EP0177741B1 - Einrichtung zur Steuerung von Aufzügen mit Doppelkabinen - Google Patents

Einrichtung zur Steuerung von Aufzügen mit Doppelkabinen Download PDF

Info

Publication number
EP0177741B1
EP0177741B1 EP85111009A EP85111009A EP0177741B1 EP 0177741 B1 EP0177741 B1 EP 0177741B1 EP 85111009 A EP85111009 A EP 85111009A EP 85111009 A EP85111009 A EP 85111009A EP 0177741 B1 EP0177741 B1 EP 0177741B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
call
cabin
gate
input
storage cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85111009A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0177741A1 (de
Inventor
Joris Dr. Ing. Schroeder
Jiri Kiml
Fritz Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to AT85111009T priority Critical patent/ATE34154T1/de
Publication of EP0177741A1 publication Critical patent/EP0177741A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0177741B1 publication Critical patent/EP0177741B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/24Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration
    • B66B1/2408Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration where the allocation of a call to an elevator car is of importance, i.e. by means of a supervisory or group controller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/30Details of the elevator system configuration
    • B66B2201/306Multi-deck elevator cars
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S187/00Elevator, industrial lift truck, or stationary lift for vehicle
    • Y10S187/902Control for double-decker car

Definitions

  • the invention relates to a device for controlling elevators with double cabins, which are formed from two cabins arranged in a common car frame, each serving two adjacent floors, with the car call transmitters assigned to the cars, car call memories, load measuring devices, automatic doors and door control devices, the car calls for journeys to floors that are in front of the respective cabin in the direction of travel are subject to an operating restriction that distinguishes between two call groups, of which the first call group includes calls for odd-numbered floors in the upper cabin and calls for even-numbered floors in the lower cabin, and the second call group calls for even-numbered floors Upper car floors and calls for odd-numbered lower car floors, and the operating restriction can be lifted.
  • CH-PS 529 054 and US-A-3 625 311 a control for an elevator group with double cabins has become known, in which the double cabins are designed such that two adjacent floors can be served simultaneously and which has a device similar to the preamble .
  • the filling of a building should be achieved in the shortest possible time with almost even occupancy of the double cabins in that on the ground floor the passengers enter the even cabin on the even-numbered floors in the upper cabin and the odd-numbered ones in the lower cabin Stalls assigned to the cabin are blocked.
  • the lock is released so that a person boarding can go up to any floor.
  • the invention has for its object to provide a device according to the preamble, which does not have the disadvantages inherent in the prior art mentioned and by means of which in particular the goal of filling a building in the shortest possible time and also boarding for non-actuated floor callers the choice of the desired To allow floor can be better achieved. It is also an object of the invention to design the device in such a way that the car call transmitters actuated during the restricted operation do not have to be actuated a second time for the car calls subject to the operating restriction after the operating restriction has been lifted.
  • the car call transmitters for the car calls subject to the service restriction are each assigned two memory cells, with an entered call being stored in the first memory cell when the service restriction is lifted and in the second memory cell when the service restriction is effective, and a call stored in the first memory cell before the change of direction and an in the call stored in the second memory cell is only transferred to the travel control of the elevator after the change of direction.
  • the advantages achieved by the invention are that the stops caused during the journey due to the cabin calls subject to the operating restriction can be significantly reduced, so that a shorter filling time can be achieved. Nevertheless, boarders can travel to any floor with the proposed solution, whereby boarding is also possible from floors for which no floor call has been entered. Furthermore, it is to be regarded as advantageous that the car call transmitters operated during the restricted operation do not have to be operated a second time for the car calls subject to the operating restriction after the operating restriction has been lifted. A further advantage is achieved in that such car calls can still be deleted in the main stop by a second actuation of the same car call transmitter.
  • FIG. 1, 1 denotes, for example, a part of an elevator shaft comprising four floors E10, E 11, E12, E13, in which one over a conveyor cable 2 driven double cabin 3 is guided.
  • the double cabin 3 is formed from two cabins 4, 5 installed in a common car frame, which are arranged in such a way that their distance from one another corresponds to the distance between two adjacent floors.
  • Each cabin 4, 5 of the double cabin 3 has a load measuring device 6, an automatically operated door 7 with associated door control device 8, cabin call transmitter 9 for odd-numbered floors and cabin call transmitter 10 for even-numbered floors and a cabin call memory 11.
  • the car calls that can be generated by the car call transmitters 9, 10 form two call groups, of which the first call group comprises calls for odd-numbered floors of the upper car and calls for even-numbered floors of the lower car, and the second call group of calls for even-numbered floors of the upper car and calls for odd-numbered cars Floors of the lower cabin.
  • Each of the two call groups can be subjected to an operating restriction, which can become effective when the double cabin 3 is moving up and down. In the following description it is assumed, for example, that only the first call group is subject to an operating restriction when traveling upwards.
  • the odd-numbered car callers 9 of the upper car 4 and the even-numbered car callers 10 of the lower car 5 are each connected via a circuit arrangement 13 to the second memory cells 11.3 of the car call memory 11 assigned to them.
  • the circuit arrangement 13 consists of two AND gates 14, 15 each having two inputs, an OR gate 16 having two inputs and a 2-bit counter 17, the one inputs of the AND gates 14, 15 being connected to the relevant car call transmitters and the main station information HI or its negation HI is fed to the other inputs.
  • the output of the one AND gate 1 is connected to the one input of the OR gate 16, the output of which is connected to the set terminal S of the second memory cell 11.3.
  • the output of the other AND gate 14 is connected to the input E of the counter 17, the first output A1 of which is connected to the second input of the OR gate 16 and the second output A2 of which is connected to the reset input R of the second memory cell 11.3.
  • the outputs Q of the first and second memory cells 11.2, 11.3 are connected via a further circuit arrangement 18 to a car call signaling circuit 19 which is explained in more detail below with reference to FIG. 2.
  • the circuit arrangement 18 consists of a NOT gate 20, an AND gate 21 having five inputs and an AND gate 22 having two inputs.
  • the output Q of the first memory cell 11.2 is at a connection K1 of the car call signaling circuit 19 and via that NOT gate 20 connected to an input of AND gate 21.
  • the output Q of the second memory cell 11.3 is connected to another input of the AND gate 21 and an input of the AND gate 22, the other input of which is supplied with the main stop information HI.
  • the negated main stop information HI, the negated door information TIO or TIU and the negated load information LIO or LIU are fed to the other inputs of the AND gate 21.
  • the outputs of the AND gates 21, 22 are connected to the inputs K2, K3 of the car call signaling circuit 19.
  • the outputs Q of the memory cells 11.1 are connected to an input K4 of the relevant car call signaling circuit 19.
  • a blocking circuit 23 with a blocking circuit which consists of a two-input OR gate 24 and a two-input AND gate 25.
  • the inputs of the OR gate 24 are connected to the outputs of the AND gates 21, 22 of the further circuit arrangement 18.
  • the output of the OR gate 24 is connected to an input of the AND gate 25, the other input of which is supplied with travel direction information FI.
  • the car call signaling circuit 19 consists of two signal lamps 26, 27 and four power switching elements 28, 29, 30, 31, for example in the form of transistor switches.
  • the signal lamps 26 are assigned to the odd-numbered car call generators 9 and the signal lamps 27 to the adjacent even-numbered car call generators 10.
  • the signal lamps 26 are assigned to the even-numbered car call generators 10 and the signal lamps 27 to the adjacent odd-numbered car call generators 9.
  • the signal lamp 26 is common to the output circuits of the power switching elements 28, 29, 30, while the signal lamp 27 is only arranged in the output circuit of the power switching element 31.
  • K5, K6, K7 denote further inputs via which voltage is supplied to the output circuits of the power switching elements 28-31.
  • the input circuits of the power switching elements 28-31 are connected to the inputs K1-K4, so that the corresponding signal lamp 26, 27 lights up when a cabin call is input.
  • nominal voltage is supplied via the input K5, the signal lamps 26, 27 illuminating normally. Only part of the nominal voltage is supplied via the input K6, so that the signal lamp 26 lights up more weakly.
  • the voltage supplied via the input K7 is intermittent, so that the signal lamp 26 illuminates intermittently.
  • 32 floor call transmitters are designated, which are arranged on the floors E10-E13 shown as an example and are connected to the inputs of a floor call memory 33.
  • Each memory cell of the storey call memory 33 is assigned an AND gate 34 having two inputs, one input of which is connected to the output of the memory cell.
  • the second inputs of the AND gates 34 are connected to a selector (not shown) which generates car position signals, two car position signals corresponding to the floors shown being designated S10-S13.
  • the outputs of the AND gates 34 are connected to the inputs of an OR gate 35, the output of which is connected to those inputs of the AND gates 12 which are connected to the load measuring devices 6 in the embodiment according to FIG. 1.
  • the passengers When boarding the main stop, which may be located on the ground floor, for example, the passengers are informed by signs that the upper cabin 4 should be used for the ascent to even-numbered floors and the lower cabin 5 for the ascent to odd-numbered floors. It may be assumed that a call is entered in the upper cabin 4 via an even-numbered car call transmitter 10 for floor 18.
  • the call stored in the relevant memory cell 11.1 of the car call memory 11 is available for driving control of the elevator without restriction (connection I, FIG. 1).
  • the power switching element 31 is controlled via the input K4, so that the signal lamp 27 lights up normally, with which the call is acknowledged as being normally operable during the upward travel. It may also be assumed that a call is entered in the upper cabin 4 via an odd-numbered car call transmitter 9 for floor 17.
  • the assigned second memory cell 11.3 of the car call transmitter 11 is set via the AND gate 14, the 2-bit counter 17 (output A 1) and the OR gate 16.
  • the power switching element 30 is driven via the AND gate 22 and the input K3, so that the signal lamp 26 lights up intermittently. This indicates to the passenger that this call is subject to an operating restriction and can be deleted again, whereby the operating restriction is understood to mean that the call is only served the next time the vehicle descends.
  • the call present at the output of the AND gate 21 of the further circuit arrangement 18 is blocked by means of the blocking circuit 23 during the upward movement.
  • the call appears at the output of the AND gate 25 of the blocking circuit 23 and is thus available without restriction to the travel control of the elevator (connection 11, FIG. 1). If the passenger intends to delete this call again at the main stop, the car caller 9 concerned must be actuated a second time. If main stop information HI. Is present, the assigned second memory cell 11.3 of the car call memory 11 is reset via the AND gate 14 and the 2-bit counter 17 (output A2).
  • the power switching element 29 is activated after the start of the upward journey and in the presence of the negated main stop information iT1, the negated door information TIO and the negated load information LIO via the AND gate 21 and the input K2 that the signal lamp 26 changes from the intermittently lit to the dimly lit state, and thus also indicates the operating restriction.
  • the same effect is achieved if the call selected for floor 17, for example, is only entered during the ascent.
  • the second memory cell 11.3 is set via the AND gate 15 and the OR gate 16. Before the calls subject to the operating restriction are released for operation at the start of the descent, a load measurement is used to determine whether there are still passengers in the double cabin 3. If the measurement result falls below a predetermined minimum load, the calls stored in the second memory cells 11.3 are deleted.
  • a cabin call can be entered via all AND gates 12 assigned to the upper cabin 4. It may now be assumed that a call for the odd-numbered floor 17 is entered. In this case, the call is stored in the assigned first memory cell 11.2 of the car call memory 11 of the upper car 4 and is available for driving control of the elevator without restriction (connection 111, FIG. 1).
