EP0131589A1 - Brechanlage und verfahren zu deren betrieb. - Google Patents

Brechanlage und verfahren zu deren betrieb.

Info

Publication number
EP0131589A1
EP0131589A1 EP84900282A EP84900282A EP0131589A1 EP 0131589 A1 EP0131589 A1 EP 0131589A1 EP 84900282 A EP84900282 A EP 84900282A EP 84900282 A EP84900282 A EP 84900282A EP 0131589 A1 EP0131589 A1 EP 0131589A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crushing
conveyor
plant according
endless conveyor
crushing plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84900282A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0131589B1 (de
Inventor
Horst Fabian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Publication of EP0131589A1 publication Critical patent/EP0131589A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0131589B1 publication Critical patent/EP0131589B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/10Crushing or disintegrating by roller mills with a roller co-operating with a stationary member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/002Crushing devices specifically for conveying in mines

Definitions

  • the invention relates to a crushing rotor having a crushing rotor, a crushing plate and an endless conveyor that feeds the crushed material and passes over the crushing plate.
  • Crushing plants of this type which are also referred to as continuous crushers, generally have a horizontally arranged endless conveyor which simultaneously sweeps over the crushing plate.
  • the endless conveyor is designed as a chain or web chain conveyor.
  • the invention has for its object to provide a crushing plant which is versatile in use with a simple structure. This object is achieved with the features of the characterizing part of claim 1.
  • the invention has the advantage that manufacturing and maintenance costs can be saved to a considerable extent by combining different parts, namely the feeding and feeding device with the crushing rotor.
  • a continuous crusher that already has an increasing feed section of its endless chain conveyor is previously known from GB-OS 2 079 624.
  • this crusher is not provided with a crushing plate, but with a crushing roller opposite the crushing rotor, which is arranged in the lower region of the crushing rotor and at the same time serves as a deflection roller for the chain belt.
  • the present invention makes no use of these features.
  • the endless conveyor is a slat conveyor or the like, since in this way functional reliability and low wear of the system can be guaranteed.
  • the feed section can advantageously also be designed as a steep conveyor section, whereby a further reduction in the dimensions of the plant is achieved.
  • the feed section as well as the falling part of the conveyor section can, if necessary, be adjustable to adapt to different operating conditions.
  • the invention also relates to a method for operating the crushing plant, which consists in that the endless conveyor is briefly stopped when a certain predetermined crushing pressure is exceeded.
  • This method has the advantage that a larger refractive power can be effective during stopping. It is particularly advantageous if the stopping is controlled by a drive motor power control.
  • Two exemplary embodiments of the invention are shown schematically in the drawing explained in more detail below. Show it:
  • Fig. 2 shows a part of such a plant in the crushing area also in vertical section on a larger scale.
  • the crushing plant has a housing 1 which forms a feed hopper 2 in the feed area and the side walls 3 and the end wall 4 of a breaker part in the crushing area.
  • the feed section 5 of an endless conveyor 6 is arranged, which is guided with a falling part 7 in the area of the side walls 3 over two deflection rollers 8 and 9.
  • Support rollers 10 are arranged under the upper run of the feed section and 8 support rollers 11 are arranged under the common lower run of the endless conveyor 6 in the deflection area under the upper transfer roller.
  • a crushing rotor 12 Arranged between the side walls 3 is a crushing rotor 12 provided with hammers, which is opposite a crushing plate 13 extending between the deflection rollers 8 and 9.
  • the crushing rotor 12 is horizontally displaceable in order to be able to set different crushing gaps.
  • the crushed material is fed in the area of the feed hopper 2 onto the feed section 5 of the endless conveyor 6 and moves in the direction of the arrows over the deflection roller 8 in order to then fall into the crushing gap 14 formed between the crushing rotor 12 and the crushing plate 13. In crushed form, the crushed material is then fed via a chute 15 to a conveyor belt conveyor 16.
  • the endless conveyor 6 has a closed belt consisting of a suitable wear-resistant material. All soft to medium-hard materials suitable for a hammer crusher can be considered as crushed material.
  • an adjustable scraper 17 and 18 is arranged in the lower region on the circumference of the deflecting roller 9 and the crushing rotor 12.
  • the structure of the crushing plant according to Fig. 2 is the same as in the previous embodiment. Instead of a hammer crusher rotor, however, a crushing roller 20 provided with teeth 19 is used as the rotor.
  • the crushing roller 20 is also arranged to be horizontally displaceable and is thereby adjusted by a hydraulic lifting cylinder 22 acting on its bearings 21.
  • a plate belt made of steel plates is used in this crushing plant, which is provided on both sides with teeth which engage in corresponding teeth of drive wheels 27, as indicated by chain lines 23.
  • the crushing plate 13 ' is fastened to a substructure 24 which connects the bearings 25 and 26 of the deflecting rollers 8' and 9 'and thus forms a particularly rigid frame for the endless conveyor 6'.
  • the deflection rollers 8 'and 9' are each provided with a hydraulic motor as a drive unit, the speed of which can be infinitely adjusted until it comes to a standstill.
  • a drive motor power control ensures that the continuous conveyor is briefly stopped when a certain predetermined crushing pressure is exceeded, as can occur when the crushed material is too large or too hard.
  • the feed conveyor 5 is designed to rise, in particular if the subject of the invention, as preferred, is designed as a mobile crushing plant.
  • the bunker 2 can then be carried out in a simple manner without the interposition of a conveyor belt by dump trucks, front loaders, backhoe excavators or similar transport units. With this type of loading, the removal of the crushed material from the bunker can be evened out by changing the speed of the endless conveyor.
  • the feed path can also be designed to be angle-adjustable - right down to the horizontal - and possibly also have one or more stages.
  • the chassis When designed as a mobile crushing plant, the chassis can preferably be dismantled or can be designed as a self-propelled transport unit which raises the plant and can also move other devices (so-called semi-mobile plant).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

Brechanlage und Verfahren zu deren Betrieb
Die Erfindung bezieht sich auf einen einen Brechrotor, eine Brechplatte und einen das Brechgut zuführenden, dϊe Brechplatte überstreichenden Endlosförderer aufweisende Brechanlage.
Brechanlagen dieser Art, die auch als Durchlaufbrecher bezeichnet werden, weisen in der Regel einen horizontal angeordneten Endlosförderer auf, der gleichzeitig die Brechplatte überstreicht. Der Endlosfδrderer ist dabei als Ketten- bzw. Stegkettenförderer ausgebildet. Diese bekannten Brechanlagen, die oftmals mit einem schlechten Wirkungsgrad arbeiten, sind nur speziell und begrenzt einsetzbar.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Brechanlage zu schaffen, die bei einfachem Aufbau vielseitig einsetzbar ist. Diese Aufgabe ist gelöst mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1. Die Erfindung bringt den Vorteil, daß durch eine Zusammenfassung verschiedener Teile, nämlich der Zuförder- und Aufgabevorrichtung mit dem Brechrotor Herstellungs- und Unterhaltungskosten in erheblichem Umfang eingespart werden können.
Außer den bekannten Durchlaufbrechern sind auch bereits Einwalzenbrecher mit einer sogenannten umlaufenden Brechwand bekannt geworden. Diese Brecher weisen ebenfalls im Bereich der Walze eine abfallende Förderstrecke auf, sie unterscheiden sich jedoch hinsichtlich der übrigen Merkmale sowie in der Aufgabenstellung wesentlich von der Erfindung.
Ein Durchlaufbrecher, der bereits eine ansteigende Zuförderstrecke seines endlosen Kettenförderers aufweist, ist aus der GB-OS 2 079 624 vorbekannt. Dieser Brecher ist jedoch nicht mit einer Brechplatte, sondern mit einer dem Brechrotor gegenüberliegenden Brechwalze versehen, die im unteren Bereich des Brechrotors angeordnet ist und gleichzeitig als Umlenkrolle für das Kettenband dient. Von diesen Merkmalen macht die vorliegende Erfindung keinen Gebrauch.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Endlosförderer ein Plattenbandförderer oder dergleichen ist, da auf diese Weise Funktionssicherheit und geringer Verschleiß der Anlage gewährleistet werden kann.
Insbesondere für fahrbare Brechanlagen kann die Zuförderstrecke mit Vorteil auch als Steilförderstrecke ausgebildet werden, wodurch eine weitere Verringerung der Abmessungen der Anlage erzielt wird. Die Zuförderstrecke wie auch der abfallende Teil der Förderstrecke kann erforderlichenfalls zur Anpassung an verschiedene Betriebszustände verstellbar sein.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betrieb der Brechanlage, das darin besteht, daß der Endlosförderer bei Überschreitung eines bestimmten vorgegebene Brechdrucks kurzzeitig angehalten wird. Dieses Verfahren bringt den Vorteil, daß während des Anhaltens eine größere Brechkraft wirksam werden kann. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Anhalten durch eine Antriebsmotor-Leistungs-Regelung gesteuert wird. In der nachfolgend näher erläuterten Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig.1 eine Brechanlage in senkrechtem Schnitt und
Fig. 2 einen Teil einer solchen Anlage im Brechbereich ebenfalls im senkrechten Schnitt im größeren Maßstab.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist die Brechanlage ein Gehäuse 1 auf, das im Aufgabebereich einen Aufgabebunker 2 und im Brechbereich die Seitenwände 3 sowie die Stirnwand 4 eines Brecherteils bildet. Unter dem Aufgabebunker 2 ist die Zuförderstrecke 5 eines Endlosförderers 6 angeordnet, der mit einem abfallenden Teil 7 im Bereich der Seitenwände 3 über zwei Umlenkrollen 8 und 9 geführt ist. Unter dem Obertrum der Zuförderstrecke sind Stützrollen 10 und unter dem gemeinsamen Untertrum des Endlosförderers 6 sind im Umlenkbereich unter der oberen ümlenkrolle 8 Stützrollen 11 angeordnet. Zwischen den Seitenwänden 3 ist ein mit Hämmern versehener Brechrotor 12 angeordnet, der einer sich zwischen den Umlenkrollen 8 und 9 erstreckenden Brechplatte 13 gegenüberliegt. Der Brechrotor 12 ist horizontal verschiebbar gelagert, um verschiedene Brechspalte einstellen zu können.
Das Brechgut wird im Bereich des Aufgabebunkers 2 auf die Zuförderstrecke 5 des Endlosförderers 6 aufgegeben und bewegt sich in Richtung der Pfeile über die Umlenkrolle 8 hinweg um danach in den zwischen dem Brechrotor 12 und der Brechplatte 13 ausgebildeten Brechspalt 14 zu fallen. In zerkleinerter Form wird das Brechgut dann über eine Schurre 15 einem abfördernden Bandförderer 16 aufgegeben.
Der Endlosförderer 6 weist ein geschlossenes, aus geeignetem verschleißfestem Material bestehendes Band auf. Als Brechgut kommen alle für einen Hammerbrecher geeigneten weichen bis mittelharten Stoffe in Betracht. Um Verunreinigungen, wie sie insbesondere bei schmierenden Stoffen, insbesondere bei bestimmten Kohlesorten, auftreten, zu beseitigen, ist am Umfang der Umlenkrolle 9 und des Brechrotors 12 jeweils im unteren Bereich ein nachstellbarer Abstreifer 17 und 18 angeordnet. Der Aufbau der Brechanlage nach Fig. 2 ist der gleiche wie im vorhergehenden Ausführungsbeispiel. Anstelle eines Hammerbrecher-Rotors ist jedoch als Rotor eine mit Zähnen 19 versehene Brechwalze 20 eingesetzt. Die Brechwalze 20 ist ebenfalls horizontal verschiebbar angeordnet und wird dabei durch einen an ihren Lagern 21 jeweils angreifenden hydraulischen Hubzylinder 22 verstellt. Als Endlosförderer 6 ' ist bei dieser Brechanlage ein aus Stahlplatten bestehendes Plattenband verwendet, das zu beiden Seiten mit Zähnen versehen ist, die in entsprechende Zähne von Antriebsrädern 27 eingreifen, wie es durch Strichpunktlinien 23 angedeutet ist. Die Brechplatte 13' ist auf einer Unterkonstruktion 24 befestigt, welche die Lager 25 und 26 der Umlenkrollen 8' und 9' verbindet und damit ein besonders steifes Gerüst für den Endlosförderer 6' bildet. Die Umlenkrollen 8' und 9' sind jeweils mit einem Hydromotor als Antriebseinheit versehen, dessen Geschwindigkeit bis zum Stillstand stufenlos verstellt werden kann. Eine Antriebsmotor-Leistungs-Regelung sorgt dafür, daß bei Überschreitung eines bestimmten vorgegebenen Brechdrucks, wie er bei Übergröße oder Überhärte des Brechtguts auftreten kann, der Endlosförderer kurzzeitig angehalten wird. Hierdurch wird für diesen Zeitraum eine feste Brechbacke gebildet. Nachdem der Brechdruck wieder unter einen bestimmten Wert abgesunken ist, wird die ursprüngliche Geschwindigkeit des Endlosförderers wieder eingestellt. Diese Ausführung ermöglicht es, daß härteres Material gebrochen werden kann, als diese normalerweise mit nur einer Brechwalze möglich ist. Durch Veränderung des Brechspalts kann der Feinanteil des ausgetragenen Brechguts verändert bzw. reguliert werden. Weitere Reguliermöglichkeiten, insbesondere in bezug auf die Brechleistung können im Bedarfsfall dadurch erzielt werden, daß der Winkel der abfallenden Förderstrecke in bezug auf die Senkrechte veränderbar ist.
Zur Verminderung der Antriebskraft sowie auch zur Verschleißminderung ist zwischen dem Endlosförderer und der Brechplatte 13 bzw. 13' eine Schmierung vorgesehen ist, deren Speisung selbsttätig erfolgt. Die Konstruktion der Brechanlage ermöglicht es ferner, versehliessene Teile leicht auszuwechseln.
Die Zuförderstrecke 5 ist in den meisten Fällen, insbesondere wenn der Erfindungsgegenstand wie bevorzugt, als fahrbare Brechanlage gestaltet ist, ansteigend ausgebildet. Der Bunker 2 kann dann auf einfache Weise ohneZwischenschaltung eines Förderbandes durch Kipplastwagen, Frontlader, Löffelbagger oder ähnliche Transporteinheiten erfolgen. Bei dieser Art der Beladung kann der Abzug des Brechguts aus dem Bunker durch Änderung der Geschwindigkeit des Endlosförderers vergleichmäßigt werden. Wenn die neue Brechanlage für einen besonders vielseitigen Einsatz in Betracht kommt, so kann die Zuförderstrecke ebenfalls winkelverstellbar - bis hin zur Waagerechten -ausgebildet sein und ggf. auch eine oder mehrere Stufen aufweisen.
Bei der Ausbildung als fahrbare Brechanlage kann das Fahrwerk bevorzugt demontierbar oder als selbstfahrende, die Anlage anhebende Transporteinheit, die auch noch andere Geräte versetzen kann (sog. semimobile Anlage), ausgebildet sein.

Claims

A n s p r ü c h e
1. Einen Brechrotor, eine Brechplatte und einen das
Brechgut zuführenden, die Brechplatte überstreichenden Endlosförderer aufweisende Brechanlage, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der als ein geschlossener Bandförderer ausgebildete Endlosförderer (6, 6') eine oberhalb des Brechrotors (12, 20) liegende bzw. endende Zuförderstrecke (5) und anschließend im Bereich der Brechplatte (13, 13') eine abfallende Förderstrecke (7) aufweist.
2. Brechanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Endlosförderer (6') ein Plattenbandförderer ist.
3. Brechanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuförderstrecke (5) ansteigend ausgebildet ist.
4. Brechanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der abfallende Teil der Förderstrecke von etwa senkrecht bis zu einem - bezogen auf die Senkrechte - Winkel von 30°, vorzugsweise unter einem Winkel von 10 bis 20° angeordnet ist.
5. Brechanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel des abfallenden Teils der Förderstrecke einstellbar ist.
6. Brechanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Brechrotor (12, 20) Hämmer, Nocken oder Zähne aufweist.
7. Brechanlage nach ein m der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Brechrotor (12, 20) horizontal zur Brechspalteinstellung verschiebbar ist.
8. Brechanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die abfallende Förderstrecke an ihrem oberen und unteren Ende durch je einen angetriebenen Umlenkrollensatz (8 bzw. 9, 8' bzw. 9') begrenzt ist, zwischen denen sich die Brechplatte (13, 13') erstreckt.
9. Brechanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Endlosförderer (6; 6') und/oder der Brechrotor (12; 20) mindestens eine in einem jeweiligen unteren Bereich dieser Teile angreifende Abstreifeinrichtung (17 bzw. 18) aufweist bzw. aufweisen.
10. Brechanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Fahrwerk aufweist.
11. Verfahren zum Betrieb der Brechanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Endlosförderer bei Überschreitung eines bestimmten vorgegebenen Brechdrucks kurzzeitig angehalten wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Anhalten durch eine Antriebsmotor-Leistungs- Regelung gesteuert wird.
EP84900282A 1983-01-18 1983-12-29 Brechanlage und verfahren zu deren betrieb Expired EP0131589B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301378 DE3301378A1 (de) 1983-01-18 1983-01-18 Brechanlage und verfahren zu deren betrieb
DE3301378 1983-01-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0131589A1 true EP0131589A1 (de) 1985-01-23
EP0131589B1 EP0131589B1 (de) 1986-04-09

Family

ID=6188474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84900282A Expired EP0131589B1 (de) 1983-01-18 1983-12-29 Brechanlage und verfahren zu deren betrieb

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0131589B1 (de)
JP (1) JPS60500201A (de)
AU (1) AU568327B2 (de)
DE (2) DE3301378A1 (de)
ES (1) ES8406897A1 (de)
WO (1) WO1984002952A1 (de)
ZA (1) ZA84334B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1326900C (zh) * 2000-12-05 2007-07-18 亨茨曼国际有限公司 形成超分子聚合物的聚合物

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828976A1 (de) * 1988-08-26 1990-03-08 Schlueter Franz Gmbh Vorrichtung zum einbringen von koernigem material in eine foerderwendel od. dgl.
DE4004428A1 (de) * 1990-02-14 1991-09-12 Schlueter Franz Gmbh Vorrichtung zum vorklassifizieren, zerkleinern und einbringen von koernigem material in eine foerderwendel o. dgl.
GB9102545D0 (en) * 1991-02-06 1991-03-27 Eurotaste Ltd Bread crumbs
TWI555579B (zh) * 2012-11-01 2016-11-01 Taiwan Keyarrow Ind Co Ltd Conveying crushing device
CN112237964A (zh) * 2020-10-21 2021-01-19 安徽沃园生物科技有限公司 一种新型用于有机肥均匀粉碎的装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1696213A (en) * 1928-12-25 Ceusher
US1560049A (en) * 1924-12-05 1925-11-03 Edward H Frickey Crusher
US1788388A (en) * 1928-10-05 1931-01-13 Edward H Frickey Crusher
US2516175A (en) * 1947-03-08 1950-07-25 Dixie Machinery Mfg Company Chain breaker-plate feed structure for rotary crushers
US3099408A (en) * 1960-10-31 1963-07-30 Williams Patent Crusher & Pulv Hammer mill
FR1494868A (fr) * 1966-08-01 1967-09-15 App Dragon Soc D Perfectionnements apportés aux appareils de broyage
DE2435997C2 (de) * 1974-07-26 1986-07-31 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Zerkleinerungsvorrichtung für selektive Zerkleinerung
US4073445A (en) * 1976-12-01 1978-02-14 S & S Corporation Feeder crusher
FR2374958A1 (fr) * 1976-12-23 1978-07-21 Int Engineering Corp Broyeur pour dechets
DE2923226C2 (de) * 1979-06-08 1986-12-04 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia GmbH, 4670 Lünen Durchlauf-Walzenbrecher
GB2079624A (en) * 1980-07-11 1982-01-27 Coal Industry Patents Ltd Mineral or rock breaking equipment
GB2096083A (en) * 1981-04-08 1982-10-13 Nat Res Dev Transfer conveying assembly

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8402952A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1326900C (zh) * 2000-12-05 2007-07-18 亨茨曼国际有限公司 形成超分子聚合物的聚合物

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60500201A (ja) 1985-02-21
ES528889A0 (es) 1984-09-01
DE3301378A1 (de) 1984-07-26
EP0131589B1 (de) 1986-04-09
AU568327B2 (en) 1987-12-24
AU2415384A (en) 1984-08-15
WO1984002952A1 (en) 1984-08-02
ES8406897A1 (es) 1984-09-01
ZA84334B (en) 1984-09-26
DE3362962D1 (en) 1986-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3424668C2 (de)
DD256156A5 (de) Gleis-schotterbett-reinigungsmaschine mit siebanlage
EP0131589B1 (de) Brechanlage und verfahren zu deren betrieb
DE2904694B1 (de) Anlage zum Vergleichmaessigen von Brechgut,insbesondere Kohle,auf einheitliche Korngroesse
EP0258886A1 (de) Kombigerät zum Aufgeben, Fördern, Trennen und Zerkleinern von steinigem Haufwerk
DE102020101863A1 (de) Brechanlage
WO2012092952A1 (de) Mobile brechanlage
DE3721234A1 (de) Abraumbagger
EP0512478A1 (de) Vorrichtung zum Abräumen einer Schüttguthalde
EP0571359B1 (de) Zerkleinerungsmaschine, insbesondere für Ausschluss- oder Abbruchteile im Bauwesen
EP0038554A1 (de) Rost zum Sichten und Sortieren von stückigem Gut
DE3223350C2 (de) Fahrbare Gleisbearbeitungsmaschine
DE2000076A1 (de) Nichtverstopfender Schlagbrecher
DE2640366C3 (de) Versetzbare Brechanlage
DE3107812A1 (de) Anlage zum vergleichmaessigen von brechgut, insbesondere kohle
AT390569B (de) Schlagwalzenbrecher
DE2809331A1 (de) Vorrichtung zum enterden von feldfruechten, wie kartoffeln o.dgl.
DE2510021C3 (de) Lademaschine zum Fortladen von Haufwerk
DE102020130981A1 (de) Aufbereitungsanlage
DE3115852A1 (de) Rost
DE8913077U1 (de) Backenbrecher
DE8717926U1 (de) Brecherförderer mit Feingutvorabscheidung
DE29711231U1 (de) Backenbrecher, insbesondere Durchlauf-Backenbrecher
DE9204477U1 (de) Prallbrecher, insbesondere zur Aufbereitung von mit bindigem Material untermischtem Zerkleinerungsgut
DE3021308A1 (de) Vorrichtung zum raeumen einer halde

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR

17P Request for examination filed

Effective date: 19841127

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR

REF Corresponds to:

Ref document number: 3362962

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860515

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19890124

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19900831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19900901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST