EP0008415A1 - Zahnärztlicher Patientenstuhl mit schwenkbar gehalterter Rückenlehne - Google Patents
Zahnärztlicher Patientenstuhl mit schwenkbar gehalterter Rückenlehne Download PDFInfo
- Publication number
- EP0008415A1 EP0008415A1 EP79102885A EP79102885A EP0008415A1 EP 0008415 A1 EP0008415 A1 EP 0008415A1 EP 79102885 A EP79102885 A EP 79102885A EP 79102885 A EP79102885 A EP 79102885A EP 0008415 A1 EP0008415 A1 EP 0008415A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- backrest
- chair
- dental patient
- width
- indentation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 claims abstract description 6
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims description 16
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 description 1
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G15/00—Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
- A61G15/10—Parts, details or accessories
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/10—Parts, details or accessories
- A61G5/12—Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
- A61G5/125—Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for arms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G15/00—Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
- A61G15/10—Parts, details or accessories
- A61G15/12—Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or feet
Definitions
- the invention relates to a dental patient chair with a swivel-mounted backrest, which essentially consists of a fixed supporting part and an upholstery pad arranged thereon and which has in its lower half an indentation directed towards the central backrest axis with a width in the direction of the longitudinal axis of the chair of at least the knee width an average person.
- the object of the invention is to provide a patient chair of the type mentioned at the outset, which does not have these disadvantages; in particular, the backrest can be passed under the knee of the practitioner without this having a disadvantageous effect on the patient.
- the object is achieved in a patient chair of the type mentioned according to the invention in that the indentation extends across a depth of about a quarter to a third of the backrest width transversely to the longitudinal axis of the chair and in that the cushion cover is designed such that it has the indentation covered.
- FIG. 1 shows a diagrammatic representation, diagonally from the rear, of a dental patient chair with a lower chair part 1 and an upper chair part 2 arranged thereon in an adjustable height, which essentially consists of a seat 3 and a backrest 4.
- the backrest 4 is pivotally mounted on the seat 3 by means of a connecting joint 5.
- the backrest 4 essentially consists of a base support frame 6 in the form of a shape, with side parts 7, 8 attached to it laterally in the upper region, and a relatively thin cushion pad 9 placed on the front side of the backrest (FIG. 2).
- the transverse web 10 of the support frame 6 is articulated on both sides of the chair by means of the connecting joint 5 on the seat and runs harmoniously into a central web 11 reaching to the upper edge of the backrest (FIG. 2).
- a support rod 12 is adjustably supported for a head cushion 13.
- the two side parts 7, 8 and the ends of the crossbar 10 form indentations 14 (FIG. 1) on both sides in the lower half of the backrest, which are covered by the cushion cover 9.
- the indentations 14 viewed in the direction of the longitudinal axis 15 of the chair, extend over a width a which corresponds approximately to the knee width of an average person and transversely to the longitudinal axis 15 of the chair over a depth b which corresponds to approximately a quarter to a third of the backrest width B.
- a web width of one third of the backrest width for the width of the central web 11 with a depth of the indentation of one third of the backrest width.
- Armrests or armrests 16 are articulated on the two side parts 7, 8.
- FIG. 2 shows the chair shown in FIG. 1 with the right side part 8 removed. From the illustration it can be seen that this results in an indentation extending to the upper edge of the backrest, which allows the backrest to be passed underneath for one on the right side of the chair working practitioners practically from 9:00 a.m. to 11:00 a.m. If the patient is to be treated in a 9:00 o'clock position, that is to say if the backrest is strongly inclined, the practitioner must place himself at the head end of the chair, it is also advantageous to remove the left side part 7. The practitioner can thus place both legs under the backrest, the distance between the patient and the practitioner being extremely close, but without there being a direct possibility of contact between the practitioner and the patient in the lying area.
- the support frame 6 provides the required stability, whereas the cushion cover only serves for even surface support or support.
- the upholstery is therefore compared to the support frame relatively thin;
- a stiffener This can consist, for example, of a resilient insert or of a correspondingly prestressed spring core. It is advantageous to design the cushion cover so that it is elastic towards the front, ie towards the patient, but largely stiff towards the rear.
- two shoulders 18 for shoulder support can be arranged laterally in the upper region of the cushion pad.
- this shoulder support is part of the cushion pad, which for this purpose has a stiffened rear wall or insert made of an elastic plastic, e.g. Can contain polystyrene, or another resilient material.
- Fig. 4 shows a section of the backrest seen from the front with the cushion pad 9 removed and shows the connection of the side parts to the central web 11.
- tabs 20 are provided on both sides, which are welded to the support parts 21 and releasably attached to the central web 11.
- Bearing bushes 19 for mounting the armrests 16 are also arranged on the supporting parts 21.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen zahnärztlichen Patientenstuhl mit einer schwenkbar gehalterten Rückenlehne, welche im wesentlichen aus einem festen Tragteil und einer darauf angeordneten Polsterauflage besteht und welche in ihrer unteren Hälfte eine zur Rückenlehnenmittelachse hin gerichtete Einbuchtung mit einer Breite in Richtung der Stuhllängsachse von zumindest der Kniebreite einer Durchschnittsperson aufweist.
- Es sind Patientenstühle bekannt, bei denen sich die Einbuchtung am unteren Ende der Rückenlehne, also prak-' tisch an der Übergangsstelle von Rückenlehne zu Stuhlsitz befindet. Die Einbuchtung ermöglicht zwar ein etwas besseres Heranrücken des Behandlers an den Patienten, sie erhöht jedoch gleichsam die Gefahr einer direkten Berührung zwischen Patient und Behandler. Nachteilig ist ferner, daß, wenn die Einbuchtung so tief ist, daß sie in den Bereich der Liegefläche des Patienten hineingeht, dann der Patient praktisch keine Gegenauflage hat, was von ihm als unangenehm empfunden wird.
- Aufgabe der Erfindung ist es, einen Patientenstuhl der eingangs genannten Art anzugeben, dem diese Nachteile nicht anhaften, insbesondere soll ein Unterfahren der Rückenlehne mit dem Knie des Behandlers ermöglicht werden, ohne daß sich dies für den Patienten als nachteilig auswirkt.
- Die gestellte Aufgabe wird bei einem Patientenstuhl der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Einbuchtung sich über eine Tiefe von etwa einem Viertel bis einem Drittel der Lehnenbreite quer zur Stuhllängsachse-erstreckt und daß die Polsterauflage so ausgebildet ist, daß sie die Einbuchtung überdeckt.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten. Die spezielle Ausbildung des Tragteils mit den abnehmbaren Seitentragteilen im oberen Bereich der Rückenlehne ermöglicht ein noch besseres Unterfahren der Rückenlehne mit den Knien des Behandlers, und zwar in allen Behandlungspositionen. Dieser Vorteil macht sich insbesondere in den 12.00 Uhr-Positionen stark bemerkbar, wo der Behandler beide Beine unter die Rückenlehne zu positionieren hat.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1 bis 3 einen zahnärztlichen Patientenstuhl schräg von rückwärts in schaubildlicher Darstellung, mit jeweils modifizierter Rückenlehne,
- Fig. 4 einen Ausschnitt der Rückenlehne von vorne bei abgenommener Polsterauflage.
- Die Fig. 1 zeigt in einer schaubildlichen Darstellung, und zwar schräg von rückwärts, einen zahnärztlichen Patientenstuhl mit einem Stuhlunterteil 1 und einem daran höhenverstellbar angeordneten Stuhloberteil 2, welches im wesentlichen aus einem Sitz 3 und einer Rückenlehne 4 besteht. Die Rückenlehne 4 ist mittels eines Verbindungsgelenks 5 am Sitz 3 schwenkbar gehaltert.
- Die Rückenlehne 4 besteht im wesentlichen aus einem förmig ausgebildeten Basistragrahmen 6 mit im oberen Bereich seitlich daran befestigten Seitenteilen 7, 8 sowie einer auf der vorderen Seite der Rückenlehne aufgesetzten, relativ dünnen Polsterauflage 9 (Fig. 2). Der Quersteg 10 des Tragrahmens 6 ist beidseitig des Stuhles mittels des Verbindungsgelenkes 5 am Sitz angelenkt und verläuft harmonisch in einen bis zur Oberkante der Rückenlehne reichenden Mittelsteg 11 über (Fig. 2). Im Mittelsteg 11 des Tragrahmens 6 ist eine Tragstange 12 für ein Kopfpolster 13 verstellbar gehaltert.
- Die beiden Seitenteile 7, 8 und die Enden des Qüersteges 10 bilden in der unteren Hälfte der Rückenlehne beidseitig Einbuchtungen 14 (Fig. 1), die von der Polsterauflage 9 überdeckt werden. Die Einbuchtungen 14 erstrecken sich bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 in Richtung der Stuhllängsachse 15 gesehen über eine Breite a, die etwa der Kniebreite eines durchschnittlichen Menschen entspricht und quer zur Stuhllängsachse 15 über eine Tiefe b, die etwa ein Viertel bis ein Drittel der Rückenlehnenbreite B entspricht. Nachdem die Einbuchtungen 14 beidseitig der Rückenlehne vorhanden sind, ergibt sich für die Breite des Mittelsteges 11 bei einer Tiefe der Einbuchtung von einem Drittel der Rückenlehnenbreite ebenfalls eine Stegbreite von einem Drittel der Rückenlehnenbreite.
- An den beiden Seitenteilen 7, 8 sind Armlehnen bzw. Armstützen 16 angelenkt.
- Die Fig. 2 zeigt den in Fig. 1 gezeigten Stuhl mit abgenommenem rechten Seitenteil 8. Aus der Darstellung ist ersichtlich, daß sich dadurch eine bis zur Oberkante der Rückenlehne erstreckende Einbuchtung ergibt, die das Unterfahren der Rückenlehne für einen auf der rechten Seite des Stuhles arbeitenden Behandler praktisch von der 9.00 Uhr- bis zur 11.00 Uhr-Position ermöglicht. Sofern der Patient in einer 9.00 Uhr-Position behandelt werden soll, der Behandler also bei stark geneigter Rückenlehne sich am Kopfende des Stuhles plazieren muß, ist es vorteilhaft, auch das linke Seitenteil 7 abzunehmen. Der Behandler kann so beide Beine unter die Rückenlehne plazieren, wobeider Abstand Patient zu Behandler extrem nah ist, ohne daß jedoch eine direkte Kontaktmöglichkeit zwi-schen Behandler und Patient im Liegebereich gegeben ist. Der Tragrahmen 6 bringt die erforderliche Stabilität, hingegen die Polsterauflage nur für eine gleichmäßige Flächenunter- bzw. -abstützung dient. Die Polsterauflage ist deshalb im Vergleich zum Tragrahmen relativ dünn ausgebildet; damit ein Umbiegen nach hinten verhindert wird, ist sie vorteilhafterweise mit einer Versteifung versehen. Diese kann z.B. aus einer federnden Einlage oder aus einem entsprechend vorgespannten Federkern bestehen. Vorteilhaft ist es, die Polsterauflage so auszubilden, daß sie nach vorne, also zum Patienten hin, elastisch, nach hinten aber weitgehend steif ist.
- Wie aus der Fig. 3 ersichtlich ist, können im oberen Bereich der Polsterauflage seitlich zwei Ansätze 18 für eine Schulterabstützung angeordnet sein. Vorteilhafterweise ist diese Schulterabstützung Bestandteil der Polsterauflage, die zu diesem Zweck eine versteifte Rückwand oder Einlage aus einem elastischen Kunststoff, z.B. Polystyrol, oder einem anderen federnden Werkstoff enthalten kann.
- Die Fig. 4 zeigt einen Ausschnitt aus der Rückenlehne von vorne gesehen bei abgenommener Polsterauflage 9 und läßt die Verbindung der Seitenteile mit dem Mittelsteg 11 erkennen. Zur Befestigung der Seitenteile 7 und 8 sind beidseitig Laschen 20 vorgesehen, die an Tragteilen 21 angeschweißt und am Mittelsteg 11 lösbar befestigt sind. An den Tragteilen 21 sind ferner Lagerbuchsen 19 für die Lagerung der Armlehnen 16 angeordnet. Zum Abnehmen der Seitenteile 7 bzw. 8braucht lediglich die Posterauflage 9, die z.B. mit Hilfe eines Klettenbandes od.dgl. am Tragrahmen 6 befestigt ist, abgenommen zu werden.
Claims (8)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2835813A DE2835813C2 (de) | 1978-08-16 | 1978-08-16 | Zahnärztlicher Patientenstuhl mit schwenkbar gehalterter Rückenlehne |
DE2835813 | 1978-08-16 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0008415A1 true EP0008415A1 (de) | 1980-03-05 |
EP0008415B1 EP0008415B1 (de) | 1982-07-07 |
Family
ID=6047137
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP79102885A Expired EP0008415B1 (de) | 1978-08-16 | 1979-08-09 | Zahnärztlicher Patientenstuhl mit schwenkbar gehalterter Rückenlehne |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0008415B1 (de) |
DE (1) | DE2835813C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2129290A (en) * | 1982-11-05 | 1984-05-16 | Syntex Inc | Patient support |
EP1075828A3 (de) * | 1999-08-12 | 2002-04-10 | Gharieni GmbH | Variabler Kosmetik- und/oder Massagestuhl |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR862593A (fr) * | 1939-12-28 | 1941-03-10 | Dispositif équilibreur pour l'ensemble dossier-têtière des fauteuils d'opérations tels que les fauteuils pour dentistes | |
US2341465A (en) * | 1942-10-30 | 1944-02-08 | Weber Dental Mfg Company | Two-way clamp lock for dental chair backs and the like |
US2671268A (en) * | 1949-07-30 | 1954-03-09 | Howard E Crawford | Foot control for dental engines |
DE2436211A1 (de) * | 1973-07-27 | 1975-02-27 | Hek Manufacturing Co | Zahnarzt-behandlungsstuhl |
DE2121992B2 (de) * | 1970-06-29 | 1975-06-26 | K.K. Morita Seisakusho, Kyoto (Japan) | Zahnarzt-Behandlungsstuhl |
FR2268438A7 (en) * | 1974-04-22 | 1975-11-14 | Dentalmatic | Dental work table positioning arm - has counterbalanced parallelogram linkages with brakes |
DE2340605B2 (de) * | 1973-08-10 | 1978-08-10 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Zahnärztlicher Patientenstuhl mit gepolsterter Rückenlehne |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4017118A (en) * | 1976-04-19 | 1977-04-12 | Cawley Reginald E | Patient supporting device |
-
1978
- 1978-08-16 DE DE2835813A patent/DE2835813C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-08-09 EP EP79102885A patent/EP0008415B1/de not_active Expired
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR862593A (fr) * | 1939-12-28 | 1941-03-10 | Dispositif équilibreur pour l'ensemble dossier-têtière des fauteuils d'opérations tels que les fauteuils pour dentistes | |
US2341465A (en) * | 1942-10-30 | 1944-02-08 | Weber Dental Mfg Company | Two-way clamp lock for dental chair backs and the like |
US2671268A (en) * | 1949-07-30 | 1954-03-09 | Howard E Crawford | Foot control for dental engines |
DE2121992B2 (de) * | 1970-06-29 | 1975-06-26 | K.K. Morita Seisakusho, Kyoto (Japan) | Zahnarzt-Behandlungsstuhl |
DE2436211A1 (de) * | 1973-07-27 | 1975-02-27 | Hek Manufacturing Co | Zahnarzt-behandlungsstuhl |
DE2340605B2 (de) * | 1973-08-10 | 1978-08-10 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Zahnärztlicher Patientenstuhl mit gepolsterter Rückenlehne |
FR2268438A7 (en) * | 1974-04-22 | 1975-11-14 | Dentalmatic | Dental work table positioning arm - has counterbalanced parallelogram linkages with brakes |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2129290A (en) * | 1982-11-05 | 1984-05-16 | Syntex Inc | Patient support |
US4541671A (en) * | 1982-11-05 | 1985-09-17 | Syntex (U.S.A.) Inc. | Patient support |
EP1075828A3 (de) * | 1999-08-12 | 2002-04-10 | Gharieni GmbH | Variabler Kosmetik- und/oder Massagestuhl |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0008415B1 (de) | 1982-07-07 |
DE2835813A1 (de) | 1980-02-28 |
DE2835813C2 (de) | 1987-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3048688C2 (de) | Steuervorrichtung für die Kopfunterlage einer Kopfstütze | |
DE3511216C1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE60205067T2 (de) | Einfach an jeden Zahnarztstuhl und/oder Operationstisch anpassbare Armstütze | |
DE3390389T1 (de) | Vorrichtung zum Stützen des Beckens eines liegenden Patienten | |
DE3444571C2 (de) | ||
DE1259526B (de) | Dem Koerper angepasster Sitz | |
EP1252038A1 (de) | Fahrzeugsitz für flug- oder kraftfahrzeuge | |
DE69723628T2 (de) | Device for transferring a person from one seating surface to another | |
DE3339978A1 (de) | Patientenstuhl | |
DE2723789C2 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE2065536C3 (de) | Rückenlehne, insbesondere für Sitzmöbel | |
EP0008415A1 (de) | Zahnärztlicher Patientenstuhl mit schwenkbar gehalterter Rückenlehne | |
DE3519673A1 (de) | Neigungsverstellbarer sitz fuer koerperbehinderte u. dgl. | |
DE2410839A1 (de) | Vorrichtung zum entlastethalten des menschlichen koerpers | |
DE2343020C2 (de) | Orthopädische und der Entspannung dienende Vorrichtung | |
DE3002182C2 (de) | Stuhl, insbesondere Arbeitsstuhl bzw. Steharbeitssitz | |
DE4415264C2 (de) | Bürodrehstuhl | |
DE3130999A1 (de) | Arbeitstuhl mit einstellbarer sitzflaeche und rueckenlehne | |
DE2649873C3 (de) | ||
DE2709960A1 (de) | Sitzmoebel, insbesondere drehbarer arbeitsstuhl | |
DE4111721C2 (de) | Schreibplatte | |
DE7721954U1 (de) | Sitzmöbel, insbesondere Stuhl | |
DE3342369C1 (de) | Regenschirm | |
DE9310935U1 (de) | Drehstuhl für Zahnarztpraxis-Einrichtungseinheit | |
DE2932727B1 (de) | Polstermoebel zur wahlweisen Verwendung als Sitz- oder Liegemoebel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): DE FR GB IT SE |
|
17P | Request for examination filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): FR GB IT SE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19840822 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19840930 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19860810 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19881118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19900427 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 79102885.5 Effective date: 19870812 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |