EP0124133B1 - Aufnahmevorrichtung für Schleppantennen auf Unterseebooten - Google Patents
Aufnahmevorrichtung für Schleppantennen auf Unterseebooten Download PDFInfo
- Publication number
- EP0124133B1 EP0124133B1 EP84104917A EP84104917A EP0124133B1 EP 0124133 B1 EP0124133 B1 EP 0124133B1 EP 84104917 A EP84104917 A EP 84104917A EP 84104917 A EP84104917 A EP 84104917A EP 0124133 B1 EP0124133 B1 EP 0124133B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- take
- antenna
- trailing
- trailing antenna
- guide tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 2
- 235000016936 Dendrocalamus strictus Nutrition 0.000 claims 1
- 230000009897 systematic effect Effects 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000009189 diving Effects 0.000 description 2
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 241000251729 Elasmobranchii Species 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/08—Means for collapsing antennas or parts thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/27—Adaptation for use in or on movable bodies
- H01Q1/34—Adaptation for use in or on ships, submarines, buoys or torpedoes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B2203/00—Communication means
Definitions
- the invention relates to a receiving device for towing antennas on submarines, with the aid of which the antenna can be exposed, caught up and kept on board.
- antennas are required, the length of which is more than 30 m and can exceed the actual length of the ship several times.
- a towing antenna is therefore hung on a ship and towed through the water.
- this possibility of use has the considerable disadvantage that a submarine can only attach or detach the towing antenna in the exposed state with outside help, whereby it is exposed to a considerable degree to combat and location by enemy ships.
- the preparation up to the use of the trailing antenna is very time-consuming and personnel-intensive.
- a long towing antenna can only be stored on board in a coiled or folded state, whereby it is usually not possible to arrange the stowage facilities at the point of the ship at which the launch is to take place. Care must also be taken to ensure that the antenna is not damaged in the area of the ship's propeller during launch and towing.
- US-A-2 411 828 describes an extendable antenna in a torpedo, with which remote control is to be effected via this antenna.
- the antenna is wound on a roll inside the torpedo and is pulled out at a suitable time by means of a resistance body arranged above the propellers through a guide tube.
- the antenna is relatively thin and flexible, so that a small supply roll is sufficient. Moving in is not intended. Since torpedoes only operate at a shallow depth of water, there is no pressure hull and flooded outdoor spaces, and there are no sealing problems.
- US-A-3 972 047 proposes a floating buoy that remains attached to a submerged submersible and contains a drum for an inflatable floating antenna. This proposal is not suitable for antennas that are not inflatable and therefore require a large drum.
- the invention has for its object to provide a receiving device for towing antennas on submarines, which allows stowing on board and anytime safe removal, etc. hauling the towing antenna safely, the deployment and insertion should also be possible in a submerged state, without that To do this, the silhouette of the submarine is significantly enlarged.
- the object is achieved in that a receiving device for the trailing antenna is arranged at a suitable location within the outer skin and from this a trailing antenna guide tube extends to the rear or approximately to the propeller plane.
- the receiving device and essentially also the guide tube are provided between the outer skin or linings or decks to be counted towards the outer skin and the pressure body.
- the actual silhouette of a submarine can be retained by installing the trailing antenna receiving drum, preferably in the front, freely flooded space. This has the great advantage that there is neither an increase in driving resistance nor increased locability by other ships.
- the towing antenna By installing a towing antenna guide tube in submarines between the pressure hull and cladding, the towing antenna is securely guided and can thus reach its deployment location aft along the submarine body.
- This rear-side deployment location can be designed variably using different guide geometries of the trailing antenna guide tube.
- this guide geometry allows the trailing antenna to run above a trailing antenna receiving drum, but then on its way aft through the trailing antenna guide tube to the keel is led and exits there into the free water.
- the trailing antenna guide tube also has another one. It allows the installation of one or more drainage aid consisting of two oppositely working soft coated capstan heads, which can move the trailing antenna axially by friction. In this way, the trailing antenna can be continuously and safely deployed or overtaken.
- pot-like or similar containers into which the antenna can be placed in an orderly manner are also suitable as the receiving device.
- a drivable pull wheel can be arranged in the course of the guide tube, around which the tow antenna is guided at least once and absorbs the tensile forces of the towed antenna, so that the receiving device and the capstan heads are largely relieved of these forces.
- the recording device disclosed in this way has the overall advantage that the submarine can be deployed or picked up at any time and almost safely, both in the submerged and in the submerged state.
- Figure 1 shows a submarine in the longitudinal direction.
- the pressure body 4 is separated from the freely flooded outer ship 1 by the front end floor 6.
- a trailing antenna receiving drum 2 is arranged between the torpedo tubes 5, at the same time an end piece of a trailing antenna guide tube 3 projects onto the trailing antenna receiving drum 2 pointing into the freely flooded outer ship 1.
- the trailing antenna guide tube 3 is between the pressure body 4 and the submarine outer skin 18 around the tower 15 arranged around. It emerges from the stern of the submarine body and ends just above the propeller plane 7. In the propeller plane 7 it is fastened to the receptacle for a stabilizing body 8.
- Figure 2 shows the submarine in plan view.
- the course of the tow antenna guide tube 3 can be seen more precisely in FIG.
- the tow antenna guide tube 3 can also assume any other.
- it can run laterally between the pressure body 4 and the outer skin 18 parallel to the longitudinal axis of the submarine or diagonally thereto.
- the trailing antenna receiving drum 2 horizontally or in all intermediate positions in addition to the vertical position shown here.
- FIG. 2 also shows in the vicinity of the tower 15 an antenna drain aid 9, which consists of two soft-coated capstan heads 19 working in opposite directions.
- the capstan heads in turn must be designed to be drivable. Since these are commercially available items, these capstan heads are not described or labeled in more detail.
- the principle of operation of this receiving device for trailing antennas is that by rotating the trailing antenna receiving drum 2, the trailing antenna 16 wound thereon is moved through the trailing antenna guide tube 3 to the rear exit of the trailing antenna guide tube 3 and exits there into the water. This process is supported by the antenna drain aid 9 in that it moves the trailing antenna 16 axially towards the rear by frictional engagement.
- the trailing antenna 16 is wound up again on the trailing antenna receiving drum 2 in the reverse order of the functional principle by the process disclosed in this way.
- Figure 3 shows the entire drive mechanism of the receiving device for trailing antennas.
- the trailing antenna receiving drum 2 arranged in the freely flooded outer ship 1 is equipped with a toothed wheel inner ring 11 in which drive pinions of drive motors 17, in this case three, engage, which are not described in any more detail.
- the drive motors 17 are arranged on a motor mount 10.
- the number of drive motors 17 is variable. In terms of type, both hydraulic motors and electric motors as well as any other type of drive can be used to generate rotational movements.
- the Recording device can also be arranged in a front or rear diving cell, not shown.
- the trailing antenna 16 is guided by guide rollers 14 to open the antenna antenna guide tube 3.
- the device is additionally provided with a winding aid 13.
- FIG. 4 shows the features disclosed in FIG. 3 in cross-section, the position of the torpedo tubes 5 also being shown as a sketch. It can be seen that the longitudinal axis of the trailing antenna guide tube 3 and the central axis of the trailing antenna receiving drum 2 preferably always coincide, so that the trailing antenna 16 is subjected to the lowest possible bending forces during the winding and unwinding.
- FIGS. 5 and 6 show a submarine in which a freely flooded upper deck 20 is located above the pressure hull 4.
- the trailing antenna receiving drum 2 is arranged in front of the tower 15 so as to be rotatable about a vertical axis.
- the tow antenna guide tube 3, the front end of which is directed towards the take-up drum, runs past the tower 15 as long as possible under the upper deck 20 and is fastened to the pressure element 4.
- the guide tube 3 bends to a fixed fin 21 of the rudder or, as shown in FIG. 5, the rudder and enters it.
- a drivable pull wheel 22 is housed as an antenna drain aid, around which the trailing antenna is placed at least once.
- a take-up drum is shown in the drawings as the receiving device (2).
- the receiving device (2) there are also several coiling devices cooperating to receive long antennas and possibly other storage devices such as rotatable pots or storage spaces, which can be provided in submarines in flooded areas of the outer ship or in diving cells.
Landscapes
- Details Of Aerials (AREA)
- Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
- Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung für Schleppantennen auf Unterseebooten, mit deren Hilfe die Antenne ausgesetzt, eingeholt und an Bord aufbewahrt werden kann.
- Zur Aufnahme von beispielsweise Funk- und Sonarsignalen sind Antennen erforderlich, deren Länge mehr als 30 m betragen und die eigentliche Schiffslänge um ein mehrfaches übersteigen kann.
Für den Antenneneinsatz wird daher eine Schleppantenne an ein Schiff gehängt und durch das Wasser geschleppt. Diese Einsatzmöglichkeit hat jedoch den erheblichen Nachteil, daß ein Unterseeboot die Schleppantenne nur im aufgetauchten Zustand mit fremder Hilfe an- bzw. abhängen kann, wobei es in erheblichem Maße der Bekämpfung und der Ortung durch feindliche Schiffe ausgesetzt ist. Ferner ist die Vorbereitung bis zum Einsatz der Schleppantenne sehr zeit- und personal aufwendig.
Eine lange Schleppantenne kann an Bord nur in aufgewickeltem oder zusammengelegtem Zustand gelagert werden, wobei es meist nicht möglich ist, die Staueinrichtungen an der Stelle des Schiffes anzuordnen, an der das Aussetzen erfolgen soll. Es ist außerdem darauf zu achten, daß die Antenne beim Aussetzen und Schleppen nicht im Bereich des Schiffspropellers beschädigt wird. - In US-A-2 411 828 ist eine ausfahrbare Antenne bei einem Torpedo beschrieben, wobei über diese Antenne eine Fernsteuerung bewirkt werden soll. Die Antenne ist auf einer Rolle innerhalb des Torpedos aufgewickelt und wird mittels eines oberhalb der Propeller angeordneten Widerstandskörpers durch ein Führungsrohr zu einem geeigneten Zeitpunkt herausgezogen. Die Antenne ist verhältnismäßig dünn und flexibel, so daß eine kleine Vorratsrolle genügt. Ein Einziehen ist nicht beabsichtigt. Da Torpedos nur geringer Wassertiefe operieren, sind ein Druckkörper und durchflutete Außenräume nicht vorhanden, und Abdichtungsprobleme treten nicht auf.
- In US-A-3 972 047 wird eine aufschwimmende Boje vorgeschlagen, die mit einem getauchten Unterseeboot verbunden bleibt und eine Trommel für eine durch Aufblasen schwimmfähige Antenne enthält. Dieser Vorschlag ist nicht für Antennen geeignet, die nicht aufblasbar sind und daher eine große Trommel erfordern.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufnahmevorrichtung für Schleppantennen auf Unterseebooten zu schaffen, welche ein Stauen an Bord und ein jederzeitiges gefahrloses Ausbringen usw. Einholen der Schleppantenne sicher ermöglicht, wobei das Ausbringen und Einsetzen auch in getauchtem Zustand möglich sein soll, ohne daß die Einrichtung hierzu die Silhouette des Unterseebootes wesentlich vergrößert. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß innerhalb der Außenhaut eine Aufnahmevorrichtung für die Schleppantenne an geeigneter Stelle angeordnet wird und von dieser ein Schleppantennenführungsrohr nach hinten bis etwa an die Propellerebene oder über diese hinaus verläuft. Bei einer bevorzugten Lösung werden die Aufnahmeeinrichtung und im wesentlichen auch das Führungsrohr zwischen der Außenhaut bzw. zur Außenhaut zu rechnenden Verkleidungen oder Decks und dem Druckkörper vorgesehen.
- Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der Beschreibung der Ausführungsbeispiele.
- Durch das Einbauen der Schleppantennenaufnahmetrommel vorzugsweise im vorderen frei durchfluteten Raum kann die eigentliche Silhouette eines U-Bootes beibehalten werden. Das hat den großen Vorteil, daß weder eine Fahrwiderstanderhöhung noch eine erhöhte Ortbarkeit durch andere Schiffe gegeben ist.
- Durch den Einbau eines Schleppantennenführungsrohres bei U-Booten zwischen Druckkörper und Verkleidung wird die Schleppantenne sicher geführt und kann somit entlang des U-Bootkörpers nach achtern an ihren Ausbringungsort gelangen. Dieser heckseitige Ausbringungsort kann durch verschiedene Führungsgeometrien des Schleppantennenführungsrohres variabel gestaltet werden. So läßt diese Führungsgeometrie es beispielsweise zu, daß die Schleppantenne zwar oberhalb einer Schleppantennenaufnahmetrommel abläuft, dann jedoch auf seinem Weg nach achtern durch das Schleppantennenführungsrohr zum Kiel geführt wird und dort in das freie Wasser austritt.
- Ist eine Schleppantennenaufnahmetrommel horizontal angeordnet, so besteht die Möglichkeit die Schleppantenne seitlich zu führen.
Neben diesen Vorteilen bringt das Schleppantennenführungsrohr noch einen weiteren mit sich. Es läßt den Einbau einer oder mehrerer aus zwei gegenläufig arbeitenden weich beschichteten Spillköpfe bestehenden Ablaufhilfe zu, welche die Schleppantenne durch Reibschluß axial bewegen kann. So kann die Schleppantenne kontinuierlich und sicher ausgebracht bzw. eingeholt werden. - Als Aufnahmeeinrichtung kommen außer einer drehbaren Trommel auch topfartige oder ähnliche Behälter infrage, in die die Antenne geordnet eingelegt werden kann.
- Zusätzlich kann im Verlauf des Führungsrohres ein antreibbares Zugrad angeordnet sein, um das die Schleppeantenne wenigstens einmal herumgeführt ist und das Zugkräfte der geschleppten Antenne aufnimmt, so daß die Aufnahmeeinrichtung und die Spillköpfe von diesen Kräften weitgehend entlastet werden.
- Die so offenbarte Aufnahmevorrichtung hat insgesamt den Vorteil, daß das Ausbringen bzw. Aufnehmen der Schleppantenne zu jeder Zeit und sowohl im getauchten als auch im aufgetauchten Zustand nahezu gefahrlos für das Uboot möglich ist.
- Ausführungsbeispiele, die sich auf Uboote beziehen, sind in den Zeichnungen vereinfacht dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
- Es zeigen die
- Figur 1:
- die erfindungsgemäße Anordnung in der Seitenansicht und zwei Querschnitte
- Figur 2:
- die erfindungsgemäße Anordnung in der Draufsicht
- Figur 3:
- die erfindungsgemäße Anordnung im frei durchfluteten Außenschiff
- Figur 4:
- die erfindungsgemäße Anordnung im Querschnitt
- Figur 5:
- eine andere Anordnung im Längsschnitt
- Figur 6:
- die Anordnung nach Fig. 5 im Querschnitt.
- Die Figur 1 zeigt ein Uboot in Längsrichtung. Der Druckkörper 4 wird von dem frei durchfluteten Außenschiff 1 durch den vorderen Endboden 6 getrennt. In dem frei durchfluteten Außenschiff 1 ist zwischen den Torpedorohren 5 eine Schleppantennenaufnahmetrommel 2 angeordnet, gleichzeitig ragt ein Endstück eines Schleppantennenführungsrohres 3 auf die Schleppantennenaufnahmetrommel 2 zeigend in das frei durchflutete Außenschiff 1. Das Schleppantennenführungsrohr 3 ist zwischen dem Druckkörper 4 und der Ubootaußenhaut 18 um den Turm 15 herum verlaufend angeordnet. Es tritt heckseitig aus dem Ubootkörper aus und endet kurz über der Propellerebene 7. In der Propellerebene 7 ist es an der Aufnahme für einen Stabilisierungskörper 8 befestigt.
- Die Figur 2 zeigt das Uboot in der Draufsicht. Neben den bereits in der Figur 1 offenbarten Merkmalen ist in der Figur 2 der Verlauf des Schleppantennenführungsrohres 3 genauer zu sehen. Das Schleppantennenführungsrohr 3 kann neben der hier gezeigten Führungsgeometrie auch jede andere einnehmen.
So kann es z.B. sowohl seitlich zwischen Druckkörper 4 und Außenhaut 18 parallel zur Längsachse des Ubootes als auch diagonal hierzu verlaufen. Es ist ferner möglich die Schleppantennenaufnahmetrommel 2 neben der hier gezeigten senkrechten Lage waagerecht oder in allen dazwischenliegenden Lagen anzuordnen. - Die Figur 2 zeigt ferner in Turmnähe 15 eine Antennenablaufhilfe 9, welche aus zwei gegenläufig arbeitenden weichbeschichteten Spillköpfen 19 besteht. Die Spillköpfe ihrerseits müssen antreibbar ausgestaltet werden. Da es sich hierbei um handelsübliche Gegenstände handelt, sind diese Spillköpfe nicht näher beschrieben bzw. bezeichnet.
Das Funktionsprinzip dieser Aufnahmevorrichtung für Schleppantennen besteht darin, daß durch Drehen der Schleppantennenaufnahmetrommel 2 die darauf aufgewickelte Schleppantenne 16 durch das Schleppantennenführungsrohr 3 zum heckseitigen Ausgang des Schleppantennenführungsrohres 3 bewegt wird und dort ins Wasser austritt. Dieser Vorgang wird durch die Antennenablaufhilfe 9 dadurch unterstützt, daß diese die Schleppantenne 16 durch Reibschluß axial in Richtung Heck mitbewegt. Wenn der Einsatz der Schleppantenne 16 beendet ist, wird durch den so offenbarten Vorgang die Schleppantenne 16 in umgekehrter Reihenfolge des Funktionsprinzipes wieder auf die Schleppantennenaufnahmetrommel 2 aufgewickelt. - Die Figur 3 zeigt den gesamten Antriebsmechanismus der Aufnahmeeinrichtung für Schleppantennen. Die im frei durchfluteten Außenschiff 1 angeordnete Schleppantennenaufnahmetrommel 2 ist mit einem Zahnradinnenkranz 11 ausgerüstet, in welchen nicht näher beschriebene Antriebszahnritzel von Antriebsmotoren 17, in diesem Falle drei, eingreifen. Die Antriebsmotoren 17 sind auf einem Motorträger 10 angeordnet. Die Anzahl der Antriebsmotore 17 ist variabel. Vom Typ her können sowohl Hydraulikmotoren als auch E-Motoren als auch jede andere Antriebsart zur Erzeugung von Rotationsbewegungen verwendet werden. Statt in dem frei durchfluteten Außenschiff kann die Aufnahmeeinrichtung auch in einer nicht dargestellten vorderen oder hinteren Tauchzelle angeordnet sein.
- Die ablaufende Schleppantenne 16 wird durch Führungsrollen 14 zur Öffnung des Schleppantennenführungsrohres 3 geleitet.
Um ein genaues Auftrommeln der Schleppantenne 16 zu gewährleisten ist die Vorrichtung zusätzlich mit einer Aufspulhilfe 13 versehen. - Die Figur 4 zeigt die in der Figur 3 offenbarten Merkmale im Querschnitt, wobei die Lage der Torpedorohre 5 ebenfalls skizzenhaft mit dargestellt ist. Es ist zu sehen, daß die Längsachse des Schleppantennenführungsrohres 3 und die Mittelachse der Schleppantennenaufnahmetrommel 2 vorzugsweise stets übereinstimmen, damit die Schleppantenne 16 beim Auf- und Abtrommeln möglichst geringen Biegekräften unterworfen wird.
- Die Figuren 5 und 6 zeigen ein Uboot, bei dem sich oberhalb des Druckkörpers 4 ein frei durchflutetes Oberdeck 20 befindet. In bzw. unter dem Oberdeck 20 ist die Schleppantennenaufnahmetrommel 2 um eine vertikale Achse drehbar vor dem Turm 15 angeordnet. Das Schleppantennenführungsrohr 3, dessen vorderes Ende auf die Aufnahmetrommel gerichtet ist, verläuft seitlich am Turm 15 vorbei so lang wie möglich unter dem Oberdeck 20 und ist auf dem Druckkörper 4 befestigt. Etwa am Ende des Druckkörpers 4 biegt das Führungsrohr 3 zu einer festen Flosse 21 des Tiefenruders oder wie in Fig. 5 gezeigt des Seitenruders ab und tritt in diese ein. In der Flosse 21 ist als Antennenablaufhilfe ein antreibbares Zugrad 22 untergebracht, um das die Schleppantenne wenigstens einmal herumgelegt ist. An das Zugrad 22 schließt das Austrittsende 3a des Führungsrohres 3 an, welches in einem solchen radialen Abstand von dem Propeller vor der Propellerebene 7 endet, daß die Schleppantenne 16 außerhalb des Propellerumfangs bleibt und auch durch die Wasserströmung nicht in den Propeller gelangen kann.
- Als Aufnahmeeinrichtung (2) ist in den Zeichnungen eine Aufwickeltrommel dargestellt. Es sind jedoch auch mehrere zur Aufnahme langer Antennen zusammenwirkende Aufwickelvorrichtungen und gegebenenfalls auch andere Staueinrichtungen wie drehbare Aufnahmetöpfe oder Stauräume möglich, die bei Ubooten in durchfluteten Räumen des Außenschiffs oder in Tauchzellen vorgesehen werden können.
Claims (10)
- Aufnahmevorrichtung für Schleppantennen auf Unterseebooten, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Außenhaut (18) jedoch außerhalb des Druckkörpers (4) eine Aufnahmevorrichtung (2) in Form einer drehbar angetriebenen Schleppantennenaufnahmetrommel für eine einziehbare und ausfahrbare Schleppantenne angeordnet ist und ein Schleppantennenführungsrohr im frei durchfluteten Außenschiff (1) von der Aufnahmeeinrichtung (2) bis etwa an die Propellerebene (7) verläuft.
- Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleppantennenaufnahmetrommel (2) hydraulisch angetrieben ist.
- Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleppantennenaufnahmetrommel (2) senkrecht und um eine horizontale Achse drehbar angeordnet ist.
- Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleppantennenführungsrohr (3) durch die Propellerebene (7) hindurch verläuft.
- Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleppantennenführungsrohr (3) mit Antennenablaufhilfen (9, 22) versehen ist.
- Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung (2) in einer der Tauchzellen angeordnet ist.
- Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung (2) auf dem Druckkörper (4) im frei durchfluteten Oberdeck (20) angeordnet ist.
- Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 4 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleppantennenführungsrohr (3) zur äußeren Kante einer festen Flosse (21) eines Tiefen- oder Seitenruders abgebogen ist.
- Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Antennenablaufhilfe im Verlauf des Führungsrohrs (3) ein in der festen Flosse (21) des Tiefen- oder Seitenruders untergebrachtes angetriebenes Zugrad (22) umfaßt, um das die Schleppantenne (16) wenigstens einmal herumgeführt ist.
- Aufnahmevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung (2) ein Staubehälter mit Einrichtungen zum geordneten Einlegen der Schleppantenne ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3316026 | 1983-05-03 | ||
DE19833316026 DE3316026A1 (de) | 1983-05-03 | 1983-05-03 | Aufnahmevorrichtung fuer schleppantennen auf u-booten |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0124133A2 EP0124133A2 (de) | 1984-11-07 |
EP0124133A3 EP0124133A3 (en) | 1986-04-16 |
EP0124133B1 true EP0124133B1 (de) | 1991-07-31 |
Family
ID=6197971
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP84104917A Expired - Lifetime EP0124133B1 (de) | 1983-05-03 | 1984-05-02 | Aufnahmevorrichtung für Schleppantennen auf Unterseebooten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0124133B1 (de) |
DE (2) | DE3316026A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19652737C1 (de) * | 1996-12-18 | 1997-12-11 | Stn Atlas Elektronik Gmbh | Ausbringvorrichtung für Schleppantennen |
WO2004039666A1 (de) | 2002-10-30 | 2004-05-13 | Atlas Elektronik Gmbh | Ausbringvorrichtung für eine unterwasser-schleppantenne |
DE10250560A1 (de) * | 2002-10-30 | 2004-05-19 | Atlas Elektronik Gmbh | Ausbringvorrichtung für eine Unterwasser-Schleppantenne |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3532309A1 (de) * | 1985-09-11 | 1987-03-19 | Krupp Gmbh | Unterwasserfahrzeug |
DE19904942B4 (de) * | 1999-02-06 | 2009-06-04 | Bosch Rexroth Aktiengesellschaft | Antriebsvorrichtung für eine Sende- und/oder Empfangseinrichtung, insbesondere für eine Sonar-Sende- und Empfangseinrichtung auf einem Schiff |
DE10337004A1 (de) * | 2003-08-12 | 2005-03-03 | Howaldtswerke - Deutsche Werft Ag | Vorrichtung zum Ausbringen einer Schleppantenne oder eines Schleppkabels |
DE102010010601B4 (de) * | 2010-03-08 | 2012-03-15 | Howaldtswerke-Deutsche Werft Gmbh | Bojenschleppantenne |
DE102011121008B4 (de) * | 2011-12-13 | 2015-05-28 | Atlas Elektronik Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Aufnehmen einer akustischen Schleppantenne sowie Wasserfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Aufnehmen einer akustischen Schleppantenne |
DE102012221189A1 (de) * | 2012-11-20 | 2014-05-22 | Gabler Maschinenbau Gmbh | Antennenvorrichtung für ein Unterseeboot |
FR3027738B1 (fr) * | 2014-10-27 | 2018-01-12 | Dcns | Dispositif de manoeuvre d'une antenne lineaire remorquee, destine a equiper un vehicule sous-marin |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1352992A (en) * | 1916-09-14 | 1920-09-14 | Ruggles William Guy | Observation-station |
US1557049A (en) * | 1918-05-10 | 1925-10-13 | Jr John Hays Hammond | Electrical antenna |
US2411828A (en) * | 1928-02-15 | 1946-11-26 | Jr John Hays Hammond | Antenna release mechanism |
US1858336A (en) * | 1930-01-09 | 1932-05-17 | Nat Electrical Supply Company | Antenna lead-out insulator |
DE583219C (de) * | 1932-06-06 | 1933-08-30 | Telefunken Gmbh | Haspelanordnung fuer Antennen veraenderlicher Laenge |
US2210389A (en) * | 1939-03-31 | 1940-08-06 | Rca Corp | Reelable antenna system and apparatus for aircraft |
US3496567A (en) * | 1962-05-09 | 1970-02-17 | Lockheed Aircraft Corp | Airborne very low frequency radiator |
GB1266528A (de) * | 1969-06-11 | 1972-03-08 | ||
US3972047A (en) * | 1975-08-25 | 1976-07-27 | International Telephone And Telegraph Corporation | Floating cable antenna system |
DE2605426C2 (de) * | 1976-02-12 | 1986-04-30 | Erno Raumfahrttechnik Gmbh, 2800 Bremen | Seilwinde für den Unterwasserbetrieb |
-
1983
- 1983-05-03 DE DE19833316026 patent/DE3316026A1/de active Granted
-
1984
- 1984-05-02 DE DE8484104917T patent/DE3484856D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1984-05-02 EP EP84104917A patent/EP0124133B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19652737C1 (de) * | 1996-12-18 | 1997-12-11 | Stn Atlas Elektronik Gmbh | Ausbringvorrichtung für Schleppantennen |
WO2004039666A1 (de) | 2002-10-30 | 2004-05-13 | Atlas Elektronik Gmbh | Ausbringvorrichtung für eine unterwasser-schleppantenne |
DE10250560A1 (de) * | 2002-10-30 | 2004-05-19 | Atlas Elektronik Gmbh | Ausbringvorrichtung für eine Unterwasser-Schleppantenne |
DE10250560B4 (de) * | 2002-10-30 | 2004-09-23 | Atlas Elektronik Gmbh | Ausbringvorrichtung für eine Unterwasser-Schleppantenne |
DE10262054B4 (de) * | 2002-10-30 | 2005-08-25 | Atlas Elektronik Gmbh | Ausbringvorrichtung für eine Unterwasser-Schleppantenne |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0124133A3 (en) | 1986-04-16 |
EP0124133A2 (de) | 1984-11-07 |
DE3316026A1 (de) | 1984-11-08 |
DE3316026C2 (de) | 1992-09-17 |
DE3484856D1 (de) | 1991-09-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60019304T2 (de) | Schlepper | |
EP0124133B1 (de) | Aufnahmevorrichtung für Schleppantennen auf Unterseebooten | |
EP1957357B1 (de) | Gerät zum ausbringen und tracken eines unbemannten unterwasserfahrzeugs | |
DE3723393A1 (de) | Anordnung zum verlegen von seismischen kabeln | |
DE69504594T2 (de) | Verbessertes Verfahren zur Vernichtung eines Unterwassergegenstandes, insbesondere einer Seemine | |
WO2019052801A1 (de) | Aussetz-system und aussetz-verfahren mit zusammenziehbarem vorleinenausleger | |
DE19500182C2 (de) | Vorrichtung für ein Wasserfahrzeug zum Aufnehmen und Aussetzen von Booten | |
DE2462606C3 (de) | Rettungsboje | |
EP3299273B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum an- und ablegen von wasserfahrzeugen | |
EP1507311A1 (de) | Vorrichtung zum Ausbringen einer Schleppantenne oder eines Schleppkabels | |
DE69203011T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfalten eines Faserübertragungskabels für ein Gerät aus einer Unterwasserstartrampe. | |
DE3310077A1 (de) | Vorrichtung zur rettung schiffbruechiger oder dergl. | |
DE20021841U1 (de) | Vorrichtung für ein Wasserfahrzeug zum Aufnehmen und Aussetzen von Schwimm- oder Tauchgegenständen | |
DE2533600C3 (de) | Wasserfahrzeug zum Aufnehmen eines schwimmenden Gegenstandes | |
DE10018573A1 (de) | Wasserfahrzeug | |
DE102023103889B3 (de) | Sichere Führung eines Kabels an einem Unterseeboot | |
EP1526070A1 (de) | Vorrichtung zum Aussetzen, Schleppen und Aufnehmen eines tauchfähigen Wasserfahrzeuges, | |
DE907392C (de) | Faehrschiffanlager, insbesondere fuer Kraftwagenfaehren | |
DE4040863A1 (de) | Verfahren zum auftrommeln eines schleppsonars und schleppsonarvorrichtung | |
DE102011121008B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Aufnehmen einer akustischen Schleppantenne sowie Wasserfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Aufnehmen einer akustischen Schleppantenne | |
DE69602619T2 (de) | Vorrichtung zur handhabung eines von einem seeschiff geschleppten elements | |
DE645523C (de) | Einrichtung zum Verholen von Landesegeln laengs der Bordseite bei fahrendem Schiff | |
DE19940396A1 (de) | Verfahren zum Zuwasserlassen, zum Schleppen und zur Bergung eines drahtgelenkten Untersee-Geräts und Vorrichtung zur Umsetzung dieses Verfahrens | |
DE2908826A1 (de) | Unterwasserfahrzeug | |
DE217448C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): DE FR GB IT NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): DE FR GB IT NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19860604 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: HOWALDTSWERKE-DEUTSCHE WERFT AG |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19881025 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: HOWALDTSWERKE-DEUTSCHE WERFT AG |
|
RAP3 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: HOWALDTSWERKE-DEUTSCHE WERFT AG |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR GB IT NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3484856 Country of ref document: DE Date of ref document: 19910905 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 84104917.4 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20030428 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20030505 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20030506 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20030512 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20030514 Year of fee payment: 20 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20040501 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20040502 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: PE20 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed | ||
NLV7 | Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent |
Effective date: 20040502 |