DE486215C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung poroeser Koerper - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung poroeser Koerper

Info

Publication number
DE486215C
DE486215C DEM97783D DEM0097783D DE486215C DE 486215 C DE486215 C DE 486215C DE M97783 D DEM97783 D DE M97783D DE M0097783 D DEM0097783 D DE M0097783D DE 486215 C DE486215 C DE 486215C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
production
air
mortar
agitator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM97783D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE486215C publication Critical patent/DE486215C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/38Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions wherein the mixing is effected both by the action of a fluid and by directly-acting driven mechanical means, e.g. stirring means ; Producing cellular concrete
    • B28C5/381Producing cellular concrete
    • B28C5/383Producing cellular concrete comprising stirrers to effect the mixing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung poröser Körper Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung poröser, isolierender und leichter Körper aus Mörtel, wasserhaltigen-Mörtelmischungen aus Kalk, Gips, Zetnent u. dgl., die für verschiedene industrielle Zwecke sowie im Bauwesen Verwendung finden.
  • Es ist bereits der Vorschlag gemacht, poröse Körper aus Mörteln dadurch herzustellen, daß man denselben in einem geschlossenen Gefäß Preßgase beimengt. die sich beim Aufheben des Überdruckes ausdehnen und dadurch Poren in der Masse bilden.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß eine gleichmäßige Bildung von Bläschen in der Mörtelmasse dadurch gesichert werden kann, daß auf die Mörtelmasse ein geringer Gasüberdruck ausgeübt wird, der ein Emporsteigen des durch ein Rührwerk eingebrachten Gases und die Bildung von Schaum auf der Oberfläche des Mörtels verhindert. Es ist infolgedessen nicht notwendig, besondere Einrichtungen zur Erzeugung von Druckluft vorzusehen, es genügt vielmehr, die Mörtelmasse in einem geschlossenen Behälter durch Rührflügel mit Luft zu durchsetzen und die Rührvorrichtung so zu gestalten, daß sie dauernd Luft in feiner Verteilung in die Masse befördert.
  • Eine für die Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung besteht aus einem Behälter, in -den eine unten mit Rührflügeln und seinen seitlichen Öffnungen versehene Hohlwelle ragt. Die Rührflügel sind in einem Mischraum angeordnet, der oberhalb und unterhalb der Flügel mit Ein- und Austrittsöffnungen verschiedener GrFße h und g für das Mischgut versehen ist, und zwar ist -die obere Öffnung h. kleiner als die untere ä. Die Flügel sind nach Art der Ventilatorflügel gebaut, so daß sie die Mörtelmasse im Kreislauf durch diese Löcher hindurchtreiben. Infolge der Bewegung der Mörtelmasse durch den sich konisch erweiternden Mischraum mit den verschiedenen großen Ein- und Austrittsöffnungen wird Luft durch die feinen Öffnungen der hohlen Welle angesaugt, welche sich mit der Masse vermischt.
  • Dadurch, daß fortgesetzt Luft in den geschlossenen Behälter gesaugt wird, erhöht sich der Gasdruck in und über der 'Mörtelmasse. Der auf der Masse lastende geringe Überdruck genügt, um ein weiteres Ausscheiden von Gasen aus ihr zu verhindern.
  • Man kann der Masse Stoffe zusetzen, die ihr Abbinden beschleunigen.
  • Je nach der Dauer der Behandlung, der Umlaufgeschwindigkeit der Rührflügel, der Menge und der Art der Zusatzstoffe, erhält man mehr oder weniger poröse Körper.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Einrichtung im Schnitt. In einen durch einen Deckel j verschließbaren Behälter i ragt ein Zylinder c, der sich unten zu einer Mischkammer d kegelförmig erweitert und oben dicht verschlossen ist. In dem Zylinder c ist eine Hohlwelle a gelagert, die durch eine Riemenscheibe b in Umdrehung versetzt wird und unten Rührflügel f trägt. Die Wandung der Mischkammer ist unten mit größeren und oben mit kleineren Öffnungen g und la versehen. Die Masse wird durch ein Rohr e und ein Rohr k eingeführt, während die übrigen flüssigen Zusatzstoffe in der gewünschten Menge durch die Hohlwelle a eingeführt werden. Die Luft wird gleichfalls durch die Welle a angesaugt, die unten geschlossen und unmittelbar über den Flügeln f mit vielen feinen öffnungen versehen ist. Die Zufuhr der Zusatzstoffe läßt sich durch eine geeignete Einrichtung p regeln. In den Behälter ragt ferner ein Rohr 1. Der Druck kann mittels eines Manometers m bemessen werden., die Entleerung des Behälters erfolgt durch einen Auslaß ya.
  • Die Vorrichtung wird wie folgt benutzt: Durch das Rohr k wird der Behälter i bis zu der gewünschten Höhe mit der zu behandelnden Masse (Mörtel) gefüllt. Die Welle a mit den Rühi-fliigeln f wird mit großer Geschwindigkeit, 3oo bis 5oo Umdrehungen in der Minute, in Umdrehung versetzt. Die Masse tritt im Kreislauf durch die Löcher g und lz, wie durch die Pfeile o angedeutet ist, wobei Luft durch die Löcher der Welle angesaugt und in der Masse verteilt wird. Das Volumen der Masse nimmt infolge der Aufnahme von Luftbläschen zu, so daß ein geringer Gasüberdruck auf der Oberfläche der Mörtelmasse erzeugt wird. Sobald die Masse genügend mit Luft durchsetzt ist, werden Stoffe zugesetzt, durch die das Abbinden beschleunigt wird. Schließlich wird die behandelte Masse durch das Rohr 1 hindurch den Aufnahmebehältern oder den Formen zugeführt.
  • Bei ununterbrochenem Betrieb erfolgt die weitere Zufuhr der Masse nicht durch das Rohr h, sondern durch das Rohr e.
  • Der Behälter i kann auch dazu benutzt werden, um die Mischung von Flüssigkeit und der zu behandelnden Masse mittels der Rührflügel f herzustellen. Man spart dadurch einen Betonmischer.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Herstellung poröser Massen aus Mörteln unter Anwendung von Gasdruck, dadurch gekennzeichnet, daß in einem geschlossenen Behälter (i) durch ein Rührwerk (a, f) mit entsprechend gestalteten Rührflügeln Luft angesaugt und in der' Masse verteilt wird. a. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch z, gekennzeichnet durch einen geschlossenen Behälter (i) mit auf einer Hohlwelle (a) angeordneten Rührflügeln (f), welche in einem konischen Mischraum rotieren, der oben kleine und unten große Öffnungen (h bzw. g) besitzt.
DEM97783D 1926-11-03 1927-01-08 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung poroeser Koerper Expired DE486215C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR486215X 1926-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486215C true DE486215C (de) 1929-11-14

Family

ID=8903986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM97783D Expired DE486215C (de) 1926-11-03 1927-01-08 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung poroeser Koerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE486215C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2541221A (en) * 1945-11-27 1951-02-13 Edwards George Wilfrid Mixing, diluting, emulsifying, and the like apparatus
US2626788A (en) * 1949-01-28 1953-01-27 Standard Oil Dev Co Mud mixer and agitator
DE932175C (de) * 1953-04-10 1955-08-25 Jakob Fischer Mischer fuer Moertel und aehnliche Baustoffe
US2801083A (en) * 1953-01-07 1957-07-30 Leslie L Balassa Mixing device
DE1030234B (de) * 1955-04-02 1958-05-14 Wilhelm Bernardelli Vorrichtung zum Herstellen von Porengips
FR2663242A1 (fr) * 1990-06-19 1991-12-20 Cadet International Dispositif de pressurisation d'emulsion comportant une phase solide, une phase liquide et un phase gazeuse.
US5570955A (en) * 1994-05-12 1996-11-05 Morehouse Cowles, Inc. Modular high shear mixer
US6422736B1 (en) * 2000-06-21 2002-07-23 Eastman Kodak Company Scalable impeller apparatus for preparing silver halide grains

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2541221A (en) * 1945-11-27 1951-02-13 Edwards George Wilfrid Mixing, diluting, emulsifying, and the like apparatus
US2626788A (en) * 1949-01-28 1953-01-27 Standard Oil Dev Co Mud mixer and agitator
US2801083A (en) * 1953-01-07 1957-07-30 Leslie L Balassa Mixing device
DE932175C (de) * 1953-04-10 1955-08-25 Jakob Fischer Mischer fuer Moertel und aehnliche Baustoffe
DE1030234B (de) * 1955-04-02 1958-05-14 Wilhelm Bernardelli Vorrichtung zum Herstellen von Porengips
FR2663242A1 (fr) * 1990-06-19 1991-12-20 Cadet International Dispositif de pressurisation d'emulsion comportant une phase solide, une phase liquide et un phase gazeuse.
EP0462875A1 (de) * 1990-06-19 1991-12-27 Société des Techniques en Milieu Ionisant (STMI) Vorrichtung zur Unterdrucksetzung einer Emulsion mit einer festen Phase, einer flüssigen Phase und einer Gasphase
US5570955A (en) * 1994-05-12 1996-11-05 Morehouse Cowles, Inc. Modular high shear mixer
US6422736B1 (en) * 2000-06-21 2002-07-23 Eastman Kodak Company Scalable impeller apparatus for preparing silver halide grains

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE486215C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung poroeser Koerper
DE2117000A1 (de) Vorrichtung zum Anmachen von Putzmörtel
US2125046A (en) Method of producing plaster materials
DE850717C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von profilierten Hohlkoerpern
CH620269A5 (en) Process for producing coverings or articles consisting of or containing foamed gypsum and system for carrying out the process
DE421777C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen
DE486415C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dichten Schaumes
DE347057C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton und poroesen Koerpern aus Beton, Ton u. dgl.
DE513340C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten und Schlaemmen mittels Druckluft
DE960271C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschleunigen von Misch-, Ruehr-, Trenn-, Sieb-, Aufschlemm-, Dispersions-, Emulsions- und aehnlichen Vorgaengen
DE499405C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen
DE188178C (de)
AT127815B (de) Verfahren und Vorrichtung zum schnellen und verlustlosen Abtrennen von Zellstoff, Holzschliff u. dgl. nach inniger Mischung mit beliebigen Behandlungsflüssigkeiten.
DE406146C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung feinster Fluessigkeitsnebel
DE555673C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nachbehandlung von Beton und aehnlichen Stoffen
DE548810C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen plastischer keramischer Massen
DE1632409C (de) Vorrichtung zum Mischen von Pasten und Spezialgipsen unter Vakuum
DE360928C (de) Verfahren zur Gewinnung der Bestandteile von Emulsionen aus Fluessigkeiten
US1550077A (en) Process for making artificial marble
DE2112045A1 (de) Verfahren zur Mischung einer zur Giessung von Porenbeton vorgesehenen Masse sowie Mischer zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE801906C (de) Herstellung von poroesen Massen
DE2014395B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer wäßrigen Suspension von alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat für Gießzwecke
AT119494B (de) Verfahren zur Herstellung einer zementartigen Masse mit Zellen von regelbarer Größe.
DE539673C (de) Verfahren zum Herstellen von porenarmem Zementbeton
DE129070C (de)