
US3163457A (en) * | 1962-06-27 | 1964-12-29 | Renfroe & Sons J C | Lifting clamps |
DE2414495A1 (de) * | 1974-03-26 | 1975-10-02 | Thiele Fa August | Aufhaengegeschirr bzw. -traverse, insbesondere fuer den untertaegigen transport von rinnenschuessen oder aehnlichen gegenstaenden |
US4491358A (en) * | 1982-04-21 | 1985-01-01 | Edison International, Inc. | Clamp |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1328987A (fr) * | 1962-04-25 | 1963-06-07 | Neyret Beylier & Piccardpictet | Dispositif d'accrochage perfectionné en particulier pour la manutention de fers profilés |
CH419510A (de) * | 1963-10-22 | 1966-08-31 | Naef Oskar | Greifer |
-
1985
- 1985-09-26 DE DE19853534261 patent/DE3534261C1/de not_active Expired
-
1986
- 1986-08-26 EP EP19860111818 patent/EP0216175B1/de not_active Expired
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2263857A (en) * | 1939-10-21 | 1941-11-25 | Daniel J Sullivan | Handling apparatus |
US2327005A (en) * | 1942-06-01 | 1943-08-17 | Lloyd L Babcock | Barrel lifting means |
US2654629A (en) * | 1952-05-27 | 1953-10-06 | Joseph C Renfroe | Horizontal plate lifting clamp |
DE1077409B (de) * | 1958-01-24 | 1960-03-10 | Stahlbau Schaefer G M B H | Haltezange fuer Traeger |
FR1198186A (fr) * | 1958-06-06 | 1959-12-04 | Patte de manutention et lève-tôles comportant une telle patte | |
FR1320218A (fr) * | 1962-01-27 | 1963-03-08 | élingue en chaîne réglable | |
US3163457A (en) * | 1962-06-27 | 1964-12-29 | Renfroe & Sons J C | Lifting clamps |
DE2414495A1 (de) * | 1974-03-26 | 1975-10-02 | Thiele Fa August | Aufhaengegeschirr bzw. -traverse, insbesondere fuer den untertaegigen transport von rinnenschuessen oder aehnlichen gegenstaenden |
US4491358A (en) * | 1982-04-21 | 1985-01-01 | Edison International, Inc. | Clamp |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1000047C2 (nl) * | 1995-04-07 | 1996-10-07 | Busschers Metaalbedrijf Bv | Hijsklem. |
EP0736479A1 (de) | 1995-04-07 | 1996-10-09 | Metaalbedrijf Busschers B.V. | Hebeklemme |
US6325434B1 (en) * | 1999-06-14 | 2001-12-04 | Toho Titanium Co., Ltd. | Tongs apparatus equipped with supplemental-holding-force apparatus |
CN113173494A (zh) * | 2021-05-17 | 2021-07-27 | 中建四局第三建设有限公司 | 一种用于房屋建筑施工的板材吊运设备 |
CN113173494B (zh) * | 2021-05-17 | 2022-07-29 | 中建四局第三建设有限公司 | 一种用于房屋建筑施工的板材吊运设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3534261C1 (de) | 1987-07-02 |
EP0216175B1 (de) | 1989-05-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3536554C2 (de) | Schiebetor | |
EP0216175A1 (de) | Vorrichtung zum Transport von Lasten | |
DE20023016U1 (de) | Transport- und Positioniereinrichtung eines Fahrzeuges einer Hängebahn | |
EP1640309B1 (de) | Hubwerk, insbesondere dessen Seilanordnung | |
DE2401198A1 (de) | Vorrichtung zum festlegen und fuehren eines sich ueber den fahrweg einer gewinnungsmaschine erstreckenden zugorganes | |
DE4042110C1 (de) | ||
EP0151728B1 (de) | Seilklemme für Schachtförderanlage | |
DE3114526A1 (de) | "foerderwagenkippgeraet" | |
DE944061C (de) | Streckenausbau | |
DE630383C (de) | Abwurffoerderband fuer Abbaugeraete, insbesondere Bagger | |
DE863818C (de) | Kabinen- oder Foerdergehaenge-Aufhaengevorrichtung fuer Seilbahnen | |
DE827474C (de) | Fangvorrichtung fuer Stahlgliederbaender | |
DE10016583C5 (de) | Zugverband | |
DE1295150B (de) | Aufzug mit einer Sperreinrichtung an der Unterseilrolle | |
EP1281563B1 (de) | Nachspanneinrichtung für Fahrdrähte | |
EP3210928B1 (de) | Umspannungsvorrichtung mit selbständiger einstellung der gurtspannung | |
DE1210535B (de) | Schalengreifer | |
AT248492B (de) | Sicherheitsbremseinrichtung für durch Seile gezogene Schienenfahrzeuge | |
DE2309503C2 (de) | Vorrichtung zum Zusammenziehen und Spannen von Förderbändern | |
DE1531202C (de) | Hebe- und Kippvorrichtung für Blechwickel und dergleichen | |
DE4447019A1 (de) | Balancer für das manuelle Bewegen von Lasten | |
DE1675820C (de) | ||
DE3011209A1 (de) | Schachtfoerderanlage | |
DE8025403U1 (de) | Hubbalken mit an einer haengebahn verfahrbaren laufwerken | |
DE3430468A1 (de) | Vorrichtung zum heben und/oder zum transport von foerdererrinnen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): FR GB |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19870915 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19880930 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): FR GB |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19900723 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19900816 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19910826 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19920430 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |