DE975589C - Geblaesehaeckselmaschine - Google Patents

Geblaesehaeckselmaschine

Info

Publication number
DE975589C
DE975589C DEL14242A DEL0014242A DE975589C DE 975589 C DE975589 C DE 975589C DE L14242 A DEL14242 A DE L14242A DE L0014242 A DEL0014242 A DE L0014242A DE 975589 C DE975589 C DE 975589C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threshing
chopping
blower
intake duct
tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL14242A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL14242A priority Critical patent/DE975589C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE975589C publication Critical patent/DE975589C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F7/00Threshing apparatus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Gebläsehäckselmaschine mit im Ansaugkanal auf der Gebläsewelle quer zum Luftstrom angeordneten Häckselwerkzeugen. Solche Maschinen sind bereits vielfach beim Häckseldrusch eingesetzt worden. Wird das Getreide ungedroschen in solch einer Häckselmaschine zerkleinert, so wird bereits ein hoher Prozentsatz des Getreides ausgedroschen; zum Nachdreschen sowie zum Trennen des Häcksels von den Körnern und zur Reinigung des Korns wird das gehäckselte Gut dann einer Dreschmaschine zugeleitet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den
Ausdrusch in der Häckselmaschine selbst so weit zu steigern, daß sich ein Njichdreschen erübrigt und die weitere Bearbeitung sich auf die Reinigung des gedroschenen Gutes beschränkt.
Vorschläge in dieser Richtung liefen darauf hinaus, das einem Trommelhäcksler nachgeschaltete Gebläse durch entsprechende Ausbildung der Gebläseschaufeln und des Gebläsegehäuses zum vollkommenen Ausdrusch zu verwenden. Die Anordnung von Dreschwerkzeugen außen an den Gebläseflügeln hat den Nachteil, daß infolge der viel zu großen Geschwindigkeit der Drescrrwerkzeuge viel Korn zu Bruchkorn zerschlagen wird, was unbedingt zu vermeiden ist.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe und zur Vermeidung der anderen Anordnungen anhaftenden Nachteile wird erfindungsgemäß im Zuge der Aufeinanderfolge Häckselwerk — Dreschwerk — Gebläse an einer Gebläsehäckselmaschine mit im Ansaugkanal auf der Gebläsewelle quer zum Luftstrom angeordneten Häckselwerkzeugen im Ansaugkanal hinter dem Häckselwerk eine axial beschickte, umlaufende Dreschtrommel angeordnet, die mit ihr entsprechenden, an der Innenwand des Ansaugkanals vorgesehenen Dreschorganen zusammenwirkt.
Durch die achsnahe Anordnung von umlaufender Dreschtrommel und feststehenden Dreschorganen im Ansaugkanal, dessen Durchmesser stets kleiner ist als der des Gebläses, wird die Geschwindigkeit der Dreschorgane so gering gehalten, daß ein größerer Anfall von Bruchkorn nicht zu befürchten ist. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung hat der Ansaugkanal über die Länge der in ihm umlaufenden Dreschtrommel Durchbrechungen, um auf diese Weise während des Dreschvorganges eine Trennung von spezifisch schwereren Teilen (Körnern) und spezifisch leichteren Teilen (Strohteilen und Spreu) zu erreichen.
Der Vervollkommnung des Dreschvorganges und einer Entlastung des Dreschwerkes hinter dem Häckselwerk dient es, wenn gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung auf der Gebläsewelle auch vor dem Häckselwerk Dreschwerkzeuge angeordnet sind, die mit ihnen entsprechenden, an der Innenwand des Ansaugkanals vorgesehenen Dresch-Organen zusammenwirken.
Ein die Erfindung nicht begrenzendes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens zeigen die schematischen zeichnerischen Darstellungen.
Fig. ι zeigt eine Gebläsehäckselmaschine, bei der der Mantel des Ansaugkanals geschlossen ist, teilweise im Schnitt,
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Maschine mit Durchbrechungen im Ansaugkanal, die demgemäß kleiner dimensioniert sein kann.
Durch den Einfülltrichter 1 gelangt das Gut im Ansaugkanal 2 in den Bereich des Häckselwerkes 3. In axialer Richtung durchläuft das Gut das Dreschwerk, das aus der Dreschtrommel 4 mit den auf dieser angeordneten Dreschorganen 5 und den an der Innenwand des Ansaugkanals 2 befestigten Dreschorganen 6 besteht.
Durch Durchbrechungen 8 im Ansaugkanal 2 können die ausgedroschenen Körner in einen Ringkanal 9 austreten und über den Körnerauslauf 10 weitergeleitet werden. Die Stroh- und Spreuteile werden vom Gebläse 11 abgeführt, das mit dem Häckselwerk 3 und der Dreschtrommel 4 auf der gemeinsamen Welle 12 angeordnet ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Gebläsehäckselmaschine mit im Ansaugkanal auf der Gebläsewelle quer zum Luftstrom angeordneten Häckselwerkzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß im Ansaugkanal (2) hinter dem Häckselwerk (3) eine axial beschickte, umlaufende Dreschtrommel (4) angeordnet ist, die mit ihr entsprechenden, an der Innenwand des Ansaugkanals (2) vorgesehenen Dreschorganen (6) zusammenwirkt.
  2. 2. Gebläsehäckselmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugkanal (2) über die Länge der in ihm umlaufenden Dreschtrommel (4) Durchbrechungen (8) aufweist.
  3. 3. Gebläsehäckselmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Gebläsewelle (12). auch vor dem Häckselwerk
    (3) Dreschwerkzeuge angeordnet sind, die mit ihnen entsprechenden, an der Innenwand des Ansaugkanals vorgesehenen Dreschorganen zusammenwirken.
DEL14242A 1952-12-20 1952-12-20 Geblaesehaeckselmaschine Expired DE975589C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL14242A DE975589C (de) 1952-12-20 1952-12-20 Geblaesehaeckselmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL14242A DE975589C (de) 1952-12-20 1952-12-20 Geblaesehaeckselmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE975589C true DE975589C (de) 1962-02-01

Family

ID=7259763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL14242A Expired DE975589C (de) 1952-12-20 1952-12-20 Geblaesehaeckselmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE975589C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138575B (de) * 1961-08-02 1962-10-25 Anton Mayer Vorrichtung zum Herstellen von Haecksel
DE1152845B (de) * 1953-01-20 1963-08-14 Bernhard Twiessel Geblaesehaeckselmaschine

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE316673C (de) *
CH88081A (de) * 1920-04-24 1921-02-01 Hanhart Konrad Verfahren zum Fördern von langfaserigem Gut, insbesondere Heu und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens.
DE425191C (de) * 1922-09-13 1926-02-12 Felix Schlayer Dr Achsialdreschmaschine
DE476819C (de) * 1922-09-13 1929-05-25 Felix Schlayer Dr Axialdreschmaschine
DE544228C (de) * 1932-02-15 Vincent Macia Axialdreschmaschine
FR722703A (fr) * 1931-09-09 1932-03-24 Mécanisme pour le battage du blé ou autres céréales dans des batteuses mécaniques
CH158457A (de) * 1930-03-11 1932-11-30 Karl Dr Schlayer Verfahren zum Axialdreschen und Maschine zur Durchführung dieses Verfahrens.
DE566812C (de) * 1930-04-06 1932-12-22 Curtis Harvesters Inc Vorrichtung zum Dreschen und Reinigen von Getreide
FR793982A (fr) * 1934-06-09 1936-02-05 Schlayer Heliaks Machine à battre axiale
US2181397A (en) * 1938-03-24 1939-11-28 Massey Harris Co Dual purpose feed mill
US2312612A (en) * 1940-06-28 1943-03-02 Earnest M Wetmore Rotor
US2420966A (en) * 1944-10-21 1947-05-20 August W Molz Grain and roughage cutter and grinder
DE944906C (de) * 1952-11-26 1956-06-28 Saat & Erntetechnik Gmbh Dreschvorrichtung
DE957353C (de) * 1952-03-08 1957-01-31 & Eisengiesserei Lauingen Koed Maschine zum Zerkleinern und Dreschen

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE316673C (de) *
DE544228C (de) * 1932-02-15 Vincent Macia Axialdreschmaschine
CH88081A (de) * 1920-04-24 1921-02-01 Hanhart Konrad Verfahren zum Fördern von langfaserigem Gut, insbesondere Heu und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens.
DE425191C (de) * 1922-09-13 1926-02-12 Felix Schlayer Dr Achsialdreschmaschine
DE476819C (de) * 1922-09-13 1929-05-25 Felix Schlayer Dr Axialdreschmaschine
CH158457A (de) * 1930-03-11 1932-11-30 Karl Dr Schlayer Verfahren zum Axialdreschen und Maschine zur Durchführung dieses Verfahrens.
DE566812C (de) * 1930-04-06 1932-12-22 Curtis Harvesters Inc Vorrichtung zum Dreschen und Reinigen von Getreide
FR722703A (fr) * 1931-09-09 1932-03-24 Mécanisme pour le battage du blé ou autres céréales dans des batteuses mécaniques
FR793982A (fr) * 1934-06-09 1936-02-05 Schlayer Heliaks Machine à battre axiale
US2181397A (en) * 1938-03-24 1939-11-28 Massey Harris Co Dual purpose feed mill
US2312612A (en) * 1940-06-28 1943-03-02 Earnest M Wetmore Rotor
US2420966A (en) * 1944-10-21 1947-05-20 August W Molz Grain and roughage cutter and grinder
DE957353C (de) * 1952-03-08 1957-01-31 & Eisengiesserei Lauingen Koed Maschine zum Zerkleinern und Dreschen
DE944906C (de) * 1952-11-26 1956-06-28 Saat & Erntetechnik Gmbh Dreschvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152845B (de) * 1953-01-20 1963-08-14 Bernhard Twiessel Geblaesehaeckselmaschine
DE1138575B (de) * 1961-08-02 1962-10-25 Anton Mayer Vorrichtung zum Herstellen von Haecksel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430303C3 (de) Mähdrescher mit Axialdreschmaschine mit einem Schaufelrad auf der Trommelwelle
DE1432577B1 (de) Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern und zum Sichten des Tabaks
DE975589C (de) Geblaesehaeckselmaschine
DE809360C (de) Maschine zum Reinigen von Getreidekoernern, Kleie u. dgl.
DE1532086B2 (de) Verfahren zum entrippen eines abwaerts bewegten stromes von tabakblaettern und vorrichtung zum ausueben des verfahrens
DE942055C (de) Vorrichtung zum Dreschen und Vorreinigen von Kurzgetreide
DE866863C (de) Reinigungsvorrichtung in Dreschmaschinen
DE889108C (de) Schleudermuehle
DE1053848B (de) Anordnung zum Nachdreschen in einer Dreschmaschine
DE569989C (de) Vorrichtung zum Entgrannen oder Stutzen (Klippen) von Getreide
DE821867C (de) Dreschmaschine mit eingebauter Strohzerreisseinrichtung und doppelter Reinigungsanlage
DE964359C (de) Dreschmaschine
DE923816C (de) Dreschmaschine
DE699761C (de) Vorrichtung zum Weiterbefoerdern von mittels Luft einem Abscheider zugefuehrten Schuettgut, insbesondere Getreide
DE957429C (de) Vorrichtung zum Auflockern von Heu od. dgl. fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE476819C (de) Axialdreschmaschine
DE2014519A1 (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von Ge treide
DE630229C (de) Einrichtung an Haeckselmaschinen mit Austragschaufeln und Zusatzgeblaese zum Entfernen von Staub und Fremdkoerpern
DE936612C (de) Schael- und Poliermaschine fuer Getreide
DE619416C (de) Getreideschaelmaschine
DE650857C (de) Trommelschwingmaschine
DE817068C (de) Vorrichtung zum Schaelen und Mahlen von Getreide und aehnlichem Gut
AT210197B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Getreidekörnern in einer schüttlerlosen Dreschmaschine mit einer Quer-Dreschtrommel
AT132427B (de) Mahlgang.
DE603288C (de) Vorrichtung zum Loesen von Tabakblaettern