EP0183000B1 - Skibindung - Google Patents

Skibindung Download PDF

Info

Publication number
EP0183000B1
EP0183000B1 EP19850112147 EP85112147A EP0183000B1 EP 0183000 B1 EP0183000 B1 EP 0183000B1 EP 19850112147 EP19850112147 EP 19850112147 EP 85112147 A EP85112147 A EP 85112147A EP 0183000 B1 EP0183000 B1 EP 0183000B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rocking member
holding bracket
ski
spring
ski binding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19850112147
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0183000A3 (en
EP0183000A2 (de
Inventor
Gerhard Nowak
Alfred Winter
Hans-Peter Morbitzer
Klaus Kruschik
Rudolf Dipl.-Ing. Theuer
Klaus Dr. Hölzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TMC Corp
Original Assignee
TMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT304984A external-priority patent/AT387912B/de
Priority claimed from AT0094985A external-priority patent/AT390008B/de
Priority claimed from AT0131985A external-priority patent/AT394812B/de
Priority claimed from AT0135685A external-priority patent/AT390383B/de
Priority claimed from AT0135585A external-priority patent/AT390009B/de
Application filed by TMC Corp filed Critical TMC Corp
Publication of EP0183000A2 publication Critical patent/EP0183000A2/de
Publication of EP0183000A3 publication Critical patent/EP0183000A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0183000B1 publication Critical patent/EP0183000B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/20Non-self-releasing bindings with special sole edge holders instead of toe-straps

Definitions

  • the invention relates to a ski binding according to the first part (preamble) of claim 1 or 2.
  • the bracket consists of a single, multi-curved and loop-shaped spring wire, which is pivotally arranged with its two free end regions in the pivot bearings of a retaining bracket having a locking pin.
  • the two lower leg sections of the bracket serve to support the front and side edge of the sole of a cross-country shoe inserted into the binding.
  • the section of the retaining bracket that is looped back towards the two bearing points can be fixed to a catch by means of a lock designed as a lever.
  • the swivel part is mounted on a ski-fixed bracket so as to be pivotable about an axis that is independent of the pivot bearings. This axis is formed by two hinge points of the ski-fixed bracket.
  • the swivel angle of the swivel part is limited by a stop and the swiveling takes place against the force of a separate spring (plastic spring). Furthermore, the swivel part is extended in the direction of the cross-country shoe and carries in this end region the pivot bearing for the retaining bracket, which can be fixed in the closed position of the binding by means of a spring-loaded lock. Thus, the transverse axis for the pivoting of the bracket relative to the pivot part now runs in the rear region of the bracket.
  • the spring-loaded lock for fixing the retaining bracket in the closed position of the binding has a pawl which can be pivoted against the force of a spring about an axis formed by a bolt and running parallel to the longitudinal axis of the binding.
  • the bolt is mounted on a separately attached to the swivel extension and an additional, firmly connected to the swivel part, projecting rag.
  • DE-A1-30 23 774 discloses a ski binding which is similar to the basic structure of the CH-A-541.979-like ski binding treated in series.
  • An advantage of this known solution compared to the state of the art already discussed is that the pivoting part, referred to in that document as the web, stands obliquely backwards for the ski boot in the open position of the binding in the direction of getting in.
  • the locking pins provided on the pivoting part, into which the openings of the sole extension of the shoe are to be inserted project normally to the base of the pivoting part, so that these openings have to be introduced while simultaneously pivoting down the shoe and pivoting part.
  • the design and arrangement of the bracket is similar to the solution already dealt with according to CH-A-541.979, with the difference that a loop-like area of the bracket is guided in an elongated hole.
  • AT-B-357.081 already discloses a binding in which the component acting as a retaining bracket is designed in the manner of a shell, this retaining bracket being separated from the pivoting part carrying the locking pins and a releasable lock fixing the retaining bracket to the pivoting part in the closed position of the binding.
  • this known solution is cumbersome in that cross-country skiing takes place about a pivot axis provided on the side surfaces of the ski, so that the entire binding continuously performs a tilting movement during cross-country skiing about this pivot axis.
  • Such an arrangement is not practical because of the risk of the swivel bearing being worn out in the ski, but the continuous tilting movement during cross-country skiing cannot be described as satisfactory either. This tilting movement can lead to damage to the top of the ski both in the front and in the rear area of the binding.
  • the ski binding known from AT-B-351.983, in which the shoe to be fastened has a relatively extended sole extension, which is provided with a flexible zone lying directly in front of the shoe, which allows the heel to be raised.
  • the attachment point of the sole extension lies in front of the flexible zone and is therefore relatively far from the shoe.
  • the end area of the sole extension is connected to the ski as firmly as possible by inserting the sole extension into a ski-proof tip pocket and inserting it into it, e.g. by screwing.
  • the invention has now set itself the task of ensuring a comfortable entry into the binding (step-in) with a ski binding of the type mentioned, without having to make a laborious threading into the upwardly projecting locking pin with the sole extension of the shoe.
  • those disadvantages are to be eliminated, which result from an arrangement of the retaining bracket opposite to the movement of getting in and out (e.g. according to CH-A-541.779) or from tilting movements while running (cf.AT-B-357.081).
  • running around a defined axis should take place, so that the configuration of bending zones in the shoe sole (as is present, for example, in DE-A1-30 45 701) can be avoided entirely.
  • the sole extension should also be kept as short as possible.
  • the set goal is achieved according to the invention by the second part (by the characterizing features) of claim 1 or 2.
  • the features of claim 1 provide a resilient support for the swivel plate and compared to the known prior art according to CH-A-518.107 Bracket with the cross-country shoe formed unit for running in the sense of CH-A-541.979, but without its disadvantages. Characterized in that a second spring holding bracket and swivel part loads in the sense of a spread apart, the binding is always ready for boarding in its position released by the releasable lock.
  • the shell-like design of the bracket also promotes safe entry with the shoe and creates the basis for automatic locking when the binding is closed.
  • the solution according to claim 2 enables the production of a variant of the invention, in which the pivot axis for the pivot part can be formed from its own flexible material.
  • the features of claim 3 serve for a particularly full support of the bracket in the sliding phase and thus for a low construction for both configurations.
  • the subject of claim 4 simplifies the structure of the ski binding in the first embodiment.
  • an advantageous embodiment and arrangement of the lock and for both configurations ensures their favorable cooperation with the bracket. Due to the design of the pawl according to claim 6, in addition to a secure mounting of the binding in the closed position, an easy exit is also ensured.
  • the features of claim 7 in turn provide a simple structure of the binding. since the pawl is simultaneously loaded by the spring acting on the pivoting part. However, if you want to load the resilient lock independently of the spring force that occurs when running, then the use of a further (third) spring is expedient according to the features of claim 8.
  • the features of claim 9 serve for a particularly simple possibility of supporting the springs, the spring arrangement itself being characterized by the features of claim 10.
  • the pawl-side spring section is designed as a hollow body.
  • the approach of the swivel part in grooves can be inserted into a recess provided in the base plate-side section of the spring element.
  • the pawl-side section of the spring element is made of the material of the full body and is of stepped construction. In all embodiments, this ensures that the pawl-side section of the spring element is supported on the attachment of the swivel part, while maintaining a resilient support.
  • the measure of claim 16 has the advantage that it pulls the sole extension into the ski binding, thereby improving the hold of the ski boot in the ski binding.
  • the subject matter of claim 17 ensures that the retaining bracket is held by the spring or springs during the boarding process at a fixed angle to the base plate, which always enables safe boarding in a defined position.
  • the thickness of the approach of the pivot member is independent of the spring element, and it can be made thicker or thinner without having to change the dimensions of the spring element.
  • the subject matter of claim 19 enables a central attack of the swivel part on the spring element without the thickness of the extension of the swivel part being influenced.
  • claim 21 facilitates free deformation of the detent spring.
  • the measure of claim 24 changes the ratio of the spring force of the detent spring to that of the main spring in the first phase of the compression.
  • the direction of evasion of the detent spring is precisely determined during compression.
  • the detent spring is simultaneously used as a cover, which prevents snow and dirt from penetrating into the interior of the ski binding.
  • the measure of claim 28 favors both the boarding process and the boarding process.
  • the measure of claim 29 has the effect that the distance of the front of the locking pin along which a retraction of the sole extension takes place is additionally extended.
  • the shoe is secured against relative movement relative to the retaining bracket on its underside and by the features of claim 32 on its top.
  • the subject-matter of claim 33 has the advantage that the arrangement of two grooves on the one hand increases the safety of the sole extension of the shoe against twisting relative to the retaining bracket, but on the other hand, unacceptable material weaknesses do not occur in the retaining bracket or in the sole extension.
  • a ski binding 1 according to the invention makes it possible to attach a boot 22 which is only provided with a relatively short sole extension 24, in which through openings 23 are provided for receiving locking pins 7 of the ski binding 1 (see FIGS. 1 and 4 or 2 , 3 and 5).
  • the ski binding 1 for fastening such a boot 22 is arranged on a base plate 2 which is fastened in a manner known per se, for example by means of screws 17 only indicated here, to the top of a ski (not shown).
  • the ski binding 1 has a shell-like holding bracket 5 (with a base 5a and with two lateral guides 5b, which grip the latter over the edge of the sole extension 24 of the inserted shoe 22 and thus fix it in the vertical direction.
  • a pivoting part 4 carrying the locking pin 7 cooperates with the retaining bracket 5 in a manner which can be seen in particular in Figures 2 and 3.
  • the pivoting part 4 is under the action of a first spring 11 which at the same time rests on a vertical extension via an abutment 16 4b of the swivel part 4 and on a pawl 9, which will be described in the following and act as a lock, on the ski-fixed base body 2, which carries a horizontal transverse axis 3.
  • Both the holding bracket 5 and the swivel part 4 are on the horizontal transverse axis 3 mounted, with a second spring 6 designed as a leg spring, the brace
  • the bow 5 is pivoted upwards into the position shown in FIG. 2, provided that the pawl 9 to be described does not prevent this.
  • the shoe 22 When entering the open ski binding 1 shown in FIG. 2, the shoe 22 is inserted obliquely into the holding bracket 5, the pawl 9 projecting into the holding bracket 5 being released by a corresponding recess 24a in the sole extension 24.
  • the shoe 22 is then pivoted together with the holding bracket 5 downward into the position shown in FIG. 3 by the locking pins (7) which penetrate the through openings 23 of the sole extension 24.
  • the ski binding 1 is thus closed and the holding bracket 5 and swivel part 4, which together hold the sole extension 24, can together be pivoted upward about the transverse axis 3 against the action of the first spring 11.
  • the swivel part 4 ' is made of elastic material and is provided with a bending edge which acts as an (ideal) transverse axis 14' and which swivels upwards relative to its with screw. ben 21 allowed to the front edge attached to the ski.
  • the construction according to FIG. 6 is simpler compared to that according to FIGS.
  • 100 denotes the ski binding in its entirety. It has a base plate 102, which has raised edges 102a in the region of its two long sides. A transverse axis 103 is supported in these edges 102a, on which both a swivel part 104 and a holding bracket 105 are mounted.
  • the holding bracket 105 has a bottom 105a and two lateral guides 105b for an extension of the sole of the shoe.
  • the bracket 105 is provided with a web 105c, which has a locking groove 105d.
  • there is a leg spring 106 on the transverse axis 103 which strives to pivot the retaining bracket 105 counterclockwise upwards.
  • the swivel part 104 is designed approximately as an angle lever. On its lever arm 104a, which is directed towards the end of the ski, it carries two locking pins 107, which are directed upwards and are intended for engagement in corresponding holes in the sole extension of the boot. In the other lever arm 104b, an axle 108 is fastened, on which a pawl 109 is pivotally mounted.
  • the pawl 109 is also designed as a two-armed lever, one lever arm 109a carrying a latching lug, whereas the other lever arm 109b has a recess 110 for engaging the tip of a ski rack.
  • a first spring 111 designed as a helical compression spring is supported on an abutment 102b of the base plate 102, the upper end of which rests on a shoulder 104c of the swivel part 104.
  • This approach 104c furthermore contacts the lower end of a further (third) spring 112 designed as a compression spring, which serves to press the pawl 109 into its locked position.
  • the dimensions of the web 105c of the holding bracket 105 and the lever arm 109a of the pawl 109 are selected such that the other lever arm 109b is pressed against the shoulder 104c of the pivoting part 104 during a pivoting movement and the further (third) spring 112 is fully compressed in the process. It is thereby achieved that when stepping into the ski binding 100 with the shoe 22, the holding bracket 105 is securely locked by the pawl 109, as described above.
  • the swivel part 104 which is now firmly connected to the holding bracket 105 via the pawl 109, is swiveled counterclockwise against the force of the first spring 111.
  • the first spring 111 is compressed somewhat. Under the influence of this spring 111, the unit of pivoting part 104 and retaining bracket 105 is pivoted back clockwise at the end of a cross-country skiing step.
  • the tip of a ski pole is inserted into the depression 110 and the pawl 109 is pivoted counterclockwise.
  • this has the consequence that the locking lug of the lever arm 109a of the pawl 109 leaves the locking groove 105d in the holding bracket 105, as a result of which the connection between the pivoting part 104 and the holding bracket 105 is released.
  • the retaining bracket 105 can therefore move under the influence of the second spring 106 into the position shown in FIG. 7, in which the locking pins 107 have already left the openings 23 of the sole extension 24 of the shoe 22.
  • the shoe 22 can now be pulled out of the ski binding 100.
  • first spring 111 ' is not provided as a helical compression spring, but rather as an elastic block made of plastic or rubber between an abutment 102'b of the base plate 102' and an extension 104'c of a pivoting part 104 '.
  • the remaining elements correspond to those of the previous embodiment, the respective reference numbers being provided with a dash to distinguish them. Also the The function of this ski binding 100 'is analogous to that of the previous embodiment.
  • the ski binding 100 "according to FIG. 9 differs from the two previous ones mainly in that instead of two springs, namely the separate first and further (third) springs, a one-piece spring element 111" made of plastic or rubber is provided, which is characterized by a shoulder 104 "c of the pivoting part 104" is divided into two sections, one section 111 "a between the abutment 102" b of the base plate 102 "and the shoulder 104" c of the pivoting part 104 "and the other gate 111" b between the shoulder 104 "c of the pivoting part 104" and the lever 109 "b of the pawl 109".
  • the last-mentioned section 111 "b has a smaller cross-section than the first-mentioned section 111" a, furthermore the spring element 111 "has an extension 111" g which engages over the shoulder 104 "c of the swivel part 104".
  • pins 107 “have a rectangular cross-section, their front including an acute angle a with the lever arm 104" a of the pivoting part 104 "of the ski binding.
  • spring elements 111 "'- 111" ""' are shown.
  • the section between the abutment of the base plate and the attachment of the swivel part is designed as a solid body.
  • These spring elements can, with a corresponding design of those components with which they interact, optionally be used instead of the spring element 111 "according to FIG. 9.
  • the section 111 "'a of the spring element 111"' 'in the form of a solid body has a rectangular recess 111 "' c into which the attachment of the swivel part can be pushed in.
  • the section running between the attachment of the swivel part and the pawl 111 "'b of the spring element is designed as a hollow body.
  • Fig. 11 shows a similar embodiment of a spring element 111 "", which differs from the embodiment according to Fig. 10 only in that it has two grooves 111 "" d, in which a fork-shaped projection of the pivot member can engage.
  • the spring element 111 "" ' according to FIGS. 12a, b, c is characterized in that the section between the attachment of the swivel part and the pawl is designed as an upwardly projecting central rib 111 ""' e. Otherwise, this spring element 111 "" 'also has a rectangular recess 111 ""' c, into which the attachment of the swivel part can be inserted.
  • a spring element 111 "" "' is shown, in which the section 111" ""' b between the attachment of the pivoting part and the pawl has the shape of a rectangular frame in plan view. Furthermore, the spring element 111 "" “'also has a rectangular recess 111" ""' c, into which the attachment of the swivel part can be inserted.
  • the ski binding designated by 200 in FIG. 15 differs from that according to FIG. 9 primarily in that the two lateral guides 205b of the holding bracket 205 carry on their upper side a transverse wall which has a slot 205f running in the longitudinal direction of the silk. This slot 205f serves to ensure reliable clamping of the shoe even if the openings in the sole extension were worn out. Furthermore, this ski binding 200 differs from that according to FIG. 9 in the configuration of the section 211 b of the spring element 211 which acts as a third (further) spring 211 b from the preceding spring element 111 ′′.
  • ski binding 200 corresponds to that or that of the ski binding 100 ", so that there is no need to go into the details thereof.
  • FIG. 15 the components which have already been described are designated by 200 digits.
  • FIGS. 16-21 Further configurations of spring element 211 'to 211 "" ", which can be used in place of the spring element 211 with a corresponding configuration of the components interacting therewith, are shown in FIGS. 16-21.
  • the spring element 211 'shown in FIGS. 16a and 16b differs from the spring elements 211 in that shoulders 211' c are arranged on both sides of its longitudinal center plane, on which the fork-shaped extension of the pivoting part is supported at its end. This makes it possible to apply a symmetrical load to the spring element 211 '.
  • the spring element 211 "according to FIG. 17 is characterized in that the detent spring 211" b has a constant cross section over its entire length and is designed in the form of a rib projecting upwards from the first spring 211 "a.
  • the further (third) spring 211 ... b is approximately C-shaped in plan view.
  • the spring element 211 ′′ is secured against slipping off the attachment of the swivel part not shown in FIG. 18 to the front and to the sides.
  • the embodiment of a spring element 211 "" according to FIG. 19 differs from that according to FIG. 18 in that the further (third) spring 211 "" b is provided with slots 211 "" d in the region of the transition from the legs of the C to the crossbar that go through the respective edges.
  • the spring element 211 "" 'according to FIG. 20 is characterized in that the further (third) spring 211 ""' b consists of a central part with parallel walls, on which projections 211 "" 'e directed towards one side are attached, which have a triangular cross section.
  • the configuration of the ski binding 300 according to FIG. 22 corresponds to the structure and the mode of operation according to that of FIG. 7, the individual components here being designated with 300 digits.
  • Each locking pin 307 has a base 307a, which projects normally upward from the lever arm 304a of the pivoting part 304, and an inclined upper section 307b, which is attached to the upper end of the base 307a and faces the opposite the base is inclined towards the end of the ski and forms an angle ⁇ of 50-80 ° C. with the lever arm 304a of the swivel part 304.
  • the height of the base 307a to the length of the upper section 307b is in a ratio of 1: 3 to 1: 6, in the present exemplary embodiment 1: 4.
  • the end surface of the upper section 307b extends at least approximately parallel to the lever arm 304a of the swivel part 304.
  • the front of the base 307'a of the locking pin 307 ' is inclined at an angle a of 80 ° with respect to the lever arm 304'a of the pivoting part 304'.
  • This angle a can be 80-90 °.
  • the transition of the front surface from the base 307'a to the front surface of the upper section 307'b is rounded. This particularly makes it easier to get out of the binding with the shoe.
  • the upper section 307'b is also inclined to the lever arm 304'a of the swivel part 304 'in this case at an angle ⁇ of 50-80 °.
  • the locking pin 307 "shown in FIG. 24 is similar to the last-described one. It also has a base 307" a and an upper section 307 "b attached to its upper end.
  • the upper section 307" b is on its front side in the area of its End convexly curved. This makes it easier to get started with the shoe. In this case too, the upper section 307 “b extends to the lever arm 304" A of the swivel part 304 "at an angle ⁇ of 50-80 °.
  • the holding bracket 405 shown in FIG. 25 has a base plate 405a and two lateral guides 405b arranged thereon, which enclose an acute angle with one another and are intended for receiving a sole extension of a shoe, not shown, whose side walls are at the same angle to one another.
  • the two lateral guides 405b each carry a wall 405e parallel to the base plate 405a, which serves as an upper guide surface for the shoe and which is provided with a guide surface 405f for the shoe running in the longitudinal direction of the ski.
  • FIG. 25 has a base plate 405a and two lateral guides 405b arranged thereon, which enclose an acute angle with one another and are intended for receiving a sole extension of a shoe, not shown, whose side walls are at the same angle to one another.
  • the two lateral guides 405b each carry a wall 405e parallel to the base plate 405a, which serves as an upper guide surface for the shoe and which is provided with a guide surface 405f for the shoe running in the longitudinal
  • the guide surfaces 405f can run parallel to one another; however, they can also converge toward one another at an angle between 60 ° and 89 ° 59 ', 59 ", relative to the parallel wall 405e.
  • the holding bracket 405 is provided with a web 405c which has a latching groove 405d.
  • two grooves 405i are formed which are symmetrical with respect to the vertical longitudinal center plane of the ski binding and which are laterally delimited by guide surfaces 405g and 405h. These guide surfaces 405g and 405h are either normal to the base plate 405a or only form an acute angle with it.

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Skibindung gemäß dem ersten Teil (Oberbegriff) des Patentanspruches 1 oder 2.
  • Eine Skibindung dieser Art ist in der CH-A-518.107 geoffenbart. Bei dieser bekannten Lösung . besteht der Haltebügel aus einem einzigen, mehrfach gebogenen und schleifenartig gestalteten Federdraht, welcher mit seinen beiden freien Endbereichen in Drehlagern eines Verriegelungszapfen aufweisenden Haltebügels schwenkbar angeordnet ist. Die beiden unteren Schenkelabschnitte des Haltebügels dienen zur Abstützung des vorderen und seitlichen Schuhsohlenrandes eines in die Bindung eingesetzten Langlaufschuhs. Der schleifenartig in Richtung zu den beiden Lagerstellen zurückgeführte Abschnitt des Haltebügels kann mittels einer als Hebel ausgebildeten Sperre an einer Raste festgelegt werden. Der Schwenkteil ist an einer skifesten Halterung um eine von den Drehlagern unabhängige Achse schwenkbar gelagert. Diese Achse ist durch zwei Scharnierstellen der skifesten Halterung gebildet.
  • Ein Vorteil dieser bekannten Lösung liegt darin, daß das Hochschwenken des Langslaufschuhs um die horizontale Querachse des Schwenkteils vor sich geht. Dadurch wird eine Biegebeanspruchung im Ballenbereich, wie dies bei bekannten herkömmlichen Langlaufschuhen der Fall war, vermieden. Allerdings ist dann auch keine Federung gegeben, die den Langlaufschuh in Richtung zum Ski hin für die Gleitphase zurückführen würde. Nachteilig bei der bekannten Lösung ist weiters, daß der Langlaufschuh in diese Bindung in herkömmlicher Art einzusetzen ist, d.h. bei geöffnetem Haltebügel die Sohlenverlängerung des Langlaufschuhs in die Verriegelungszapfen mit den dort vorhandenen Öffnungen von oben her einzufädeln ist, anschließend wird der Haltebügel auf den Schuhsohlenrand niedergeschwenkt und mittels des Hebels gegen die Eigenfederung des Haltebügels von Hand aus festgespannt. Der Umstand, daß diese Skibindung bei Torsionsbeanspruchungen durch Freigabe des Haltebügels eine Art Sicherheit gewährleisten soll, ändert an der vorher beschriebenen umständlichen Handhabung nichts.
  • Bei dem zugehörigen Zusatzpatent nach der CH-A-541.979 ist der Schwenkwinkel des Schwenkteiles durch einen Anschlag begrenzt und das Verschwenken erfolgt gegen die Kraft einer gesonderten Feder (Kunststoff-Feder). Weiters ist der Schwenkteil in Richtung zum Langlaufschuh hin verlängert und trägt in diesem Endbereich die Drehlager für den Haltebügel, der in der Schließstellung der Bindung mittels einer gefederten Sperre festlegbar ist. Somit verläuft die Querachse für die Verschwenkung des Haltebügels relativ zum Schwenkteil nunmehr im hinteren Bereich des Haltebügels. Diese Anordnung weist gegen die Richtung einer natürlichen Festlegung des Langlaufschuhs an bzw. in der Skibindung, da die dem Schuh benachbarten Bereiche der Sohlenverlängerung früher mit dem Haltebügel in Berührung kommen als deren nach vorn weisende Bereiche. Wie aus Fig. 2 dieser Druckschrift erkennbar, trägt der vordere Sohlenrand zur Halterung des Schuhs in der Bindung gar nicht bei.
  • Die geferderte Sperre zur Festlegung des Haltebügels in der Schließstellung der Bindung weist eine Klinke auf, die um eine parallel zur Längsachse der Bindung verlaufende, durch einen Bolzen gebildete Achse gegen die Kraft einer Feder verschwenkbar ist. Der Bolzen ist dabei an einem am Schwenkteil gesondert befestigten Fortsatz und einem zusätzlichen, mit dem Schwenkteil fest verbundenen, hochragenden Lappen gelagert. Dadurch ergeben sich jedoch zusätzliche Bauteile, die das Gesamtgewicht der Bindung erhöhen und zufolge der Anordnung auch keine selbsttägige Handhabung gewährleisten. Auch das Aussteigen aus der Bindung mit dem Langlaufschuh ist insoferne umständlich, als nach Öffnen der Sperre zwecks Freigabe für die Bewegung des Schuhs der Haltebügel vorerst in Richtung zum Langlaufschuh hin verschwenkt, sodann die Schuhsohlenverlängerung aus den Verriegelungszapfen vertikal nach oben herausgehoben werden muß. Erst dann kann der Langslaufschuh aus der Bindung entfernt werden.
  • Infolge des gattungsmäßigen Unterschiedes hinsichtlich der Anordnung des Haltebügels relativ zum Schwenkteil liegt diese bekannte Lösung vom Anmeldungsgegenstand weiter entfernt, als der berücksichtigte Stand der Technik nach der CH-A-518.107.
  • Der Vollständigkeit halber sei noch die DE-A1-30 45 701 genannt, bei der zwar ein Mechanismus zum Festhalten der Sohlenverlängerung vorgesehen ist, der Länglaufschritt hingegen in herkömmlicher Art, nämlich um einen beigsamen Bereich der Sohle, vor sich geht. Dieser Unterschied allein bestimmt aber eine andere Gattung von Langlauf-Bindung-Schuh-Systemen als der Gegenstand der Erfindung.
  • Bei einer weiters bekannten Lösung nach der EP-A1-0095 400 werden zwar ebenfalls zwei Federn verwendet, von denen die eine den Widerstand beim Langlaufen und die andere die Beaufschlagung der lösbaren Sperre bewirkt, jedoch wird bei dieser bekannten Lösung der Langlaufschuh mittels zweier Nuten, die in der Sohlenverlängerung vorgesehen sind, mit zwei hochstenenden Rippen der Bindung in Eingriff gebracht, wobei das Einsetzen des Skischuhs im wesentlichen in der Vertikalebene zu erfolgen hat. Der Aufnahmeteil, welcher gleichzeitig als eine federbeaufschlagte Sperre wirksam ist, verläuft zu dieser Bewegungsrichtung unter einem Winkel. Das Einsetzen des Skischuhs fordert somit auch bei dieser Ausgestaltung eine nicht unerhebliche Geschicklichkeit, wobei durch die einstückige Ausgestaltung von Schwenkteil und lösbare Sperre den bei Massenartikeln erforderlichen Toleranzen unerwünschte niedrige Grenzen gesetzt sind. Auch Anhäufung von Schne, Eis und Schmutz kann das einwandfreie Schießen dieser Bindung bei eingesetztem Schuh negativ beeinträchtigen, oder aber muß der Längläufer nach jeder Unterbrechung die Bindung und Schuch gründlich reinigen.
  • Eine hinsichtlicht des prinzipiellen Aufbaus des bereihts behandelten CH-A-541.979 ähnliche Skibindung ist in der DE-A1-30 23 774 geoffenbart. Ein Vorteil dieser bekannten Lösung liegt gegenüber dem bereits behandelten Stand der Technik darin, daß der in jener Druckschrift als Steg bezeichnete Schwenkteil in der Offenstellung der Bindung in Richtung zum Einsteigen für den Skischuh schräg nach hinten steht. Allerdings ragen dabei die am Skhwenkteil vorgesehenen Verriegelungszapfen, in welche die Öffnungen der Sohlenverlängerung des Schuhs einzuführen sind, normal zur Basis des Schwenkteils, so daß diese Öffnungen beim gleichzeitigen Niederschwenken von Schuh und Schwenkteil eingeführt werden müssen. Die Ausgestaltung und Anordnung des Haltebügels ist ähnlich der bereits behandelten Lösung nach der CH-A-541.979, mit dem Unterschied, daß ein schleifenartiger Bereich des Haltebügels in einem Langloch geführt ist.
  • Auch beim Aussteigen mit dem Schuh aus dieser Bindung muß die Sohlenverlängerung des Schuhs erst aus den Verriegelungszapfen entfernt werden und nur anschließend kann man mit dem Schuh zur Gänze aussteigen.
  • Die AT-B-357.081 offenbart zwar schon eine Bindung, bei der der als Haltebügel wirksame Bauteil schalenartig ausgebildet ist, wobei dieser Haltebügel vom die Verriegelungszapfen tragenden Schwenkteil getrennt ist und in Schließstellung der Bindung eine lösbare Sperre den Haltebügel am Schwenkteil festlegt. Jedoch ist diese bekannte Lösung insoferne umständlich, als das Langlaufen um eine an den Seitenflächen des Ski vorgesehene Schwenkachse erfolgt, so daß die gesamte Bindung während des Langlaufens um diese Schwenkachse über die Lagerwangen dauernd eine Kippbewegung durchführt. Eine solche Anordnung ist allein aufgrund der Gefahr der Ausleierung der Drehlagerung im Ski praxisfremd, aber auch die dauernde Kippbewegung während des Langlaufens kann nicht als zufriedenstellend bezeichnet werden. Dabei kann diese Kippbewegung sowohl im vorderen als auch im hinteren Bereich der Bindung zu einer Beschädigung der Skioberseite führen.
  • Bei einer anderen, lediglich hinsichtlich der Zeichnung veröffentlichten bekannten Lösung nach der FI-A1-1924/73 (Vgl. Fig. 4-6) ist zwar ein Einstieg mit dem Skischuh ähnlich wie bei der bereits behandelten DE-A1-30 23 774 (Step-in), jedoch vollzieht sich das Laufen in herkömmlicher Art durch Deformation der Schuhsohle im Ballenbereich.
  • Lediglich der Vollständigkeit halber sei auf die aus der AT-B-351.983 bekannte Skibindung hingewiesen, bei welcher der zu befestigende Schuh eine relativ ausgedehnte Sohlenverlangerung aufweist, die mit einer unmittelbar vor dem Schuh liegenden flexiblen Zone versehen ist, welche ein Anheben der Ferse zuläßt. Die Befestigungsstelle der Sohlenverlängerung liegt vor der flexiblen Zone und ist somit relativ weit vom Schuh enfernt. Um dennoch eine sichere Führung des schuhs zue erzielen, wird der Endbereich der Sohlenverlängerung möglichst fest mit dem Ski verbunden, indem die Sohlenverlängerung in eine skifeste Spitzentasche eingeschoben und in dieser, z.B. durch Verschrauben, festgehalten wird.
  • Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, bei einer Skibindung der eingangs genannten Art ein bequemes Einsteigen in die Bindung (Step-in) zu gewährleisten, ohne dabei mit der Sohlenverlängerung des Schuhs ein umständliches Einfädeln in die nach oben ragenden Verriegelungszapfen vornehmen zu müssen. Dabei sollen auch jene Nachteile beseitigt werden, die zufolge einer der Bewegung des Ein- und Aussteigens entgegengesetzten Anordnung des Haltebügels (z.B. nach der CH-A-541.779) oder durch Kippbewegungen beim Laufen (vgl. AT-B-357.081) entstehen. Des weiteren soll das Laufen um eine definierte Achse erfolgen, so daß die Ausgestaltung von Biegezonen in der Schuhsohle (wie sie beispielsweise in der DE-A1-30 45 701 vorhanden ist) zur Gänze vermieden werden kann. Dabei soll auch die Sohlenverlängerung tunlichst kurz gehalten werden.
  • Erreicht wird das gesetzte Ziel erfindungsgemäß durch den zweiten Teil (durch die kennzeichhenen Merkmale) des Anspruches 1 oder 2. Durch die Merkmale des Anspruches 1 wird gegenüber dem bekannten Stand der Technik nach der CH-A-518.107 eine federnde Abstützung für die aus Schwenkplatte und Haltebügel mit dem Langlaufschuh gebildete Einheit für das Laufen im Sinne der CH-A-541.979, jedoch ohne deren Nachteile, geschaffen. Dadurch, daß eine zweite Feder Haltebügel und Schwenkteil im Sinne eines Auseinanderspreizens belastet, steht die Bindung in ihrer von der lösbaren Sperre freigegebenen Lage immer einsteigbereit. Die schalenartige Ausgestaltung des Haltebügels begünstigt zusätzlich das sicher Einsteigen mit dem Schuh und schafft die Grundlage für eine sebsttätige Verriegelung beim Schließen der Bindung.
  • Die Lösung nach Patentanspruch 2 ermöglicht die Herstellung einer Variante der Erfindung, bei der die Schwenkachse für den Schwenkteil aus dem eigenen, biegsamen Material gebildet werden kann.
  • Die in den Unteransprüchen enthaltenen Mäßnahmen sind auf die beiden Ausgestaltungen der Erfindung nach den Ansprüchen 1 oder 2 gemäß ihren unmittelbaren oder mittelbaren Rückbeziehungen anwendbar.
  • Für eine besonders satte Auflage des Haltebügels in der Gleitphase und somit für eine niedrige Bauweise dienen für beide Ausgestaltungen die Merkmale des Anspruches 3. Durch den Gegenstand des Anspruches 4 wird bei der ersten Ausgestaltung der Aufbau der Skibindung vereinfacht. Nach den Merkmalen des Anspruches 5 wird für beide Ausgestaltungen eine vorteilhafte Ausgestaltung und Anordnung der Sperre sowie deren günstige Zusammenarbeit mit dem Haltebügel gewährleistet. Durch die Ausbildung der Klinke nach Anspruch 6 ist neben einer sicheren Halterung der Bindung in der Schließstellung auch ein leichtes Aussteigen gewährleistet.
  • Durch die Merkmale des Anspruches 7 ist wiederum ein einfacher Aufbau der Bindung gegeben, . da die Klinke gleichzeitig von der den Schwenkteil beaufschlagenden Feder belastet ist. Will man jedoch die federnde Sperre unabhängig von der beim Laufen auftretenden Federkraft belasten, so ist nach den Merkmalen des Anspruches 8 die Verwendung einer weiteren (dritten) Feder zweckmäßig. Für eine besonders einfache Abstützmöglichkeit der Federn dienen die Merkmale des Anspruches 9, wobei die Federanordnung selbst durch die Merkmale des Anspruches 10 gekennzeichnet ist.
  • Die Verwendung von unterchiedlich starken Federn für die das Laufen bestimmende Feder und die Klinke belastende Feder dient ein einstückig ausgebildetes Federelement, welches gemäß den Merkmalen des Anspruches 11 zwei Abschnitte mit unterschiedlichen Eigenschaften (Federcharakteristiken) aufweist.
  • Für die konstruktive Ausgestaltung des einstükkig ausgebildeten Federelementes bieten sich mehrere Lösungen an. Nach Anspruch 12 ist der klinkenseitige Federabschnitt als hohlkörper ausgebildet.
  • Nach Anspruch 13 ist der Ansatz des Schwenkteiles in Nuten, nach Anspruch 14, hingegen in eine im grundplattenseitigen Abschnitt des Federelementes vorgesehene Aussparung einführbar. Nach Anspruch 15 ist der klinkenseitige Abschnitt des Federelementes aus dem Material des Vollkörpers hergestellt und abgesetzt ausgebildet. In allen Ausführungsformem ist hierdurch eine Abstützung des klinkenseitigen Abschnittes des Federelementes am Ansatz des Schwenkteiles-unter Beibehaltung einer federnden Abstützung-gewährleistet.
  • Die Maßnahme des Anspruches 16 bringt den Vorteil mit sich, daß durch sie die Sohlenverlängerung in die Skibindung hineingezogen wird, wodurch der Halt des Skischuhs in der Skibindung verbessert wird.
  • Durch den Gegenstand des Anspruches 17 wird sichergestellt, daß der Haltebügel von der bzw. den Federn beim Einsteigvorgang in einem festgehaltenen Winkel zur Grundplatte gehalten wird, was ein sicheres Einsteigen immer in einer definierten Lage möglich macht.
  • Durch die Maßnahme des Anspruches 18 wird die Dicke des Ansatzes des Schwenkteiles vom Federelement unabhängig, und er kann dicker oder dünner ausgebilde werden, ohne daß dab die Abmessungen des Federelementes geändert werden müssen.
  • Der Gegenstand des Anspruches 19 ermöglicht einen mittigen Angriff des Schwenkteiles am Federelement, ohne daß dabei die Dicke des Ansatzes des Schwenkteiles beeinflußt wird.
  • Durch die Merkmale der Ansprüche 20 und 22 wird das Trägheitsmoment des Querschnittes der Rastfeder vergrößert, ohne daß dabei die Abstützfläche für den Ansatz des Schwenkteiles wesentlich verkleinert wird.
  • Der Gegenstand des Anspruches 21 erleichtert eine freie Deformation der Rastfeder.
  • Im Anspruch 23 wird eine vorteilhafte weitere Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes unter Schutz gestellt.
  • Durch die Maßnahme des Anspruches 24 wird das Verhältnis der Federkraft der Rastfeder zu der der Hauptfeder in der ersten Phase der Kompression stärker verändert.
  • Durch die Ausbildung gemäß Anspruch 25 wird die Ausweichrichtung der Rastfeder bei einer Kompression genau festgelegt.
  • Im übrigen wird bei den Ausführungen gemäß den Ansprüchen 19,20,22,23 und 24 die Rastfeder gleichzeitig als Abdeckung verwendet, die ein Eindringen von Schnee und Schmutz in das Innere der Skibindung verhindert.
  • Durch die Merkmale des Anspruches 26 wird einerseits eine Vereinfachung des Einsteigvorganges des Skischuhs und anderseits eine Verbesserung der Halterung des Skischuhs herbeigeführt.
  • In der Praxis hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn auch die Merkmale des Anspruches 27 bei dem Verriegelungszapfen verwirklicht sind.
  • Durch die Maßnahme des Anspruches 28 wird sowohl der Einsteigvorgang als auch derAussteigvorgang begünstigt.
  • Die Maßnahme des Anspruches 29 bringt den Effekt mit sich, daß die Strecke der Vorderseite der Verriegelungszapfen, längs der ein Einziehen der Sohlenverlängerung stattfindet, zusätzlich verlängert wird.
  • Durch den Gegenstand des Anspruches 30, welcher sich auf beide Ausgestaltungen der Erfindung bezieht, ist bei eingesetzten Skischuh eine Relativbewegung zwischen dem Haltebügel und der Sohlenverlängerung auch dann ausgeschlossen, wenn zwischen den keilförmig verlaufenden seitlichen Begrenzungsflächen der Sohlenverlängerung und den zugehörigen Flächen des Haltebügels ein Spiel vorhanden sein sollte bzw. wenn die Aufnahmebohrungen für die Verriegelungszapfen in der Sohlenverlängerung ausgeleiert sein sollten.
  • Durch die Maßnahme des Anspruches 31 wird der Schuh gegen eine Relativbewegung gegenüber dem Haltebügel an seiner Unterseite und durch die Merkmale des Anspruches 32 an seiner Oberseite abgesichert.
  • Schließlich hat der Gegenstand des Anspruches 33 den Vorteil, daß durch die Anordnung von zwei Nuten einerseits die Sicherheit der Sohlenverlängerung des Schuhs gegen Verdrehen gegenüber dem Haltebügel erhöht wird, anderseits aber weder im Haltebügel noch in der Sohlenverlängerung umzumutbare Materialschwächungen auftreten.
  • Die Erfindung wird ausschließlich anhand der Zeichnung näher erläutert.
    • Fig. 1 zeigt dabei die Spitze des zu befestigenden Schuhs in Seitenansicht,
    • Fig. 2 ist ein vertikaler Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel der Bindung in geöffnetem Zustand, und
    • Fig. 3 in geschlossenem Zustand,
    • Fig. 4 ist der Fig. 1 entsprechende Draufsicht,
    • Fig. 5 die Draufsicht zu Fig. 3, wobei die Klinke 10 teilweise weggelassen ist,
    • Fig. 6 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel in einer der Fig. 2 entsprechen den Darstellungsweise,
    • Fig. 7 ist ein vertikaler Längsmittelschnitt durch eine weitere Ausführungsform,
    • Fig. 8 ein gleicher Schnitt durch eine andere Ausführungsform,
    • Fig. 9 ist der gleiche Schnitt durch eine zusätzliche Ausführungsform. Die
    • Fig. 10-14 zeigen verschiedene mögliche Ausführungsformen des Federelementes in Ansicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 9, in den Fig. 12 und 13 auch in Seitenansicht bzw. in Draufsicht.
    • Fig. 15 ist ein vertikaler Längsmittelschnitt durch eine weitere Ausführungsform. In den
    • Fig. 16a und 16b ist ein gegenüber dem in Fig. 15 dargestellten Federelement abgeändertes Federelement in Vorderansicht und in Seitenansicht in größerem Maßstab wiedergegeben. In den
    • Fig. 17 bis 21 sind verschiedene mögliche Ausführungsformen des Federelementes im Schaubild veranschaulicht,
    • Fig. 22 ist ein Längsmittelschnitt durch eine andere Bindung,
    • Fig. 23 ein Detail derselben in abgeänderter Form in Seitenansicht u.zw. in größerem Maßstab,
    • Fig. 24 ist eine Abwandlung der Ausführung gemäß Fig. 23 in Seitenansicht ebenfalls in größerem Maßstab,
    • Fig. 25 ist eine Draufsicht auf den Haltebügel, der bei einer erfindungsgemäßen Skibindung Verwendung finden soll,
    • Fig. 26 ist ein Schnitt nach der Linie XXVI-XXVI.
    • Fig. 27 ist ein Schnitt nach der Linie XXVII-XX-VII in Fig. 25.
  • Eine erfindungsgemäße Skibindung 1 ermöglicht es, einen Schuh 22 zu befestigen, der lediglich mit einer relativ kurzen Sohlenverlängerung 24 versehen ist, in welcher durchgehende Öffnungen 23 zur Aufnahme von Verriegelungszapfen 7 der Skibindung 1 vorgesehen sind (vgl. Fig. 1 und 4 bzw. 2, 3 und 5).
  • Die Skibindung 1 zur Befestigung eines derartigen Schuhs 22 ist auf einer Grundplatte 2 angeordnet, die in an sich bekannter Weise, beispielsweise mittels hier nur angedeuteter Schrauben 17, an der Oberseite eines nicht dargestellten Ski befestigt ist. Die Skibindung 1 weist einen schalenartig ausgebildeten Haltebügel 5 (mit einem Boden 5a und mit zwei seitlichen Führungen 5b auf, welche letzteren den Rand der Sohlenverlängerung 24 des eingesetzten Schuhs 22 übergreifen und diesen damit in vertikaler Richtung fixieren. Zur Verhinderung von Längs- und Drehbewegungen des Schuhs 22 wirkt ein den Verriegelungszapfen 7 tragender Schwenkteil 4 in einer insbesondere aus Fig. 2 und 3 ersichtlichen Weise mit dem Haltebügel 5 zusammen. Der Schwenkteil 4 liegt unter der Wirkung einer ersten Feder 11, die sich über ein Widerlager 16 gleichzeitig an einem vertikalen Fortsatz 4b des Schwenkteiles 4 sowie an einer in der weiteren Folge noch zu beschreibenden und als Sperre wirksamen Klinke 9 abstützt, am skifesten Grundkörper 2 an, welcher ein horizontale Querachse 3 trägt. Sowohl der Haltebügel 5 als auch der Schwenkteil 4 sind auf der horizontalen Querachse 3 gelagert, wobei eine als Schenkelfeder ausgebildete zweite Feder 6 den Haltebügel 5 in die aus Fig. 2 hervorgehende Lage nach oben verschwenkt, soferne die noch zu beschreibende Klinke 9 dies nicht verhindert.
  • Beim Einsteigen in die in Fig. 2 dargestellte geöffnete Skibindung 1 wird der Schuh 22 schräg in den Haltebügel 5 eingeschoben, wobei die in den Haltebügel 5 hineinragende Klinke 9 durch eine entsprechende Ausnehmung 24a in der Sohlenverlängerung 24 freigestellt wird. Darauf hin wird der Schuh 22 gemeinsam mit dem Haltebügel 5 nach unten in die Stellung gemäß Fig. 3 verschwenkt durch die Verriegelungszapfen (7) festgehalten, welche die durchgehenden Öffnungen 23 der Sohlenverlängerung 24 durchdringen. Die Klinke 9, welche um eine Achse 8 verschwenkbar ist, gleitet dabei über den Rand des Haltebügels 5 und wird schließlich in dessen Rastnut 5d verrastet. Damit ist die Skibindung 1 geschlossen und der Haltebügel 5 sowie Schwenkteil 4, die zusammen die Sohlenverlängerung 24 festhalten, sind gemeinsam gegen die Wirkung der ersten Feder 11 um die Querachse 3 nach oben verschwenkbar.
  • Zum öffnen der Skibindung 1 ist es lediglich notwendig, auf eine Mulde 10 der Klinke 9, beispielsweise mittels eines Skistockes, eine geringfügige Kraft auszuüben und dadurch die Klinke 9 aus der Rastnut 5d des Haltebügels 5 herauszuschwenken. Anschließend wird der haltebügel 5 so weit nach oben verschwenkt, bis die Verriegelungszapfen 7 nicht mehr in die Öffnungen 23 des Schuhs 22 ragen.
  • Wie insbesondere Fig. 5 zeigt, ist es möglich, die beschriebene Skibindung 1 ganz nahe am Ski zu halten, indem der Boden 5a des Haltebügels 5 mit einer Ausnehmung 15 versehen wird, welche einen dem Verriegelungszapfen 7 benachbarten, plattenförmigen Bereich 4a des Schwenkteiles 4 im geschlossen Zustand der Skibindung 1 aufnimmt. Weder die Schrauben 17, welche den Grundkörper 2 am Ski festhalten, noch der Schwenkteil 4 bedingen damit eine Distanzierung des Schuhs 22 vom Ski, welche das Ausmaß der Dicke des Bodenteiles des Grundkörpers 2 und des plattenförmigen Bereiches 4a des Schwenkteils 4 überschreitet.
  • Während beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 5 sowohl die gemeinsame Verschwenkung von Haltebügel 5 und Schwenkteil 4 wie auch deren Ralativbewegung um die gleiche Querachse 3 erfolgt, ist beim Ausführungsbeispiel der Skibindung 1' nach Fig. 6 eine Trennung dieser beiden Schwenkachsen vorgesehen. Hiezu ist der Schwenkteil 4' aus elastischem Material ausgebildet und mit einer als eine (ideelle) Querachse 14' wirksamen Biegekante versehen, welche ein Hochschwenken gegenüber seinem mit Schrau- . ben 21 am Ski befestigten vorderen Rand erlaubt. Die Konstruktion nach Fig. 6 ist gegenüber jener nach Fig. 1 bis 5 insoferne einfacher, als der Schwenkteil 4' auch die Funktion des Grundkörpers 2 übernimmt, anderseits ist eine Biegekante für Dauerbeanspruchungen weniger geeignet als die gesonderte Querachse 3 gemäß Fig. 1 bis 5. Die Ausführung nach Fig. 6 wird daher vorwiegend dann gewählt werden, wenn Wert auf eine besonders einfache Konstruktion gelegt wird.
  • Die Fig. 7, 8, 9, 15 und 22 zeigen verschiedene Ausgestaltungen von Skibindungen 100, 100', 100", 200 bzw. 300, mit denen der anhand der Fig. 1-5 beschriebene Schuh 22 Verwendung finden kann. Die einzelnen Bereiche dieses Schuhs werden in der folgenden Beschreibung nicht ausführlich beziffert. Des weiteren wird der Aufbau und die Wirkungsweise nur in Verbindung mit der ersten Ausführungsform nach Fig. 7 eingehend erörtert.
  • In der Fig. 7 ist mit 100 die Skibindung in ihrer Gesamtheit bezeichnet. Sie besitzt eine Grundplatte 102, welche im Bereich ihrer beiden Längsseiten hochgezogene Ränder 102a aufweist. In diesen Rändern 102a ist eine Querachse 103 abgestützt, auf der sowohl ein Schwenkteil 104 als auch ein Haltebügel 105 gelagert ist. Der Haltebügel 105 besitzt einen Boden 105a und zwei seitliche Führungen 105b für eine Sohlenverlängerung des Schuhs. Außerdem ist der Haltebügel 105 mit einem Steg 105c versehen, der eine Rastnut 105d aufweist. Weiters befindet sich auf der Querachse 103 eine Schenkelfeder 106, welche bestrebt ist, den Haltebügel 105 entgegen dem Uhrzeigersinn nach oben zu verschwenken.
  • Der Schwenkteil 104 ist etwa als Winkelhebel ausgebildet. Er trägt an seinem zum Skiende hin gerichteten Hebelarm 104a zwei nach oben gerichtete Verriegelungszapfen 107, die zum Eingriff in entsprechende Löcher der Sohlenverlängerung des Schuhs bestimmt sind. Im anderen Hebelarm 104b ist eine Achse 108 befestigt, auf der eine Klinke 109 schwenkbar gelagert ist. Auch die Klinke 109 ist als zweiarmiger Hebel ausgebildet, wobei der eine Hebelarm 109a eine Rastnase trägt, wogegen der andere Hebelarm 109b eine Mulde 110 zum Eingriff der Spitze eines Skistokkesaufweist.
  • An einem Widerlager 102b der Grundplatte 102 ist eine als Schraubendruckfeder gestaltete erste Feder 111 abgestützt, deren oberes Ende an einem Ansatz 104c des Schwenkteiles 104 anliegt. Mit diesem Ansatz 104c steht weiters das untere Ende einer als Druckfeder gestalteten weiteren (dritten) Feder 112 in Berührung, welche dazu dient, die Klinke 109 in ihre Sperrlage zu drücken.
  • Bevor der Skiläufer mit seinem Schuh in die Skibindung 100 einsteigt, nimmt diese die in Fig. 7 dargestellte Lage ein, in der der Haltebügel 105 mit der Grundplatte 102 einen Winkel zwischen 30 und 45° einschließt, welcher das Einsteigen erleichtert und die Gefahr eines Davongleitens des Ski beim Einstieg verhindern soll. Der Schuh 22 wird daher längs des Bodens 105a des Haltebügels 105 gegen den Steg 105c hin verschoben, bis die Öffnungen 23 der Sohlenverlängerung 24 des Schuhs 22 (vgl. Fig. 4) über die Verriegelungszapfen 107 zu liegen kommen. Danach wird der Schuh 22 niedergedrückt. Dies hat aber zufolge, daß der Haltebügel 105 gegen die Kraft der zweiten Feder 106 um die Querachse 103 verschwenkt wird. Bei dieser Verschwenkung des Haltebügels 105 gleitet der Hebelarm 109a der Klinke 109 über den Steg 105c des Haltebügels 105, bis die Nase des Hebelarmes 109a in der Rastnut 105d zu liegen kommt.
  • Die Abmessungen des Steges 105c des Haltebügels 105 und des Hebelarmes 109a der Klinke 109 sind so gewählt, daß während einer Schwenkbewegung der andere Hebelarm 109b gegen den Ansatz 104c des Schwenkteiles 104 gedrückt wird und dabei die weitere (dritte) Feder 112 voll komprimiert. Dadurch wird erreicht, daß beim Einsteigen in die Skibindung 100 mit dem Schuh 22 der Haltebügel 105 durch die Klinke 109, wie oben beschrieben, sicher verrastet wird.
  • Während eines Langlaufschrittes wird der Schwenkteil 104, der nun über die Klinke 109 mit dem Haltebügel 105 fest verbunden ist, gegen die Kraft der ersten Feder 111 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt. Die erste Feder 111 wird dabei etwas zusammengedrückt. Unter dem Einfluß dieser Feder 111 wird die Einheit von Schwenkteil 104 und Haltebügel 105 am Ende eines Langlaufschrittes wieder im Uhrzeigersinn zurückgeschwenkt.
  • Soll die Skibindung 100 vom Schuh 22 gelöst werden, so wird die Spitze eines Skistockes in die Mulde 110 eingesetzt und die Klinke 109 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt. Dies hat aber zufolge, daß die Rastnase des Hebelarmes 109a der Klinke 109 die Rastnut 105d im Haltebügel 105 verläßt, wodurch die Verbindung von Schwenkteil 104 und Haltebügel 105 gelöst wird. Der Haltebügel 105 kann sich daher unter dem Einfluß der zweiten Feder 106 in die in Fig. 7 dargestellte Lage bewegen, in der die Verriegelungszapfen 107 die Öffnungen 23 der Sohlenverlängerung 24 des Schuhs 22 bereits verlassen haben. Der Schuh 22 kann nun aus der Skibindung 100 herausgezogen werden.
  • Die Skibindung 100' gemäß Fig. 8 ist der zuletzt beschriebenen. Ausführung sehr ähnlich. Die unterscheidet sich von ihr lediglich dadurch, daß die erste Feder 111' nicht als Schraubendruckfeder, sondern als ein elastischer Block aus Kunststoff oder Gummi zwischen einem Widerlager 102'b der Grundplatte 102' und einem Ansatz 104'c eines Schwenkteiles 104' vorgesehen ist. Die übrigen Elemente entsprechen denen der vorangehenden Ausführung, wobei zur Unterscheidung die entsprechenden Bezugsziffern jeweils mit einem Strich versehen sind. Auch die Funktion dieser Skibindung 100' ist der der vorangehenden Ausführung analog.
  • Die Skibindung 100" gemäß Fig. 9 unterscheidet sich von den beiden vorhergehenden vor allem dadurch, daß anstelle von zwei Federn, nämlich der gesonderten ersten und weiteren (dritten) Federn, ein einstückig ausgebildetes Federelement 111" aus Kunststoff oder Gummi vorgesehen ist, welches durch einen Ansatz 104"c des Schwenkteiles 104" in zwei Abschnitte unterteilt ist, von denen der eine Abschnitt 111 "a zwischen dem Widerlager 102"b der Grundplatte 102" und dem Ansatz 104"c des Schwenkteiles 104" und der andere Anschnitt 111 "b zwischen dem Ansatz 104"c des Schwenkteiles 104" und dem Hebel 109"b der Klinke 109" liegt.
  • Der zuletzt genannte Abschnitt 111 "b besitzt einen kleineren Querschnitt als der zuerst genannte Abschnitt 111 "a, weiters hat das Federelement 111" einen Fortsatz 111"g, der den Ansatz 104"c des Schwenkteiles 104" übergreift.
  • Ein weiterer Unterschied liegt darin, daß die Zapfen 107" einen rechteckigen Querschnitt aufweisen, wobei ihre Vorderseite mit dem Hebelarm 104"a des Schwenkteiles 104" der Skibindung einen spitzen Winkel a einschließt.
  • Die übrigen Elemente entsprechen denen der vorhergehenden Ausführungen und sind zur Unterscheidung mit zwei Strichen versehen.
  • In den Fig. 10 bis 14 sind verschiedene Ausführungen von Federelementen 111"'―111"""' wiedergegeben. Bei allen Ausführungen ist der Abschnitt zwischen dem Widerlager der Grundplatte und dem Ansatz des Schwenkteiles als Vollkörper ausgebildet. Diese Federelemente können, bei entsprechender Ausgestaltung jener Bauteile, mit denen sie zusammenwirken, wahlweise anstelle des Federelementes 111" nach Fig. 9 eingesetzt werden.
  • Bei der Ausführung gemäß Fig. 10 besitzt der als Vollkörper ausgebildete Abschnitt 111"'a des Federelementes 111"' eine rechteckige Aussparung 111"'c, in welche der Ansatz des Schwenkteiles einschiebbar ist. Der zwischen dem Ansatz des Schwenkteils und der Klinke verlaufende Abschnitt 111 "'b des Federelementes ist als Hohlkörper ausgebildet.
  • Fig. 11 zeigt eine ähliche Ausführung eines Federelementes 111 "", die sich von der Ausführung nach Fig. 10 lediglich dadurch unterscheidet, daß es zwei Nuten 111""d aufweist, in welche ein gabelförmig gestalteter Ansatz des Schwenkgliedes eingreifen kann.
  • Das Federelement 111 ""' nach den Fig. 12a, b, c zeichnet sich dadurch aus, daß der Abschnitt zwischen dem Ansatz des Schwenkteiles und der Klinke als nach oben ragende mittige Rippe 111 ""'e ausgebilet ist. Ansonsten besitzt auch diese Federelement 111 ""' eine rechteckige Aussparung 111""'c, in welche der Ansatz des Schwenkteils eingeschoben werden kann.
  • Die Variante eines Federelementes 111""" gemäb den Fig. 13a, b, c unterscheidet sich von der vorhergehenden dadurch, daß anstelle einer einzigen Rippe zwei seitliche Rippen 111 """f vorhanden sind. Im übrigen ist auch dieses Federelement 111""" mit Nuten 111"""d versehen, die für einen gabelförmig ausgebildeten Ansatz des Schwenkgliedes bestimmt sind.
  • In Fig. 14 ist ein Federelement 111"""' dargestellt, bei dem der Abschnitt 111"""'b zwischen dem Ansatz des Schwenkteiles und der Klinke die Form eines in Draufsicht rechteckigen Rahmens aufweist. Ferner besitzt auch das Federelement 111 """' ein rechteckige Aussparung 111"""'c, in welche der Ansatz des Schwenkteiles eingeschoben werden kann.
  • Die in Fig. 15 mit 200 bezeichnete Skibindung unterscheidet sich von jener nach Fig. 9 vor allem dadurch, daß die beiden seitlichen Führungen 205b des Haltebügels 205 an ihrer Oberseite eine Querwand tragen, welche einen in Silkängsrichtung verlaufenden Schlitz 205f aufweist. Dieser Schlitz 205f dient dazu, eine zuverlässige Einspannung des Schuhs auch dann sicherzustellen, wenn die Öffnungen in der Sohlenverlängerung ausgeleiert wären. Des weiteren unterscheidet sich diese Skibindung 200 von jener nach Fig. 9 in der Ausgestaltung des als dritte (weitere) Feder 211 b wirksamen Abschnittes 211 b des Federelementes 211 vom vorangehenden Federelement 111".
  • Der weitere Aufbau und Wirkungsweise der Skibindung 200 entspricht jenem bzw. jener der Skibindung 100", so daß sich ein weiteres Eingehen auf deren Details erübrigt. In der Fig. 15 sind die breits beschriebenen Bauteile mit 200-Ziffern bezeichnet.
  • Weitere Ausgestaltungen von Federelement 211' bis 211""", die bei entsprechender Ausgestaltung der mit diesem zusammenwirkenden Bauteile anstelle des Federelementes 211 eingesetzt werden können, sind in den Fig. 16-21 dargestellt.
  • Das in den Fig. 16a und 16b dargestellte Federelement 211' unterscheidet sich vom Federelemente 211 dadurch, daß zu beiden Seiten seiner Längsmittelebene Absätze 211 'c angeordnet sind, an denen sich der an seinem Ende gabelförmig ausgebildete Ansatz des Schwenkteiles abstützt. Dadurch wird es möglich, auf das Federelement 211' eine symmetrische Belastung anzuüben.
  • Das Federelement 211" gemäß Fig. 17 zeichnet sich dadurch aus, daß die Rastfeder 211"b über ihre ganze Länge einen konstanten Querschnitt aufweist und in Form einer von der ersten Feder 211 "a nach oben ragenden Rippe ausgebildet ist.
  • Nach Fig. 18 ist die weitere (dritte) Feder 211...b in Draufsicht etwa C-förmig ausgebildet. Dadurch wird das Federelement 211"' gegen Abrutschen vom Ansatz des in Fig. 18 nicht dargestellten Schwenkteiles nach vorne und nach den Seiten gesichert.
  • Die Ausführungsform eines Federelementes 211 "" nach Fig. 19 unterscheidet sich von der nach Fig. 18 dadurch, daß die weitere (dritte) Feder 211""b im Bereich des Überganges der Schenkel des C zum Quersteg mit Schlitzen 211""d versehen ist, die durch die jeweiligen Kanten hindurchgehen.
  • Das Federelement 211""' gemäß Fig. 20 zeichnet sich dadurch aus, daß die weitere (dritte) Feder 211 ""'b aus einem Mittelteil mit parallelen Wänden besteht, an denen nach einer Seite gerichtete Vorsprünge 211""'e angesetzt sind, welche einen Dreieckquerschnitt haben.
  • Schließlich wird durch die Ausbildung eines Federelements 211""" nach Fig. 21, das in seinem obren Bereich bogenförmig gekrümmt ist, die Richtung der Deformation der weiteren (dritten (Feder 211 """b genau festgelegt.
  • Die Ausgestaltung der Skibindung 300 nach Fig. 22 entspricht dem Aufbau und der Wirkungsweise nach jener der Fig. 7, wobei die einzelnen Bauteile hier mit 300-Ziffern bezeichnet worden sind. Ein Unterschied liegt in der Ausgestaltung der Verriegelungszapfen 307. Jeder Verriegelungszapfen 307 besitzt eine Basis 307a, die vom Hebelarm 304a des Schwenkteiles 304 normal nach oben ragt, und einen an das obere Ende der Basis 307a angesetzten, schräg verlaufenden, oberen Abschnitt 307b, der gegenüber der Basis zum Skiende hin geneigt ist und mit dem Hebelarm 304a des Schwenkteiles 304 einen Winkel ß von 50-80°C einschließt. Die Höhe der Basis 307a zur Länge des oberen Abschnittes 307b liegt im Verhältnis 1:3 bis 1:6, im vorliegenden Ausführungsbeispiel 1:4. Die Endfläche des oberen Abschnittes 307b verläuft zumindest annähernd parallel zum Hebelarm 304a des Schwenkteiles 304.
  • Um den Einsteigvorgang zu verbessern, ist nach Fig. 23 die Vorderseite der Basis 307'a des Verriegelungszapfens 307' gegenüber dem Hebelarm 304'a des Schwenkteiles 304' unter einem Winkel a von 80° geneigt. Dieser Winkel a kann 80-90° betragen. Weiters ist der Übergang der vorderen Fläche von der Basis 307'a zur vorderen Fläche des oberen Abschnittes 307'b gerundet. Dadurch wird insbesondere das Aussteigen mit dem Schuh aus der Bindung erleichtert. Dabei ist der obere Abschnitt 307'b zum Hebelarm 304'a des Schwenkteils 304' auch in diesem Fall unter einem Winkel β von 50-80° geneigt.
  • Der in Fig. 24 dargestellte Verriegelungszapfen 307" ist dem zuletzt beschriebenen ähnlich. Auch er besitzt eine Basis 307"a und einen an deren oberem Ende angesetzten oberen Abschnitt 307"b. Dabei ist der obere Abschnitt 307"b an seiner Vorderseite im Bereich seines Endes konvex gekrümmt. Dadurch wird der Einstieg mit dem Schuh erleichtert. Auch in diesem Fall verläuft der obere Abschnitt 307"b zum Hebelarm 304"A des Schwenkteiles 304" unter einem Winkel β von 50-80°.
  • Der in Fig. 25 dargestellte Haltebügel 405 besitzt eine Grundplatte 405a und zwei auf dieser angeordnete seitliche Führungen 405b, die miteinander einen spitzen Winkel einschließen und zur Aufnahme einer Sohlenverlängerung eines nicht dargestellten Schuhs bestimmt sind, deren Seitenwände im gleichen Winkel zueinander liegen. An ihrer Oberseite tragen die beiden seitlichen Führungen 405b je eine zur Grundplatte 405a parallele Wand 405e, die als obere Führungsfläche für den Schuh dient und die mit einer in Skilängsrichtung verlaufenden Führungsfläche 405f für den Schuh versehen ist. Die Führungsflächen 405f können, wie in Fig. 27 dargestellt, zueinander parallel verlaufen; sie können jedoch auch, bezogen auf die parallele Wand 405e, jeweils unter einem Winkel zwischen 60° und 89° 59', 59" gegeneinander nach oben konvergieren. Außerdem ist der Haltebügel 405 mit einem Steg 405c versehen, der eine Rastnut 405d aufweist.
  • An der Oberseite der Grundplatte 405a sind zwei in bezug auf die vertikale Längsmittelebene der Skibindung symmetrische Nuten 405i ausgebildet, welche seitlich von Führungsflächen 405g und 405h begrenzt sind. Diese Führungsflächen 405g und 405h sind entweder normal auf die Grundplatte 405a odur sie schließen mit dieser einen spitzen Winkel ein.

Claims (33)

1. Skibindung für einen Langlauf- oder Tourenski, mit einem Haltebügel (5, 105, 105', 105", 205, 305), welcher in Schließstellung gemeinsam mit einem mindestens einen Verriegelungszapfen (7, 107, 107', 107", 207, 307) tragenden Schwenkteil (4,104,104', 104", 204, 304), dagegen zwecks Überganges zwischen Schließ- und Offenstellung relativ zu diesem Schwenkteil um eine horizontale Querachse (3; 103, 103', 103", 203, 303) schwenkbar gelagert ist, wobei in der Schließstellung der Bindung der Haltebügel (5, 105, 105', 105", 205, 305) eine vordere Sohlenverlängerung (24) eines eingesetzten Schuhs (22) übergreift, -während mindestens ein Verriegelungszapfen (7,107,107', 107", 207, 307) zumindest eine Öffnung (23) in der Sohlenverlängerung (24) des Schuhs (22) von unten her durchsetzt, und eine lösbare Sperre (9, 109, 109', 109", 209, 309) die Schließstellung zwischen Haltebügel (5, 105, 105', 105", 205, 305) und Schwenkteil (4, 104, 104', 104", 204, 304) fixiert, wobei der Schwenkteil (4,104,104', 104", 204, 304) um eine skifeste Querachse (3; 103, 103', 103", 203, 303) hochschwenkbar ist, die in seinem vorderen, zur Skispitze hin weisenden Bereich angeordnet ist, und die Querachse (3; 103, 103', 103", 203, 303) für die Verschwenkung des Haltebügels (5, 105, 105', 105", 205, 305) relativ zum Schwenkteil (4, 104, 104', 104", 204, 304) im vorderen, zur Skispitze hin weisenden Bereich des Haltebügels (5, 105, 105', 105", 205, 305) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine einzige Querachse (3; 103, 103', 103", 203, 303) sowohl für die gemeinsame Verschwenkung von Haltebügel (5, 105, 105', 105", 205, 305) und Schwenkteil (4,104,104', 104", 204, 304) als auch für das Verschwenken des Haltebügels (5, 105, 105', 105", 205, 305) gegenüber dem Schwenkteil (4, 104, 104', 104", 204, 304) vorgesehen ist, daß in der durch die Sperre (9, 109, 109', 109", 209, 309) fixierten Schließstellung der Bindung (1, 100, 100', 100", 200, 300) der Haltebügel (5, 105, 105', 105", 205, 305) und der Schwenkteil (4,104,104', 104", 204, 304) gegeneinander unverschwenkbar zusammengehalten und, gemeinsam gegen die kraft einer ersten, an der Grundplatte (2,102,102', 102", 202, 302) abgestützten Feder (11, 111, 111' , 111 "a, 211 a, 311) hochschwenkbar sind, daß eine zweite Feder (6, 106, 106', 106", 206, 306) den Haltebügel (5, 105, 105', 105", 205, 305) und den Schwenkteil (4, 104, 104', 104", 204, 304) im Sinne eines Auseinanderspreizens belastet, und daß der Haltebügel (5, 105, 105', 105", 205, 305) schalenartig ausgebildet ist und einen Boden (5a, 105a, 105'a, 105"a, 205a, 305a, 405a) mit zumindest einer Ausnehmung (15, 15', 115, 115', 115", 215, 315) sowie zwei seitliche Führungen (5b, 105b, 105'b, 105"b, 205b, 305b) aufweist, wobei in die Ausnehmung(en) in der Schließstellung der Bindung (1, 100, 100', 100", 200, 300) der bzw. die Verriegelungszapfen (7, 107, 107', 107", 207, 307) ragt bzw. ragen, wogegen in der Offenstellung der Bindung (1, 100, 100', 100", 200, 300) der bzw. die Verriegelungszapfen (7, 107, 107', 107", 207, 307) aus der (bzw. aus den) Ausnehmung(en) (15, 15', 115, 205, 315) des Bodens (5a, 105a, 105'a, 105"a, 205a, 305a) das haltebügels (5, 105, 105', 105", 205, 305) und aus der Sohlenverlängerung (24) des Schuhs (22) zufolge des Auseinanderspreizens von Schwenkteil (4, 104, 104', 104", 204, 304) und Haltebügel (5, 105, 105', 105", 205, 305) durch die zweite Feder (6, 106, 106', 106", 206, 306) entfernt sind.
2. Skibindung für einen Langlauf- oder Tourenski, mit einem Haltebügel, (5'), welcher in Schließstellung gemeinsam mit einem mindestens einen Verriegelungszapfen (7') tragenden Schwenkteil (4'), dagegen zweicks Überganges zwischen Schließ- und Offenstellung relativ zu diesem Schwenkteil um eine horizontale Querachse (3' bzw. 14') schwenkbar gelagert ist, wobei in der Schließstellung der Bindung der Haltebügel (5') eine vordere Sohlenverlängerung (24) eines eingesetzten Schuhs (22) übergreift, während mindestens ein Verriegelungszapfen (7') zumindest eine Öffnung (23) in der Sohlenverlängerung (24) des Schuhs (22) von unten her durchsetzt, und eine lösbare Sperre (9') die Schließstellung zwischen Haltebügel (5') und Schwenkteil (4') fixiert, wobei der Schwenkteil (4') um eine skifeste Querachse (14') hochschwenkbar ist, die in seinem vorderen, zur Skispitze hin weisenden Bereich angeordnet ist, und die Querachse (14') für die Verschwenkung des Haltebügels (5') relativ zum Schwenkteil (4') im vorderen, zur Skispitze hin weisenden Bereich des Haltebügels (5') angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Schwenkteil (4') in seinem vorderen Bereich, z.B. mittels einer Schraube (21'), an einem Ski befestigbar ist und im Anschluß an diesen Bereich als Skifeste Querachse eine Biegekante (14') aufweist, um welche er gemeinsam mit dem Haltebügel (5') verschwenkbar ist, daß in der durch die Sperre (9') fixierten Schließstellung der Bindung der Haltebügel (5') und der Schwenkteil (4') gegeneinander unverschwenkbar zusammengehalten und, gemainsam gegen die Kraft einer ersten, an dem auch als Grundplatte (2) wirksamen Schwenkteil (4') abgestützten Feder (11') hochschwenkbar sind, daß eine zweite Feder (6') den Haltebügel (5') und den Schwenkteil (4') im Sinne eines Auseinanderspreizens belastet, und daß der Haltebügel (5') schalenartig ausgebildet ist und einen Boden (5'a) mit zumindest einer Ausnehmung (15') sowie zwei seitliche Führungen (.5'b) aufweist, wobei in die Ausnehmung(en) (15') in der Schließstellung der Bindung (1') der bzw, die Verriegelungszapfen (7') ragt bzw. ragen, wogegen in der Offenstellung der Bindung (1') der bzw. die Verriegelungszapfen (7') aus der (bzw. aus den) Ausnehmung(en) (15') des Bodens (5'a) des Haltebügels (5') und aus der Sohlenverlängerung (24) des Schuhs (22) zufolge des Auseinanderspreizens von Schwenkteil (4') und Haltebügel (5') durch die zweite Feder (6') entfernt sind (Fig. 6).
3. Skibindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. jede Ausnehmung (15, 15', 115, 115', 115", 215, 315) im Boden (5a, 5'a, 105a, 105'a, 105"a, 205a, 305a) des Haltebügels (5, 5', 105, 105', 105", 205, 305) in der Schließstellung von einem dem bzw. jedem Verriegelungszapfen (7, 7', 107, 107', 107", 207, 307) benachbarten, plattenförmigen, Bereich (4a, 4'a, 104a, 104'a, 104"a, 204a, 304a) des Schwenkteils (4, 4', 104, 104', 104", 204, 304) durchsetzt wird (Fig. 2, 3, 6, 5-9, 15, 22).
4. Skibindung nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebügel (5, 105, 105', 105", 205, 305) und der Schwenkteil (4, 104, 104', 104", 204, 304) um dieselbe Querachse (3, 103, 103', 103", 203, 303) schwenkbar sind, welche auch die als Schenkelfeder ausgebildete zweite Feder (6, 106, 106', 106", 206, 306) trägt, die den Haltebügel (5, 105, 105', 105", 205, 305) und den Schwenkteil (4, 104, 104', 104", 204, 304) zu trennen sucht (Figs. 2, 3, 5, 7-9, 15, 22).
5. Skibindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die am Haltebügel (5,5', 105, 105', 105", 205, 305) angreifende Sperre, durch eine zumindest an einem Fortsatz (4b, 4'b, 104b, 104'b, 104"b, 204b, 304b) des Schwenkteils (4, 4', 104, 104', 104", 204, 304) gelagerte, federbelastete Klinke (9, 9', 109, 109', 109", 209, 309) gebildet ist, welche mittels einer parallel zur horizontalen Querachse (3, 3', 103, 103', 103", 203, 303) verlaufenden Achse (8, 8', 108, 108', 108", 208, 308) ausschließlich an einem mit dem Schwenkteil (4, 4', 104, 104', 104", 204, 304) vorzugsweise einstückigen Fortsatz (4b, 4'b, 104b, 104'b, 104"b, 204b, 304b) gelagert ist, und daß die Klinke (9, 9', 109,109', 109", 209, 309) an dem der horizontalen Querachse (3, 3', 103, 103', 103", 203, 303) benachbarten Bereiche des Haltebügels (5, 5', 105, 105', 105", 205, 305) angreift, wobei die Schwenkbewegung der Klinke (9,9', 109,109', 109", 209, 309) sowohol in Schließ- als auch in Öffnungsrichtung der Bindung (1, 100, 100', 100", 200, 300) gegenläufig der Schwenkbewegung des Haltebügels (5, 5', 105, 105', 105", 205, 305) ist (Fig. 2, 3, 6-9, 5, 22).
6. Skibindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (9, 9', 109, 109', 109", 209, 309) als eine zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, dessen federbelasteter Kraftarm (9b, 9'b, 109b, 109'b, 109"b, 209b, 309b) eine Mulde (10, 10', 110, 110', 110", 210, 310) zur Aufnahme einer Skistockspitze aufweist, und daß der als Lastarm wirkende Hebelarm (9a, 9'a, 109a, 109'a, 109"a, 209a, 309a) der Klinke (9, 9', 109, 109', 109", 209, 309) an seinem freien Endbereich eine Rastnase (9c, 9'c, 109c, 109'c, 109"c, 209c, 309c) trägt, die in der Schließstellung der Bindung mit einer an einem im vorderen Bereich des Haltebügels (5, 5', 105, 105', 105", 205, 305) von dessen Boden 5a, 5'a, 105a, 105'a, 105"a, 205a, 305a) hochsteden Steg vorgesehenen Rastnut (5d, 5'd, 105d, 105'd, 105"d, 205d, 305d) im Eingriff steht (Fig. 2, 3, 6―9, 15, 22).
7. Skibindungen nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Klinke (9, 109", 209) von der ersten, am Fortsatz (4b, 104"b, 204d) des Schwenkteiles (4,104", 204) angreifenden Feder (11, 111", 211) belastet ist (Fig. 2, 3, 9 und 15).
8. Skibindung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (109, 109', 309) von einer weiteren (dritten) Feder (112,112', 312) beaufschlagt ist, deren Kraft geringer ist als die Kraft der den Schwenkteil (104, 104', 304) belastenden ersten Feder (111, 111', 311) (Fig. 7, 8, 22).
9. Skibindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkteil (104, 104', 304) einen Ansatz (104c, 104'c, 304c) aufweist, an dem sowohl die erste Feder (111, 111', 311) als auch die weitere (dritte) Feder (112, 112', 312) anliegt bzw. abgestützt ist.
10. Skibindung nach den Ansprüchen 1, 6, 8 und 9, dadurch gekenzeichnet, daß die erste Feder (111, 111', 311) zwischen einem Widerlager (102b, 102'b, 302b) der Grundplatte (102, 102', 302) und dem Ansatz (104c, 104'c, 304c) des Schwenkteiles (104, 104', 304) und die weitere (dritte) Feder (112, 112', 312) zwischen dem Ansatz (104c, 104'c 304c) des Schwenkteiles (104, 104', 304) und dem von der Rastnase (109c, 109'c, 309c) entfernten Hebelarm (109b, 109'b, 309b) der Klinke (109, 109', 309) angeordnet ist.
11. Skibindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Beaufschlagung von dem Schwenkteil (104", 204) und der Klinke (109", 209) dienende ersten Feder ein einstückig aus Kunststoff oder Gummi ausgebildetes Federelement (111", 211) ist, welches durch einen Ansatz (104"c, 204c) des Schwenkteiles (104", 204) in seiner Längserstreckung in zwei Abschnitte unterteilt ist, von denen der eine (untere) Abschnitt (111"a, 211a) zwischen dem Widerlager (102"b, 202b) der Grundplatte (102", 202) und dem Ansatz (104"c, 204c) des Schwenkteiles (104", 204) und der andere (obere) Abschnitt (111"b, 211b) zwischen dem Ansatz (104"c, 204c) des Schwenkteiles (104", 204) und der Klinke (109", 209) liegt, und daß der zuletzt genannte Abschnitt (111"b, 211b) des Federelementes (111", 211) in dessen Längerstreckung einen kleineren wirksamen Querschnitt als der zuerst genannte Abschnitt aufweist (Fig. 9, 15).
12. Skibindung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt zwischen dem Widerlager der Grundplatte und dem Ansatz des Schwenkteiles als Vollkörper (111"'a, 111 ""a), und der zwischen dem Ansatz des Schwenkteiles und der Klinke verlaufende Abschnitt des Federelementes als Hohlkörper (111"'b, 111 ""b) ausgebildet ist (Fig. 10 und 11).
13. Skibindung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem Federelement (111"", 111""") angreifende Ansatz des Schwenkteiles gabelförmig ausgebildet ist und in zwei Nuten (111""d, 111"""'d) des Federelementes (111"", 111"""') ragt (Fig. 11 und 13).
14. Skibindung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der als Vollkörper ausgebildete Abschnitt (111"'a, 111""'a, 111"""'a) des Federelementes (111"', 111""', 111"""') eine von einem geschlossenen Linienzug begrenzte Aussparung (111"'c, 111""'c, 111"""'c) aufweist, in welche der Ansatz des Schwenkteiles einschiebbar ist (Fig. 10, 12 und 14).
15. Skibindung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (104"c) des Schwenkteiles (104") von einem Fortsatz (111"g) des Federelementes (111") übergriffen ist, und daß der den kleineren Querschnitt aufweisende Abschnitt (111"b) des Federelementes (111") an diesen Fortsatz (111 "g) angeschlossen ist (Fig. 9).
16. Skibindung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungszapfen (107") einen rechteckigen Querschnitt aufweisen, wobei ihre Vorderseite mit dem plattenförmigen Bereich (104"a) des Schwenkteiles (104") der Skibindung einen spitzen Winkel (a) einschließt (Fig. 9).
17. Skibindung nach anspruch 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander zusammenwirkenden Flächen vom Steg (105c) des Haltebügels (105) und von dem als Lastarm wirkenden Hebelarm (109a) der Klinke (109) so bemessen sind, daß während der Schwenkbewegung des Haltebügels (105) beim Einsteigvorgang der Kraftarm (109b) der Klinke (109) am Ansatz (104c) des Schwenkteiles (104) unter praktisch vollkommener Komprimierung der weiteren (dritten) Feder (112) anliegt (Fig. 7).
18. Skibindung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (211) im Bereich des Überganges des unteren Abschnittes (211 a) in den oberen Abschnitt (211b) mit mindestens einem Absatz versehen ist, an dem ein Ansatz (204c) des Schwenkteiles (204) frei aufliegt (Fig. 15-21).
19. Skibindung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (211') mit zwei seitlichen Ansätzen (211'c) versehen ist, und daß der Ansatz des Schwenkteiles gabelförmig ausgebildet ist (Fig. 16a und 16b).
20. Skibindung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des oberen Abschnittes (211 "'b) etwa C-förmig ausgebildet ist (Fig. 18).
21. Skibindung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Abschnitt (211""b) im Bereich des Überganges der Schenkel des C zum Quersteg mit Schlitzen (211""d) versehen ist, die durch die jeweiligen Eckkanten des Federelementes (211 "") hindurchgehen (Fig. 19).
22. Skibindung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Abschnitt (211""'b) aus einem rechtwinkeligen Mittelteil mit parallelen Wänden besteht, an den in Richtung des Ansatzes des Schwenkteils gerichtete Vorsprünge (211""'e) mit einem Dreiecksquerschnitt angesetzt sind (Fig. 20).
23. Skibindung nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Abschnitt (211"b) über seine Länge einen konstanten Querschnitt aufweist (Fig. 17).
24. Skibindung nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Abschnitt (211b) sich gegen das freie Ende hin verjüngt (Fig. 15).
25. Skibindung nach Anspruch 18, 19, 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Endbereich des oberen Abschnittes (211"""b) gegen die Schwenkachse der Klinke hin bogenförmig gekrümmt ist (Fig. 21).
26. Skibindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verriegelungszapfen (307, 307', 307") eine Basis (307a, 307'a, 307"a) und einen an diese anschließenden oberen Abschnitt (307b, 307'b, 307"b) aufweist, wobei die vordere Fläche der Basis mit der Oberseite des plattenförmigen Bereiches (304a, 304'a, 304"a) des Schwenkteils (304) einen Winkel (a) von 80-90° einschließt, wogegen die vordere Fläche des oberen Abschnittes mit der Oberseite des plattenförmigen Bereiches (304a, 304'a, 304"a) des Schwenkteils (304) einen Winkel (ß) von 50-80° bildet (Fig. 22-24).
27. Skibindung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des oberen Abschnittes (307b, 307'b, 307"b) (je)des Verriegelungszapfens (307, 307', 307") das Drei- bis Sechsfache der Höhe der Basis (307a, 307'a, 307"a) desselben bzw. derselben beträgt.
28. Skibindung nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß bei unter verschiedenen Winkeln geneigten vorderen Flächen von Basis (307a, 307'a) und oberen Abschnitt (307b, 307'b) der Übergang dieser vorderen Flächen gerundet ist (Fig. 22 bzw. 23).
29. Skibindung nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Abschnitt (307"b) des Verriegelungszapfens (307") in seinem freien Endbereich nach hinten gekrümmt ist (Fig. 24).
30. Skibindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebügel (405) mit mindestens zwei in bezug auf die vertikale Längsmittelebene einander gegenüberliegenden, mit dieser Ebene jeweils einen vorderen Winkel bis zu 30° einschließenden und nach oben konvergierenden oder parallelen Führungsflächen (405f, 405g, 405h) versehen ist, welche zur Aufnahme korrespondierender Flächen der Sohlenverlängerung des Schuhs bestimmt sind (Fig. 25-27).
31. Skibindung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen (405g, 405h) am Boden (405a) des Haltebügels (405) angeordnet sind (Fig. 26).
32. Skibindung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen (405f) an einer Wand (405e) vorgesehen sind, welche parallel zum Boden (405a) des Haltebügels im Abstand von diesem verläuft und welche an die seitlichen Führungen (405b) angeschlossen ist (Fig. 27).
33. Skibindung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen (405g, 405h) im Boden (405a) des Haltebügels zwei Nuten (405i) begrenzen (Fig. 26).
EP19850112147 1984-09-26 1985-09-25 Skibindung Expired - Lifetime EP0183000B1 (de)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT3049/84 1984-09-26
AT304984A AT387912B (de) 1984-09-26 1984-09-26 Skibindung
AT0094985A AT390008B (de) 1984-09-26 1985-03-29 Skibindung fuer einen langlauf- oder tourenski
AT949/85 1985-03-29
AT1319/85 1985-05-03
AT0131985A AT394812B (de) 1985-03-29 1985-05-03 Skibindung fuer einen langlauf- oder tourenski
AT1355/85 1985-05-07
AT1356/85 1985-05-07
AT0135685A AT390383B (de) 1984-09-26 1985-05-07 Skibindung fuer einen langlauf- oder tourenski
AT0135585A AT390009B (de) 1984-09-26 1985-05-07 Skibindung fuer einen langlauf- oder tourenski

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0183000A2 EP0183000A2 (de) 1986-06-04
EP0183000A3 EP0183000A3 (en) 1987-04-01
EP0183000B1 true EP0183000B1 (de) 1990-04-25

Family

ID=27506224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19850112147 Expired - Lifetime EP0183000B1 (de) 1984-09-26 1985-09-25 Skibindung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0183000B1 (de)
DE (1) DE3577278D1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390384B (de) * 1984-09-26 1990-04-25 Amf Sport Freizeitgeraete Skibindung fuer einen langlauf- oder tourenski
AT382086B (de) * 1985-05-10 1987-01-12 Tyrolia Freizeitgeraete Skibindung fuer den langlauf
AT387336B (de) * 1986-06-23 1989-01-10 Tyrolia Freizeitgeraete Langlaufbindung
DE3762804D1 (de) * 1986-07-14 1990-06-28 Tmc Corp Skibindung.
AT385904B (de) * 1986-08-25 1988-06-10 Tyrolia Freizeitgeraete Skibindung fuer einen langlauf- oder tourenski
FR2610836B1 (fr) * 1987-02-13 1989-11-24 Salomon Sa Fixation pour ski de fond
FR2616079B2 (fr) * 1987-06-05 1990-12-14 Salomon Sa Fixation pour ski de fond
DE3801885A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Salomon Sa Bindung fuer einen langlauf-ski
FR2619724A1 (fr) * 1987-08-26 1989-03-03 Salomon Sa Fixation pour ski de fond
FR2622462B1 (fr) * 1987-10-29 1991-09-13 Rossignol Sa Dispositif destine a la fixation d'une chaussure sur un ski de fond
AT398279B (de) * 1990-03-30 1994-11-25 Tyrolia Freizeitgeraete Skibindung für einen langlauf- oder tourenski
AT396068B (de) * 1990-03-30 1993-05-25 Tyrolia Freizeitgeraete Skibindung fuer einen langlauf- oder tourenski
DE19809729A1 (de) * 1998-03-06 1999-09-09 Rottefella As Langlauf- oder Tourenskibindung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH518107A (de) * 1970-06-08 1972-01-31 Glutz Blotzheim Nachfolger Ag Skibindung für Langlauf- und Tourenzwecke
DE3045701C2 (de) * 1980-12-04 1983-09-01 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Langlaufbindung
FR2527081A1 (fr) * 1982-05-21 1983-11-25 Look Sa Fixation pour ski de fond

Also Published As

Publication number Publication date
DE3577278D1 (de) 1990-05-31
EP0183000A3 (en) 1987-04-01
EP0183000A2 (de) 1986-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0183000B1 (de) Skibindung
DE2501259A1 (de) Halteeinrichtung fuer skischuhe auf einem ski
DE3151584A1 (de) Bindungsgesamtheit eines schuhs mit einem ski, insbesondere einem langlaufski
DE2610041B2 (de)
DE2756897A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE3708838A1 (de) Anordnung zum festhalten eines ski-schuhs auf einem langlauf- oder touren-ski
DE3740147A1 (de) Fuehrungs- und halteeinrichtung fuer ein system zum spannen und/oder schliessen zweier zueinander beweglicher schuhteile
DE3707116C2 (de) Skibindung für einen Langlauf- oder Touren-Ski
EP0016750A1 (de) Langlaufskischuh und Langlaufski
DE1954833A1 (de) Halteorgan fuer Skischuh
EP0636196B1 (de) Vorderbacken für eine sicherheitsskibindung
DE2657257A1 (de) Skibindung, insbesondere fuer langlauf
CH644026A5 (de) Sicherheitsskibindung fuer abfahrtsski.
EP0272317B1 (de) Sicherheitsskibindung
DE3315641A1 (de) Bindungseinrichtungen fuer das vorderende eines schuhs auf einem langlaufski und ein mit solchen einrichtungen ausgeruestetes skipaar
EP0495192A1 (de) Ski-Langlauf-Bindung
DE19642766A1 (de) Snowboard-Bindung
DE3443243A1 (de) Einrichtung zur schwenkbaren befestigung einer sohlenauflageplatte
EP0129535A1 (de) Einheit aus Langlaufbindung und Langlaufschuhen
DE2512799A1 (de) Ski-sicherheitsbindung
DE2658999A1 (de) Ausloeseskibindung
EP0176951B1 (de) Skibindung-Skischuh-Kombination für einen Langlauf-oder Tourenski
AT395947B (de) Skibindung
AT357078B (de) Skibindung mit einem zusatzgeraet zum tourengehen
DE3123432C1 (de) Sicherheitsskibindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19870527

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880824

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3577278

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900531

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: AMF CORPORATION TRANSFER- HTM SPORTS CORP.

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: TMC CORPORATION

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: HTM SPORT- UND FREIZEITGERAETE AKTIENGESELLSCHAFT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950720

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950721

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19951002

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960930

Ref country code: FR

Effective date: 19960930

Ref country code: CH

Effective date: 19960930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970603

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST