DE970386C - Verfahren zur Herstellung von schwerloeslichen Penicillinsalzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von schwerloeslichen Penicillinsalzen

Info

Publication number
DE970386C
DE970386C DEF6848A DEF0006848A DE970386C DE 970386 C DE970386 C DE 970386C DE F6848 A DEF6848 A DE F6848A DE F0006848 A DEF0006848 A DE F0006848A DE 970386 C DE970386 C DE 970386C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
penicillin
salts
production
poorly soluble
penicillin salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF6848A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Walter Aumueller
Dr Gustav Ehrhart
Dr Heinrich Ruschig
Dr Leonhard Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF6848A priority Critical patent/DE970386C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE970386C publication Critical patent/DE970386C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D499/00Heterocyclic compounds containing 4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. penicillins, penems; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von schwerlöslichen Penicillinsalzen Organische Basen spielen bei der Herstellung von Penicillinsalzen eine große Rolle. Man benutzt sie zur Isolierung des Penicillins aus unreinen Lösungen, so das N-Äthylpiperidin, oder in der Therapie zur Herstellung von Depotpräparaten, z. B. das Procain. Ihre Eignung zur Herstellung von Penicillinsalzen ist aber sehr unterschiedlich, ein großer Teil gibt mit Penicillin in Wasser leichtlösliche Salze, ein anderer ölige Fällungen, und die Zahl der Basen, die gut kristallisierte und in Wasser schwerlösliche Salze bilden, die sich für die eingangs erwähnten Zwecke verwenden lassen, ist bisher gering.
  • Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von schwerlöslichen Penicillinsalzen gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man r,z-Diphenyl-3-piperidino-propan der Formel mit Penicillin bzw. Salze der genannten Base mit Penicillinsalzen umsetzt.
  • Die Herstellung der Penicillinsalze kann in Wasser vorgenommen werden; man verwendet hierzu zweckmäßigerweise das Hydrochlorid der Base, das in Wasser löslich ist und beim Hinzufügen von beispielsweise Penicillin-G-Natrium kristallisierte Salze gibt; man kann aber auch die Base in organischen Lösungsmitteln mit Penicillin zur Reaktion bringen.
  • Die Penicillinsalze, die nach diesem Verfahren erhalten werden, haben bei 2o°C eine Löslichkeit in Wasser von weniger als o,= °/o, während unter gleichen Bedingungen Procainpenicillin eine Löslichkeit von o,5 °/o zeigt.
  • Beispiel 2,8g i,i-Diphenyl-3-piperidino-propan-hydrochlorid werden in 8o ccm Wasser gelöst und mit einer Lösung von 3,6 g Penicillin-G-Natrium in 2o ccm Wasser umgesetzt. Das ausfallende Penicillinsalz kristallisiert sofort beim Animpfen. Es wird abgesaugt. und mit wenig Wasser gewaschen. Die Ausbeute beträgt 5,19; F. = 165°C.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von schwerlöslichen Penicillinsalzen, dadurch gekennzeichnet, daB man i,i-Diphenyl-3-piperidino-propan der Formel mit Penicillin bzw. Salze der genannten Base mit Penicillinsalzen umsetzt. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.- Patentschriften.Nr. 2 483 382 und 2 504 182; . Journal-of the American Chemical Society, Bd. 72 L19507, S. 3302; Medizin und Chemie, Bd. IV, 1942, S. 229ff.
DEF6848A 1951-07-28 1951-07-28 Verfahren zur Herstellung von schwerloeslichen Penicillinsalzen Expired DE970386C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6848A DE970386C (de) 1951-07-28 1951-07-28 Verfahren zur Herstellung von schwerloeslichen Penicillinsalzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6848A DE970386C (de) 1951-07-28 1951-07-28 Verfahren zur Herstellung von schwerloeslichen Penicillinsalzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE970386C true DE970386C (de) 1958-09-18

Family

ID=7085165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF6848A Expired DE970386C (de) 1951-07-28 1951-07-28 Verfahren zur Herstellung von schwerloeslichen Penicillinsalzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE970386C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2483382A (en) * 1948-03-09 1949-09-27 Hoffmann La Roche New penicillin salt
US2504182A (en) * 1946-11-15 1950-04-18 Bristol Lab Inc Amine salts of penicillin

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2504182A (en) * 1946-11-15 1950-04-18 Bristol Lab Inc Amine salts of penicillin
US2483382A (en) * 1948-03-09 1949-09-27 Hoffmann La Roche New penicillin salt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE970386C (de) Verfahren zur Herstellung von schwerloeslichen Penicillinsalzen
DE690488C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten waessrigen Koffeinloesungen
DE880303C (de) Verfahren zur Herstellung eines in Wasser schwerloeslichen kristallisierten Penicillinsalzes
DE916950C (de) Verfahren zur Herstellung eines in Wasser schwer loeslichen kristallisierten Penicillinsalzes
DE923189C (de) Verfahren zur Herstellung eines in Wasser schwer loeslichen Penicillinsalzes
DE941707C (de) Verfahren zur Herstellung von bakterizidem Klareis
DE873599C (de) Verfahren zur Herstellung von Penicillinverbindungen mit verlaengerter Wirkung
DE568339C (de) Verfahren zur Herstellung eines silberhaltigen Praeparates aus AEthylendiamin
DE916207C (de) Verfahren zur Herstellung von Penicillinsalzen
DE972336C (de) Verfahren zur Gewinnung von stabilen, besonders fuer die Oraltherapie geeigneten Penicillinen
DE874309C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfaminsaeuren und deren Salzen
DE712162C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des p-Aminobenzolsulfonamids
DE388669C (de) Verfahren zur Herstellung eines Silbersalzes der Bordisalicylsaeure
DE855614C (de) Verfahren zur Herstellung von Penicillinloesungen mit langdauernder Wirkung
DE853794C (de) Verfahren zur Herstellung von Penicillinverbindungen mit verlaengerter Wirkung
DE668679C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, Calciumbromid enthaltenden Calciumsalzen der Phenylalkylbarbitursaeuren
DE651291C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der Salicylsaeure
DE537698C (de) Verfahren zur Herstellung von Quecksilberdiarylarsinoxyden
DE2839670A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinem kristallinem cefamandol
AT235276B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Toluidids und seiner Salze
DE949885C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten des Sulfaguanidins
DE764384C (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylsulfonabkoemmlingen
DE615846C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazoaminoverbindungen
DE1203781B (de) Verfahren zur Herstellung von trypanocid wirksamen Phenanthridiniumderivaten
DE531801C (de) Verfahren zur Herstellung von komplexen Benzolarsinsaeure-Edelmetallverbindungen