  • the power switching element 28 is controlled via the input K1, so that the signal lamp 26 lights up normally, with which the call is acknowledged as being normally operable during the upward travel. If, as described initially, a call for floor 17 has already been entered in the main station and the operating restriction of this call has been signaled by the signal lamp 26 being weakly lit, then the NOT gate 20, the AND gate 21, the input K2 and that Power switching element 29 switched off the voltage causing the weak glow. At the same time, the limited use call for floor 17 disappears at the output of AND gate 21.
  • the device according to FIG. 3 works in exactly the same way as the device according to FIG. 1 while the double cabin 3 is stopped in the main stop. However, during the upward travel the device described with reference to FIG. 3 works as follows:
  • an operating direction signal generated when the double cabin 3 is stopped can be fed to the AND gates 12, the same effect described above being achieved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Elevator Control (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Indicating And Signalling Devices For Elevators (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Steuerung von Aufzügen mit Doppelkabinen, die aus zwei in einem gemeinsamen Fahrkorbrahmen angeordneten, jeweils zwei benachbarte Stockwerke bedienenden Kabinen gebildet sind, mit den Kabinen zugeordneten Kabinenrufgebern, Kabinenrufspeichern, Lastmesseinrichtungen, automatischen Türen und Türsteuerungseinrichtungen, wobei die Kabinenrufe für Fahrten zu Stockwerken, die in Fahrtrichtung vor der jeweiligen Kabine liegen, einer Bedienungsbeschränkung unterliegen, welche zwischen zwei Rufgruppen unterscheidet, wovon die erste Rufgruppe Rufe für ungeradzahlige Stockwerke der oberen Kabine und Rufe für geradzahlige Stockwerke der unteren Kabine umfasst, und die zweite Rufgruppe Rufe für geradzahlige Stockwerke der oberen Kabine und Rufe für ungeradzahlige Stockwerke der unteren Kabine umfasst, und wobei die Bedienungsbeschränkung aufgehoben werden kann.
  • Mit der CH-PS 529 054 und US-A-3 625 311 ist eine Steuerung für eine Aufzugsgruppe mit Doppelkabinen bekannt geworden, bei der die Doppelkabinen derartig ausgebildet sind, dass zwei benachbarte Stockwerke gleichzeitig bedient werden können und die eine dem Oberbegriff ähnliche Einrichtung aufweist. Hierbei soll das Füllen eines Gebäudes in möglichst kurzer Zeit bei annähernd gleichmässiger Belegung der Doppelkabinen dadurch erreicht werden, dass im Erdgeschoss die Fahrgäste zu geradzahligen Stockwerken in die obere Kabine, zu den ungeradzahligen in die untere Kabine einsteigen, wobei jeweils die Kabinenrufgeber für die nicht der Kabine zugeordneten Stockwerke gesperrt sind. Sobald die Kabine auf einen Stockwerkruf anhalten muss, wird die Sperrung aufgehoben, so dass ein Zusteiger zu beliebigen Stockwerken in Aufwärtsrichtung fahren kann. Ebenso können Fahrgäste, die im Erdgeschoss in die falsche Kabine gestiegen sind, durch nochmalige Betätigung der Kabinenrufgeber nun doch in die gewünschten Stockwerke fahren, wodurch das angestrebte Zeil, das Gebäude in möglichst kurzer Zeit zu füllen, kaum erreichbar ist. Dieselbe Situation entsteht unnötigerweise auch dann, wenn ein Fahrgast den von ihm gerufenen Aufzug nicht benutzt. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, dass, wenn bei einem Halt auf einen Kabinenruf ein Fahrgast einsteigt, ohne den Stockwerkrufgeber zu betätigen, die Sperrung nicht aufgehoben wird, so dass der Fahrgast das gewünschte Stockwerk gegebenenfalls nicht erreichen kann. Als Kabinenrufgeber verwendet vorstehend beschriebene Steuerung Kaltkathodenröhren, die gleichzeitig als Kabinenrufspeicher dienen. Die Sperrung dieser Kabinenrufgeber erfolgt durch Unterbrechung der Anodenspannung, wobei die Speicherung der Kabinenrufe verhindert wird. Letzteres kann als Nachteil angesehen werden, da die Rufe nach Aufhebung der Sperrung nochmals eingegeben werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung gemäss Oberbegriff zu schaffen, welche die dem genannten Stand der Technik anhaftenden Nachteile nicht aufweist und mittels welcher insbesondere das Ziel, ein Gebäude in möglichst kurzer Zeit zu füllen und auch Zusteigern bei nichtbetätigten Stockwerkrufgebern die Wahl des gewünschten Stockwerkes zu gestatten, besser erreicht werden kann. Es ist ausserdem Aufgabe der Erfindung, die Einrichtung derart auszubilden, dass die während des beschränkten Betriebes betätigten Kabinenrufgeber für die der Bedienungsbeschränkung unterliegenden Kabinenrufe nach Aufhebung der Bedienungsbeschränkung kein zweites Mal betätigt werden müssen.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen gekennzeichnete Erfindung gelöst. Hierbei werden alle während der Bedienungsbeschränkung eingegebenen Kabinenrufe in den Kabinerufspeichern gespeichert, wobei jedoch die der Bedienungsbeschränkung unterliegenden Kabinenrufe erst bei der nächstfolgenden Fahrt in Gegenrichtung bedient werden, sofern beim Fahrtrichtungswechsel durch Lastmessung eine Last festgestellt wird. Die Bedienungsbeschränkung wird nur während eines bestimmten, von der Türbewegung abhängigen Zeitabschnittes und gleichzeitigem Auftreten einer durch Zusteiger verursachten Laständerung aufgehoben. Den Kabinenrufgebern für die der Bedienungsbeschränkung unterliegenden Kabinenrufe sind je zwei Speicherzellen zugeordnet, wobei ein eingegebener Ruf bei aufgehobener Bedienungsbeschränkung in der ersten Speicherzelle und bei wirksamer Bedienungsbeschränkung in der zweiten Speicherzelle gespeichert wird und wobei ein in der ersten Speicherzelle gespeicherter Ruf vor dem Fahrtrichtungswechsel und ein in der zweiten Speicherzelle gespeicherter Ruf erst nach dem Fahrtrichtungswechsel der Fahrsteuerung des Aufzuges übergeben wird.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile liegen darin, dass die während der Fahrt durch die der Bedienungsbeschränkung unterliegenden Kabinenrufe verursachten Halte wesentlich reduziert werden können, so dass eine kürzere Füllzeit erreichbar ist. Trotzdem können mit der vorgeschlagenen Lösung Zusteiger zu beliebigen Stockwerken fahren, wobei dies auch Zusteigern von solchen Stockwerken möglich ist, für welche kein Stockwerkruf eingegeben wurde. Weiterhin ist es als vorteilhaft anzusehen, dass die während des beschränkten Betriebes betätigten Kabinenrufgeber für die der Bedienungsbeschränkung unterliegenden Kabinenrufe nach Aufhebung der Bedienungsbeschränkung kein zweites Mal betätigt werden müssen. Ein weiterer Vorteil wird damit erzielt, dass derartige Kabinenrufe noch in der Haupthaltestelle durch eine zweite Betätigung des gleichen Kabinenrufgebers wieder gelöscht werden können.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemässen Einrichtung,
    • Fig. 2 eine Kabinenruf-Signalisationsschaltung der Einrichtung gemäss Fig. 1 und
    • Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Variante der Einrichtung gemäss Fig. 1.
  • In der Fig. 1 ist mit 1 ein beispielsweise vier Stockwerke E10, E 11, E12, E13 umfassender Teil eines Aufzugsschachtes bezeichnet, in welchem eine über ein Förderseil 2 antreibbare Doppelkabine 3 geführt ist. Die Doppelkabine 3 ist aus zwei in einem gemeinsamen Fahrkorbrahmen eingebaute Kabinen 4, 5 gebildet, die derart angeordnet sind, dass ihr Abstand voneinander mit dem Abstand zweier benachbarter Stockwerke übereinstimmt. Jede Kabine 4, 5 der Doppelkabine 3 weist eine Lastmesseinrichtung 6, eine automatisch betätigbare Tür 7 mit dazugehöriger Türsteuerungseinrichtung 8, Kabinenrufgeber 9 für ungeradzahlige Stockwerke und Kabinenrufgeber 10 für geradzahlige Stockwerke und einen Kabinenrufspeicher 11 auf. Die mittels der Kabinenrufgeber 9, 10 erzeugbaren Kabinenrufe bilden zwei Rufgruppen, wovon die erste Rufgruppe Rufe für ungeradzahlige Stockwerke der oberen Kabine und Rufe für geradzahlige Stockwerke der unteren Kabine umfasst, und die zweite Rufgruppe aus Rufen für geradzahlige Stockwerke der oberen Kabine und Rufen für ungeradzahlige Stockwerke der unteren Kabine besteht. Jede der beiden Rufgruppen kann einer Bedienungsbeschränkung unterworfen werden, die bei der Aufwärts- und bei der Abwärtsfahrt der Doppelkabine 3 wirksam werden kann. In der nachfolgenden Beschreibung wird beispielsweise davon ausgegangen, dass lediglich die erste Rufgruppe bei der Aufwärtsfahrt einer Bedienungsbeschränkung unterliegt.
  • Der Kabinenrufspeicher 11 der oberen Kabine 4 weist pro geradzahligen Kabinenrufgeber 10 eine Speicherzelle 11.1 und pro ungeradzahligen Kabinenrufgeber 9 eine erste Speicherzelle 11.2 und eine zweite Speicherzelle 11.3 auf. Im Kabinenrufspeicher 11 der unteren Kabine 5 sind pro ungeradzahligen Kabinenrufgeber 9 eine Speicherzelle 11.1 und pro geradzahligen Kabinenrufgeber 10 eine erste Speicherzelle 11.2 und eine zweite Speicherzelle 11.3 vorgesehen. Jedem ungeradzahligen Kabinenrufgeber 9 der oberen Kabine 4 und jedem geradzahligen Kabinenrufgeber 10 der unteren Kabine 5 ist ein logischer Schaltkreis 12, beispielsweise in Form eines UND-Gatters, zugeordnet. Der logische Schaltkreis 12 ist eingangsseitig mit dem betreffenden Kabinenrufgeber und der Türsteuerungseinrichtung 8 sowie der Lastmesseinrichtung 6 der betreffenden Kabine 4, 5 verbunden. Ausgangsseitig ist der logische Schaltkreis 12 mit dem Eingang S der dem betreffenden Kabinenrufgeber zugeordneten Speicherzelle 11.2 verbunden. Die geradzahligen Kabinenrufgeber 10 der oberen Kabine 4 und die ungeradzahligen Kabinenrufgeber 9 der unteren Kabine 5 sind an den Eingängen S der zugeordneten Speicherzellen 11.1 angeschlossen. Über einen weiteren Eingang kann den logischen Schaltkreisen 12 eine negierte Haupthaltestellen-Information Hl zugeführt werden, die immer dann auftritt, wenn die Doppelkabine 3 sich nicht in einer Haupthaltestelle befindet. Weitere in der Beschreibung und Zeichnung verwendete Informationen haben folgende Bedeutung:
    • HI Haupthaltestellen-Information, tritt auf, wenn sich die Doppelkabine 3 in der Haupthaltestelle befindet,
    • TIO, TIU Türinformation der oberen bzw. der unteren Kabine 4, 5, wird beim Öffnen der betreffenden Tür 7 erzeugt und beispielsweise bis annähernd zwei Sekunden nach Beendigung des Schliessens der Tür aufrecht erhalten,
    • TIO, TIU die Negationen der Türinformationen,
    • LIO, LIU Lastinformation der oberen bzw. unteren Kabine 4, 5, wird mit einer durch Zusteiger verursachten Laständerung erzeugt,
    • LIO, LIU die Negationen der Lastinformationen, EI Stockwerkinformation (Fig. 3), die immer dann auftritt, wenn sich die Doppelkabine 3 einem Haltestockwerk nähert,
    • EI die Negation der Stockwerkinformation,
    • FI Fahrtrichtungsinformation für Abwärtsfahrt.
  • Die ungeradzahligen Kabinenrufgeber 9 der oberen Kabine 4 und die geradzahligen Kabinenrufgeber 10 der unteren Kabine 5 sind über je eine Schaltungsanordnung 13 mit den ihnen zugeordneten zweiten Speicherzellen 11.3 der Kabinenrufspeicher 11 verbunden. Die Schaltungsanordnung 13 besteht aus zwei je zwei Eingänge aufweisenden UND-Gattern 14, 15, einem zwei Eingänge aufweisenden ODER-Gatter 16 und einem 2bit-Zähler 17, wobei die einen Eingänge der UND-Gatter 14, 15 mit den betreffenden Kabinenrufgebern verbunden sind und den anderen Eingängen die Haupthaltestellen-Information HI bzw. deren Negation HI zugeführt wird. Der Ausgang des einen UND-Gatters 1 ist an dem einen Eingang des ODER-Gatters 16 angeschlossen, dessen Ausgang mit dem Set-Anschluss S der zweiten Speicherzelle 11.3 verbunden ist. Der Ausgang des anderen UND-Gatters 14 ist am Eingang E des Zählers 17 angeschlossen, dessen erster Ausgang A1 mit dem zweiten Eingang des ODER-Gatters 16 und dessen zweiter Ausgang A2 mit dem Reset-Eingang R der zweiten Speicherzelle 11.3 in Verbindung steht.
  • Die Ausgänge Q der ersten und zweiten Speicherzellen 11.2, 11.3 sind über eine weitere Schaltungsanordnung 18 mit einer anhand der Fig. 2 nachstehend näher erläuterten Kabinenruf-Signalisationsschaltung 19 verbunden. Die Schaltungsanordnung 18 besteht aus einem NICHT-Gatter 20, einem fünf Eingänge aufweisenden UND-Gatter 21 und einem zwei Eingänge aufweisenden UND-Gatter 22. Hierbei ist der Ausgang Q der ersten Speicherzelle 11.2 an einem Anschluss K1 der Kabinenruf-Signalisationsschaltung 19 und über das NICHT-Gatter 20 an einem Eingang des UND-Gatters 21 angeschlossen. Der Ausgang Q der zweiten Speicherzelle 11.3 ist mit einem anderen Eingang des UND-Gatters 21 und einem Eingang des UND-Gatters 22 verbunden, dessen anderem Eingang die Haupthaltestellen-Information HI zugeführt wird. Den übrigen Eingängen des UND-Gatters21 werden die negierte Haupthaltestellen-Information HI, die negierte Türinformation TIO bzw. TIU und die negierte Lastinformation LIO bzw. LIU zugeführt. Die Ausgänge der UND-Gatter 21, 22 sind mit den Eingängen K2, K3 der Kabinenruf-Signalisationsschaltung 19 verbunden. Die Ausgänge Q der Speicherzellen 11.1 stehen mit einem Eingang K4 der betreffenden Kabinenruf-Signalisationsschaltung 19 in Verbindung.
  • Mit 23 ist eine Sperrschaltung bezeichnet, die aus einem zwei Eingänge aufweisenden ODER-Gatter 24 und einem zwei Eingänge aufweisenden UND-Gatter 25 besteht. Die Eingänge des ODER-Gatters 24 sind mit den Ausgängen der UND-Gatter 21, 22 der weiteren Schaltungsanordnung 18 verbunden. Der Ausgang des ODER-Gatters 24 ist an einem Eingang des UND-Gatters 25 angeschlossen, dessen anderem Eingang eine Fahrtrichtungsinformation FI zugeführt wird.
  • Gemäss Fig. 2 besteht die Kabinenruf-Signalisationsschaltung 19 aus zwei Signallampen 26,27 und vier Leistungsschaltelementen 28, 29, 30, 31, beispielsweise in Form von Transistorschaltern. Bei der oberen Kabine 4 sind die Signallampen 26 den ungeradzahligen Kabinenrufgebern 9 und die Signallampen 27 den benachbarten geradzahligen Kabinenrufgebern 10 zugeordnet. Bei der unteren Kabine 5 sind die Signallampen 26 den geradzahligen Kabinenrufgebern 10 und die Signallampen 27 den benachbarten ungeradzahligen Kabinenrufgebern 9 zugeordnet. Die Signallampe 26 ist den Ausgangskreisen der Leistungsschaltelemente 28, 29, 30 gemeinsam, während die Signallampe 27 lediglich im Ausgangskreis des Leistungsschaltelementes 31 angeordnet ist. Mit K5, K6, K7 sind weitere Eingänge bezeichnet, über welche den Ausgangskreisen der Leistungsschaltelemente 28-31 Spannung zugeführt wird. Die Eingangskreise der Leistungsschaltelemente 28-31 sind mit den Eingängen K1-K4 verbunden, so dass bei Eingabe eines Kabinenrufes die entsprechende Signallampe 26, 27 aufleuchtet. Hierbei wird über den Eingang K5 Nennspannung zugeführt, wobei die Signallampen 26,27 normal leuchten. Über den Eingang K6 wird lediglich ein Teil der Nennspannung zugeführt, so dass die Signallampe 26 schwächer leuchtet. Die über den Eingang K7 zugeführte Spannung ist intermittierend, so dass die Signallampe 26 intermittierend leuchtet.
  • In der Fig. 3 sind mit 32 Stockwerkrufgeber bezeichnet, die auf den beispielsweise dargestellten Stockwerken E10-E13 angeordnet und mit den Eingängen eines Stockwerkrufspeichers 33 verbunden sind. Jeder Speicherzelle des Stockwerkrufspeichers 33 ist ein zwei Eingänge aufweisendes UND-Gatter 34 zugeordnet, dessen einer Eingang mit dem Ausgang der Speicherzelle verbunden ist. Die zweiten Eingänge der UND-Gatter 34 sind mit einem nicht dargestellten, Kabinenpositionssignale erzeugenden Selektor verbunden, wobei zwei Kabinenpositionssignale entsprechend den dargestellten Stockwerken mit S10-S13 bezeichnet sind. Die Ausgänge der UND-Gatter 34 sind an den Eingängen eines ODER-Gatters 35 angeschlossen, dessen Ausgang mit denjenigen Eingängen der UND-Gatter 12 verbunden ist, die bei der Ausführung gemäss Fig. 1 mit den Lastmesseinrichtungen 6 in Verbindung stehen.
  • Die anhand der Fig. 1 und 2 beschriebene Einrichtung arbeitet wie folgt:
  • Beim Einsteigen in der Haupthaltestelle, welche sich beispielsweise im Erdgeschoss befinden möge, werden die Fahrgäste durch Hinweisschilder darauf aufmerksam gemacht, dass für die Aufwärtsfahrt zu geradzahligen Stockwerken die obere Kabine 4 und für die Aufwärtsfahrt zu ungeradzahligen Stockwerken die untere Kabine 5 benutzt werden soll. Es möge angenommen sein, dass in der oberen Kabine 4 über einen geradzahligen Kabinenrufgeber 10 für Stockwerk 18 ein Ruf eingegeben wird. Der in der betreffenden Speicherzelle 11.1 des Kabinenrufspeichers 11 gespeicherte Ruf steht hierbei der Fahrsteuerung des Aufzuges uneingeschränkt zur Verfügung (Anschluss I, Fig. 1). Gleichzeitig wird über den Eingang K4 das Leistungsschaltelement 31 angesteuert, so dass die Signallampe 27 normal leuchtet, womit der Ruf als bei der Aufwärtsfahrt normal bedienbar quittiert wird. Es möge weiterhin angenommen sein, dass in der oberen Kabine 4 über einen ungeradzahligen Kabinenrufgeber 9 für Stockwerk 17 ein Ruf eingegeben wird. Hierbei wird bei vorhandener Haupthaltestellen-Information HI über das UND-Gatter 14, den 2bit-Zähler 17 (Ausgang A 1) und das ODER-Gatter 16 die zugeordnete zweite Speicherzelle 11.3 des Kabinenrufgebers 11 gesetzt. Gleichzeitig wird über das UND-Gatter 22 und den Eingang K3 das Leistungsschaltelement 30 angesteuert, so dass die Signallampe 26 intermittierend leuchtet. Damit wird dem Fahrgast angezeigt, dass dieser Ruf einer Bedienungsbeschränkung unterliegt und wieder gelöscht werden kann, wobei unter Bedienungsbeschränkung zu verstehen ist, dass der Ruf erst bei der nächstfolgenden Abwärtsfahrt bedient wird. Hierbei wird der am Ausgang des UND-Gatters 21 der weiteren Schaltungsanordnung 18 vorhandene Ruf mittels der Sperrschaltung 23 während der Aufwärtsfahrt gesperrt. Bei Beginn der Abwärtsfahrt und dem Auftreten der Fahrtrichtungsinformation FI erscheint der Ruf am Ausgang des UND-Gatters 25 der Sperrschaltung 23 und steht damit der Fahrsteuerung des Aufzuges uneingeschränkt zur Verfügung (Anschluss 11, Fig. 1). Hat der Fahrgast die Absicht, diesen Ruf noch in der Haupthaltestelle wieder zu löschen, so muss der betreffende Kabinenrufgeber 9 ein zweites Mal betätigt werden. Hierbei wird bei vorhandener Haupthaltestellen-Information HI.über das UND-Gatter 14 und den 2bit-Zähler 17 (Ausgang A2) die zugeordnete zweite Speicherzelle 11.3 des Kabinenrufspeichers 11 zurückgesetzt.
  • Wenn der fälschlich eingegebene Ruf nicht gelöscht wurde, so wird nach Beginn der Aufwärtsfahrt und bei Vorhandensein der negierten Haupthaltestellen-Information iT1, der negierten Türinformation TIO und der negierten Lastinformation LIO über das UND-Gatter 21 und den Eingang K2 das Leistungsschaltelement 29 angesteuert, so dass die Signallampe 26 vom intermittierend leuchtenden in den schwach leuchtenden Zustand übergeht, und damit ebenfalls die Bedienungsbeschränkung anzeigt. Die gleiche Wirkung wird erzielt, wenn der beispielsweise gewählte Ruf für Stockwerk 17 erst während der Aufwärtsfahrt eingegeben wird. Hierbei wird die zweite Speicherzelle 11.3 jedoch über das UND-Gatter 15 und das ODER-Gatter 16 gesetzt. Bevor bei Beginn der Abwärtsfahrt die der Bedienungsbeschränkung unterliegenden Rufe zur Bedienung freigegeben werden, wird durch Lastmessung festgestellt, ob noch Fahrgäste in der Doppelkabine 3 sind. Unterschreitet das Messergebnis eine vorbestimmte Minimallast, so werden die in den zweiten Speicherzellen 11.3 gespeicherten Rufe gelöscht.
  • Bei Unterbrechung der Aufwärtsfahrt wegen eines Haltes aufgrund eines Kabinen-oder Stockwerkrufes wird mit dem Öffnen der Tür 7, beispielsweise der oberen Kabine 4, die Türinformation TIO erzeugt, Da gleichzeitig die negierte Haupthaltestellen-Information HI vorliegt und beim Zusteigen mindestens eines Fahrgastes durch Laständerung die Lastinformation LIO erzeugt wird, kann über alle der oberen Kabine 4 zugeordneten UND-Gatter 12 ein Kabinenruf eingegeben werden. Es möge nun angenommen sein, dass ein Ruf für das ungeradzahlige Stockwerk 17 eingegeben wird. Hierbei wird der Ruf in der zugeordneten ersten Speicherzelle 11.2 des Kabinenrufspeichers 11 der oberen Kabine 4 gespeichert und steht der Fahrsteuerung des Aufzuges uneingeschränkt zur Verfügung (Anschluss 111, Fig. 1). Gleichzeitig wird über den Eingang K1 das Leistungsschaltelement 28 angesteuert, so dass die Signallampe 26 normal leuchtet, womit der Ruf als bei der Aufwärtsfahrt normal bedienbar quittiert wird. Wenn, wie anfänglich beschrieben, schon in der Haupthaltestelle ein Ruf für Stockwerk 17 eingegeben und die Bedienungsbeschränkung dieses Rufes durch schwaches Leuchten der Signallampe 26 signalisiert wurde, so wird über das NICHT-Gatter 20, das UND-Gatter 21, den Eingang K2 und das Leistungsschaltelement 29 die das schwache Leuchten bewirkende Spannung abgeschaltet. Gleichzeitig verschwindet am Ausgang des UND-Gatters 21 der beschränkt bedienbare Ruf für Stockwerk 17.
  • Die Einrichtung gemäss Fig. 3 arbeitet während eines Haltes der Doppelkabine 3 in der Haupthaltestelle genau wie die Einrichtung gemäss Fig. 1. Während der Aufwärtsfahrt arbeitet die anhand der Fig.3 beschriebene Einrichtung jedoch wie folgt:
  • Es möge angenommen sein, dass auf Stockwerk E11 ein Stockwerkruf eingegeben wurde und die Doppelkabine 3 bei der Aufwärtsfahrt mit der unteren Kabine 5 auf diesem Stockwerk einfährt. Bei Koinzidenz des gespeicherten Stockwerkrufes für Stockwerk E11 und dem vom Selektorerzeugten Kabinenpositionssignal S 11, tritt am Ausgang des ODER-Gatters 35 die Stockwerkinformation EI auf, die den UND-Gattern 12 zugeführt wird. Bei gleichzeitigem Vorhandensein der negierten Haupthaltestellen-Information Hl und der Türinformation TIU an den Eingängen der der unteren Kabine 5 zugeordneten UND-Gatter 12, kann ein unbeschränkt bedienbarer Ruf über die geradzahligen Kabinenrufgeber 10 eingegeben werden. Bei der Eingabe eines Kabinenrufes für beispielsweise Stockwerk 18 laufen hierbei die gleichen Vorgänge ab wie bei der im vorstehenden Abschnitt geschilderten Eingabe eines Kabinenrufes für Stockwerk 17 in der oberen Kabine 4.
  • Anstelle der Stockwerkinformation EI kann den UND-Gattern 12 ein bei einem Halt der Doppelkabine 3 erzeugtes Bedienungsrichtungssignal zugeführt werden, wobei die gleiche, vorstehend beschriebene Wirkung erzielt wird.

Claims (18)

1. Einrichtung zur Steuerung von Aufzügen mit Doppelkabinen, die aus zwei in einem gemeinsamen Fahrkorbrahmen angeordneten, jeweils zwei benachbarte Stockwerke bedienenden Kabinen (4, 5) gebildet sind, mit den Kabinen (4, 5) zugeordneten Kabinenrufgebern (9, 10), Kabinenrufspeichern ( 1 1 Lastmesseinrichtungen (6), automatischen Türen (7) und Türsteuerungseinrichtungen (8),
wobei die Kabinenrufe für Fahrten zu Stockwerken, die in Fahrtrichtung vor der jeweiligen Kabine (4, 5) liegen, einer Bedienungsbeschränkung unterliegen, welche zwischen zwei Rufgruppen unterscheidet,
wobei die erste Rufgruppe Rufe für ungeradzahlige Stockwerke der oberen Kabine (4) und Rufe für geradzahlige Stockwerke der unteren Kabine (5) umfasst, und die zweite Rufgruppe Rufe für geradzahlige Stockwerke der oberen Kabine (4) und Ruf für ungeradzahlige Stockwerke der unteren Kabine (5) umfasst, und
wobei die Bedienungsbeschränkung aufgehoben werden kann,
dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Kabinenrufgeber (9, 10) eingegebene Rufe beider Rufgruppen auch während der Bedienungsbeschränkung in den Kabinenrufspeicher (11) gespeichert werden, wobei die Bedienungsbeschränkung darin besteht, dass die gespeicherten Rufe der einen Rufgruppe erst bei der Fahrt in Gegenrichtung zu einem Anhalten der Kabine (4, 5) am betreffenden Stockwerk führen, und zwar nur dann, wenn beim Fahrtrichtungswechsel mittels der Lastmesseinrichtung (6) der betreffenden Kabine (4, 5) eine Last festgestellt wird.
2. Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienungsbeschränkung während eines bestimmten Zeitabschnittes aufgehoben wird, wobei die während dieses Zeitabschnittes eingegebenen Rufe beider Rufgruppen vor dem Fahrtrichtungswechsel bedient werden.
3. Einrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienungsbeschränkung kurz vor Erreichen eines Haltestockwerkes aufgehoben und kurz nach Abfahrt der Doppelkabine (3) von diesem Stockwerk wieder wirksam wird.
4. Einrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der bestimmte Zeitabschnitt, während dem die Bedienungsbeschränkung aufgehoben ist, von der Türbewegung abhängig ist.
5. Einrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienungsbeschränkung mit Beginn des Öffnens der Tür (7) aufgehoben und annähernd zwei Sekunden nach der Beendigung des Schliessens der Tür (7) wieder wirksam wird, wobei während dieses Zeitabschnittes eine Türinformation (TIO, TIU) erzeugt wird.
6. Einrichtung nach Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
dass den Kabinenrufgebern (9, 10) dieser einen Rufgruppe je zwei Speicherzellen (11.2, 11.3) des betreffenden Kabinenrufspeichers (11) zugeordnet sind,
wobei ein während des bestimmten Zeitabschnittes eingegebener Ruf in der ersten Speicherzelle (11.2) und ein ausserhalb des bestimmten Zeitabschnittes eingegebener Ruf in der zweiten Speicherzelle (11.3) gespeichert wird,
wobei ein in der ersten Speicherzelle (11.2) gespeicherter Ruf vor dem Fahrtrichtungswechsel und ein in der zweiten Speicherzelle (11 .3) gespeicherter Ruf erst nach dem Fahrtrichtungswechsel der Fahrsteuerung des Aufzuges übergeben wird.
7. Einrichtung nach Patentansprüchen 2, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienungsbeschränkung während des bestimmten Zeitabschnittes und gleichzeitigem Auftreten einer durch Zusteiger verursachten Laständerung aufgehoben wird.
8. Einrichtung nach Patentansprüchen 5,6 und 7, dadurch gekennzeichnet,
dass den Kabinenrufgebern (9, 10) dieser einen Rufgruppe je ein logischer Schaltkreis (12) zugeordnet ist, der eingangsseitig mindestens mit dem betreffenden Kabinenrufgeber (9, 10), der betreffenden Türsteuerungseinrichtung (8) und der betreffenden Lastmesseinrichtung (6) sowie ausgangsseitig mit der zugeordneten ersten Speicherzelle (11.2) verbunden ist,
so dass bei einem Halt und gleichzeitigem Vorhandensein mindestens der während des bestimmten Zeitabschnittes wirksamen Türinformation (TIO, TIU) und einer Lastinformation (LIO, LIU) die bei der durch Zusteiger verursachten Laständerung erzeugt wird, ein eingegebener Kabinenruf in der ersten Speicherzelle (11.2) gespeichert werden kann.
9. Einrichtung nach Patentansprüchen 2, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienungsbeschränkung während des bestimmten Zeitabschnittes bei einem Halt auf einen Stockwerkruf aufgehoben wird.
10. Einrichtung nach Patentansprüchen 5, 6 und 9, dadurch gekennzeichnet,
dass den Kabinenrufgebern (9, 10) dieser einen Rufgruppe je ein logischer Schaltkreis (12) zugeordnet ist, der eingangsseitig mindestens mit dem betreffenden Kabinenrufgeber (9, 10), der betreffenden Türsteuerungseinrichtung (8) und einem Stockwerkrufspeicher (33) sowie ausgangsseitig mit der zugeordneten ersten Speicherzelle (11.2) verbunden ist,
so dass bei einem Halt und gleichzeitigem Vorhandensein mindestens der während des bestimmten-Zeitabschnittes wirksamen Türinformation (TIO, TIU) und einer Stockwerkinformation (EI) ein eingegebener Kabinenruf in der ersten Speicherzelle (11.2) gespeichert werden kann.
11. Einrichtung nach Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
dass die logischen Schaltkreise (12) eingangsseitig über ein ODER-Gatter (35) mitdem Stockwerkrufspeicher (33) verbunden sind,
wobei jeder Speicherzelle des Stockwerkrufspeichers (33) ein zwei Eingänge aufweisendes UND-Gatter (34) zugeordnet ist, dessen einer Eingang mit dem Ausgang der betreffenden Speicherzelle und dessen anderer Eingang mit einem Kabinenpositionssignale erzeugenden Selektor verbunden ist,
und wobei die Ausgänge der UND-Gatter (34) mit den Eingängen des ODER-Gatters (35) in Verbindung stehen,
so dass bei Koinzidenz eines gepeicherten Stockwerkrufes und eines Kabinenpositionssignals am Ausgang des ODER-Gatters (35) die Stockwerkinformation (EI) auftritt, welche den logischen Schaltkreisen (12) zugeführt wird.
12. Einrichtung nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
dass die Kabinenrufgeber (9,10) dieser einen Rufgruppe über Schaltungsanordnungen (13) mit den zugeordneten zweiten Speicherzellen (11.3) verbunden sind,
dass jede Schaltungsanordnung (13) aus zwei zwei Eingänge aufweisenden UND-Gattern (14,15), einem zwei Eingänge aufweisenden ODER-Gatter (16) und einem 2bit-Zähler (17) besteht,
dass bei einem Halt der Doppelkabine (3) in einer Haupthaltestelle und dem Vorhandensein einer Haupthaltestellen-Information (HI) an einem Eingang des einen UND-Gatters (14) die Kabinenrufgeber (9, 10) dieser einen Rufgruppe bei Rufeingabe über den anderen Eingang des einen UND-Gatters (14), den Eingang (E) und den ersten Ausgang (A1) des 2bit-Zählers (17) sowie das ODER-Gatter (16) mit dem Set-Eingang (S) der zweiten Speicherzellen (11.3) verbunden sind, und bei einer nochmaligen Betätigung des gleichen Kabinenrufgebers (9, 10), dieser über den anderen Eingang des einen UND-Gatters (14), den Eingang (E) und den zweiten Ausgang (A2) des 2bit-Zählers (17) mit dem Reset-Eingang (R) der zweiten Speicherzelle (11.3) verbunden ist, so dass ein gespeicherter Ruf wieder gelöscht wird, und
dass während der Fahrt ab Haupthaltestelle und dem Vorhandensein einer negierten Haupthaltestellen-Information (HI) an einem Eingang des anderen UND-Gatters (15) die Kabinenrufgeber (9, 10) dieser einen Rufgruppe bei Rufeingabe über den anderen Eingang des anderen UND-Gatters (15) und das ODER-Gatter (16) mit dem Set-Eingang (S) der zweiten Speicherzellen (11.3) verbunden sind.
13. Einrichtung nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
dass die Ausgänge (Q) der ersten und der zweiten Speicherzellen (11.2, 11.3) über weitere Schaltungsanordnungen (18) mit Kabinenruf-Signalisationsschaltungen (19) verbunden sind,
dass jede weitere Schaltungsanordnung (18) aus einem NICHT-Gatter (20), einem fünf Eingänge aufweisenden UND-Gatter (21) und einem zwei Eingänge aufweisenden UND-Gatter (22) besteht,
dass der Ausgang (Q) der ersten Speicherzelle (11.2) mit einem ersten Eingang (K1) der Kabinenruf-Signalisationsschaltung (19) und über das NICHT-Gatter (20) mit einem Eingang des einen UND-Gatters (21) verbunden ist,
dass der Ausgang (Q) der zweiten Speicherzelle (11.3) mit einem zweiten Eingang des einen UND-Gatters (21) und mit einem Eingang des anderen UND-Gatters (22) verbunden ist, wobei der Ausgang des einen UND-Gatters (21) an einem zweiten Eingang (K2) und der Ausgang des anderen UND-Gatters (22) an einem dritten Eingang (K3) der Kabinenruf-Signalisationsschaltung (19) angeschlossen ist, und
dass den übrigen Eingängen des einen UND-Gatters (21) während der Fahrt ab Haupthaltestelle eine negierte Haupthaltestellen-Information (HI), eine negierte Türinformation (TIO, TIU) und eine negierte Lastinformation (LIO, LIU) bzw. Stockwerkinformation (EI) zugeführt wird, und dem anderen Eingang des anderen UND-Gatters (22) während des Haltes in der Haupthaltestelle eine Haupthaltestellen-Information (HI) zugeführt wird.
14. Einrichtung nach Patentansprüchen 6 und 13, dadurch gekennzeichnet,
dass die Kabinenruf-Signalisationsschaltung (19) mindestens drei Leistungsschaltelemente (28, 29, 30), eine allen Ausgangskreisen der Leistungsschaltelemente (28, 29, 30) gemeinsame Signallampe (26) und einen fünften, sechsten und siebenten Eingang (K5, K6, K7) aufweist, über welche den Ausgangskreisen Spannung zugeführt wird,
dass über den fünften Eingang (K5) Nennspannung, über den sechsen Eingang (K6) ein Teil der Nennspannung und über den siebenten Eingang (K7) intermittierende Spannung zugeführt wird, und
dass die Eingangskreise der drei Leistungsschaltelemente (28, 29, 30) mit dem ersten, zweiten und dritten Eingang (K1, K2, K3) der Kabinenruf-Signalisationsschaltung (19) verbunden sind,
so dass bei einem in der ersten Speicherzelle (11.2) gespeicherten Ruf die Signallampe (26) normal leuchtet, bei einem in der zweiten Speicherzelle (11.3) während der Fahrt ab Haupthaltestelle gespeicherten Ruf die Signallampe (26) schwächer leuchtet und bei einem in der zweiten Speicherzelle (11.3) während eines Haltes in der Haupthaltestelle gespeicherten Ruf die Signallampe (26) intermittierend leuchtet.
15. Einrichtung nach Patentansprüchen 6 und 13, dadurch gekennzeichnet,
dass eine Sperrschaltung (23) vorgesehen ist, die aus einem zwei Eingänge aufweisenden ODER-Gatter (24) und einem zwei Eingänge aufweisenden UND-Gatter (25) besteht,
dass die Eingänge des ODER-Gatters (24) mit den Ausgängen der UND-Gatter (21, 22) der weiteren Schaltungsanordnung (18) verbunden sind und der Ausgang des ODER-Gatters (24) an einem Eingang des UND-Gatters (25) angeschlossen ist,
dass dem anderen Eingang des UND-Gatters (25) eine Fahrtrichtungsinformation (FI) zugeführt wird,
wobei ein in der zweiten Speicherzelle (11.3) gespeicherter Ruf erst nach dem Fahrtrichtungswechsel am Ausgang des UND-Gatters (25) für die Fahrsteuerung des Aufzuges zur Verfügung steht, und
wobei ein in der ersten Speicherzelle (11.2) gespeicherter Ruf bereits vor dem Fahrtrichtungswechsel unmittelbar am Ausgang (Q) der ersten Speicherzelle (11.2) für die Fahrsteuerung des Aufzuges zur Verfügung steht.
16. Einrichtung nach Patentansprüchen 1, 6 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass die in den zweiten Speicherzellen (11.3) gespeicherten Rufe gelöscht werden, wenn bei Fahrtrichtungswechsel durch die betreffende Lastmesseinrichtung (6) das Unterschreiten einer vorbestimmten Minimallast festgestellt wird.
17. Einrichtung nach Patentansprüchen 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass der logische Schaltkreis (12) ein UND-Gatter ist.
18. Einrichtung nach Patentansprüchen 1, 6, 8, 10 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Rufgruppe die erste Rufgruppe ist, welche Rufe für ungeradzahlige Stockwerke der oberen Kabine (4) und Rufe für geradzahlige Stockwerke der unteren Kabine (5) umfasst.
EP85111009A 1984-10-09 1985-08-31 Einrichtung zur Steuerung von Aufzügen mit Doppelkabinen Expired EP0177741B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85111009T ATE34154T1 (de) 1984-10-09 1985-08-31 Einrichtung zur steuerung von aufzuegen mit doppelkabinen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4857/84 1984-10-09
CH485784 1984-10-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0177741A1 EP0177741A1 (de) 1986-04-16
EP0177741B1 true EP0177741B1 (de) 1988-05-11

Family

ID=4283750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85111009A Expired EP0177741B1 (de) 1984-10-09 1985-08-31 Einrichtung zur Steuerung von Aufzügen mit Doppelkabinen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4655325A (de)
EP (1) EP0177741B1 (de)
JP (1) JPS6190976A (de)
CN (1) CN1009913B (de)
AT (1) ATE34154T1 (de)
AU (1) AU582795B2 (de)
CA (1) CA1243789A (de)
DE (1) DE3562607D1 (de)
ES (1) ES8608439A1 (de)
FI (1) FI81554C (de)
HK (1) HK64489A (de)
MX (1) MX161790A (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4632224A (en) * 1985-04-12 1986-12-30 Otis Elevator Company Multicompartment elevator call assigning
EP0301178B1 (de) * 1987-07-13 1991-06-26 Inventio Ag Steuereinrichtung für eine Aufzugsanlage
EP0312730B1 (de) * 1987-10-20 1991-10-23 Inventio Ag Gruppensteuerung für Aufzüge mit lastabhängiger Steuerung der Kabinen
EP0365782B1 (de) * 1988-10-28 1993-10-20 Inventio Ag Verfahren und Einrichtung zur Gruppensteuerung von Aufzügen mit Doppelkabinen
ES2053030T3 (es) * 1989-09-27 1994-07-16 Inventio Ag Procedimiento para el tratamiento de llamadas de destino introducidas en cabinas de ascensor.
EP0459169B1 (de) * 1990-06-01 1994-08-10 Inventio Ag Gruppensteuerung für Aufzüge mit Doppelkabinen mit Sofortzuteilung von Zielrufen
FI86836C (fi) * 1990-12-17 1992-10-26 Kone Oy Hiss och dess styrsystem
US5329076A (en) * 1992-07-24 1994-07-12 Otis Elevator Company Elevator car dispatcher having artificially intelligent supervisor for crowds
US5625176A (en) * 1995-06-26 1997-04-29 Otis Elevator Company Crowd service enhancements with multi-deck elevators
EP1618059B1 (de) * 2003-04-30 2007-01-03 ThyssenKrupp Elevator AG Aufzuganlage sowie verfahren zum steuern einer aufzuganlage
US7377365B2 (en) * 2003-11-27 2008-05-27 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Multi-deck elevator equipped building
CN1874949A (zh) * 2004-08-30 2006-12-06 三菱电机株式会社 电梯的目标楼层登记装置
US20060272902A1 (en) * 2005-06-06 2006-12-07 Slavomir Olejar Elevator car operating panels
US8151943B2 (en) * 2007-08-21 2012-04-10 De Groot Pieter J Method of controlling intelligent destination elevators with selected operation modes
WO2012140758A1 (ja) * 2011-04-14 2012-10-18 三菱電機株式会社 エレベーターの群管理システム
CN103771201A (zh) * 2012-10-26 2014-05-07 通用电梯(中国)有限公司 一种电梯二进制编码系统
JP6212290B2 (ja) * 2013-06-05 2017-10-11 株式会社日立製作所 エレベーターシステムの群管理制御方法
WO2015033370A1 (ja) * 2013-09-03 2015-03-12 三菱電機株式会社 エレベータシステム
CN109476442B (zh) * 2016-07-20 2020-09-11 三菱电机株式会社 电梯群管理控制装置和电梯群管理控制方法
JP6505887B1 (ja) * 2018-02-16 2019-04-24 東芝エレベータ株式会社 エレベータ群管理装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1997260A (en) * 1932-04-07 1935-04-09 Otis Elevator Co Elevator system
FR1265946A (fr) * 1960-05-25 1961-07-07 Otis Elevator Co Installation d'ascenseurs
US3219151A (en) * 1962-11-27 1965-11-23 Pacific Elevator And Equipment Elevator car call cancelling circuit which counts calls and compares with load
US3625311A (en) * 1970-04-21 1971-12-07 Otis Elevator Co Controls for multicompartment elevators
CH660585A5 (de) * 1983-08-12 1987-05-15 Inventio Ag Gruppensteuerung fuer aufzuege mit doppelkabinen.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3562607D1 (en) 1988-06-16
ATE34154T1 (de) 1988-05-15
JPS6190976A (ja) 1986-05-09
ES8608439A1 (es) 1986-07-16
ES546820A0 (es) 1986-07-16
JPH0241504B2 (de) 1990-09-18
HK64489A (en) 1989-08-18
AU582795B2 (en) 1989-04-13
FI81554C (fi) 1990-11-12
FI81554B (fi) 1990-07-31
EP0177741A1 (de) 1986-04-16
FI853919L (fi) 1986-04-10
US4655325A (en) 1987-04-07
CN1009913B (zh) 1990-10-10
MX161790A (es) 1990-12-28
AU4840285A (en) 1986-04-17
FI853919A0 (fi) 1985-10-09
CA1243789A (en) 1988-10-25
CN85107451A (zh) 1986-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0177741B1 (de) Einrichtung zur Steuerung von Aufzügen mit Doppelkabinen
EP0320583B1 (de) Auf den Stockwerken angeordnete Rufregistrier- und Anzeigeeinrichtungen für Aufzüge
EP0246395B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge
EP0440967B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit vom Rufeingabeort auf einem Stockwerk abhängiger Sofortzuteilung von Zielrufen
EP0443188B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur sofortigen Zielrufzuteilung bei Aufzugsgrupppen, aufgrund von Bedienungskosten und von variablen Bonus-/Malus-Faktoren
EP0312730B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit lastabhängiger Steuerung der Kabinen
EP3224172B1 (de) Verfahren zum betreiben eines aufzugssystems
EP0459169B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit Doppelkabinen mit Sofortzuteilung von Zielrufen
EP0248997B1 (de) Einrichtung für die Steuerung des Verteilverkehrs in einer Haupthaltestelle bei Aufzugsgruppen
WO2004048244A1 (de) Verfahren zur steuerung einer aufzuganlage sowie aufzuganlage zur durchführung des verfahrens
DE2459887A1 (de) Steuervorrichtung fuer aufzuege
DE102015102563A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Aufzugsystems mit mehreren Schächten und mehreren Kabinen
EP0356731A1 (de) Gruppensteuerung mit Sofortzuteilung von Zielrufen
EP1276691A1 (de) Zielrufsteuerung für aufzüge
WO2018206308A1 (de) Modernisierung einer aufzuggruppe
DE2517514A1 (de) Aufzugssteuersystem
EP0378834B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit Sofortzuteilung von Zielrufen
CH660585A5 (de) Gruppensteuerung fuer aufzuege mit doppelkabinen.
DE2503658A1 (de) Aufzugssteuervorrichtung
EP0242520B1 (de) Anzeigevorrichtung für Aufzüge
EP0308590B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit Sofortzuteilung von Zielrufen
EP1935824B1 (de) Verfahren und System zur Modernisierung einer Aufzugsanlage
DE2832973C2 (de) Einrichtung zur Übertragung von Steuersignalen für Aufzüge
EP3774627B1 (de) Verfahren zum betreiben einer aufzugsanlage
EP0894761A1 (de) Begrenzungsschaltvorrichtung für Hydraulikaufzüge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19861008

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870908

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 34154

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3562607

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880616

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010724

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010725

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20010810

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020730

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020809

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020812

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20021118

Year of fee payment: 18

BERE Be: lapsed

Owner name: *INVENTIO A.G.

Effective date: 20020831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030301

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030831

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040302

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST