DE2846198A1 - Elektrischer schalter - Google Patents

Elektrischer schalter

Info

Publication number
DE2846198A1
DE2846198A1 DE19782846198 DE2846198A DE2846198A1 DE 2846198 A1 DE2846198 A1 DE 2846198A1 DE 19782846198 DE19782846198 DE 19782846198 DE 2846198 A DE2846198 A DE 2846198A DE 2846198 A1 DE2846198 A1 DE 2846198A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
switch
spring
housing
push button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782846198
Other languages
English (en)
Other versions
DE2846198C2 (de
Inventor
Aubrey Michael Crick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE2846198A1 publication Critical patent/DE2846198A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2846198C2 publication Critical patent/DE2846198C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • H01H13/562Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force making use of a heart shaped cam
    • H01H13/568Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force making use of a heart shaped cam the contact also returning by some external action, e.g. interlocking, protection, remote control
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H61/00Electrothermal relays
    • H01H61/02Electrothermal relays wherein the thermally-sensitive member is heated indirectly, e.g. resistively, inductively

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

A.M.Crick 11
Elektrischer Schalter
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Drucktastenschalter mit zwei stabilen Schaltstellungen .
Bei verschiedenen elektrischen Haushaltsgeräten, beispielsweise bei Fernsehempfängern und Waschmaschinen, werden oftmals Netzschalter verwendet, die durch Druck auf eine Taste eingeschaltet und durch einen weiteren Druck auf die gleiche Taste ausgeschaltet werden können. Bei diesen Schaltern wird im allgemeinen ein Stift verwendet, der in einer herzförmigen Steuerkurve gleitet, um die zwei stabilen Zustände zu erzielen, also eine rein mechanische Vorrichtung, die nicht ferngesteuert oder automatisch betätigt werden kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen bistabilen Drucktastenschalter zu schaffen, bei dem die Umschaltung von dem einen stabilen Zustand in den anderen stabilen Zustand und umgekehrt fernsteuerbar ist oder automatisch vorgenommen werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch einen elekirischen Schalter gelöst, der ein Schaltergehäuse besitzt, sowie eine federbelastete Drucktastenanordnung,
Fr/rk - 19.10.1978 . / .
909817/098J
A.M.Crick 11
die in dem Gehäuse angeordnet ist, mit denen die Schalterkontakte betätigt werden und Mittel, welche einen Stab enthalten, der über eine weitere Feder betätigbar ist und dessen eines Ende in einen profilierten Teil der Drucktastenanordnung eingreift. Auf diese Weise wird eine bistabile Verklinkung erzielt, wobei der Stab in dem Gehäuse durch einen Körper aus schmelzbarem Material so gesichert ist, daß sich eine weitere Feder in entspanntem Zustand befindet. Beim Schmelzen des schmelzbaren Materials wird der Stab durch die weitere Feder von der Drucktastenanordnung mechanisch entkoppelt, so daß der Schalter ausgeschaltet wird.
Ausführungsformen der Erfindung sollen anhand der Figuren beschrieben werden.
Figur 1 zeigt einen schematischen Schnitt durch einen Drucktastenschalter-Mechanismus mit bistabiler Wi rkung.
Figur 2 zeigt eine andere Ausführungsform des Schaltermechanismus gemäß der Erfindung.
Bei der Ausführungsform nach Figur 1 ist der Schaltermechanismus in einem Isolierstoffgehäuse 11 angeordnet, welches beispielsweise aus einem längsgeteilten Kunststoffteil besteht. Der Schalter wird mittels der Drucktaste 12 betätigt, welche durch eine Rückholfeder 13 in ihre ursprüngliche Lage zurückgedrückt wird. Die Drucktaste trägt die beweglichen Kontakte des Schalters, welche in der Figur nicht dargestellt sind. Das eine Ende
909817/098 3
A.M.Crick 11
der Drucktaste ist mit einer Steuerausnehmung 14 versehen, in welche das eine Ende eines Stabes 15 eingreift, um die bistabile Verklinkung der Drucktaste zu bewirken. Die Steuerausnehmung, welche nicht im einzelnen dargestellt ist, kann eine profilierte endlose Führung oder eine ähnliche Anordnung darstellen. Anstelle der Ausnehmung können auch Steuernocken vorgesehen sein.
Das andere Ende des Stabes 15 ist als angeformte Feder ausgebildet, welche in einer hinteren Kammer 17 des Gehäuses 11 angeordnet ist. Das freie Ende des Federteiles 16 liegt an der Gehäusewand an und der doppelt abgebogene Teil 18 ist in dem Gießkörper 19 aus schmelzbaren Material gehalten. Der Körper 19 besteht beispielsweise aus einer autektischen Legierung und ist in der mittleren Kammer 20 des Schaltergehäuses angeordnet. Der Federteil 16 des Stabes 15 befindet sich in entspanntem Zustand. Das vordere Ende des Stabes 15 hat einen abgebogenen Teil 21, der an der Gleitfläche 22 anliegt, die sich in das Innere des Gehäuses hinein erstreckt. Die mittlere Kammer 20 enthält außerdem einen Heizkörper 23, der in thermischem Kontakt mit dem Gießkörper 19 steht und so ausgebildet ist, daß er bei Durchgang eines elektrischen Stromes über die Zuleitungen 24 den Körper 19 zum Schmelzen bringt.
Der beschriebene Schalter kann von Hand betätigt oder ferngesteuert werden. Bei der Fernsteuerung ergibt sich folgender Betätigungsablauf:
Der Schalter kann mittels einer Fernbedienung abgeschaltet werden, was durch Hindurchleiten eines elektrischen
909817/0983
A. M. Crick 11
Stromes durch den Heizkörper 23 mittels der Zuleitungen 24 geschieht. Durch den hindurchfließenden Strom wird der Körper 19 geschmolzen, wobei der Stab 15 freigegeben wird und der Federteil 16 dann durch die Wirkung der stärkeren Feder 13 ausgedehnt wird. Dabei wird der abgebogene Teil 21 des Stabes 15 durch die Gleitfläche 22 abgelenkt, so daß das Verklinkungsende des Stabes 15 aus der Steuerausnehmung 14 herausgehoben wird, so daß die Feder 13 die Drucktaste in die Ausschaltstellung rücken kann. Durch die Wirkung der Feder 16 wird gleichzeitig der Stab 15 in seine ursprüngliche Position gebracht. Nach dem Abkühlen und Verfestigen des Körpers 19 kann der Schalter wiederum betätigt werden.
Figur 2 zeigt eine abweichende Ausführungsform. Der Schaltermechanismus ist wie zuvor in einem Isolierstoffgehäuse 31 angeordnet und wird durch eine Drucktaste 12 betätigt, welche eine Rückholfeder 13 zusammendrückt. Die Drucktaste hat einen profilierten Steuerteil 32, in welchen das eine abgebogene Ende eines Stabes 33 eingreift. Das andere Ende des Stabes 33 ist u-förmig gebogen und mechanisch an eine relativ weiche Rückholfeder 34 angekoppelt, wobei das freie Ende des kürzeren u-Schenkels in einem Gießkörper 19 aus schmelzbarem Material befestigt ist. Wie zuvor beschrieben, hat das Gehäuse 31 einen nach innen reichenden Teil 22, an dem das vordere Ende des Stabes 33 anliegt. In Kontakt mit dem schmelzbaren Metallkörper 19 ist eine elektrisch betätigbare Heizung vorgesehen, die in der Figur nicht dargestellt ist.
909817/098 3
A.M. Crick 11
Wenn die Heizung ausgeschaltet ist, wirkt der Schalter wie ein normaler Drucktastenschalter mit zwei stabilen Stellungen, wobei das Ende des Stabes 33 das Steuerteil 32 dreht. Wenn der Schalter eingeschaltet ist und durch Fernsteuerung ausgeschaltet werden soll, wird die Heizung eingeschaltet, so daß der Körper 19 geschmolzen wird und den Stab 33 freigibt. Der Stab 33 wird durch Wirkung der relativ starken Rückholfeder 13 nach vorn gezogen, bis der vordere Teil des Stabes auf der Gleitfläche 22 abgleitet und das Stabende von dem Steuerteil 32 entkoppelt wird, so daß die Drucktaste freigegeben wird. Die relativ weiche Feder 34 zieht dann den Stab 33 zurück in die ursprüngliche Position und nach Verfestigung des Körpers 19 ist der Schalter für den nächsten Betätigungszyklus bereit, wobei das Ende des Stabes wieder in das Steuerteil der Drucktaste eingreift.
Bei manchen Anwendungen von solchen Schaltern kann ein Zeitkreis vorgesehen sein, so daß der Stromfluß durch die Heizung für eine vorbestimmte Zeit aufrechterhalten wird, um den Körper 19 zu schmelzen. Auf diese Weise kann der Schalter mittel einer einmaligen kurzen Betätigung ferngesteuert werden. Die Heizung kann jedoch auch weggelassen werden und der Legierungskörper 19 direkt durch Hindurchleiten eines Teiles oder des ganzen Stromes erhitzt werden, so daß sich eine automatische Überlastabschaltung ergibt.
Ein solcher Schalter kann auch als automatischer Abschalter verwendet werden, wenn die damit verbundene
17/098:;
A.M.Crick 11
Vorrichtung überhitzt wird, beispielsweise durch Einwirkung von Feuer. Bei einer solchen Anwendung kann der Schalter auch einen Schaltkreis enthalten, der sicherstellt, daß die Hauptsicherung betätigt wird, so daß die Anordnung sicher mit einem Feuerlöschmittel behandelt werden kann. Bei bestimmten Anwendungen kann auch die Gleitfläche 22 weggelassen werden und ersetzt werden durch einen Teil, der als Widerlager für das Verkünkungsende des Stabes 15 während der ferngesteuerten Auslösung dient und sicherstellt, daß das Verkünkungsende aus der Steuerausnehmung herausgehoben wird.
Der Körper 19 kann aus irgend einem Material bestehen, das einen scharfen Schmelzpunkt hat, der wenig oberhalb der Umgebungstemperatur liegt, wogegen in dem Falle, wenn der Strom direkt durch den Körper 19 hindurchgeleitet wird, es natürlich nötig ist, daß das Material leitend ist. Bevorzugte Stoffe für diesen Zweck sind eutektische Legierungen nach Art des bekannten Wood-Metalls, das sind Legierungen von Wismut, Zinn und Blei, welche normalerweise auch Cadmium enthalten. Solche Legierungen haben Schmelzpunkte im Bereich von etwa 700C.
Fr/rk - 19.10.1978
909817/098 3
Leerseite

Claims (5)

  1. Patentanwalt
    Stuttgart
    A.M.Crick Il
    International Standard Electric Corporation, New York
    Ansprüche
    ί 1.)) Elektrischer Schalter mit einem Schaltergehäuse, 'v— einer im Gehäuse angeordneten federbelasteten Drucktastenanordnung, durch welche die Schalterkontakte betätigt werden, sowie einem Stab, auf den eine weitere Feder einwirkt und dessen eines Ende in einen profilierten Teil der Drucktastenanordnung eingreift, so daß sich eine bistabile Verklinkung ergibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (15, 33) in entspanntem Zustand der zweiten Feder (16, 34) im Gehäuse (11, 31) durch ein schmelzbares Material (19) gehalten ist, so daß beim Schmelzen des schmelzbaren Materials (19) die zweite Feder (16,34) den Stab (15, 33) mechanisch von der Drucktastenanordnung (12) entkoppelt, so daß der Schalter abschaltet.
  2. 2.) Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Feder (16) einen integralen Bestandteil des Stabes (15) bildet.
    Fr/rk - 19.10.1978 . / .
    909817/0983
    inspected
    -X-
    A.M.Crick 11
  3. 3.) Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektrisch betätigbare Heizung (23) in Wärmekontakt mit dem schmelzbaren Körper (19) vorgesehen ist.
  4. 4.) Schalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der schmelzbare Körper (19) aus einer eutektischen Legierung nach Art des Wood-Metalls besteht.
  5. 5.) Elektrischer Schalter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (11, 31) eine nach innen gerichtete schräge Gleitfläche (22) in der Nähe der VerklinkungsstelIe vorgesehen ist, die so angeordnet ist, daß dann, wenn der schmelzbare Körper (19) geschmolzen ist, so daß der Stab (15, 33) freigegeben ist, der Stab gegen die Gleitfläche (22) durch die Wirkung der Rückholfeder (13) der Drucktaste (12) gezogen wird, so daß dadurch das Ende des Stabes (15, 33) aus der Steuerausnehmung (14, 32) der Drucktaste (12) herausgehoben wird.
    Fr/rk - 19.10.1978 . / .
    909817/0 983
DE19782846198 1977-10-25 1978-10-24 Drucktastenschalter Expired DE2846198C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4442677A GB1589828A (en) 1977-10-25 1977-10-25 Electrical switch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2846198A1 true DE2846198A1 (de) 1979-04-26
DE2846198C2 DE2846198C2 (de) 1982-11-11

Family

ID=10433247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782846198 Expired DE2846198C2 (de) 1977-10-25 1978-10-24 Drucktastenschalter

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2846198C2 (de)
FR (1) FR2407560A1 (de)
GB (1) GB1589828A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947147A1 (de) * 1979-11-22 1981-05-27 Dr. Eugen Sasse Gmbh & Co Kg, 8540 Schwabach Tastschalter
US4942382A (en) * 1989-11-29 1990-07-17 W. P. Dawson, Inc. Electrical switch mechanism having two release modes

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3323687C2 (de) * 1983-07-01 1986-12-18 Krone Gmbh, 1000 Berlin Überspannungsableitermagazin für Anschlußleisten der Fernmeldetechnik
DE4241311C2 (de) * 1992-12-08 1995-06-08 Phoenix Contact Gmbh & Co Temperaturschalter mit einem Bausteingehäuse

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2607186A1 (de) * 1975-03-04 1976-09-16 Alps Electric Co Ltd Drucktastenschalter mit einem beweglichen, einrastbaren schieber

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH98902A (de) * 1921-03-28 1923-04-16 Jaeggi Zumbuehl Hugo Selbsttätiger Ausschalter für elektrisch geheizte Apparate.
GB984266A (en) * 1960-07-20 1965-02-24 John Emery Lindberg Actuators
AU8494575A (en) * 1974-10-04 1977-03-24 Micro Devices Corp Thermably actuable switch constructions

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2607186A1 (de) * 1975-03-04 1976-09-16 Alps Electric Co Ltd Drucktastenschalter mit einem beweglichen, einrastbaren schieber

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"FTZ", 1953, S. 444-448 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947147A1 (de) * 1979-11-22 1981-05-27 Dr. Eugen Sasse Gmbh & Co Kg, 8540 Schwabach Tastschalter
EP0029489A2 (de) * 1979-11-22 1981-06-03 Dr. Eugen Sasse GmbH & Co. KG Tastschalter
EP0029489B1 (de) * 1979-11-22 1984-05-16 Dr. Eugen Sasse GmbH & Co. KG Tastschalter
US4942382A (en) * 1989-11-29 1990-07-17 W. P. Dawson, Inc. Electrical switch mechanism having two release modes

Also Published As

Publication number Publication date
GB1589828A (en) 1981-05-20
FR2407560A1 (fr) 1979-05-25
DE2846198C2 (de) 1982-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE670790C (de) Thermisch wirkender Selbstschalter
DE102004040288A1 (de) Schutzschalter mit Kurzschluss- und Überlastauslöseanzeige sowie entspechendes Verfahren
WO1984001663A1 (en) Electric safety switch for apparatus
DE729567C (de) UEberstromschalter
DE451975C (de) Schaltung fuer thermisch wirkende UEberstromschalter
DE2846198A1 (de) Elektrischer schalter
DE2140827C3 (de) Verzögert öffnender Schalter für die Innenbeleuchtung eines Kraftfahrzeugs
DE537706C (de) Kniehebel-Installations-UEberstromschalter mit elektromagnetischer und thermischer Ausloesung
DE1134149B (de) Druckknopfbetaetigter UEberstromschalter
EP0139301B1 (de) Schutzeinrichtung in elektrischen Geräten mit einem auf leitfähige Flüssigkeiten ansprechenden Sensor
DE3340652A1 (de) Feuerloescheinrichtung
DE429788C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Stromverbraucher gegen unzulaessige Erwaermung
DE2117150C3 (de) Elektrothermischer Verriegelungsschalter für Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen o.dgl
DE820464C (de) Selbsttaetiger Schalter
DE1909555C3 (de) Druckknopfbetätigter Schalter mit thermischer Uberstromauslösung
DE680472C (de) Schaltvorrichtung
DE1256329C2 (de) Bimetallrelais
DE10345787B4 (de) Sicherungsschalter
DE702736C (de) Hochleistungssicherungspatrone
DE3243108A1 (de) Vorrichtung zum ein- und ausschalten eines elektrischen verbrauchers in einem kraftfahrzeug
DE683214C (de) Installationsselbstschalter
AT141676B (de) Überstromselbstschalter.
DE2263993C3 (de) Elektrischer thermostatischer Regler
DE684511C (de) UEberstromtraege zweiteilige Schmelzsicherung
DE613478C (de) Thermischer UEberstromdruckknopfschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee