DE971875C - Aus Unterbeton mit fugenlos aufgelegter bituminoeser Decke bestehender Verkehrsweg - Google Patents

Aus Unterbeton mit fugenlos aufgelegter bituminoeser Decke bestehender Verkehrsweg

Info

Publication number
DE971875C
DE971875C DEG9400A DEG0009400A DE971875C DE 971875 C DE971875 C DE 971875C DE G9400 A DEG9400 A DE G9400A DE G0009400 A DEG0009400 A DE G0009400A DE 971875 C DE971875 C DE 971875C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
sub
traffic route
ceiling
bituminous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG9400A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr-Ing Herion
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teerbau GmbH
Original Assignee
Teerbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teerbau GmbH filed Critical Teerbau GmbH
Priority to DEG9400A priority Critical patent/DE971875C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE971875C publication Critical patent/DE971875C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/02Arrangement or construction of joints; Methods of making joints; Packing for joints
    • E01C11/04Arrangement or construction of joints; Methods of making joints; Packing for joints for cement concrete paving
    • E01C11/10Packing of plastic or elastic materials, e.g. wood, resin
    • E01C11/106Joints with only prefabricated packing; Packings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Aus Unterbeton mit fugenlos aufgelegter bituminöser Decke bestehender Verkehrsweg
    .#:s ist bekannt, Straßen und Plätze aus
    kn mit aufgelegter bituminöser Decke (Schwarz-
    dectce) herzustellen, wobei die bituminöse Decke
    ,i egcti der Temperaturdehnungen des Betons nicht
    rissctrei bleibt. T'erner ist es bekannt, den Unter-
    he,on tür Straßen mit Fugen zu versehen, um wilde
    Rase im Beton und in der Schwarzdecke zu ver-
    ateiden. Richtlinien über Abstand und Größe
    Fugen sind nicht bekannt, es ist aber
    ;äLSicll, den Fugenabstand im Unterbeton für
    @@: t,@@@@inöse Eccken kleiner zu wählen, als es bei
    leto,istraßen ohne bituminöse Decke üblich ist.
    MUa@i "-:at auch im Unterbeton Raum- und Schein-
    fugen angeordnet, wobei im ällgemeinen zwischen zwei Raumfugen mehrere Scheinfugen vorgesehen sind. Die Temperaturdehnungen des Betons mit Raumfugen waren aber bisher stets : o groß, daß sich in der bituminösen Decke über den Ra?lmfugen Risse bildeten.
  • Die Erfindung betrifft einen aus Unterbeton mit fugenlos aufgelegter bituminöser Decke bestehenden Verkehrsweg, bei welchem der Unterbeton eire Feldunterteilung in solcher Größe aufweist, daL3 die Temperaturdeh:ang -der Unterbetonfelder nicht größer wird, als die aufgelegte bituminöse Decke ohne Rißbildung zuläßt. Hierdurch ist es möglich, einen Betonunterbau für bituminöse Decken so herzustellen, daß die Vorteile des bituminösen Straßenbaues, nämlich die Verhinderung von Rissen, erhalten bleiben. Als Folge wird die Lebensdauer solcher Straßen wesentlich erhöht, weil die Einsickerung von Niederschlagswasser vermieden wird.
  • Vorteilhaft wird der Unterbeton so ausgebildet, daß er sich zwischen und über stabförmige, auf dem Planum angeordnete Gitterstäbe aus Holz, Beton od. dgl. erstreckt. Dadurch wird erreicht, daß der Unterbeton ohne jegliche Störung durch Fugeneinlagen als eine zusammenhängende homogene Platte herstellbar ist. Zweckmäßig besitzen die .Gitterstäbe im Querschnitt die Form eines gleichschenkligen Dreiecks. Auch können die Gitterstäbe so bemessen sein, daß sie nur -bis zur halben Höhe des Unterbetons in diesen eingebettet sind. Der Betonunterbau erhält dadurch entsprechend dem eingebauten Gitterwerk kassettenförmige Fugen.
  • Ausführungsbeispiel Bei einer gegebenen Straßenbreite von 7,50 m werden in der Straßenachse und senkrecht dazu in Abständen von r bis 3 m auf das vorbereitete Planum Leisten aus Holz, Beton od. dgl. in geeigneter, z. B. im Profil dreieckiger Form gelegt und durch Nägel zu Gittern zusammengefügt. Über diese Gitter wird Beton so ausgebreitet, daß er die Leisten überdeckt, wobei der Beton mit den üblichen Verdichtungsgeräten verdichtet wird. Die Tagesarbeitsabschnitte enden jeweils mit einer solchen Gittereinlage, gegen die bei der Fortsetzung der Arbeit ohne besondere Fugenaus Bildung weiter betoniert wird.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Aus Unterbeton mit fugenlos aufgelegter bituminöser Decke bestehender Verkehrsweg, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbeton eine Feldunterteilung in solcher Größe aufweist, daß die Temperaturdehnung der Unterbetonfelder nicht größer wird, als die aufgelegte bituminöse Decke ohne Rißbildung zuläßt.
  2. 2. Verkehrsweg nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbeton sich zwischen und über staubförmige, auf dem Planum angeordnete Gitterstäbe aus Holz, Beton od. dgl. erstreckt.
  3. 3. Verkehrsweg nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitterstäbe im Querschnitt die Form eines gleichschenkligen Dreiecks haben.
  4. 4. Verkehrsweg nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitterstäbe bis zur halben Höhe des Unterbetons in diesen eingebettet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 465 692, 655 809; französische Patentschrift Nr. 337442; britische Patentschrift Nr. 386 o69; Asphalt und Teer Straßenbautechnik, 1934, S.433 und 434; Engineering News Record, 1936, S. 715 bis 7i7.
DEG9400A 1952-07-20 1952-07-20 Aus Unterbeton mit fugenlos aufgelegter bituminoeser Decke bestehender Verkehrsweg Expired DE971875C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG9400A DE971875C (de) 1952-07-20 1952-07-20 Aus Unterbeton mit fugenlos aufgelegter bituminoeser Decke bestehender Verkehrsweg

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG9400A DE971875C (de) 1952-07-20 1952-07-20 Aus Unterbeton mit fugenlos aufgelegter bituminoeser Decke bestehender Verkehrsweg

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE971875C true DE971875C (de) 1959-04-09

Family

ID=7119074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG9400A Expired DE971875C (de) 1952-07-20 1952-07-20 Aus Unterbeton mit fugenlos aufgelegter bituminoeser Decke bestehender Verkehrsweg

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE971875C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221660B (de) * 1956-05-25 1966-07-28 E H Ernst Herion Dr Ing Dr Ing Fugeneinlage fuer Scheinfugen
EP0006809A2 (de) * 1978-06-23 1980-01-09 Pascal Charles Cacciuttolo Verfahren zum Einbringen von Fugenkörpern in Fahrbahndecken aus Beton und zum gleichzeitigen Aufbringen einer Verschleissschicht, Maschine zum Ausführen dieses Verfahrens und Betondecken mit versenkten Fugenkörpern und Oberflächenkerben
EP0314622A2 (de) * 1987-10-29 1989-05-03 Bernd Wengmann Sport- oder Spielplatzfläche

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR337442A (fr) * 1903-12-05 1904-04-09 . B. H. Procédé d'établissement d'un revetement pour rues
DE465692C (de) * 1926-06-14 1928-09-24 Cuno Pohlig Betonstrassendecke und Herstellung derselben
GB386069A (en) * 1931-10-28 1933-01-12 Herbert Millson Enderby Improvements in concrete roads, floors and walls
DE655809C (de) * 1933-09-06 1938-01-24 Friedrich Moertl Betonstrassendecke mit Trennstreifen aus Pappe, Jute, Fiber o. dgl.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR337442A (fr) * 1903-12-05 1904-04-09 . B. H. Procédé d'établissement d'un revetement pour rues
DE465692C (de) * 1926-06-14 1928-09-24 Cuno Pohlig Betonstrassendecke und Herstellung derselben
GB386069A (en) * 1931-10-28 1933-01-12 Herbert Millson Enderby Improvements in concrete roads, floors and walls
DE655809C (de) * 1933-09-06 1938-01-24 Friedrich Moertl Betonstrassendecke mit Trennstreifen aus Pappe, Jute, Fiber o. dgl.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221660B (de) * 1956-05-25 1966-07-28 E H Ernst Herion Dr Ing Dr Ing Fugeneinlage fuer Scheinfugen
EP0006809A2 (de) * 1978-06-23 1980-01-09 Pascal Charles Cacciuttolo Verfahren zum Einbringen von Fugenkörpern in Fahrbahndecken aus Beton und zum gleichzeitigen Aufbringen einer Verschleissschicht, Maschine zum Ausführen dieses Verfahrens und Betondecken mit versenkten Fugenkörpern und Oberflächenkerben
FR2429294A1 (fr) * 1978-06-23 1980-01-18 Plisson Entr Y Procede pour la pose de joints dans des chaussees en beton avec mise en place de revetement antiderapant
EP0006809A3 (de) * 1978-06-23 1980-02-06 Pascal Charles Cacciuttolo Verfahren zum Einbringen von Fugenkörpern in Fahrbahndecken aus Beton und zum gleichzeitigen Aufbringen einer Verschleissschicht, Maschine zum Ausführen dieses Verfahrens und Betondecken mit versenkten Fugenkörpern und Oberflächenkerben
EP0314622A2 (de) * 1987-10-29 1989-05-03 Bernd Wengmann Sport- oder Spielplatzfläche
EP0314622A3 (en) * 1987-10-29 1990-03-07 Bernd Wengmann Sports- or playground

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE971875C (de) Aus Unterbeton mit fugenlos aufgelegter bituminoeser Decke bestehender Verkehrsweg
DE10249493B4 (de) Bodenaufbausystem für Keramik-, Fliesen- und Plattenbeläge
DE102006055307A1 (de) Schwellenbefestigung
EP1154086A2 (de) Mauersteinförmiges Wärmedämmelement
DE4319470C1 (de) Verfahren zum Ausgleich von Setzungen unter einer endlos verlegten festen Fahrbahn
DEG0009400MA (de)
DE1903535A1 (de) Terrassenbelag fuer Flachdaecher,Balkone,Garagen u.dgl.
DE1609974A1 (de) Begehbare Flachdach- oder Bodenkonstruktion
DE102006044915B4 (de) Verfahren zur Erstellung einer Gründung eines Gebäudes
DE19831404C2 (de) Gleisanlage für schienengebundene Fahrzeuge
DE872959C (de) Strassenbefestigung aus Blocksteinen und deren Herstellung
DE8532855U1 (de) Fliesenplatte
DE1658498A1 (de) Beschreibung der Verbundrinnensteinverlegung in Verbundsteinpflasterdecken
DE1759598A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer neuartigen Strassendecke
DE1938703A1 (de) Auflager fuer die Abstuetzung benachbarter Bodenplatten
AT375699B (de) Schienenanordnung, insbesondere fuer strassenbahn- gleise
DE202013100857U1 (de) Bahnsteigaufhöhungs- und Sanierungssystem
DE494512C (de) Verfahren zur Herstellung von Stampf-Betondecken
DE682776C (de) Gegen Fliegerbombenaufschlag gesicherte Dachbedeckung von Bauwerken
DE835445C (de) Strassenbauweise unter Verwendung bituminoeser Bindemittel
DE2155456A1 (de) Bausatz aus betonfertigteilen zum aufbau eines kellers fuer ein gebaeude
CH120742A (de) Strassenbelag aus Eisenbetonplatten für Strassen mit Geleiseanlagen.
DE951276C (de) Verfahren zur Wiederinstandsetzung abgesunkener Baukoerper, insbesondere eingesunkener Betonfahrbahnplatten
DE950126C (de) Aus Beton bestehende, auf Lagerkoerper aufgesetzte Fahrbahnplatte, insbesondere fuer Autobahnen
DE2830562C3 (de) Fertigbauelement für den Bau von Schienenwegen