EP0029489A2 - Tastschalter - Google Patents

Tastschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0029489A2
EP0029489A2 EP80105558A EP80105558A EP0029489A2 EP 0029489 A2 EP0029489 A2 EP 0029489A2 EP 80105558 A EP80105558 A EP 80105558A EP 80105558 A EP80105558 A EP 80105558A EP 0029489 A2 EP0029489 A2 EP 0029489A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rocker
key
frame
shaft
push
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80105558A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0029489A3 (en
EP0029489B1 (de
Inventor
Heinz Abitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Eugen Sasse Bauelemente fur Die Elektro GmbH
Original Assignee
Dr Eugen Sasse & Co KG GmbH
Dr Eugen Sasse & Co KG GmbH
Sasse Eugen Co KG Dr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Eugen Sasse & Co KG GmbH, Dr Eugen Sasse & Co KG GmbH, Sasse Eugen Co KG Dr GmbH filed Critical Dr Eugen Sasse & Co KG GmbH
Priority to AT80105558T priority Critical patent/ATE7548T1/de
Publication of EP0029489A2 publication Critical patent/EP0029489A2/de
Publication of EP0029489A3 publication Critical patent/EP0029489A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0029489B1 publication Critical patent/EP0029489B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/16Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off"
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • H01H13/562Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force making use of a heart shaped cam
    • H01H13/568Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force making use of a heart shaped cam the contact also returning by some external action, e.g. interlocking, protection, remote control
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/62Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon manual release of a latch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks

Definitions

  • the invention relates to a push-button switch with a push-button shaft guided against its axial actuation direction in a frame, pretensioned in the rest position and actuating at least one contact spring set in its working position, and with a switching lock which locks the push-button shaft in the working position and releases it when pressed again.
  • Such key switches are preferably used in telecommunications systems, for example in telephone sets, to control the operating state, for example from the dialing state to the receiving state and vice versa, and on the other hand to control another function, such as listening in.
  • a push button switch of the type mentioned is already described in DE-PS 1 179 259.
  • This known pushbutton switch is designed for double-pressure actuation, a pushbutton shaft actuating the contact spring sets being locked by means of a key switch when depressed for the first time and releasable from the locked working position when depressed again.
  • the key switch used has a backdrop with a heart curve in which a guide pin fastened to the push-button shaft and movable with it slides and automatically ensures the locking or release of the push-button shaft when passing through the heart curve.
  • the object underlying the invention is therefore to provide a key switch of the type mentioned, the working position of which can be released without pressing a key.
  • this object is achieved in that the locking position of the key switch can be released independently of the key actuation by mechanical external control.
  • the external control of the switch lock can be carried out in a structurally very simple and reliable manner, and that in addition to the direct mechanical control, an electromagnetic triggering of the switch lock can also be used without a fundamental design change.
  • a particularly preferred embodiment of the push-button switch according to the invention is characterized in that the switch lock has a first element connected to the push-button shaft, which can be moved back and forth in the actuating direction thereof, and a second element attached to the frame of the push-button switch, which on the one hand is pretensioned into a rest position and is deflectable from this rest position on both sides approximately perpendicular to the direction of actuation of the first element, that the first and the second element are in engagement with one another at least during the part of the actuation path of the push-button shaft that includes the locking position, and that the second element, on the other hand, is controlled externally by the path its deflection and the direction of actuation of the push-button shaft, which is approximately perpendicular, can be moved out of engagement with the first element.
  • the locking position is triggered in a structurally simple manner by the fact that the switch lock, in addition to its conventional function, can also perform a movement perpendicular to the normal movement plane, which leads to the release of the locking engagement of the parts of the switch lock.
  • the second element is attached to a rocker pivotally mounted on the frame, and that the rocker is pretensioned against the frame in the rest position and pivotable in the triggering direction by mechanical external control against the pretension.
  • the direction of movement of the key switch which is perpendicular to the normal plane of movement, is brought about by tilting the rocker, ensuring that the rocker returns under its spring preload to its initial position immediately after the locking position is released, so that the normal function of the key switch is restored.
  • the rocker To trigger the pivoting movement, provision is advantageously made for the rocker to be provided with an actuating element for external control which is arranged at a distance from the axis of the pivoting bearing.
  • the lever arm corresponding to the distance determines the control force required to release the locking position in this embodiment.
  • the locking position is triggered not only when the handset causes the movement, but also when the handset returns, when the handset is removed. It is particularly advantageous if the actuating element can be moved by engagement with one of two mutually angled sliding surfaces on a release lever against the bias of the rocker, so that the sliding surfaces corresponding to the placement or lifting of the handset each equally solve the locking position can bring about.
  • the first element of the switch lock is a cam follower that is fixedly attached to the push-button shaft and that the second element is a switching link with a heart curve that is movably attached to the rocker.
  • the switch lock can advantageously also be designed in such a way that the first element of the switch lock is a switching link with a heart curve provided on the push-button shaft, and that the second element is a cam follower that is movably attached to the rocker.
  • the cam follower can be designed as a guide pin or as a freely movable ball on a predetermined path.
  • a flag indicating the respective switch position is arranged in the button head, so that the operator can recognize the operating state at any time and incorrect operation is prevented.
  • the push button switch consists of a frame 10 with a base 11, on which, on the one hand, a bearing block 13 for a release lever 15 and, on the other hand, an upwardly projecting holder 12 for the actual switch unit 30 are molded or attached are.
  • the bracket 12 and the bearing block 13 are aligned with one another in such a way that one end of the release lever 15 which is pivotably mounted on the bearing journal 14 of the bearing block 13 can engage with an actuating element 72 of the switch lock 60 of the switch unit 30.
  • FIG. 1 the push button switch
  • the arm 82 of the release lever 15 projecting from the switch unit 30 can be actuated by a fork plunger 16 which moves together with the fork 18 of a telephone set when a handset 17 is placed or removed.
  • a fork plunger 16 which moves together with the fork 18 of a telephone set when a handset 17 is placed or removed.
  • the switch unit 30 has a frame 31 which is attached to the holder 12 of the frame 10 in a suitable manner, e.g. is fastened by screwing.
  • a push button shaft 32 is slidably guided in the longitudinal direction.
  • the pushbutton shaft 32 consists of a tubular sleeve 34 and a switching cam 33 attached or molded to the lower end thereof, which is provided on its lower outer peripheral edge with bevels (FIG. 3) for actuating the contact spring sets 39 which are insulated in a contact base 40.
  • a key head 36 is attached at the upper front end of the key shaft 32, outside the frame 31 and the frame 10.
  • This key head 36 is used on the one hand for manual actuation of the key switch and on the other hand as a protective cap for the indicator 50 accommodated in its interior cavity.
  • the key head consists of a material which is transparent at least on the upper end face, e.g. made of plastic.
  • the display part of the indicator 50 which is visible through the transparent button head 36, is designed like a conventional star indicator and therefore does not require any de waisted explanation. It consists of a cap-shaped diaphragm 52, divided into sectors of 60 ° in each case, and a star bell 51 which can be rotated back and forth within this diaphragm 52 by approximately 60 ° and is provided with sector-shaped color markings, which is particularly clear in FIGS. 3 and 4 according to its design is recognizable.
  • a spindle 53 Projecting axially downward on this star bell 51 is a spindle 53, which is received in an axial bore 41 in the tubular sleeve 34 of the push-button shaft 32 and is rotatably guided therein in the radial direction.
  • the spindle 53 is generally cylindrical in shape, but extending over part of its length is a spiral helical surface 54 which is axially closed on both sides by radial shoulders 57 at a distance from the respectively adjacent ends of the spindle, so that at both ends of the spindle in each case a cylindrical spindle collar 58 remains, which ensures the radial guidance of the spindle 53 within the axial bore 41 during rotation.
  • the axial fixing of the spindle 53 is ensured by a spindle counter bearing 56 formed centrally in the diaphragm 52, on which the uppermost point of the star bell 51 is supported in a rotatably supported manner.
  • a switching pin 55 is provided transversely to the direction of actuation of the push-button shaft 32 and runs diametrically through its longitudinal central axis, the two ends of which are anchored in diametrically opposite bores of the frame 31 of the switch unit 30.
  • this switching pin penetrates two diametrically opposed, longitudinal slots 35 in the tubular sleeve 34 of the push-button shaft 32 and, on the other hand, it slidably abuts the helical surface 54 of the spindle 53 of the indicator 50.
  • This arrangement ensures that the helical surface 54 of the spindle 53 slides on the switching pin 55 defined in the frame 31 and forcibly executes a rotary movement when the push-button shaft 32 is depressed or when it returns from the locking position.
  • the star bell 51 fixedly connected to the spindle 53 is rotated by a predetermined angle, so that the color markings of the star bell 51 are either covered by the fixed aperture 52 or released and made visible.
  • the switch positions of the key switch are thus forcibly mechanically coupled directly to the two display positions of the indicator 50.
  • the switch lock 60 of the embodiment of the push-button switch shown in FIGS. 1 and 2 has a rocker 70 which can be pivoted in bearings 71 attached to the frame 31 of the switch unit 30 about a rocker axis aligned transversely to the actuating direction of the push-button shaft 32.
  • the part of the rocker 70 which projects downward from the rocker axis 64 is equipped with an actuating element 72 in the form of a freely rotatable roller and is biased to the left in FIG. 1 away from the frame by means of a return spring 73 which is supported on the frame 31 .
  • a shift link 65 in the form of an arm which can be moved on one side about a pivot bearing 63.
  • a heart curve 66 of a known shape which is open toward the frame 31 of the switch unit 30, is formed in this switching link 65.
  • a transverse recess 69 which is interspersed with play by a spring pin 67 anchored to the rocker 70.
  • the spring pin 67 carries springs 68 on both sides of the shift gate, which are supported on the one hand on the rocker 70 and on the other hand on the associated side of the shift gate 65, so that the heart curve 66 of the shift gate is biased into a predetermined rest position and can be deflected from this rest position to both sides .
  • the second element of the switch lock 60 which interacts with the heart curve 66 of the switching link 65 is designed in the form of a guide pin 61 anchored in the push-button shaft 32 and projecting laterally transversely to its longitudinal axis.
  • This guide pin protrudes through an elongated recess 62 formed in the frame 31 parallel to the direction of movement of the push-button shaft and beyond the outer surface of the frame 31 so that its free end can engage the switching link 65.
  • the pushbutton shaft 32 is pressed downward again in the actuating direction, as a result of which the guide pin 61 emerges from the notch groove 66b along the heart curve 66 to the bottom right. If the push-button shaft is released in this fully pressed position, it moves together with the guide pin 61 under the action of the springs 37 upward against the actuation direction and the guide pin 61 slides upward on the right edge of the switching link 65 (FIG. 6), until it returns to its released rest position above the shift gate 65. During this upward movement of the guide pin 61, the switching link 65 is pivoted counter to its spring preload to the left in FIG.
  • the switching link 65 together with the rocker 70 is moved away from the frame 31 in such a way that the guide pin 61 slides out of the locking groove 66b of the heart curve 66 and, together with the push-button shaft 32, freely moves upward against the actuating direction under the action of the springs 37 can move so that the key shaft 32 comes to its rest position in which the contact spring sets 39 are not actuated.
  • a one-time pivoting of the rocker 75 carrying the rocker switch 65 of the key switch 60 thus ensures that the push button switch returns to its rest position if it was in the locked position before actuation of the rocker 70 or remains in its rest position if it had previously been used .
  • the two-armed trigger lever 15 is pivotally mounted on the frame 10 of the pushbutton switch, the lever arm facing the switching lock at the free end of which carries two mutually angled sliding surfaces 80 and 81, each of which can slide along the actuating element 72 when the trigger lever 15 is pivoted and this presses against the return spring 73 towards the frame 31, that is to say the rocker 70 in the desired sense to release the switching lock pivots.
  • Fig. 1 it can be seen that this function is possible starting from two pivot positions of the trigger lever 15. Starting from the position of the trigger lever 15 shown in solid lines, the sliding surface 81 causes the rocker 70 to pivot, while in the reverse movement, starting from the position of the trigger lever 15 shown in broken lines, the sliding surface 80 engages with the actuating element 72.
  • the other lever arm of the release lever 15 is designed as a fork-like slotted arm 82, the fork prongs of which engage around the fork plunger 16 of the fork 18 of a telephone set (not shown).
  • the fork plunger 16 is moved downward in FIG. 1, whereby the release lever 15 is pivoted upward from the position shown in solid lines in FIG. 1.
  • the release lever 15 is automatically pivoted out of the position shown in dash-dotted lines in FIG. 1, the switch lock 60 again being unlocked in the manner described above.
  • the fork opening of the slotted arm 82 can be adjusted by means of a screw 83.
  • This exemplary embodiment of unlocking the switch lock 60 is particularly advantageous in practice in the case of a telephone apparatus if, for example, a listening device or a loudspeaker device is switched on by the push-button switch. Every time the handset is removed from the fork or put back on it, it is ensured at the same time that the key switch returns to its unlocked rest position is brought, in which, for example, the listening device is switched off. This can ensure that the monitoring device does not remain switched on inadvertently.
  • FIGS. 1 to 6 a further embodiment of the push button switch according to the invention is shown.
  • the parts corresponding to the embodiment of FIGS. 1 to 6 are provided with the same reference numerals.
  • this exemplary embodiment differs from the one explained above, in particular in the design of the switch lock 100.
  • the switch gate of the switch lock 100 is formed in the side face of the push-button shaft 85, that is to say with the push-button shaft when actuated Heart curve 84, which can be moved up and down, is also of conventional construction.
  • the second element of the switch lock 100 which interacts with the heart curve 84 for locking purposes is shown as a guide pin 74 which is connected to a rocker 75 which is pivotably mounted on the outer surface of the frame 31 of the pushbutton switch. As shown in FIG. 8, this rocker 75 can be pivoted by means of a rocker shaft 96 in bearing blocks 97 attached to the frame 31.
  • a spirally wound spring 78 is attached to the rocker shaft 96 and has two free straight legs 78a and 78b.
  • the lower leg 78a of the spring 78 is supported on the frame 31, while the upwardly projecting leg 78b is fastened to the outside of the rocker 75 by means of a spring fixation 95.
  • This arrangement of the spring biases the rocker 75 against the frame 31 in the rest position.
  • the part of the rocker 75 located below the rocker axis 96 has an actuating element 72 designed as a freely rotatable roller, which, as shown in FIG. 7, can engage with the sliding surfaces 80 and 81 of a release lever 90 for pivoting the rocker 75.
  • a recess 77 is formed, in which a slide 76 is received so as to be displaceable transversely to the actuating direction of the push-button shaft 85.
  • the guide pin 74 is attached to the slide 76 and, in the rest position of the rocker 75, projects through a slot 98 in the frame 31 and can engage with the heart curve 84 of the push-button shaft 85.
  • the laterally displaceable in the rocker 75 together with the guide pin 74 slide 76 is biased by the upper arm 78b of the spring 78 into a rest position from which it can be deflected on both sides when the guide pin 74 engages with the heart curve 84.
  • two guide brackets 79 are attached to the outside of the rocker 75.
  • the Füh can - approximately pin 74 and the carriage 76 of the rocker 75 is replaced with a suitable known design of the heart cam 84 by a cross in a groove of the rocker 75 freely movable ball.
  • the trigger lever 90 shown in the exemplary embodiment in FIG. 7, the function and mode of actuation of which completely correspond to the trigger lever 15 of the exemplary embodiment in FIG. 1, is designed in a special way.
  • Be the switch lock 100 facing away from the lever arm is constructed as a fork-shaped slotted arm 91, the pivotable and fixable agerloches at an angle to the main body of the release lever 90 by means of an L 94 is mounted.
  • a clamping screw 93 which can be screwed into the main body of the release lever 90, projects through.

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Ein Tastschalter umfaßt einen Tastenschaft, der in einem Rahmen geführt und entgegen seiner axialen Betätigungsrichtung in Ruhestellung vorgespannt ist. Der Tastenschaft betätigt in seiner Arbeitsstellung wenigstens einen Kontaktfedersatz. Außerdem ist ein Schaltschloß vorgesehen, das den Tastenschaft in der Arbeitsstellung verriegelt und bei erneuter Betätigung freigibt. Das Schaltschloß ist so ausgebildet, daß seine Verriegelungsstellung auch zusätzlich unabhängig von der Tastenbetätigung durch mechanische Fremdsteuerung gelöst werden kann. Zur mechanischen Fremdsteuerung ist eine am Rahmen schwenkbar gelagerte Wippe angebracht, die in Ruhestellung gegen den Rahmen vorgespannt und durch mechanische Fremdsteuerung entgegen der Vorspannung in Auslöserichtung verschwenkbar ist. An der Wippe selber ist eine Schaltkulisse mit Herzkurve beweglich angebracht, die mit einem Kurvenfolgeglied zusammenwirkt, das am Tastenschaft feststehend angebracht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Tastschalter mit einem entgegen seiner axialen Betätigungsrichtung in einem Rahmen geführten, in Ruhestellung vorgespannten und in seiner Arbeitsstellung wenigstens einen Kontaktfedersatz betätigenden Tastenschaft, sowie mit einem den Tastenschaft in Arbeitsstellung verriegelnden und bei erneuter Betätigung freigebenden Schaltschloß.
  • Derartige Tastschalter werden vorzugsweise in Fernmeldeanlagen, beispielsweise in Fernsprechapparaten eingesetzt, um den Betriebszustand, beispielsweise vom Wählzustand in den Empfangszustand und umgekehrt, und andererseits eine andere Funktion, wie das Mithören, zu steuern.
  • Ein Tastschalter der eingangs genannten Gattung ist bereits in der DE-PS 1 179 259 beschrieben. Dieser bekannte Tastschalter ist für die Doppeldruckbetätigung ausgebildet, wobei ein die Kontaktfedersätze betätigender Tastenschaft beim erstmaligen Niederdrücken mittels eines Schaltschlosses verriegelt wird und beim nochmaligen Niederdrücken aus der verriegelten Arbeitsstellung wieder lösbar ist. Das verwendete Schaltschloß weist eine Kulisse mit Herzkurve auf, in welcher ein am Tastenschaft befestigter und mit diesem bewegbarer Führungsstift gleitet und beim Durchlaufen der Herzkurve selbsttätig die Verriegelung bzw. die Freigabe des Tastenschaftes besorgt.
  • Es ist auch bereits bekannt, ein derartiges Schaltschloß mit einem Herzlabyrinth auszubilden, in welchem eine Kugel gleitet, die quer zur Betätigungsrichtung des zu verriegelnden Teils, beispielsweise des Tastenschaftes in einer Rille frei bewegbar ist und zusammen mit dem Herzlabyrinth die Verriegelung bzw. Freigabe herbeiführt.
  • Neben der einfachen Umsteuerung des Betriebszustandes hat es sich nun in der Praxis häufig als erforderlich erwiesen, den vom Tastenschalter beeinflußten Betriebszustand zusätzlich auch in Abhängigkeit von anderen Funktionen eines Fernsprechapparates, beispielsweise dem Abnehmen oder Auflegen des Handapparates, zu verändern. Bei einem herkömmlichen Tastschalter ist es dazu erforderlich, durch erneute manuelle Betätigung den Verriegelungszustand, entsprechend dem vorher eingestellten Betriebszustand, zu lösen. Dies führt zu einer umständlichen Handhabung und kann Bedienungsfehler verursachen.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht somit darin, einen Tastschalter der eingangs genannten Gattung zu schaffen, dessen Arbeitsstellung ohne Tastenbetätigung lösbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Verriegelungsstellung des Schaltschlosses unabhängig von der Tastenbetätigung durch mechanische Fremdsteuerung lösbar ist.
  • Auf diese Weise wird die Möglichkeit geschaffen, die dem vorgewählten Betriebszustand entsprechende Verriegelungsstellung des Tastschalters beispielsweise durch mechanische Betätigung mittels eines beim Auflegen und/oder Abheben des Handapparates bewegten Teils des Gabelschalters eines Fernsprechapparates zu lösen, ohne den Tastschalter selbst manuell betätigen zu müssen. Von besonderem Vorteil ist dabei, daß die Fremdsteuerung des Schaltschlosses konstruktiv sehr einfach und zuverlässig arbeitend ausgeführt werden kann, und daß dabei neben der unmittelbar mechanischen Steuerung auch eine elektromagnetische Auslösung des Schaltschlosses ohne grundsätzliche konstruktive Änderung einsetzbar ist.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tastschalters ist dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltschloß ein mit dem Tastenschaft verbundenes, mit diesem in dessen Betätigungsrichtung hin- und herbewegbares erstes Element aufweist, sowie ein am Rahmen des Tastschalters angebrachtes zweites Element, das einerseits in eine Ruhestellung vorgespannt und aus dieser Ruhestellung beiderseits etwa senkrecht zur Betätigungsrichtung des ersten Elements auslenkbar gelagert ist, daß das erste und das zweite Element wenigstens während des die Verriegelungsstellung einschließenden Teils des Betätigungswegs des Tastenschaftes miteinander in Eingriff stehen, und daß das zweite Element andererseits durch Fremdsteuerung in einer zum Pfad seiner Auslenkung und zur Betätigungsrichtung des Tastenschaftes etwa senkrecht stehenden Auslöserichtung außer Eingriff mit dem ersten Element bewegbar ist. Bei dieser Ausführung ist also erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Auslösung der Verriegelungsstellung in konstruktiv einfach durchzuführender Weise dadurch erfolgt, daß das Schaltschloß neben seiner herkömmlichen Funktion noch zusätzlich eine zur normalen Bewegungsebene senkrechte Bewegung ausführen kann, die zur Freigabe des Verriegelungseingriffs der Teile des Schaltschlosses führt. Bei dieser Ausgestaltung ist es bevorzugt, daß das zweite Element an einer am Rahmen schwenkbar gelagerten Wippe angebracht ist, und daß die Wippe in Ruhestellung gegen den Rahmen vorgespannt und durch mechanische Fremdsteuerung entgegen der Vorspannung in Auslöserichtung verschwenkbar ist. Die zur normalen Bewegungsebene senkrechte Bewegungsrichtung des Schaltschlosses wird dabei durch Kippen der Wippe herbeigeführt, wobei sichergestellt ist, daß die Wippe unter ihrer Federvorspannung unmittelbar nach Freigabe der Verriegelungsstellung wieder in ihre Ausgangslage zurückkehrt, so daß die normale Funktion des Tastschalters wieder hergestellt wird.
  • Zur Auslösung der Schwenkbewegung sieht man vorteilhafterweise vor, daß die Wippe mit einem im Abstand zur Achse der Schwenklagerung angeordneten Betätigungselement zur Fremdsteuerung versehen ist. Der dem Abstand entsprechende Hebelarm bestimmt bei dieser Ausführung die zur Lösung der Verriegelungsstellung benötigte Steuerungskraft.
  • Beispielsweise bei einer Fremdsteuerung der Wippe des Schaltschlosses durch ein bewegtes Teil eines Gabelschalters eines Fernsprechapparates ist es bevorzugt, wenn die Auslösung der Verriegelungsstellung nicht nur bei der durch Auflegen des Handapparates hervorgerufenen Bewegung erfolgt, sondern auch bei der Rückkehrbewegung beim Abnehmen des Handapparates. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn das Betätigungselement durch Eingriff mit jeweils einer von zwei winkelig zueinander angeordneten Gleitflächen an einem Auslösehebel entgegen der Vorspannung der Wippe bewegbar ist, so daß die dem Auflegen bzw. dem Abheben des Handapparates entsprechenden Gleitflächen jeweils gleichermaßen die Lösung der Verriegelungsstellung herbeiführen können.
  • Zur Ermöglichung der erfindungsgemäßen Auslösebewegung des Schaltschlosses ist bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform vorgesehen, daß das erste Element des Schaltschlosses ein feststehend am Tastenschaft angebrachtes Kurvenfolgeglied ist und daß das zweite Element eine an der Wippe beweglich angebrachte Schaltkulisse mit Herzkurve ist.
  • Alternativ kann das Schaltschloß vorteilhafterweise auch derart ausgebildet sein, daß das erste Element des Schaltschlosses eine fest am Tastenschaft vorgesehene Schaltkulisse mit Herzkurve ist, und daß das zweite Element ein beweglich an der Wippe angebrachtes Kurvenfolgeglied ist.
  • Das Kurvenfolgeglied kann als Führungsstift oder als auf einer vorgegebenen Bahn frei bewegliche Kugel ausgebildet sein.
  • Für viele Anwendungsfälle ist es besonders bevorzugt, daß im Tastenkopf ein die jeweilige Schaltstellung anzeigendes Schauzeichen angeordnet ist, so daß der Bedienungsperson jederzeit die Erkennung des Betriebszustandes möglich ist und Fehlbedienungen verhindert werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigt:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Tastschalters mit Teillängsschnitt der Schaltereinheit, wobei das Schaltschloß in Ruhestellung dargestellt ist;
    • Fig. 2 eine vereinfachte Seitendarstellung des Tastschalters der Fig. 1, wobei das Schaltschloß in Lösestellung verschwenkt ist;
    • Fig. 3 eine Schnittansicht der Schaltereinheit entlang der Linie A-A der Fig. 2;
    • Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der Spindel und Sternglocke des Schauzeichens;
    • Fig. 5 eine Seitenansicht des Schaltschlosses, gesehen von links in der Fig. 1;
    • Fig. 6 eine Rückansicht des in der Fig. 5 dargestellten Schaltschlosses;
    • Fig. 7 eine vereinfachte Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Tastschalters mit Teilschnitt des Schaltschlosses;
    • Fig. 8 eine Seitenansicht des Schaltschlosses, gesehen von links in der Fig. 7; und
    • Fig. 9 einen Teilschnitt des Auslösehebels entlang der Ebene B in der Fig. 7.
  • Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, besteht der Tastschalter aus einem Gestell 10 mit einem Sockel 11, an dem einerseits ein Lagerbock 13 für einen Auslösehebel 15 und andererseits eine nach oben ragende Halterung 12 für die eigentliche Schaltereinheit 30 angeformt bzw. angebracht sind. Die Halterung 12 und der Lagerbock 13 sind derart zu- j einander ausgerichtet, daß ein Ende des schwenkbar auf Lagerzapfen 14 des Lagerbockes 13 angebrachten Auslösehebels 15 mit einem Betätigungselement 72 des Schaltschlosses 60 der Schaltereinheit 30 in Eingriff treten kann. Wie in der Fig. 1 schematisch dargestellt, ist der von der Schaltereinheit 30 wegragende Arm 82 des Auslösehebels 15 von einem Gabelstößel 16 betätigbar, der sich beim Auflegen bzw. Abnehmen eines Handapparates 17 zusammen mit der Gabel 18 eines Fernsprechgerätes bewegt. Wie sich aus der Fig. 1 entnehmen läßt, kann bei dieser Ausbildung sowohl eine Schwenkbewegung des Auslösehebels 15 aus der in durchgezogenen Linien gezeigten Stellung als auch die Schwenkbewegung in umgekehrter Richtung ausgehend von der mit strichpunktierten Linien gezeigten Stellung des Auslösehebels den gewünschten Eingriff mit dem Betätigungselement 72 des Schaltschlosses 60 herbeiführen, so daß in beiden Fällen das Betätigungselement 72 nach rechts in der Fig. 1 gedrückt wird.
  • Insbesondere aus den Fig. 1 und 3 ist erkennbar, daß die Schaltereinheit 30 einen Rahmen 31 aufweist, der an der Halterung 12 des Gestells 10 in geeigneter Weise, z.B. durch Verschraubung, befestigt ist. In dem Rahmen 31 ist ein Tastenschaft 32 in Längsrichtung gleitend verschiebbar geführt. Der Tastenschaft 32 besteht aus einer rohrförmigen Hülse 34 und einem an deren unterem Ende angebrachten oder angeformten Schaltnocken 33 der an seinem unteren äußeren Umfangsrand mit Schrägen (Fig. 3) zur Betätigung der in einem Kontaktsockel 40 isolierend gehalterten Kontaktfedersätze 39 versehen ist. In der unteren Stirnfläche der Schaltnocke 33 des Tastenschaftes 32 sind zwei nach unten ragende Führungsschäfte 38 befestigt, die bei Betätigung des Tastenschaftes 32 in entsprechenden Bohrungen des Kontaktsockels 40 gleitend verschiebbar sind. Auf diesen Führungsschäften 38 sind Federn 37 zur Rückstellung des Tastenschaftes 32 entgegen seiner Betätigungsrichtung angeordnet, die sich jeweils einerseits an der unteren Stirnseite der Schaltnocke 33 und andererseits auf der Oberseite des Kontaktsockels 40 abstützen.
  • Am oberen stirnseitigen Ende des Tastenschaftes 32, außerhalb des Rahmens 31 und des Gestells 10 ist ein Tastenkopf 36 angebracht. Dieser Tastenkopf 36 dient einerseits zur manuellen Betätigung des Tastschalters und andererseits als Schutzkappe für das in seinem Innenhohlraum aufgenommene Schauzeichen 50. Um das Schauzeichen 50 von außen sichtbar zu machen, besteht der Tastenkopf aus einem wenigstens an der oberen Stirnfläche durchsichtigen Material, z.B. aus Kunststoff.
  • Der durch den durchsichtigen Tastenkopf 36 sichtbare Anzeigeteil des Schauzeichens 50 ist wie bei einem herkömmlichen Sternschauzeichen ausgebildet und bedarf daher keiner detaillierten Erläuterung. Er besteht aus einer kappenförmigen, in Sektoren von jeweils 60° unterteilten Blende 52 und einer innerhalb dieser Blende 52 um etwa 60° hin- und herdrehbaren, mit sektorenförmigen Farbmarkierungen versehenen Sternglocke 51, die insbesondere in den Fig. 3 und 4 ihrer Ausbildung nach deutlich erkennbar ist.
  • In axialer Ausrichtung nach unten ragend ist an dieser Sternglocke 51 eine Spindel 53 angebracht, die in einer axialen Bohrung 41 in der rohrförmigen Hülse 34 des Tastenschaftes 32 aufgenommen ist und in dieser drehbar gleitend in radialer Richtung geführt ist. Die Spindel 53 ist allgemein zylindrisch gestaltet, wobei sich jedoch über einen Teil ihrer Länge eine spiralig verlaufende Wendelfläche 54 erstreckt, die in Axialrichtung beiderseits durch radiale Schultern 57 im Abstand zu den jeweils benachbarten Enden der Spindel abgeschlossen ist, so daß an beiden Enden der Spindel jeweils ein zylindrischer Spindelbund 58 verbleibt, der die radiale Führung der Spindel 53 innerhalb der axialen Bohrung 41 bei Drehung sicherstellt. Die axiale Festlegung der Spindel 53 ist durch ein zentrisch in der Blende 52 geformtes Spindelgegenlager 56 gewährleistet, an dem sich der oberste Punkt der Sternglocke 51 drehbar gelagert abstützt.
  • Quer zur Betätigungsrichtung des Tastenschaftes 32 und diametral durch seine Längsmittelachse verlaufend ist ein Schaltstift 55 vorgesehen, dessen beide Enden in diametral gegenüberliegenden Bohrungen des Rahmens 31 der Schaltereinheit 30 verankert sind. Dieser Schaltstift durchsetzt einerseits zwei diametral gegenüberliegende, in Längsrichtung verlaufende Schlitze 35 in der rohrförmigen Hülse 34 des Tastenschaftes 32 und liegt andererseits gleitend an der Wendelfläche 54 der Spindel 53 des Schauzeichens 50 an. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß beim Niederdrücken des Tastenschaftes 32, bzw. bei seiner Rückkehrbewegung aus der Verriegelungsstellung die Wendelfläche 54 der Spindel 53 an dem im Rahmen 31 festgelegten Schaltstift 55 gleitet und dabei zwangsweise eine Drehbewegung ausführt.Auf diese Weise wird ohne den Einsatz von Fremdenergie erreicht, daß sich beim Niederdrücken des Tastenschaftes und auch bei seiner Rückkehr in entgegengesetzter Richtung die mit der Spindel 53 fest verbundene Sternglocke 51 um einen vorbestimmten Winkel gedreht wird, so daß die Farbmarkierungen der Sternglocke 51 entweder von der feststehenden Blende 52 verdeckt bzw. freigegeben und sichtbar gemacht werden. Die Schaltstellungen des Tastschalters sind somit zwangsweise mechanisch unmittelbar mit den beiden Anzeigestellungen des Schauzeichens 50 gekoppelt.
  • Das Schaltschloß 60 der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform des Tastschalters weist eine Wippe 70 auf, die in am Rahmen 31 der Schaltereinheit 30 angebrachten Lagern 71 um eine quer zur Betätigungsrichtung des Tastenschaftes 32 ausgerichtete Wippenachse schwenkbar ist. Der von der Wippenachse 64 aus nach unten ragende Teil der Wippe 70 ist mit einem in Gestalt einer frei drehbaren Rolle ausgebildeten Betätigungselement72 ausgestattet und mittels einer Rückstellfeder 73, die sich am Rahmen 31 abstützt, von dem Rahmen weg nach links in der Fig. 1 vorgespannt.
  • Wie im einzelnen in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist, ist an der am Rahmen 31 abgewandten Seite der Wippe 70 eine in Gestalt eines einseitig um ein Schwenklager 63 bewegbaren Armes ausgebildete Schaltkulisse 65 angebracht. An ihrem freien, beiderseits in Richtung der Pfeile in der Fig. 5 verschwenkbaren Ende ist in dieser Schaltkulisse 65 eine zum Rahmen 31 der Schaltereinheit 30 hin geöffnete Herzkurve 66 bekannter Gestalt geformt. Zwischen dem die Herzkurve 66 aufweisenden Teil und dem Schwenklager 63 ist in der Schaltkulisse 65 eine quer hindurchgehende Ausnehmung 69 geformt, die von einem an der Wippe 70 verankerten Federstift 67 mit Spiel durchsetzt ist. Der Federstift 67 trägt beiderseits der Schaltkulisse jeweils Federn 68, die sich einerseits an der Wippe 70 und andererseits an der zugehörigen Seite der Schaltkulisse 65 abstützen, so daß die Herzkurve 66 der Schaltkulisse in eine vorbestimmte Ruhestellung vorgespannt und aus dieser Ruhestellung nach beiden Seiten auslenkbar ist.
  • Das mit der Herzkurve 66 der Schaltkulisse 65 zusammenwirkende zweite Element des Schaltschlosses 60 ist in Gestalt eines im Tastenschaft 32 verankerten, quer zu dessen Längsachse seitlich wegragenden Führungsstiftes 61 ausgebildet. Dieser Führungsstift ragt durch eine parallel zur Bewegungsrichtung des Tastenschaftes im Rahmen 31 geformte längliche Ausnehmung 62 hindurch und so weit über die Außenfläche des Rahmens 31 hinaus, daß sein freies Ende mit der Schaltkulisse 65 in Eingriff treten kann.
  • Beim Niederdrücken des Tastenschaftes 32 in Betätigungsrichtung, ausgehend von der in Fig. 2 gezeigten Ruhestellung, bewegt sich der Führungsstift 61 zusammen mit dem Tastenschaft 32 nach unten und gleitet dabei zunächst entlang der oberen Außenkante 65a der Schaltkulisse 65 (vgl. Fig. 6), bis er in die Eintrittsöffnung 66a der Herzkurve 66 hineintritt. Dabei wird gleichzeitig die Schaltkulisse 65 entgegen der Vorspannung der Feder 68 nach rechts in der Fig. 6 verschwenkt. Nachdem der Tastenschaft seine untere Endstellung erreicht hat, wird er wieder losgelassen und durch die Federn 37 entgegen der Betätigungsrichtung nach oben gedrückt. Unter der Einwirkung der rechts in der Fig. 6 gezeigten Feder 68 wird nun die Schaltkulisse 65 nach links verschwenkt, während der Führungsstift 61 in der Herzkurve 66 nach oben wandert, bis er in die Rastkehle 66b eingreift. Dadurch wird die Aufwärtsbewegung des Tastenschaftes 32 in Verriegelungsstellung angehalten und die Schaltereinheit verbleibt in ihrer verriegelten Arbeitsstellung, in welcher die Kontaktfedersätze 39 durch die Schaltnocke 33 betätigt sind. Dieser Schaltzustand ist in der Fig. 1 dargestellt.
  • Zur manuellen Lösung des Verriegelungszustandes des Tastschalters wird der Tastenschaft 32 erneut in Betätigungsrichtung nach unten gedrückt, wodurch der Führungsstift 61 aus der Rastkehle 66b entlang der Herzkurve 66 nach rechts unten heraustritt. Wenn nun der Tastenschaft in dieser voll gedrückten Stellung freigegeben wird, bewegt er sich zusammen mit dem Führungsstift 61 unter der Einwirkung der Federn 37 entgegen der Betätigungsrichtung nach oben und der Führungsstift 61 gleitet am rechten Rand der Schaltkulisse 65 (Fig. 6) nach oben, bis er wieder in seine gelöste Ruhestellung oberhalb der Schaltkulisse 65 gelangt. Während dieser Aufwärtsbewegung des Führungsstiftes 61 wird die Schaltkulisse 65 entgegen ihrer Federvorspannung nach links in der Fig. 6 verschwenkt und kehrt dann, nachdem der Führungsstift 61 nach oben freigekommen ist, wieder in ihre durch die Federn 68 bestimmte Ruhelage zurück. Nun befindet sich die Schaltereinheit 30 in ihrer entriegelten Ruhestellung, in welcher die Kontaktfedersätze 39 unbetätigt sind. Insoweit entsprechen diese Funktionen einem herkömmlichen Tastschalter mit Doppeldruckbetätigung.
  • Bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Tastschalter kann nun aber die Verriegelungsstellung des Tastenschaftes 32 und damit die Arbeitsstellung der Kontaktfedersätze 39 ohne manuellen Eingriff dadurch gelöst werden, daß die Wippe 70 des Schaltschlosses 60 aus der in der Fig. 1 dargestellten Lage in die in der Fig. 2 gezeigten Lage entgegen der Vorspannungskraft der Rückstellfeder 73 verschwenkt wird. Bei dieser Schwenkbewegung wird die Schaltkulisse 65 zusammen mit der Wippe 70 derart von dem Rahmen 31 wegbewegt, daß der Führungsstift 61 aus der Rastkehle 66b der Herzkurve 66 herausgleitet und sich zusammen mit dem Tastenschaft 32 unter der Einwirkung der Federn 37 ungehindert entgegen der Betätigungsrichtung nach oben bewegen kann, so daß der Tastenschaft 32 in seine Ruhestellung gelangt, in welcher die Kontaktfedersätze 39 unbetätigt sind. Ein einmaliges Verschwenken der die Schaltkulisse 65 tragenden Wippe 75 des Schaltschlosses 60 stellt also sicher, daß der Tastschalter in seine Ruhestellung zurückkehrt, wenn er vor Betätigung der Wippe 70 in der Verriegelungsstellung war oder aber in seiner Ruhestellung verbleibt, wenn er diese bereits vorher eingenommen hatte.
  • Bei dem in den Fig. 1 bis 7 dargestellten Ausführungsbeispiel des Tastschalters wird die Schwenkbewegung der Wippe 75 und damit die Lösung der Verriegelungsstellung des Schaltschlosses 60 einfach dadurch erreicht, daß auf das als frei drehbare Rolle ausgeführte Betätigungselement 72 der Wippe 70 eine die Vorspannungskraft der Rückstellfeder 73 überwindende Kraft ausgeübt wird. Dazu ist auf dem Gestell 10 des Tastschalters der zweiarmige Auslösehebel 15 schwenkbar gelagert, dessen dem Schaltschloß zugewandter Hebelarm am freien Ende zwei im Winkel zueinander stehende Gleitflächen 80 und 81 trägt, von denen jede bei einer Schwenkbewegung des Auslösehebels 15 am Betätigungselement 72 entlang gleiten kann und dieses dabei entgegen der Rückstellfeder 73 zum Rahmen 31 hin drückt, also die Wippe 70 im gewünschten Sinn zur Freigabe des Schaltschlosses verschwenkt. Aus der Fig. 1 ist erkennbar, daß diese Funktion ausgehend von zwei Schwenkstellungen des Auslösehebels 15 möglich ist. Ausgehend von der in durchgezogenen Linien gezeigten Stellung des Auslösehebels 15 bewirkt die Gleitfläche 81 die Verschwenkung der Wippe 70, während bei umgekehrter Bewegung, ausgehend von der in strichpunktierten Linien gezeigten Stellung des Auslösehebels 15 die Gleitfläche 80 mit dem Betätigungselement 72 in Eingriff tritt.
  • Der andere Hebelarm des Auslösehebels 15 ist als gabelartig geschlitzter Arm 82 ausgebildet, dessen Gabelzinken den Gabelstößel 16 der Gabel 18 eines (nicht dargestellten) Fernsprechapparates umgreifen. Beim Auflegen des Handapparates 17 auf die Gabel 18 wird der Gabelstößel 16 nach unten in der Fig. 1 bewegt, wodurch der Auslösehebel 15 aus der in Fig. 1 in durchgezogenen Linien gezeigten Stellung nach oben verschwenkt wird. In ähnlicher Weise wird beim Abnehmen des Handapparates 17 der Auslösehebel 15 selbsttätig aus der in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien gezeigten Lage verschwenkt, wobei wiederum das Schaltschloß 60 in der vorstehend beschriebenen Weise entriegelt wird. Zur genauen Justierung des Zusammenwirkens des geschlitzten Arms 82 mit dem Gabelstößel 16 kann die Gabelöffnung des geschlitzten Arms 82 mittels einer Schraube 83 eingestellt werden.
  • Dieses Ausführungsbeispiel der Entriegelung des Schaltschlosses 60 ist in der Praxis bei einem Fernsprechapparat besonders dann vorteilhaft, wenn durch den Tastschalter beispielsweise eine Mithöreinrichtung oder eine Lautsprecheinrichtung eingeschaltet wird. Jedesmal, wenn der Handapparat von der Gabel abgenommen oder auf diese zurückgelegt wird, ist dabei gleichzeitig sichergestellt, daß der Tastschalter in seine entriegelte Ruhestellung zurückgebracht wird, in welcher beispielsweise die Mithöreinrichtung abgeschaltet ist. Dadurch kann sichergestellt werden, daß nicht versehentlich die Mithöreinrichtung in unerwünschter Weise eingeschaltet bleibt.
  • In den Fig. 7 bis 9 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tastschalters dargestellt. Dabei sind die der Ausführungsform der Fig. 1 bis 6 entsprechenden Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Wie insbesondere aus den Fig. 7 und 8 erkennbar ist, unterscheidet sich dieses Ausführungsbeispiel von dem vorhergehend erläuterten insbesondere in der Ausgestaltung des Schaltschlosses 100. Dabei ist die Schaltkulisse des Schaltschlosses 100 als in der Seitenfläche des Tastenschaftes 85 geformte, also mit dem Tastenschaft bei Betätigung auf- und abbewegbare Herzkurve 84 von ebenfalls herkömmlichem Aufbau ausgestaltet. Das zur Verriegelung mit der Herzkurve 84 zusammenwirkende zweite Element des Schaltschlosses 100 ist als Führungsstift 74 dargestellt, der mit einer an der Außenfläche des Rahmens 31 des Tastschalters schwenkbar angebrachten Wippe 75 verbunden ist. Wie in der Fig. 8 dargestellt, ist diese Wippe 75 mittels einer Wippenachse 96 in am Rahmen 31 angebrachten Lagerböcken 97 verschwenkbar. Auf der Wippenachse 96 ist eine spiralig gewundene Feder 78 angebracht, die zwei freie gerade Schenkel 78a bzw. 78b aufweist. Der untere Schenkel 78a der Feder 78 ist am Rahmen 31 abgestützt, während der nach oben ragende Schenkel 78b mittels einer Federfixierung 95 an der Außenseite der Wippe 75 befestigt ist. Durch diese Anordnung der Feder wird die Wippe 75 in Ruhestellung gegen den Rahmen 31 vorgespannt. Der unterhalb der Wippenachse 96 gelegene Teil der Wippe 75 weist ein als frei drehbare Rolle ausgebildetes Betätigungselement 72 auf, das wie in der Fig. 7 gezeigt ist, mit den Gleitflächen 80 und 81 eines Auslösehebels 90 zum Verschwenken der Wippe 75 in Eingriff treten kann.
  • In dem oberhalb der Wippenachse 96 gelegenen Teil der Wippe 75 ist eine Ausnehmung 77 geformt, in welcher quer zur Betätigungsrichtung des Tastenschaftes 85 verschiebbar ein Schlitten 76 aufgenommen ist. An dem Schlitten 76 ist der Führungsstift 74 angebracht, der in Ruhestellung der Wippe 75 durch einen Schlitz 98 im Rahmen 31 hindurchragt und mit der Herzkurve 84 des Tastenschaftes 85 in Eingriff treten kann. Der seitlich in der Wippe 75 zusammen mit dem Führungsstift 74 verschiebbare Schlitten 76 ist mittels des oberen Armes 78b der Feder 78 in eine Ruhestellung vorgespannt, aus der er bei Eingriff des Führungsstiftes 74 mit der Herzkurve 84 nach beiden Seiten ausgelenkt werden kann. Zur Führung des Schenkels 78b sind an der Außenseite der Wippe 75 zwei Führungsbügel 79 angebracht.
  • Solange die Wippe 75 sich unter der Vorspannung des unteren Armes 78a der Feder 78 in ihrer Ruhestellung befindet, wirkt der Führungsstift 74 mit der Herzkurve 84 im Tastenschaft 85 in gleicher Weise zusammen, wie es bereits vorstehend mit Bezug auf die Ausführungsform der Fig. 1 bis 6 erläutert wurde. Ausgehend von der Verriegelungsstellung des Tastschalters wie in der Fig. 7 dargestellt, läßt sich eine Entriegelung dieses Zustandes ebenfalls dadurch herbeiführen, daß die Wippe aus ihrer Ruhelage verschwenkt und dadurch der Führungsstift 74 aus der Herzkurve 84 herausgezogen wird. Der Tastenschaft 85 wird dadurch'freigegeben und kehrt nach oben in seine Ruhestellung zurück, in der die Kontaktfedersätze unbetätigt sind.
  • Obwohl in der Zeichnung nicht dargestellt, können der Füh- rungsstift 74 und der Schlitten 76 der Wippe 75 bei geeigneter bekannter Gestaltung der Herzkurve 84 auch durch eine quer in einer Rille der Wippe 75 frei bewegliche Kugel ersetzt werden.
  • Der bei dem Ausführungsbeispiel in der Fig. 7 dargestellte Auslösehebel 90, dessen Funktion und Betätigungsweise völlig dem Auslösehebel 15 des Ausführungsbeispiels der Fig. 1 entsprechen, ist in besonderer Weise ausgebildet. Sein dem Schaltschloß 100 abgewandter Hebelarm ist als gabelförmig geschlitzter Arm 91 ausgebildet, der im Winkel verschwenkbar und fixierbar am Hauptkörper des Auslösehebels 90 mittels eines Lagerstiftes 94 angebracht ist. Zur Ermöglichung der Winkeleinstellung ist im geschlitzten Arm 91 ein Bogenschlitz 92 geformt, durch welchen, wie insbesondere aus der Fig. 9 erkennbar ist, eine in den Hauptkörper des Auslösehebels 90 einschraubbare Klemmschraube 93 hindurchragt. Die dadurch ermöglichte Winkeleinstellung des geschlitzten Arms 91 gestattet in besonders vorteilhafter und einfacher Weise die genaue Einjustierung des Zusammenwirkens des Auslösehebels 90 mit beispielsweise dem Gabelstößel 16 eines Fernsprechapparates, wie bereits mit Bezug auf die Fig. 1'erläutert.

Claims (10)

1. Tastschalter mit einem entgegen seiner axialen Betätigungsrichtung in einem Rahmen geführten, in Ruhestellung vorgespannten und in seiner Arbeitsstellung wenigstens einen Kontaktfedersatz betätigenden Tastenschaft, sowie mit einem den Tastenschaft in Arbeitsstellung verriegelnden und bei erneuter Betätigung freigebenden Schaltschloß, dadurch gekennzeichnet , daß die Verriegelungsstellung des Schaltschlosses (60; 100) unabhängig von der Tastenbetätigung durch mechanische Fremdsteuerung lösbar ist.
2. Tastschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltschloß (60; 100) ein mit dem Tastenschaft (32; 85) verbundenes, mit diesem in dessen Betätigungsrichtung hin- und herbewegbares erstes Element (61;84) aufweist, sowie ein am Rahmen (31) des Tastschalters angebrachtes zweites Element (65; 74) das einerseits in eine Ruhestellung vorgespannt und aus dieser Ruhestellung beiderseits etwa senkrecht zur Betätigungsrichtung des ersten Elements (61; 84) auslenkbar gelagert ist, daß das erste (61; 84) und das zweite Element (65;74) wenigstens während des die Verriegelungsstellung einschließenden Teils des Betätigungswegs des Tastenschaftes (32;85) miteinander im Eingriff stehen, und daß das zweite Element (65;74) andererseits durch Fremdsteuerung in einer zum Pfad seiner Auslenkung und zur Betätigungsrichtung des Tastenschaftes (32;85) etwa senkrecht stehenden Auslöserichtung außer Eingriff mit dem ersten Element (61;84) bewegbar ist.
3. Tastschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Element (65;74) an einer am Rahmen (31) schwenkbar gelagerten Wippe (70;75) angebracht ist, und daß die Wippe (70;75) in Ruhestellung gegen den Rahmen (31) vorgespannt und durch mechanische Fremdsteuerung entgegen der Vorspannung in Auslöserichtung verschwenkbar ist.
4. Tastschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippe (70;75) mit einem im Abstand zur Achse (64;96) der Schwenklagerung angeordneten Betätigungselement (72) zur Fremdsteuerung versehen ist.
5. Tastschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (72) durch Eingriff mit jeweils einer von zwei winkelig zueinander angeordneten Gleitflächen (80;81) an einem Auslösehebel (15) entgegen der Vorspannung der Wippe (70;75) bewegbar ist.
6. Tastschalter nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Element des Schaltschlosses (60) ein feststehend am Tastenschaft (32) angebrachtes Kurvenfolgeglied (61) ist und daß das zweite Element eine an der Wippe (70) beweglich angebrachte Schaltkulisse (65) mit Herzkurve (66) ist.
7. Tastschalter nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Element des Schaltschlosses (100) eine fest am Tastenschaft (85) vorgesehene Schaltkulisse mit Herzkurve (84) ist, und daß das zweite Element ein beweglich an der Wippe (75) angebrachtes Kurvenfolgeglied (74) ist.
8. Tastschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurvenfolgeglied als Führungsstift (61;74) ausgebildet ist.
9. Tastschalter nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurvenfolgeglied als Kugel ausgebildet ist.
10. Tastschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Tastenkopf (36) ein die jeweilige Schaltstellung anzeigendes Schauzeichen(50) angeordnet ist.
EP80105558A 1979-11-22 1980-09-16 Tastschalter Expired EP0029489B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80105558T ATE7548T1 (de) 1979-11-22 1980-09-16 Tastschalter.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7933006U DE7933006U1 (de) 1979-11-22 1979-11-22 Tastschalter
DE2947147 1979-11-22
DE2947147A DE2947147C2 (de) 1979-11-22 1979-11-22 Tastschalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0029489A2 true EP0029489A2 (de) 1981-06-03
EP0029489A3 EP0029489A3 (en) 1982-03-10
EP0029489B1 EP0029489B1 (de) 1984-05-16

Family

ID=25782084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80105558A Expired EP0029489B1 (de) 1979-11-22 1980-09-16 Tastschalter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0029489B1 (de)
DE (2) DE2947147C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039402A2 (de) * 1980-05-02 1981-11-11 Dr. Eugen Sasse GmbH Bauelemente für die Elektronik Tastschalter
FR2729786A1 (fr) * 1995-01-20 1996-07-26 Itw De France Dispositif de commande electrique et appareil le comportant

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528396A1 (de) * 1985-08-07 1987-02-19 Sasse Eugen Bauelemente Tastschalter

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011928B (de) * 1954-12-14 1957-07-11 Siemens Ag Tastenschalter fuer Fernmeldeanlagen
DE1064562B (de) * 1955-08-12 1959-09-03 Tesla Np Leuchttaste fuer Fernmeldeanlagen
DE1251812B (de) * 1967-10-12
DE1415591B2 (de) * 1961-01-18 1973-03-15 Widmair Geb. Hofmann, Emmy, 8023 Grosshesselohe Drucktastenanordnung
DE2653470A1 (de) * 1976-11-25 1978-06-01 Westdeutscher Rundfunk Tastschaltersystem fuer elektromagnetische und mechanische verriegelungen
DE2846198A1 (de) * 1977-10-25 1979-04-26 Int Standard Electric Corp Elektrischer schalter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1251812B (de) * 1967-10-12
DE1011928B (de) * 1954-12-14 1957-07-11 Siemens Ag Tastenschalter fuer Fernmeldeanlagen
DE1064562B (de) * 1955-08-12 1959-09-03 Tesla Np Leuchttaste fuer Fernmeldeanlagen
DE1415591B2 (de) * 1961-01-18 1973-03-15 Widmair Geb. Hofmann, Emmy, 8023 Grosshesselohe Drucktastenanordnung
DE2653470A1 (de) * 1976-11-25 1978-06-01 Westdeutscher Rundfunk Tastschaltersystem fuer elektromagnetische und mechanische verriegelungen
DE2846198A1 (de) * 1977-10-25 1979-04-26 Int Standard Electric Corp Elektrischer schalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039402A2 (de) * 1980-05-02 1981-11-11 Dr. Eugen Sasse GmbH Bauelemente für die Elektronik Tastschalter
EP0039402A3 (en) * 1980-05-02 1982-05-05 Dr. Eugen Sasse Gmbh & Co. Kg Key switch
FR2729786A1 (fr) * 1995-01-20 1996-07-26 Itw De France Dispositif de commande electrique et appareil le comportant

Also Published As

Publication number Publication date
DE2947147C2 (de) 1982-06-24
EP0029489A3 (en) 1982-03-10
DE7933006U1 (de) 1980-09-11
DE2947147A1 (de) 1981-05-27
EP0029489B1 (de) 1984-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026963A1 (de) Schaltkopf zum betaetigen einer gangschaltung
EP0172926B1 (de) Betätigungsvorsatz für elektrische Befehls- und Meldegeräte, insbesondere Not-Aus-Schalter
EP0945304A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur drehrichtungsgekoppelten Rückstellung eines Schalters
EP0006962B1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Niederspannungs-Leistungsschalter
DE102016212542B4 (de) Bedieneinrichtung
DE1123021B (de) Schwenkeinrichtung zur Betaetigung eines elektrischen Endschalters
EP0029489A2 (de) Tastschalter
DE3013721C2 (de) Druckknopfschalteranordnung mit einer Leuchtanzeige
DE3242152A1 (de) Kofferschloss, insbesondere aktenkofferschloss
DE1563919A1 (de) Ausloesemittel fuer mehrpolige Schutzschalter
DE3006405A1 (de) Elektrisch betriebenes handgeraet
DE3111407C2 (de)
EP0157186B1 (de) Arretierbarer Schiebeschalter
DE2749003C3 (de) Einrichtung zur Verriegelung eines auf einem Einschub angebrachten Schalters
EP0029884A2 (de) Tastschalter mit Schauzeichen
DE3517184C2 (de) Spannzange für eine stabförmige Schweißelektrode
DE2455031C2 (de) Sicherheitsschalter
DE2805182C2 (de) Einstellvorrichtung fur den Ausloser eines elektrischen Schaltgerates
DE4331091C1 (de) Handbetätigter Schalter mit einer Verriegelung
DE2538849A1 (de) Elektrischer sicherheitsschalter
DE2546328C2 (de) Elektrischer, bistabiler Schalter für Temperatur- oder Druckbegrenzer
DE688111C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE2160832C (de)
DE1300325B (de) Verriegelungsvorrichtung
DE2240125B2 (de) Schaltschloß mit Sprungschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

17P Request for examination filed

Effective date: 19811119

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR NL SE

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: H01H 9/16

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 7548

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840615

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: DR. EUGEN SASSE GMBH, BAUELEMENTE FUER DIE ELEKTRO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19890803

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19890818

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19890912

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19890930

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19891219

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19900916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19900917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19900930

Ref country code: CH

Effective date: 19900930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19910401

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910530

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80105558.3

Effective date: 19910527