EP0164068A2 - Wirbeldüsenwanne mit Systemvorspülung - Google Patents
Wirbeldüsenwanne mit Systemvorspülung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0164068A2 EP0164068A2 EP85106642A EP85106642A EP0164068A2 EP 0164068 A2 EP0164068 A2 EP 0164068A2 EP 85106642 A EP85106642 A EP 85106642A EP 85106642 A EP85106642 A EP 85106642A EP 0164068 A2 EP0164068 A2 EP 0164068A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pump
- tub
- nozzles
- valve
- shut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/60—Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
- A61H33/6068—Outlet from the bath
- A61H33/6073—Intake mouths for recirculation of fluid in whirlpool baths
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H2033/0008—Arrangement for cleaning the installation before or after use
- A61H2033/0012—Arrangement for cleaning the installation before or after use by rinsing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/005—Electrical circuits therefor
- A61H2033/0054—Electrical circuits therefor with liquid level detectors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/0087—Therapeutic baths with agitated or circulated water
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/02—Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/60—Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
- A61H33/601—Inlet to the bath
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/60—Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
- A61H33/6068—Outlet from the bath
- A61H33/6073—Intake mouths for recirculation of fluid in whirlpool baths
- A61H33/6078—Combined with waste outlets
Definitions
- the invention relates to a tub with vortex nozzles installed in the tub region for the introduction of water or a water-air mixture and at least one suction opening, the suction opening being connected to the suction side and the vortex nozzles to the pressure side of a pump via pipelines.
- Bathtubs of the type described above which generally have the capacity of a normal bathtub, are operated in such a way that the bathtub is filled for a "whirlpool" and the bathtub is emptied as usual after bathing. Care must be taken to ensure that when the tub is emptied, the piping of the pumping system, including the pump, is also emptied in order to prevent the development of germ spots.
- the invention is based on the object of equipping a tub of the type described in such a way that the internal piping system is prewashed each time the water is changed before it is finally put into operation.
- a tub equipped according to the invention is operated in such a way that fresh water is poured into the tub after the tub drain has been closed and that the shut-off valve in the drain line is initially open, so that a part is reached in the tub when a certain fill level is reached the fresh water runs through the suction opening, the pump and the drain line via the connection of the tub drain into the waste water line.
- the cross-section of the drain line and the shut-off valve are dimensioned in such a way that the outflow is certainly less than the normal inflow cross-section for such tubs.
- the shut-off valve Since the suction opening is usually at a distance below the level of the swirl nozzles and for operational reasons (in order to avoid splashing) the minimum fill level must be above the level of the swirl nozzles, the shut-off valve is kept open until the prescribed one Minimum level above the vortex nozzles is reached. This ensures that fresh water flows through the swirl nozzles and the pressure-side pipelines to the pump over a short period of time, so that both the suction line, the pump and also the pressure lines leading to the swirl nozzles are flushed with fresh water, this fresh water being discharged as waste water. The shut-off valve is then closed only after the specified minimum fill level has been reached in order to be able to put the pool into operation. To empty the tub, the shut-off valve is opened again at the same time as the tub drain, so that the pipelines outside the tub area and the pump can run completely empty.
- the shut-off valve is provided with an actuator which is connected to a level sensor, which only closes the shut-off valve when a minimum level is reached.
- a level sensor which only closes the shut-off valve when a minimum level is reached.
- a drain line connected to the tub drain is connected, and that a controllable shut-off valve is arranged in the flow direction behind the connection of the drain line, the actuator of which is connected to a timing relay connected to the switch for the Pump motor is connected and, when the pump is switched on, blocks the inlet to the nozzles for a predetermined time and at the same time releases the bypass line for this time.
- This arrangement has the advantage that system mirror rinsing is also possible in the case of vortex nozzle pools with a larger capacity, which are equipped with means for conditioning the water, for example filters, and in which accordingly the water filling only needs to be replaced after repeated use.
- deposits that occur in the pipelines of the swirl nozzle system, including the pump and the filter system can be largely flushed out.
- a second level sensor located above the nozzles is provided, which is connected to the pump drive and only releases the activation of the pump when the level specified thereby has been reached. This ensures that this system pre-flushing intended for permanent fillings can only take place when there is a sufficient water level so that the first, lower level sensor, which releases the shut-off valve when it is undershot, cannot be activated at any time by such pre-flushing.
- a suction opening 4 is preferably arranged at a short distance above the tub floor, which is connected via a pipe 5 to the suction side of a pump 6, for example a centrifugal pump.
- a plurality of swirl nozzles 7 are arranged on the circumference of the trough and are connected to the pressure side of the pump 6 via a pipe 8.
- the vortex nozzles 7 are here provided with an intake pipe 9 which leads to the outside and through which air can be drawn in from the outside in the manner of a water jet pump, so that a water-air mixture can be introduced into the bathtub filling, that the massage-like effect on the human body is further enhanced by the fact that the air bubbles "exploding" when they hit the body further increase the effect and bring about a therapeutic effect.
- a level sensor 10, which is connected to a signal transmitter 11, is arranged at a short distance above the level of the vortex nozzles.
- the level sensor 10 is expediently designed as a pressure sensor, so that there are no electrical voltages in the area of the water filling.
- the emptying opening 12 present on such pumps is connected via an outlet line 13 to the outlet connection 3 of the tub 1.
- a controllable shut-off valve 14 for example a solenoid valve, which is connected to the signal transmitter 11 of the level sensor 10 in such a way that the shut-off valve is open without power until the fill level in the tub has reached the level sensor 10 and over a corresponding control signal of the actuator of the shut-off valve 14, for example the closing magnet, is activated.
- the signal generator 11 is simultaneously connected to a switch 15 in the power supply to the drive motor 16 of the pump 6, so that the drive motor 16 of the pump can only be switched on when the minimum fill level specified by the level sensor 10 has been reached. This ensures, on the one hand, that the vortex nozzles 7, from which the water-air mixture emerges at high pressure, are always covered with liquid. It also prevents the pump from running dry.
- shut-off valve 14 when the tub 1 is filled, the shut-off valve 14 is initially open, so that with the level in the tub rising at the same time, fresh water firstly via the pipeline 5 and the pump 6, then also via the vortex nozzles 7 and the pipeline 8 run through the pump and the drain line 13 until the level has reached the level sensor 10 and the shut-off valve 14 is closed.
- the passage cross section of the shut-off valve 14 is dimensioned in such a way that it is in any case smaller than the least installed inlet cross section, so that a safe filling of the tub is ensured.
- shut-off valve 14 With this form of system pre-flushing, with a corresponding design of the cross section of the shut-off valve 14, flushing with about 5 liters of water is achieved before each "vortex bath". If the drain plug 2 is opened after the bath, the shut-off valve 14 also opens after falling below the level sensor 10, the switching relay 15 simultaneously interrupting the current supply to the motor, so that the motor can no longer be switched on. Since the shut-off valve 14 is open when de-energized, the pipes 8 and 5 and the pump 6 can run completely empty, which is further supported by laying the pipes in question with a slight gradient.
- FIG. 2 shows a modified version of the trough according to FIG. 1.
- an additional level sensor 10 ' is provided above the suction opening 4, but below the nozzles 7, which is connected to the switch 15 via a signal transmitter 11' and a time relay 23.
- the pump is expediently arranged so that the connection of the pressure line 8 to the pump housing represents the lowest point of the system, so that the drain line 13 must also be connected in this area.
- the signal generator 11' and so on Time relay 23 briefly put the pump 16 into operation, so that the pipeline system is flushed under pressure for a short time. Thereafter, the purging continues under gravity until the fill level reaches the level sensor 10 and the shut-off valve 14 is closed.
- shut-off valve 24 is arranged in the region of the pipeline 8, which is also open in current flow, but closes for this “flushing time” via the time relay 23 when the pump 16 is switched on.
- FIG. 3 an embodiment for a vortex nozzle tank with a large filling volume is shown schematically. In such large pools, the filling is only changed after repeated use, depending on the type of water conditioning.
- the basin 1 has a closable outlet 2 with an outlet nozzle 3 which is connected to the sewage pipe of the building.
- a suction opening 4 is provided in the floor area or at a short distance above the floor level, which is connected via a pipe 5 to the suction side of a pump 6.
- a filter 17 is arranged either on the suction side of the pump or on the pressure side of the pump, as shown here.
- a valve outlet leads to the swirl nozzles 7, while a drain line 13 is connected to the other valve outlet, which is connected to the drain port 3 of the basin.
- the signal generator 11 only releases the switch 20 for the pump drive motor when the level sensor 22 is covered in the basin.
- a timing relay 21 and the actuator 19 of the three-way valve 18 are switched at the same time, through which the inlet from the filter 17 to the swirl nozzles 7 is shut off and the drain line 13 is opened.
- the shut-off valve 18 remains open for the time specified by the time relay 21, so that the suction line, the pump and the filter 17 are first flushed with water from the pool. After the predetermined time, the shut-off valve 18 is reset so that the drain line 13 is closed and the feed line 8 to the swirl nozzles 7 is opened and normal operation is possible.
- lower level sensor 1O which is also connected to the motor switch 20, in such a way that when the level in the pool drops below the level of the level sensor 10, the engine is protected against dry running.
- the drain line 13 is connected to the pipeline 8 designed as a ring line and if each nozzle 7 is assigned a shut-off valve 24 ', which is also kept open when de-energized.
- These additional valves 24 ' are connected to the timing relay 21 and are closed when the pump 16 is switched on for the same period of time for which the three-way valve 18 to the shut-off line 13 is open. In this way, not only the filter 17 but also the entire pipeline system are flushed out.
- the level sensor 22 above the nozzles 7 ensures that the nozzles 7 when switching to bathing operation are also covered. If the level of the sensor 22 falls below the level of the sensor 22 when the water level in the pool is low, the pump also switches off automatically here.
- the system pre-flushing can be achieved by appropriate coupling with the means described.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Percussion Or Vibration Massage (AREA)
- Nozzles (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Wanne mit im Wannenbereich eingebauten Wirbeldüsen für die Einleitung von Wasser oder eines Wasser-Luft-Gemisches und wenigstens einer Absaugöffnung, wobei die Absaugöffnung mit der Saugseite und die Wirbeldüsen mit der Druckseite einer Pumpe jeweils über Rohrleitungen in Verbindung stehen.
- Badewannen der vorstehend bezeichneten Art, die in der Regel ein Fassungsvermögen einer normalen Badewanne aufweisen, werden in der Weise betrieben, daß jeweils für ein "Wirbelbad" die Wanne gefüllt wird und nach dem Baden die Wanne'wie üblich entleert wird. Hierbei muß dafür Sorge getragen werden, daß beim Entleeren der Wanne auch die Rohrleitungen des Pumpsystems einschließlich der Pumpe ebenfalls entleert werden, um das Entstehen von Keimherden zu verhindern.
