EP0191720B1 - Vorrichtung zum Bewickeln eines Spulenkörpers - Google Patents

Vorrichtung zum Bewickeln eines Spulenkörpers Download PDF

Info

Publication number
EP0191720B1
EP0191720B1 EP86730013A EP86730013A EP0191720B1 EP 0191720 B1 EP0191720 B1 EP 0191720B1 EP 86730013 A EP86730013 A EP 86730013A EP 86730013 A EP86730013 A EP 86730013A EP 0191720 B1 EP0191720 B1 EP 0191720B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wire
guiding tube
wire guiding
cutter
casing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP86730013A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0191720A1 (de
Inventor
Jürgen Dipl.-Ing. Fraede
Lothar Hock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0191720A1 publication Critical patent/EP0191720A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0191720B1 publication Critical patent/EP0191720B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/10Connecting leads to windings

Definitions

  • the invention relates to a device for winding a coil body with the aid of a wire guide tube, which carries out traversing movements around the connection pins for winding wire ends onto connection pins of the coil body, and for severing the wire pieces projecting from the connection pins with the aid of a separating device.
  • one of several wire guide tubes is held on a guide body which can be moved in three degrees of freedom with respect to a coil former on a winding spindle.
  • the wire guide tube leads the wire to be wound up from a previously already wound coil to a first terminal pin of the coil former now to be wound and winds the wire there; subsequently the wire section between the first connection pin and the already wound coil is cut off with the aid of a separating device. Then, with the help of the wire guide tube, the bobbin is first wound and then the wire is wound on a second connecting pin of the bobbin.
  • a wire to be applied to a bobbin by means of a wire guide tube is first wound onto auxiliary pins which are arranged on a winding spindle which receives the bobbin to be wound; a winding of the wire on connection pins of the coil former is not provided.
  • the wire pieces protruding from the auxiliary pins are separated by a separating device which is separate from the wire guide tube and consists of two concentrically and form-fitting sleeves, each with a longitudinal slot.
  • the wire pieces of the wire introduced into the longitudinal slots are separated by a rotary movement of one sleeve relative to the other sleeve.
  • a device which consists of an elongated nozzle, a catch hook and a cutting sleeve. After winding of a coil by means of a wire guide tube has been completed, this device is brought up to the wire fixed by the wire guide tube at a clamping point, the wire is gripped and cut off by means of the cutting sleeve concentrically surrounding the nozzle; the wire is then wound around a connector pin of the coil by the nozzle and the end of the wire is pressed onto the connector pin. The winding of the coil and the winding of the wire on connection pins are therefore carried out with the aid of different tools.
  • a sleeve is known in a device for winding a coil former, which is put over an already wound connecting pin.
  • the sleeve compresses the turns of the wire and a cutting edge formed on the sleeve cuts off the protruding end.
  • DE-B 2 710 551 shows a winding sleeve, which is likewise slipped over a connecting pin, but with the aid of a gripping hook forming an integral part of the winding sleeve, grips the wire held by a clamp and winds it around the connecting pin by rotary movement. A separation of the wire is not carried out by this winding sleeve, but the entire wire section stretched between the connecting pin and the terminal is wound around the connecting pin.
  • the invention has for its object to simplify the winding of the coil and the winding of the wire to the pins in connection with the cutting of the wire in terms of apparatus and to reduce the total time required for these processes.
  • the separating device has a sleeve with a cutting edge, that the sleeve is concentrically arranged on the wire guide tube and that the wire guide tube has a cutting support for supporting an outside of the wire guide tube against it Has longitudinally inclined wire.
  • the device according to the invention has the advantage that only a single tool is required for all winding processes of a coil. In the known devices, necessary movements in the phase of the tool change are avoided. In addition, the device according to the invention can be used both in the case of coil formers with radial as well as those with axial connection pins.
  • the sleeve is arranged outside the wire guide tube and the cutting support is formed on the outside of the jacket of the wire guide tube, the end of the wire is cut so close to the connecting pin that it does not stick out and there is no pressure.
  • the tightening of the wire during the cutting process is facilitated if the cutting support is located between the outlet opening of the wire guide tube and the cutting edge of the sleeve, the part of the sleeve facing the outlet opening being designed as a cutting edge.
  • the stroke of the sleeve is kept as short as possible in that the cutting support and the cutting edge are located in the region of the outlet opening.
  • the cutting edge of the sleeve In order to achieve a clean and safe cut, it is advantageous to form the cutting edge of the sleeve in a form-fitting manner with the wire guide tube. In order to prevent injury to the wire wound on the connecting pins and the wire protruding from the wire guide tube during the cutting process, the cutting edge should be designed in the manner of a tongue and protrude beyond the end of the sleeve.
  • the wire to be cut is reliably guided with the aid of a simple measure if the wire guide tube has a groove or notch that runs at an angle to its longitudinal axis has like recess whose wall closest to the outlet opening is designed as a cutting support.
  • the recess is so deep that it extends at least approximately to the center of the wire guide tube, this again benefits from a clean cut.
  • the jamming of the wire in the jacket of the wire guide tube is prevented if stops for the wire to be separated are formed in the recess, which stops consist of jacket sections of the wire guide tube standing vertically on the cutting support.
  • the function of the recess can, however, also be realized by a projection which is molded onto the wire guide tube as a cutting support.
  • the cutting pad or sharp boundary edges thereof can also be used to tear a wire section stretched between a deflection point and the wire guide tube. This is done by corresponding movements of the wire guide tube directed against the wire section; the cutting sleeve does not move relative to the wire guide tube. Tearing of wires is sometimes preferred over cutting them, especially with very thin wires.
  • the winding station shown in detail in FIG. 1 is equipped with a wire guide tube 1. It has a concentric sleeve 2 with a cutting edge 3.
  • a triaxial laying and winding system ensures the positioning of the wire guide tube 1 and the sleeve 2 surrounding it.
  • a wire 4 is first picked up by a clamping device 5. Via a deflection pin 6, the wire 4 is guided by means of the wire guide tube 1 to a connecting pin 7a of a coil former 8 and wound around the connecting pin 7a.
  • the wire guide tube 1 is brought as close as possible to the connecting pin 7a from the position I, in which the wire 4 stretched between the connecting pin 7a and the deflecting pin 6 comes to lie in the recess 9.
  • the wire end protruding from the connecting pin 7a is then at most 1 mm, as a result of which the consumption of solder during later soldering or the quality of the soldering is influenced in a favorable manner.
  • the sleeve 2 is moved down with the cutting edge 3 and the wire 4 is cut off.
  • the cutting edge 3 is formed in a tongue-like manner on the sleeve 2 and comprises only part of the circumference of the wire guide tube 1, so that the wire 4 projecting from an outlet opening 10 of the wire guide tube 1 is not damaged or even cut off during the separation process.
  • the stroke of the sleeve 2 is also limited accordingly.
  • the wire guide tube 1 is then moved to the coil former 8. It is wound in a conventional manner. Then the wire 4 is wound around the second pin 7b by means of the wire guide tube 1. After driving around an auxiliary pin 11, the wire guide tube 1 reaches position II. The wire guide tube 1 with the sleeve 2 is shown in this position by dash-dotted lines. The wire 4 leading away from the second pin 7b is cut off in the same way as in the first pin 7a. This completes one winding process and the next begins with the movement of the wire guide tube 1 to the clamping device 5 and the fixing of the wire 4.
  • the parts of the wire guide tube 1 and the sleeve 2 which are important for the cutting process are explained with reference to FIGS. 2 and 3.
  • the recess 9 is located near the outlet opening 10.
  • the wire 4 to be separated comes to lie in this after suitable movement movements of the wire guide tube 1.
  • a cutting support 12 and a stop surface 13 ensure a defined position of the wire 4. To fix it better, it should be slightly tensioned.
  • the movement of the sleeve 2 in the direction of the outlet opening 10 causes the wire 4 to be cut through by the cutting edge 3, which is integrally formed on the sleeve 2.
  • the invention also includes other functionally identical variations in the design of the wire guide tube and the sleeve with cutting edge. So it would be easily possible to accommodate the sleeve with cutting edge within the wire guide tube without changing the course of the wire cutting process.
  • a corresponding arrangement of cutting support and cutting edge also makes it possible to cut the wire with the sleeve extended beyond the wire guide tube with the sleeve moving in the opposite direction.
  • the recess in the wire guide tube could then be omitted, the outlet opening could serve as a cutting support, and a recess with a cutting edge would have to be provided in the part of the sleeve protruding beyond the wire guide tube.
  • the wire run-out is then no longer carried out via the wire guide tube, but is extended by the protruding part of the sleeve and is shortened during the cutting process by the movement of the sleeve, which may loosen the tension of the laid wire.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)
  • Coil Winding Methods And Apparatuses (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bewickeln eines Spulenkörpers mit Hilfe eines Drahtführungsröhrchens, das zum Anwickeln von Drahtenden an Anschlußstifte des Spulenkörpers Verfahrbewegungen um die Anschlußstifte ausführt, und zum Abtrennen der von den Anschlußstiften überstehenden Drahtstücke mit Hilfe einer Trenneinrichtung.
  • Bei einer derartigen, aus der DE-B 2 632 671 bekannten Vorrichtung ist eins von mehreren Drahtführungsröhrchen an einem in drei Freiheitsgraden gegenüber einem Spulenkörper auf einer Wickelspindel verfahrbaren Führungskörper gehalten. Zum Bewickeln des Spulenkörpers führt das Drahtführungsröhrchen den aufzuwickelnden Draht von einer zuvor bereits fertiggewickelten Spule an einen ersten Anschlußstift des nunmehr zu bewickelnden Spulenkörpers und wickelt den Draht dort an; nachfolgend wird der Drahtabschnitt zwischen dem ersten Anschlußstift und der bereits gewickelten Spule mit Hilfe einer Trenneinrichtung abgetrennt. Daraufhin wird mit Hilfe des Drahtführungsröhrchens zuerst der Spulenkörper bewickelt und danach der Draht an einem zweiten Anschlußstift des Spulenkörpers angewickelt.
  • Bei einer weiteren, aus der US-A 3 306 554 bekannten Vorrichtung wird ein mit Hilfe eines Drahtführungsröhrchens auf einen Spulenkörper aufzubringender Draht zunächst an Hilfsstiften angewickelt, die an einer den zu bewickelnden Spulenkörper aufnehmenden Wickelspindel angeordnet sind; ein Anwickeln des Drahtes an Anschlußstifte des Spulenkörpers ist nicht vorgesehen. Die Abtrennung der von den Hilfsstiften überstehenden Drahtstücke erfolgt durch eine vom Drahtführungsröhrchen getrennt angeordnete Trenneinrichtung, die aus zwei konzentrisch und formschlüssig angeordneten Hülsen mit je einem Längsschlitz besteht. Dabei werden die Drahtstücke des in den Längsschlitzen eingebrachten Drahtes durch eine Drehbewegung der einen Hülse relativ zu der anderen Hülse abgetrennt.
  • Weiterhin ist aus der DE-A 2 443 313 eine Einrichtung bekannt, die aus einer langgestreckten Düse, einem Fanghaken und einer Schneidehülse besteht. Nach beendetem Wickeln einer Spule mittels eines Drahtführungsröhrchens wird diese Einrichtung an den von dem Drahtführungsröhrchen an einer Klemmstelle festgelegten Draht herangeführt, der Draht ergriffen und mittels der die Düse konzentrisch umgebenden Schneidehülse abgeschnitten; anschließend wird der Draht von der Düse um einen Anschlußstift der Spule gewickelt und das Drahtende an den Anschlußstift angedrückt. Das Bewickeln der Spule und das Anwickeln des Drahtes an Anschlußstifte erfolgt also mit Hilfe unterschiedlicher Werkzeuge.
  • Durch die DE-A 2 558 057 ist bei einer Vorrichtung zum Bewickeln eines Spulenkörpers eine Hülse bekannt, die über einen bereits bewickelten Anschlußstift gestülpt wird. Die Hülse drückt die Drahtwindungen zusammen, und eine an der Hülse ausgebildete Schneide trennt das überstehende Ende ab.
  • Die DE-B 2 710 551 zeigt demgegenüber eine Anwickelhülse, die zwar gleichfalls über einen Anschlußstift gestülpt wird, aber mit Hilfe eines einen integralen Bestandteil der Anwickelhülse bildenden Greifhakens den von einer Klemme gehaltenen Draht erfaßt und durch Drehbewegung um den Anschlußstift wickelt. Ein Abtrennen des Drahtes wird von dieser Anwickelhülse nicht vorgenommen, sondern es wird der gesamte zwischen dem Anschlußstift und der Klemme aufgespannte Drahtabschnitt um den Anschlußstift gewickelt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Wickeln der Spule und das Anwickeln des Drahtes an die Anschlußstifte im Zusammenhang mit dem Abschneiden des Drahtes apparativ zu vereinfachen und den für diese Vorgänge insgesamt benötigten Zeitbedarf zu verringern.
  • Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe besteht darin, daß bei der Vorrichtung der eingangs angegebenen Art die Trenneinrichtung eine Hülse mit einer Schneide aufweist, daß die Hülse konzentrisch zum Drahtführungsröhrchen an diesem beweglich angeordnet ist und daß das Drahtführungsröhrchen eine Schneideauflage zur Abstützung eines außerhalb des Drahtführungsröhrchens gegen dessen Längsachse geneigt geführten Drahtes aufweist.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung hat den Vorteil, daß nur ein einziges Werkzeug für alle Wickelvorgänge einer Spule benötigt wird. Bei den bekannten Vorrichtungen notwendige Verfahrbewegungen in der Phase des Werkzeugwechsels sind damit vermieden. Darüberhinaus kann die erfindungsgemäße Vorrichtung sowohl bei Spulenkörpern mit radialen, als auch bei solchen mit axialen Anschlußstiften verwendet werden.
  • Falls die Hülse außerhalb des Drahtführungsröhrchens angeordnet ist und die Schneideauflage an der Außenseite des Mantels des Drahtführungsröhrchens ausgebildet ist, wird das Drahtende so knapp am Anschlußstift abgeschnitten, daß es nicht absteht und das Andrücken entfällt.
  • Das Straffhalten des Drahtes während des Schneidevorganges wird erleichtert, wenn sich die Schneideauflage zwischen der Auslauföffnung des Drahtführungsröhrchens und der Schneide der Hülse befindet, wobei der der Auslauföffnung zugewandte Teil der Hülse als Schneide ausgebildet ist. Der Hub der Hülse wird dadurch möglichst kurz gehalten, daß sich die Schneideauflage und die Schneide im Bereich der Auslauföffnung befinden.
  • Zur Erzielung eines sauberen und sicheren Schnittes ist es vorteilhaft, die Schneide der Hülse formschlüssig zum Drahtführungsröhrchen auszubilden. Um der Verletzung des an die Anschlußstifte angewickelten und des aus dem Drahtführungsröhrchen herausragenden Drahtes während des Schneidevorgangs vorzubeugen, sollte die Schneide zungenförmig über das Ende der Hülse hinausragend ausgebildet sein.
  • Der zu durchtrennende Draht wird mit Hilfe einer einfachen Maßnahme zuverlässig geführt, wenn das Drahtführungsröhrchen eine gegen seine Längsachse geneigt verlaufende, nut- oder kerbenartige Ausnehmung aufweist, deren der Auslauföffnung nächstliegende Wand als Schneideauflage ausgebildet ist. Ist die Ausnehmung darüber hinaus so tief ausgebildet, daß sie zumindest annähernd bis zur Mitte des Drahtführungsröhrchens reicht, so kommt dies wiederum einem sauberen Schnitt zugute. Dem Verklemmen des Drahtes im Mantel des Drahtführungsröhrchens wird vorgebeugt, wenn in der Ausnehmung Anschläge für den abzutrennenden Draht ausgebildet sind, die aus senkrecht auf der Schneideauflage stehenden Mantelabschnitten des Drahtführungsröhrchens bestehen. Die Funktion der Ausnehmung kann aber auch durch einen Vorsprung realisiert sein, der als Schneideauflage an das Drahtführungsröhrchen angeformt ist. Die Schneideuflage bzw. scharfe Begrenzungskanten derselben können unter Umständen auch dazu ausgenutzt werden, einen zwischen einer Umlenkstelle und dem Drahtführungsröhrchen aufgespannten Drahtabschnitt zu reißen. Dies erfolgt durch entsprechende gegen den Drahtabschnitt gerichtete Verfahrbewegungen des Drahtführungsröhrchens; die Schneidhülse führt keine Relativbewegung zum Drahtführungsröhrchen aus. Ein Reißen von Drähten wird zuweilen, insbesondere bei sehr dünnen Drähten, gegenüber dem Schneiden derselben bevorzugt.
  • Zur Erläuterung der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles wird nachfolgend auf drei
  • Figuren Bezug genommen. Es zeigen:
    • Figur 1 ein Drahtführungsröhrchen in zwei Positionen, die während des Bewickelns eines Spulenkörpers eingenommen werden,
    • Figur 2 einen Längsschnitt durch das Drahtführungsröhrchen mit Hülse und
    • Figur 3 einen Querschnitt durch das Drahtführungsröhrchen während des Schneidevorganges.
  • Die in Figur 1 ausschnitthaft dargestellte Wickelstation ist mit einem Drahtführungsröhrchen 1 ausgestattet. Es weist eine konzentrische Hülse 2 mit Schneide 3 auf. Ein nicht dargestelltes, dreiachsiges Verlege- und Anwickelsystem sorgt für die Positionierung des Drahtführungsröhrchens 1 und der es umschließenden Hülse 2. Um mit dem Wickelvorgang beginnen zu können, wird ein Draht 4 zunächst von einer Klemmvorrichtung 5 aufgenommen. Über einen Umlenkstift 6 wird der Draht 4 mittels des Drahtführungsröhrchen 1 zu einem Anschlußstift 7a eines Spulenkörpers 8 geleitet und um den Anschlußstift 7a gewickelt. Dann wird das Drahtführungsröhrchen 1 aus der Position I, in der der zwischen dem Anschlußstift 7a und dem Umlenkstift 6 gespannte Draht 4 in der Ausnehmung 9 zu liegen kommt, möglichst nahe an den Anschlußstift 7a herangeführt. Das vom Anschlußstift 7a abstehende Drahtende beträgt dann maximal 1 mm, wodurch der Lötzinnverbrauch beim späteren Verlöten bzw. die Güte der Lötung günstig beeinflußt werden. Anschließend wird die Hülse 2 mit der Schneide 3 hinunterbewegt und der Draht 4 abgetrennt. Die Schneide 3 ist zungenförmig an die Hülse 2 angeformt und umfaßt nur einen Teil des Umfanges des Drahtführungsröhrchens 1, damit während des Abtrennvorganges nicht auch noch der aus einer Auslauföffnung 10 des Drahtführungsröhrchens 1 herausragende Draht 4 beschädigt oder gar abgeschnitten wird. Zu diesem Zweck ist auch der Hub der Hülse 2 entsprechend begrenzt.
  • Anschließend wird das Drahtführungsröhrchen 1 zum Spulenkörper 8 verfahren. Seine Bewickelung erfolgt auf herkömmliche Art und Weise. Dann wird der Draht 4 mittels des Drahtführungsröhrchens 1 um den zweiten Anschlußstift 7b gewickelt. Nach dem Umfahren eines Hilfsstiftes 11 erreicht das Drahtführungsröhrchen 1 die Position II. Das Drahtführungsröhrchen 1 mit der Hülse 2 ist in dieser Lage strichpunktiert dargestellt. Der vom zweiten Anschlußstift 7b wegführende Draht 4 wird auf gleiche Weise wie beim ersten Anschlußstift 7a abgetrennt. Damit ist ein Wickelvorgang beendet und der nächste beginnt mit dem Verfahren des Drahtführungsröhrchens 1 zur Klemmvorrichtung 5 und dem Festlegen des Drahtes 4.
  • Anhand der Figuren 2 und 3 werden die für den Schneidevorgang wichtigen Teile des Drahtführungsröhrchens 1 und der Hülse 2 erläutert. Nahe der Auslauföffnung 10 befindet sich die Ausnehmung 9. In dieser kommt der abzutrennende Draht 4 nach geeigneten Verfahrbewegungen des Drahtführungsröhrchens 1 zu liegen. Eine Schneideauflage 12 und eine Anschlagfläche 13 sorgen für eine definierte Lage des Drahtes 4. Zu seiner besseren Fixierung sollte er leicht gespannt sein. Die Bewegung der Hülse 2 in Richtung auf die Auslauföffnung 10 bewirkt das Durchtrennen des Drahtes 4 durch die Schneide 3, die einstückig an der Hülse 2 angeformt ist.
  • Die Erfindung umfaßt noch weitere funktionsgleiche Variationen der Ausgestaltung des Drahtführungsröhrchens und der Hülse mit Schneide. So wäre es ohne weiteres möglich, die Hülse mit Schneide innerhalb des Drahtführungsröhrchens unterzubringen, ohne den Ablauf des Drahttrennvorganges zu verändern. Eine entsprechende Anordnung von Schneideauflage und Schneide ermöglicht es auch, bei über das Drahtführungsröhrchen hinaus verlängerter Hülse das Durchtrennen des Drahtes bei entgegengesetzter Bewegungsrichtung der Hülse durchzuführen. Beispielsweise könnte dann die Ausnehmung im Drahtführungsröhrchen entfallen, die Auslauföffnung als Schneideauflage dienen und eine Ausnehmung mit Schneide wäre im über das Drahtführungsröhrchen hinausragenden Teil der Hülse vorzusehen. Dabei ist natürlich zu beachten, daß der Drahtauslauf dann nicht mehr über das Drahtführungsröhrchen erfolgt, sondern um den darüber hinausragenden Teil der Hülse verlängert wird und sich während des Trennvorganges durch die Bewegung der Hülse verkürzt, was unter Umständen die Spannung des verlegten Drahtes lockert.

Claims (13)

1. Vorrichtung zum Bewickeln eines Spulenkörpers (8) mit Hilfe eines Drahtführungsröhrchens (1), das zum Anwickeln von Drahtenden an Anschlußstifte (7a, 7b) des Spulenkörpers (8) Verfahrbewegungen um die Anschlußstifte (7a, 7b) ausführt, und zum Abtrennen der von den Anschlußstiften (7a, 7b) überstehenden Drahtstücke mit Hilfe einer Trenneinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenneinrichtung eine Hülse (2) mit einer Schneide (3) aufweist, daß die Hülse (2) konzentrisch zum Drahtführungsröhrchen (1) an diesem beweglich angeordnet ist und daß das Drahtführungsröhrchen (1) eine Schneideauflage (12) zur Abstützung eines außerhalb des Drahtführungsröhrchen (1) gegen dessen Längsachse geneigt geführten Drahtes (4) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (2) außerhalb des Drahtführungsröhrchens (1) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidauflage (12) an der Außenseite des Mantels des Drahtführungsröhrchens (1) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schneideauflage (12) zwischen der Auslauföffnung (10) des Drahtführungsröhrchens (1) und der Schneide (3) der Hülse (2) befindet, wobei der der Auslauföffnung (10) zugewandte Teil der Hülse (2) als Schneide (3) ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schneideauflage (12) und die Schneide (3) im Bereich der Auslauföffnung (10) befinden.
6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide (3) der Hülse (2) formschlüssig zum Drahtführungsröhrchen (1) ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide (3) zungenförmig über das Ende der Hülse (2) hinausragend ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtführungsröhrchen (1) eine gegen seine Längsachse geneigt verlaufende, nut- oder kerbenartige Ausnehmung (9) aufweist, deren der Auslauföffnung
(10) nächstliegende Wand als Schneideauflage (12) ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (9) so tief ausgebildet ist, daß sie zumindest annähernd bis zur Mitte des Drahtführungsröhrchens (1) reicht.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ausnehmung (9) Anschläge (13) für den abzutrennenden Draht (4) ausgebildet sind, die aus senkrecht auf der Schneideauflage (12) stehenden Mantelabschnitten des Drahtführungsröhrchens (1) bestehen.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vorsprung als Schneideauflage (12) an das Drahtführungsröhrchen (1) angeformt ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß zwei in ihrem Abstand voneinander an den Abstand zweier der Aufnahme bifilarer Wicklungsanschlüsse dienender Anschlußstifte angepaßte Drahtführungsröhrchen mit individuellen Schneideauflagen innerhalb der Hülse angeordnet sind.
EP86730013A 1985-02-07 1986-01-28 Vorrichtung zum Bewickeln eines Spulenkörpers Expired EP0191720B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3504422 1985-02-07
DE19853504422 DE3504422A1 (de) 1985-02-07 1985-02-07 Vorrichtung zum bewickeln eines spulenkoerpers, abtrennen von drahtenden und anwickeln der drahtenden an anschlussstifte des spulenkoerpers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0191720A1 EP0191720A1 (de) 1986-08-20
EP0191720B1 true EP0191720B1 (de) 1989-01-18

Family

ID=6262068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86730013A Expired EP0191720B1 (de) 1985-02-07 1986-01-28 Vorrichtung zum Bewickeln eines Spulenkörpers

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0191720B1 (de)
JP (1) JPH0752693B2 (de)
DE (1) DE3504422A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938513A1 (de) * 1988-11-22 1990-05-23 Shimizu Construction Co Ltd Bewegliches dach und gebaeude mit einem solchen dach
JPH0765372B2 (ja) * 1988-11-24 1995-07-19 清水建設株式会社 開閉式屋根
DE3841966A1 (de) * 1988-12-09 1990-06-21 Siemens Ag Einrichtung zum abschneiden von spulendrahtenden an anschlusselementen
CA2013359C (en) * 1989-03-30 1993-06-08 Hiroki Muramoto Openable roof apparatus
US5203125A (en) * 1989-08-16 1993-04-20 Shimizu Construction Co., Ltd. Openable roof
ATE147190T1 (de) * 1993-05-28 1997-01-15 Amatech Gmbh & Co Kg Wickelkopf
JP2007243008A (ja) * 2006-03-10 2007-09-20 Toko Inc 自動巻線機のカッターとそれによる線材切断方法
JP6049173B2 (ja) * 2012-09-03 2016-12-21 日特エンジニアリング株式会社 巻回線材の切断方法
JP6112714B2 (ja) * 2013-04-12 2017-04-12 日特エンジニアリング株式会社 コイル製造装置
DE102014100426B4 (de) 2014-01-15 2020-06-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Wickeldorn
CN110070989B (zh) * 2019-06-18 2020-11-03 江西变电设备有限公司 一种超高导铜非晶体铁心变压器线圈的制造装置
CN112259369B (zh) * 2019-07-06 2023-08-29 天津康利特变机电科技有限责任公司 一种自动排线绕线机
CN111312513B (zh) * 2020-03-31 2024-07-12 深圳市鹏达金电子设备有限公司 全自动穿套管绕线包胶一体机

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3250302A (en) * 1963-10-21 1966-05-10 Zoltai John Wire wrapping tool
US3306554A (en) * 1964-07-15 1967-02-28 Western Electric Co Distributor mechanism
US3360808A (en) * 1965-08-03 1968-01-02 Int Standard Electric Corp Wire-wrapping tools
DE2443313C3 (de) * 1974-09-10 1979-01-11 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Einrichtung zum formschlüssigen Festlegen von Wickeldrähten an Anschlußelemente von Spulenkörpern
DE2558057A1 (de) * 1975-12-22 1977-06-23 Licentia Gmbh Geraet zum befestigen und abschneiden der spulenenden an einem spulenkoerper, insbesondere fuer einen rundfunkempfaenger
JPS5791509A (en) * 1980-11-28 1982-06-07 Toko Inc Lead wire terminal treating device
JPS5878963A (ja) 1981-11-04 1983-05-12 Tanaka Seiki Kk 巻線端の搦げおよび切断方法
DE8508365U1 (de) * 1985-03-18 1985-07-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum Festlegen eines Drahtes an einem stirnseitig geschlitzten Anschlußstift

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61183910A (ja) 1986-08-16
JPH0752693B2 (ja) 1995-06-05
DE3504422C2 (de) 1989-09-21
DE3504422A1 (de) 1986-08-07
EP0191720A1 (de) 1986-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0191720B1 (de) Vorrichtung zum Bewickeln eines Spulenkörpers
DE2243210C3 (de) Verfahren zum Bewickeln von Kollektorankern elektrischer Maschinen
EP0773564B1 (de) Spulenkörper
DE3215573A1 (de) Einzelspuler mit automatischem spulenwechsel zum aufwickeln von stranggut, insbesondere von draht
DE3328516C1 (de) Doppeltragwalzen-Wickelmaschine
DE4408124C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Anordnung aus mindestens einem elektronischen Bauelement (IC) und einer gewickelten Spule
DE3701810A1 (de) Elektrisches abisoliergeraet
EP0012916B1 (de) Anwickel- und Schneidvorrichtung
DE2624169C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln eines Drahtes
EP0568139A1 (de) Vorrichtung zum Abisolieren von Runddrähten
DE2043165C3 (de) Verfahren zum Anschließen von Wicklungsenden einer Spulenwicklung an AnschluBelemente
DE3323873A1 (de) Abwickelvorrichtung fuer adern von spulen in der kabelindustrie
DE68916284T2 (de) Verfahren und Ausrüstung für den automatischen Übergang des an eine Wickelmaschine zugeführten Drahter, um die Wicklungen dynamoelektrischer Maschinen zu formen.
DE19824920A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stators für elektrische Maschinen und Einziehwerkzeugteil zur Durchführung des Verfahrens
DE2654031C3 (de) Vorrichtung zum Anwickeln von Wickeldraht an Anschlußstifte eines Spulenkörpers
DE3011897C2 (de) Vorrichtung zum Wickeln elektrischer Spulen
EP0457933A1 (de) Spulenkörper
DE3910361A1 (de) Spulenwickelmaschine mit roehrchendrahtfuehrer
DE2634458C3 (de) Vorrichtung zum bändigen Anbiegen von abstehenden Spulendrahtabschnitten an den Spulendraht aufnehmende Anschlußstifte von Spulenkörpern elektrischer Spulen
DE2506777A1 (de) Drosselspule mit einteiligem ferritkern sowie verfahren zu ihrer herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1941928A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens zum Wickeln von Spulen,insbesondere Relaisspulen,mit am Spulenkoerperflansch angebrachten Loetstiften
DE2446713A1 (de) Verfahren zum bewickeln von wicklungstraegern, insbesondere spulenkoerpern und spulenkernen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3145178C1 (de) Werkzeug zum Anwickeln eines Drahtendes an einen Anschlußstift
DE2631450B1 (de) Maschine zum herstellen von bewehrungskoerben fuer stahlbeton-rohre o.dgl.
EP0242536A1 (de) Ringkernspulen-Wickelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19860923

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880311

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH FR IT LI

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050110

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050127

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20050129

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL