EP0109472A1 - Einrichtung zum Spannen einer Webkette an einer Webmaschine - Google Patents

Einrichtung zum Spannen einer Webkette an einer Webmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0109472A1
EP0109472A1 EP82810448A EP82810448A EP0109472A1 EP 0109472 A1 EP0109472 A1 EP 0109472A1 EP 82810448 A EP82810448 A EP 82810448A EP 82810448 A EP82810448 A EP 82810448A EP 0109472 A1 EP0109472 A1 EP 0109472A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tree
tensioning
support
weaving
supporting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82810448A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0109472B1 (de
Inventor
Erwin Pfarrwaller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8190083&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0109472(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sulzer AG, Gebrueder Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Priority to EP82810448A priority Critical patent/EP0109472B1/de
Priority to DE8282810448T priority patent/DE3273224D1/de
Priority to US06/531,703 priority patent/US4534386A/en
Priority to JP58200698A priority patent/JP2538545B2/ja
Publication of EP0109472A1 publication Critical patent/EP0109472A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0109472B1 publication Critical patent/EP0109472B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/04Control of the tension in warp or cloth
    • D03D49/12Controlling warp tension by means other than let-off mechanisms

Definitions

  • the invention relates to a device for tensioning a warp on a weaving machine, containing a spring-like, rod-like tensioning element and a supporting tree, about the axis of which the tensioning element is arranged pivotably. It should be a rigid, non-resilient clamping element.
  • the invention has for its object to provide a particularly improved in this regard device.
  • the invention consists in that at least one of the parts of the tensioning element / support tree is supported within the weaving width. This makes it possible to have a clamping element (clamping tree) of relatively small dimensions or
  • the spanning tree is usually carried by the supporting tree, it is advantageous to provide the spanning and supporting tree with this circumferential bearing. If necessary, only the spanning tree can be mounted on the circumference.
  • the tensioning boom is able to follow the tension fluctuations of the weaving chain more precisely as a result of the movement of the shafts and the blade stop, so that the weaving chain can be kept under constant tension during operation.
  • the weaving machine is easier to operate from the warp side, because heavier tensioning and / or supporting beams with a large diameter are avoided. The operator can then more easily reach into the warp threads via the tensioning and supporting tree and e.g. Fix warp thread breaks.
  • the weaving machine contains two sidewalls 1, 2, which are connected to one another by a main support 3 and an additional support 4.
  • the warp threads 5 forming the warp run from the two-part warp beam 6, 7 via a deflecting beam 8, a tensioning beam 9 through a warp thread monitor 11 into the shafts 12.
  • At 15 is the leaf stop.
  • the fabric 16 runs over the spreader 17, the take-off roller 18, the deflection roller 19 onto the goods tree 21.
  • Supports 22 at 23 are screwed onto the main support 3 and the additional support 4.
  • 24 arms 25 are screwed onto them, to which a plurality of closed support bearings 26, which are distributed over the weaving width B, are attached.
  • the support bearings 26 are held in the arms 25 by a T-shaped guide 27 and are arranged in a height-adjustable manner by means of an adjusting screw 28.
  • the parts can be secured by a fixing screw 29.
  • a hollow shaft 31 forming the supporting tree and having an axis 81 is supported on the circumference 84 with the interposition of a bearing shell 80.
  • a plurality of bearing shells 33 which are distributed over the weaving width B are fastened.
  • the spanning tree 9 is rotatable on its circumference 85 about its axis 61 and is pivotally supported or supported according to arrow 82 about axis 81.
  • a clamping device designated as a whole by 35. It contains a fitting 36 connected to the machine frame, in which a worm 37 is mounted. This is in engagement with a worm wheel 38 which is rotatably mounted in the shaped part 36. This contains a slot 39 which can be seen from FIG.
  • Sleeve 42 has a square bore 43 with a conical end 44.
  • Sleeve 42 is on one end of a e.g. consisting of three parts 45,46,47 torsion spring bar attached. This is housed in the hollow shaft 31 (support tree) and pressed down under the action of a compression spring 51 in FIG. 5.
  • the parts 45, 46, 47 are connected to one another in a rotationally fixed manner by coupling sleeves 52.
  • the sleeves 52 each contain a pin 53, by means of which they are secured against axial displacement.
  • the torsion bar parts 45 - 47 e.g. Centering rings 56 made of plastic.
  • the torsion bar 45-47 is mounted in a corresponding sleeve 57, which is fastened in the supporting tree 31 with a screw 58.
  • the torsion bar can be pretensioned at the upper end in FIG. 5 by means of the worm drive 37, 38.
  • the rectangular head 41 is rotated by the worm wheel 38 in FIG. 7, so that the end of the uppermost torsion bar part 45 is taken along via the sleeve 42 and the entire torsion bar 45-47 is thereby twisted and thereby put under tension.
  • the axis 61 of the tensioning beam 9 is gradually moved into the position 61 a with a substantially constant warp tension.
  • a warp let-off control device designated as a whole in FIG.
  • the flag 63 is still outside the light beam of the light barrier 64. If the axis of the spanning tree 9 moves into the position 61a, the flag 63 is pivoted into the position 63a according to FIG. 10, in about half of the light beam from the light barrier 64 is covered.
  • the arrangement is such that the warp beam 6, 7 is now rotated gradually more quickly. This is done by an electric drive motor 66 (FIG. 1), from which the warp beam 6, 7 is driven via a worm 67, a worm wheel 68, a gear 69 and a gear 71 fastened on the warp beam axis.
  • the axis 61 finally moves into the position 61b (FIG. 8) and the flag 63 into the position 63b shown in FIG. 11, the light beam of the light barrier 64 is completely covered.
  • the motor 66 now runs at the highest speed.
  • the sleeve 74 has a finger 71 which can run onto a roller 72 if the pivoting of the axis 61 exceeds position 61b as a result of a malfunction. The machine is then stopped by a switch 73.
  • a fixed stop 73 is fastened on a support bearing 26 of the supporting tree 31, on which a shoulder 74 of a bearing shell 33 of the clamping tree 9 can run. In this way, the end position 61c of the spanning tree axis can be defined.
  • the clamping tree 9 is rotatably mounted in the bearing shells 33, while the deflecting tree 8 is secured against rotation by a screw 75.
  • the warp threads 5 thus slide over the deflecting tree 8, while the tensioning tree 9 can be set in rotation about its own axis 61 by the warp threads.
  • a continuous bearing trough is used which extends over the entire width B and which can have the same cross section as the parts 33 according to FIG. 3 .
  • the connecting piece 32 extends with a cylindrical end 77 into the spanning tree 9.
  • the connector 32 can hit the stop 73 itself. With this type of construction, the tensioning tree cannot follow these during the further movement of the warp threads 5 because it is secured against rotation.
  • the support tree 31 is mounted in open support bearings 26a with open bearing shells 80a interposed.
  • the parts 31, 32, 9 are also welded to one another.
  • one with a curved one End plate 91 which extends over the entire weaving width B, is screwed onto the support tree 31 by means of screws 93. With its curved end 91, plate 92 forms the tensioning element.
  • the tensioning element for the warp threads 5 can also have a different cross section, for example it can have an umbrella-like cross section.
  • the spanning tree 9 (FIG. 8) can also consist of one piece with the parts 32, 31.
  • the support tree 31 has an edge-shaped projection 32a, which extends over the entire width B, on which a U-shaped bar 9a, which also extends over the entire width B, e.g. is attached from plastic.
  • the bar 9a forms the tensioning element for the warp threads 5.
  • the tensioning element 9, 92 and / or the support tree 31 are supported or supported by a continuous support bearing or by a number of individual support bearings distributed over the weaving width B.
  • a bearing for these parts which engages on the circumference will be provided.
  • the support tree may also have a cross-section other than circular, e.g. semicircular cross section.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Der Spannbaum (9) und/oder der Tragbaum (31), welche im wesentlichen die Einrichtung zum Spannen der Kettfäden (5) der Webmaschine bilden, sind in Stützlagern (33 bzw. 26) gelagert, und zwar mit ihrem Umfang (85 bzw. 84). Dadurch kann vermieden werden, dass insbesondere der Spannbaum (9) während des Webbetriebes durchgebogen wird. Der Spannbaum (9) wie auch der Tragbaum (31) können daher relativ geringen Durchmesser aufweisen, so dass beim Hin- und Her- schwingen der Teile während des Webbetriebes nur verhältnismässig geringe Massen in Bewegung sind. Auch ist die Webmaschine von der Kettseite her infolge des relativ geringen Durchmessers von Spann- und Tragbaum leichter zugänglich.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Spannen einer Webkette an einer Webmaschine, enthaltend ein unter Federwirkung stehendes, stangenartiges Spannelement und einen Tragbaum, um dessen Achse das Spannelement schwenkbar angeordnet ist. Es soll sich um ein starres, in sich nicht fedendes Spannelement handeln.
  • Bei einer bisherigen Einrichtung dieser Art (CH-PS 476 137) sind jeweils die Wellenenden von Spannelement (Spannbaum) und Tragbaum in Lagern gelagert. Dadurch wird es insbesondere bei grosser Webbreite erforderlich, dem Spannbaum grossen Durchmesser zu verleihen und damit eine verhältnismässig grosse, während des Webbetriebes hin und her schwingende Masse in Kauf zu nehmen. Andernfalls kann der Spannbaum unter der Kettfadenspannung zu leicht durchgebogen werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders in dieser Hinsicht verbesserte Einrichtung zu schaffen.
  • Die Erfindung besteht darin, dass wenigstens einer der Teile Spannelement / Tragbaum innerhalb der Webbreite abgestützt ist. Hierdurch wird es möglich, ein Spannelement (Spannbaum) von verhältnismässig geringer Dimension bzw.
  • geringem Durchmesser und Gewicht selbst bei relativ grosser Webbreite zu verwenden. Durchbiegungen unter dem Zug der Kettfäden während des Betriebes lassen sich dann vermeiden, so dass auch keine Gewebefehler aufgrund eines durchgebogenen Spannbaumes entstehen können.
  • Da der Spannbaum in der Regel vom Tragbaum getragen wird, ist es vorteilhaft, Spann- und Tragbaum mit dieser umfangsseitigen Lagerung zu versehen. Gegebenenfalls kann auch nur der Spannbaum umfangsseitig gelagert sein.
  • Infolge der geringeren Spannbaummasse vermag der Spannbaum bei hoher Drehzahl der Webmaschine exakter den Spannungsschwankungen der Webkette infolge der Bewegung der Schäfte und des Blattanschlages zu folgen, so dass die Webkette sich unter konstanter Spannung während des Betriebes halten lässt.
  • Ferner wird die Webmaschine von der Kettseite her leichter bedienbar, weil schwerere Spann- und/oder Tragbäume mit grossem Durchmesser vermieden werden. Die Bedienungsperson kann dann leichter über Spann- und Tragbaum in die Kettfäden greifen und z.B. Kettfadenbrüche beheben.
  • Weitere Merkmale ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung und den Ansprüchen.
    • Fig. 1 ist ein Schnitt durch eine Webmaschine, an der die erfindungsgemässe Einrichtung verwirklicht ist,
    • Fig. 2 ist eine Draufsicht auf das kettseitige Ende der Maschine,
    • Fig. 3 ist ein der Fig. 1 entsprechender Teilschnitt durch die Einrichtung, in grösserem Massstab,
    • Fig. 4 ist eine zugehörige Draufsicht,
    • Fig. 5 ist ein Schnitt durch ein Detail entsprechend Fig. 2, in grösserem Massstab,
    • Fig. 6 ist ein Schnitt nach Linie VI / VI in Fig. 5,
    • Fig. 7 erläutert ein Detail aus Fig. 5,
    • Fig. 8 ist ein Schnitt durch ein weiteres Detail nach Fig. 2, in grösserem Massstab,
    • Fig. 9 ist eine zugehörige Draufsicht,
    • Fig. 10 und 11 veranschaulichen zwei weitere Positionen entsprechend Fig. 8
    • Fig. 12 bis 15 sind der Fig. 3 entsprechende Schnitte durch weitere Ausführungsformen.
  • Die Webmaschine enthält zwei Seitenwahgen 1,2, die durch einen Hauptträger 3 und einen Zusatzträger 4 miteinander verbunden sind. Die die Webkette bildenden Kettfäden 5 laufen von dem zweiteiligen Kettbaum 6,7 über einen Umlenkbaum 8, einen Spannbaum 9 durch einen Kettfadenwächter 11 in die Schäfte 12. Durch sie wird das Webfach 13 gebildet, in welches bei 14 jeweils ein Schussfaden eingetragen wird. Bei 15 ist der Blattanschlag. Das Gewebe 16 läuft über den Breithalter 17, die Warenabzugsrolle 18, die Umlenkrolle 19 auf den Warenbaum 21.
  • Auf dem Hauptträger 3 und dem Zusatzträger 4 sind Supporte 22 bei 23 aufgeschraubt. Auf sie sind bei 24 Arme 25 aufgeschraubt, an denen mehrere, über die Webbreite B verteilt angeordnete, geschlossene Stützlager 26 angebracht sind. Die Stützlager 26 sind durch eine T-förmige Führung 27 in den Armen 25 gehalten und darin durch eine Verstellschraube 28 höheneinstellbar angeordnet. Durch eine Fixierschraube 29 lassen sich die Teile sichern.
  • In den Stützlagern 26 ist eine den Tragbaum bildende, eine Achse 81 aufweisende Hohlwelle 31 am Umfang 84 unter Zwischenlage einer Lagerschale 80 gelagertbzw. abgestützt, auf der mittels Verbindungsstücken 32 mehrere, über die Webbreite B verteilt angeordnete Lagerschalen 33 befestigt sind. In ihnen ist der Spannbaum 9 am Umfang 85 um seine Achse 61 drehbar und entsprechend Pfeil 82 um Achse 81 schwenkbar gelagert bzw. abgestützt.
  • An dem in Fig. 2 linken Ende des Tragbaumes 31 ist eine als Ganzes mit 35 bezeichnete Spannvorrichtung angeordnet. Sie enthält ein mit dem Maschinengestell verbundenes Formstück 36, in dem eine Schnecke 37 gelagert ist. Diese steht in Eingriff mit einem in dem Formstück 36 drehbar gelagerten Schneckenrad 38. Diese enthält einen aus Fig. 7 ersichtlichen Schlitz 39, in welchem ein rechteckige Gestaltung aufweisender Ansatz 41 einer Muffe 42 geführt ist. Muffe 42 besitzt eine Vierkantbohrung 43 mit einem konischen Ende 44. Muffe 42 ist auf das eine Ende eines z.B. aus drei Teilen 45,46,47 bestehenden Torsionsfederstabes aufgesteckt. Dieser ist in der Hohlwelle 31 (Tragbaum) untergebracht und unter der Wirkung einer Druckfeder 51 in Fig. 5 abwärts gedrückt. Die Teile 45,46,47 sind durch Kupplungsmuffen 52 drehfest miteinander verbunden. Die Muffen 52 enthalten je einen Stift 53, durch den sie gegen axiale Verschiebung gesichert sind. In gewissen Abständen tragen die Torsionsstabteile 45 - 47 z.B. aus Kunststoff bestehende Zentrierringe 56. An dem in Fig. 5 unteren Ende ist der Torsionsstab 45 - 47 in einer entsprechenden Muffe 57 gelagert, die mit einer Schraube 58 im Tragbaum 31 befestigt ist.
  • Mittels des Schneckentriebes 37,38 lässt sich der Torsionsstab an dem in Fig. 5 oberen Ende vorspannen. Dabei wird der rechteckige Kopf 41 durch das Schneckenrad 38 in Fig. 7 verdreht, so dass über die Muffe 42 das Ende des obersten Torsionstabteiles 45 mitgenommen und dadurch der ganze Torsionsstab 45 - 47 verdrillt und dadurch unter Spannung gesetzt wird.
  • Auf diese Weise entsteht in dem Tragbaum 31 das Bestreben, sich in Fig. 3 entgegen dem Uhrzeigersinn zu verdrehen. Auf diese Weise wird der Spannbaum 9 gegen die Kettfäden 5 gedrückt, so dass diese unter Spannung gehalten werden.
  • Wenn während des Betriebes der Wickeldurchmesser des Kettbaumes 6,7 allmählich abnimmt, wird die Achse 61 des Spannbaumes 9 allmählich unter im wesentlichen konstanter Kettspannung in die Position 61a gerückt.
  • Eine als Ganzes in Fig. 2 mit 62 bezeichnete Kettablass-Steuervorrichtung enthält eine auf dem Tragbaum 31 mittels einer durch eine Stellschraube 78 befestigten Muffe 74 und mittels Schrauben 88 angebrachte Steuerfahne 63, die in den Weg einer Lichtschranke 64 hereinbewegt werden kann. Bei der in Fig. 8 dargestellten Position der Teile befindet sich die Fahne 63 noch ausserhalb des Lichtstrahles der Lichtschranke 64. Rückt die Achse des Spannbaumes 9 in die Position 61a, so wird die Fahne 63 in die Position 63a nach Fig. 10 verschwenkt, in der der Lichtstrahl der Lichtschranke 64 etwa zur Hälfte abgedeckt ist. Die Anordnung ist so getroffen, dass nunmehr der Kettbaum 6,7 allmählich rascher gedreht wird. Dies geschieht durch einen elektrischen Antriebsmotor 66 (Fig. 1), von dem aus der Kettbaum 6,7 über eine Schnecke 67, ein Schneckenrad 68, ein Zahnrad 69 und ein auf der Kettbaumachse befestigtes Zahnrad 71 angetrieben wird. Wenn die Achse 61 schliesslich in die Position 61b (Fig. 8) und die Fahne 63 in die in Fig. 11 dargestellte Position 63b rücken, ist der Lichtstrahl der Lichtschranke 64 vollständig abgedeckt. Der Motor 66 läuft nunmehr auf höchster Drehzahl.
  • Die Muffe 74 hat einen Finger 71, der auf eine Rolle 72 aufzulaufen vermag, wenn die Verschwenkung der Achse 61 infolge einer Betriebsstörung die Position 61b überschreitet. Die Maschine wird alsdann über einen Schalter 73 stillgesetzt.
  • Auf einem Stützlager 26 des Tragbaumes 31 ist ein ortsfester Anschlag 73 befestigt, auf welchen ein Ansatz 74 einer Lagerschale 33 des Spannbaumes 9 aufzulaufen vermag. Hierdurch lässt sich die Endposition 61c der Spannbaumachse definieren.
  • Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist der Spannbaum 9 in den Lagerschalen 33 drehbar gelagert, während der Umlenkbaum 8 durch eine Schraube 75 gegen Drehung gesichert ist. Die Kettfäden 5 rutschen also über den Umlenkbaum 8-hinweg, während der Spannbaum 9 von den Kettfäden in Drehung um seine eigene Achse 61 versetzt werden kann.
  • Bei einem gegenüber Fig. 2,3 abgewandelten Ausführungsbeispiel ist statt der über die ganze Webbreite B verteilt angeordneten Stützlager 33 eine sich über die ganze Breite B erstreckende, durchgehende Lagermulde benutzt, die den gleichen Querschnitt aufweisen kann, wie die Teile 33 gemäss Fig. 3.
  • Bei der Bauart nach Fig. 12 erstreckt sich das Verbindungsstück 32 mit einem zylindrischen Ende 77 bis in den Spannbaum 9 hinein. Bei diesem Beispiel kann das Verbindungsstück 32 selbst auf den Anschlag 73 aufschlagen. Bei dieser Bauart kann der Spannbaum während der Weiterbewegung der Kettfäden 5 diesen nicht folgen, weil er gegen Drehung gesichert ist.
  • Bei der Bauart nach Fig. 13 ist der Tragbaum 31 in offenen Stützlagern 26a unter Zwischenlage offener Lagerschalen 80a gelagert. Ferner sind die Teile 31,32,9 miteinander verschweisst.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 14 ist eine mit gekrümmtem Ende 91 versehene, sich über die ganze Webbreite B erstreckende Spannplatte 92 mittels Schrauben 93 auf dem Tragbaum 31 aufgeschraubt. Platte 92 bildet mit ihrem gekrümmten Ende 91 das Spannelement.
  • Das Spannelement für die Kettfäden 5 kann auch einen noch anderen Querschnitt aufweisen, es kann beispielsweise schirmartigen Querschnitt haben. Der Spannbaum 9 (Fig. 8) kann auch aus einem Stück mit den Teilen 32,31 bestehen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 15 besitzt der Tragbaum 31 einen sich über die ganze Webbreite B erstreckenden, kantenförmigen Ansatz 32a, auf dem eine sich ebenfalls über die ganze Breite B erstreckende, U-förmige Leiste 9a z.B. aus Kunststoff aufgesteckt ist. Die Leiste 9a bildet das Spannelement für die Kettfäden 5.
  • Es ist auch eine Ausführungsform möglich, bei der der Tragbaum 31 in einer sich über die ganze Webbreite B erstreckenden, durchgehenden Lagermulde gelagert ist.
  • Bei allen Ausführungsbeispielen sind das Spannelement 9,92 und/oder der Tragbaum 31 durch ein durchgehendes Stützlager oder durch eine Anzahl einzelner, auf die Webbreite B verteilter Stützlager gelagert bzw. abgestützt. In der Regel wird bei kreisförmigem Querschnitt von Spannelement und Tragbaum eine auf dem Umfang angreifende Lagerung für diese Teile vorgesehen sein. Auch der Tragbaum kann jedoch gegebenenfalls anderen als kreisförmigen Querschnitt haben, z.B. halbkreisförmigen Querschnitt.

Claims (10)

1. Einrichtung zum Spannen einer Webkette (5) an einer Webmaschine, enthaltend ein unter Federwirkung (45) stehendes, stangenartiges Spannelement (9,92,9a) und einen Tragbaum (31), um dessen Achse (81) das Spannelement (9) schwenkbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet , dass wenigstens einer der Teile Spannelement (9,92,9a) / Tragbaum (31) innerhalb der Webbreite (B) abgestützt ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein sich über die ganze Webbreite (B) der Webmaschine erstreckendes, muldenförmiges Stützlager.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch mehrere, einzelne, über die Webbreite (B) verteilt angeordnete Stützlager (32,33,26.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannelement-Stützlager (32) auf dem Tragbaum (31) abgestützt sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragbaum-Stützlager (26) am Webmaschinengestell (22,4,3) abgestützt sind.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbaum aus einer drehbar angeordneten Hohlwelle (31) besteht, in der ein Torsionsfederstab (45) untergebracht ist, welcher das Federelement für das Spannelement (9) bildet.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Torsionsfederstab mehrere, jeweils durch eine Kupplung (52) miteinander drehfest verbundene Teilstücke (45,46,47) enthält.
8. Einrichtung nach den Ansprüchen 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Torsionsfederstab (45) polygonalen, z.B. quadratischen Querschnitt besitzt.
9. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Spannelement (9) und Tragbaum (31) sowie wenigstens ein sie miteinander verbindender Steg aus einem Stück miteinander bestehen.
10. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbaum (31) einen sich über die Webbreite (B) erstreckenden Ansatz (32) besitzt, auf dem eine sich ebenfalls über die Webbreite (B) erstreckende, das Spannelement bildende Leiste (9a) angebracht, z.B. aufgesteckt ist.
EP82810448A 1982-10-26 1982-10-26 Einrichtung zum Spannen einer Webkette an einer Webmaschine Expired EP0109472B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP82810448A EP0109472B1 (de) 1982-10-26 1982-10-26 Einrichtung zum Spannen einer Webkette an einer Webmaschine
DE8282810448T DE3273224D1 (en) 1982-10-26 1982-10-26 Warp tensioning device on a weaving loom
US06/531,703 US4534386A (en) 1982-10-26 1983-09-13 Tensioning beam assembly for a weaving machine
JP58200698A JP2538545B2 (ja) 1982-10-26 1983-10-26 織 機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP82810448A EP0109472B1 (de) 1982-10-26 1982-10-26 Einrichtung zum Spannen einer Webkette an einer Webmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0109472A1 true EP0109472A1 (de) 1984-05-30
EP0109472B1 EP0109472B1 (de) 1986-09-10

Family

ID=8190083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82810448A Expired EP0109472B1 (de) 1982-10-26 1982-10-26 Einrichtung zum Spannen einer Webkette an einer Webmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4534386A (de)
EP (1) EP0109472B1 (de)
JP (1) JP2538545B2 (de)
DE (1) DE3273224D1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0694638A1 (de) * 1994-07-30 1996-01-31 Lindauer Dornier Gesellschaft M.B.H Spanneinheit für die Webkette einer Webmaschine
DE4427126A1 (de) * 1994-07-30 1996-02-01 Dornier Gmbh Lindauer Spanneinheit für die Webkette in einer Webmaschine
DE19538121C1 (de) * 1995-10-13 1997-02-27 Dornier Gmbh Lindauer Ungesteuerte Spanneinheit für die Webkette einer Webmaschine
WO1997030201A1 (de) * 1996-02-17 1997-08-21 Picanol N.V. Vorrichtung zum spannen einer kettfadenschar in einer webmaschine
BE1010263A3 (nl) * 1996-02-17 1998-04-07 Picanol Nv Inrichting voor het spannen van een vlak kettingdraden.

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3666235D1 (en) * 1986-01-13 1989-11-16 Sulzer Ag Loom
EP0350447B1 (de) * 1988-07-08 1992-03-25 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Verfahren zur Kettspannungssteuerung und Webmaschine mit Kettspannungsorgane
CH681156A5 (de) * 1989-05-02 1993-01-29 Sulzer Ag
BE1005707A3 (nl) * 1992-02-27 1993-12-21 Picanol Nv Inrichting voor het bevestigen van een onderdeel aan een freem bij een weefmachine.
EP0562214A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-29 Sulzer RàœTi Ag Webmaschine mit Teilkettbäumen
BE1011184A3 (nl) * 1997-05-28 1999-06-01 Picanol Nv Inrichting voor het bepalen van de kettingspanning.
DE19740309A1 (de) * 1997-09-13 1999-06-10 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Streichbaums und Kettwächters einer Webmaschine zur Erzeugung einer bestimmten Fachgeometrie
ITMI20042211A1 (it) * 2004-11-17 2005-02-17 Promatech Spa Supporto ad altezza regolabile del cilindro portafili in un telaio tessile
CN102560833A (zh) * 2010-12-30 2012-07-11 江苏万工科技集团有限公司 一种双后梁摆动控制装置
CN103290608B (zh) * 2013-06-06 2014-07-09 青岛铠硕纺机有限公司 一种免拆卸式后梁机构
DE102017213255B3 (de) * 2017-08-01 2018-07-26 Lindauer Dornier Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Vorrichtung zum Abzug eines bahnförmigen Produktes von einer Webmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH476137A (de) * 1967-07-25 1969-07-31 Sulzer Ag Kettbaumaufhängung an Webmaschine
DE2844550A1 (de) * 1977-10-20 1979-04-26 Nissan Motor Webstuhl
DE2731046B2 (de) * 1976-08-13 1981-02-12 Aktiengesellschaft Adolph Saurer, Arbon (Schweiz) Vorrichtung zum Ausgleich der Kettfadenspannung an einer Webmaschine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2932325A (en) * 1956-09-18 1960-04-12 Beattie Mfg Company Yarn tensioning mechanism
US3101747A (en) * 1960-02-25 1963-08-27 Hindle Thomas Warp tensioning devices for looms
US3186441A (en) * 1962-05-14 1965-06-01 Southern Machinery Co Tension bar bearing for looms
CH523994A (de) * 1970-02-19 1972-06-15 Sulzer Ag Vorrichtung zum Erzeugen der Kettspannung an einer Webmaschine
BE792485A (fr) * 1971-12-10 1973-06-08 Sulzer Ag Barre de deviation des fils de chaine d'un metier a tisser
CS167706B1 (de) * 1973-11-13 1976-05-28
CH622836A5 (de) * 1977-08-24 1981-04-30 Sulzer Ag
CS190998B1 (en) * 1977-09-07 1979-06-29 Otto Rotrekl Back rail mechanism for weaving looms
CH623873A5 (de) * 1977-12-02 1981-06-30 Sulzer Ag
CH629549A5 (en) * 1979-04-09 1982-04-30 Grob Willy Ag Positive warp let-off device
IT1125862B (it) * 1979-11-26 1986-05-14 Nuovo Pignone Spa Dispositivo oscillante perfezionato per aumentare la densita' di trama in tessuti con armatura a tela
IT8221340V0 (it) * 1982-03-25 1982-03-25 Vamatex Spa Portafili con barra di torsione interna per telai di tessitura.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH476137A (de) * 1967-07-25 1969-07-31 Sulzer Ag Kettbaumaufhängung an Webmaschine
DE2731046B2 (de) * 1976-08-13 1981-02-12 Aktiengesellschaft Adolph Saurer, Arbon (Schweiz) Vorrichtung zum Ausgleich der Kettfadenspannung an einer Webmaschine
DE2844550A1 (de) * 1977-10-20 1979-04-26 Nissan Motor Webstuhl

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0694638A1 (de) * 1994-07-30 1996-01-31 Lindauer Dornier Gesellschaft M.B.H Spanneinheit für die Webkette einer Webmaschine
DE4427126A1 (de) * 1994-07-30 1996-02-01 Dornier Gmbh Lindauer Spanneinheit für die Webkette in einer Webmaschine
EP0707103A3 (de) * 1994-07-30 1996-07-24 Dornier Gmbh Lindauer Spanneinheit für die Webkette in einer Webmaschine
DE4427126C2 (de) * 1994-07-30 1998-09-17 Dornier Gmbh Lindauer Spanneinheit für die Webkette in einer Webmaschine
DE19538121C1 (de) * 1995-10-13 1997-02-27 Dornier Gmbh Lindauer Ungesteuerte Spanneinheit für die Webkette einer Webmaschine
EP0771896A1 (de) * 1995-10-13 1997-05-07 Lindauer Dornier Gesellschaft M.B.H Ungesteuerte Spanneinheit für die Webkette einer Webmaschine
WO1997030201A1 (de) * 1996-02-17 1997-08-21 Picanol N.V. Vorrichtung zum spannen einer kettfadenschar in einer webmaschine
BE1010263A3 (nl) * 1996-02-17 1998-04-07 Picanol Nv Inrichting voor het spannen van een vlak kettingdraden.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0109472B1 (de) 1986-09-10
US4534386A (en) 1985-08-13
JP2538545B2 (ja) 1996-09-25
JPS5994650A (ja) 1984-05-31
DE3273224D1 (en) 1986-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0109472A1 (de) Einrichtung zum Spannen einer Webkette an einer Webmaschine
DE975631C (de) Hochschwenkbarer Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm fuer die Streckwerke von Spinnereimaschinen
DE2817185A1 (de) Polkettfadenabwickelvorrichtung fuer eine frottierwebmaschine
EP0136389A1 (de) Kettablass-Steuereinrichtung für Webmaschinen
DE7511092U (de) Vorrichtung zum abschneiden des schussfadens in einem schuetzenlosen webstuhl mit kontinuierlicher schussfadenzufuehrung
DE2329302A1 (de) Vorrichtung zur gewebekantenbildung an webmaschinen
DE1949693U (de) Webstuhl.
DE3203223A1 (de) Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen
DE2331528C2 (de) Kegelaufstellmaschine
DE2442914A1 (de) Vorrichtung zur herstellung falscher webraender auf einer seite eines doppelgewebes auf einem doppelwebstuhl ohne schiffchen
DE1816407A1 (de) Vorrichtung zur Bindung der Schussfaeden bei schuetzenlosen Webstuehlen
EP0160728A1 (de) Drehervorrichtung für Webmaschinen
DE809655C (de) Steuereinrichtung fuer Schussfadenscheren bei Webstuehlen mit Schussspulen-Auswechselvorrichtung
DE1710390B1 (de) Schussanschlageinrichtung an einer Frottier-Webmaschine
DE615726C (de) Schaftantrieb fuer Webstuehle
DE1814269B2 (de) Vorrichtung zur herstellung einer schnittleiste
DE2036645C (de) Schaftmaschine mit einer Vor richtung zum Gleichstellen der Schafte
DE194563C (de)
DE940399C (de) In Abhaengigkeit vom Kettenfadenwaechter arbeitende Vorrichtung zum Abstellen eines Webstuhles
DE865369C (de) Vorrichtung zum Feststellen und Zentrieren von Kreiselgeraeten
DE69727029T2 (de) Füllmaschine für Tuben mit automatischer Anpassung an Tuben verschiedener Länge
DE829278C (de) Kettenfadenwaechter
DE1950401C (de) Schemelschaftmaschine
DE102019000078A1 (de) Rolloeinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge
DE1256029B (de) Vorrichtung fuer Verpackungsmaschinen u. dgl. zur Zugspannungsregelung einer der Maschine zugefuehrten Materialbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19821028

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR IT LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR IT LI

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3273224

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19861016

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19891031

Ref country code: CH

Effective date: 19891031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930913

Year of fee payment: 12

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011005

Year of fee payment: 20