DE3123432C1 - Sicherheitsskibindung - Google Patents

Sicherheitsskibindung

Info

Publication number
DE3123432C1
DE3123432C1 DE3123432A DE3123432A DE3123432C1 DE 3123432 C1 DE3123432 C1 DE 3123432C1 DE 3123432 A DE3123432 A DE 3123432A DE 3123432 A DE3123432 A DE 3123432A DE 3123432 C1 DE3123432 C1 DE 3123432C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binding according
slide
ski
rocker arm
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3123432A
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HALLBACH HANS JOACHIM
Original Assignee
HALLBACH HANS JOACHIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HALLBACH HANS JOACHIM filed Critical HALLBACH HANS JOACHIM
Priority to DE3123432A priority Critical patent/DE3123432C1/de
Priority to JP57099437A priority patent/JPS5836572A/ja
Priority to EP82105130A priority patent/EP0068235A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3123432C1 publication Critical patent/DE3123432C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/086Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings using parts which are fixed on the shoe of the user and are releasable from the ski binding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0805Adjustment of the toe or heel holders; Indicators therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0841Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0846Details of the release or step-in mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0847Details of the manual release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0848Structure or making
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08564Details of the release mechanism using cam or slide surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08578Details of the release mechanism using a plurality of biasing elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08592Structure or making
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/001Anti-friction devices

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsskibindung, mit einer vorderen und einer hinteren Halterung zur lösbaren Befestigung eines Skischuhs am Ski, bei der eine unter Federwirkung stehende Rasteinrichtung in einem flachen Gehäuse in oder unter der Sohle des Skischuhs angeordnet ist, wobei die Rasteinrichtung mindestens einen federbeaufschlagten Schieber zur Verrastung mit am Ski befestigten Halterungen aufweist.
Eine derartige Sicherheitsskibindung ist beispielsweise aus der DE-OS 27 39 208 bekannt, wobei dort federbeaufschlagte Stifte vorgesehen sind, die in einer Platte unter dem Skischuh oder dem Skischuh selbst angeordnet sind und mit einer Halterung in Form eines Blockes mit Mulden in Eingriff gebracht werden können, die über Führungsrampen zu erreichen sind. Dabei ist ein Einsteigen in die Skibindung bei sämtlichen angegebenen Ausführungsformen nur mit einer Drehbewegung des Skistiefels möglich, wobei die federbeaufschlagten Stifte an den Führungsrampen entlang gleiten und dann in die Mulden einrasten. Eine derartige Skibindung trägt jedoch den Gegebenheiten in der Praxis keinesfalls Rechnung, denn bei Einsteigen in die Skibindung kann nicht das Körpergewicht des Benutzers unter Druck von oben ausgenutzt werden, vielmehr ist das Einsteigen nur mit einer Drehbewegung des Skistiefels möglich. Außerdem muß das Einsteigen in die Bindung blind erfolgen, da der Benutzer den Aufnahmeblock mit seinem Skistiefel verdeckt. Erschwerend kommt hinzu, daß sich unbemerkt Schnee in die Führungsrampen setzen und das Einsteigen noch weiter erschweren kann.
Besondere Schwierigkeiten treten bei einer derartigen Skibindung auf, wenn der Benutzer im lockeren Tiefschnee oder am Steilhang in die Bindung einsteigen will, weil der Ski bei der Drehbewegung des Skistiefels ausweichen wird bzw. der Benutzer nur mit Mühe das Gleichgewicht am Steilhang halten kann. Mit einem bei einer dortigen Ausführungsform vorgesehenen vertikalen Zapfen mag sich zwar das Einsteigen in die bekannte Skibindung erleichtern lassen, jedoch wird dies gleichzeitig durch eine wesentliche Verringerung der Sicherheitsfunktion der Skibindung erkauft, da die Bindung bei einer reinen Querbelastung auf den Skischuh nicht mehr auslösen kann, weil der vertikale Zapfen dann seitlich in seiner komplementären Ausnehmung hängen bleibt.
Eine weitere Unzulänglichkeit der Skibindung gemäß der DE-OS 27 39 208 besteht darin, daß die federbeaufschlagten Stifte und ihre korrespondierenden Ausnehmungen nur eine geringfügige Seiten- und Höhenelastizität und dadurch bedingt eine minimale Rückstellfähigkeit bei kurzfristig auftretenden Stoßen beim Skifahren ermöglichen, was durch die exakte Anpassung von Vorsprung und Ausnehmung bedingt ist. Eine Vergrößerung der Durchmesser für die Ausnehmungen vermag diese Schwierigkeiten nicht zu beseitigen, da dies zwangsläufig zu einem Flattern des Skis gegenüber dem Skischuh führt und eine Beherrschung des Skis unmöglich macht.
Es kommt hinzu, daß die Funktionstüchtigkeit der Skibindung gemäß der bekannten Skibindung fraglich ist, weil die oberen, horizontal verläufenden Schultern des Blockes zur Aufnahme der federbeaufschlagten Stifte ganz erheblichen vertikalen Belastungen im Betrieb ausgesetzt sind, so daß an dieser Stelle eine Bruchgefahr besteht oder aber sehr teure Speziallegierungen aus Titan oder dgl. verwendet werden müssen, was eine entsprechende Skibindung jedoch unerschwinglichmachte.
Des weiteren ergibt sich ein hoher Reibungseingriff zwischen Skioberfläche und Schuhsohle beim Einsteigen in bzw. Aussteigen aus der Skibindung, insbesondere bei einem Verkanten des Skischuhs bei der Auslösung. Auch wird das Biegeverhalten des Skis in nachteiliger Weise beeinträchtigt, da die Skibindung zu einer Versteifung der Anordnung im Bereich der Skibindung führt, was beim Durchfahren von Mulden mit starker Skidurchbiegung Fehlauslösungen mit sich bringt. Stöße lassen sich bei einer derartigen bekannten Anordnung wegen des exakten Eingriffs von Zapfen und Ausnehmungen nicht dämpfen, so daß der Skifahrer schneller ermüdet und das Verletzungsrisiko bedenklich ansteigt.
Eine weitere Sicherheitsskibindung ist aus der DE-OS 27 02 963 bekannt, wobei es sich um eine kombinierte Touren- und Abfahrts-Sicherheitsskibindung handelt, die eine Vielzahl von Einzelbauteilen aufweist und deren Funktionstüchtigkeit aus mehreren Gründen fragwürdig ist. Einmal neigt das dort vorgesehene Trittgestell zu Verbiegungen, zum anderen besteht die Gefahr, daß die einen verschiebbaren Steg aufnehmende Flachnase die auftretenden vertikalen Kräfte nicht aufnehmen kann, ohne sich im Betrieb zu verbiegen oder womöglich abzubrechen, wenn nicht sehr teure Speziallegierungen verwendet werden.
Bei der dort beschriebenen Anordnung ist die Federeinrichtung am Ski selbst angebracht, wobei ein drehbarer Haltekörper mit sich nach unten verjüngenden Schrägflächen vorgesehen ist, der von einer Schrägfläche eines Schiebers Untergriffen wird, während der Schieber seinerseits in einer Platte sitzt, die wiederum mit einer frontseitigen Rolle über eine Mulde in Eingriff steht, so daß die Platte eine Drehbewegung in einer horizontalen Ebene ausführen kann. Die Platte selbst nimmt das erwähnte Trittgestell auf, das vorn in die Platte einhängbar und über den von Hand verstellbaren Steg unter die Nase der Platte geschoben und daran befestigt werden kann. Außerdem ist eine Befestigung des Skischuhs am Trittgestell mit Bügeln über einen Sohlenniederhalter erforderlich.
Somit ist kein Step-in-Einstieg in die Skibindung möglich, vielmehr müssen Teile von Hand betätigt werden. Außerdem ergibt sich einerseits eine Versteifung des Skis im Skibindungsbereich, andererseits ist keinerlei Längenausgleich beim Durchfahren von Mulden möglich.
Selbst wenn der Schieber dort eine Schrägfläche besitzt, dient diese lediglich dazu, mit ihrer schräg nach unten und hinten verlaufenden Fläche eine Schrägfläche des mittig angeordneten Haltekörpers zu untergreifen, wobei jedoch ein Einsetzen der mit diesem Schieber ausgerüsteten Platte nur möglich ist, indem man die Schrägflächen miteinander in Eingriff bringt und dann eine Drehbewegung der Platte in einer horizontalen Ebene ausführt, damit eine Rastbahn mit einer Ringnut einer im vorderen Bereich der Skibindung angeordneten Rolle in Eingriff kommt.
Somit ist ähnlich wie bei der oben beschriebenen Anordnung eine Drehbewegung erforderlich, um zwei wesentliche Teile der Bindung miteinander in Eingriff zu bringen, während ein Einsteigen von oben in die Skibindung gemäß der DE-OS 27 02 963, indem man zunächst vorn einen Eingriff mit der Rolle herstellt, von vornherein ausgeschlossen ist, weil sich der Schieber dann nicht mehr in seine Stellung bringen läßt, in der er den Haltekörper untergreift.
In der DE-OS 24 26 062 ist eine Auslöseskibindung beschrieben, bei der zwar federbeaufschlagte Schieber in der Skischuhsohle eingebaut sein können, welche an ihren Enden von hakenartig profilierten Gegenstücken auf dem Ski übergriffen werden, jedoch geht es dort um eine ganz spezielle Problematik. Um nämlich die Gefahr von Verletzungen und insbesondere Brüchen beim Skifahren zu vermeiden, ist dort ein Gelenksystem vorgesehen, das an den Skischuh angeschlossen ist und dafür sorgen soll, die Federvorspannung der federbeaufschlagten Teile in Abhängigkeit von Vorlage, Rücklage oder dgl. des Skifahrers anzupassen. Dabei ist insbesondere an eine Reduzierung der Federvorspannung der Verriegelungsglieder gedacht, so daß die Verriegelungsglieder bei starker Vorlage oder Rücklage praktisch nicht mehr federnd vorgespannt sind.
Mit einer derartig stark reduzierten Federvorspannung mag sich zwar auf den ersten Blick das Auslösen erleichtern lassen, jedoch wird dies in der Praxis zwangsläufig zu Fehlauslösungen führen, denn beim Fahren im Tiefschnee oder in der typischen Abfahrtshaltung geht der Skifahrer automatisch in die Rücklage, so daß die vorderen Verriegelungsglieder dann praktisch kaum noch federbeaufschlagt sind und bereits kleine Belastungen zur überraschenden Auslösung der Skibindung führen und eine erhebliche Sturz- und Verletzungsgefahr mit sich bringen. Außerdem ermöglicht die bekannte Bindung weder von vorn noch hinten in horizontaler oder vertikaler Richtung gute Rückstell- und Ausweichmöglichkeiten, selbst wenn im mittleren Bereich der Skibindung ein gewisses Durchschwingen in vertikaler Richtung möglich ist.
Des weiteren ist aus der DE-OS 26 00 899 eine Sicherheitsskibindung bekannt, die vom Typ her eine Plattenbindung darstellt, bei der eine schräge Einstiegsfläche an der vorderen Halterung vorgesehen ist. Die dort beschriebene Skibindung hat vorn einen Flächenkontakt zwischen der Platte und der vorderen Halterung sowie zusätzlich eine zentrierende Rastkugelarretierung, während hinten eine Zapfenrasthalterung vorgesehen ist, so daß weder vorn noch hinten Ausweich- und Rückstellmöglichkeiten in horizontaler und vertikaler Richtung gegeben sind. Außerdem verhindert der im mittleren Bereich der Skibindung angeordnete Zapfen ein unbehindertes Durchschwingen des Skis in diesem Bereich der Skibindung.
Schließlich ist aus der DE-OS 24 52 256 eine Sicherheitsskibindung bekannt, bei der federbeaufschlagte Baugruppen in der Skistiefelsohle untergebracht sind. Selbst wenn die Haltepunkte der dort beschriebenen Skibindung so angeordnet sind, daß sie ein unbehindertes Durchschwingen des Skis im Bereich der Bindung ermöglichen, besitzt die Bindung einige Unzulänglichkeiten in der Praxis. Die vorgesehene Doppelstiftanordnung der Skibindung hat eine geringe Querstabilität und Rückstellmöglichkeit zur Folge, was einerseits unerwünschte Fehlauslösungen mit sich bringt, andererseits sind aufwendige Führungen für die Doppelstiftanordnung erforderlich.
Ausgehend von einer Anordnung der eingangs genannten Art liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitsskibindung anzugeben, die unter Aufrechterhaltung einer geringen Bauhöhe und der Sicherheit der Skibindung ein verbessertes Anpassungsverhalten an Schwingungen und Belastungen im Betrieb bietet, wobei Rückstellmöglichkeiten in allen Auslöserichtungen gewährleistet sind.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, eine Sicherheitsskibindung der oben genannten Art so auszubilden, daß jede Halterung an ihrer dem Skischuh zugewandten Seite eine in einer horizontalen Ebene keilförmig ausgebildete und bogenförmig verlaufende Nut zur Aufnahme des Schiebers aufweist, daß die Nut von einer oberen Schrägfläche und einer unteren Schrägfläche gebildet wird und daß der Schieber als nach außen vorstehendes Flachteil mit zum Profil der Halterungsnut komplementären Schrägflächen und einer durch ihre Schnittlinie gebildeten Vorderkante ausgebildet ist, wobei die Nut das komplementäre Profil des Schiebers annähernd mit Linienkontakt aufnimmt. Mit der erfindungsgemäßen Skibindung wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß die komplementären Flächen zwischen Halterungsnut und Schieber ein langhubiges Auslöseverhalten in sämtlichen Auslöserichtungen ermöglichen und auf diese Weise eine Rückstellmöglichkeit auf einem verhältnismäßig langen Auslöseweg bieten, sofern die auftretenden Kräfte nicht zur Auslösung der Bindung führen.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Skibindung ist darin zu sehen, daß der bogenförmige Linienkontakt des Schiebers in der Halterungsnut ein verbessertes Anpassungsverhalten an Schwingungen und Belastungen im Betrieb gewährleistet, denn einerseits wird das Durchbiegen des Skis wegen des vorhandenen Abstands zwischen Skioberfläche und Bindung nicht beeinträchtigt, andererseits können Stöße in der Bindung durch die allseitige, gegen Federkraft mögliche Beweglichkeit, auch in Richtung auf den Ski, der Verbindung zwischen Halterung und Schieber gedämpft werden.
Wenn in Weiterbildung der erfindungsgemäßen Skibindung die Berührungslinien der bogenförmigen Nut und der Vorderkante von Ellipsenabschnitten gebildet sind, wobei der Krümmungsradius der Vorderkante des Schiebers in den seitlich außen liegenden Bereichen kleiner als der der Nut ist, so wird damit der Linienkontakt aufrechterhalten und gleichzeitig vermieden, daß die Vorderkante etwa nur mit zwei im Abstand voneinander angeordneten äußeren Punkten gegen die Halterung anliegt.
Zweckmäßigerweise schließt sich an die obere Schrägfläche der Halterung eine im wesentlichen parallel zur unteren Schrägfläche verlaufende Schrägfläche an, um auf diese Weise den Einstieg in die Skibindung zu erleichtern.
Der Schieber selbst bildet mit seiner der Vorderkante gegenüberliegenden Seite ein Lager zum Eingriff mit Federn einer Federeinrichtung, wobei die Lagerteile bei einer Ausführungsform als Vorsprünge zum Eingriff mit Federn ausgebildet sind und' an den Körper des Schiebers anschließend einen schmaleren Schaft und einen Kopf aufweisen, wobei zweckmäßigerweise Begrenzungsstege zwischen Kopf und Körper des Schiebers angeordnet sind, die eine Öffnung für den Schaft freilassen, um auf diese Weise eine Begrenzung der Verschiebung in Längsrichtung für den Schieber zu gewährleisten, ohne daß dieser aus seinem Gehäuse herausfallen kann. Die Begrenzung der Bewegung des Schiebers nach innen erfolgt einerseits durch die entgegenwirkenden Federn und andererseits durch den hinteren Bereich des Schieberkörpers, der höher als der Schaft ausgebildet ist.
Bei einer anderen Ausführungsform läßt sich der gleiche Zweck dadurch erreichen, daß man die Lagerteile als Ausnehmungen ausbildet, die durch Stege voneinander getrennt sind und Federn aufnehmen, wobei der Körper des Schiebers Vorsprünge aufweist, die mit Anschlägen am Gehäuse in Eingriff bringbar sind.
Wenn der Körper des Schiebers und das Gehäuse komplementäre, ineinandergreifende Verzahnungen oder Profile aufweisen, die in Längsrichtung verlaufen und seitliche Führungen für den Schieber bilden, so wird dadurch eine gute Führung bei der Verschiebung des Schiebers in Längsrichtung gewährleistet und ein Verkanten des Schiebers im Gehäuse verhindert. Bei einer speziellen Ausführungsform dieser Art weisen der Körper oder das Gehäuse ein Schwalbenschwanzprofil oder T-Profil und das Gegenstück eine komplementäre, das Profil umgreifende Ausnehmung auf, so daß man eine zuverlässige Führung erhält.
Weist die Federeinrichtung im vorderen und hinteren Bereich des Gehäuses jeweils mindestens zwei, in Längsrichtung nebeneinander angeordnete Federn auf, die gegebenenfalls durch Führungsstege getrennt sind und deren Anpreßdruck an den Schieber mit einer Einstelleinrichtung einstellbar ist, so stellt dies eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Anordnung dar, die eine gleichmäßige Druckbeaufschlagung des Schiebers und eine geringe Bauhöhe der Bindung gewährleistet.
Zweckmäßigerweise besitzt die Einstelleinrichtung für die erfindungsgemäße Bindung ein vorderes und ein hinteres Stellteil, die in Gewindeeingriff mit jeweils einem Zylinder stehen, die an ein Stellglied angeschlossen sind. Eine derartige Einstelleinrichtung läßt sich in vorteilhafter Weise in dem in Längsrichtung verlaufenden Mittelsteg an der Sohle des Skischuhs unterbringen, wobei das Stellglied selbst von außen her betätigt werden kann, um den Anpreßdruck der Federn an den Schieber einzustellen.
Die Anordnung kann dabei so getroffen sein, daß die vorderen und hinteren Stellteile als unverdrehbare und axial verschiebbare Zylinder im Gehäuse angeordnet sind, die auf der einen Seite eine Aussparung mit Gewinde und auf der anderen Seite Vorsprünge zum Eingriff mit den Federn aufweisen, so daß eine längliche
so schlanke Bauform der Anordnung möglich ist.
Eine solche kompakte Anordnung wird noch dadurch unterstützt, wenn die an das Stellglied angeschlossenen Zylinder verdrehbar und axial nicht verschiebbar im Gehäuse angeordnet sind und an ihrem dem Gewinde gegenüberliegenden Ende einen Zahnkranz am Umfang des Zylinders aufweisen, der mit einem Zahnkranz des ' Stellgliedes kämmt.
Außerdem trägt es zur kompakten Bauform bei, wenn das Stellglied als einstückiger drehbarer Zylinder ausgebildet ist, der im Querschnitt I-Profil mit zwei einander gegenüberliegenden Stirnplatten aufweist, wobei die eine Stirnplatte einen Schlitz zum Verdrehen des Stellgliedes und die andere Stirnplatte den zur ersten Stirnplatte weisenden Zahnkranz aufweist. Die Stirnplatte mit dem Schlitz läßt man zweckmäßigerweise bündig mit dem Mittelsteg an der Sohle des Skischuhs abschließen und kann eine Markierung in Form von Zahlen oder dgl. am Umfang dieser Stirnplatte
230 250/672
9 10
vorsehen, um den eingestellten Härtegrad der Federein- Das schiffbugähnliche Profil am Kipphebel kann
richtung zu markieren. beispielsweise V-förmigen Querschnitt sowie eine in
Wenn das I-Profil des Stellgliedes zwischen seinen Richtung der Vorderkante bogenförmig, zunächst flach beiden Stirnplatten eine Ausnehmung aufweist, die die und dann stärker ansteigende Kontur des Führungsste-
Zahnkränze der angrenzenden beiden Zylinder auf- 5 ges aufweisen, um ein gutes Gleitverhalten des
nimmt, so wird damit einerseits die kompakte Bauform Kipphebels auf dem Halterungsteil zu gewährleisten,
und andererseits die Führung der Zylinder unterstützt. wenn diese in Verriegelungseingriff gebracht werden.
Weiterhin ist es zweckmäßig, die dem Schlitz In Weiterbildung ■ der erfindungsgemäßen Bindung
gegenüberliegende Stirnplatte mit einem vorstehenden hat die Verriegelungskante am Kipphebel eine obere,
Stift zu versehen, mit dem das Stellglied nicht-ver- 10 flache Schrägfläche und eine untere steile Schrägfläche
schiebbar, aber drehbar im Gehäuse gelagert ist, so daß gegenüber der Horizontalen zum Eingriff mit der
bei einer Drehung des Stellgliedes in der einen oder komplementären Verriegelungsnut, wobei in vorteilhaf-
anderen Richtung beide Stellteile gleichzeitig ausgefah- ter Weise die untere, steile Schrägfläche das Einrasten
ren werden, um auf diese Weise den Anpreßdruck der der Verriegelungskante in der Verriegelungsnut unter-
Federn für den Schieber einzustellen bzw. nachzuregu- 15 stützt, während die obere flache Schrägfläche in
Heren. Verriegelungseingriff mit der Verriegelungsnut ein
Wenn zumindest die hintere Halterung ein in unerwünschtes Lösen des Verriegelungseingriffes verLängsrichtung des Skis verschiebbar angeordnetes hindert.
Halterungsteil und einen an einer Befestigungsplatte Wenn der Kipphebel eine keilförmige Abdeckung
angelenkten, um eine horizontale Achse schwenkbaren 20 aufweist, die in einer Ausnehmung an der Oberseite des
Kipphebel aufweist, der mit dem Halterungsteil in Halterungsteiles aufnehmbar ist, so wird damit in
Verriegelungseingriff bringbar ist, so erleichtert dies in vorteilhafter Weise eine bündige Anordnung geschaf-
vorteilhafter Weise ein Aussteigen aus der Bindung fen, die im Verriegelungseingriff von Kipphebel und
durch Betätigung von Hand, z. B. nach einem Sturz, weil Halterungsteil die Ausbildung einer glatten Oberseite
sich das Halterungsteil dann entsprechend nach hinten 25 ermöglicht und damit einem Hängenbleiben mit der
schieben läßt. In seiner heruntergeklappten Stellung Bindung entgegenwirkt.
stellt der Kipphebel hingegen ein Gegenlager für das Der Kipphebel kann an seiner Oberseite als
Halterungsteil dar, das seinerseits den Schieber der Trittfläche ausgebildet und mit einer hindurchgehenden,
Skibindung aufnimmt. sich keilförmig verjüngenden Bohrung versehen sein,
Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn das 30 um einerseits das Hochschwenken des Kipphebels zum
Halterungsteil der hinteren Halterung auf einer am Ski Lösen des Skischuhs zu ermöglichen, indem man mit
anbringbaren Befestigungsplatte verschiebbar ist und dem Fuß, mit der Hand oder mit einem Skistock auf den
die Befestigungsplatte und das Halterungsteil komple- hinteren Bereich des Kipphebels drückt, andererseits
mentäre, ineinandergreifende Verzahnungen oder Pro- bietet die Bohrung einen Zugang zu unterhalb des
file aufweisen, da dadurch eine gute Führung des 35 Kipphebels angeordneten Befestigungsschrauben.
Halterungsteiles bei seiner Verschiebung in Längsrich- Zweckmäßigerweise ist das Halterungsteil im unteren
tung gewährleistet ist. Bereich mit einer Zugfeder versehen, die an der
Bei einer speziellen Ausführungsform der erfindungs- Befestigungsplatte oder am Kipphebel angreift und das
gemäßen Bindung besitzen die Befestigungsplatte oder Halterungsteil in Richtung des Kipphebels vorspannt,
das Halterungsteil für die hintere Halterung ein 40 Auf diese Weise erreicht man einerseits, daß das
Schwalbenschwanzprofil oder T-Profil und das Gegen- Freikommen des Skischuhs unterstützt wird, wenn der
stück eine komplementäre, das Profil umgreifende Kipphebel nach oben geschwenkt wird, andererseits
Ausnehmung in Längsrichtung der Anordnung, um die ergibt sich dadurch eine weitere Sicherung des in
Führung zu verbessern und zu gewährleisten, daß die Längsrichtung verschiebbaren Halterungsteiles,
beiden Bauelemente nicht miteinander außer Eingriff 45 Wenn außerdem das Halterungsteil mit seiner
kommen. Oberseite vom Skischuh weg schräg nach unten in
Die Längsverschiebung des Halterungsteiles ist Richtung des Skis verläuft und bei der vorderen
zweckmäßigerweise nach vorn und hinten begrenzt, und Halterung mit glatter Oberfläche, z. B. in Form eines
zwar nach vorn durch einen Anschlag, bei dem es sich sich nach vorn verjüngenden Kegelabschnitts ausgebil-
auch um die Platte einer Skibremse handeln kann, und 50 det ist, so wird dadurch in vorteilhafter Weise das
nach hinten durch den Kipphebel selbst. Abgleiten von Schnee erleichtert, der sich über die
Der Kipphebel besitzt in Weiterbildung der erfin- Oberseite des Skis schiebt.
dungsgemäßen Skibindung an seiner dem Halterungs- Insgesamt wird gemäß der Erfindung in vorteilhafter
teil zugewandten Unterseite ein zur Vorderkante Weise eine Skibindung geschaffen, die sowohl in
ansteigendes, schiffbugähnliches Profil mit mittigem 55 vertikaler als auch in horizontaler Richtung vorn und
Führungssteg und daran anschließend eine horizontal hinten gute Rückstellmöglichkeiten bietet, sofern die
verlaufende Verriegelungskante, während das hintere Auslösewerte noch nicht erreicht werden. Die Auslö-
Halterungsteil mit einer komplementären Führungsnut sung selbst ist dabei vorn wie hinten zu beiden Seiten
in Längsrichtung sowie einer quer verlaufenden und nach oben möglich, wobei auch ohne weiteres
Verriegelungsnut zur Aufnahme der vorspringenden 60 Diagonalauslösungen möglich sind. Außerdem brauchen
Bereiche am Kipphebel versehen ist. Damit erreicht gegebenenfalls keine drehbaren Teile und entsprechen-
man in vorteilhafter Weise eine gute Führung zwischen de Lager verwendet zu werden, was einerseits zu einer
Halterungsteil und Kipphebel, wenn diese beiden Vereinfachung der Konstruktion beiträgt und anderer-
Bauelemente miteinander in Eingriff gebracht werden, seits eine flache Bauhöhe der gesamten Skibindung
indem man lediglich den Kipphebel an seiner Vordersei- 65 ermöglicht.
te herunterdrückt; gleichzeitig wird die kompakte Die Erfindung wird nachstehend anhand der Be-
Bauform aufrechterhalten, da der Kipphebel teilweise Schreibung von Ausführungsbeispielen und unter
im Halterungsteil aufgenommen wird. Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Die
Zeichnung zeigt in
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht im Schnitt der erfindungsgemäßen Sicherheitsskibindung zur Erläuterung der Verriegelungsstellung von Schieber und Halterung;
F i g. 2 eine der F i g. 1 ähnliche Seitenansicht im Schnitt, die die Anordnung beim Einsteigen in die Bindung zeigt;
F i g. 3 eine den F i g. 1 und 2 ähnliche Seitenansicht im Schnitt in einer ausgerückten Stellung von Halterung und Schieber;
F i g. 4 eine perspektivische schematische Darstellung schräg von vorn des Kipphebels für die erfindungsgemäße Sicherheitsskibindung;
F i g. 5 eine schematische perspektivische Darstellung schräg von oben des Kipphebels mit dem dazugehörigen Halterungsteil;
F i g. 6 eine schematische Unteransicht im Schnitt der erfindungsgemäßen Sicherheitsskibindung zur Erläuterung der Einstelleinrichtung der Federeinrichtung;
F i g. 7 eine schematische Seitenansicht der Einstelleinrichtung für die Federeinrichtung gemäß F i g. 6;
F i g. 8 eine der F i g. 6 ähnliche Daraufsicht auf die Einstelleinrichtung der Federeinrichtung in Richtung des Pfeiles VIII in F i g. 7; und in
F i g. 9 eine perspektivische Seitenansicht schräg von vorn zur Erläuterung der Anordnung des Schiebers im Gehäuse.
In den F i g. 1 bis 3 erkennt man einen Ski 20, auf dessen Oberseite 20a eine Befestigungsplatte 21 mit Schrauben 22 aufgeschraubt ist. Im linken Bereich von F i g. 1 bis 3 ist eine Halterung 30 dargestellt, die im wesentlichen aus einem Halterungsteil 25 und einem Kipphebel 23 besteht. Der Kipphebel 23 weist an seiner Oberseite 23a eine Bohrung 24 auf, die sich von der Oberseite 23a ausgehend keilförmig oder trichterförmig zur Unterseite des Kipphebels 23 verjüngt. Durch die Bohrung 24 ist die im linken Bereich von F i g. 1 bis 3 erkennbare Schraube 22 zugänlich.
Im rechten Bereich der F i g. 1 bis 3 ist eine einstellbare Federeinrichtung 90 in einem flachen Gehäuse 29 untergebracht, wobei die dargestellte Ausführungsform die Integration in die Sohle eines Skischuhs 19 zeigt. Bei einer anderen, nicht dargestellten Ausführungsform kann das Gehäuse 29 mit seiner Federeinrichtung 90 unterhalb der Sohle des Skischuhs 19 angebracht und an dieser befestigt sein. Die Konturen für die Schuhspitze bzw. das Fersenteil des Skischuhs 19 sind in den F i g. 1 bis 3 mit 28 bzw. 27 bezeichnet und strichpunktiert angedeutet. Ferner ist die untere Fläche der Sohle des Skischuhs 19 strichpunktiert zwischen der Unterseite des Gehäuses 29 und der Oberseite der Befestigungsplatte 21 dargestellt.
Die Federeinrichtung 29 weist vorn und hinten jeweils einen Schieber 31 auf, der über die Vorderkante 34 der Schuhschale nach außen vorsteht und profiliert ausgebildet ist, wie es im einzelnen in F i g. 9 dargestellt ist. Der Schieber 31 ist in Längsrichtung des Skischuhs 19 lediglich verschiebbar und nicht verdrehbar angeordnet, wobei er unter der Vorspannung von Federn 37 steht, von denen eine in F i g. 1 bis 3 angedeutet ist.
Jeder Schieber 31 weist einen Körper 91 auf, der an seiner Vorderseite eine Vorderkante 88 besitzt, welche von Schrägflächen 32 und 33 gebildet wird. An der Rückseite des Körpers 91 erkennt man ein Verbindungsteil oder einen Schaft 35, der schmaler als der Körper 91 ausgebildet ist und durch eine Öffnung 39 zwischen Begrenzungsstegen 38 hindurchgeht und schließlich in einem Kopf 36 endet, auf den die als Wendelfedern oder Schraubenfedern ausgebildeten Federn 37 einwirken.
Unterhalb der Schuhsohle des Skischuhs 19 erkennt man einen Distanzhalter 40, beispielsweise mit einem Teflon-Gleitplättchen, das auf der Befestigungsplatte 21 angeordnet ist. Ferner ist auf der Befestigungsplatte 21 etwa auf Höhe des vorstehenden Schiebers 31 ein ίο Anschlag 44 vorgesehen, der eine nicht dargestellte Öffnung aufweisen kann, um einen Zugang zur Schraube 22 zu ermöglichen. Bei diesem Anschlag 44 kann es sich beispielsweise um die Platte einer Skibremse handeln, die auf der Befestigungsplatte 21 angeordnet ist. Dieser Anschlag 44 begrenzt die Bewegung des Halterungsteiles 25 in Längsrichtung nach vorn, während die Begrenzung dieser Bewegung nach hinten durch den Kipphebel 23 erfolgt.
Das Halterungsteil 25 hat an seiner dem Schieber 31 zugewandten Seite im wesentlichen drei Schrägflächen, die mit 41, 42 und 43 bezeichnet sind und dem Halterungsteil 25 ein zickzackförmiges Profil im Schnitt verleihen. Die beiden Schrägflächen 41 und 42 bilden dabei eine Nut 87 zur Aufnahme der Vorderkante 88 des Schiebers 31.
Die mit A, Buna Cbezeichneten Doppelpfeile deuten die Richtungen an, in denen sich das Halterungsteil 25, der Kipphebel 23 bzw. der Schieber 31 bewegen können, wobei das Halterungsteil 25 und der Schieber 31 ausschließlich Verschiebungen in Längsrichtung ausführen können, wobei eine nachstehend näher beschriebene Führung für diese beiden Bauelemente gegeben ist. Der Kipphebel 23 ist ortsfest angeordnet und um einen Drehbolzen 26 als Achse in einem Lager 26a kippbar bzw. schwenkbar, wie es in Fig.4 angedeutet ist.
Wie bereits erwähnt, sind die Halterungen 30 bzw. das Halterungsteil 25 unverdrehbar am Ski befestigbar. Dies gilt insbesondere für die vordere Halterung 30, die unter Weglassung des Kipphebels 23 lediglich aus einem Halterungsteil 25 zu bestehen braucht, das dann ortsfest an der Befestigungsplatte 21 befestigt sein kann. Der Kipphebel 23, der mit dem Halterungsteil 25 außer Eingriff kommen kann, dient nämlich im wesentlichen dazu, eine Auslösung der Bindung von Hand zu ermöglichen, indem man mit dem Fuß, mit der Hand oder mit der Spitze eines Skistocks in die sich verjüngende Bohrung 24 bzw. auf das hintere Ende in der Nähe der Hinterkante 84 des Kipphebels 23 drückt. Eine derartige Auslösung von Hand wird man üblicherweise nur am Fersenteil des Skischuhs vorsehen, ohne daß die hier beschriebene Sicherheitsskibindung auf diese Ausführungsform beschränkt ist.
Das Halterungsteil 25 der hinteren Halterung ist auf der auf der Oberseite 20a des Skis 20 angeschraubten Befestigungsplatte 21 in Längsrichtung verschiebbar, und zwar mit komplementären, ineinandergreifenden Verzahnungen oder Profilen 45 und 46, wie es in F i g. 5 angedeutet ist. Diese Gleitführung für das Halterungsteil 25 kann auch in Form eines Schwalbenschwanzprofiles oder T-Profils 45 bzw. 46 ausgebildet sein, während das jeweilige Gegenstück, also das Halterungsteil 25 bzw. die Befestigungsplatte 21 dann eine komplementäre, das Profil umgreifende Ausnehmung in Längsrichtung der Anordnung aufweisen wird. Gegebenenfalls kann diese Ausnehmung beispielsweise U-förmig ausgebildet sein und das Schwalbenschwanzprofil oder T-Profil hintergreifen. Diese ineinandergreifenden Ver-
zahnungen oder Profile gewährleisten einerseits eine gute Führung in Längsrichtung der Anordnung und verhindern andererseits eine unerwünschte Bewegung des Halterungsteiles 25 nach oben bzw. ein Verkippen oder Verkanten des Halterungsteiles 25.
F i g. 3 und 4 zeigen im einzelnen die Teile, mit denen der Kipphebel 23 und das Halterungsteil 25 in Verriegelungseingriff bringbar sind, wobei dann eine Verriegelungskante 48 am Kipphebel 23 mit einer Verriegelungsnut 56 am Halterungsteil in Eingriff steht. Wie am deutlichsten aus F i g. 4 ersichtlich, besitzt der Kipphebel 23 an seiner dem Halterungsteil 25 zugewandten Unterseite ein schiffbugähnliches Profil 52 mit einem mittig angeordneten Führungssteg 53, wobei dieses Profil 52 mit dem Führungssteg 53 vom Drehbolzen 26 ausgehend zur Vorderkante 85 des Kipphebels 23 hin ansteigt. An dieses Profil 52 schließt sich die Verriegelungskante 48 an, die quer zum Führungssteg 53 horizontal verläuft und von einer oberen, flachen Schrägfläche 50 und einer unteren, stellen Schrägfläche 49 gebildet wird. Von der Verriegelungskante 48 verläuft eine keilförmige AbdekkungSl nach vorn zur Vorderkante 85 an der Oberseite 23a des Kipphebels 23.
Das schiffbugähnliche Profil 52 am Kipphebel hat einen W-förmigen, gegebenenfalls geschwungenen Querschnitt mit bogenförmiger Linienführung, während das Profil 52 in der Seitenansicht, von dem Drehbolzen 26 ausgehend, zunächst eine flache und dann stärker ansteigende, bogenförmige Kontur besitzt, deren Sinn und Zweck nachstehend näher erläutert ist.
Das hintere Halterungsteil 25 ist in seinem oberen, rückwärtigen Bereich zur Aufnahme des schiffbugähnlichen Profils 52 ausgelegt und besitzt eine mittig angeordnete Ausnehmung 55 für die Abdeckung 51, in der eine komplementäre Führungsnut 54 in Längsrichtung der Anordnung zur Aufnahme des Führungssteges 53 vorgesehen ist.
Ferner ist, wie am deutlichsten in Fig.3 dargestellt, eine quer verlaufende Verriegelungsnut 56 zur Aufnahme der Verriegelungskante 48 vorgesehen, wobei die Verriegelungsnut 56 von einer oberen, flachen Schrägfläche 57 und einer unteren, steilen Schrägfläche 58 gebildet wird. Diese Anordnung der Schrägflächen, die z. B. unter Winkeln von 30° bzw. 60° gegenüber der Horizontalen angeordnet sein können, erleichtern das Verriegeln des Halterungsteiles 25 mit dem Kipphebel 23, verhindern jedoch ein unbeabsichtigtes Lösen von Halterungsteil 25 und Kipphebel 23, wenn nicht ein ausreichend großer Druck auf das hintere Ende in der Nähe der Hinterkante 84 des Kipphebels 23 ausgeübt wird.
Obwohl in der Zeichnung nicht eigens dargestellt, kann das Halterungsteil 25 in seinem unteren Bereich mit einer Zugfeder versehen sein, die z. B. an der Befestigungsplatte 21 oder am Kipphebel 23 angreifen kann und damit das Halterungsteil 25 in Richtung des Kipphebels 23 vorspannt. Auf diese Weise läßt sich erreichen, daß der Benutzer mit seinem Skischuh leichter aus der Bindung freikommt, wenn der Kipphebel 23 manuell hochgeschwenkt wird, weil das Halterungsteil 25 dann automatisch nach hinten rutscht. Außerdem wird durch eine derartige Feder, die relativ schwach ausgelegt sein wird, erreicht werden, daß das Halterungsteil 25 und der Kipphebel 23 in Verriegelungseingriff gezogen werden, wenn der Kipphebel 23 heruntergeschwenkt ist.
Die im Bereich des Halterungsteiles 25 strichpunktiert angedeutete, gekrümmte Linie deutet die Position des Kipphebels 23 in seiner Verriegelungsstellung mit dem Halterungsteil 25 an. Die Ausnehmung im rückwärtigen Bereich des Halterungsteiles 25 selbst ist wesentlich stärker ausgebildet, damit die Verschiebung des Halterungsteiles 25 in Längsrichtung ermöglicht wird, bevor das Halterungsteil 25 bei einer Bewegung nach hinten gegen den Kipphebel 23 zur Anlage kommt.
Auf der dem Skischuh 19 zugewandten Seite des
ίο Halterungsteiles 25 ist eine keilförmige Nut 87 zur Aufnahme des Schiebers 31 vorgesehen, wobei diese keilförmige Nut 87 von einer oberen, flachen Schrägfläche 42 und einer unteren, steilen Schrägfläche 41 gebildet wird und bogenförmig in einer horizontalen Ebene verläuft. Wie aus den F i g. 1 bis 3 ersichtlich, schließt sich an die obere Schrägfläche 42 eine weitere steile Schrägfläche 43 an, die im wesentlichen parallel zu der unteren Schrägfläche 41 verläuft. Ähnlich wie zwischen Kipphebel 23 und Halterungsteil 25 erleichtern auch in diesem Falle die steilen Schrägflächen 43 das Einsteigen in die Bindung, weil dann die steile Schrägfläche 32 des Schiebers 31 auf der steilen Schrägfläche 43 des Halterungsteiles 25 nach unten gleitet, dabei die Federn 37 zusammendrückt und anschließend in die Nut 87 mit der Vorderkante 88 einrastet, nachdem die Vorderkante 88 die Kante 59 am Halterungsteil 25 passiert hat (vgl. F i g. 2 und 3).
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, verläuft das Halterungsteil 25 mit seiner Oberseite 17 vom Skischuh 19 weg schräg nach unten in Richtung der Oberseite 20a des Skis 20, um bei guter Verteilung der aufgenommenen Kräfte an der Basis des Halterungsteiles 25 möglichst wenig Material zu benötigen. Insbesondere bei einer vorderen Halterung, bei der in der obenangegebenen Weise kein Kipphebel 30 erforderlich, sondern das Halterungsteil 25 unmittelbar ortsfest an der Befestigungsplatte 21 anbringbar ist, wird die Oberseite 17 als glatte Oberfläche ausgebildet sein, die schräg in Richtung des Skis 20 verläuft. Dabei kann die Oberseite 17 z. B. die Form eines sich nach vorn verjüngenden Kegelabschnitts oder aber eine in der Draufsicht konkave Form haben, um das Abgleiten von Schnee zu erleichtern, der sich über die Oberseite 20a des Skis 20 schiebt.
Die Schieber 31 sind als Flach teile ausgebildet und haben eine keilförmig nach außen über die Vorderkante 34 der Schuhschale vorstehende, bogenförmige Vorderkante 88, die von der oberen, flachen Schrägfläche 33 und der unteren, steilen Schrägfläche 32 gebildet wird (vgl. F i g. 1 und 9). Die Krümmung der Vorderkante 88 wird man dabei zweckmäßigerweise etwas größer wählen als die Krümmung der sie aufnehmenden keilförmigen Nut 87, zumindest in den äußeren Bereichen im Abstand von der Längsachse der Anordnung, um das Lösen der Schieber 31 vom Halterungsteil 25 zu ermöglichen bzw. zu unterstützen, wenn ausreichend große Querkräfte ausgeübt werden. Die Vorderkante 88 gleitet dabei innerhalb der Nut 87, bis sie seitlich aus dem Halterungsteil 25 freikommt, wenn die Federn 37 kein Gegenlager mehr haben.
An der Rückseite des Schiebers 31 sind, ausgehend vom Körper 91, Lagerteile 35 und 36 vorgesehen (vgl. F i g. 1 bis 3), die aus einem Schaft 35 und einem Kopf 36 bestehen, wobei die Bewegung des Schiebers 31 in Längsrichtung durch die Begrenzungsstege 38 begrenzt ist, so daß die Schieber nicht aus dem Gehäuse 29 herausfallen können. Wie in F i g. 6 dargestellt, können die Lagerteile als Vorsprünge 92 oder als Ausnehmun-
gen 95, die durch Stege 96 voneinander getrennt sind und Federn 37 aufnehmen, ausgebildet sein und gegen die Federn 37 anliegen. Im unteren Bereich von F i g. 6 erkennt man ferner, daß der Schieber 31 seitliche Vorsprünge 97 aufweist, die mit Anschlägen 98 am Gehäuse 29 in Eingriff kommen können, um die Bewegung der Schieber 31 in Längsrichtung zu begrenzen.
In F i g. 9 ist eine seitliche Führung für einen Schieber 31 angedeutet, die so ausgebildet sein kann, daß der Körper 91 des Schiebers 31 und das Gehäuse 29 komplementäre, ineinandergreifende Verzahnungen oder Profile 80 bzw. 81 aufweisen, die in Längsrichtung verlaufen und über eine ausreichende Länge des Gehäuses 29 vorgesehen sind. Ähnlich wie bei der Führung für das Halterungsteil 25 können auch hier der Körper 91 oder das Gehäuse 29 ein Schwalbenschwanzprofil oder T-Profil aufweisen, während das jeweilige Gegenstück eine komplementäre, das Profil umgreifende bzw. hintergreifende Ausnehmung besitzt, obwohl diese Gleitführung nicht im einzelnen in der Zeichnung dargestellt ist.
Die Federeinrichtung 90 ist schließlich im einzelnen in den F i g. 6 bis 8 dargestellt, wobei man im vorderen und hinteren Bereich des Gehäuses 29 jeweils zwei Federn 37 in Form von Schraubenfedern erkennt, die in Längsrichtung nebeneinander angeordnet und gegebenenfalls durch Führungsstege 78 getrennt sind. Der obere Schieber 31 in Fig.6 besitzt einen Schlitz 93 zwischen seinen beiden Vorsprüngen 92, in dem der Führungssteg 78 aufnehmbar ist. Selbstverständlich ist die Anzahl der Federn 37 nicht auf zwei begrenzt, vielmehr kann auch eine größere Anzahl von Federn vorn und/oder hinten vorgesehen sein, solange eine gleichmäßige Federbeaufschlagung der Schieber 31 gewährleistet ist.
Die Einstelleinrichtung 60 für die Federeinrichtung 90 weist ein Stellglied 61 auf, das über Zylinder 68 und vordere und hintere Stellteile 62 bzw. 63 mit Vorsprüngen 72 bzw. 73 an den Federn 37 angreift, um deren Vorspannung einzustellen.
Wie aus F i g. 7 und 8 ersichtlich, stehen die Stellteile 62 und 63 über Innengewinde 70 in einer entsprechenden Ausnehmung mit Außengewinden 69 am Zylinder 68 in Gewindeeingriff. Die vorderen und hinteren Stellteile 62 und 63 sind dabei nicht-verdrehbar, aber axial verschiebbar im Gehäuse 29 angeordnet, z. B. mittels in der Zeichnung nicht dargestellten, seitlich vorstehenden Stiften, die in entsprechenden Schlitzen aufgenommen sind.
Das dem Außengewinde 69 gegenüberliegende Ende des Zylinders 68 ist mit einem Zahnkranz 66 versehen, der mit einem Zahnkranz 65 am Stellglied 61 in Eingriff steht. Die Zylinder 68 sind dabei um ihre Achse drehbar, aber axial nicht-verschiebbar im Gehäuse 29 angeordnet, wenn die Zahnkränze 65 und 66 miteinander kämmen.
Das Stellglied 61 selbst hat die Form eines einstückig ausgebildeten Zylinders, der um seine Mittelachse drehbar ist und im Querschnitt ein I-Profil mit zwei einander gegenüberliegenden Stirnplatten 75 und 76 aufweist. Die in Fig.8 in der Draufsicht dargestellte Stirnplatte 76 hat dabei einen Schlitz 64 zum Verdrehen des Stellgliedes 61, z. B. mit einer Münze oder einem Schraubendreher. Die gegenüberliegende Stirnplatte 76 ist mit dem Zahnkranz 65 ausgerüstet, der der anderen Stirnplatte 75 gegenüberliegt. An der Außenseite der Stirnplatte 76 erkennt man einen vorstehenden Stift 74, der eine Drehführung für das Stellglied 61 darstellt.
Außerdem ist das Stellglied 61 mit einer im Querschnitt U-förmigen Ausnehmung 67 versehen, in der die beiden Zahnkränze 66 von den angrenzenden Zylindern 68 aufgenommen sind. Für die drehbare, aber nicht-verschiebbare Anordnung der Zylinder 68 sind Ringflansche oder Ringbunde 71 vorgesehen (vgl. F i g. 7 und 8), die gleichzeitig eine seitliche Führung für das zylinderförmige Stellglied 61 bilden können.
Die Anordnung der Einstelleinrichtung 60 mit den Zahnkränzen und Gewindeverbindungen ist dabei so getroffen, daß eine Drehung des Stellgliedes 61 in der einen Richtung dafür sorgt, daß beide Stellteile 62 und 63 gleichzeitig ausgefahren werden, während eine Drehung des Stellgliedes 61 in der anderen Richtung zur Folge hat, daß die Stellteile 62 und 63 in Richtung des Stellgliedes 61 gleichzeitig wieder eingefahren werden. Auf diese Weise kann die Vorspannung der Federn 37 und damit das Auslöseverhalten der Bindung leicht eingestellt werden.
Bei der vorstehend beschriebenen Bindung sind also im Gegensatz zu herkömmlichen Bauformen keine drehbaren Teile an den Stellen vorgesehen, an denen der Skischuh mit der Bindung in Eingriff steht, vielmehr werden von der Federeinrichtung 90 ausschließlich Druckkräfte auf die Schieber 31 ausgeübt, die mit den jeweiligen Halterungen 30 in Eingriff bringbar sind. Die Bindung ermöglicht dabei hinten und vorn sowohl ein seitliches Auslösen als auch ein Auslösen nach oben, was bei den bisher bekannten Bindungen nicht der Fall ist, zumindest was die Auslösung an der Schuhspitze anbetrifft.
Als Material für das Gehäuse 29 und die darin untergebrachten Bauelemente wird man Metall, z.B. Stahl verwenden, während die Schieber 31 sowie die Halterungsteile 25 und Kipphebel 23 aus Metall oder Kunststoff ausreichender Festigkeit bestehen können. Gegebenenfalls kann man aus Gründen der Gewichtseinsparung und zur Aufrechterhaltung der Festigkeit und Widerstandsfähigkeit auch Bauelemente mit Metallkern und Kunststoffmantel verwenden, beispielsweise für die Schieber 31. Dabei muß selbstverständlich darauf geachtet werden, daß die Materialien eine ausreichende Härte besitzen, um möglichst keine Abnutzung oder gar Verschlechterung der Schrägflächen im Betrieb zu erhalten, während gleichzeitig zu beachten ist, daß keine spröden Werkstoffe verwendet werden, die im Betrieb einer Bruchgefahr unterliegen.
Was die miteinander in Eingriff bringbaren Profile von Schieber 31 und Halterungsteil 25 anbetrifft, so wird man die Schrägflächen 32,33 bzw. 41,42,43 mit leichten Abrundungen ineinander übergehen lassen, um Verletzungsgefahren durch scharfe Kanten zu vermeiden und einen Gleitübergang von einer Stellung zur anderen in bzw. außer Verriegelungseingriff zu ermöglichen. Entsprechendes gilt nicht nur für den Eingriff von der Nut 87 und der Vorderkante 88, sondern auch für die Verriegelungsnut 56 und die Verriegelungskante 48 zwischen Halterungsteil 25 und Kipphebel 23.
Bei der Krümmung der Vorderkante 88 bzw. ihrer komplementären, keilförmigen Nut 87 wird man die bogenförmige Kontur, die vom Innenraum des Gehäuses 29 her vorn und hinten vorsteht, in entsprechender Anpassung aneinander wählen. Die Anordnung wird dabei so getroffen, daß ein Kontakt zwischen Vorderkante 88 und Nut 87 über eine längere Strecke gegeben ist, wobei sich diese Strecke zu beiden Seiten einer gedachten Mittellinie in Längsrichtung des Skis
230 250/672
erstreckt. Beispielsweise können diese bogenförmigen Krümmungen die Form von Ellipsenabschnitten haben, wobei der »Krümmungsradius« bei der Vorderkante 88 des Schiebers 31 insbesondere an den seitlich außenliegenden Bereichen etwas kleiner sein wird als bei den
Halterungsteilen 25, um zu vermeiden, daß die Vorderkante 88 etwa nur mit zwei im Abstand voneinander angeordneten äußeren Punkten gegen das Halterungsteil 25 anliegt.
Hierzu 8 Blatt Zeichnungen

Claims (28)

Patentansprüche:
1. Sicherheitsskibindung, mit einer vorderen und einer hinteren Halterung zur lösbaren Befestigung eines Skischuhs am Ski, bei der eine unter Federwirkung stehende Rasteinrichtung in einem flachen Gehäuse in oder unter der Sohle des Skischuhs angeordnet ist, wobei die Rasteinrichtung mindestens einen federbeaufschlagten Schieber zur Verrastung mit am Ski befestigten Halterungen ίο aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß jede Halterung (30) an ihrer dem Skischuh (19) zugewandten Seite eine in einer horizontalen Ebene keilförmig ausgebildete und bogenförmig verlaufende Nut (87) zur Aufnahme des Schiebers (31) aufweist, daß die Nut (87) von einer oberen Schrägfläche (42) und einer unteren Schrägfläche
(41) gebildet wird und daß der Schieber (31) als nach außen vorstehendes Flachteil mit zum Profil der Halterungsnut (87) komplementären Schrägflächen (32, 33) und einer durch ihre Schnittlinie gebildeten Vorderkante (88) ausgebildet ist, wobei die Nut (87) das komplementäre Profil des Schiebers (31) annähernd mit Linienkontakt aufnimmt.
2. Bindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührungslinien der bogenförmigen Nut (87) und der Vorderkante (88) von Ellipsenabschnitten gebildet sind, wobei der Krümmungsradius der Vorderkante (88) des Schiebers (31) in den seitlich nach -außen liegenden Bereichen kleiner als der der Nuf(87) ist. "
3. Bindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch · gekennzeichnet, daß sich an die obere Schrägfläche
(42) eine im wesentlichen parallel zur unteren Schrägfläche (41) verlaufende Schrägfläche (43) anschließt.
4. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (31) mit seiner der Vorderkante (88) gegenüberliegenden Seite ein Lager (35, 36; 95, 96) zum Eingriff mit Federn (37) einer Federeinrichtung (90) bildet.
5. Bindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager Vorsprünge (92) zum Eingriff mit Federn (37) sowie an den Körper (91) des Schiebers (31) anschließend einen schmaleren Schaft (35) und einen Kopf (36) aufweist.
6. Bindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kopf (36) und Körper (91) des Schiebers (31) Begrenzungsstege (38) angeordnet sind, die eine Öffnung (39) für den Schaft (35) freilassen.
7. Bindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager Ausnehmungen (95) aufweist, die durch Stege (96) voneinander getrennt sind und Federn (37) aufnehmen.
8. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (91) des Schiebers (31) Vorsprünge (97) aufweist, die mit Anschlägen (98) am Gehäuse (29) in Eingriff bringbar sind.
9. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (91) des Schiebers (31) und das Gehäuse (29) komplementäre, ineinandergreifende Verzahnungen oder Profile (80, 81) aufweisen, die in Längsrichtung verlaufen und seitliche Führungen für den Schieber (31) bilden.
10. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (91) oder das Gehäuse (29) ein Schwalbenschwanzprofil oder T-Profil (80 bzw. 81) und das Gegenstück (Gehäuse 29 bzw. Körper 91) eine komplementäre, das Profil umgreifende Ausnehmung (81 bzw. 80) aufweisen.
11. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Federeinrichtung (90) im vorderen und hinteren Bereich des Gehäuses (29) jeweils mindestens zwei, in Längsrichtung nebeneinander angeordnete Federn (37) aufweist, die gegebenenfalls durch Führungsstege (78) getrennt sind und deren Anpreßdruck an die Schieber (31) mit einer Einstelleinrichtung (60) einstellbar ist.
12. Bindung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstelleinrichtung (60) ein vorderes (62) und ein hinteres Stellteil (63) aufweist, die in Gewindeeingriff (69, 70) mit jeweils einem Zylinder (68) stehen, die an ein Stellglied (61) angeschlossen sind.
13. Bindung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen und hinteren Stellteile (62, 63) als unverdrehbare und axial verschiebbare Zylinder im Gehäuse (29) angeordnet sind, die auf der einen Seite eine Aussparung mit Gewinde (70) und auf der anderen Seite Vorsprünge (72, 73) zum Eingriff mit den Federn (37) aufweisen.
14. Bindung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die an das Stellglied (61) angeschlossenen Zylinder (68) verdrehbar und axial nicht-verschiebbar im Gehäuse (29) angeordnet sind und an ihrem dem Gewinde (69) gegenüberliegenden Ende einen Zahnkranz (66) am Umfang des Zylinders (68) aufweisen, der mit einem Zahnkranz (65) des Stellgliedes (61) kämmt.
15. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (61) als einstückiger drehbarer Zylinder ausgebildet ist, der im Querschnitt I-Profil mit zwei einander gegenüberliegenden Stirnplatten (75, 76) aufweist, wobei die eine Stirnplatte (75) einen Schlitz (64) zum Verdrehen des Stellgliedes (61) und die andere Stirnplatte (76) den zur ersten Stirnplatte (75) weisenden Zahnkranz (65) aufweist.
16. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das I-Profil des Stellgliedes (61) zwischen seinen beiden Stirnplatten (75, 76) eine Ausnehmung (67) aufweist, die die Zahnkränze (66) der angrenzenden beiden Zylinder (68) aufnimmt.
17. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Schlitz (64) gegenüberliegende Stirnplatte (76) einen vorstehenden Stift (74) aufweist, mit dem das Stellglied (61) nicht-verschiebbar, aber drehbar im Gehäuse (29) gelagert ist, so daß bei einer Drehung des Stellgliedes (61) in der einen Richtung beide Stellteile (62, 63) gleichzeitig ausgefahren und bei einer Drehung in der anderen Richtung beide Stellteile (62,63) gleichzeitig eingefahren werden.
18. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die hintere Halterung (30) ein in Längsrichtung des Skis (20) verschiebbar angeordnetes Halterungsteil (25) und einen an einer Befestigungsplatte (21) angelenkten, um eine horizontale Achse (26) schwenkbaren Kipphebel (23) aufweist, der mit dem Halterungsteil (25) in Verriegelungseingriff (48,56) bringbar ist.
19. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungsteil (25)
der hinteren Halterung (30) auf der am Ski (20,2OaJ anbringbaren Befestigungsplatte (21) verschiebbar ist und daß die Befestigungsplatte (21) und das Halterungsteil (25) komplementäre, ineinander greifende Verzahnungen oder Profile (45,46) aufweisen.
20. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte (21) oder das Halterungsteil (25) für die hintere Halterung (30) ein Schwalbenschwanzprofil oder T-Profil (45 bzw. 46) und das Gegenstück (Halterungsteil 25 bzw. Befestigungsplatte 21) eine komplementäre, das Profil umgreifende Ausnehmung (46 bzw. 45) in Längsrichtung der Anordnung aufweisen.
21. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsverschiebung des Halterungsteils (25) nach vorn durch einen Anschlag, gegebenenfalls eine Skibremse (44) und nach hinten durch den Kipphebel (23) begrenzt ist.
22. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Kipphebel (23) an seiner dem Halterungsteil (25) zugewandten Unterseite ein zur Vorderkante (85) ansteigendes, schiffbugähnliches Profil (52) mit mittigem Führungssteg (53) und daran anschließend eine horizontal verlaufende Verriegelungskante (48) aufweist, während das hintere Halterungsteil (25) mit einer komplementären Führungsnut (54) in Längsrichtung sowie einer quer verlaufenden Verriegelungsnut (56) zur Aufnahme der vorspringenden Bereiche am Kipphebel (23) versehen ist.
23. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das schiffbugähnliche Profil (52) am Kipphebel (23) V-förmigen Querschnitt sowie in Richtung der Vorderkante (85) bogenförmig, zunächst flach und dann stärker ansteigende Kontur des Führungssteges (53) aufweist.
24. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungskante (48) am Kipphebel (23) eine obere, flache Schrägfläche (50) und eine untere, steile Schrägfläche (49) gegenüber der Horizontalen zum Eingriff mit der komplementären Verriegelungsnut (56) aufweist.
25. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Kipphebel (23) eine keilförmige Abdeckung (51) aufweist, die in einer Ausnehmung (55) an der Oberseite (17) des Halterungsteiles (25) aufnehmbar ist.
26. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Kipphebel (23) an seiner Oberseite (23a,) als Trittfläche ausgebildet und mit einer hindurchgehenden, sich keilförmig verjüngenden Bohrung (24) versehen ist.
27. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungsteil (25) im unteren Bereich mit einer Zugfeder versehen ist, die an der Befestigungsplatte (21) oder am Kipphebel (23) angreift und das Halterungsteil (25) in Richtung des Kipphebels (23) vorspannt.
28. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungsteil (25) mit seiner Oberseite (17) vom Skischuh (19) weg schräg nach unten in Richtung des Skis (20) verläuft und bei der vorderen Halterung (30) mit glatter Oberfläche, z. B. in Form eines sich nach vorn verjüngenden Kegelabschnitts ausgebildet ist.
DE3123432A 1981-06-12 1981-06-12 Sicherheitsskibindung Expired DE3123432C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3123432A DE3123432C1 (de) 1981-06-12 1981-06-12 Sicherheitsskibindung
JP57099437A JPS5836572A (ja) 1981-06-12 1982-06-11 スキ−の安全係止装置
EP82105130A EP0068235A1 (de) 1981-06-12 1982-06-11 Sicherheitsskibindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3123432A DE3123432C1 (de) 1981-06-12 1981-06-12 Sicherheitsskibindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3123432C1 true DE3123432C1 (de) 1982-12-16

Family

ID=6134599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3123432A Expired DE3123432C1 (de) 1981-06-12 1981-06-12 Sicherheitsskibindung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0068235A1 (de)
JP (1) JPS5836572A (de)
DE (1) DE3123432C1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2647355A1 (fr) * 1989-05-23 1990-11-30 Bataille Ind Sa Dispositif de fixation de ski compose d'une interface
CN108742406A (zh) * 2018-08-09 2018-11-06 张文艳 平板拖把挤水机构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2426062A1 (de) * 1973-06-07 1975-01-02 Gertsch Ag Ausloeseskibindung
DE2452256A1 (de) * 1973-11-21 1975-05-22 Rolf Strub Sicherheits-skibindung
DE2600899A1 (de) * 1975-01-28 1976-07-29 Jean Joseph Alfred Beyl Skisicherheitsbindung
DE2739208A1 (de) * 1976-09-03 1978-03-16 Salomon & Fils F Skisicherheitsbindung
DE2702963A1 (de) * 1977-01-25 1978-07-27 Manfred Schmid Kombinierte touren- und abfahrts- skisicherheitsbindung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3061325A (en) * 1961-05-08 1962-10-30 Henry P Glass Concealed ski attachment employing reciprocating locking members
AT316385B (de) * 1972-05-31 1974-07-10 Smolka & Co Wiener Metall Skibindung
AT317740B (de) * 1972-07-14 1974-09-10 Smolka & Co Wiener Metall Skibindung
FR2214496B1 (de) * 1973-01-19 1976-11-05 Salomon Georges P J
CA1042032A (en) * 1973-11-13 1978-11-07 Frank P. D'alessio Safety ski binding with releasably detented sole plate
FR2263010B1 (de) * 1974-03-06 1979-10-12 Salomon & Fils F
FR2361921A1 (fr) * 1976-08-20 1978-03-17 Salomon & Fils F Fixation de securite pour ski

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2426062A1 (de) * 1973-06-07 1975-01-02 Gertsch Ag Ausloeseskibindung
DE2452256A1 (de) * 1973-11-21 1975-05-22 Rolf Strub Sicherheits-skibindung
DE2600899A1 (de) * 1975-01-28 1976-07-29 Jean Joseph Alfred Beyl Skisicherheitsbindung
DE2739208A1 (de) * 1976-09-03 1978-03-16 Salomon & Fils F Skisicherheitsbindung
DE2702963A1 (de) * 1977-01-25 1978-07-27 Manfred Schmid Kombinierte touren- und abfahrts- skisicherheitsbindung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5836572A (ja) 1983-03-03
EP0068235A1 (de) 1983-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT361350B (de) Sicherheitsskibindung
EP0551899B1 (de) Langlauf- oder Tourenskibindung für Langlaufskischuhe
DE2510385A1 (de) Ausloesende skibindung mit einer schwenkbar um ein skifestes lager gelagerten schuhtrittplatte
DE3310739A1 (de) Bindungsanordnung zur festlegung eines skischuhes auf einem laufski mittels einer sicherheitsbindung
DE2756897A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE2655896A1 (de) Sicherheitsbindung
DD238726A5 (de) Fuehrungsvorrichtung eines schischuhes, und an diese vorrichtung angepasster schuh und schigrundflaeche
DE2916348A1 (de) Sicherheitsbindung fuer ski mit seitlicher ausloesung
WO2001010519A1 (de) Längenverstelleinrichtung einer sicherheitsskibindung
EP0151975B1 (de) Langlaufski
DE3529183A1 (de) Sicherheitsbindung fuer skier
EP0256107B1 (de) Sicherheitsskibindung
DE3031611A1 (de) Backen einer skibindung
DE3123432C1 (de) Sicherheitsskibindung
EP0098515A1 (de) Vorrichtung zur Längsverstellung von Skibindungsteilen
DE2509614C2 (de) Sicherheitsanordnung zum selbständigen Ausrichten eines Skistiefels gegenüber dem Ski und zum Halten des Skistiefels in der ausgerichteten Stellung
EP0408855B1 (de) Vorderbacken
DE2952860T1 (de)
DE2509809A1 (de) Sicherheitsbindung fuer skier
DE2528578A1 (de) Sicherheitsbindung fuer skischuhe
DE3128015C2 (de)
DE3821097A1 (de) Vorderbacken fuer die befestigung eines schuhs auf einem ski
DE3040766A1 (de) Skibremse
EP3851174A1 (de) Fronteinheit für eine skibindung
DE2621758C3 (de) Sicherheits-Auslöseteil für Skibindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8339 Ceased/non-payment of the annual fee