EP0114393B1 - Verfahren und Vorrichtung zur passgerechten Zuführung von Bogen an bogenverarbeitenden Maschinen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur passgerechten Zuführung von Bogen an bogenverarbeitenden Maschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0114393B1
EP0114393B1 EP83113058A EP83113058A EP0114393B1 EP 0114393 B1 EP0114393 B1 EP 0114393B1 EP 83113058 A EP83113058 A EP 83113058A EP 83113058 A EP83113058 A EP 83113058A EP 0114393 B1 EP0114393 B1 EP 0114393B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
scanning device
sheets
aligned
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83113058A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0114393A1 (de
Inventor
Willi Jeschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6188695&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0114393(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0114393A1 publication Critical patent/EP0114393A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0114393B1 publication Critical patent/EP0114393B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/20Assisting by photoelectric, sonic, or pneumatic indicators

Definitions

  • the invention relates to a method for the appropriate feeding of sheets to sheet-processing machines, in which the sheet is moved perpendicularly to the sheet edge to be aligned with the aid of an aligning device after covering part of a scanning device or passing through this scanning device.
  • a measuring head is used for the detection of the sheet position, which is designed in such a way that a separate value can be assigned to each partial area within a measuring area.
  • the degree of coverage of the measuring range is recognized and a signal corresponding to the current sheet position is generated, on the basis of which the respective side orientation must be calculated.
  • the measuring head must be adjusted so that the incoming sheet can still be offset so that the theoretical sheet inlet is in the middle of the measuring range.
  • the scanning device consists of at least one sensor and one receiver each, the scanning device being arranged between the grippers of the printing cylinder for scanning the leading edge of the sheet.
  • the adjustable front marks are then used to align the sheet via switching means.
  • a disadvantage of this device is the complex construction of the adjustable front marks for sheet alignment. Above all, however, devices with a large mass cannot be used for fast movement processes with precise control.
  • DE-OS 30 33 780 AI a method for controlling the arrival of sheets at the inlet of printing presses is described.
  • the respective arrival of the arch is monitored within predetermined time intervals.
  • a signal transmitter is provided which triggers an adjustment of the sheet feed.
  • it is known to monitor the arrival of the individual sheets at the landing stage by means of electro-optical scanning means to determine whether they occur at predetermined time intervals, i.e. lies within a predetermined angle of rotation range of a machine roller. There is an automatic machine shutdown if the sheet arrival falls outside the tolerance range.
  • the time available for aligning an arch also depends on the scaling of the arch that is to be brought into contact.
  • the side alignment of an arch must always be done so quickly and in time that the same can be done with the subsequent arch of the scale.
  • the lateral pulling process can only take place when the trailing edge of the sheet to be peeled has left the effective area of the side mark.
  • British Patent G B-PS 1 323 868 describes a method for checking sheets printed with register. This check is carried out before or in each printing unit, taking into account the respective reference lines. A position deviation measurement is carried out on the sheet, and digital correction pulses corresponding to the position differences are then transmitted to the actuators. It is disadvantageous that any positional deviation of the sheets from the desired position requires a measurement-related acquisition and a dependent adjustment of the sheet transport means, which also have relatively large masses.
  • the task is to eliminate the shortcomings of the known methods and devices, especially to reduce the masses to be moved during the alignment. Furthermore, an out straightening process aimed at protecting the sheet edges, as well as without stops and side marks.
  • the object is achieved in that the sheet edge to be aligned passes the measuring zone of the scanning device during the sheet conveyance, thereby completely covering it and an alignment movement initiates that the sheet edge to be aligned releases the measuring zone, which generates a signal that causes the alignment device to move the sheet by one to move the predetermined constant distance into the exact position.
  • a further solution to the problem is given by the fact that the sheet edge to be aligned passes the measuring zone of the scanning device during sheet conveying and does not cover this, that the sheet performs a movement initially in the direction of the scanning device and then a movement away from the scanning device and consequently with the edge twice the measuring zone of the scanning device passes, and that the two signals generated in this way are used to initiate the constant alignment movement towards the precisely fitting position.
  • the device for carrying out the method is characterized in that a scanning device consists of at least one sensor, that triggered digital control electronics are provided for processing the generated signals and forwarding them, and that an alignment device for executing the arc movement corresponding to the signals is provided, which is coupled to the digital control electronics and which moves the sheet into the predetermined precisely fitting position is provided.
  • the method according to the invention is particularly suitable for a flowing sheet feeder.
  • the method according to the invention can be applied to scale feeders in a simple manner, because the scanning device is ready for the next alignment process before the previously aligned sheet has to be removed.
  • One embodiment of the invention consists in the fact that the sheet edge initially covers the scanning device by means of the alignment movement, but then releases it again. It is necessary that the sheet first performs a movement in the direction of the scanning device and then a movement away from the scanning device, consequently with the edge twice passing through the measuring zone of the scanning device, and that the two signals generated thereby initiate the alignment movement towards the precisely fitting position be used. In this embodiment, it is not necessary to move the stack laterally. The tolerance range of the sheet layers in the scale transverse to the conveying direction with the shortest possible alignment distance can then be extended if the sheets of the scale before the initiation of the alignment movement guided in the direction of the scanning device both cover and do not cover the measuring zone. Again, it is not necessary to move the stack laterally.
  • FIG. 1 the sheet transport to a first printing unit, not shown, of a sheet processing machine is shown schematically.
  • the feed table 1, via which the sheets 2 are transported to the feed cylinder 3, is designed such that it is inclined toward the feed cylinder 3.
  • In the feed table 1 there are the outlet openings 4 for the suction air of an alignment device which is designed in the form of a laterally displaceable suction box 5.
  • the suction box 5 is coupled via a pipe socket 6 to a hose 7, which leads to a suction device, not shown.
  • a measuring slot 8 is arranged downstream of this suction box 5 in the feed table 2.
  • front marks 11 which can be folded down are arranged.
  • the uppermost sheets 2 of a stack of sheets, not shown, run over the inclined feed table 1 and are taken over by the feed cylinder 3 after alignment.
  • the front edge of the respective sheet 2 is placed on the front marks 11 and aligned.
  • FIG. 2 shows the side orientation for a sheet 13 supplied with a shingled stream, in which the sensors 9 are exposed by the alignment process.
  • the scale shown in Fig. 2 consists of a series of arches 13, which may have a slightly different position. However, all sheets of the scale, if they strike the front mark 11, must cover the sensors 9, for example as shown by the dash-dotted line 15. In this position, the sheet 14 bumped against the front mark 11. Then the sheet 14 was moved in accordance with the movement arrow 18 by the suction box 5 transversely to the sheet conveying direction. The left side edge of the sheet 14 has exceeded the measuring line 12 of the two sensors 9, as a result of which signals have been generated which cause the suction box 5 to only move the sheet by the defined distance 20. The position of the bow 14 shown in solid lines consequently shows its precisely aligned position.
  • the subsequent sheet 13 already covers the sensors 9 again. Its front edge abuts the front mark 11. Then the suction box 5 moves the sheet brought into the alignment position in the direction of arrow 18. The left side edge now also passes the measuring line 12 of the sensors 9, whereupon the suction box 5 only moves the sheet 13 around the fixed one Distance 20 transported, so that it also comes into the appropriate position, which the sheet 14 occupies in Fig. 2. The same procedure is followed for each subsequent bend in the scale. A condition for correct side alignment is that the respectively arriving sheet covers the sensors 9. The special position of the arch need no longer be determined, because after passing the measuring line 12 each arch is transported by the predetermined distance 20 in the direction of the arrow 18.
  • the front edge alignment can be carried out with the help of an additional sensor 16, as shown in FIG. 3, without fixed front marks 11.
  • This sensor 16 is indicated in the right area of the front edge of the sheet 14 to be aligned.
  • alignment of both the side edge and the front edge of the sheet can be carried out using their signals by means of special control of the suction box 5.
  • the sheets are fed into the scale in such a way that they either cover the sensors 9 or are guided past them laterally. In the event that the respective front sheet of the scale in the alignment area does not cover the sensors 9, an alignment movement in the direction of the sensors 9 must take place for signal generation.
  • FIG. 4 differs from that of FIG. 2 in that all the arches 13 of the scale, viewed in the direction of the arrow 17, are guided past the sensors 9 on the right. After placing the uppermost sheet 14 of the scale on the front mark 11, its left side edge had taken the dash-dotted line 21. Once the leading edge alignment has taken place, the suction box 5 moves the sheet 14 that has been applied, according to the double arrow 24, over the sensors 9 and back again into the extended position. Four signals are generated in the two sensors 9, which are averaged so that the averaged value of all four signals triggers the transport of the sheet by the predetermined distance 20. All subsequent sheets 13 are also initially guided laterally over the sensors 9 after the leading edge alignment and then conveyed back into the precise position of the sheet 14.
  • the measuring line 12 and thus the position of the sensors 9 can be changeable by means of a device, not shown.
  • This adjustment option allows, for example, the scanning device to be set to different sheet formats. Register errors can also be corrected using this device.
  • FIG. 5 shows a block diagram of the scanning device 25 for sheet monitoring.
  • This scanning device 25 consists of at least one sensor 9 and a triggered digital control electronics connected to this sensor 9. If the radiation 26 is interrupted by an incoming arc, i.e. there is an arc between the sensor 9 and the measuring slot 8, then the signal is processed.
  • the signal curve is shown in FIG. 6.
  • Time t is plotted on the abscissa and voltage U is plotted on the ordinate.
  • the voltage curve now looks as follows: At the starting point in time t o , the measuring line 12 is free, the voltage is U 1 . It retains its value until the time t j , since the measuring line 12 is covered by the arc at this moment. Within the short period of time t 1 to t 2 , the voltage drops to the value U o . The lower voltage value U o is maintained until the sheet is released again by the alignment movement, which occurs at time t 3 . Then the voltage rises again to the value U 1 . These periods are repeated each time a sheet edge is passed.
  • This voltage edge in the time period t 1 to t 2 is now used by the digital, triggered control electronics.
  • the voltage drop from U 1 to U o is generated by the arc edge passing through the radiation 26 in the sensor 9.
  • the signals generated in this way are now further processed by the signal from the operational amplifier ker 27, which also serves as a comparator, is amplified.
  • the amplified signal reaches a rectifier 29 via a bandpass filter 28.
  • the rectified useful signal is now triggered with the aid of the trigger 30 and fed via a gate 31 to the suction box 5 for executing the movement of the arc.

Landscapes

  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur passgerechten Zuführung von Bogen an bogenverarbeitenden Maschinen, bei denen der Bogen nach Überdecken eines Teiles einer Abtasteinrichtung oder Passieren dieser Abtasteinrichtung, senkrecht zu der auszurichtenden Bogenkante mit Hilfe einer Ausrichtevorrichtung bewegt wird.
  • Die Bogen nach der Bogenvorderkante und/ oder nach der Bogenseitenkante bei sehr hohen Maschinengeschwindigkeiten exakt auszurichten, ist bei Maschinen herkömmlicher Bauart nur schwerlich möglich, denn die Bogen werden jeweils gegen mechanische Anschläge, z.B. Vorder-und Seitenmarken geführt. Die Ausrichtung der Bogen erfolgt durch Schieben oder Ziehen. Dadurch treten bei extremen Geschwindigkeiten in erhöhtem Masse Passungenauigkeiten bei den Druckerzeugnissen auf.
  • Es ist ein Verfahren zur passgerechten Zuführung von Bogen aus der DE-AS 2046602 bekannt.
  • Bei der obengenannten Entgegenhaltung wird zur Bogenlageerkennung ein Messkopf verwendet, der so beschaffen ist, dass innerhalb eines Messbereiches jedem Teilbereich ein gesonderter Wert zugeordnet werden kann. Der Grad der Überdeckung des Messbereiches wird dabei erkannt und ein der augenblicklichen Bogenlage entsprechendes Signal erzeugt, auf dessen Grundlage die jeweilige Seitenausrichtung berechnet werden muss.
  • Um eine genaue Seitenausrichtung berechnen zu können, ist es also unumgänglich, die Lage jedes einzelnen Bogens exakt zu bestimmen, da sonst die berechnete Seitenausrichtung nicht der geforderten Bogenlage entspricht.
  • Damit auch versetzt ankommende Bogen noch erfasst werden können, muss der Messkopf so justiert sein, dass der theoretische Bogeneinlauf in der Mitte des Messbereiches liegt.
  • Eine Justierung in Richtung «Vollüberdekkung» des Messbereiches würde zwangsläufig dazu führen, dass ein versetzt ankommender Bogen den Messbereich voll überdeckt und auch ausserhalb des Messbereiches liegen könnte. Die Folge davon ist, dass mangels Erfassungsmöglichkeit der Bogenlage auch keine Seitenausrichtung errechnet werden kann. Dieser Nachteil kann aber auch bei einer zur Mitte des Messbereiches gerichteten Justierung auftreten, nämlich, wenn ein stärker versetzter Bogen einläuft.
  • Zusammenfassend ist als nachteilig anzusehen, dass einerseits die Lage jedes eingelaufenen Bogens mittels eines aufwendigen Messinstrumentes bzw. Messverfahrens bestimmt werden muss und dass andererseits die Seitenausrichtung jedes einzelnen Bogens berechnet werden muss, wobei die Genauigkeit der Seitenausrichtung wesentlich von der zunächst ermittelten Bogenlage abhängt.
  • Aus der DE-PS 23 22 194 C2 ist bekannt, dass vor dem Anlegen des Bogens die Lage des Bogens mit Hilfe einer Abtastvorrichtung festgestellt wird, und dass zur Ausrichtung des Bogens auf dem Anlegetisch verstellbare Vordermarken vorgesehen sind.
  • Die Abtasteinrichtung besteht aus mindestens je einem Geber und einem Empfänger, wobei die Abtasteinrichtung zwischen den Greifern des Druckzylinders zur Abtastung der Bogenvorderkante angeordnet ist. Über Schaltmittel werden dann die verstellbaren Vordermarken zur Ausrichtung des Bogens eingesetzt.
  • Nachteilig bei dieser Einrichtung wirkt sich die aufwendige Konstruktion der verstellbaren Vordermarken zur Bogenausrichtung aus. Vor allem sind jedoch Vorrichtungen mit grosser Masse für schnelle Bewegungsvorgänge mit exakter Steuerung nicht einsetzbar.
  • In der DE-OS 30 33 780 AI ist ein Verfahren zum Steuern der Ankunft von Bogen am Einlass von Druckmaschinen beschrieben. Es wird die jeweilige Ankunft des Bogens innerhalb vorgegebener Zeitintervalle überwacht. Weiterhin ist ein Signalgeber vorgesehen, der eine Nachstellung des Bogenvorschubs auslöst. Somit ist bekannt, die Ankunft der einzelnen Bogen an der Anlegestelle durch elektrooptische Tastmittel dahingehend zu überwachen, ob sie in vorgegebenen Zeitintervallen, d.h. innerhalb eines vorgegebenen Drehwinkelbereiches einer Maschinenwalze liegt. Es erfolgt eine automatische Maschinenabstellung, wenn die Bogenankunft ausserhalb des Toleranzbereiches fällt.
  • Die zur Verfügung stehende Zeit zur Ausrichtung eines Bogens ist auch von der Schuppung der Bogen, die zur Anlage gebracht werden sollen, abhängig. Die Seitenausrichtung eines Bogens muss immer so schnell und rechtzeitig erfolgt sein, dass mit dem nachfolgenden Bogen der Schuppe ebenso verfahren werden kann. Der seitliche Ziehvorgang kann erst dann erfolgen, wenn die Bogenhinterkante des abzuziehenden Bogens den Wirkungsbereich der Seitenmarke verlassen hat. Durch eine Minimierung der einzelnen Bogenabstände in der Schuppe kann die Bogengeschwindigkeit auf dem Anlegetisch in Grenzen verringert werden, was bei gleich guter Ausrichtung theoretisch höhere Maschinengeschwindigkeiten ermöglicht.
  • In der britischen Patentschrift G B-PS 1 323 868 wird ein Verfahren zur Kontrolle von registerhaltig bedruckten Bogen beschrieben. Diese Kontrolle wird vor oder in jedem Druckwerk unter Beachtung der jeweiligen Bezugslinien durchgeführt. Es wird eine Positionsabweichungsmessung an den Bogen vorgenommen, und im Anschluss daran werden digitale Korrekturimpulse entsprechend den Positionsdifferenzen zu den Stellgliedern übertragen. Nachteilig ist, dass jede Lageabweichung der Bogen von der Soll-Stellung eine messtechnische Erfassung und eine davon abhängige Verstellung der ebenfalls mit relativ grossen Massen behafteten Bogentransportmittel notwendig macht.
  • Somit stellt sich die Aufgabe, die Mängel der bekannten Verfahren und Einrichtungen zu beseitigen, vor allem die beim Ausrichten zu bewegenden Massen zu verringern. Ferner wird ein Ausrichteverfahren angestrebt, das die Bogenkanten schont, sowie ohne Anschläge und Seitenmarken auskommt.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem während der Bogenförderung die auszurichtende Bogenkante die Messzone der Abtasteinrichtung passiert, diese dabei voll überdeckt und eine Ausrichtebewegung einleitet, dass die auszurichtende Bogenkante die Messzone freigibt, wodurch ein Signal erzeugt wird, das die Ausrichtevorrichtung veranlasst, den Bogen um eine vorgegebene konstant bleibende Strecke in die passgenaue Position zu bewegen.
  • Eine weitere Lösung der Aufgabe ist dadurch gegeben, dass während der Bogenförderung die auszurichtende Bogenkante die Messzone der Abtasteinrichtung passiert und diese dabei nicht überdeckt, dass der Bogen eine zunächst in Richtung der Abtasteinrichtung und dann eine von der Abtasteinrichtung weggerichtete Bewegung ausführt und folglich mit der Kante zweimal die Messzone der Abtasteinrichtung passiert, und dass die beiden dabei erzeugten Signale zur Einleitung der konstanten Ausrichtebewegung zur passgenauen Position hin herangezogen werden.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Abtastvorrichtung aus mindestens einem Sensor besteht, dass eine getriggerte, digitale Steuerelektronik zur Verarbeitung der erzeugten Signale und Weiterleitung derselben vorgesehen ist, und dass zur Ausführung der Bogenbewegung, entsprechend der Signale, eine Ausrichtevorrichtung, die mit der digitalen Steuerelektronik gekoppelt ist und die Bogen in die vorgegebene passgenaue Position bewegt, vorgesehen ist.
  • Da die Ausrichtung des Bogens nach dem erfindungsgemässen Verfahren in der Bewegung stattfindet, d.h. es werden keine ortsfesten Anschläge benötigt, lässt sich somit die Bogenfördergeschwindigkeit beträchtlich erhöhen. Eine zeitraubende und aufwendige Ermittlung der Lage des nicht ausgerichteten Bogens und somit die Berechnung eines für jeden Bogen individuellen Korrekturweges entfällt. Dadurch ist das erfindungsgemässe Verfahren für eine fliessende Bogenanlage besonders geeignet. Durch die Freigabe der Abtasteinrichtung lässt sich in einfacher Weise das erfindungsgemässe Verfahren auf Schuppenanleger anwenden, weil die Abtasteinrichtung für den nächsten Ausrichtevorgang wieder bereitsteht, bevor der vorher ausgerichtete Bogen abgezogen sein muss.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass die Bogenkante die Abtasteinrichtung durch die Ausrichtebewegung zunächst abdeckt, danach aber wieder freigibt. Dabei ist es notwendig, dass der Bogen eine zunächst in Richtung der Abtasteinrichtung und dann eine von der Abtasteinrichtung weggerichtete Bewegung ausführt, folglich mit der Kante zweimal die Messzone der Abtasteinrichtung passiert, und dass die beiden dabei erzeugten Signale zur Einleitung der Ausrichtebewegung zur passgenauen Position hin herangezogen werden. Bei dieser Ausführungsform ist es nicht notwendig, den Stapel seitlich zu versetzen. Die Toleranzbreite der Bogenlagen in der Schuppe quer zur Förderrichtung bei möglichst kurzer Ausrichtstrecke lässt sich dann erweitern, wenn man zulässt, dass die Bogen der Schuppe vor der Einleitung der in Richtung der Abtasteinrichtung geführten Ausrichtebewegung die Messzone sowohl abdecken als auch nicht abdecken. Auch hierbei ist es nicht notwendig, den Stapel seitlich zu versetzen.
  • Vorteilhaft ist es, wenn ein oder mehrere Sensoren vorgesehen sind, durch die die Vorderkante des jeweils vordersten Bogens der Schuppe kontrolliert und ausgerichtet wird. Dadurch erübrigen sich die Vordermarken herkömmlicher Art.
  • Die folgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels dient im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 schematisch eine Anlegevorrichtung mit einer Abtasteinrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens,
    • Fig. 2 schematisch eine Seitenausrichtung schuppenförmig zugeführter Bogen nach der Erfindung,
    • Fig. 3 eine Abwandlung von Figur 2 insofern, als an Stelle der Vordermarken ein Sensor angeordnet ist,
    • Fig. 4 eine Abwandlung von Fig. 2 insofern, als die Abtasteinrichtung von dem auszurichtenden Bogen abgedeckt wird,
    • Fig. 5 ein Blockschaltbild der elektronischen Abtasteinrichtung, und
    • Fig. 6 den Spannungsverlauf des erzeugten Signals.
  • In Figur 1 ist schematisch der Bogentransport zu einem ersten nicht näher dargestellten Druckwerk einer bogenverarbeitenden Maschine hin dargestellt. Der Anlegetisch 1, über den die Bogen 2 zum Anlegezylinder 3 transportiert werden, ist derart ausgebildet, dass er zum Anlegezylinder 3 hin geneigt ist. In dem Anlegetisch 1 befinden sich die Austrittsöffnungen 4 für die Saugluft einer Ausrichtevorrichtung, die in Form eines seitlich verschiebbaren Saugkastens 5 ausgebildet ist. Der Saugkasten 5 ist über einen Rohrstutzen 6 mit einem Schlauch 7, der zu einer nicht dargestellten Saugvorrichtung führt, gekoppelt. Diesem Saugkasten 5 ist im Anlegetisch 2 ein Messschlitz 8 nachgeordnet. Oberhalb des Anlegetisches 2, genau gegenüber dem Messschlitz 8, befindet sich ein oder mehrere Sensoren 9 mit einer hier nicht näher dargestellten Auswerteelektronik 10. Am Ende des schräg ausgebildeten Anlegetisches 2 sind nach unten wegklappbare Vordermarken 11 angeordnet.
  • Die jeweils obersten Bogen 2 eines nicht dargestellten Bogenstapels laufen geschuppt über den schräg ausgebildeten Anlegetisch 1 und werden nach Ausrichtung vom Anlegezylinder 3 übernommen. Während des Bogentransportes wird die Vorderkante des jeweiligen Bogens 2 an die Vordermarken 11 angelegt und ausgerichtet. Danach erfolgt eine seitliche Bewegung mittels des Saugkastens 5, wobei die Seitenkante des bewegten Bogens an der Messlinie 12, gebildet von dem Sensor 9 in Verbindung mit dem Messschlitz 8, vorbeigeführt wird.
  • In Figur 2 ist die Seitenausrichtung für einen Schuppenstrom zugeführter Bogen 13, bei der die Sensoren 9 durch den Ausrichtevorgang freigelegt werden, abgebildet.
  • Die in Fig. 2 dargestellte Schuppe besteht aus einer Reihe von Bogen 13, die eine geringfügig voneinander abweichende Lage haben können. Alle Bogen der Schuppe müssen jedoch, wenn sie gegen die Vordermarke 11 stossen, die Sensoren 9 abdecken, beispielsweise wie durch die strichpunktierte Linie 15 dargestellt. In dieser Lage stiess der Bogen 14 gegen die Vordermarke 11. Danach ist der Bogen 14 entsprechend dem Bewegungspfeil 18 von dem Saugkasten 5 quer zur Bogenförderrichtung bewegt worden. Dabei hat die linke Seitenkante des Bogens 14 die Messlinie 12 der beiden Sensoren 9 überschritten, wodurch Signale erzeugt wurden, die den Saugkasten 5 veranlassen, den Bogen nur um die festgelegte Strecke 20 zu bewegen. Die ausgezogen dargestellte Position des Bogens 14 zeigt folglich dessen passgenau ausgerichtete Lage.
  • Während der Bogen 14 von dem Anlegezylinder 3 dem nicht dargestellten Druckwerk zugeführt wird, deckt der nachfolgende Bogen 13 bereits die Sensoren 9 wieder ab. Dabei stösst seine Vorderkante gegen die Vordermarke 11. Danach bewegt der Saugkasten 5 den in Ausrichteposition gebrachten Bogen in Richtung des Pfeils 18. Auch dessen linke Seitenkante passiert nun die Messlinie 12 der Sensoren 9, woraufhin der Saugkasten 5 den Bogen 13 nur noch um die festliegende Strecke 20 transportiert, so dass dieser auch ebenfalls in die passgerechte Lage gelangt, die in Fig. 2 der Bogen 14 einnimmt. Auf dieselbe Art wird mit jedem nachfolgenden Bogen der Schuppe verfahren. Bedingung für eine korrekte Seitenausrichtung ist, dass der jeweils ankommende Bogen die Sensoren 9 abdeckt. Die spezielle Lage des Bogens braucht nicht mehr ermittelt zu werden, weil nach Passieren der Messlinie 12 jeder Bogen um die vorgegebene Strecke 20 in Richtung des Pfeils 18 transportiert wird.
  • Im Falle einer fliessenden Bogenzuführung kann unter Verzicht fester Vordermarken 11 mit Hilfe eines zusätzlichen Sensors 16 die Vorderkantenausrichtung vorgenommen werden, wie in Figur 3 gezeigt. Dieser Sensor 16 ist im rechten Bereich der Vorderkante des auszurichtenden Bogens 14 angedeutet. Sobald die Vorderkante des in Ausrichteposition gelangenden Bogens beide Sensoren 9 und den zusätzlichen Sensor 16 überschritten hat, kann unter Heranziehung derer Signale mittels besonderer Steuerung des Saugkastens 5 eine Ausrichtung sowohl hinsichtlich der Seitenkante, als auch der Vorderkante des Bogens vorgenommen werden. Die Zuführung der Bogen der Schuppe erfolgt in der Form, dass sie entweder die Sensoren 9 abdecken oder seitlich an diesen vorbeigeführt werden. Im Falle, dass der jeweils vordere Bogen der Schuppe im Ausrichtebereich die Sensoren 9 nicht abdeckt, muss zur Signalerzeugung eine Ausrichtebewegung in Richtung der Sensoren 9 erfolgen.
  • Die Ausführungsform der Abbildung in Fig. 4 weicht von der nach Fig. 2 insofern ab, als alle Bogen 13 der Schuppe in Richtung des Pfeils 17 gesehen, rechts an den Sensoren 9 vorbeigeführt werden. Nach Anlegen des jeweils obersten Bogens 14 der Schuppe an die Vordermarke 11 hatte dessen linke Seitenkante die strichpunktierte Linie 21 eingenommen. Ist die Vorderkantenausrichtung erfolgt, bewegt der Saugkasten 5 den angelegten Bogen 14 gemäss dem Doppelpfeil 24 über die Sensoren 9 hinweg und wieder zurück in die ausgezogene Lage. Dabei werden in den beiden Sensoren 9 zusammen vier Signale erzeugt, die gemittelt werden, so dass der gemittelte Wert aller vier Signale den Transport des Bogens um die vorgegebene Strecke 20 auslöst. Alle nachfolgenden Bogen 13 werden gleichfalls nach der Vorderkantenausrichtung zunächst seitlich über die Sensoren 9 hinweggeführt und danach zurück in die passgenaue Lage des Bogens 14 befördert.
  • Die Messlinie 12 und damit die Stellung der Sensoren 9 kann mittels einer nicht dargestellten Einrichtung veränderbar sein. Durch diese Justiermöglichkeit lässt sich beispielsweise die Abtasteinrichtung auf verschiedene Bogenformate einstellen. Auch können Registerfehler mittels dieser Einrichtung korrigiert werden.
  • In Figur 5 ist ein Blockschaltbild der Abtasteinrichtung 25 zur Bogenüberwachung abgebildet. Diese Abtasteinrichtung 25 besteht aus mindestens einem Sensor 9 und einer mit diesem Sensor 9 verbundenen getriggerten, digitalen Steuerelektronik. Wird die Strahlung 26 durch einen ankommenden Bogen unterbrochen, d.h. es befindet sich ein Bogen zwischen dem Sensor 9 und dem Messschlitz 8, dann erfolgt die Verarbeitung des Signals.
  • Der Signalverlauf ist in Figur 6 dargestellt. Auf der Abszisse ist die Zeit t aufgetragen, und auf der Ordinate ist die Spannung U aufgetragen. Der Spannungsverlauf sieht nun folgendermassen aus: Zum Ausgangszeitpunkt to, die Messlinie 12 ist frei, beträgt die Spannung U1. Sie behält ihren Wert bis zum Zeitpunkt tj, da die Messlinie 12 in diesem Augenblick vom Bogen abgedeckt wird. Innerhalb.der kurzen Zeitdauer t1 bis t2 fällt die Spannung auf den Wert Uo. Der untere Spannungswert Uo bleibt solange erhalten, bis der Bogen durch die Ausrichtebewegung die Messlinie 12 wieder freigeben wird, was zum Zeitpunkt t3 erfolgt. Danach steigt die Spannung erneut wieder auf den Wert U1 an. Diese Perioden wiederholen sich bei jedem Passieren einer Bogenkante.
  • Diese Spannungsflanke in der Zeitspanne t1 bis t2 wird nun von der digitalen, getriggerten Steuerelektronik ausgenutzt. Der Spannungsabfall von U1 auf Uo wird von der, die Strahlung 26 passierenden, Bogenkante im Sensor 9 erzeugt. Die dadurch erzeugten Signale werden nun weiterverarbeitet, indem das Signal vom Operationsverstärker 27, der auch als Komparator dient, verstärkt wird. Das verstärkte Signal gelangt über einen Bandpassfilter 28 zu einem Gleichrichter 29. Das gleichgerichtete Nutzsignal wird nun mit Hilfe des Triggers 30 getriggert und über ein Gatter 31 dem Saugkasten 5 zur Ausführung der Bewegung des Bogens zugeführt.
    Figure imgb0001

Claims (3)

1. Verfahren zur passgerechten Zuführung von Bogen (13) an bogenverarbeitenden Maschinen, bei denen der Bogen (13) nach Überdecken eines Teiles einer Abtasteinrichtung (25) senkrecht zu der auszurichtenden Bogenkante mit Hilfe einer Ausrichtevorrichtung (5) bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass während der Bogenförderung die auszurichtende Bogenkante die Messzone (8) der Abtasteinrichtung (25) passiert, diese dabei voll überdeckt und eine Ausrichtebewegung einleitet, dass die auszurichtende Bogenkante die Messzone (8) freigibt, wodurch ein Signal erzeugt wird, das die Ausrichtevorrichtung (5) veranlasst, den Bogen (13) um eine vorgegebene konstant bleibende Strecke in die passgenaue Position zu bewegen.
2. Verfahren zur passgerechten Zuführung von Bogen (13) an bogenverarbeitenden Maschinen, bei denen der Bogen (13) nach Passieren einer Abtasteinrichtung (25) senkrecht zu der auszurichtenden Bogenkante mit Hilfe einer Ausrichtevorrichtung (5) bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass während der Bogenförderung die auszurichtende Bogenkante die Messzone (8) der Abtasteinrichtung (25) passiert und diese dabei nicht überdeckt, dass der Bogen eine zunächst in Richtung der Abtasteinrichtung (25) und dann eine von der Abtasteinrichtung (25) weggerichtete Bewegung ausführt und folglich mit der Kante zweimal die Messzone (8) der Abtasteinrichtung (25) passiert, und dass die beiden dabei erzeugten Signale zur Einleitung der konstanten Ausrichtebewegung zur passgenauen Position hin herangezogen werden.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur passgerechten Zuführung von Bogen (13) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abtastvorrichtung (25) aus mindestens einem Sensor (9) besteht, dass eine getriggerte, digitale Steuerelektronik (10) zur Verarbeitung der erzeugten Signale und Weiterleitung derselben vorgesehen ist, und dass zur Ausführung der Bogenbewegung, entsprechend der Signale, eine Ausrichtevorrichtung (4, 5), die mit der digitalen Steuerelektronik (10) gekoppelt ist und die Bogen in die vorgegebene passgenaue Position bewegt, vorgesehen ist.
EP83113058A 1983-01-20 1983-12-23 Verfahren und Vorrichtung zur passgerechten Zuführung von Bogen an bogenverarbeitenden Maschinen Expired EP0114393B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3301722 1983-01-20
DE3301722A DE3301722C2 (de) 1983-01-20 1983-01-20 Verfahren und Vorrichtung zur paßgerechten Zuführung von Bogen an bogenverarbeitenden Maschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0114393A1 EP0114393A1 (de) 1984-08-01
EP0114393B1 true EP0114393B1 (de) 1986-10-29

Family

ID=6188695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83113058A Expired EP0114393B1 (de) 1983-01-20 1983-12-23 Verfahren und Vorrichtung zur passgerechten Zuführung von Bogen an bogenverarbeitenden Maschinen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4613125A (de)
EP (1) EP0114393B1 (de)
JP (1) JPS59142147A (de)
AT (1) AT393104B (de)
AU (1) AU567133B2 (de)
BR (1) BR8400226A (de)
CA (1) CA1225671A (de)
DE (2) DE3301722C2 (de)
DK (1) DK606083A (de)
ES (1) ES528046A0 (de)
MX (1) MX158294A (de)
NO (1) NO156285C (de)
ZA (1) ZA839164B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116409A1 (de) * 1991-05-18 1992-11-19 Roland Man Druckmasch Seitenmarken- und ueberziehkontrolle einer rotations-bogendruckmaschine

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2603265B1 (fr) * 1986-09-02 1988-12-02 Carnaud Emballage Sa Procede de controle de positionnement d'objets plats et machine de traitement de tels objets mettant en oeuvre ce procede
JPS63118254A (ja) * 1986-11-07 1988-05-23 Toppan Printing Co Ltd 印刷機給紙装置
DE4013401A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-31 Binder & Co Masch Oppenweiler Verfahren zum einrichten und steuern einer falzmaschine
GB9119488D0 (en) * 1991-09-11 1991-10-23 Xerox Corp Sheet feeding apparatus with lateral registration
DE4201886C1 (de) * 1992-01-24 1993-07-08 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE4221578A1 (de) * 1992-07-01 1994-01-05 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung und Verfahren zur Bogenerfassung
US5273274A (en) * 1992-09-04 1993-12-28 Xerox Corporation Sheet feeding system with lateral registration and method for registering sheets
US5893557A (en) * 1995-11-13 1999-04-13 Becmar Corp Printing press with electronic side guide
DE19822307B4 (de) 1997-07-12 2008-12-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum paßgerechten Ausrichten von Bogen
DE10102227A1 (de) * 2000-02-22 2001-08-23 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ausrichtung von Bogen
DE10136872A1 (de) * 2001-07-28 2003-02-06 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen
DE10148365A1 (de) * 2001-09-29 2003-04-17 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum lagegenauen Zuführen von Bogen
DE10148367A1 (de) * 2001-09-29 2003-04-17 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum lagegenauen Zuführen von Bogen
DE102004012697A1 (de) * 2003-04-11 2004-10-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenglätteinrichtung
JP2008156123A (ja) * 2006-12-21 2008-07-10 Heidelberger Druckmas Ag シートを処理する機械に向かってシートを供給するための装置
US20080191405A1 (en) * 2007-02-12 2008-08-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet-Processing Machine Having a Device for Generating Pneumatic Forces
DE102009027389B4 (de) * 2008-07-31 2019-04-04 manroland sheetfed GmbH Anordnung zur seitlichen Ausrichtung von Bogen
CN101683780B (zh) 2008-09-25 2013-08-07 海德堡印刷机械股份公司 用于在处理机中侧向地定向页张的方法和装置
JP5574655B2 (ja) * 2009-09-25 2014-08-20 キヤノン株式会社 画像処理装置、画像処理装置の制御方法及びプログラム

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195330B (de) * 1963-03-26 1965-06-24 Cea Perego S P A Vorrichtung zum Ausrichten einzelner Papierbogen mit Hilfe von Saugorganen
DE2104113A1 (de) * 1970-02-13 1971-08-19 Polygraph Leipzig Verfahren und Vorrichtung zur passer genauen Anlage von Bogen an einer Bogen druckmaschine
DE2046602B2 (de) * 1970-09-22 1973-09-06 Koenig & Bauer AG, ,700 Würzburg Bogenzufuehrung bei druckmaschinen
GB1323868A (en) 1971-09-23 1973-07-18 Polygraph Leipzig Rotary printing machines
US3741357A (en) * 1971-11-11 1973-06-26 Ibm Position controlling system
GB1392913A (en) 1972-05-25 1975-05-07 Svecia Silkscreen Maskiner Ab Silkscreen printing machine
US3979115A (en) * 1975-04-21 1976-09-07 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag Sheet lock for feed table in printing press
DE2517875A1 (de) * 1975-04-23 1976-10-28 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Kontrollvorrichtung in der anlage von bogenverarbeitenden maschinen
DE2520232A1 (de) * 1975-05-07 1976-11-18 Wupa Maschf Gmbh & Co Vorrichtung zur uebergabe von bogenmaterial an eine bogenverarbeitende maschine
DE2547778C3 (de) * 1975-10-24 1986-03-27 Georg Spiess Gmbh, 8906 Gersthofen Bogenanleger
DE2604379C2 (de) * 1976-02-05 1982-02-25 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Verfahren zum Ausrichten von Bogen
US4052054A (en) * 1976-03-23 1977-10-04 International Business Machines Corporation Sequential load dual document feed
CS212427B1 (cs) * 1976-04-19 1982-03-26 Guenter Weisbach Způsob vyrovnání a přivádění archů a zařízení k provádění způsobu
DD126168A1 (de) * 1976-04-19 1977-06-22
DE2744925C2 (de) * 1977-10-06 1986-06-12 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Einrichtung auf einer Stopptrommel für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE3033780A1 (de) 1980-09-09 1982-04-22 Weitmann & Konrad GmbH & Co KG, 7022 Leinfelden-Echterdingen Verfahren und vorrichtung zum steuern der ankunft einzeln vorgeschobener bogen aus biegsamem material
JPS57185158A (en) * 1981-05-09 1982-11-15 Ricoh Co Ltd Ink jet recorder
JPS57185153A (en) * 1981-05-09 1982-11-15 Dainippon Printing Co Ltd Divider for defective paper at side gauge in sheet printer
US4455018A (en) * 1981-05-11 1984-06-19 International Business Machines Corporation Document feeder electronic registration gate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116409A1 (de) * 1991-05-18 1992-11-19 Roland Man Druckmasch Seitenmarken- und ueberziehkontrolle einer rotations-bogendruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DK606083A (da) 1984-07-21
AT393104B (de) 1991-08-26
AU2211983A (en) 1984-07-26
US4613125A (en) 1986-09-23
ES8501340A1 (es) 1984-12-01
AU567133B2 (en) 1987-11-12
MX158294A (es) 1989-01-20
ES528046A0 (es) 1984-12-01
NO156285C (no) 1987-08-26
NO156285B (no) 1987-05-18
ZA839164B (en) 1984-07-25
DE3367196D1 (en) 1986-12-04
ATA424783A (de) 1991-01-15
DE3301722A1 (de) 1984-07-26
DK606083D0 (da) 1983-12-29
JPS59142147A (ja) 1984-08-15
BR8400226A (pt) 1984-08-28
EP0114393A1 (de) 1984-08-01
NO840190L (no) 1984-07-23
DE3301722C2 (de) 1985-03-07
CA1225671A (en) 1987-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0114393B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur passgerechten Zuführung von Bogen an bogenverarbeitenden Maschinen
DE3311196C2 (de)
DE19950603B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Bogenzufuhr zu einer bogenverarbeitenden Maschine
EP0182112A1 (de) Verfahren zum Ausrichten von Bogen
EP0555535B1 (de) Verfahren und Anordnung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE2547778C3 (de) Bogenanleger
EP0175150B1 (de) Bogenanleger für bogenverarbeitende Maschinen
DE3004314C2 (de) Vorgreifer einer Bogenanlegevorrichtung
DE102017012279B3 (de) Bogenverarbeitende Maschine
EP1013589B1 (de) Taschenfalzwerk und Verfahren zur Registerregelung eines Taschenfalzwerks
EP0271666B1 (de) Verfahren zum Überwachen von Druckbogen in einer Zusammentragmaschine
DE3033780A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der ankunft einzeln vorgeschobener bogen aus biegsamem material
DE19508254B4 (de) Verfahren zum Transportieren von einzelnen Bogen
DE10010057B4 (de) Unterdrucksteuerung für Seitenziehvorrichtung
DE102017221220A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine
DE10033490B4 (de) Einrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE102017221221A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine
DE4016304C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten schuppenförmig unterlappt geförderter Bogen
DE4221578A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bogenerfassung
DE102017012277B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine
DE102017221215B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine
DE10345488B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Überschießbogen
DE102017012276B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine
DE102017012278B3 (de) Bogenverarbeitende Maschine
DE102007009676A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Bogens auf dem Anlagetisch einer Bogendruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19831223

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3367196

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19861204

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: M.A.N.- ROLAND DRUCKMASCHINEN AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 19870723

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: M.A.N.- ROLAND DRUCKMASCHINEN AKTIENGESELLSCHAFT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19871231

BERE Be: lapsed

Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 19871231

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19890427

NLR2 Nl: decision of opposition
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19911205

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920212

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19921224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19921231

Ref country code: CH

Effective date: 19921231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19921231

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19941208

Year of fee payment: 12

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83113058.8

Effective date: 19930709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960830

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19981120

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991223

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19991223

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030106

Year of fee payment: 20