DE1221660B - Fugeneinlage fuer Scheinfugen - Google Patents

Fugeneinlage fuer Scheinfugen

Info

Publication number
DE1221660B
DE1221660B DEG19705A DEG0019705A DE1221660B DE 1221660 B DE1221660 B DE 1221660B DE G19705 A DEG19705 A DE G19705A DE G0019705 A DEG0019705 A DE G0019705A DE 1221660 B DE1221660 B DE 1221660B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
joint insert
insert
reinforcing bars
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG19705A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing E H Ernst Herion Dr-Ing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H ERNST HERION DR ING DR ING
Original Assignee
E H ERNST HERION DR ING DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E H ERNST HERION DR ING DR ING filed Critical E H ERNST HERION DR ING DR ING
Priority to DEG19705A priority Critical patent/DE1221660B/de
Priority to DEG20297A priority patent/DE1246788B/de
Publication of DE1221660B publication Critical patent/DE1221660B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/02Arrangement or construction of joints; Methods of making joints; Packing for joints
    • E01C11/04Arrangement or construction of joints; Methods of making joints; Packing for joints for cement concrete paving
    • E01C11/10Packing of plastic or elastic materials, e.g. wood, resin
    • E01C11/106Joints with only prefabricated packing; Packings therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/02Arrangement or construction of joints; Methods of making joints; Packing for joints
    • E01C11/04Arrangement or construction of joints; Methods of making joints; Packing for joints for cement concrete paving
    • E01C11/14Dowel assembly ; Design or construction of reinforcements in the area of joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6812Compressable seals of solid form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • Fugeneinlage für Scheinfugen Die Erfindung betrifft eine Fugeneinlage für Scheinfugen in Betonfahrbahnplatten.
  • In Betonfahrbahnplatten werden zwischen jeweils zwei Raumfugen Scheinfugen angeordnet, um die Lage und den Verlauf von Rissen zu beeinflussen, die zwischen den Raumfugen eintreten.
  • Es ist bereits eine Fugeneinlage bekanntgeworden, die zur Ausbildung einer Scheinfuge dient. Diese bekannte Fugeneinlage besteht aus einem stabförmigen Einlagekörper. Sie hat den Nachteil, daß in der durch sie gebildeten Scheinfuge keine Verkehrslasten übertragen werden. Es sind zwar als Verdübelung wirkende Mittel bekannt, durch die die übertragung von Verkehrslasten zwischen benachbarten Fahrbahnplatten erreicht wird. Die bekannten Verdübelungen sind jedoch hinsichtlich des Aufwands an Material und Arbeitszeit aufwendig. Außerdem werden bei den bekannten Verdübelungen, bei denen die Kraftübertragung durch einzelne Metallteile erfolgt, die Ränder der Fahrbahnplatten verhältnismäßig stark beansprucht, da die Kräfte auf verhältnismäßig kleinen Druckflächen übertragen werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fugeneinlage für Scheinfugen zu schaffen, mit der die Übertragung von Verkehrslasten gewährleistet ist. Außerdem sollen ein im Vergleich zu den bei Raumfugen bekannten Mitteln geringerer Aufwand sowie eine geringere Beanspruchung der Ränder der Fahrbahnplatten erreicht werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fugeneinlage aus mehreren Einlagekörpern besteht, die an einer Längsseite herausragende Bewehrungsstäbe und an der anderen Längsseite wenigstens eine waagerechte Auflagerfläche aufweisen und im Grundriß abwechselnd gegeneinander um 180° geschwenkt verlegt sind.
  • In den Unteransprüchen sind zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Querschnitt durch einen Einlagekörper, F i g. 2 mehrere für eine Scheinfuge verlegte Einlagekörper in der Draufsicht, F i g. 3 einen Querschnitt durch die Scheinfuge nach Schnitt C-D in F i g. 2 und F i g. 4 einen Querschnitt durch die Scheinfuge nach Schnitt A-B in der F i g. 2.
  • Die F i g. 1 zeigt einen der in der F i g. 2 dargestellten, als Betonformstein ausgebildeten Einlagekörper 1 im Querschnitt. Die Längsseite 1 a des Einlagekörpers 1, an welcher die Bewehrungsstäbe 2 und 3 herausragen, ist aufgerauht, um die Haftung des Betons der in den F i g. 3 und 4 dargestellten Fahrbahnplatten 6 bzw. 8 an der Längsseite 1 a zu erhöhen. An der anderen Längsseite des Einlagekörpers 1, die einen am Beton der Fahrbahnplatten 6 bzw. 8 nicht haftenden Belag 9 aufweist, befindet sich eine waagerechte Auflagerfläche 7. Die Bewehrungsstäbe 2 und 3 sind als Teil einer Bewehrung 5 ausgebildet. Infolge der abwechselnden Verlegung der Einlagekörper 1 liegt in Richtung der Fuge gesehen das Ende der rechten Fahrbahnplatte 8 auf der linken Fahrbahnplatte 6 und zugleich das Ende der linken Fahrbahnplatte 6 auf der rechten Fahrbahnplatte 8 auf. Hierdurch entsteht die gewünschte dübelartige Verbindung zwischen den benachbarten Fahrbahnplatten.
  • Die als Betonformsteine ausgebildeten Einlagekörper 1 haben gegenüber den an sich bekannten metallenen Verdübelungen den Vorteil, daß an ihnen keine Korrosionsschäden auftreten. Darüber hinaus ist durch die erfindungsgemäße Fugeneinlage für Scheinfugen eine Möglichkeit gegeben, auf die Anordnung der herkömmlichen Raumfugen in Betonfahrbahnplatten zu verzichten. Der Baubetrieb beim Betonieren der Betonfahrbahnplatte ist dann von Fugen unabhängig.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Fugeneinlage für Scheinfugen in Betonfahrbahnplatten, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mehreren Einlagekörpern (1) besteht, die an einer Längsseite herausragende Bewehrungsstäbe (2, 3) und an der anderen Längsseite wenigstens eine waagerechte Auflagerfläche (7) aufweisen und im Grundriß abwechselnd gegeneinander um 180° geschwenkt verlegt sind.
  2. 2. Fugeneinlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich herausragenden Bewehrungsstäbe (2, 3) mit einer Bewehrung (5) der Einlagekörper (1) verbunden sind.
  3. 3. Fugeneinlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsseite (1a), an der die Bewehrungsstäbe (2, 3) herausragen, aufgerauht ist.
  4. 4. Fugeneinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsseite, -die die waagerechte Auflagefäche (7) aufweist, mit einem am Beton der Fahrbahnplatte (6 bzw. 8) nicht haftenden Belag (9) aus einer Folie, einem Anstrich od. dgl. versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 971875; schweizerische Patentschrift Nr. 251830; USA.-Patentschriften Nr. 1505 174, 2 069 899, 2 319 513, 2'654 297.
DEG19705A 1956-05-25 1956-05-25 Fugeneinlage fuer Scheinfugen Pending DE1221660B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG19705A DE1221660B (de) 1956-05-25 1956-05-25 Fugeneinlage fuer Scheinfugen
DEG20297A DE1246788B (de) 1956-05-25 1956-08-11 Fugeneinlage fuer Scheinfugen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG19705A DE1221660B (de) 1956-05-25 1956-05-25 Fugeneinlage fuer Scheinfugen
DEG20297A DE1246788B (de) 1956-05-25 1956-08-11 Fugeneinlage fuer Scheinfugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221660B true DE1221660B (de) 1966-07-28

Family

ID=34809047

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG19705A Pending DE1221660B (de) 1956-05-25 1956-05-25 Fugeneinlage fuer Scheinfugen
DEG20297A Pending DE1246788B (de) 1956-05-25 1956-08-11 Fugeneinlage fuer Scheinfugen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG20297A Pending DE1246788B (de) 1956-05-25 1956-08-11 Fugeneinlage fuer Scheinfugen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1221660B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3982365A (en) * 1975-06-18 1976-09-28 Noel Albert D G Distribution blocks for the formation of joints resisting to differential settling and joints obtained by using said blocks
DE2659316A1 (de) * 1976-01-08 1977-08-25 Sip Bauelement fuer die herstellung von schwind- oder dilatationsfugen sowie mit demselben hergestelltes zusammengesetztes element
WO2000001890A1 (es) * 1998-07-07 2000-01-13 Vazquez Ruiz Del Arbol Jose Ra Procedimiento de imbricacion articulada entre losas de hormigon in situ

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1505174A (en) * 1922-02-09 1924-08-19 Edward K Triol Concrete-pavement construction
US2069899A (en) * 1931-09-26 1937-02-09 Older Clifford Joint for concrete pavements and the like
US2319513A (en) * 1941-02-06 1943-05-18 Acme Steel & Malleable Iron Wo Road joint support
CH251830A (de) * 1946-08-02 1947-11-30 Vobag Ag Fuer Vorgespannten Be Verfahren zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit der Fugenstellen von Belägen aller Art, insbesondere von Betonstrassen- und Flugplatzpistenbelägen.
US2654297A (en) * 1949-02-18 1953-10-06 Felix L Nettleton Expansion dowel
DE971875C (de) * 1952-07-20 1959-04-09 Teerbau Gmbh Strassenbau Aus Unterbeton mit fugenlos aufgelegter bituminoeser Decke bestehender Verkehrsweg

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1505174A (en) * 1922-02-09 1924-08-19 Edward K Triol Concrete-pavement construction
US2069899A (en) * 1931-09-26 1937-02-09 Older Clifford Joint for concrete pavements and the like
US2319513A (en) * 1941-02-06 1943-05-18 Acme Steel & Malleable Iron Wo Road joint support
CH251830A (de) * 1946-08-02 1947-11-30 Vobag Ag Fuer Vorgespannten Be Verfahren zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit der Fugenstellen von Belägen aller Art, insbesondere von Betonstrassen- und Flugplatzpistenbelägen.
US2654297A (en) * 1949-02-18 1953-10-06 Felix L Nettleton Expansion dowel
DE971875C (de) * 1952-07-20 1959-04-09 Teerbau Gmbh Strassenbau Aus Unterbeton mit fugenlos aufgelegter bituminoeser Decke bestehender Verkehrsweg

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3982365A (en) * 1975-06-18 1976-09-28 Noel Albert D G Distribution blocks for the formation of joints resisting to differential settling and joints obtained by using said blocks
DE2659316A1 (de) * 1976-01-08 1977-08-25 Sip Bauelement fuer die herstellung von schwind- oder dilatationsfugen sowie mit demselben hergestelltes zusammengesetztes element
WO2000001890A1 (es) * 1998-07-07 2000-01-13 Vazquez Ruiz Del Arbol Jose Ra Procedimiento de imbricacion articulada entre losas de hormigon in situ
ES2149103A1 (es) * 1998-07-07 2000-10-16 Vazquez Ruiz Del Arbol Jose Ra Procedimiento de imbricacion articulada entre losas de hormigon in situ.
EA002459B1 (ru) * 1998-07-07 2002-04-25 Хосе Рамон Васкес Руис Дель Арболь Способ формирования на месте соединения между бетонными плитами
US6745532B1 (en) 1998-07-07 2004-06-08 Vazquez Ruiz Del Arbol Jose Ramon Process for the articulated imbrication of concrete slabs ¢i(in situ)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1246788B (de) 1967-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1221660B (de) Fugeneinlage fuer Scheinfugen
DE1658492C3 (de) Befestigung aus Betongitterplatten, insbesondere für Fahrbahnen
DE2307007B2 (de) Straßenkörper
EP0224048A2 (de) Verbundplattenelement für Spurbahnen und Verfahren zu dessen Verlegung
DE2022904A1 (de) Fahrbahn-Dehnfugenausbildung fuer auf- und abbaubare Stahlbruecken oder Stahlhochstrasse
DE443351C (de) Kanteneinfassung fuer mit Bitumen o. dgl. auszufueilende Ausdehnungsfugen in sonst fugenlosem Pflaster
DE2150426A1 (de) Bodenbelag, bestehend aus einzelnen, loesbar miteinander verbindbaren teilstuecken
DE1153048B (de) Vorgefertigte Betonplatte zum Herstellen oder Reparieren von Betonstrassen
DE805922C (de) Verfahren zur Errichtung tragender und standsicherer Betonwaende
DE1901793U (de) Schalungsstein fuer mauerwerk.
DE1658445B1 (de) Fugenausbildung fuer Fahrbahnbelaege und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE937061C (de) Eisenbahnoberbau mit vereinigten Lang- und Querschwellen aus Stahlbeton
DE2830562C3 (de) Fertigbauelement für den Bau von Schienenwegen
DE679649C (de) Bleibende Fugeneinlage, insbesondere fuer Betonstrassendecken
DE585821C (de) Hohlsteindecke
DE1459755A1 (de) Elastische Fahrbahn
DE2305228A1 (de) Dilatationsstossverbindung fuer kunstbau-fahrbahnen
DE2336411C2 (de) Tragwerk für Brücken od. dgl
DE1801037A1 (de) Verfahren zum Errichten von Gleisabschnitten
DE486083C (de) Grabenauskleidung aus mit offenen Fugen verlegten Eisenbetonplatten
AT218563B (de) Schutzschienenschranke für Straßen, Autobahnen od. dgl.
DE1658445C (de) Fugenausbildung fur Fahrbahnbelage und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2354930C3 (de) Tunnel, insbes. Verkehrstunnel
DE3105838A1 (de) Fahrbahnplatte
DE4303190A1 (de) Betongroßflächenplatte für die Eindeckung von Gleisanlagen