DE699761C - Vorrichtung zum Weiterbefoerdern von mittels Luft einem Abscheider zugefuehrten Schuettgut, insbesondere Getreide - Google Patents

Vorrichtung zum Weiterbefoerdern von mittels Luft einem Abscheider zugefuehrten Schuettgut, insbesondere Getreide

Info

Publication number
DE699761C
DE699761C DE1939R0106412 DER0106412D DE699761C DE 699761 C DE699761 C DE 699761C DE 1939R0106412 DE1939R0106412 DE 1939R0106412 DE R0106412 D DER0106412 D DE R0106412D DE 699761 C DE699761 C DE 699761C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bulk material
air
nozzle
separator
separation space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939R0106412
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Roeber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roeber Geb GmbH
Original Assignee
Roeber Geb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roeber Geb GmbH filed Critical Roeber Geb GmbH
Priority to DE1939R0106412 priority Critical patent/DE699761C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE699761C publication Critical patent/DE699761C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/16Pneumatic conveyors
    • B65G2812/1608Pneumatic conveyors for bulk material
    • B65G2812/1675Pneumatic conveyors for bulk material in which materials continuously flow from suction to pressure pipes
    • B65G2812/1683Pneumatic conveyors for bulk material in which materials continuously flow from suction to pressure pipes without passing through the air-pressure generator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Weiterbefördern von mittels Luft einem Abscheider zugeführten Schüttgut, insbesondere Getreide Es sind Saugluftförderer für Schüttgut bekannt, bei denen das Förderrohr zur Vermeidung von Abnutzungen an Stelle der Bogen ünd Krümmungen mit Rohrerweiterungen ausgerüstet ist, in die das Fördergut eintritt und in deren Raum es den größten Teil seiner Geschwindigkeit verliert, um alsdann von neuem in eine Förderleitung zur Weiterleitung zu gelangen.
  • Während also bei dieser bekannten Vorrichtung dafür gesorgt wird, die dem zugeführten Gut innewohnende lebendige Kraft im Abscheider möglichst vollständig zu vernichten und dann das Schüttgut in der anschließenden Förderleitung von neuem wieder zu beschleunigen, soll bei der Erfindung gerade die dem Abscheider zugeführten Gut innewohnende Energie möglichst nicht vernichtet werden, sondern infolge der besonderen Ausbildung des Abscheideraumes möglichst erhalten bleiben,. damit kein unnötiger Kraftverbrauch in der anschließenden Förderleitung aufzuwenden ist. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Abscheideraum am oberen Ende mit einem tangential einmündenden Einführungsstutzen und. am unteren Ende mit einem in der gleichen Richtung tangential ausmündenden Förderstutzen versehen ist und daß das diese übereinanderliegenden Stutzen miteinander verbindende Gehäuse langgestreckt derart gestaltet ist, daß das zugeführte Schüttgut im Innern dieses Gehäuses, also im Absclieideraum, infolge der Fliehkraft und unter dem Einfuß der Schwerkraft der natürlichen Wurfparabel entsprechend ungehindert herabfallen kann, wobei an der Auslaßtiffnung des Abscheideraumes ein mit einem Schaufelradgebläse verbundener Druckluftstutzen in den Auslaßförderstutzen mündet. In dem langgestreckfen Abscheideraum wird das Schüttgut 'bei der Abscheidung weitestgehend geschont.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Längs- und Querschnitt dargestellt. Auf einer durch eine Riemenscheibe a in Umlauf zu versetzenden Welle b ist ein Schaufelrad c befestigt, an dem ein zylindrisches Fangsieb d angeordnet ist. Das Schaufelradgebläse c ist von einem Gehäuse e umgeben und das Fangsieb von einem Gehäuse f. In das den Abscheideraum bildende Gehäuse f mündet tangential ein Eintrittstutzen g für den das Schüttgut zuführenden Luftstrom. Der Abscheideraum f ist im wesentlichen langgestreckt, birnenförmig gestaltet, -wobei das dickere Ende oben und das dünnere unten liegt, und seine Längsrichtung steht geneigt zur Förderrichtung des fortzuschaffenden Gutes. Das untere dünnere Ende des birnenförmigen Abscheideraumes f weist eine Auslaßöffnungh auf; an die eine injektorartige Düse i angeschlossen ist. Diese Düse! steht durch eine Rohrleitung k mit der Ausblaseöflnung des Schaufelradgebläses c in Verbindung.
  • Das durch den Eintrittstutzen g zugeführte Getreide gleitet infolge der Fliehkraft an der Außenwand des birnenförmigen Abscheideraumes f in einem geschlossenen Körnerstrom entlang bis zu der Austrittsöffnung lt, während die von dem Getreide getrennte Luft durch das Fangsieb zu dem Schaufelradgebläse c tritt. Etwa gegen das Fangsieb g treffende Getreidekörner werden abgeschleudert. Der durch das Schaufelradgebläse auf große Geschwindigkeit gebrachte Luftstrom fließt durch das Rohr k in die Düse i und nimmt das aus der öffnung h austretende Getreide anschließend in einer Förderleitung m mit.
  • Das zylindrische Fangsieb kann eine beliebige Gestalt haben und auch sogar fortgelassen werden, weil erfahrungsgemäß keine oder nur wenige Getreidekörner in dem Luftstrom mitgerissen werden.

Claims (1)

  1. PATE-NTANSPRUCFI: Vorrichtung zum Weiterbefördern von mittels Luft einem Abscheider zugeführtem Schüttgut, insbesondere Getreide, unter Verwendung derselben Förderluft, dadurch gekennzeichnet, däß der Abscheideraum (f) am oberen dicken Ende mit einem tangential einmündenden Einführungsstutzen (g) und am unteren Ende mit einem in der gleichen Richtung tangential ausmündenden Förderstutzen (m) versehen ist und das diese übereinanderliegenden Stutzen (g, m) miteinander verbindende Gehäuse langgestreckt derart gestaltet ist, däß das- zugeführte Schüttgut im Innern dieses Gehäuses, also im Abscheideraum (J), infolge der Fliehkraft und unter dem Einfluß der Schwerkraft der natürlichen Wurfparabel entsprechend ungehindert herabfallen kann, wobei an der Auslaßöffnung (h) des Abscheideraumes (f) ein mit einem Schaufelradgebläse (c) verbundener Druckluftstutzen (k, i) in den Ausläßförderstutzen (in) mündet.
DE1939R0106412 1939-11-16 1939-11-16 Vorrichtung zum Weiterbefoerdern von mittels Luft einem Abscheider zugefuehrten Schuettgut, insbesondere Getreide Expired DE699761C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939R0106412 DE699761C (de) 1939-11-16 1939-11-16 Vorrichtung zum Weiterbefoerdern von mittels Luft einem Abscheider zugefuehrten Schuettgut, insbesondere Getreide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939R0106412 DE699761C (de) 1939-11-16 1939-11-16 Vorrichtung zum Weiterbefoerdern von mittels Luft einem Abscheider zugefuehrten Schuettgut, insbesondere Getreide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE699761C true DE699761C (de) 1940-12-05

Family

ID=7421343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939R0106412 Expired DE699761C (de) 1939-11-16 1939-11-16 Vorrichtung zum Weiterbefoerdern von mittels Luft einem Abscheider zugefuehrten Schuettgut, insbesondere Getreide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE699761C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2719057A (en) * 1950-05-20 1955-09-27 Gamper Robert Pneumatic conveying apparatus
US3321251A (en) * 1963-06-11 1967-05-23 Neu Ets Apparatus for pneumatically conveying fibrous material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2719057A (en) * 1950-05-20 1955-09-27 Gamper Robert Pneumatic conveying apparatus
US3321251A (en) * 1963-06-11 1967-05-23 Neu Ets Apparatus for pneumatically conveying fibrous material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE714298C (de) Vorrichtung zum Foerdern von staubfoermigem Gut durch Luft aus dem Vorratsbehaelter in den Gebrauchsbehaelter von Bunkern
DE699761C (de) Vorrichtung zum Weiterbefoerdern von mittels Luft einem Abscheider zugefuehrten Schuettgut, insbesondere Getreide
DE554734C (de) Fortlaufend arbeitende Saatgut-Trockenbeizmaschine
DE2640720C2 (de) Entwässerungsanlage zum Trocknen von textilem Material
DE544862C (de) Kuehlen von Schnittabak
DE3612103A1 (de) Anlage zum pneumatischen foerdern von kleinstueckigem gut mit geringem stueckgewicht, insbesondere flache stuecke wie z.b. papierschnitzel, geschnittenes stroh, holzsplitter und saegemehl
DE690183C (de) Abscheider fuer Saugluftfoerderanlagen
DE880535C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von groben und feinen Teilen aus einem Luftstrom
DE1431744C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Festteilchen aus einem Gasstrom
CH245654A (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus Gasen und zur Entstaubung von körnigem Gut.
DE572292C (de) Fliehkraftabscheider fuer Dreschmaschinen
AT210197B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Getreidekörnern in einer schüttlerlosen Dreschmaschine mit einer Quer-Dreschtrommel
DE860927C (de) Behaelter zum Abscheiden des Foerdergutes einer pneumatischen Foerderanlage fuer Schuettgut
DE697257C (de) Anlage zum Zerkleinern und pneumatischen Sichten von Tabakblaettern o. dgl.
DE627560C (de) Vorrichtung an Tellertrocknern zum Trocknen von Schuettgut
DE686824C (de) Sichtvorrichtung
CH474295A (de) Steigsichter für Schüttgut
DE499408C (de) Maschine zur Sortierung von Glimmerplaettchen in einer schraegen Drehtrommel
DE911191C (de) Verfahren zum Betriebe eines der Sortierung eines Stroh-Korn-Gemisches dienenden Sichters
DE1607644B2 (de) Vorrichtung zum Trennen des bei der Palmolgewinnung anfallenden Palm fruchtkuchens in Palmkerne und Fasern
DE1157890B (de) Vorrichtung zum Reinigen und Sortieren von koernigen Fruechten
AT515297A4 (de) Vorrichtung zum Abscheiden eines körnigen Guts aus einem Förderluftstrom
DE628546C (de) Vorrichtung zum Sichten von Stoffen verschiedener Korngroesse
DE455010C (de) Einrichtung zum Foerdern und Sichten von Schuettgut in Lutftoerderen
DE1938918B1 (de) Zyklonartiger Fliehkraftabscheider