- Bei Badewannen der eingangs bezeichneten Art mit größerem Füllvolumen, bei denen die Wannen- bzw. Beckenfüllung über einen längeren Zeitraum beibehalten wird und mehrfach benutzt wird, sind im Rohrleitungssystem Einrichtungen zur Konditionierung des Wassers, insbesondere Filter vorgesehen, um eine Keimbildung im Wasser weitgehend zu unterbinden. Auch bei derartigen Becken ist in gleicher Weise beim Wasserwechsel zunächst für eine vollständige Entleerung auch der Rohrleitungssysteme zu sorgen, um bei einer Neufüllung eine Kontaminierung des frisch eingelassenen Wassers zu vermeiden.
- Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Wanne der eingangs bezeichneten Art so auszurüsten, daß bei jedem Wasserwechsel vor der endgültigen Inbetriebnahme eine Vorspülung des internen Rohrleitungssystems-erfolgt.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäB dadurch gelöst, daß die Pumpe über eine Ablaßleitung mit dem Wannenablauf verbunden ist und daß in der Ablaßleitung ein steuerbares Absperrventil angeordnet ist. In der einfachsten Ausführungsform erfolgt der Betrieb einer erfindungsgemäß ausgerüsteten Wanne in der Weise, daß nach dem Schließen des Wannenablaufes Frischwasser in die Wanne eingefüllt wird und daß das Absperrventil in der Ablaßleitung zunächst geöffnet ist, so daß ab Erreichen eines bestimmten Füllstandes in der Wanne ein Teil des Frischwassers über die Absaugöffnung, die Pumpe und die Ablaßleitung über den Anschluß des Wannenablaufs in die Abwasserleitung abläuft. Die Ablaßleitung und das Sperrventil sind in ihrem Querschnitt so dimensioniert, daß der Abfluß mit Sicherheit geringer ist als der normale Zulaufquerschnitt für derartige Wannen. Da üblicherweise die Ansaugöffnung mit Abstand unterhalb des Niveausder Wirbeldüsen liegt und aus Betriebsgründen (um ein Spritzen zu vermeiden) der Mindestfüllstand über der Niveaulage der Wirbeldüsen liegen muß, wird das Absperrventil solange offengehalten, bis das vorgeschriebene Mindestniveau oberhalb der Wirbeldüsen erreicht ist. Hierdurch ist gewährleistet, daß auch über einen kurzen Zeitraum durch die Wirbeldüsen und die druckseitigen Rohrleitungen zur Pumpe Frischwasser abfließt und so sowohl die Ansaugleitung, die Pumpe und auch die zu den Wirbeldüsen führenden Druckleitungen mit Frischwasser durchgespült werden, wobei dieses Frischwasser als Abwasser abgeführt wird. Erst nach Erreichen des vorgegebenen Mindestfüllstandes wird dann das Absperrventil geschlossen, um das Becken in Betrieb nehmen zu können. Zum Entleeren der Wanne wird zugleich mit dem Wannenablauf auch das Absperrventil wieder geöffnet, daß auch die außerhalb des Wannenraumes liegenden Rohrleitungen und die Pumpe vollständig leerlaufen können.
- In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Absperrventil mit einem Stellantrieb versehen ist, der mit einem Niveaufühler in Verbindung steht, der erst bei Erreichen eines Mindestniveaus das Absperrventil schließt. Durch diese Anordnung wird die Inbetriebnahme eines derartigen Beckens erleichtert, da die Betätigung des Absperrventils in der Ablaßleitung selbsttätig erfolgt. Da Wannen mit kleinerem Fassungsvolumen, beispielsweise Wannen mit normaler Badewannengröße,jeweils nur einmal gefüllt werden, eignet sich als Absperrventil ein normales Magnetventil, das in der Grundstellung stromlos offen ist und erst bei Erreichen des durch den Niveaufühler vorgegebenen Mindestniveaus schließt. Durch.eine entsprechend vorgegebene Höhenlage des Niveaufühlers oberhalb der Wirbeldüsenrist sichergestellt, daß beim Füllen der Wanne eine Mindestwassermenge die Rohrleitungen des Wirbeldüsensystems einschließlich der Pumpe durchspült, bevor der Ablauf über die Ablaßleitung abgesperrt wird und das Wirbeldüsensystem in Betrieb genommen werden kann.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist insbesondere für große Wirbeldüsenbecken mit Dauerfülluna voraesehen, daß an der druckseitig an die Pumpe angeschlossenen Rohrleitung zu den Wirbeldüsen eine mit dem Wannenablauf verbundene Ablaßleitung 'angeschlossen ist, und daß in Strömungsrichtung hinter dem Anschluß der Ablaßleitung ein steuerbares Absperrventil angeordnet ist, dessen Stellantrieb mit einem Zeitrelais verbunden ist, das mit dem Schalter für den Pumpenmotor in Verbindung steht und beim Einschalten der Pumpe den Zulauf zu den Düsen über eine r vorgegebene Zeit sperrt und gleichzeitig die Bypass-Leitung für diese Zeit freigibt. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß auch bei Wirbeldüsenbecken mit größerem Fassungsvermögen, die mit Mitteln zur Konditionierung des Wassers, beispielsweise Filtern ausgerüstet sind und bei denen dementsprechend die Wasserfüllung erst nach mehrmaliger Benutzung ausgewechselt zu werden braucht, eine Systemrorspülung möglich ist. Insbesondere in den Rohrleitungen des Wirbeldüsensystems einschließlich der Pumpe und der Filteranlage während des Betriebsstillstandes auftretende Ablagerungen können sie weitgehend ausgespült werden. Bei einer Inbetriebnahme wird bei den bisher bekannten Systemen das möglicherweise mit Keimen stärker als die Beckenfüllung selbst versetzte Füllvolumen der Rohrleitungen, des Filters und der Pumpe in die Beckenfüllung eingepumpt. Dies wird bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung jedoch vermieden, da beim Einschalten der Pumpe der Zulauf zu den Düsen zunächst abgesperrt und die Ablaßleitung zum Ablauf geöffnet wird, so daß über einen bestimmten Zeitraum,der entsprechend dem Füllvolumen des Rohrleitungssystems und des Filters abgestimmt ist, zunächst Wasser abgepumpt und durch frisches Wasser aus der Beckenfüllung ersetzt wird. Erst nachdem auf diese Weise das System gespült worden ist, öffnet über das Zeitrelais das Absperrventil den Zulauf zu den Düsen und schließt gleichzeitig die Ablaßleitung zum Ablauf ab, so daß der normale Wibeldüsenbetrieb erfolgen kann. Der Zulauf an Frischwasser kann hierbei jeweils nach einer entsprechenden Höhenstandsmarkierung vor jeder Inbetriebnahme erfolgen.
- In Ausgestaltung der Erfindung ist hierbei vorgesehen, daß ein zweiter, über den Düsen lieaender Niveaufühler vorqesehen ist, der mit dem Pumpenantrieb in Verbindung steht und erst bei Erreichen des hierdurch vorgegebenen Füllstandes die Einschaltung der Pumpe freigibt. Hierdurch ist gewährleistet, daß diese für Dauerfüllungen vorgesehene Systemvorspülung erst dann erfolgen kann, wenn ein genügender Wasserstand vorhanden ist, so daß durch eine derartige Zwangsvorspülung zu keinem Zeitpunkt der erste, tiefer liegende Niveaufühler aktiviert werden kann, der beim Unterschreiten das Absperrventil freigibt.
- Die Erfindung wird anhand schematischer Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
- Fig..1 eine Wirbeldüsenwanne im Schnitt mit kleinem Fassunqsvermöaen für Einmalbenutzuna,
- Fig. 2 eine erweiterte Ausführunqsform der Anordnung nach Fig. 1,
- Fig. 3 ein Wirbeldüsenbecken im Schnitt miz aroßem Fassungsvermögen für Mehrfachbenutzunq.
- Die in Fig. 1 nur in einem Querschnitt und nur mit Düsen auf einer Seite schematisch dargestellte Wirbeldüsenwanne 1, die hinsichtlich des Fassungsvolumens etwa einer normalen Badewanne entspricht, ist im Bodenbereich mit einer verschließbaren Ablauföffnung 2 versehen, an die sich auf der Außenseite ein Ablaufstutzen 3 anschließt. In einer Seitenwandung ist vorzugsweise mit geringem Abstand über dem Wannenboden eine Absaugöffnung 4 angeordnet, die über eine Rohrleitung 5 mit der Saugseite einer Pumpe 6, beispielsweise einer Kreiselpumpe in Verbindung steht. Mit Abstand oberhalb der Absaugöffnung 4 sind auf den Umfang der Wanne verteilt mehrere Wirbeldüsen 7 angeordnet, die über eine Rohrleitung 8 an die Druckseite der Pumpe 6 angeschlossen sind. Die Wirbeldüsen 7 sind hierbei mit einem nach außen geführten Ansaugstutzen 9 versehen, über den nach Art einer Wasserstrahlpumpe von außen Luft angesaugt werden kann, so daß in die Badewannenfüllung ein Wasser-Luft-Gemisch eingeführt werden kann, daß die massageartige Wirkung auf den menschlichen Körper noch dadurch verstärkt, daß die beim Auftreffen auf den Körper "explodierenden" Luftbläschen die Einwirken noch erhöhen und einen therapeutischen Effekt bewirken. Mit geringem Abstand oberhalb der Ebene der Wirbeldüsen ist ein Niveaufühler 10 angeordnet, der mit einem Signalgeber 11 in Verbindung steht. Der Niveaufühler 10 ist zweckmäßigerweise als Druckfühler ausgebildet, so daß hier im Bereich der-Wasserfüllung keine elektrischen Spannungen anliegen.
- Wird die Pumpe 6, wie in der schematischen Zeichnung dargestellt, mit horizontal liegender Antriebswelle eingebaut, so wird die an derartigen Pumpen jeweils vorhandene Entleerungsöffnung 12 über eine Ablaßleitung 13 an den Ablaufstutzen 3 der Wanne 1 angeschlossen. In dieser Ablaßleitung 13 ist ein steuerbares Absperrventil 14, beispielsweise ein Magnetventil angeordnet, das mit dem Signalgeber 11 des Niveaufühlers 10 in der Weise verbunden ist, daß das Absperrventil solange stromlos offen ist, bis der Füllstand in der Wanne den Niveaufühler 10 erreicht hat und über ein entsprechendes Steuersignal der Stellantrieb des Absperrventils 14, beispielsweise der Schließmagnet, aktiviert wird.
- Der Signalgeber 11 ist gleichzeitig auf einen Schalter 15 in der Stromversorgung zum Antriebsmotor 16 der Pumpe 6 aufgeschaltet, so daß der Antriebsmotor 16 der Pumpe erst dann eingeschaltet werden kann, wenn der durch den Niveaufühler 10 vorgegebene Mindestfüllstand erreicht ist. Hierdurch wird zum einen sichergestellt, daß die Wirbeldüsen 7, aus denen das Wasser-Luft-Gemisch mit hohem Druck austritt, immer mit Flüssigkeit überdeckt sind. Zum weiteren wird hiermit ein Trockenlaufen der Pumpe verhindert.
- Aus dem vorstehend erläuterten Aufbau der Gesamtanordnung ist ohne weiteres abzulesen, daß beim Füllen der Wanne 1 das Absperrventil 14 zunächst geöffnet ist, so daß mit dem Ansteigen des Niveaus in der Wanne gleichzeitig Frischwasser zunächst über die Rohrleitung 5 und die Pumpe 6, dann auch über die Wirbeldüsen 7 und die Rohrleitung 8 durch die Pumpe und die Ablaßleitung 13 abläuft und zwar solange, bis der Füllstand den Niveaufühler 10 erreicht hat und das Absperrventil 14 geschlossen wird. Der Durchtrittsquerschnitt des Absperrventils 14 ist hierbei so bemessen, daß er auf jeden Fall geringer ist als der geringst installierte Zulaufquerschnitt, so daß eine sichere Befüllung der Wanne gewährleistet ist. Bei dieser Form der Systemvorspülung wird bei entsprechender Auslegung des Querschnittes des Absperrventils 14 eine Durchspülung mit etwa 5 Liter Wasser vor jedem"Wirbeldüsenbad" erreicht. Wird nach dem Bad der Ablaufverschluß 2 geöffnet, so öffnet nach dem Unterschreiten des Niveaufühlers 10 auch das Absperrventil 14, wobei gleichzeitig das Schaltrelais 15 die Stromzufuhr zum Motor unterbricht, so daß der Motor nicht mehr eingeschaltet werden kann. Da das Absperrventil 14 stromlos offengeschaltet ist, können die Rohrleitungen 8 und 5 sowie die Pumpe 6 vollständig leerlaufen, was durch eine Verlegung der betreffenden Rohrleitungen mit einem geringen Gefälle noch unterstützt wird.
- Fig. 2 zeigt eine modifizierte Ausführung der Wanne gemäß Fig. 1. Hier ist ein zusätzlicher Niveaufühler 10' oberhalb der Absaugöffnung 4, aber unterhalb der Düsen 7 vorgesehen, der über einen Signalgeber 11' und ein Zeitrelais 23 auf den Schalter 15 aufgeschaltet ist. Die Pumpe ist hierbei zweckmäßig so angeordnet, daß der Anschluß der Druckleitung 8 am Pumpengehäuse den tiefsten Punkt des Systems darstellt, so daß in diesem Bereich auch die Ablaßleitung 13 anzuschließen ist. Sobald bei dieser Ausführungsform der durch den Niveaufühler 10' vorgegebene Füllstand erreicht ist, wird automatisch über den Signalgeber 11' und das Zeitrelais 23 die Pumpe 16 kurzfristig in Betrieb gesetzt, so daß das Rohrleitungssystem kurzfristig unter Druck durchgespült wird. Danach erfolgt weiterhin die Durchspülung unter Schwerkraft bis der Füllstand den Niveaufühler 10 erreicht und das Absperrventil 14 geschlossen wird. Je nach den Längen der Rohrleitung 8 kann es zweckmäßig sein, wenn wenigstens ein zusätzliches Sperrventil 24 im Bereich der Rohrleitung 8 angeordnet ist, das ebenfalls stromlps offen ist, aber beim Einschalten der Pumpe 16 über das Zeitrelais 23 für diese "Spülzeit" schließt.
- In Fig. 3 ist eine Ausführungsform für ein Wirbeldüsenbekken mit großem Füllvolumen schematisch dargestellt. Bei derartigen großen Becken wird die Füllung je nach Art der Wasserkonditionierung erst nach mehrmaliger Benutzung gewechselt. Zum besseren Verständnis sind die der Ausführungsform gemäß Fig. 1 entsprechenden Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Das Becken 1' weist wiederum einen verschließbaren Ablauf 2 mit einem Ablaufstutzen 3 auf, der an die Abwasserleitung des Gebäudes angeschlossen ist. Je nach Art des Wirbeldüsenbeckens ist im Bodenbereich oder in geringem Abstand über dem Bodenniveau eine Absaugöffnung 4 vorgesehen, die über eine Rohrleitung 5 mit der Saugseite einer Pumpe 6 verbunden ist. Die mit Abstand oberhalb der Ansaugöffnung in einer oder mehreren Ebenen angeordneten Wirbeldüsen 7 stehen über eine Ringleitung (hier nicht dargestellt) und eine entsprechende Rohrleitung 8 mit der Druckseite der Pumpe 6 in Verbindung. Zur Konditionierung des Wassers ist entweder auf der Saugseite der Pumpe oder aber auf der Druckseite der Pumpe, wie hier dargestellt, ein Filter 17 angeordnet. Hinter dem Filter 17 ist in der Rohrleitung 8 zweckmäßigerweise im Bereich vor der Einmündung in die Ringleitung zu den Wirbeldüsen 7 ein Absperrventil 18 angeordnet, das im vorliegenden Falle als Drei-Wege-Ventil ausgebildet ist. Ein Ventilausgang führt zu den Wirbeldüsen 7, während an den anderen Ventilausgang wiederum eine Ablaßleitung 13 angeschlossen ist, die mit dem Ablaufstutzen 3 des Beckens verbunden ist.
- Mit Abstand oberhalb der obersten Ebene der in der Beckenwandung angeordneten Wirbeldüsen 7 ist ein zweiter Niveaufühler 22, angeordnet, der mit einem Signalgeber 11 verbunden ist. Der Signalgeber 11 gibt den Schalter 20 für den Pumpenantriebsmotor nur dann frei, wenn im Becken der Niveaufühler 22 bedeckt ist. Beim Einschalten des Pumpenantriebs wird gleichzeitig ein Zeitrelais 21 und der Stellantrieb 19 des Drei-Wege-Ventils 18 geschaltet, durch das der Zulauf vom Filter 17 zu den Wirbeldüsen 7 abgesperrt und die Ablaßleitung 13 geöffnet wird. Das Absperrventil 18 bleibt über die durch das Zeitrelais 21 vorgegebene Zeit geöffnet, so daß zunächst mit Wasser aus dem Becken die Ansaugleitung, die Pumpe und der Filter 17 durchgespült werden. Nach Ablauf der vorgegebenen Zeit wird das Absperrventil 18 zurückgestellt, so daß die Ablaßleitung 13 verschlossen ist und die Zuleitung 8 zu den Wirbeldüsen 7 geöffnet wird und der normale Betrieb möglich ist.
- Mit Hilfe eines ersten, tiefer liegenden Niveaufühlers 1O, der ebenfalls auf den Motorschalter 20 aufgeschaltet ist, und zwar in der Weise, daß beim Absinken des Füllstandes im Becken unter das Niveau des Niveaufühlers 10 der Motor abgeschaltet wird, ist auch hier eine Trockenlaufsicherung gegeben.
- Bei derartigen Becken mit großer Füllung ist es zweckmäßig, wenn die Ablaßleitung 13 an die als Ringleitung ausgeführte Rohrleitung 8 angeschlossen ist und wenn jeder Düse 7 ein Absperrventil 24' zugeordnet ist, das ebenfalls stromlos offen gehalten ist. Diese zusätzlichen Ventile 24' sind mit dem Zeitrelais 21 verschaltet und werden beim Einschalten der Pumpe 16 für die gleiche Zeitdauer geschlossen, für die das Drei-Wege-Ventil 18 zur Absperrleitung 13 geöffnet ist. Auf diese Weise werden nicht nur der Filter 17, sondern auch das gesamte Rohrleitungssystem zwangsdurchspült. Durch den Niveaufühler 22 oberhalb der Düsen 7 ist sichergestellt, daß beim Umschalten auf Badebetrieb die Düsen 7 auch überdeckt sind. Falls bei niedrigem Wasserstand im Becken durch den Spülvorgang das Niveau des Fühlers 22 unterschritten wird, schaltet auch hier die Pumpe automatisch ab.
- Bei Becken mit getrennten Pumpen und getrennten Kreisläufen für die Düsen und den Filter kann die Systemvorspülung durch entsprechende Koppelung mit den beschriebenen Mitteln erreicht werden.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT85106642T ATE61220T1 (de) | 1984-06-02 | 1985-05-30 | Wirbelduesenwanne mit systemvorspuelung. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3420714 | 1984-06-02 | ||
DE19843420714 DE3420714A1 (de) | 1984-06-02 | 1984-06-02 | Wirbelduesenwanne mit systemvorspuelung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0164068A2 true EP0164068A2 (de) | 1985-12-11 |
EP0164068A3 EP0164068A3 (en) | 1987-10-21 |
EP0164068B1 EP0164068B1 (de) | 1991-03-06 |
Family
ID=6237553
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP85106642A Expired - Lifetime EP0164068B1 (de) | 1984-06-02 | 1985-05-30 | Wirbeldüsenwanne mit Systemvorspülung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0164068B1 (de) |
AT (1) | ATE61220T1 (de) |
DE (3) | DE8416982U1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0252435A2 (de) * | 1986-07-07 | 1988-01-13 | Thomas Kurt Fränninge | Verfahren und Gerät zur Reinigung der Rohrleitungen einer Badeanlage |
GB2198634A (en) * | 1986-10-11 | 1988-06-22 | Leigh Stewart Prod | Water draining device for an air supply to a spa unit |
EP0297246A1 (de) * | 1987-05-06 | 1989-01-04 | Günter Schüssler | Wasserbecken mit Luftsprudelvorrichtung, mit verschliessbaren Einstrahldüsen und zirkulierbaren Zuleitungen |
EP0320696A2 (de) * | 1987-12-15 | 1989-06-21 | HOESCH Metall + Kunststoffwerk GmbH & Co. | Wirbeldüsenwanne mit selbsttätiger Systemvorspülung |
DE8717602U1 (de) * | 1986-07-07 | 1989-08-31 | Fränninge, Thomas Kurt, Old Windsor, Berkshire | Vorrichtung zum Reinigen eines Rohrsystems an Badeanlagen |
EP0418204A2 (de) * | 1989-09-15 | 1991-03-20 | MERLONI TERMOSANITARI S.p.A. | Selbstreinigende Vorrichtung für Hydromassageeinrichtungen |
DE4108719A1 (de) * | 1991-03-18 | 1992-09-24 | Guenter Schuessler | Sprudelbadewanne mit einem umlaufsystem |
EP0635252A2 (de) * | 1993-07-22 | 1995-01-25 | Jacuzzi Europe Spa | Verfahren und Anlage zur Reinigung und/oder Desinfektion eines Hydromassagesystems |
WO1995015141A1 (en) * | 1993-11-30 | 1995-06-08 | Vico Products Mfg Co. A/S | Cleaning system for hydromassage baths |
EP0875230A3 (de) * | 1997-02-05 | 2000-02-09 | Kaladross Limited | Whirlpoolanordnung |
DE10144885A1 (de) * | 2001-09-12 | 2003-03-27 | Aerospa Whirlpool Vertriebs Gm | Whirlpool |
EP2705824A1 (de) * | 2012-09-05 | 2014-03-12 | Nidec Motor Corporation | Automatische Flüssigkeitshandhabung und Temperaturregelung für ein Thermalbad |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8717603U1 (de) * | 1986-07-07 | 1989-08-31 | Fränninge, Thomas Kurt, Old Windsor, Berkshire | Vorrichtung zum Reinigen eines Rohrsystems an Badeanlagen |
DE3635329A1 (de) * | 1986-10-17 | 1988-04-28 | Ucosan Bv | Reinigungseinrichtung fuer das rohrleitungssystem einer whirlpool-wanne sowie austrittsventil fuer whirlpool-wanne |
DE3735474C2 (de) * | 1987-10-20 | 1994-08-18 | Manfred Reinl | Whirlpool-System |
DE3824834A1 (de) * | 1988-07-21 | 1990-01-25 | Dueker Eisenwerk | Reinigungseinrichtung fuer das rohrleitungssystem einer whirlpool-wanne |
DE3826001A1 (de) * | 1988-07-30 | 1990-02-01 | Buderus Kundenguss | Vorrichtung zum durchspuelen des rohrleitungssystems einer bodenwanne |
DE3901044C2 (de) * | 1989-01-14 | 1993-11-18 | Ucosan Bv | Verfahren zum Reinhalten des Rohrleitungssystems einer Whirlpoolwanne |
SE467137B (sv) * | 1990-10-26 | 1992-06-01 | Arjo Hospital Equipment Ab | Saett och anordning vid rengoering av ett badkar |
DE4108539A1 (de) * | 1991-03-15 | 1992-09-17 | Hoesch Metall & Kunststoffwerk | Verfahren zur desinfektion von rohrleitungssystemen sanitaerer anlagen und whirlpool-anlagen zur durchfuehrung des verfahrens |
DE19631795C2 (de) * | 1996-08-07 | 1998-02-26 | Werner Dipl Ing Goedtner | Whirlpoolanlage mit einer Luftzufuhreinrichtung zu der Whirlpooldüse |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1464140A (fr) * | 1965-11-19 | 1966-12-30 | Vanne piscine | |
DE1807063A1 (de) * | 1968-06-06 | 1969-12-18 | Jacuzzi Research Inc | Wassermassage-Badeeinrichtung |
DE2253002A1 (de) * | 1972-10-28 | 1974-05-09 | Unbescheiden Gmbh | Medizinische badewanne |
DE2613529A1 (de) * | 1974-04-11 | 1976-10-21 | Angelo Rocco D | Einrichtung fuer unterwassermassage |
US4110852A (en) * | 1977-10-28 | 1978-09-05 | Kline Dennis D | Pool structure |
DE2919313A1 (de) * | 1979-05-14 | 1980-11-27 | Theo Kilian | Badewanne |
DE2940269A1 (de) * | 1979-10-04 | 1981-04-09 | Horst 6712 Bobenheim Haseloff | Whirlpool |
-
1984
- 1984-06-02 DE DE8416982U patent/DE8416982U1/de not_active Expired
- 1984-06-02 DE DE19843420714 patent/DE3420714A1/de active Granted
-
1985
- 1985-05-30 DE DE8585106642T patent/DE3581955D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-05-30 EP EP85106642A patent/EP0164068B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-05-30 AT AT85106642T patent/ATE61220T1/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1464140A (fr) * | 1965-11-19 | 1966-12-30 | Vanne piscine | |
DE1807063A1 (de) * | 1968-06-06 | 1969-12-18 | Jacuzzi Research Inc | Wassermassage-Badeeinrichtung |
DE2253002A1 (de) * | 1972-10-28 | 1974-05-09 | Unbescheiden Gmbh | Medizinische badewanne |
DE2613529A1 (de) * | 1974-04-11 | 1976-10-21 | Angelo Rocco D | Einrichtung fuer unterwassermassage |
US4110852A (en) * | 1977-10-28 | 1978-09-05 | Kline Dennis D | Pool structure |
DE2919313A1 (de) * | 1979-05-14 | 1980-11-27 | Theo Kilian | Badewanne |
DE2940269A1 (de) * | 1979-10-04 | 1981-04-09 | Horst 6712 Bobenheim Haseloff | Whirlpool |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8717602U1 (de) * | 1986-07-07 | 1989-08-31 | Fränninge, Thomas Kurt, Old Windsor, Berkshire | Vorrichtung zum Reinigen eines Rohrsystems an Badeanlagen |
EP0252435A2 (de) * | 1986-07-07 | 1988-01-13 | Thomas Kurt Fränninge | Verfahren und Gerät zur Reinigung der Rohrleitungen einer Badeanlage |
EP0252435A3 (en) * | 1986-07-07 | 1989-01-18 | Thomas Kurt Franninge | Method and apparatus for cleaning a pipe system provided for the operation of baths |
US4954179A (en) * | 1986-07-07 | 1990-09-04 | Fraenninge Thomas K | Method and apparatus for cleaning a pipe system provided for the operation of baths |
GB2198634A (en) * | 1986-10-11 | 1988-06-22 | Leigh Stewart Prod | Water draining device for an air supply to a spa unit |
EP0454177A1 (de) * | 1987-05-06 | 1991-10-30 | Schüssler, Günter | Wasserbecken mit Luftsprudelvorrichtung, mit Halteventil in der Saugleitung |
EP0297246A1 (de) * | 1987-05-06 | 1989-01-04 | Günter Schüssler | Wasserbecken mit Luftsprudelvorrichtung, mit verschliessbaren Einstrahldüsen und zirkulierbaren Zuleitungen |
EP0590228A1 (de) * | 1987-05-06 | 1994-04-06 | Günter Schüssler | Wasserbecken mit Luftsprudelvorrichtung |
EP0320696A2 (de) * | 1987-12-15 | 1989-06-21 | HOESCH Metall + Kunststoffwerk GmbH & Co. | Wirbeldüsenwanne mit selbsttätiger Systemvorspülung |
EP0320696A3 (en) * | 1987-12-15 | 1989-12-20 | Hoesch Metall + Kunststoffwerk Gmbh & Co. | Whirlpool bath with automatic pre-rinsing system |
EP0418204A3 (en) * | 1989-09-15 | 1991-05-22 | Merloni Termosanitari S.P.A. | Self-cleaning device for hydro-massage appliances |
EP0418204A2 (de) * | 1989-09-15 | 1991-03-20 | MERLONI TERMOSANITARI S.p.A. | Selbstreinigende Vorrichtung für Hydromassageeinrichtungen |
DE4108719A1 (de) * | 1991-03-18 | 1992-09-24 | Guenter Schuessler | Sprudelbadewanne mit einem umlaufsystem |
DE4108719C2 (de) * | 1991-03-18 | 1999-08-12 | Guenter Schuessler | Sprudelbadewanne mit einem Umlaufsystem |
EP0635252A2 (de) * | 1993-07-22 | 1995-01-25 | Jacuzzi Europe Spa | Verfahren und Anlage zur Reinigung und/oder Desinfektion eines Hydromassagesystems |
EP0635252B1 (de) * | 1993-07-22 | 2002-01-16 | Jacuzzi Europe Spa | Verfahren und Anlage zur Reinigung und/oder Desinfektion eines Hydromassagesystems |
WO1995015141A1 (en) * | 1993-11-30 | 1995-06-08 | Vico Products Mfg Co. A/S | Cleaning system for hydromassage baths |
EP0875230A3 (de) * | 1997-02-05 | 2000-02-09 | Kaladross Limited | Whirlpoolanordnung |
DE10144885A1 (de) * | 2001-09-12 | 2003-03-27 | Aerospa Whirlpool Vertriebs Gm | Whirlpool |
EP2705824A1 (de) * | 2012-09-05 | 2014-03-12 | Nidec Motor Corporation | Automatische Flüssigkeitshandhabung und Temperaturregelung für ein Thermalbad |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3420714A1 (de) | 1985-12-05 |
DE8416982U1 (de) | 1986-04-30 |
EP0164068B1 (de) | 1991-03-06 |
ATE61220T1 (de) | 1991-03-15 |
DE3420714C2 (de) | 1992-01-09 |
EP0164068A3 (en) | 1987-10-21 |
DE3581955D1 (de) | 1991-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0164068B1 (de) | Wirbeldüsenwanne mit Systemvorspülung | |
DE69321074T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und Desinfektion von Leitungen und Behältern einer Patientenversorgungsvorrichtung | |
DE69311091T2 (de) | Luftkontrollsystem für hydropneumatischen Behälter | |
DE3742432C2 (de) | Wirbeldüsenwanne mit Ablaufarmatur | |
DE69815387T2 (de) | Automatisches chemikalien-ausgabegerät von trockenen granulierten stoffen | |
EP0454177B1 (de) | Wasserbecken mit Luftsprudelvorrichtung, mit Halteventil in der Saugleitung | |
DE3382803T2 (de) | Spülklosettbecken | |
DE3310314C2 (de) | ||
DE3803262A1 (de) | Vorrichtung zum sammeln und wiederverwerten von wenig verschmutztem haushalt-brauchwasser | |
DE19539037C2 (de) | Einrichtung zur Einspeisung von Trinkwasser in medizinische Geräte | |
DE19816734A1 (de) | Anlage zur Wiederverwendung einmal gebrauchten Trinkwassers in Haushalten und dergleichen | |
DE102018114927A1 (de) | Verfahren zur Ingangsetzung einer Filterpumpe einer mit Wasser gefüllten Anlage und Ingangsetzungs-Kuppelstück für die Durchführung des Verfahrens | |
DE2714626A1 (de) | Vorrichtung zur aufnahme und ableitung von abwasser aus tiefliegenden raeumen | |
DE19631795C2 (de) | Whirlpoolanlage mit einer Luftzufuhreinrichtung zu der Whirlpooldüse | |
DE60124655T2 (de) | Vorrichtung zur häuslichen Verwendung von Regenwasser | |
DE2634248C3 (de) | Spulsystem für sanitäre Spulapparate | |
DE1484890A1 (de) | Handwascheinrichtung mit automatischem Wasserzulauf | |
AT412791B (de) | Adapter zum anschluss eines flüssigkeitsspenders an einem behälter zum sammeln von spülwasser für ein wc | |
DE202010014736U1 (de) | Klarwasser-Druckluftheber für biologische Kläranlagen | |
DE69103194T2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen einer Hydromassagedüse. | |
DE4015577C2 (de) | Verfahren zum Reinigen eines Wasserbeckens, insbesondere Regenbeckens einer Mischkanalisation | |
DE2404685A1 (de) | Aborteinrichtung | |
DE29508728U1 (de) | Anlage zur Brauch- und Regenwassernutzung mit Nachspeisung von Trinkwasser | |
WO2008046431A1 (de) | Biologische klärvorrichtung | |
DE525373C (de) | Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19880213 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19890911 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: HOESCH METALL + KUNSTSTOFFWERK GMBH & CO. |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19910306 Ref country code: NL Effective date: 19910306 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 19910306 Ref country code: GB Effective date: 19910306 Ref country code: FR Effective date: 19910306 Ref country code: BE Effective date: 19910306 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 61220 Country of ref document: AT Date of ref document: 19910315 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3581955 Country of ref document: DE Date of ref document: 19910411 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19910530 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19910531 Ref country code: LI Effective date: 19910531 Ref country code: CH Effective date: 19910531 |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20040723 Year of fee payment: 20 |