DE900087C - Rotationsbeluefter zum Feinstverteilen von Luft in einer Fluessigkeit - Google Patents

Rotationsbeluefter zum Feinstverteilen von Luft in einer Fluessigkeit

Info

Publication number
DE900087C
DE900087C DES21535A DES0021535A DE900087C DE 900087 C DE900087 C DE 900087C DE S21535 A DES21535 A DE S21535A DE S0021535 A DES0021535 A DE S0021535A DE 900087 C DE900087 C DE 900087C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
liquid
hollow body
air outlet
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES21535A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Streckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sinner A G
Original Assignee
Sinner A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sinner A G filed Critical Sinner A G
Priority to DES21535A priority Critical patent/DE900087C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE900087C publication Critical patent/DE900087C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/02Stirrer or mobile mixing elements
    • C12M27/04Stirrer or mobile mixing elements with introduction of gas through the stirrer or mixing element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2331Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2331Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
    • B01F23/23314Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements through a hollow stirrer element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2336Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the location of the place of introduction of the gas relative to the stirrer
    • B01F23/23362Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the location of the place of introduction of the gas relative to the stirrer the gas being introduced under the stirrer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/93Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with rotary discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/7176Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/115Stirrers characterised by the configuration of the stirrers comprising discs or disc-like elements essentially perpendicular to the stirrer shaft axis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)

Description

  • Rotationsbelüfter zum Feinstverteilen von Luft in einer Flüssigkeit Die Erfindung betriffft einen Rotationsbelüfter zum Feinstverteilen von Luft in einer Flüssigkeit, bestehend aus einem um die eigene Achse umlaufenden, vorzugsweise linsenförmigen Hohlkörper mit zentraler Lufteinführung und Luftausltrittsöffnungen am Umfang.
  • Bei einer großen Anzahl chemischer und biologischer Vorgänge, die großtechnisch durchgeführt werden, ist die Durchlüftung der Reaktionsflüssigkeiten von ausschlaggebender Bedeutung. So ist z. B. bei der Erzeugung von Backhefen das Wachstum der Hefepiilze im Gärbottich, außer von den während des. Vermehrungsvorganges ilm Nährsubstrat herrschenden Bedingungen, wie Temperatur, pH-Wert usw., weitgehend von der in die Flüssigkeit eingeblasenen Luftmenge und der mehr oder weniger feinen Verteilung dieser Luft innerhalb der Flüssigkeit abhängig. Die Erkenntnis, daß eine möglichst feine Luftverteilung die Wachsltumsvorgänge günstig beeinflußt, führte dazu, Belüftungseinrichtungen, zu schaffen, welche das Nährsubstrat in. extremen Fällen bis zur vollkommenden Zerschäumung durchlüften.
  • Die bekannten starren Belüftungen durch gelochte Rohre über dem Gefäßboden sind wegen des verhältuismäß ig hohen Luftbedarfs unwirtschaftlich. Poröse Tonkörper haben den Nachteil, daß sie mit der Zeit durch die von der Luft mitgeführten Öltröpfchen usw. von innen verschmutzen und luftundurchlässig werden ; außerdem ist bei diesen Belüftungskörpern die Größe der aufsteigenden Bläschen durchaus nicht immer so klein, weil die durch die Poren austretenden. Luftbläschen so lange wachsen, bis der Auftrieb die Adhäsion überwindet.
  • Man hat daher rotierende Belüfter vorgeschlagen, bei welchen die Flüssigkeit eine abseherende Wir- kung auf die Luftblasen bei ihrem Austritt in die Gärflüssigkeit infolge der Umdrehung des. Belüftungskörpers ausübt.
  • Insbesondere ist ein solches. Verfahren zur Feinstbelüftung von Gärflüssigkeit angewandt worden, velchest durch Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Flüssigkeit und Luftverteiler ein frühzeitiges Abreilen der aus. einem drehbaren Luftverteiler tretenden Luftblasen vor ihrer normalen Entwicklung anstrebt, um durch Feinheit der Luftblasen, zusammen mit einer guten Einmischung in die Gärflüssigkeit eine höhere Ausbeute zu erzielen.
  • Dieses bekannte Verfahren soll die Atomilsierung der Luftblasen an der Entstehungsstelle erreichen.
  • Um die Belüftung der Flüssigkeit auch in dem Raum zwischen dem Gefäßboden und der Unterseite des umlaufenden Rotationsbelüfters sicherzustellen und somit eine Verteilung der Luft in dem gesamten Flüssigkeitsinhalt des Gefäßes zu bewirken, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, einen eingangs genannten Rotationsbelüfter an der unteren Hohlkörperwand im Randgebiet des größten Durchmessers mit Luftaustr'iütsöffnaingen zu versehen und außen an der Unterseite des Hohlkörpers ein Schleuderschaufelrad zu befestigen.
  • Der am Umfang des. Schleuderschaufelrades aus tretende Flüssigkeitsstrom streicht an der mit LuftF austrittslöchern versehenen Unterseite entlang und reißt die sich an den Luftaustrittsöffriungen bildenden Luftblasen mit. Mit dem vom Schleuderrad angesaugten Flüssigkeitsstrom gelangt ein Teil der Luftblasen in die Zone zwischen dem Gefäßboden und der Unterseite des Rotationsbelüfters.
  • Zur Belüftung des Raumes oberhalb des Rotationsbelüfters können auch in der oberen Wand des. Hohlkörpers. im Randbereich des größten Durchmessers Luftaustrittslöcher vorgesehen werden Die Verteilung der vom Rotationsbelüfter angesaugten Luft auf die sowohl in der oberen als auch in der unteren Wand des Hohlkörpers angeordneten Austrittsöffnungen kann durch eine mit drosselöffnungen versehene Zwischenwand beeinflußt werden, die seinen Hohlraum in zwei Kammern teilt, von denen die eine nur durch die in seiner oberen Wand vorgesehenen Luftaustrittslöcher mit dem ihn umgebenden Flüssigkeitsbehälterraum in Verbindung steht, wobei das Luftzuleitungsrohr in die zuletzt genannte Kammer mündet. Nach einem bevorzugten Ausführungslbeispiel des Rotationsbelüfters mündet die Luft zuführungsleitung von unten in. den Hohlraum desselben. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und zwar zeigt Fig. I einen senkrechten Schnitt des von einem Gefäß umgebenen Rotationsbelüfters, Fig. 2 einen Schnitt durch die Randzone des Rotationsbelüfters und durch das Schaufelrad im vergrößerten Maßstab.
  • In dem Gefäß G oder Bottich ist der drehbare Belüftungskörper angeordnet. Dieser wird von obenher angetrieben. Dieser Körper ist aus zwei sehr flachen kegelförmigen Schalen 0 und U, die mit ihren Grundflächen gegeneinander gesetzt sind zur Bildung eines. geschlossenen Hohlraumes zusammengesetzt. Die scheibenartigen Begrenzungen desselben sind auf eine bestimmte Breite am äußeren Rand mit einer großen Zahl von Löchern versehen, die dem Austritt der im Hohlraum gestauten Luft dienen. Die untere Scheibe U trägt an der Unterseite Schaufeln P und diese eine Ringscheibe.
  • DLe Luftzuleitung und deren Stauung im Hohlkörper gegen den Druck der umgebenden Fluslsigkeit wird von einer Luftpumpe aufrechterhalten, welche eine zugemessene Luftmenge (im Ausführungsbeispiel von unten) in den Hohlkörper drückt.
  • Um zu verhindern, daß bei sehr kleinem Druckunterschied im Hohlraum gegenüber der Flüssigkeit die Luft nur durch die Lochung in der oberen Scheibe 0 austritt, ist innerhalb des äußeren Hohlkörperteils eine mit Drosselöffnungen versehene Zwischenwand D an 0 befestigt, die den Hohlraum in zwei. Kammern teilt (Fig. 2). Die Löcher in D werden so groß gehalten, daß in der oberen.
  • Kammer ein dem Unterschied der hydrostatischen Drücke an, der Ober- und Unterseite des. Hohlkörpers entsprechend geringerer Druck herrscht als in der anderen Kammer.
  • Ein Belüften ohne diese Drosseleinrichtung in gleilchverteilter Luftmenge nach oben und unten würde zu stark verkleinerte Luftlöcher in O gegend über U erfordern, was wegen der leicht eintretenden Verklebung unerwünscht ist. Änderungen in der Grundmenge der Luft wären mit der Luftverteilung in beiden Richtungen nicht zu vereinbaren.
  • Der Drosseleinsatz ist jedoch solchen Änderungen leicht anzupassen und kann auch auswechselbar gemacht werden.
  • Das von unten anslaugende Schleuderschaufelrad wirft. die Flüssigkeit in scheibenartigem Strahl an den Luftlöchern von U vorbei nach außen und treibt diesen Strahl um das mehrfache Maß der gelochten Randbreite des Hohlkörpers in die umgebende Flüssigkeit. Diese Strahlscheibe nimmt auch die am Luftaustritt zerkleinerten Luftbläschen in den weiteren abstand vom Belüftungskörper mit, asu der dann das Aufsteigen der Luftteilchen vor sich geht. Die Saugwirkung der Pumpe verhindert die Entmischung eines Teils der ausgeworfenen Flüssigkeit und führt zur Anreicherung des Gemisches ilm Gefäß G unterhalb des. Belüftungskörpers bei entsprechender Flüssigkeitsdurchwirbelung.
  • Die Pumpe P kann auch gegebenenfalls ofen, d. h. ohne Ringscheibe, ausgeführt werden.
  • Die Vorrichtung kann auch in Verbindung mit den bekannten, im Gefäß vorgesehenen Bremsplatten zusammenwirken.
  • Die vorbeschriebene Vorrichtung vergrößert die aktive Fläche des Luftaustrittsbereiches, in dem zu beiden Seiten des Belüftungskörp ers Luftbläschen austreten können und das erzeugte Flüssigkeits-Luft-Gemisch durch eine Hilfseinrichtung in scheibenförmigem Strahl in die umgebende Flüssigkeit hinausgetrieben wird.
  • Durch die Saugwirkung der Hilfseinrichtung wird der Flüssigkeitsstrahl im Saugbereich umgelenkt und die in ihm noch verbleibenden Luftblasen werden der Bodenbelüftung des Gefäßes dienstbar gemacht.
  • Die aus der oberen bzw. unteren Kammer des Hohlkörpers in die Flüssigkeit austretenden Luftmengen werden von der mit Drosselöffnungen versehenen Zwischenwand D reguliert.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE : I. Rotationsbelüfter zum Feinstverteilen von Luft in einer Flüssigkeit, bestehend ans einem um die eigene Achse umlaufenden, vorzugsweise linsenförmigen Hohlkörper mit zentraler Lufteinführung und Luftaustrittsöffnungen am Umfang, gekennzeichnet durch Luftaustrittsöffnungen in der unteren Hohlkörperwand (U) im Randgebiet des größten Durchmessers und durch ein an der Unterseite des Hohlkörpers außen fest angeordnetes 5 ebleuderschaufelrad (P).
  2. 2. Rotationsbelüfter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß auch in der oberen Wand (o) des Hohlkörpers im Randbereich des größten Durchmessers Luftaustrittslöcher vor gesehen sind.
  3. 3. Rotationsbelüfter nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine mit Drosselöffnungen versehene Zwischenwand, die seinen Hohlraum in zwei Kammern teilt, von denen die eine nur durch die in seiner oberen Wand vorgesehenen Luftaustrittslöcher mit dem ihn umgebenden Flüssigkeitsbehälterraum in Verbindung steht, wobei das Luftzuleitungsrohr in die zuletzt genannte Kammer mündet.
  4. 4. Rotationsbelüfter nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftzuleitungsrohr von unten in seinen Hohlraum mündet.
DES21535A 1951-01-11 1951-01-11 Rotationsbeluefter zum Feinstverteilen von Luft in einer Fluessigkeit Expired DE900087C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES21535A DE900087C (de) 1951-01-11 1951-01-11 Rotationsbeluefter zum Feinstverteilen von Luft in einer Fluessigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES21535A DE900087C (de) 1951-01-11 1951-01-11 Rotationsbeluefter zum Feinstverteilen von Luft in einer Fluessigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE900087C true DE900087C (de) 1953-12-21

Family

ID=7476512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES21535A Expired DE900087C (de) 1951-01-11 1951-01-11 Rotationsbeluefter zum Feinstverteilen von Luft in einer Fluessigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE900087C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064458B (de) * 1955-05-02 1959-09-03 Eugen Georg Stich Verfahren und Vorrichtung zur Belueftung von hefehaltigen Maischen
DE1197063B (de) * 1960-01-22 1965-07-22 Kuehnle Ag Dispergator
FR2511031A1 (fr) * 1981-08-10 1983-02-11 Ceskoslovenska Akademie Ved Dispositif pour l'elaboration de milieux fluides de faible viscosite et de milieux tres visqueux, en particulier pour une fermentation de micro-organismes
DE3519520A1 (de) * 1985-05-31 1986-12-04 Durst Franz Wirbelkegelruehrer & begaser vorrichtung zum begasen und umwaelzen von fluessigkeiten in becken
EP0516921A1 (de) * 1991-06-03 1992-12-09 Stelzer Rührtechnik GmbH Begasungsrührer
US6568661B1 (en) * 2001-05-03 2003-05-27 Tomco2 Equipment Co. Diffuser for use in a carbonic acid control system
WO2009018873A1 (de) * 2007-08-09 2009-02-12 Invent Umwelt-Und Verfahrenstechnik Ag Rührvorrichtung für belebtschlämme

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064458B (de) * 1955-05-02 1959-09-03 Eugen Georg Stich Verfahren und Vorrichtung zur Belueftung von hefehaltigen Maischen
DE1197063B (de) * 1960-01-22 1965-07-22 Kuehnle Ag Dispergator
FR2511031A1 (fr) * 1981-08-10 1983-02-11 Ceskoslovenska Akademie Ved Dispositif pour l'elaboration de milieux fluides de faible viscosite et de milieux tres visqueux, en particulier pour une fermentation de micro-organismes
DE3519520A1 (de) * 1985-05-31 1986-12-04 Durst Franz Wirbelkegelruehrer & begaser vorrichtung zum begasen und umwaelzen von fluessigkeiten in becken
EP0516921A1 (de) * 1991-06-03 1992-12-09 Stelzer Rührtechnik GmbH Begasungsrührer
US5318360A (en) * 1991-06-03 1994-06-07 Stelzer Ruhrtechnik Gmbh Gas dispersion stirrer with flow-inducing blades
US6568661B1 (en) * 2001-05-03 2003-05-27 Tomco2 Equipment Co. Diffuser for use in a carbonic acid control system
WO2009018873A1 (de) * 2007-08-09 2009-02-12 Invent Umwelt-Und Verfahrenstechnik Ag Rührvorrichtung für belebtschlämme
CN101778664A (zh) * 2007-08-09 2010-07-14 英文特环境及工艺股份公司 用于活性污泥的搅拌设备
US8434744B2 (en) 2007-08-09 2013-05-07 Invent Umwelt-Und Verfahrenstechnik Ag Stirring device for activated sludges
CN101778664B (zh) * 2007-08-09 2013-07-24 英文特环境及工艺股份公司 用于活性污泥的搅拌设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844398C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dispergieren eines Gases in einer Flüssigkeit
DE3819254A1 (de) Fermentationsvorrichtung zur aeroben zuechtung von mikroorganismen
DE2350379A1 (de) Blut-oxygenator
CH379445A (de) Vorrichtung zum Begasen, insbesondere Belüften von Flüssigkeiten
DE3224015A1 (de) Oberflaechenbelueftungskreisel und verwendung desselben
DE1557138B2 (de) Vorrichtung zum begasen von fluessigkeiten
DE879081C (de) Ruehrwerk mit Luftzufuehrung
DE900087C (de) Rotationsbeluefter zum Feinstverteilen von Luft in einer Fluessigkeit
DE2635137A1 (de) Anlage und verfahren zur abfallbehandlung und festkoerpertrennung
DE759121C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Belueften schaeumender Gaerfluessigkeiten
DE743984C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Belueften von Gaerfluessigkeiten
DE2054222B1 (de) Vorrichtung zum Besprühen von Pflanzen
DE10024991B4 (de) Mischerprozessor
DE102011114945A1 (de) Brausekopf
EP0165228B1 (de) Vorrichtung zum Belüften von strömenden Medien
DE807385C (de) Ruehr- und Belueftungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE744176C (de) Kreislaufgaerverfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Hefe oder zur gleichzeitigen Gewinnung von Hefe und Alkohol
AT142217B (de) Vorrichtung zur Belüftung von Flüssigkeiten, insbesondere von Würzen der Hefefabrikation.
CH454804A (de) Belüftungsvorrichtung für Flüssigkeiten
DE1232913B (de) Belueftungsvorrichtung fuer Gaerungen im Kreislaufverfahren, insbesondere zur Erzeugung von Backhefe
DE942211C (de) Vorrichtung zum Verteilen eines Gases in einer Fluessigkeit
DE486415C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dichten Schaumes
DE1064458B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Belueftung von hefehaltigen Maischen
DE2210185A1 (de) Vorrichtung zum verteilen von druckluft in wasser, insbesondere in das abwasser einer belebungsanlage
DE2324123C3 (de) Vorrichtung zum Inberührungbringen einer Flüssigkeit mit einem Gas