DE972858C - Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen der Merkmale statistisch zu erfassender Groessen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen der Merkmale statistisch zu erfassender Groessen

Info

Publication number
DE972858C
DE972858C DES222A DES0000222A DE972858C DE 972858 C DE972858 C DE 972858C DE S222 A DES222 A DE S222A DE S0000222 A DES0000222 A DE S0000222A DE 972858 C DE972858 C DE 972858C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
features
recording
indexing mechanism
strip
marking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES222A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dipl-Ing Ferrari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DES222A priority Critical patent/DE972858C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE972858C publication Critical patent/DE972858C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K1/00Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion
    • G06K1/02Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion by punching
    • G06K1/06Manually-controlled devices
    • G06K1/10Tape punches

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)

Description

Bei den gebräuchlichen statistischen Lochkartenmaschinen sind die Merkmale statistisch zu erfassender Größen dadurch unterschieden, daß sie auf Karten in verschiedenen Rubriken verzeichnet werden. Die Lochkarten bilden dann bleibende Belege, an Hand deren im Bedarfsfalle die verschiedenen Merkmale ausgezählt werden können. Das Auszählen läßt sich dabei maschinell durchführen. Gemäß der Erfindung läßt sich die Auszählung
ίο der Merkmale statistischer Größen durch ein neues Aufzeichnungsverfahren in besonders einfacher Weise erzielen. Die verschiedenen Merkmale werden danach auf einem Registrierstreifen durch in einer Reihe längs des Streifens angeordnete Markierungen, vorzugsweise Lochungen, wiedergegeben und durch die Abstände dieser Markierungen unterscheidbar gemacht. An die Stelle der verschiedenen Karten der bekannten Systeme treten dabei hintereinanderliegende Abschnitte des Registrierstreifens. Diese Abschnitte können durch eine am Anfang oder am Ende vermerkte Ordnungszahl kenntlich gemacht werden, so daß jederzeit die Zugehörigkeit der verzeichneten Merkmale feststellbar ist.
Das Eintragen der Markierungen kann zweckmäßig mit einer Vorrichtung durchgeführt werden, bei der der Registrierstreifen an einer Markiervorrichtung vorbeibewegt und diese Bewegung sowie die Betätigung der Markiervorrichtung durch eine Tastatur mit getrennten Tasten für die verschiedenen Merkmale bewirkt wird. Diese Tasten wirken beim Anschlagen derart auf ein Fortschaltwerk für den Registrierstreifen, daß sich für jede ein anderer Transporthub und damit ein anderer Fortschaltschritt ergibt. Am Ende des Transporthubes erfolgt die Markierung z. B. durch Auslösen einer Stanze. Das Aufdrucken der Ordnungszahlen kann durch besondere Tasten geschehen, die keine Fortschaltung herbeiführen.
Die Auswertung der so erhaltenen Aufzeichnungen läßt sich maschinell durch an sich bekannte Einrichtungen erzielen. Diese Einrichtungen arbeiten in der Weise, daß der auszuwertende Registrierstreifen über eine Abtastvorrichtung, an der er mit gleichförmiger Geschwindigkeit vorbeibewegt wird, Stufenzählwerke einer aus einer Ausgangslage zu verstellenden Meßvorrichtung beeinflußt, so daß die Markierungen nach Maßgabe ihres Abstandes gruppenweise sortiert und in den Zählwerken erfaßt werden können. ■
Um den Registrierstreifen möglichst zweckmäßig auszunutzen, wird man den am häufigsten zu erwartenden Merkmalen die kürzesten Abstände zuordnen. Im übrigen empfiehlt es sich, zur leichteren Feststellung der Abstände der Markierungen Registrierstreifen zu benutzen, die mit einer Teilung versehen sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Der Registrierstreifen α wird danach mittels des Fort-Schaltwerks b sprungweise in der Pfeilrichtung bewegt, wobei er sich von der Rolle c ab- und auf die Rolled aufwickelt. Die Fortschaltung wird durch Anschlagen der Merkmaltasten e bewirkt, indem die Zahnstange f angehoben wird, und zwar mit ungleichem Hub für die verschiedenen Tasten. Nach beendetem Hub ermöglicht ein Freilauf den Rückgang der Zahnstange in die Ausgangslage, z. B. unter der Wirkung ihres Gewichtes oder einer Feder. Diese Bewegung kann dabei zugleich benutzt werden, um eine Lochstanze g kurzzeitig anzuheben, so daß auf dem Registrierstreifen eine Lochung erfolgt.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Aufzeichnen der Merkmale statistisch zu erfassender Größen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Registrierstreifen mit in einer Reihe hintereinander angeordneten Markierungen versehen und dabei der Abstand der Markierungen für die verschiedenen Merkmale verschieden bemessen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den häufiger auftretenden Merkmalen die kürzeren Abstände zugeordnet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Abschnitte mit zusammengehörigen Merkmalen besonders kenntlich gemacht werden.
4. Vorrichtung zum Aufzeichnen der Merkmale nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Registrierstreifen mittels eines Fortschaltwerkes an einer Markiervorrichtung vorbeibewegt und das Fortschaltwerk wie die Markiervorrichtung mittels einer Tastatur betätigt wird, die getrennte Tasten für die verschiedenen Merkmale aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch ein Zusammenwirken der Tastatur mit Fortschaltwerk und Markiervorrichtung, derart, daß das Fortschaltwerk für jede Taste einen anderen Fortschaltschritt ergibt und am Ende des Fortschaltschrittes, z. B. durch Auslösen einer Stanze, die Markierung erfolgt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kenntlichmachung der Streifenabschnitte zusätzliche Tasten vorhanden sind, die keine Fortschaltung herbeiführen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©909 622/13 10.59
DES222A 1949-10-23 1949-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen der Merkmale statistisch zu erfassender Groessen Expired DE972858C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES222A DE972858C (de) 1949-10-23 1949-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen der Merkmale statistisch zu erfassender Groessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES222A DE972858C (de) 1949-10-23 1949-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen der Merkmale statistisch zu erfassender Groessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE972858C true DE972858C (de) 1959-10-15

Family

ID=7468634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES222A Expired DE972858C (de) 1949-10-23 1949-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen der Merkmale statistisch zu erfassender Groessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE972858C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141466B (de) * 1959-03-05 1962-12-20 Zuse K G Vorrichtung zum Registrieren von laufend ermittelten Messwerten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141466B (de) * 1959-03-05 1962-12-20 Zuse K G Vorrichtung zum Registrieren von laufend ermittelten Messwerten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE972858C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen der Merkmale statistisch zu erfassender Groessen
DE544225C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte statistische Maschine
DE501894C (de) Abfuehlvorrichtung fuer Lochkarten-Auswertungsmaschinen
DE917461C (de) Anordnung fuer die Abfuehlung von Aufzeichnungstraegern
DE483169C (de) Einstellvorrichtung fuer Rechenmaschinen
DE868231C (de) Anordnung zum Sortieren von Lochkarten
DE459168C (de) Maschine zur rechnerischen Auswertung von Lochkarten
DE833529C (de) Registriervorrichtung bei Geiger-Zaehlrohren
DE868523C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen ausgetauschter Arbeit in Abhaengigkeit von Leistungsstufen, Durchflussgeschwindigkeiten od. dgl., z. B. in elektrischen Anlagen
DE517453C (de) Druckvorrichtung an Tabelliermaschinen, Rechenmaschinen u. dgl.
DE583602C (de) Vorrichtung zum Lesen von Lochkarten
AT211078B (de) Druckeinrichtung für hohe Druckleistung mit einem umlaufenden Typenträger
AT222193B (de) Codierung innerhalb eines Schriftzeichens
DE2647063C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kennzeichnen von Flächen
AT122146B (de) Tabelliermaschine.
DE1105215B (de) Transportvorrichtung fuer Lochkarten u. dgl. Aufzeichnungstraeger
DE327948C (de) Karte mit Aufdruck fuer statistische und aehnliche Zwecke
DE408452C (de) Laufgewichtswaage mit Druckvorrichtung
DE616341C (de) Einrichtung zum Auswerten von nach verschiedenen Lochschriftsystemen gelochten Karten o. dgl. in derselben Maschine
DE679639C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Multiplikationsmaschinen mit Speichermitteln
DE564470C (de) Sortiermaschine zum Aussuchen von Lochkarten
DE893589C (de) Tabelliermaschine fuer Ziffern-, Buchstaben- und Zeichendruck, die mit einem Lochstanzwerk verbunden ist
DE457796C (de) Verfahren und Maschine zur kontrollfaehigen Ausfertigung von Fahrkarten, Eintrittskarten u. dgl. unter Benutzung von Kontroll- und Wertlochung
DE891937C (de) Einrichtung zur Überwachung zeitlich sich ändernder Mengenverhältnisse
DE264395C (de)