EP0185284A2 - Haarbürste - Google Patents

Haarbürste Download PDF

Info

Publication number
EP0185284A2
EP0185284A2 EP85115609A EP85115609A EP0185284A2 EP 0185284 A2 EP0185284 A2 EP 0185284A2 EP 85115609 A EP85115609 A EP 85115609A EP 85115609 A EP85115609 A EP 85115609A EP 0185284 A2 EP0185284 A2 EP 0185284A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleeve
bristles
handle
bristle set
hairbrush according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP85115609A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0185284A3 (de
Inventor
Georg Kiefner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0185284A2 publication Critical patent/EP0185284A2/de
Publication of EP0185284A3 publication Critical patent/EP0185284A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/02Bristle carriers arranged in the brush body in an expanding or articulating manner
    • A46B7/023Bristle carriers arranged in the brush body in an expanding or articulating manner where the bristle carrier retracts or collapses, i.e. for storage

Definitions

  • the invention relates to a hairbrush for shaping hairstyles, in particular with wet hair, consisting of an elongated handle, a bristle set with bristles arranged all around the entire length and a sleeve surrounding the bristle set with its entire length and all-round through openings for gripping the bristles , wherein the bristle set and the sleeve concentrically surrounding these are displaceable relative to one another in the axial direction and the bristles are drawn into the sleeve in at least one position and project outwards through the through openings provided in the sleeve in another position.
  • a rod-shaped bristle holder is formed in one piece with a handle, the area of the bristle holder provided with the bristles being surrounded by a loosely arranged sleeve.
  • the sleeve can be moved in the axial direction of the bristle carrier, as a result of which the bristles protrude in certain sleeve positions through the through openings provided in the sleeve and in another position is inside the sleeve.
  • the invention has for its object to design the hairbrush of the type mentioned in such a way that the curl is not removed from the mold when the brush is pulled out and that short hair locks can also be produced comfortably.
  • this object is achieved in that the sleeve is firmly connected to the handle, that the bristle set has a core of twisted steel wires, in which the bristles are arranged in tufts, and that the core of the bristle set is guided axially displaceably in the sleeve, whereby the bristles are in the retracted position of the core in the interior of the sleeve and in the protrude in the direction away from the handle through the through openings of the sleeve to the outside.
  • the sleeve which is firmly connected to the handle, is fixed relative to the curl during the return process of the bristles, so that the bandage of the curl remains completely undisturbed during the retraction of the bristles and cannot come loose. Only when the bristles are fully retracted into the interior of the sleeve is the brush pulled out of the curl without resistance.
  • the construction according to the invention also requires very thin-walled sleeves, which can be considerably thinner than 1 mm. In combination with the relatively thin steel spiral core of the bristle set, it is possible to keep the outer diameter of the sleeve very small. This makes it possible to give a curl an optimal tension and also to form curls in relatively short hair.
  • the end of the sleeve facing away from the handle can be provided with an end cap in which the core of the bristle set is mounted.
  • the end of the bristle set facing the handle is expediently provided with a cylindrical guide piece which is slidably guided in the sleeve.
  • At least one radially outwardly directed actuating pin is preferably provided on the guide piece, which engages through a longitudinal slot running in the sleeve and possibly in a handle part that extends over the sleeve and extends in the axial direction and from the outside is manually operable.
  • the actuating pin then only needs to be pulled from the outside with the thumb in the direction of the handle and held in this position for pulling back the bristles.
  • the actuating pin is simply released, since the bristles automatically erect and bring about a return effect to the normal position.
  • the actuating pin or the actuating pins can be connected to an actuating ring which is guided axially displaceably on the outside of the sleeve or the handle part which extends over the sleeve.
  • This actuating ring simplifies handling and enables the bristles to be uncoupled with the aid of the thumb in any angular position of the brush relative to the hand.
  • the actuation ring can have a radially projecting edge on the side facing the handle.
  • the bristle material is expediently made of a relatively rigid, elastic material, so that the bristle set is spring-biased towards its effective position.
  • an additional compression spring which presses the bristle set into the position away from the handle.
  • a guide for the bristles can be provided at the through openings of the sleeve in the direction of movement of the bristles.
  • a chamfer or a guide channel, for example, can be provided as a guide at each through opening be.
  • the sleeve preferably consists of a metal core which is coated with a smooth plastic coating both inside and outside and also in the area of the through openings.
  • the synthetic coating which consists for example of polyamide, offers very good lubricity of the bristles on the sleeve material, so that an additional guidance of the bristles can be dispensed with.
  • the plastic coating also allows the sleeve to be cleaned well.
  • the provided metal core of the sleeve has a high heat capacity, so that the curl to be treated can be kept at a relatively high temperature for a long time.
  • the wall thickness of the sleeve including the plastic coating can be made comparatively small.
  • wall thicknesses of less than 1 mm are possible.
  • extremely small sleeve diameters can also be realized, so that even extremely short hair can be wound up and provided with curls.
  • the brush 1 consists of a handle 2, a bristle set 3 and a sleeve 4 surrounding the bristle set and firmly connected to the handle 2.
  • the sleeve 4 is provided with through-openings 5 through which the bristles 6 protrude.
  • the handle 1 is designed as a one-piece plastic part and has a cylindrical receiving part 7 on the side facing the sleeve 4, into which the sleeve 4, which consists for example of plastic or aluminum, is firmly inserted.
  • the bristle set 3 which contains either natural bristles 6 or a mixture of natural and nylon bristles, has a rigid core 8 made of twisted steel wires, in which the bristles 6 are held in tufts and project radially outward therefrom.
  • the core 8 of the bristle set 3 is in the sleeve 4 concentrically gela axially displaceable device.
  • the core 8 On the side facing away from the handle 2, the core 8 is seated in a central bore 9 of an end cap 10, which is inserted into the free end of the sleeve 4 in the manner of a plug.
  • the end of the core 8 of the bristle set 3 facing the handle 2 is seated in a cylindrical guide piece 11 which is slidably guided in the sleeve 4.
  • the end cap 10 and the cylindrical guide piece 11 can be made of plastic or metal.
  • actuating pins 12 are provided on the guide piece 11, which are rigidly connected to the guide piece 11 and project radially outward therefrom.
  • the actuating pins 12 each extend through a longitudinal slot 13 which is formed in the sleeve 4 and the region of the cylindrical receiving part 7 of the handle 2 located above it in the axial direction of the brush.
  • the actuating pins 12 protrude a bit beyond the outer surface of the cylindrical receiving part 7 of the handle 2 and are jointly attached to an actuating ring 14 which sits with play on the cylindrical receiving part 7 of the handle 2 and can be axially displaced thereon.
  • the actuating ring 14 is designed to be suitable for hand and has at its end facing the handle a radially projecting edge 15, to which a curved surface 16 adjoins. By means of this shape, the ring can easily be pulled back towards the handle by means of the thumb, as a result of which the bristles 6 draw into the interior 17 of the sleeve 4, as shown in FIG. 2. When the actuating ring 14 is subsequently released, the bristles 6 automatically stand up and pull the bristle set 3 back into that shown in FIG. 1 Position in which the bristles 6 project outwards over the sleeve 4.
  • the axial displacement of the bristle set 3 is limited in that the guide piece 11 comes with its free end face 18 to the bottom 19 of the cylindrical receiving part 7 of the handle. In this position, the free ends of the bristles 6 are still inside the through holes 5, so that when the bristle set is released they immediately exit through them.
  • the sleeve 4 is slightly conical, the end of the sleeve with the smaller cross section being on the side of the handle.
  • the sleeve 4 shown in FIG. 5 can be easily inserted into the handle 2 shown in FIG. 1.
  • a cylindrical intermediate piece 20 is provided, which fits into the cylindrical receiving part 7 of the handle 2 in a form-fitting manner.
  • the conical design of the sleeve 4 makes it easier to unscrew strands of hair.
  • the hair tips are wound on the thinner part of the sleeve 4, which gives the curl more elasticity.
  • a guide channel 21 which runs in the direction of movement of the bristles 6 connects to each through hole 5.
  • a guide channel 21 not only ensures that the bristles 6 can be pushed more easily through the through bores 5, but also ensures better guidance of the bristles to the respectively assigned through bore.
  • FIG. 7 shows another exemplary embodiment of the sleeve 4, in which the sleeve has a metal core 22 which is coated with a smooth plastic coating 23 both inside and outside and also in the area of the through openings 5.
  • a sleeve can be made relatively thin-walled, wall thicknesses of less than 1 mm being possible if required.
  • Special guides, such as in the embodiment shown in FIG. 6, are not required for the bristles, since the plastic coating, which preferably consists of polyamide, enables the bristles to slide well against the sleeve.

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Abstract

Eine Haarbürste (1) zum Formen von Frisuren, insbesondere bei nassem Haar, besteht aus einem länglichen Handgriff (2). einem Borstensatz (3) mit rundum über die gesamte Länge angeordneten Borsten (6) sowie einer den Borstensatz umgebenden Hülse (4) mit über ihre gesamte Länge und rundum angeordneten Durchgangsöffnungen (5) zum Hindurchgreifen der Borsten. Um zu erreichen, daß die Locke beim Herausziehen der Bürste nicht entformt wird, ist die Bürste derart ausgestattet, daß die Hülse (4) fest mit dem Handgriff verbunden ist, wobei der Borstensatz (3), der eine Seele (8) aus verdrillten Stahldrähten aufweist, axial verschieblich in der Hülse (4) geführt ist. Die Borsten (6) befinden sich dabei in der in Richtung zum Handgriff (2) zurückgezogenen Stellung der Seele (8) im Innenraum (17) der Hülse (4) und ragen in der in Richtung zum Handgriff (2) weggeschobenen Stellung durch die Durchgangsöffnungen (5) der Hülse nach außen hindurch.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Haarbürste zum Formen von Frisuren, insbesondere bei nassem Haar, bestehend aus einem länglichen Handgriff, einem Borstensatz mit rundum über die gesamte Länge angeordneten Borsten sowie einer den Borstensatz umgebenden Hülse mit über ihre gesamte Länge und rundum angeordneten Durchgangsöffnungen zum Hindurchgreifen der Borsten, wobei der Borstensatz und die diesen konzentrisch umgebende Hülse relativ zueinander in axialer Richtung verschiebbar sind und die Borsten in mindestens einer Stellung in die Hülse hineingezogen sind und in einer anderen Stellung durch die in der Hülse vorgesehenen Durchgangsöffnungen nach außen hindurchragen.
  • Bei einer bekannten Haarbürste der genannten Art (DE-GM 83 19 974), die als Föhnbürste ausgebildet ist, ist ein stabförmiger Borstenträger einstückig mit einem Handgriff ausgebildet, wobei der mit den Borsten versehene Bereich des Borstenträgers von einer lose angeordneten Hülse umgeben ist. Die Hülse läßt sich in Axialrichtung des Borstenträgers verschieben, wodurch die Borsten bei bestimmten Hülsenstellungen durch die in der Hülse vorgesehenen Durchgangsöffnungen hindurchragen und in einer anderen Stellung sich Im Inneren der Hülse befinden. Zweck dieser bekannten Konstruktion ist es, die Bürste leichter aus der Locke lösen zu können, indem die Borsten in das Innere der Hülse zurückgezogen werden und somit dem Haar keinen Widerstand mehr entgegensetzen. Die bekannte Föhnbürste läßt jedoch ein exaktes Arbeiten nicht zu. Zum Versenken der Borsten in den Hülseninnenraum muß die Hülse über einen relativ langen Weg verschoben werden. Dadurch wird auch die Locke mit verschoben, wodurch die Gefahr besteht, daß der die Locke bildende Haarverband gelöst oder zumindest soweit gelockert wird, daß die Locke keinen festen Zusammenhalt mehr bildet. Darüber hinaus wird beim Verschieben der Hülse mit der auf dieser befindlichen Locke ein Zug auf die zwischen der Locke und der Kopfhaut befindlichen Haarstücke ausgeübt, wodurch das Ende der Locke auf der Hülse festgezogen und somit das Abstreifen von der Hülse erschwert wird, wodurch wiederum die Gefahr besteht, daß die Locke teilweise entformt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Haarbürste der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß die Locke beim Herausziehen der Bürste nicht entformt wird und daß auch Kurzhaarlocken bequem hergestellt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Hülse fest mit dem Handgriff verbunden ist, daß der Borstensatz eine Seele aus verdrillten Stahldrähten aufweist, in der die Borsten büschelweise angeordnet sind, und daß die Seele des Borstensatzes in der Hülse axial verschieblich geführt ist, wobei sich die Borsten in der in Richtung zum Handgriff zurückgezogenen Stellung der Seele im Innenraum der Hülse befinden und in der in Richtung vom Handgriff weggeschobenen Stellung durch die Durchgangsöffnungen der Hülse nach außen hindurchragen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Haarbürste ist ein besonders einfaches und wirksames Arbeiten möglich. Die fest mit dem Handgriff verbundene Hülse steht während des Rückholvorganges der Borsten relativ zu der Locke fest, so daß der Verband der Locke während des Zurückziehens der Borsten völlig ungestört bleibt und sich nicht lösen kann. Erst wenn die Borsten völlig in das Innere der Hülse zurückgezogen sind, wird die Bürste frei und ohne Widerstand aus der Locke herausgezogen. Die erfindungsgemäße Konstruktion kommt auch mit sehr dünnwandigen Hülsen aus, die wesentlich dünner als 1 mm sein können. In Kombination mit der relativ dünnen Stahlwendelseele des Borstensatzes ist es möglich, den Außendurchmesser der Hülse sehr klein zu halten. Dadurch ist es möglich, einer Locke eine optimale Spannung zu erteilen und auch Locken in relativ kurzem Haar zu formen.
  • Das vom Handgriff abgewandte Ende der Hülse kann mit einer Abschlußkappe versehen sein, in der die Seele des Borstensatzes gelagert ist. Das dem Handgriff zugewandte Ende des Borstensatzes ist dagegen zweckmäßig mit einem zylindrischen FUhrungsstück versehen, das gleitend in der Hülse geführt ist.
  • An dem Führungsstück ist vorzugsweise mindestens ein radial nach außen gerichteter Betätigungsstift vorgesehen, der durch jeweils einen in der Hülse und ggfs. in einem die Hülse übergreifenden Handgriffteil vorgesehenen, in axialer Richtung verlaufenden Längsschlitz hindurchgreift und von außen manuell betätigbar ist. Der Betätigungsstift braucht dann zum Zurückziehen der Borsten lediglich von außen mit dem Daumen in Richtung zum Handgriff gezogen und in dieser Stellung gehalten zu werden. Zum Ausfahren der Borsten wird der Betätigungsstift lediglich losgelassen, da sich die Borsten automatisch aufrichten und einen Rückholeffekt in die Normallage bewirken.
  • Um die Bedienung zu erleichtern, kann der Betätigungsstift bzw. können die Betätigungsstifte mit einem außen auf der Hülse bzw. dem die Hülse übergreifenden Handgriffteil axial verschieblich geführten Betätigungsring verbunden sein. Dieser Betätigungsring vereinfacht die Handhabung und ermöglicht es, daß ein Entkuppeln der Borsten mit Hilfe des Daumens in jeder Winkelstellung der Bürste relativ zur Hand erreicht werden kann. Um das Zurückziehen des Betätigungsringes mit Hilfe des Daumens zu erleichtern, kann der Betätigungsring auf der dem Handgriff zugewandten Seite einen radial vorspringenden Rand aufweisen.
  • Das Borstenmaterial ist zweckmäßig aus relativ steifem, elastischem Material gefertigt, so daß der Borstensatz in Richtung auf seine wirksame Stellung unter Federvorspannung steht. Selbstverständlich ist es auch denkbar, eine zusätzliche Druckfeder vorzusehen, die den Borstensatz in die vom Handgriff weg gerichtete Lage drückt.
  • Um das Ausfahren der Borsten in ihre wirksame Stellung zu erleichtern, kann an den Durchgangsöffnungen der Hülse in Bewegungsrichtung der Borsten eine Führung für die Borsten vorgesehen sein. Als FUhrung kann an jeder Durchgangsöffnung beispielsweise eine Anfasung oder ein Führungskanal vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise besteht die Hülse aus einem Metallkern, der sowohl innen als auch außen und auch im Bereich der Durchgangsöffnungen mit einer glatten Kunststoffbeschichtung überzogen ist. Die Kunstbeschichtung, die beispielsweise aus Polyamid besteht, bietet eine sehr gute Gleitfähigkeit der Borsten an dem Hülsenmaterial, so daß auf eine zusätzliche Führung der Borsten verzichtet werden kann. Die Kunststoffbeschichtung ermöglicht auch eine gute Reinigung der Hülse. Der vorgesehene Metallkern der Hülse weist eine hohe Wärmekapazität auf, so daß die zu behandelnde Locke über längere Zeit bei relativ hoher Temperatur gehalten werden kann.
  • Die Wandstärke der Hülse einschließlich der Kunststoffbeschichtung kann vergleichsweise gering ausgebildet sein. Bei Verwendung der Metallhülse mit Kunststoffbeschichtung sind Wandstärken von weniger als 1 mm möglich. Dadurch können auch extrem kleine Hülsendurchmesser verwirklicht werden, so daß auch extrem kurzes Haar aufgewickelt und mit Locken versehen werden kann.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht und im nachstehenden im einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Schnitt durch eine Haarbürste, bei der der Borstensatz die Normalstellung einnimmt,
    • Fig. 2 den gleichen Schnitt durch die Haarbürste gemäß Fig. 1 bei zurückgezogenem Borstensatz,
    • Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III - III aus Fig. 1,
    • Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV - IV aus Fig. 1,
    • Fig. 5 ein anderes Ausführungsbeispiel der Hülse,
    • Fig. 6 einen Ausschnitt aus der Hülse in vergrö-Berter Darstellung und
    • Fig. 7, in ebenfalls vergrößerter Darstellung einen Ausschnitt aus einer anderen Ausführungsform der Hülse.
  • Nach Fig. 1 der Zeichnung besteht die Bürste 1 aus einem Handgriff 2, einem Borstensatz 3 sowie einer den Borstensatz umgebenden, fest mit dem Handgriff 2 verbundenen Hülse 4. Die Hülse 4 ist mit Durchgangsöffnungen 5 versehen, durch die die Borsten6 hindurchragen.
  • Der Handgriff 1 ist als einstückiges Kunststoffteil ausgebildet und weist auf der der Hülse 4 zugewandten Seite einen zylindrischen Aufnahmeteil 7 auf, in den die Hülse 4, die beispielsweise aus Kunststoff oder Aluminium besteht, fest eingesteckt ist.
  • Der Borstensatz 3, der entweder natürliche Borsten 6 oder eine Mischung aus natürlichen und Nylonborsten enthält, weist eine starre Seele 8 aus verdrillten Stahldrähten auf, in der die Borsten 6 büschelweise gehalten werden und radial von dieser nach außen vorstehen.
  • Die Seele 8 des Borstensatzes 3 ist in der Hülse 4 konzentrisch zu dieser axial verschieblich gelagert. Auf der dem Handgriff 2 abgewandten Seite sitzt die Seele 8 in einer zentrischen Bohrung 9 einer Abschlußkappe 10, die nach Art eines Stopfens in das freie Ende der Hülse 4 eingesteckt ist. Das dem Handgriff 2 zugewandte Ende der Seele 8 des Borstensatzes 3 sitzt in einem zylindrischen FUhrungsstück 11, das gleitend in der Hülse 4 geführt ist. Die Abschlußkappe 10 und das zylindrische Führungsstück 11 können aus Kunststoff oder Metall gefertigt sein.
  • Wie aus Fig. 1 und 3 zu erkennen ist, sind an dem Führungsstück 11 drei Betätigungsstifte 12 vorgesehen, die starr mit dem Führungsstück 11 verbunden sind und radial von diesem nach außen vorspringen. Die Betätigungsstifte 12 erstrecken sich durch je einen Längsschlitz 13, der in der Hülse 4 sowie dem darüber befindlichen Bereich des zylindrischen Aufnahmeteils 7 des Handgriffs 2 in axialer Richtung der Bürste ausgebildet ist. Die Betätigungsstifte 12 ragen ein Stück über die Außenfläche des zylindrischen Aufnahmeteils 7 des Handgriffs 2 hinaus und sind gemeinsam an einem Betätigungsring 14 befestigt, der mit Spiel auf dem zylindrischen Aufnahmeteil 7 des Handgriffs 2 sitzt und axial auf diesem verschoben werden kann. Der Betätigungsring 14 ist handgerecht ausgebildet und weist an seinem dem Handgriff zugewandten Ende einen radial vorspringenden Rand 15 auf, an den sich eine gekrümmte Fläche 16 anschließt. Durch diese Formgebung kann der Ring leicht mit Hilfe des Daumens in Richtung zum Handgriff zurückgezogen werden, wodurch sich die Borsten 6 in den Innenraum 17 der Hülse 4 hineinziehen, wie in Fig. 2 dargestellt. Wenn der Betätigungsring 14 anschließend freigegeben wird, richten sich die Borsten 6 selbsttätig auf und ziehen den Borstensatz 3 wieder in die in Fig. 1 dargestellte Lage, bei der die Borsten 6 nach außen über die Hülse 4 vorstehen.
  • Wie aus Fig. 2 zu erkennen ist, ist die axiale Verschiebung des Borstensatzes 3 dadurch begrenzt, daß das Führungsstück 11 mit seiner freien Stirnseite 18 an dem Boden 19 des zylindrischen Aufnahmeteils 7 des Handgriffs zur Anlage kommt. In dieser Lage befinden sich die freien Enden der Borsten 6 noch innerhalb der Durchgangsbohrungen 5, so daß sie bei Freigabe des Borstensatzes sofort durch diese wieder hinaustreten.
  • Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Hülse 4 leicht konisch ausgebildet, wobei das mit dem kleineren Querschnitt versehene Ende der Hülse auf der Seite des Handgriffs liegt. Die in Fig. 5 dargestellte Hülse 4 kann ohne weiteres in den in Fig. 1 dargestellten Handgriff 2 eingesetzt werden. Um dies zu ermöglichen, ist ein zylindrisches Zwischenstück 20 vorgesehen, das formschlüssig in das zylindrische Aufnahmeteil 7 des Handgriffs 2 hineinpaßt.
  • Die konische Ausbildung der Hülse 4 erleichtert das Aufdrehen dünner Haarsträhnen. Die Haarspitzen werden auf den dünneren Teil der Hülse 4 aufgewickelt, wodurch die Locke mehr Spannkraft erhält.
  • Bei den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen ist davon ausgegangen worden, daß die Rückholkraft der Borsten 6 ausreicht, um den Borstensatz 3 in die in Fig. 1 dargestellte wirksame Lage der Borsten zu schieben, nachdem der Betätigungsring 14 losgelassen wird. Wenn allerdings beispielsweise bei größeren Borsten oder unter besonderen Umständen der Rückholeffekt der Borsten richt ausreichen sollte, so kann zwischen dem Führungsstück 11 und dem Boden 19 des zylindrischen Aufnahmeteils 7 eine Druckfeder angeordnet sein, die in der Zeichnung allerdings nicht dargestellt ist.
  • Wie in Fig. 6 dargestellt ist, kann das Zurückziehen und Ausfahren der einzelnen Borsten 6 dadurch erleichtert werden, daß sich an jede Durchgangsbohrung 5 ein Führungskanal 21 anschließt, der in der Bewegungsrichtung der Borsten 6 verläuft. Durch einen solchen Führungskanal 21 wird nicht nur erreicht, daß sich die Borsten 6 leichter durch die Durchgangsbohrungen 5 schieben lassen, sondern es ist auch eine bessere Führung der Borsten zu der jeweils zugeordneten Durchgangsbohrung gewährleistet.
  • In Fig. 7 ist ein anderes Ausführungsbeispiel der Hülse 4 dargestellt, bei der die Hülse einen Metallkern 22 aufweist, der sowohl innen als auch außen und auch im Bereich der Durchgangsöffnungen 5 mit einer glatten Kunststoffbeschichtung 23 überzogen ist. Eine solche Hülse kann relativ dünnwandig ausgebildet werden, wobei bei Bedarf Wandstärken von weniger als 1 mm möglich sind. Besondere Führungen, wie beispielsweise bei dem in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel sind für die Borsten nicht erforderlich, da die Kunststoffbeschichtung, die vorzugsweise aus Poyamid besteht, eine gute Gleitfähigkeit der Borsten an der Hülse ermöglicht.
  • Ein optimales Arbeiten ist nur mit Hülsen unter 20 mm möglich. Bei einem Hülsenaufbau, wie er in Fig. 7 dargestellt ist, können in Kombination mit der aus den verdrillten Stahldrähten bestehenden dünnen Seele 8 Hülsendurchmesser von nur 8 mm hergestellt werden, auf die auch extrem kurzes Haar aufgewickelt werden kann. Auch wirkt sich die hohe Wärmekapazität des Metallkerns der in Fig. 7 dargestellten Hülse günstig auf die Formung der Locke aus.

Claims (10)

1. Haarbürste zum Formen von Frisuren, insbesondere bei nassem Haar, bestehend aus einem länglichen Handgriff, einem Borstensatz mit rundum über die gesamte Länge angeordneten Borsten sowie einer den Borstensatz umgebenden Hülse mit über ihre gesamte Länge und rundum angeordneten Durchgangsöffnungen zum Hindurchgreifen der Borsten, wobei der Borstensatz und die diesen konzentrisch umgebende Hülse relativ zueinander in axialer Richtung verschiebbar sind und die Borsten in mindestens einer Stellung in die Hülse hineingezogen sind und in einer anderen Stellung durch die in der Hülse vorgesehenen Durchgangsöffnungen nach außen hindurchragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (4) fest mit dem Handgriff (2) verbunden ist, daß der Borstensatz (3) eine Seele (8) aus verdrillten Stahldrähten aufweist, in der die Borsten (6) büschelweise angeordnet sind, und daß die Seele (8) des Borstensatzes (3) in der Hülse (4) axial verschieblich geführt ist, wobei sich die Borsten (6) in der in Richtung zum Handgriff (2) zurückgezogenen Stellung der Seele (8) im Innenraum (17) der Hülse (4) befinden und in der in Richtung vom Handgriff (2) weggeschobenen Stellung durch die Durchgangsöffnungen (5) der Hülse (4) nach außen hindurchragen.
2. Haarbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Handgriff (2) abgewandte Ende der Hülse (4) mit einer Abschlußkappe (10) versehen ist, in der die Seele (8) des Borstensatzes (3) gelagert ist.
3. Haarbürste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Handgriff (2) zugewandte Ende des Borstensatzes (3) ein zylindrisches Führungsstück (11) aufweist, das gleitend in der Hülse (4) geführt ist.
4. Haarbürste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem FUhrungsstück (11) mindestens ein radial nach außen gerichteter Betätigungsstift (12) vorgesehen ist, der durch jeweils einen in der Hülse (4) und ggfs. in einem die Hülse übergreifenden Handgriffteil (7) vorgesehenen, in axialer Richtung verlaufenden Längsschlitz (13) hindurchgreift und von außen manuell betätigbar ist.
5. Haarbürste nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsstift bzw. die Betätigungsstifte (12) mit einem außen auf der Hülse bzw. dem die Hülse übergreifenden Handgriffteil (7) axial verschieblich geführten Betätigungsring (14) verbunden ist bzw. sind.
6. Haarbürste nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsring (14) auf der dem Handgriff (2) zugewandten Seite einen radial vorspringenden Rand (15) aufweist.
7. Haarbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Borstensatz (3) in Richtung auf seine wirksame Stellung unter Federvorspannung steht.
8. Haarbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Durchgangsöffnungen (5) der Hülse (4) in Bewegungsrichtung der Borsten eine Führung (21) für die Borsten vorgesehen ist.
9. Haarbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (4) aus einem Metallkern (22) besteht, der sowohl innen als auch außen und auch im Bereich der Durchgangsöffnungen (5) mit einer glatten Kunststoffbeschichtung (23) überzogen ist.
10. Haarbürste nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Wandstärke der Hülse (4) einschließlich der Kunststoffbeschichtung (23) vergleichsweise gering ist.
EP85115609A 1984-12-21 1985-12-07 Haarbürste Withdrawn EP0185284A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3446813 1984-12-21
DE19843446813 DE3446813A1 (de) 1984-12-21 1984-12-21 Haarbuerste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0185284A2 true EP0185284A2 (de) 1986-06-25
EP0185284A3 EP0185284A3 (de) 1986-08-20

Family

ID=6253513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85115609A Withdrawn EP0185284A3 (de) 1984-12-21 1985-12-07 Haarbürste

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0185284A3 (de)
JP (1) JPS61154606A (de)
AU (1) AU5154885A (de)
DE (1) DE3446813A1 (de)
ES (1) ES8703261A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7526829B2 (en) 2003-06-25 2009-05-05 Goody Products, Inc. Self-cleaning comfort hair brush and roller and system for selecting a brush from a plurality of brushes according to hair type
US20110154596A1 (en) * 2009-12-29 2011-06-30 Philipina Madan Vacuum brush having retractable bristles
US8302246B2 (en) 2003-06-25 2012-11-06 Goody Products, Inc. Hair brush with retractable bristles
US10786072B1 (en) * 2017-02-27 2020-09-29 Jesse L. Robinson Brush with retractable bristles

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0462127U (de) * 1990-10-11 1992-05-28

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2244068A (en) * 1938-12-03 1941-06-03 Kay Constantine Hair dressing device
US2486203A (en) * 1945-06-09 1949-10-25 Herman C Pieper Brush with retractable bristles
FR1408096A (fr) * 1964-09-18 1965-08-06 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements aux appareils à sécher et à friser les cheveux
JPS52105059A (en) * 1976-02-27 1977-09-03 Matsushita Electric Works Ltd Hair dryer with rolling brush
US4167192A (en) * 1977-08-15 1979-09-11 Trisa Burstenfabrik Ag Triengen Circular brush
FR2419044A1 (fr) * 1978-03-09 1979-10-05 Dentsply Int Inc Peigne tubulaire pour cheveux, a dents retractables
DE2825099A1 (de) * 1978-06-08 1979-12-13 Braun Ag Vorrichtung zur haarbehandlung
US4250590A (en) * 1979-08-23 1981-02-17 Chiang Sherman H Cover protected brush with collapsible bristles

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7410047U (de) * 1974-07-04 Severin A & Co Gmbh Bürstenaufsatz für Heißluft-Frisiergeräte
DE352256C (de) * 1920-04-09 1922-04-22 Gottfried Begas Dipl Ing Stabfoermiger Haarweller
DE2551508A1 (de) * 1975-11-17 1977-05-18 Braun Ag Vorrichtung zur haarbehandlung
DE3204469A1 (de) * 1982-02-09 1983-09-01 WIK Elektro-Hausgeräte-Vertriebsgesellschaft mbH & Co Produktionskommanditgesellschaft, 4300 Essen Frisiergeraet zum stylen, aufwickeln und trocknen von haaren
US4467821A (en) * 1983-07-07 1984-08-28 Conair Corporation Actuator control for retractable bristle brushes
DE8319974U1 (de) * 1983-07-12 1983-10-20 Schütz, Erwin, 4800 Bielefeld Fönbürste
DE8428240U1 (de) * 1984-09-26 1984-12-20 WIK Elektro-Hausgeräte-Vertriebsgesellschaft mbH & Co Produktionskommanditgesellschaft, 4300 Essen Frisiergeraet zum stylen, aufwickeln und trocknen von haaren

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2244068A (en) * 1938-12-03 1941-06-03 Kay Constantine Hair dressing device
US2486203A (en) * 1945-06-09 1949-10-25 Herman C Pieper Brush with retractable bristles
FR1408096A (fr) * 1964-09-18 1965-08-06 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements aux appareils à sécher et à friser les cheveux
JPS52105059A (en) * 1976-02-27 1977-09-03 Matsushita Electric Works Ltd Hair dryer with rolling brush
US4167192A (en) * 1977-08-15 1979-09-11 Trisa Burstenfabrik Ag Triengen Circular brush
FR2419044A1 (fr) * 1978-03-09 1979-10-05 Dentsply Int Inc Peigne tubulaire pour cheveux, a dents retractables
DE2825099A1 (de) * 1978-06-08 1979-12-13 Braun Ag Vorrichtung zur haarbehandlung
US4250590A (en) * 1979-08-23 1981-02-17 Chiang Sherman H Cover protected brush with collapsible bristles

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENTS ABSTRACTS OF JAPAN, Band 1, Nr. 161, 20. Dezember 1977, Seite 5906 M 77; & JP - A - 52 105 059 (MATSUSHITA DENKI K.K.) 03.09.1977 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7526829B2 (en) 2003-06-25 2009-05-05 Goody Products, Inc. Self-cleaning comfort hair brush and roller and system for selecting a brush from a plurality of brushes according to hair type
US8302246B2 (en) 2003-06-25 2012-11-06 Goody Products, Inc. Hair brush with retractable bristles
US20110154596A1 (en) * 2009-12-29 2011-06-30 Philipina Madan Vacuum brush having retractable bristles
US10786072B1 (en) * 2017-02-27 2020-09-29 Jesse L. Robinson Brush with retractable bristles

Also Published As

Publication number Publication date
AU5154885A (en) 1986-06-26
ES8703261A1 (es) 1987-02-16
ES550258A0 (es) 1987-02-16
JPS61154606A (ja) 1986-07-14
DE3446813A1 (de) 1986-06-26
EP0185284A3 (de) 1986-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69907335T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Schminkprodukten mit einer Bürste, Verfahren zu dessen Herstellung und Auftragseinheit mit einer solchen Vorrichtung
DE3740320C2 (de)
DE69225924T2 (de) Mascara-Bürste mit nichtkontinuierlichem Profil
DE69700027T2 (de) Bürste mit einem in Seitenansicht konkavem Profil
DE3219836C2 (de)
DE2550265A1 (de) Haarbuerste
DE69916346T2 (de) Bürste zum Auftragen von Schminke, damit ausgerüstete Vorrichtung und Herstellungsverfahren
DE4205935B4 (de) Mascara-Bürstchen
DE69419569T2 (de) Kosmetische Auftragevorrichtung insbesondere für Mascara
DE2909386A1 (de) Rohrfoermiger frisierkamm mit einziehbaren zaehnen
EP0185284A2 (de) Haarbürste
CH646315A5 (en) Hair-brush and curler set
DE3003612A1 (de) Lockenwickler
DE3602052A1 (de) Rundbuerste
DE8437528U1 (de) Haarbuerste
DE2649565A1 (de) Rundbuerste
DE3242743A1 (de) Haarbehandlungsgeraet, insbesondere elektrisch betriebene lockenbuerste
DE4312453A1 (de) Frisiergerät
EP0043907B1 (de) Haarpflege- und Frisiergerät
DE19504674B4 (de) Auf stabförmiges Material aufsetzbares Handgriffelement aus Kunststoff, insbesondere für elektrische Kabeltrommeln
DE3016455C2 (de) Vorrichtung zum Formen von Haarlocken
DE102015201212B4 (de) Lockenwickler
EP0613630B1 (de) Lockenwickler zum Verknoten
EP0233304A1 (de) Rundbürste
DE2825099A1 (de) Vorrichtung zur haarbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19861008

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871221

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19880503