DE60205067T2 - Einfach an jeden Zahnarztstuhl und/oder Operationstisch anpassbare Armstütze - Google Patents

Einfach an jeden Zahnarztstuhl und/oder Operationstisch anpassbare Armstütze Download PDF

Info

Publication number
DE60205067T2
DE60205067T2 DE60205067T DE60205067T DE60205067T2 DE 60205067 T2 DE60205067 T2 DE 60205067T2 DE 60205067 T DE60205067 T DE 60205067T DE 60205067 T DE60205067 T DE 60205067T DE 60205067 T2 DE60205067 T2 DE 60205067T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
operating table
cavity
dentist
chair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60205067T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60205067D1 (de
Inventor
Teresa Elias Chacur De Miranda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60205067D1 publication Critical patent/DE60205067D1/de
Publication of DE60205067T2 publication Critical patent/DE60205067T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/60Supports for surgeons, e.g. chairs or hand supports

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Armstütze bzw. -apparatur, die einfach an jeden Zahnarztstuhl und/oder Operationstisch anpaßbar ist.
  • In gewissen Situationen, wie beispielsweise in der Mikrochirurgie und bei Zahnbehandlungen, sind manche Mediziner und/oder Zahnärzte dazu veranlaßt, über viele Stunden pausenlos zu arbeiten, wobei ihre Arme praktisch stationär getragen sind. Diese Praxis, wenn sie sich wiederholt, kann zu einer Muskel- oder Sehnenermüdung bzw. -schwächung führen und kann einen Grund für akute oder chronische Läsionen in den Muskelgruppierungen und anderen weichen Strukturen liefern, welche die Verbindungen der oberen Glieder des Schultergürtels umfassen.
  • Die DE 841 205 offenbart eine Armstütze für einen Zahnarztstuhl, um einen Arm des Zahnarztes zu stützen.
  • Es besteht daher eine Notwendigkeit für eine spezielle Stütze für beide Arme, welche einen leichten horizontalen und vertikalen Versatz um den Arbeitsbereich erlaubt, um die statische Muskelkontraktion zu reduzieren, wobei die Armstütze eine Muskelermüdung und/oder das Auftreten von Läsionen in den Strukturen reduziert, welche die Verbindungen der oberen Glieder des Schultergürtels integrieren unter Vermeidung einer verlängerten statischen Stützhaltung, die ohne eine Stützung der Muskeln erfolgt, die bei der berufsspezifischen Aktivität beansprucht werden.
  • Um obige Ziele zu erreichen, wird daher eine Armstütze bzw. -apparatur vorgesehen, die einfach an jeden Zahnarztstuhl und/oder Operationstisch anpaßbar bzw. anbringbar ist und umfaßt:
    7Einen Träger, der lösbar an dem Zahnarztstuhl und/oder Operationstisch anbringbar ist, aufweisend ein stangenartiges Element, das an jedem seiner Enden einen jeweiligen Lagerkörper hat, der mit einer Befestigungsvorrichtung versehen ist; zwei Verbindungselemente in Form eines "S", wobei eines der Enden jedes S-förmigen Verbindungselements schwenkbar gepaßt ist in einen jeweiligen der Lagerkörper; zwei Klemmverbindungen; und zwei Tragvorrichtungen, von denen jede eine Tragfläche umfaßt, wobei:
    jede Klemmverbindung wenigstens einen Hohlraum aufweist, der mit einer Befestigungsvorrichtung versehen ist;
    jede Tragvorrichtung des weiteren eine Paßstange umfaßt, die senkrecht zu der Tragfläche angeordnet ist, wobei die Paßstange jeder Tragvorrichtung schwenkbar in einen Hohlraum einer der Klemmverbindungen gepaßt ist; und
    das andere Ende jedes S-förmigen Verbindungselements schwenkbar in einen Hohlraum einer der Klemmverbindungen gepaßt ist.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfaßt die erfindungsgemäße Armstütze des weiteren zwischen den Tragvorrichtungen und/oder den Klemmverbindungen ein Verbindungselement in Form eines "U"s, zum Verbinden der Klemmverbindung mit einer zusätzlichen Klemmverbindung, an welcher die Tragvorrichtung über ihre Paßstange schwenkbar angebracht ist. Vorzugsweise sind die oben erwähnten Verbindungselemente rohrförmige Elemente.
  • Bei einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Armstütze, weisen die Klemmverbindungen zwei mit Befestigungsvorrichtungen versehene Hohlräume auf.
  • Vorzugsweise sind die Hohlräume und Lagerkörper Durchgangslöcher, in welche die Enden der S-förmigen oder U-förmigen Verbindungselemente oder die Paßstangen der Tragvorrichtungen eingepaßt sind, wobei diese Elemente in den Löchern durch die Befestigungsvorrichtungen angebracht oder befestigt sind.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird unten zu rein darstellenden Zwecken in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei:
  • 1 eine perspektivische Ansicht der Armstütze ist, welche das Ziel der vorliegenden Erfindung bildet;
  • 2 eine explosionsartige perspektivische Ansicht ist in Darstellung all der Elemente, welche die erfindungsgemäße Armstütze bilden;
  • 3 eine Seitenansicht der Armstütze ist, welche das Ziel der vorliegenden Erfindung bildet;
  • 4 eine Ansicht von unten der Armstütze ist, welche das Ziel der vorliegenden Erfindung bildet; und
  • 5 eine Draufsicht auf die Armstütze ist, die das Ziel der vorliegenden Erfindung bildet.
  • Wie in den beigefügten Figuren erkennbar ist, umfaßt die erfindungsgemäße Armstütze bzw. -apparatur einen Träger 1 in Form einer Stange mit leicht gekrümmten Enden. Jedes Ende des Trägers umfaßt einen Lagerkörper 2, der mit einer Befestigungsvorrichtung 3 versehen ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Lagerkörper 2 ein Durchgangsloch, in das ein Ende des S-förmigen Verbindungselements 4 eingesetzt ist. Das S-förmige Verbindungselement ist ein rohrförmiges Element 4, das fähig ist, sowohl verschwenkt wie auch vertikal entlang des Durchgangslochs des Lagerkörpers 2 bewegt zu werden. Das S-förmige, rohrförmige Verbindungselement 4 ist in der gewünschten Position mit Hilfe der Befestigungsvorrichtung 3 befestigt.
  • Die Befestigungsvorrichtung 3 kann von jedem geeigneten Typ sein, wie beispielsweise vom über Druck arbeitenden Typ, vom Federtyp, hydraulischen Typ, etc.. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Befestigungsvorrichtung als Schraube mit einem Handgriff ausgebildet, die in ein Gewindeloch geschraubt werden kann, das in einer Seitenwand des Lagerkörpers 2, senkrecht zu dem Durchgangsloch, vorgesehen ist.
  • Wie unter Bezugnahme auf die 1 und 2 leichter festgehalten werden kann und insbesondere unter Betrachtung der auf der linken Seite der Figuren gezeigten Verzweigung, schnappt das gegenüberliegende Ende des S-förmigen, rohrförmigen Verbindungselements 4 auf der Einschnappvorrichtung 5 ein. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Einschnappvorrichtung 5 aus einem zylindrischen Körper gebildet, der mit zwei Hohlräumen 6 versehen ist, die Durchgangslöcher sein können oder auch nicht, und zwar senkrecht zu der Längsachse des zylindrischen Körpers, wobei an jedem Ende des zylindrischen Körpers eine Befestigungsvorrichtung 7 vorgesehen ist, ähnlich der oben erwähnten Befestigungsvorrichtung 3. Das Einschnappen des Endes des S-förmigen, rohrförmigen Verbindungselements 4 erfolgt in einem der Hohlräume oder den Durchgangslöchern 6 der Einschnappvorrichtung 5 und kann sowohl bezüglich der Schwenkrichtung wie auch vertikal reguliert werden, wobei eine Befestigung in der gewünschten Position durch die Klemmwirkung der Befestigungsvorrichtung 7 erfolgt. In dem anderen Hohlraum oder Durchgangsloch 6 der Einschnappvorrichtung 5 ist die Paßstange 8' der Tragvorrichtung eingeführt. Wie im Detail in 2 erkennbar, umfaßt die Tragvorrichtung eine Tragfläche 8 und eine Paßstange 8', die senkrecht zu der Tragfläche 8 vorgesehen ist. Die Tragfläche 8 kann mit einem weichen Material überzogen sein, um einen zusätzlichen Komfort vorzusehen, wobei hierfür vorzugsweise ein dichterer Typ Schaum(-stoff)-Material für den Kontakt mit den Armen verwendet wird.
  • Die andere Verzweigung, nämlich die auf der linken Seite, ist in jeder Hinsicht identisch zu der Verzweigung auf der rechten Seite, mit Ausnahme dessen, daß die Verbindung des S-förmigen, rohrförmigen Verbindungselements 4 mit der Tragvorrichtung nicht nur allein durch eine Einschnappvorrichtung 5 erfolgt. Bei dieser Verzweigung auf der rechten Seite wird die Verbindung des S-förmigen, rohrförmigen Verbindungselements 4 mit der Tragvorrichtung über zwei Einschnappvorrichtungen 5 und 5' vorgesehen, die miteinander verbunden sind über ein U-förmiges Verbindungselement 9, wobei die Enden eines derartigen Verbindungselements, ebenfalls rohrförmig, nach Art eines "U", in die Hohlräume oder Durchgangslöcher 6 und 6' der Einschnappvorrichtungen 5 und 5' exakt in gleicher Weise eingeführt und befestigt sind, wie die Enden des S-förmigen, rohrförmigen Verbindungselements 4 in die Hohlräume oder Durchgangslöcher 6 der Einschnappvorrichtung 5 eingeführt und darin befestigt sind.
  • Obgleich sie in den Figuren als zylindrischer Körper dargestellt ist, die mit zwei Hohlräumen 6 versehen ist, welche Durchgangslöcher sein können oder nicht, und die senkrecht zu der Längsachse des zylindrischen Körpers verlaufen, und sie an jedem Ende des zylindrischen Körpers eine Befestigungsvorrichtung 7 ähnlich der Befestigungsvorrichtung 3 hat, kann die Einschnappvorrichtung 5 jede gewünschte Gestalt haben und zusätzlich kann sie separate bzw. unterschiedliche Teile aufweisen, die miteinander verbunden sind, derart, daß die Teile relativ zueinander verschwenkt werden können und einen größeren Grad an Mobilität für die Apparatur zulassen.
  • In der Regel ist die Armstützapparatur nach der vorliegenden Erfindung an dem Zahnarztstuhl oder Operationstisch (nicht in den Figuren gezeigt) mit Hilfe des Trägers 1 angebracht, der in dem dargestellten Ausführungsbeispiel bei ihrem mittleren Bereich mit einer Klemmverbindung versehen ist. Im Falle von Zahnarztstühlen wird die Apparatur vorzugsweise zwischen dem Körperauflageabschnitt und der Kopfstütze angebracht.
  • Vorzugsweise ist die Armstütze nach der vorliegenden Erfindung, die einfach an jeden Zahnarztstuhl und/oder Operationstisch anpaßbar bzw. daran anbringbar ist, aus rostfreiem Stahl hergestellt, mit Ausnahme im Falle des Überzugs der Tragfläche 8 der Tragvorrichtung, um zu ermöglichen, daß selbige leicht gereinigt und/oder sterilisiert werden kann. Ihre Komponenten können jedoch auch aus anderen geeigneten Materialien hergestellt sein.
  • Eine derartige Apparatur wurde acht Monate lang getestet und es hat sich folgendes herausgestellt: Sie nimmt einen Raum ein, ohne die routinemäßige Arbeitsumgebung zu behindern; sie kann in einer orthostatischen oder sitzenden Position verwendet werden; sie vollführt ihre vorgesehene Funktion wirkungsvoll und sie ist leicht zu reinigen und zu warten; und sie wird physiologischen Erfordernissen gerecht, im Sinne einer Erhaltung der Muskelgruppierungen und anderer weicher Strukturen, welche den Schultergürtel bilden, und zwar durch Vermeidung einer verlängerten bzw. länger andauernden Stützhaltung der bei dem Vorgang beanspruchten Muskeln.
  • Des weiteren wurde sichergestellt, daß die erfindungsgemäße Armstütze eine exzellente technische, ergonomische und ästhetische Qualität hat und auf präventive Weise verwendet werden kann, um arbeitsbezogene, osteomuskuläre Störungen zu verhindern, sowie in einer korrektiven Weise als wichtige Hilfe bei der Behandlung im Falle einer schon existierenden Läsion.

Claims (6)

  1. Armstützapparatur, die an jeden Zahnarztstuhl und/oder Operationstisch anpaßbar ist, umfassend: einen Träger (1), der lösbar an dem Zahnarztstuhl und/oder Operationstisch anbringbar ist, aufweisend ein stangenartiges Element, das an jedem seiner Enden einen jeweiligen Lagerkörper (2) hat, der mit einer Befestigungsvorrichtung (3) versehen ist; zwei Verbindungselemente in Form eines "S" (4), wobei eines der Enden jedes S-förmigen Verbindungselements (4) schwenkbar gepaßt ist in einen jeweiligen der Lagerkörper (2); zwei Klemmverbindungen (5); und zwei Tragvorrichtungen, von denen jede eine Tragfläche (8) umfaßt, wobei: jede Klemmverbindung (5) wenigstens einen Hohlraum (6) aufweist, der mit einer Befestigungsvorrichtung (7) versehen ist; jede Tragvorrichtung des weiteren eine Paßstange (8') umfaßt, die senkrecht zu der Tragfläche (8) angeordnet ist, wobei die Paßstange (8') jeder Tragvorrichtung schwenkbar in einen Hohlraum (6) einer der Klemmverbindungen (5) gepaßt ist; und das andere Ende jedes S-förmigen Verbindungselements (4) schwenkbar in einen Hohlraum (6) einer der Klemmverbindungen (5) gepaßt ist.
  2. Stützapparatur nach Anspruch 1, des weiteren umfassend ein Verbindungselement in Form eines "U" (9) zwischen den Tragvorrichtungen (8) und/oder den Klemmverbindungen (5), zum Verbinden der Klemmverbindung (5) mit einer zusätzlichen Klemmverbindung (5'), an welcher die Tragvorrichtung durch ihre Paßstange (8') schwenkbar angebracht ist.
  3. Stützapparatur nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher die Verbindungselemente rohrförmige Elemente sind.
  4. Stützapparatur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welcher die Klemmverbindungen (5) zwei Hohlräume (6) haben, die mit Befestigungsvorrichtungen (7) versehen sind.
  5. Stützapparatur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher die Klemmverbindungen (5, 5') unterschiedliche Teile umfassen können, die miteinander verbunden sind, derart, daß eine Drehung der Teile relativ zueinander erlaubt ist und sie einen zusätzlichen Grad an Mobilität der zur Rede stehenden Apparatur liefern.
  6. Stützapparatur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welcher die Hohlräume (6) und die Gehäuse (2) Durchgangslöcher sind.
DE60205067T 2001-07-13 2002-05-23 Einfach an jeden Zahnarztstuhl und/oder Operationstisch anpassbare Armstütze Expired - Fee Related DE60205067T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR0102885 2001-07-13
BRPI0102885-5A BR0102885B1 (pt) 2001-07-13 2001-07-13 equipamento de apoio para membros superiores facilmente adaptável a qualquer cadeira odontológica e/ou mesa cirúrgica.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60205067D1 DE60205067D1 (de) 2005-08-25
DE60205067T2 true DE60205067T2 (de) 2006-01-12

Family

ID=3947648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60205067T Expired - Fee Related DE60205067T2 (de) 2001-07-13 2002-05-23 Einfach an jeden Zahnarztstuhl und/oder Operationstisch anpassbare Armstütze

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6619598B2 (de)
EP (1) EP1275349B1 (de)
AT (1) ATE299675T1 (de)
BR (1) BR0102885B1 (de)
DE (1) DE60205067T2 (de)
ES (1) ES2242830T3 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE524475C2 (sv) * 2002-12-02 2004-08-10 Thomas May Stödanordning för stol som medger ergonomisk såväl sittande som stående arbetsställning
US7055910B2 (en) * 2003-09-04 2006-06-06 Medical Device Group, Inc. Phlebotomy armrest assembly and method of using same
ES1056012Y (es) * 2003-11-05 2004-06-01 Anta Jose Antonio Zafra Apoyabrazos para sillones dentales.
CA2501419A1 (en) * 2005-03-18 2006-09-18 Broda Enterprises Inc. Armrest for bariatric chair
US8162898B1 (en) 2005-04-18 2012-04-24 Venetec International, Inc. Venipuncture base plate assembly and method of using same
US8197447B2 (en) 2005-04-19 2012-06-12 Venetec International, Inc. Flexible IV site protector
US7988673B2 (en) 2005-07-14 2011-08-02 Venetec International, Inc. Protective dressing and methods of use thereof
US7452032B1 (en) * 2005-09-27 2008-11-18 Earthlite Massage Tables, Inc. Armrest assembly for a resting device
EP2004021A2 (de) * 2006-04-07 2008-12-24 Hans Jürgen Ulrich Arbeitsstuhl
US20080203249A1 (en) * 2007-02-26 2008-08-28 Priest David H Arm support device
JP2010524633A (ja) * 2007-04-24 2010-07-22 ダンコビッチ、ジェームズ 移動可能な一体化された自立型ワークステーション
US20100201165A1 (en) * 2007-04-24 2010-08-12 James Dankovich Ergonomic work station
US7862123B2 (en) * 2008-11-27 2011-01-04 Medical Technologies Industries Articulated chair having universal reclining armrest system
US9782319B2 (en) * 2008-11-27 2017-10-10 Medical Technology Industries, Inc. Articulated chair having universal reclining armrest system
US20110266411A1 (en) * 2010-04-29 2011-11-03 David Silverberg Ergonomically balanced and moveable arm support system
ITBO20100566A1 (it) * 2010-09-21 2012-03-22 Flavio Ranzolin Sedia per pazienti di dentisti
US8756735B2 (en) * 2011-02-08 2014-06-24 Hill-Rom Services, Inc. Patient helper with egress handle
US10792183B2 (en) 2011-10-06 2020-10-06 Saebo, Inc. Mobile arm support
USD689502S1 (en) 2013-01-18 2013-09-10 Swift Distribution, Inc. Device support apparatus
USD748937S1 (en) 2013-01-22 2016-02-09 Swift Distribution, LLC Support apparatus
USD749344S1 (en) 2013-01-22 2016-02-16 Swift Distribution, LLC Support yoke
WO2015031623A1 (en) * 2013-08-28 2015-03-05 Contour Fabricators, Inc. Surgical table arm support assembly and surgica table therewith
US10264884B2 (en) * 2014-08-18 2019-04-23 Aaron DeJule Sitting apparatus
US20170156502A1 (en) * 2015-12-07 2017-06-08 Shc Technology Co., Ltd. Armrests adjustment device for a chair
CN109394465B (zh) * 2017-08-15 2024-02-20 复旦大学附属华山医院 手术靠座
CN110151333B (zh) * 2019-06-28 2020-05-19 东莞市人民医院 一种泌尿外科手术辅助机械臂

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US527056A (en) * 1894-10-09 Photographic head and body rest
US602084A (en) * 1898-04-12 kjoee
US3124328A (en) * 1964-03-10 kortsch
US1516795A (en) * 1922-07-14 1924-11-25 Schwarting Louise Limb support for operating tables
DE672901C (de) * 1935-10-16 1939-03-11 Brueder Fuchs Fa Untersuchungs- und Operationsstuhl
DE841205C (de) * 1951-01-14 1952-06-13 Arno Dr Traudt Armstuetzvorrichtung fuer Zahnbehandlungsstuehle
US3894601A (en) * 1974-02-12 1975-07-15 Technibiotics Surgical support
DE2836646A1 (de) * 1978-08-22 1980-03-06 Holger Pfeifer Vorrichtung zum, vorzugsweise teilweisen unterstuetzen des arbeitsarmes eines zahnarztes waehrend der behandlung eines patienten
US4332263A (en) * 1980-05-12 1982-06-01 Kitrell John V Manicure easel
US4913393A (en) * 1987-03-09 1990-04-03 Wood Charles F Mounting for attachments to a wheelchair, a geriatric chair and the like
US5407249A (en) * 1990-10-15 1995-04-18 Bonutti; Peter M. Armrest assembly
US5462247A (en) * 1994-08-29 1995-10-31 Aldrich; Stephen H. Support pad for a stenographer machine
US5713591A (en) * 1995-09-29 1998-02-03 Zarkhin; Gregory Multiposition leg and foot, arm and hand supports for wheelchairs
DE19709346A1 (de) * 1997-03-07 1998-09-24 Elmar Metzger Vorrichtung zum Aufnehmen wenigstens eines zahnärztlichen Behandlungshilfsmittels
US6427273B1 (en) * 2001-06-27 2002-08-06 Joseph J. Berke Napper's head rest and alarm

Also Published As

Publication number Publication date
ES2242830T3 (es) 2005-11-16
EP1275349A1 (de) 2003-01-15
BR0102885A (pt) 2003-07-29
DE60205067D1 (de) 2005-08-25
US6619598B2 (en) 2003-09-16
EP1275349B1 (de) 2005-07-20
ATE299675T1 (de) 2005-08-15
US20030010875A1 (en) 2003-01-16
BR0102885B1 (pt) 2009-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60205067T2 (de) Einfach an jeden Zahnarztstuhl und/oder Operationstisch anpassbare Armstütze
DE3119680C2 (de) Handoperationstisch
DE3126182A1 (de) Chirurgische spreizvorrichtung zur behandlung der wirbelsaeule
DE1807227A1 (de) Prothese
CH695235A8 (de) Lippen- und Wangenexpander.
EP0159453B1 (de) Chirurgisches Instrument mit Handgriff
DE69732103T2 (de) Griff für handhaltbares besteck oder werkzeug
CH650658A5 (en) Therapy couch
DE10015589B4 (de) Gehhilfe für einarmige Handhabung
DE202006017626U1 (de) Wirbelsäulenentlastungsmittel
DE2454702C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung des Nervensystems im Wirbelsäulenbereich
DE2836646A1 (de) Vorrichtung zum, vorzugsweise teilweisen unterstuetzen des arbeitsarmes eines zahnarztes waehrend der behandlung eines patienten
DE2752118C3 (de) Zahnbürste
DE10001039C2 (de) Physiotherapeutisches Gerät für eine Bewegungstherapie des menschlichen Knies
DE2832500A1 (de) Vorrichtung zum unterstuetzen des arbeitsarmes eines zahnarztes waehrend der behandlung eines patienten
EP2926793A1 (de) Massagevorrichtung
EP0223187B1 (de) Haltevorrichtung für ein Teil eines Essbesteckes für Behinderte
EP3870101B1 (de) Interdentalinstrument
DE3713360A1 (de) Vorrichtung zum eingipsen von beinen
EP0008415B1 (de) Zahnärztlicher Patientenstuhl mit schwenkbar gehalterter Rückenlehne
DE622315C (de) Vorrichtung zur Veraenderung der elliptischen Form des Brustkorbquerschnitts in einemehr kreisfoermige Form
DE202022106647U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Stoffes oder Stoffgemisches
DE232529C (de)
DE4438568A1 (de) Handschienenvorrichtung
DE19709346A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen wenigstens eines zahnärztlichen Behandlungshilfsmittels

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee