EP0058223A1 - Verkleidungsplatte in Klinker- oder Steincharakter - Google Patents

Verkleidungsplatte in Klinker- oder Steincharakter Download PDF

Info

Publication number
EP0058223A1
EP0058223A1 EP81106110A EP81106110A EP0058223A1 EP 0058223 A1 EP0058223 A1 EP 0058223A1 EP 81106110 A EP81106110 A EP 81106110A EP 81106110 A EP81106110 A EP 81106110A EP 0058223 A1 EP0058223 A1 EP 0058223A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
window sill
cladding
foam
stone
clinker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP81106110A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Paul Hunkemöller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coelan Kunststoffe & Co KG GmbH
Original Assignee
Coelan Kunststoffe & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19818103910 external-priority patent/DE8103910U1/de
Priority claimed from DE19818120800U external-priority patent/DE8120800U1/de
Application filed by Coelan Kunststoffe & Co KG GmbH filed Critical Coelan Kunststoffe & Co KG GmbH
Publication of EP0058223A1 publication Critical patent/EP0058223A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/18Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles
    • E04F13/185Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles with an outer layer imitating natural stone, brick work, tiled surface or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0846Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements engaging holes or grooves in the side faces of the covering elements
    • E04F13/085Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements engaging holes or grooves in the side faces of the covering elements with means piercing the side faces of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass

Definitions

  • the invention relates to a cladding panel in clinker or stone character with emphasized joints for cladding inner and outer walls, in which on the side edges of a clinker or stone cover layer facing the viewer, at least in every second horizontal row, stone parts protrude on one side edge and are set back on the other side edge opposite this.
  • the cladding panel itself preferably consists of a plastic and is used for cladding outer or inner facades, preferably outer facades, the cladding panels being fastened to battens provided on the wall.
  • the cladding panels engage with one another with their side edges, thereby enabling the panels to be securely bonded to one another.
  • the invention has for its object to provide a cladding panel in which on the one hand weather protection is achieved, on the other hand good thermal insulation, the cladding panel must also be easy to manufacture and also easy to install by a layperson.
  • a foam layer is applied directly to a clinker or stone cover layer on the back, which e.g. consists of a polyurethane or polyisocyanurate foam, which has a relatively high strength, so that it is possible that the fastening elements for the lining plate can be used in this foam layer, which are then to be fastened directly to the masonry.
  • the cladding panels are securely connected to one another in a vertical or horizontal plane by cutting a groove into each of the upper and lower longitudinal edges of the cladding panel, into which a spring element is inserted, which is made of wood, metal, plastic or the like. can consist, for example, of a foam and that the plates now not only lead securely against transverse movements in the vertical direction, but at the same time achieve that moisture penetration through the joints formed in the connection area of two plates is avoided.
  • a sealing bead made of permanently elastic material can be applied, which at the same time firmly glues the panels together and ensures a secure seal against the ingress of moisture.
  • Fig. 1 is a lining plate which has a clinker or stone covering layer 2, wherein, for example, corresponding grooves 15 corresponding to the usual clinker brickwork can be formed in the patterning of this stone covering layer 2.
  • stone parts 3 are arranged in a protruding manner in every second horizontal row, while on the assigned other side edge of the cladding plate 1 parts 4 set back with respect to these stone parts are provided, so that the plates can be laterally connected to one another.
  • a foam layer 5 is provided on the back of the clinker or stone cover layer 2 or a glass fiber fleece bearing this layer. In the lower and upper Edge or end face of this foam grooves 6 and 7 are milled into which spring elements 8 made of any material can be inserted, which now locks the cladding panels together.
  • a sealing bead 14 made of permanently elastic material can be attached.
  • the actual panels are fastened by means of a fastening element 9 or 36.
  • the part 9 essentially consists of a flat abutment part 10 and, in the embodiment 2 shown, protrudes downwardly projecting hook elements 11 and 12 which easily project into the foam can be pressed in while the abutment element lies against the back of the foam layer 5.
  • the fastening element 9 can be fastened directly to the masonry via fastening openings 16 and thus carries the assigned cladding panel, it being understood that several such fastening elements can be provided for each cladding panel.
  • the part 36 is equipped with hooks 37 and 38 directed upwards and downwards and thus engages in two adjacent plates.
  • the side edges have a groove 17 into which a leaf-shaped tongue 18 can be inserted, which interacts with the groove of the adjacent element.
  • the invention is also based on the task of creating a window sill in the course of such cladding, which can be used by a layperson and which is to be prefabricated, although adjustments to different window widths and depths can nevertheless be made in the simplest way.
  • 21 and 22 denote two corner parts which are equipped on one side edge with a spring 23 and 24, respectively.
  • the other side edge, i.e. in the drawing, the rear side edge is smooth and connects to the masonry of the window reveal or also connects to the cladding panels to be inserted into the window reveal.
  • Each corner part is equipped with a rain nose, which bears the reference symbol 25, the upper front edge 26 of the corner part being rounded.
  • the rear height of each corner part which is denoted by h 1 , is greater than the front height h 2 , the actual spring running parallel to the underside 27 of the side edge 28 or 29.
  • a MitteLteiL 30 is shown, which is also prefabricated and has grooves 31 and 32 on both side edges, these grooves also running parallel to the underside of this central part.
  • the central part can now be connected to the side edges equipped with a tongue, in that the tongue is received by the respectively assigned groove.
  • a tool shown in FIG. 4 is provided for milling the groove by a layman, which essentially consists of a carrier axis 31, a spacer 32 and a groove cutter 34 , wherein the distance of the spacer 32 from the groove milled by the groove cutter 34 is equal to the distance that the groove 31 or 32 is from the lower edge of the actual central part.
  • the window sill preferably consists of a so-called integral foam, for example a polyurethane foam or a polyisocyanurate foam, it being possible for a corresponding decorative layer to be applied to the top.
  • a corresponding color scheme or decorative layer it is of course possible to apply a corresponding color scheme or decorative layer to the underside by painting parts 21 and 22 or 30 accordingly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Verkleidungsplatte (1), bei der auf eine Klinker- oder Steindeckschicht (2) auf der Rückseite unmittelbar eine Schaumstoffschicht (5) aufgebracht wird, die vorzugsweise aus einem Polyurethan- oder Polyisocyanuratschaum besteht, der eine relativ hohe Festigkeit aufweist, so daß in diese Schaumstoffschicht die Befestigungselemente (9, 36) für die Verkleidungsplatte (1) eingesetzt werden können, die dann unmittelbar am Mauerwerk zu befestigen sind. Die Verkleidungsplatten (1) untereinander werden dadurch sicher in vertikaler oder horizontaler Ebene miteinander verbunden, daß in die obere und untere Längskante der Verkleidungsplatte (1) je eine Nut (6, 7) eingeschnitten wird, in die ein Federelement (8, 18) eingesetzt wird, das aus Holz, Metall, Kunststoff od. dgl. bestehen kann.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine VerkLeidungspLatte in KLinker- oder Steincharakter mit betonten Fugen zum VerkLeiden von Innen- und Außenwänden, bei der an den seitlichen Kanten einer dem Betrachter zugewandten Klinker- oder Steindeckschicht wenigstens in jeder zweiten waagerechten Reihe Steinteile an einer seitlichen Kante herausragen und an der anderen seitlichen Kante gegenüber dieser zurückversetzt sind.
  • BeispieLsweise aus dem DE-GM 74 28 613 ist eine VerkLeidungsplatte der vorstehend genannten Art bekannt. Die VerkLeidungspLatte selbst besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff und dient zur VerkLeidung von Außen-oder Innenfassaden, vorzugsweise Außenfassaden, wobei die VerkLeidungspLatten auf einer an der Mauerung vorgesehenen Lattung befestigt werden. Die Verkleidungsplatten greifen dabei mit ihren Seitenkanten ineinander ein und ermöglichen dadurch einen sicheren Verbund der PLatten gegeneinander.
  • Es ist weiterhin bekannt, VerkLeidungspLatten dadurch zu erstellen, daß auf einer IsoLierschicht verschiedene Verbindungsschichten angebracht werden, beispielsweise aus GLasfasergewebe od. dgl. und daß auf der so gebiLdeten Vorderseite eine Strukturierung angebracht wird. Derartige PLatten benötigen zum Befestigen ebenfalls eine Lattung auf dem Mauerwerk und sind darüberhinaus schwer herzustellen, da das HersteLLungsverfahren mehrere EinzeLschritte benötigt.
  • Der Erfindung Liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verkleidungsplatte zu schaffen, bei der einerseits ein Wetterschutz erreicht wird, andererseits eine gute Wärmeisolierung, wobei weiterhin die Verkleidungsplatte Leicht herstellbar sein soLL und zusätzlich auch von einem Laien Leicht anzubringen sein muß.
  • Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen genannten Maßnahmen gelöst, insbesondere dadurch, daß auf eine KLinker- oder Steindeckschicht auf der Rückseite unmittelbar eine Schaumstoffschicht aufgebracht wird, die z.B. aus einem PoLyurethan- oder Polyisocyanuratschaum besteht, der eine relativ hohe Festigkeit aufweist, so daß es möglich ist, daß in diese Schaumstoffschicht die Befestigungselemente für die VerkLeidungspLatte eingesetzt werden können, die dann unmittelbar am Mauerwerk zu befestigen sind. Die VerkLeidungspLatten untereinander werden dadurch sicher in vertikaler oder horizontaler Ebene miteinander verbunden, daß in die obere und untere Längskante der VerkLeidungspLatte je eine Nut eingeschnitten wird, in die ein FedereLement eingesetzt wird, das aus HoLz, Metall, Kunststoff od. dgL. bestehen kann, beispielsweise auch aus einem Schaumstoff und daß nunmehr die PLatten in vertikaler Richtung nicht nur sicher gegenüber Querbewegungen führt, sondern gleichzeitig erreicht, daß ein Eindringen von Feuchtigkeit durch die im AnschLußbereich zweier PLatten entstehenden Fugen vermieden wird.
  • ZusätzLich kann an die Außenseite der in die Nut eingesetzten Feder und der Oberkante des Schaumstoffes eine Dichtraupe aus dauerelastischem Werkstoff aufgebracht werden, die gleichzeitig die Platten fest miteinander verklebt und für eine sichere Abdichtung gegen eindringende Feuchtigkeit Sorge trägt.
  • Ein AusführungsbeispieL der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. Die Zeichnungen zeigen dabei in
    • Fig. 1 schaubildlich einen Bausatz gemäß der Erfindung, in
    • Fig. 2 schaubildlich die beiden EckteiLe, in
    • Fig. 3 schaubildlich ein MitteLteiL und in
    • Fig. 4 ein Werkzeug zur HersteLLung einer Nut in einem Mittelteil gemäß Fig. 2.
  • In der Fig. 1 ist mit 1 eine VerkLeidungspLatte bezeichnet, die eine Klinker- oder Steindeckschicht 2 aufweist, wobei in der Musterung dieser Steindeckschicht 2 beispielsweise entsprechende dem üblichen KLinkermauerwerk entsprechende Nuten 15 ausgeformt sein können. An den seitlichen Kanten der VerkLeidungsplatte 1 sind in jeder zweiten waagerechten Reihe Steinteite 3 vorspringend angeordnet, während an der zugeordneten anderen seitlichen Kante der VerkLeidungsplatte 1 gegenüber diesen SteinteiLen zurückversetzte TeiLe 4 vorgesehen sind, so daß die Platten seitlich ineinandergreifend aneinander angeschlossen werden können.
  • An der Rückseite der KLinker- oder Steindeckschicht 2 bzw. einem diese Schicht tragenden GLasfaservLies ist eine Schaumstoffschicht 5 vorgesehen, die beispielsweise aus einem PoLyurethanschaum besteht und die fest und ohne ZwischenschaLtung zusätzlicher MitteL - außer dem erforderlichen KLeber - mit der eigentlichen Steindeckschicht 2 verbunden ist. In die untere und obere Kante oder Abschlußfläche dieser Schaumstoff
    Figure imgb0001
    sind Nuten 6 und 7 eingefräst, in die aus beliebigem Werkstoff bestehende FedereLemente 8 eingesetzt werden können, die nunmehr ineinander verrastend die Verkleidungsplatten miteinander festlegt.
  • An der Grenzkante zwischen dem FedereLement 8 und der Oberkante der VerkLeidungspLatte 1, d.h. der zugeordneten Schaumstoffschicht 5, kann eine Dichtraupe 14 aus dauerelastischem Werkstoff angebracht werden.
  • Die Befestigung der eigentlichen PLatten erfolgt durch ein BefestigungseLement 9 bzw. 36. Das TeiL 9 besteht im wesentlichen aus einem ebenen Widerlagerteil 10 und aus bei demdargesteLLten Ausführungsbeispiel 2 über diese Ebene nach vorne vorspringenden nach unten gerichteten HakeneLementen 11 und 12, die Leicht in den Schaumstoff eingepreßt werden können, während das WiderLagereLement sich an die Rückseite der Schaumstoffschicht 5 anlegt. über Befestigungsöffnungen 16 kann das BefestigungseLement 9 an dem Mauerwerk unmittelbar befestigt werden und trägt somit die zugeordnete Verkleidungsplatte, wobei selbstverständlich mehrere derartiger BefestigungseLemente für jede Verkleidungsplatte vorgesehen sein können. Das TeiL 36 ist mit nach oben und unten gerichteten Haken 37 bzw. 38 ausgerüstet und greift derart in zwei benachbarte PLatten ein.
  • Die Seitenkanten weisen eine Nut 17 auf, in die eine bLattförmige Feder 18 eingesetzt werden kann, die mit der Nut des benachbarten ELementes zusammenwirkt.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, die Seitenkanten der miteinander in Kontakt zu bringenden VerkLeidungspLatten mit entsprechenden Dichtraupen 14 auszurüsten, die beim Ineinandersetzen der PLatten ein dichtes und festes VerkLeben der einzelnen PLatten miteinander bewirken.
  • Der Erfindung Liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, im Zuge derartiger Verkleidungen eine Fensterbank zu schaffen, die von einem Laien eingesetzt werden kann und die vorzufertigen ist, wobei trotzdem Anpassungen an unterschiedliche Fensterbreiten und -tiefen in einfachster Weise vorgenommen werden können.
  • In Fig. 2 bis 4 sind mit 21 und 22 zwei EckteiLe bezeichnet, die an einer Seitenkante mit je einer Feder 23 bzw. 24 ausgerüstet sind. Die andere Seitenkante, d.h. in der Zeichnung die rückwärtige Seitenkante, ist glatt gestaltet und schließt an das Mauerwerk der FensterLeibung an oder schließt auch an in die FensterLeibung einzusetzende, nachträglich anzubringende VerkLeidungspLatten an.
  • Jedes EckteiL ist mit einer Regennase ausgerüstet, die das Bezugszeichen 25 trägt, wobei die obere vordere Kante 26 des Eckteiles abgerundet ausgebildet ist. Die rückwärtige Höhe jedes Eckteiles, die mit h1 bezeichnet ist, ist größer als die vordere Höhe h2, wobei die eigentliche Feder parallel zur Unterseite 27 der Seitenkante 28 bzw. 29 verläuft.
  • In Fig. 3 ist ein MitteLteiL 30 dargestellt, das ebenfalls vorgefertigt ist und an beiden Seitenkanten Nuten 31 und 32 aufweist, wobei diese Nuten ebenfalls parallel zur Unterseite dieses Mittelteiles verlaufen.
  • Es ist erkennbar, daß bei Einbau der EckteiLe nunmehr an die mit einer Feder ausgerüsteten Seitenkanten das Mittelteil angeschlossen werden kann, indem die Feder von der jeweils zugeordneten Nut aufgenommen wird.
  • Ist ein Beschneiden des MitteLteiLes 30 erforderlich, fällt die Nut an einer Seitenkante weg und zum Einfräsen der Nut auch durch einen Laien ist ein in Fig. 4 dargestelltes Werkzeug vorgesehen, das im wesentlichen aus einer Trägerachse 31, einer Distanzscheibe 32 und einer Nutfräse 34 besteht, wobei der Abstand der Distanzscheibe 32 von der durch die Nutfräse 34 gefrästen Nut gleich dem Abstand ist, den die Nut 31 bzw. 32 von der Unterkante des eigentlichen Mittelteiles aufweist.
  • Die Fensterbank besteht vorzugsweise aus einem sogenannten IntegraLschaum beispielsweise einem PoLyurethanschaum oder einem Polyisocyanuratschaum, wobei auf der Oberseite eine entsprechende Dekorschicht angebracht sein kann. ZusätzLich ist es selbstverständlich mögLich, durch entsprechendes Streichen der TeiLe 21 und 22 bzw. 30 auch an der Unterseite eine entsprechende FarbgestaLtung oder Dekorschicht aufzubringen.
  • Es Liegt im Rahmen der Erfindung, daß in Anpassung an die GestaLtung der in der Zeichnung dargestellten Fensterbank auch Seitenbekleidungen und eine obere Bekleidung für die Seitenkanten des Fensters vorgesehen werden, die aus dem gleichen Werkstoff und aus der gleichen Dekorschicht bestehen, wobei dann diese Seitenbekleidungen im wesentlichen gleich den EckteiLen oder dem MitteLteiL ausgebildet sind, jedoch unter FortfaLL der dort erkennbaren Regennase 25.

Claims (27)

1. VerkLeidungspLatte in KLinker- oder Steincharakter mit betonten Fugen zum VerkLeiden von Innen- und Außenwänden, bei der an den seit- Lichen Kanten einer dem Betrachter zugewandten KLinker- oder Steindeckschicht wenigstens in jeder zweiten waagerechten Reihe Steinteile an einer seitlichen Kante herausragen und an der anderen seitlichen Kante gegenüber dieser zurückversetzt sind, dadurch gekennzeichnet , daß auf die KLinker- oder Steindeckschicht (2) auf der Rückseite unmittelbar eine Schaumstoffschicht (5) vorzugsweise PoLyurethanschaum oder PoLyisocyanuratschaum aufgebracht ist.
2. VerkLeidungspLatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß auf die Schaumstoffschicht ein GLasfaservlies und auf dieses wenigstens im Bereich der nach außen vorstehenden Vorsprünge die Steindeckschicht aufgebracht ist.
3. VerkLeidungspLatte nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch an der oberen und unteren Längskante der Verkleidungsplatte (1) vorgesehene Nuten (6, 7) zur Aufnahme von die PLatten in der PLattenebene miteinander verbindende Federn (8).
4. VerkLeidungspLatte nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Nuten (6, 7) in der Schaumstoffschicht (5) ausgefräst sind.
5. VerkLeidungspLatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Nuten (6, 7) über die ganze Länge der PLatten verLaufen.
6. VerkLeidungspLatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Befestigungshaken (9), der mit einem Widerlagerteil (10) hinter die VerkLeidungspLatte greift und mit parallel zu dem Widerlagerteil (10) verlaufenden, aber nach vorne hin im Abstand gegenüber der Ebene des Widerlagerteils versetzten Zähnen (11, 12) in die Schaumstoffschicht einsetzbar ist.
7. VerkLeidungspLatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine auf der Oberseite der VerkLeidungspLatte (1) zwischen der Schaumstoffebene und der Feder (8) angebrachte Dichtraupe (14) aus dauerelastischem Werkstoff.
8. VerkLeidungspLatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß in die Seitenkanten der PLatten (1) eine Nut (17) eingeschnitten. und in diese eine bLattförmige Feder (18) einsetzbar ist.
9. VerkLeidungspLatte in KLinker- oder Steincharakter mit betonten Fugen zum VerkLeiden von Innen-und Außenwänden, bei der an den seitlichen Kanten einer dem Betrachter zugewandten KLinker- oder Steindeckschicht wenigstens in jeder zweiten waagerechten Reihe Steiriteile an einer seitLichen Kante herausragen und an der anderen seitlichen Kante gegenüber dieser zurückversetzt sind, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8 mit einer Fensterbank aus vorgefertigten BaueLementen, gekennzeichnet durch zwei je einseitig an der Seitenkante (28, 29) vorgesehene, ausgearbeitete Federn (23, 24) aufweisende Eckteile (21, 22) und ein MitteLteiL (30) mit in den Seitenkanten endseitig vorgearbeiteten Nuten (31, 32).
10. Fensterbank nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine an der Frontseite ausgearbeitete Regennase (25), deren Unterkante über die Unterkante der Unterseite (7) der Fensterbank nach unten hin vorsteht.
11. Fensterbank nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Höhe (h1) der Rückseite der Fensterbank (21, 22, 30) größer als die Höhe (h2) der Frontseite der Fensterbank ist.
12. Fensterbank nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die obere vordere Kante (26) der Fensterbank (21, 22, 30) abgerundet ausgebildet ist.
13. Fensterbank nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch den Einsatz eines IntegraLschaumes, beispielsweise PoLyurethanschaum oder PoLyisocyanuratschaumes.
14. Fensterbank nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine wenigstens auf der Oberseite der Fensterbank (21, 22, 30) angebrachte Dekorschicht.
15. Werkzeug zur HersteLLung einer Nut in einem MitteLteiL einer Fensterbank gemäß den Ansprüchen 9 bis 14, gekennzeichnet durch eine Trägerachse (31), eine auf der Trägerachse (31) angeordnete Distanzscheibe (32) und eine im Abstand von der Distanzscheibe angeordnete Nutfräse (34).
1. VerkLeidungspLatte in KLinker- oder Steincharakter mit betonten Fugen zum VerkLeiden von Innen- und Außenwänden, bei der an den seitLichen Kanten einer dem Betrachter zugewandten KLinker- oder Steindeckschicht (2) wenigstens in jeder zweiten waagerechten Reihe SteinteiLe an einer seitlichen Kante herausragen und an der anderen seitlichen Kante gegenüber dieser zurückversetzt sind und auf die KLinker- oder Steindeckschicht (2) auf der Rückseite unmittelbar eine Schaumstoffschicht (5) aufgebracht ist, gekennzeichnet durch eine aus Polyurehtanschaum oder PoLyisocyanuratschaum bestehende Schaumstoffschicht (5), in die an der oberen und unteren Längskante Nuten (6, 7) zur Aufnahme von die PLatten in der PLattenebene miteinander verbindende Federn (8) vorgesehen sind.
2. VerkLeidungspLatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (6, 7) in der Schaumstoffschicht (5) ausgefräst sind.
3. VerkLeidungspLatte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (6, 7) über die ganze Länge der PLatten verlaufen.
4. VerkLeidungspLatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine auf der Oberseite der VerkLeidungspLatte (1) zwischen der Schaumstoffebene und der Feder (8) angebrachte Dichtraupe (14) aus dauerelastischem Werkstoff.
5. VerkLeidungspLatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die Seitenkanten der PLatten (1) eine Nut (17) eingeschnitten und in diese eine blattförmige Feder (18) einsetzbar ist.
6. VerkLeidungspLatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Befestigungshaken (9), der mit einem WiderLagerteiL (10) hinter die VerkLeidungspLatte greift und mit parallel zu dem Widerlagerteil (10) verlaufenden, aber nach vorne hin im Abstand gegenüber der Ebene des Widerlagerteils versetzten Zähnen (11, 12) in die Schaumstoffschicht einsetzbar ist.
7. VerkLeidungspLatte in KLinker- oder Steincharakter mit betonten Fugen zum VerkLeiden von Innen-und Außenwänden, bei der an den seitlichen Kanten einer dem Betrachter zugewandten KLinker-oder Steindeckschicht wenigstens in jeder zweiten waagerechten Reihe Steinteile an einer seitLichen Kante herausragen und an der anderen seitLichen Kante gegenüber dieser zurückversetzt sind, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6 mit einer Fensterbank aus vorgefertigten BaueLementen aus einem IntegraLschaum, wie Polyurethanschaum oder PoLyisocyanuaratschaum, gekennzeichnet durch zwei je einseitig an der Seitenkante (28, 29) vorgesehene, ausgearbeitete Federn (23, 24) aufweisende EckteiLe (21, 22) und ein MitteLteiL (30) mit in den Seitenkanten endseitig vorgearbeiteten Nuten (31, 32).
8. Fensterbank nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine an der Frontseite ausgearbeitete Regennase (25), deren Unterkante über die Unterkante der Unterseite (7) der Fensterbank nach unten hin vorsteht.
9. Fensterbank nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (h1) der Rückseite der Fensterbank (21, 22, 30) größer als die Höhe (h2) der Frontseite der Fensterbank ist.
10. Fensterbank nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die obere vordere Kante (26) der Fensterbank (21, 22, 30) abgerundet ausgebildet ist.
11. Fensterbank nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 10, gekennzeichnet durch eine wenigstens auf der Oberseite der Fensterbank (21, 22, 30) angebrachte Dekorschicht.
12. Werkzeug zur HersteLLung einer Nut in einem MitteLteiL einer Fensterbank gemäß den Ansprüchen 7 bis 11, gekennzeichnet durch eine Trägerachse (31), eine auf der Trägerachse (31) angeordnete Distanzscheibe (32) und eine im Abstand von der Distanzscheibe angeordnete Nutfräse (34).
EP81106110A 1981-02-13 1981-08-05 Verkleidungsplatte in Klinker- oder Steincharakter Withdrawn EP0058223A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8103910U 1981-02-13
DE19818103910 DE8103910U1 (de) 1981-02-13 1981-02-13 Verkleidungsplatte in klinker- oder steincharakter
DE19818120800U DE8120800U1 (de) 1981-07-16 1981-07-16 "fensterbank"
DE8120800U 1981-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0058223A1 true EP0058223A1 (de) 1982-08-25

Family

ID=25948890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81106110A Withdrawn EP0058223A1 (de) 1981-02-13 1981-08-05 Verkleidungsplatte in Klinker- oder Steincharakter

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0058223A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2124675A (en) * 1982-07-31 1984-02-22 Joseph Francis Brown Wall panel
FR2544766A1 (fr) * 1983-04-20 1984-10-26 Grp Francais Construction Panneau modulaire prefabrique d'isolation thermique par l'exterieur, procedes pour sa fabrication et dispositif pour sa fixation
BE1009039A3 (nl) * 1995-01-10 1996-11-05 Siersteenfabriek Heylen Naamlo Wandpaneel en muur vervaardigd met dergelijke wandpanelen.
DE19805294A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-12 Dieter Kehl Verfahren zur Herstellung einer Natursteinplatte
GB2363398A (en) * 2000-06-03 2001-12-19 John Dean Pre-fabricated building slab resembling e.g. brickwork
GB2345071B (en) * 1998-11-21 2003-05-28 Victor Joseph Wigley Improvements relating to masonry walls
FR3009009A1 (fr) * 2013-07-25 2015-01-30 Balbimax Dispositif de fixation d'elements de doublage isolant d'un mur exterieur ou interieur

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1127311A (en) * 1965-03-12 1968-09-18 Norman Joseph Maxwell Gray Improvements in or relating to wall tiles
CH479783A (de) * 1966-10-29 1969-10-15 Frueh Friedrich Decken- oder Wandverkleidung nach der Trockenbauweise
DE1949392A1 (de) * 1969-09-30 1971-04-01 Siemens Ag Einrichtung zum Vereinzeln kartenfoermiger Aufzeichnungstraeger
DE7216568U (de) * 1972-08-10 Hebgen H Wandverkleidungselement
DE7306673U (de) * 1972-02-25 1974-11-28 Olsson Boerje Metallklammer zum Befestigen von Brettern
DE2556766A1 (de) * 1975-12-17 1977-06-30 Basf Farben & Fasern Bauelement zum verblenden von sichtmauerwerk und verfahren zu seiner herstellung
DE7904752U1 (de) * 1979-02-21 1979-05-17 Gebr. Risse Gmbh, 5757 Wickede Aussenfensterbank

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7216568U (de) * 1972-08-10 Hebgen H Wandverkleidungselement
GB1127311A (en) * 1965-03-12 1968-09-18 Norman Joseph Maxwell Gray Improvements in or relating to wall tiles
CH479783A (de) * 1966-10-29 1969-10-15 Frueh Friedrich Decken- oder Wandverkleidung nach der Trockenbauweise
DE1949392A1 (de) * 1969-09-30 1971-04-01 Siemens Ag Einrichtung zum Vereinzeln kartenfoermiger Aufzeichnungstraeger
DE7306673U (de) * 1972-02-25 1974-11-28 Olsson Boerje Metallklammer zum Befestigen von Brettern
DE2556766A1 (de) * 1975-12-17 1977-06-30 Basf Farben & Fasern Bauelement zum verblenden von sichtmauerwerk und verfahren zu seiner herstellung
DE7904752U1 (de) * 1979-02-21 1979-05-17 Gebr. Risse Gmbh, 5757 Wickede Aussenfensterbank

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2124675A (en) * 1982-07-31 1984-02-22 Joseph Francis Brown Wall panel
FR2544766A1 (fr) * 1983-04-20 1984-10-26 Grp Francais Construction Panneau modulaire prefabrique d'isolation thermique par l'exterieur, procedes pour sa fabrication et dispositif pour sa fixation
BE1009039A3 (nl) * 1995-01-10 1996-11-05 Siersteenfabriek Heylen Naamlo Wandpaneel en muur vervaardigd met dergelijke wandpanelen.
DE19805294A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-12 Dieter Kehl Verfahren zur Herstellung einer Natursteinplatte
DE19805294B4 (de) * 1998-02-10 2004-04-22 Dieter Kehl Verfahren zur Herstellung einer Natursteinplatte
GB2345071B (en) * 1998-11-21 2003-05-28 Victor Joseph Wigley Improvements relating to masonry walls
GB2363398A (en) * 2000-06-03 2001-12-19 John Dean Pre-fabricated building slab resembling e.g. brickwork
GB2363398B (en) * 2000-06-03 2004-08-04 John Dean Improvements in and relating to prefabricated buildings
FR3009009A1 (fr) * 2013-07-25 2015-01-30 Balbimax Dispositif de fixation d'elements de doublage isolant d'un mur exterieur ou interieur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004011838T3 (de) Verfahren zur herstellung einer bodenplatte
EP0059776A1 (de) Wandschirm aus Platten
EP0058223A1 (de) Verkleidungsplatte in Klinker- oder Steincharakter
EP0550873A1 (de) Wärmedämm-Formteil zum Verkleiden von Gebäudewänden
EP0690951A1 (de) Alu-holz-verbundprofil
DE3815140A1 (de) Fugenschalung fuer glasbauelemente, welche aus mehreren glaselementen, insbesondere glasbausteinen bestehen
EP0027569A1 (de) Fassadenplatte aus einem formbaren Werkstoff
EP1538276B1 (de) Fussbodenpaneel
DE102017011043A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine komfortable Befestigung von Leichtbau-Platten als Dach- und Fassadenplattensystemen sowie Leichtbau-Platte in Sandwichbauweise mit Befestigungsvorrichtung
EP0182823B1 (de) Fassadenplatte sowie mit fassadenplatten hergestelltes wandelement
DE3903693A1 (de) Vertaefelung
AT505747B1 (de) Wandsystem
DE102016102780B4 (de) Anordnung mit mindestens einem Dach- oder Fassadenelement in Gestalt eines sandwichartig aufgebauten Dämmpaneels und mit einem benachbart zu dem Dach- oder Fassadenelement angeordneten Fensterelement
EP0690181A1 (de) Isolierpaneel für Dachplatten
DE8004457U1 (de) Vorgefertigtes bauelement, insbesondere fuer waermedaemmende innenschalung
AT402522B (de) Zarge aus dünnblech
DE8120800U1 (de) "fensterbank"
DE8103910U1 (de) Verkleidungsplatte in klinker- oder steincharakter
EP0972887A1 (de) Keramisches Kanten- oder Eckprofilstück
DE3235252A1 (de) Waermedaemmplatte
DE3517425C2 (de)
CH720181B1 (de) Laibungsverkleidungsplatte
EP0456004B1 (de) Seitenteil eines Innenfutters für Dachfenster und Bausatz zur Herstellung eines solchen Innenfutters
DE4021565A1 (de) Fenster, tuer o. dgl. mit sprossen
DE2501323A1 (de) Element zum verkleiden von aussenflaechen an gebaeuden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19820601

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19840306

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HUNKEMOELLER, PAUL