DE969189C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung homogener Fluessigkeits- bzw. Gas-Fluessigkits-Gemische - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung homogener Fluessigkeits- bzw. Gas-Fluessigkits-Gemische

Info

Publication number
DE969189C
DE969189C DEP22D DEP0000022D DE969189C DE 969189 C DE969189 C DE 969189C DE P22 D DEP22 D DE P22D DE P0000022 D DEP0000022 D DE P0000022D DE 969189 C DE969189 C DE 969189C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
funnel
gas
vortex
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP22D
Other languages
English (en)
Inventor
Salvatore Paladino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fondazione Emanuele Paterno
Original Assignee
Fondazione Emanuele Paterno
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fondazione Emanuele Paterno filed Critical Fondazione Emanuele Paterno
Application granted granted Critical
Publication of DE969189C publication Critical patent/DE969189C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J14/00Chemical processes in general for reacting liquids with liquids; Apparatus specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00164Controlling or regulating processes controlling the flow

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung homogener Flüssigkeits-bzw. Gas-Flüssigkeits-Gemische Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung homogener Flüssigkeits-Gemische bzw.
  • Gas-Flüssigkeits-Gemische und Homogenisiervorrichtungen zur Durchführung dieser Verfahren.
  • Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung wird die Schaumbildung durch Erzeugung eines umlaufenden einzugstrichterförmigen Flüssigkeitsstrudels in dem Flüssigkeitsbehälter unterdrückt.
  • Die Erfindung schlägt vor, die mischende Strudelwirkung zu verstärken durch ständiges zusätzliches Aufrei ßen zur Einzugstrichter-Innenfläche mittels eines diese Fläche periodisch in schneller Folge mit hoher Relativgeschwindigkeit schneidenden Werkzeuges.
  • Durch dieses in kurzen Perioden aufeinanderfolgende Durchschneiden der inneren Fläche der umlaufenden Flüssigkeitsmasse durch die Werkzeugflügel werden ein in dem Innenraum der umlaufenden Flüssigkeit sich befindendes Gas oder eine an der Innenfläche der umlaufenden Flüssigkeitsmasse sich befindende Flüssigkeit und gegebenenfalls Schaum oder andere auf der Flüssig- keit schwimmende Substanzen intensiv in die umlaufende Flüssigkeit immer wieder eingearbeitet, so daß bei schäumenden Flüssigkeiten ein Überschäumen verhindert wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform betrifft eine zur Durchführung dieses Verfahrens bestimmte Homogenisiervorrichtung, die außer einem üblichen, den Flüssigkeitskreislauf unter Bildung eines trichterförmigen Einzugsstrudels bewirkenden, in Bodennähe angeordneten, z. B. propellerförmigen Fördermittel ein schnell umlaufendes Schneid- und Schlagwerkzeug im Höhenbereich des Einzugstrichters der Flüssigkeit derart angeordnet aufweist, daß die Schneidelemente dieses Werkzeuges, z. B. Arme, Flügel, Stifte od. dgl., die Innenfläche des Flüssigkeitstrichters periodisch durchdringen.
  • Dieses zusätzliche Schneid- und Schlagwerkzeug, für das die Propellerform ebenfalls die gegebene sein kann, braucht nur irgendwo oberhalb des unteren kräftigen die Kreislaufströmung bewirkenden Förderpropellers angeordnet zu werden, wobei es entweder durch Befestigung auf der Welle des Förderpropellers oder auch auf einer besonderen Welle daneben nur -die eine Voraussetzung zu erfüllen braucht, daß es mit seinen Arbeitselementen ständig die Innenwand des Einzugsstrudels durchdringt, also abwechselnd aus dem Flüssigkeits- in das Gasgebiet und umgekehrt wechselt. Dadurch wird zweifellos die an sich schon bei jedem Strudel gegebene Mischwirkung, die sich aus dem Aufreißen der Flüssigkeitsmasse in dem Strudelgebiet unter Spaltbildung zwischen den einzelnen Flüssigkeitsströmen ergibt, begünstigt, insbesondere wenn es sich darum handelt, eine Schaumbildung weitgehendst zu unterdrücken.
  • Die Drehzahl des Schneid- und Schlagwerkzeuges ist vorzugsweise regelbar.
  • Wenn es sich um das Einarbeiten von nicht löslichen Gasen in eine Flüssigkeit handelt, so wird das Gas zunächst an dem unteren Teil der umlaufenden Flüssigkeitsmasse durch das in rascher Folge geschehende Schneiden der Oberfläche eingearbeitet und trennt sich am Flüssigkeitsspiegel von der Flüssigkeit, um wieder in den Innenraum zurückzukehren, von wo es von neuem in die Flüssigkeit eingearbeitet wird. Der durch den Strudel an der Trichterspitze gebildete Unterdruck schafft einen Kreislauf des Gases, das sich von den seitlichen Wänden des Behälters gegen sein Zentrum an der Basis des Strudels verlagert, um nach dem unteren Endteil des Strudels hin gesaugt zu werden.
  • Die Menge des in die Flüssigkeit eingeführten Gases kann durch Regelung der Geschwindigkeit des Schneidens der Trichterwandungen variiert werden.
  • Die Erfindung gestattet es, jeweils nur so viel Gas zu verwenden, als für den durchzuführenden chemischen Prozeß notwendig ist, also ohne Überschuß auszukommen. Im Falle der Fermentation braucht also nur die für den Vorgang erforderliche Luftmenge eingearbeitet zu werden.
  • Die Einführung dieser Menge kann auf einmal stattfinden, wenn die Größe des Behälters oder die Reaktion es erlauben, oder auch in Intervallen nach Abziehen des aus der Reaktion oder Fermentation resultierenden Gases.
  • Das Rotieren der Flüssigkeit längs der Behälterwandung und das periodische Durchschneiden des Strudels bewirken ein dauerndes Mischen der Flüssigkeit derart, daß immer neue Flüssigkeitsteile die Wandungen des Strudeltrichters bilden. Es nimmt also die gesamte flüssige Masse Anteil an dem Vorgang und es wird ihre vollkommene Vermischung mit dem darüber befindlichen Gas sichergestellt.
  • -Die Bildung des Strudels schafft, wie dargelegt. an der Spitze einen Unterdruck und daher ein Heranziehen der Stoffe oder besonderer, gegebenenfalls auf der Oberfläche der Flüssigkeit schwimmender Substanzschichten (chemischer Stoffe oder Schaum) nach dieser Spitze hin.
  • Das den Strudel durchschneidende Organ zieht die chemischen Substanzen oder den Schaum in die Flüssigkeit ein und verteilt sie gleichförmig darin. nachdem es das Schaumgleichgewicht zerstört hat, was zur Aufnahme von weiterem Gas in der Flüssigkeit führt.
  • Wenn man das Verfahren gemäß der Erfindung speziell auf Nährflüssigkeit für Antibiotika (Penicillin, Streptomycin usw.) anwendet, erhält man außer anderen Vorteilen, wie z. B. Verringerung der Apparaturen für die Zuführung von steriler Luft, den Vorteil, daß die Fermentationsphase zu einer neuen Art von gespinstförmigem, lockerem, einzelne Fäden aufweisendem Mycel mit Fortpflanzungssporen führt. Diese Art Mycel macht die Filtrierungsmaßnabmen erheblich leichter und verhindert die Verluste, die bei den bisher verwendeten Systemen auftraten, und zwar infolge der Bildung dichter Mycel-Schichten, die die Filterpresse derart verstopften, daß eine Wiederverwendung des Filtrats nicht möglich war, während dies nach der Erfindung möglich wird.
  • Das Verfahren nach der Erfindung ist von besonderer Wichtigkeit bei allen Fermentierungsverfahren, z. B. auch bei denen, die man für die Herstellung von Bier verwendet und selbst bei den Verfahren, bei. denen man bei Zugegensein von Luft Wirkende Bakterien verwendet, z. B. bei der Reinigung von Abwässern.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Herstellung homogener Flüssigkeits- bzw. Gas-Flüssigheits-Gemische unter möglichster Unterdrückung der Schaumbildung durch Erzeugung eines umlaufenden einzugstrichterförmigen Flüssigkeitsstrudels in dem Flüssigkeitsbehälter, gekennzeichnet durch ständiges die mischende Strudelwirkung verstärkendes zusätzliches Aufreißen der Einzugstrichter-Innenfläche durch ein diese Fläche periodisch in schneller Folge mit hoher Relativgeschwindigkeit schneidendes Werkzeug.
  2. 2. Homogenisiervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß außer einem üblichen den Flüssigkeitskreislauf unter Bildung eines trichterförmigen Einzugsstrudels bewirkenden, in Bodennähe angeordneten, z. B. propellerförmigen Fördermittel ein schnell umlaufendes Schneid-und Schlagwerkzeug im Höhenbereich des Einzugstrichters der Flüssigkeit so angeordnet ist, daß seine Schneidelemente, z. B. Arme, Flügel, Stifte usw., die Innenfläche des Flüssigkeitstrichters periodisch durcdringen.
  3. 3. Homogenisiervorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Drehzahlregelbarkeit des Schneid- und Schlagwerkzeuges.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 626 459, 417 808, 493 323.
DEP22D 1949-06-07 1949-10-08 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung homogener Fluessigkeits- bzw. Gas-Fluessigkits-Gemische Expired DE969189C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT969189X 1949-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE969189C true DE969189C (de) 1958-05-08

Family

ID=582661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP22D Expired DE969189C (de) 1949-06-07 1949-10-08 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung homogener Fluessigkeits- bzw. Gas-Fluessigkits-Gemische

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE969189C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE417808C (de) * 1925-08-26 Hermann Stegmeyer Ruehrwerk mit exzentrisch arbeitendem Fluegelrad-Ruehrwerkzeug
DE493323C (de) * 1924-10-14 1930-03-06 Hermann Stegmeyer Ruehrwerk mit am Gefaessboden angeordnetem, in der Gefaessmitte liegendem Ruehrwerkzeug
DE626459C (de) * 1931-10-03 1936-02-26 Max Deutrich Dipl Ing Mischen von koernigen, fluessigen oder gasfoermigen Stoffen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE417808C (de) * 1925-08-26 Hermann Stegmeyer Ruehrwerk mit exzentrisch arbeitendem Fluegelrad-Ruehrwerkzeug
DE493323C (de) * 1924-10-14 1930-03-06 Hermann Stegmeyer Ruehrwerk mit am Gefaessboden angeordnetem, in der Gefaessmitte liegendem Ruehrwerkzeug
DE626459C (de) * 1931-10-03 1936-02-26 Max Deutrich Dipl Ing Mischen von koernigen, fluessigen oder gasfoermigen Stoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844398C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dispergieren eines Gases in einer Flüssigkeit
DE2941440A1 (de) Verfahren, vorrichtung und propeller zum verteilen eines gasfoermigen, pulvrigen oder fluessigen materials in einer fluessigkeit
DE2531646A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von tonerde
DE2400653C2 (de) Verfahren zur Anreicherung einer wäßrigen Flüssigkeit mit Sauerstoff
DE969189C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung homogener Fluessigkeits- bzw. Gas-Fluessigkits-Gemische
DE486215C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung poroeser Koerper
DE725025C (de) Saettiger fuer die Erzeugung von grobkristallinem Ammonsulfat
DE900087C (de) Rotationsbeluefter zum Feinstverteilen von Luft in einer Fluessigkeit
DE421777C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen
DE392240C (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Erzen o. dgl. mittels Schwimmverfahren
DE680781C (de) Verfahren zur Verbesserung der Margarine durch Kneten
DE1592313C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gewin nen von Phosphorsaure
DE649415C (de) Verfahren zur Durchfuehrung von Reaktionen oder Mischungen von Gasen bzw. Daempfen mit Fluessigkeiten
DE96545C (de)
DE360928C (de) Verfahren zur Gewinnung der Bestandteile von Emulsionen aus Fluessigkeiten
DE951351C (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Mineralien
DE1963401C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Begrünen von Böden und Rückstandsdeponien durch Aufbringen schaumförmiger Harnstoffharze und von Pflanzensamen oder Pflanzenstecklingen
DE2157033C3 (de) Verfahren zum Entschäumen wäßriger Systeme
DE653130C (de) Vorrichtung zur Erzeugung und Foerderung von physikalischem Schaum fuer Feuerloeschzwecke
DE534108C (de) Verfahren zur Herstellung von Hefe
AT70615B (de) Verfahren zur Bekämpfung der Schaumbildung bei der Gärung, insbesondere bei der Lufthefefabrikation.
AT101665B (de) Verfahren zur Darstellung wasserbeständiger Alkyl- bzw. Aralkylderivate der Zellulose.
AT118745B (de) Verfahren zur Herstellung von eine Wärmestauung erzeugenden Bädern.
DE178932C (de)
AT152862B (de) Verfahren und Apparat zur Behandlung einer wässerigen Kalkaluminatlösung mit einer Säure zwecks Ausfällung der Tonerde.