DE1210535B - Schalengreifer - Google Patents

Schalengreifer

Info

Publication number
DE1210535B
DE1210535B DEM55780A DEM0055780A DE1210535B DE 1210535 B DE1210535 B DE 1210535B DE M55780 A DEM55780 A DE M55780A DE M0055780 A DEM0055780 A DE M0055780A DE 1210535 B DE1210535 B DE 1210535B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
shells
shell
guide rollers
grab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM55780A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Blume
Horst Gaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Original Assignee
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miag Muehlenbau und Industrie GmbH filed Critical Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Priority to DEM55780A priority Critical patent/DE1210535B/de
Publication of DE1210535B publication Critical patent/DE1210535B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C3/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith and intended primarily for transmitting lifting forces to loose materials; Grabs
    • B66C3/14Grabs opened or closed by driving motors thereon
    • B66C3/16Grabs opened or closed by driving motors thereon by fluid motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C3/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith and intended primarily for transmitting lifting forces to loose materials; Grabs
    • B66C3/02Bucket grabs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • Schalengreifer Die Erfindung bezieht sich auf einen Schalengreifer, wie er insbesondere zum Umschlag von Holz dient und beispielsweise an Kranfahrzeuge angebaut wird.
  • Solche Schalengreifer werden nicht immer ganz gefüllt, infolgedessen treten leicht Verwerfungen beim Greifen oder beim Ablegen des Holzes auf einen Stapel ein. Außerdem können bei lockerer Füllung des Greifers Störungen des Betriebes und Unfälle dadurch eintreten, daß einzelne Hölzer aus dem Greifer seitlich herausrutschen. Diese Mängel treten besonders leicht bei stark verwachsenem und verhältnismäßig kurzem Rund- oder Scheitholz auf.
  • Bei einem bekannten Rundholzgreifer sind ebenso wie bei einem Mehrschalen-Parallelgreifer die Schalen so ausgebildet, daß sie einander scherenartig übergreifen. Eine solche Ausbildung des Greifers wird kostspieliger und schwerer als ein üblicher Schalengreifer. In vielfacher Form sind ferner Seilschlingen zur Bündelung von langgestrecktem Material bekannt, wobei mancherlei Hilfseinrichtungen zur Verriegelung u. dgl. vorgeschlagen wurden.
  • Ferner kennt man einen Greifer, zwischen dessen Schalen in einiger Höhe über deren unteren Enden waagerechte Drahtseile ausgespannt sind.- Die Seile werden mittels Federmotoren straff gehalten, die an eine Schale angebaut sind. Hierbei werden die Drahtseile bei gefülltem Greifer zwischen das Holz und die Schalen eingeklemmt und dadurch so stark beansprucht, daß ein hoher Verschleiß eintritt. Auch ist es schwierig, die Federmotoren richtig auszulegen, da die freizugebende Länge an Drahtseil erheblich schwankt.
  • Weiter sind bei einer bekannten Einrichtung zum Transport schwerer Gegenstände, z. B. zur Montage von Stahlträgern, zwei Greifarme vorgesehen, zwischen denen sich ein waagerechter Zugmittelstrang erstreckt. Dieser ist über Rollen geführt, die innerhalb der Greifarme eingebaut sind. Das Zugmittel, das aus einer Stahltrosse od. dgl. besteht, dient nicht nur dazu, die beiden Greifarme gegeneinanderzuziehen und den Stahlträger durch Druck auf seine obere Fläche festzuhalten, sondern außerdem auch dazu, die Greifarme an einem Kranhaken od. dgl. aufzuhängen. Es ist ungünstig, daß die Aufhängung der Greifeinrichtung nicht unabhängig von der Funktion des waagerecht ausgespannten Zugmittels ist. Der Einbau der Führungsrollen in die Greifhaken verhindert im übrigen eine konstruktive Freizügigkeit bei deren Gestaltung.
  • Bei einem bekannten Rundholzgreifer sind innerhalb von Greiferschalen Bänder oder Ketten angebracht, die in seitlicher Richtung biegungssteif sein sollen, um die Hölzer bei jedem Füllungsgrad zuverlässig festzuhalten. Wenn dieses Ziel erreicht werden soll, so müssen verhältnismäßig schwere Laschenketten angewandt werden. Trotzdem kann dabei keine sichere Halterung der Hölzer durch Pressung erreicht werden, da nur das Eigengewicht der Ketten auf die Hölzer drückt. Außerdem tritt durch die Anordnung der Ketten innerhalb der Greiferschalen ein starker Verschleiß an den Ketten auf, und die Gestaltung von Greiferschalen mit ausreichender Festigkeit wird erschwert.
  • Außerdem sind Schlingen aus hochelastischen Schnüren zum Halten von Stückgut bekannt, beispielsweise Gummischnüre, die mit Textilien überzogen sind. Eine spinnennetzartige Ausbildung, bei der die Schnüre an den Enden Haken aufweisen, dient beispielsweise dazu, ein Gepäckstück auf dem Dach-Gepäckträger eines Kraftwagens festzuspannen.
  • Durch die Vorrichtung nach der Erfindung soll ohne besonderen Bauaufwand, also insbesondere ohne Benutzung einer scherenartigen Greifzange ein Bündel von Hölzern zuverlässig innerhalb von Greiferschalen festgehalten werden, auch wenn der Greifer nur teilweise gefüllt ist. Die übliche Greiferschalenkonstruktion soll davon sowenig wie möglich in Mitleidenschaft gezogen werden, der Innenraum der Greiferschalen soll nach Möglichkeit glattflächig ausgebildet werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einem Schalengreifer mit Zugmitteln ausgegangen, die über an den Greiferschalen mittels Bolzen gelagerte Führungsrollen geführt sind, bei geschlossenem Greifer den Innenraum umschließen und bei geöffnetem Greifer waagerecht zwischen den Greiferschalen ausgespannte Stränge als Gegenlage für die Last bilden. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die hochelastisch äusgebildeten. Zugmittel unabhängig von der Aufhängung des Greifers entlang dem Umfang des Innenraumes der Greiferschalen gefühlt sind. Vorzugsweise sollen die Zugmittel an den Stirnseiten der Greiferschälen, also außerhalb des Greiferinnenraumes, _ liegen, so daß die -Innenseiten der Greiferschalen glattflächig hergestellt werden können und auch ein nachträglicher Anbau der Einrichtung möglich ist.
  • Nach einer weiteren Ausbildung des Schalengreifers nach der Erfindung sind die Stirnflächen der Greiferschalen und die Führungsrollen durch Schutzbügel verkleidet, wobei diese an den zur Lagerung der. Führungsrollen dienenden Bolzen befestigt sein können.
  • Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt A b b. 1 die Stirnansicht eines Schalengreifers nach der Erfindung, A b b: 2 die-Seitenansicht einer Greiferschale, A b b. 3 die Stirnansicht des Schalengreifers in schwach gefülltem Zustand, A b b. 4 den geöffneten Schalengreifer und A b b. 5 eine Einzelheit.
  • Zwei Greiferschalen 1 sind mittels mehrerer Rohre 2 aufgehängt und werden mittels einer Druckmittelpresse 3 betätigt, die über Schwenkachsen 4 an den Greiferschalen 1 angreift. An beiden Stirnseiten der Greiferschalen 1 sind Bolzen 5 angeordnet, die parallel zu den Schwenkachsen 4 der Greiferschalen 1 liegen. Auf den Bolzen 5 ,sind Führungsrollen 6 drehbar gelagert, und: über sämtliche Führungsrollen 6 jeder Stirnseite ist ein hochelastisches endloses Zug-. mittel 7,17 ausgespannt. Dieses Zugmittel ist als Seil aus hochelastichem Kunst oder Naturgummi ausgebildet. Es kann auch aus weniger elastischem Material unter Zwischenschaltung von Stahlfedern hergestellt sein.
  • Bei geschlossenem Schalengreifer wird nahezu der gesamte Lastaufnahmeraum von den beiden Zugmitteln 7,17 umschlossen. Nur zwischen den untersten Führungsrollen 6 sind die Zugmittelstränge 17 waagerecht im Abstand von den als Greifschneiden 8 ausgebildeten unteren Enden der Greiferschalen 1 geführt. Beim öffnen des Schalengreifers in die in A b b. 4 gezeichnete Stellung wird der waagerechte Abstand der beiden untersten Führungsrollen 6 stark vergrößert. Die Dehnung der Zugmittelstränge 17 wird jedoch sofort auf die Gesamtlänge der Zugmittel 7,17 verteilt, so daß die Spannung im Zugmittel 7,17 etwa gleichmäßig ist und in zulässigen Grenzen bleibt. A b b. 4 zeigt, daß durch die Anordnung der Stränge 17 das Eingreifen der Greifschneiden 8 in einen aufzunehmenden Stapel nicht behindert wird.
  • Auch wenn von dem entsprechend A b b. 4 geöffneten Schalengreifer nur verhältnismäßig wenige Hölzer 9 erfaßt werden, so ist für deren sichere Lage gesorgt. Gemäß A b b. 3 werden die Hölzer 9 zwischen den unteren, die Greifschneiden 8 bildenden Enden der Schalen 1 und den frei ausgespannten Strängen 17 der Zugmittel 7,17 festgehalten. Wenn eine größere Zahl von Hölzern.9 . erfaßt wird, so nehmen die Zugmittel 7,17 beispielsweise die Form der in A b b. 3 gestriöhelt >-äigegebenen Seilschlinge 10 an. Auch dann ist die sichere Halterung der Last durch die hochelastischen Zugmittel 7,17 -gewährleistet. Die Hölzer werden dadurch niedergehalten, und beim Ablegen werden Verwerfungen im Stapel vermieden.
  • Die Zugmittel 7,17 sind seitlich an den Greiferschalen 1 an deren Stirnseiten entlanggeführt, so daß ein Einklemmen der Zugmittel 7,17 zwischen der Last und der Innenseite der Greiferschalen 1 ausgeschlossen ist. Die Führungsrollen 6 und die Zugmittel 7 können dabei durch Schutzbügel 11 abgedeckt sein, die durch in A b b. 5 gestrichelt eingezeichnete Teile 12 zu -Winkelstücken ergänzt sein können. In A b b. 2 ist nur an einer Stirnseite des Schalengreifers ein Schutzbügel 11 für die Seilführung eingezeichnet worden. Die Bolzen 5 der Führungsrollen 6 können unter Verwendung von Muttern 13 zur Halterung der Schutzbügel 11 benutzt weiden.
  • Die beschriebene Vorrichtung weist den zusätzlichen Vorteil auf, daß ihr Anbau nachträglich an bereits ausgeführte Schalengreifer ohne weiteres möglich ist. Statt -endloser Zugmittel können auch elastische Seile verwendet werden, deren Enden man in der Nähe der Schwenkachsen 4 der Greiferschalen 1 anordnet.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Schalengreifer für Kranfahrzeuge, insbesondere zum Umschlag von Holz, mit Zugmitteln, die über an den Greiferschalen mittels Bolzen gelagerte Führungsrollen geführt sind, bei geschlossenem Greifer den Innenraum umschließen und bei geöffnetem Greifer waagerecht zwischen den Greiferschalen ausgespannte Stränge als Gegenlage für die Last bilden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die hochelastisch ausgebildeten Zugmittel (7,17) unabhängig von der Aufhängung des Greifers entlang dem Umfang des Innenraumes der Greiferschalen (1) geführt sind.
  2. 2. Schalengreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugmittel (7,17) an den Stirnseiten der Greiferschalen (1) angeordnet sind.
  3. 3. Schalengreifer nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen der Greiferschalen (1) und die Führungsrollen (6) durch Schutzbügel (11) verkleidet sind.
  4. 4. Schalengreifer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzbügel (11) an den zur Lagerung der Führungsrollen (6) dienenden Bolzen (5) befestigt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 544 640, 1121300;. deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1752 565, 1788 997; französische Patentschrift Nr. 1111714; USA.-Patentschrift Nr. 2 263 857.
DEM55780A 1963-02-14 1963-02-14 Schalengreifer Pending DE1210535B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM55780A DE1210535B (de) 1963-02-14 1963-02-14 Schalengreifer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM55780A DE1210535B (de) 1963-02-14 1963-02-14 Schalengreifer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1210535B true DE1210535B (de) 1966-02-10

Family

ID=7308399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM55780A Pending DE1210535B (de) 1963-02-14 1963-02-14 Schalengreifer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1210535B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3477596A (en) * 1966-11-23 1969-11-11 Pettibone Mulliken Corp Log skidder with cab-controlled cable binder

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE544640C (de) * 1932-02-20 Naamlooze Vennootschap Frans S Rundholzgreifer
US2263857A (en) * 1939-10-21 1941-11-25 Daniel J Sullivan Handling apparatus
FR1111714A (fr) * 1954-09-23 1956-03-05 Cordon extensible dénommé <sandow> réglable et ses applications
DE1788997U (de) * 1958-12-16 1959-05-21 Wilhelm Scheidt Maschinenfabri Rundholzgreifer.
DE1752565A1 (de) * 1968-06-15 1971-05-19 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren zum Ummanteln metallischer Draehte mit metallischen Baendern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE544640C (de) * 1932-02-20 Naamlooze Vennootschap Frans S Rundholzgreifer
US2263857A (en) * 1939-10-21 1941-11-25 Daniel J Sullivan Handling apparatus
FR1111714A (fr) * 1954-09-23 1956-03-05 Cordon extensible dénommé <sandow> réglable et ses applications
DE1788997U (de) * 1958-12-16 1959-05-21 Wilhelm Scheidt Maschinenfabri Rundholzgreifer.
DE1752565A1 (de) * 1968-06-15 1971-05-19 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren zum Ummanteln metallischer Draehte mit metallischen Baendern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3477596A (en) * 1966-11-23 1969-11-11 Pettibone Mulliken Corp Log skidder with cab-controlled cable binder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE806898C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kranlasten
DE102014117956B3 (de) Seilwindenprüfvorrichtung
DE102017001675A1 (de) Plane mit elastischen Verstärkungsgurten und Sicherungselementen
DE1531202B2 (de) Hebe und kippvorrichtung fuer blechwinkel und dergl
DE1481814B2 (de) Greifvorrichtung fuer eine last mit einer biegsamen ver schnuerung
DE102013208659A1 (de) Transportwagen für Stückgut
DE1210535B (de) Schalengreifer
AT522586B1 (de) Fahrzeugaufbau mit einer Vorrichtung zur Ladegutsicherung
DE1077409B (de) Haltezange fuer Traeger
DE202014105887U1 (de) Seilwindenprüfvorrichtung
DE4042110C1 (de)
EP0216175B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Lasten
DE1172822B (de) Seilschlinge mit Klemmverschluss
DE202010001122U1 (de) Lastaufnahmeeinrichtung
DE4323983C1 (de) Transportvorrichtung für Geldkassetten
DE1048234B (de) Lade- und Transportfahrzeug fuer festes Ladegut, insbesondere zum Buendeln, Aufladen, Transportieren und Abladen von Rundholz, Knueppeln, Stangen od. dgl.
DE804461C (de) Fangvorrichtung fuer Aufzuege
DE51690C (de) Hängegerüst mit Fangvorrichtung
DE493772C (de) Kranverladevorrichtung fuer Pressstuecke, wie Brikette u. dgl.
DE2309503C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenziehen und Spannen von Förderbändern
DE205151C (de)
DD147228A1 (de) Lastaufnahmemittel zum lagenweisen transport von stabmaterial
DE10221766A1 (de) Greifvorrichtung
AT285878B (de) Gerät an Zangengreifern od.dgl. Greifarme aufweisenden Hebezeugen zum Unterfangen von zu transportierenden Lasten
DE1170597B (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von auf Quer-traegern abgesetzten Lasten