DE835445C - Strassenbauweise unter Verwendung bituminoeser Bindemittel - Google Patents

Strassenbauweise unter Verwendung bituminoeser Bindemittel

Info

Publication number
DE835445C
DE835445C DED7776A DED0007776A DE835445C DE 835445 C DE835445 C DE 835445C DE D7776 A DED7776 A DE D7776A DE D0007776 A DED0007776 A DE D0007776A DE 835445 C DE835445 C DE 835445C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bituminous
macadam
ceiling
mixed
basic structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED7776A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Deidesheimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH DEIDESHEIMER KG
Original Assignee
FRIEDRICH DEIDESHEIMER KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH DEIDESHEIMER KG filed Critical FRIEDRICH DEIDESHEIMER KG
Priority to DED7776A priority Critical patent/DE835445C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE835445C publication Critical patent/DE835445C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/18Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Straßenbauweise unter Verwendung bituminöser Bindemittel Bekanntlich erfordern bituminöse Straßenbefestigungen einen festen Unterbau, der tragfähig und zugleich elastisch sein muß. Ein solcher Unterbau steht uns in der altbewährten Vorlage, auch Packlage genannt, zur Verfügung, die mit einem von Hand gesetzten Gestück aus wetterfestem Hartgestein hergestellt wird. Dieses Gestück wurde bisher durch Abköpfen der Steinspitzen mit dem Gesteinshammer und Ausgleichen der Hohlräume mit Steinabfällen verzwickt und tragfähig verspannt.
  • Auf diesen elastischen Unterbau wurde zur Zeit des eisenbereiften Fuhrwerksverkehrs als Fahrbahndecke lediglich eine wassergebundene Schotterdecke aufgewalzt und mit bindigem Sand zugeschlämmt.
  • Mit Rücksicht auf den gummibereiften Autoverkehr versuchte man später die Makadamdecken durch bituminöse Oberflächenbehandlungen gegen die Saugwirkung des Autoverkehrs und die dadurch entstehende Austrocknung und Zerstörung zu schützen und ging in der Folge dazu über, immer unter Beibehaltung der Makadamdecke als gegebene aber sehr kostspielige Zwischenlage, auf diese als weitere Schutzschichten und Verschleißdecken bituminöse Teppichbeläge und dann immer stärkere Teer- und Bitumendecken aufzulegen. Man hatte es damit mit einem dreischichtigen bzw. dreistöckigen Befestigungssystem der Fahrbahn zu tun: i. der Packlage, lediglich mit Verspannung und ohne Bindemittel, 2. der wassergebundenen Makadamdecke als Zwischenschicht und 3. der bituminösen Oberdecke, also im Grunde mit drei Bauweisen verschiedenen Zeitalters, die zwar alle der Erfordernis der Elastizität entsprachen, aber sonst in bezug auf Aufbau und Bindemittel völlig wesensfremd zueinander waren.
  • Die Beibehaltung der Makadamdecke als Zwischenschicht zwischen Unterbau und Bitumendecke ist als Verlegenheitsmaßnahme oder bloßes Festhalten am Gewohnten anzusprechen. Sie hatte vor allem den Zweck, eine im Profil saubere und ebene Unterlage für die Bitumendecke zu sichern, weil die heiß eingebaute Bitumendecke sich dem Profil der Unterlage anschmiegt und nach ihrer Erhärtung die Elastizität verliert. Versuche, dieselbe auf Beton zu verlegen, oder das Gestück mit Kalk oder Zement zu vermörteln, brachten keine Verbilligung, sondern den Nachteil der Aufhebung der Elastizität des Unterbaues und die Veranlassung zur Rissebildung in der bituminösen Verschleißdecke. Man mußte deshalb in der bisher geübten Bauweise fortfahren und die als Zwischenschicht viel zu teuere Makadamdecke beibehalten. Man ging auch zu den billigeren Einbauweisen der Einstreudecken über, indem man auf die Zwischenschicht der Makadamdecke noch einmal eine lose Schotterdecke aufbrachte, diese mit Bindemittel anspritzte und in dieselbe geteerten oder bituminierten Splitt einwalzte, ganz einfach weil die Mittel zu Dauerdecken fehlten. Die so erzeugten Einstreudecken entsprechen jedoch nicht mehr den vorhandenen und immer zunehmenden Verkehrsbelastungen.
  • Aus diesen Überlegungen heraus ist der hier vorliegende Erfindungsgedanke entsprungen, indem er sich eines an sich bekannten Bindemittels nicht nur zur Herstellung der bituminösen, von Witterungsverhältnissen unabhängigen Verschleißdecke in Form einer kalt eingebauten Mischdecke bedient, sondern auch unter Aufgabe der Makadamdecke als Zwischenschicht mit dem gleichen Bindemittel die Packlage nicht mehr verspannt und verzwickt, sondern verkittet und verklebt und unmittelbar auf diese die Mischdecke aus einer unteren Lage von bituminiertem Grobsplitt einwalzt und damit alle Unebenheiten des Gestücks ausgleicht und darüber die eigentliche Verschleißschicht aus bituminiertem Feinsplitt aufwalzt. Die so erzeugte monolithische Straßenbefestigung aus einem durchweg gleichmäßigen und in sich unlöslich verbundenen Bitumen-Gesteinskörper erhält nach Fertigstellung noch einen oberflächlichen Porenverschluß. Sie ist anfänglich durchweg gleichmäßig elastisch ohne jegliche Spannungen und erfährt erst unter der Verkehrsbelastung ihre endgültige Verfestigung.
  • Mit der Decke gemäß der Erfindung werden nicht nur drei verschiedene technische Bauzwecke in einem Verfahren erfüllt und das ganze Problem auf sehr einfache Weise gelöst, sondern es wird auch durch den Wegfall der überflüssigen Xakadamdecke als Zwischenschicht eine Verbilligung erzielt, die unter anderem der Anwendung der französischen Compomac-Bauweise in Deutschland mit den durch dieselbe erzielten technischen Vorteilen die «"ege ebnet. Sie entspricht allen Anforderungen an eine neuzeitliche bituminöse Straßenbefestigung und ist jeder Verkehrsbelastung gewachsen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Straßenbauweise, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundbau ohne Verzwicken und Verspannen mit Hilfe eines bituminösen Bindemittels in sich verkittet und verklebt wird und daß auf diesen so in sich gefestigten Grundbau eine bituminöse kalt eingebaute Mischmakadamdecke, unter Fortlassung einer wassergebundenen Schotterdecke als Zwischenschicht, unmittelbar aufgewalzt wird, wobei die untere Lage der bituminösen 'Mischmakadamdecke aus bituminiertem Grobsplitt besteht und zum Ausgleich der Unebenheiten des Grundbaues dient und die obere Lage der bituminösen Mischmakadamdecke aus bituminiertem Feinsplitt besteht und als Verschleißdecke dient, während das Ganze einen einheitlichen monolithischen Straßenbefestigungskörper bildet.
DED7776A 1951-01-16 1951-01-16 Strassenbauweise unter Verwendung bituminoeser Bindemittel Expired DE835445C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED7776A DE835445C (de) 1951-01-16 1951-01-16 Strassenbauweise unter Verwendung bituminoeser Bindemittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED7776A DE835445C (de) 1951-01-16 1951-01-16 Strassenbauweise unter Verwendung bituminoeser Bindemittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835445C true DE835445C (de) 1952-03-31

Family

ID=7032271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED7776A Expired DE835445C (de) 1951-01-16 1951-01-16 Strassenbauweise unter Verwendung bituminoeser Bindemittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE835445C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN107881858A (zh) 一种新型的铁路基床表层结构及其铺设方法
CN207749370U (zh) 一种新型的铁路基床表层结构
EP0469222A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer zusammenhängenden Decke für Strassen und Flugplätze und Verwendung derselben
CH601567A5 (en) Surfacing for sports and playing field
DE835445C (de) Strassenbauweise unter Verwendung bituminoeser Bindemittel
AT5560U1 (de) Belag für flächige betonbauwerke
EP0216148B1 (de) Bituminöser Belag für Strassen, Wege und dergleichen, sowie Verfahren zur Herstellung von im Kaltverfahren bituminös gebundener Beläge für Strassen, Wege und dergleichen
EP0319702A2 (de) Belag für Tragschichten und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19543668C2 (de) Pflasterstein für Verkehrswege
US1705067A (en) Construction of roads for heavy traffic and having alpha foundation course of sand
DE651166C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kleinpflasterdecke und Bordstein fuer eine nach diesem Verfahren hergestellte Kleinpflasterdecke
CH371472A (de) Verfahren zur Herstellung von Oberflächenbelägen auf Massivbauwerken, wie Fahrbahndecken, Flugpisten, Auskleidungen von Becken oder dergleichen
DE928048C (de) Spaltabdeckung fuer Bruecken und aehnliche Bauwerke
DE902384C (de) Verfahren zur Herstellung von Strassendecken, insbesondere fuer Chausseen und Flugzeugbahnen, und Fahrbahndecke selbst
DE3611199A1 (de) Decke fuer verkehrsflaechen
DE651835C (de) Verfahren zur Herstellung von Moerteln aus Gesteinsrueckstaenden
DE3575C (de) Gerieftes Hart- und Asphalt-Pflaster mit Hartgufs-Fahrgleisen
AT117533B (de) Verfahren zur Herstellung von Straßenbelägen.
DE829177C (de) Kunststein-Bitumenpflaster
CH139459A (de) Verfahren zur Herstellung fester Decken für Strassen, Eisenbahnoberbau und dergleichen.
DE629088C (de) Durch ein hydraulisches Bindemittel gebundene Makadamstrassendecke
DE526259C (de) Verfahren zur Herstellung von Stampfasphalt mit gehaerteter Oberschicht
DE662677C (de) Holzpflasterfahrbahn
DE2423068A1 (de) Kostensparender fahrbahnaufbau fuer verkehrswege aller art mit waermedaemmender, amplitudendaempfender und phasenverschiebender wirkung
DE2230218B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Baustoffes für Tragschichten für den Straßenoberbau