DE807385C - Ruehr- und Belueftungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten - Google Patents

Ruehr- und Belueftungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE807385C
DE807385C DEP1941A DEP0001941A DE807385C DE 807385 C DE807385 C DE 807385C DE P1941 A DEP1941 A DE P1941A DE P0001941 A DEP0001941 A DE P0001941A DE 807385 C DE807385 C DE 807385C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stirring device
foam
liquid
stirring
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1941A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Lampe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Versuchs & Lehranstalt
Original Assignee
Versuchs & Lehranstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Versuchs & Lehranstalt filed Critical Versuchs & Lehranstalt
Priority to DEP1941A priority Critical patent/DE807385C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE807385C publication Critical patent/DE807385C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/02Stirrer or mobile mixing elements
    • C12M27/04Stirrer or mobile mixing elements with introduction of gas through the stirrer or mixing element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2331Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/2366Parts; Accessories
    • B01F23/2368Mixing receptacles, e.g. tanks, vessels or reactors, being completely closed, e.g. hermetically closed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/02Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of foam

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

  • Rühr- und Belüftungsvorrichtung für Flüssigkeiten Die Erfindung betrifft eine Rührvorrichtung für Flüssigkeiten insbesondere von Nährlösungen zur Züchtung von Mikroorganismen, mit einem in einem Bottich umlaufenden, mit Löchern versehenen Rührkörper, der durch seine Hohlachse Luft o. dgl. ansaugen und der Flüssigkeit zuführen kann.
  • Die bekannten Rühreinrichtungen dieser Art bewirken neben dem Umrühren oder der Zirkulation der Flüssigkeit gleichzeitig eine Belüftung oder auch Feinsthelüftung der Flüssigkeit, je nach der Umlaufgeschwindigkeit des Rührwerkes. Bei den bekannten Rühr- und/oder Belüftungskörpern. die z. B. aus sternförmig angeordneten Rohren oder Armen oder auch konzentrisch angeordneten Rohren o. dgl. bestehen, ist jedoch der Kraftaufwand für die Umlaufbewegung verhältnismäßig hoch, und man hat daher schon verschiedene Maßnahmen ergriffen, um diesen Kraftaufwand zu verringern, beispielsweise durch eine stromlinienförmige Ausbildung der Rührkörper oder auch eine Feinstglättung der Politur der Verteilerrohre. Es kommt hinzu, daß sowohl durch die Rührbewegung als auch durch die Durchlüftung der Flüssigkeit sehr häufig eine starke Schaumbildung hervorgerufen wird, wobei die Schaumdecke so stark wird, daß sie über den i'and des Gefäßes steigt. Zur Schaumbekämpfung oder Schaumzerstörung sind daher sowohl chemische Mittel als auch mechanische Mittel, z. B. besondere Schaumzerstörer, verwendet worden.
  • Gemäß der Erfindung wird nun vorgeschlagen, daß zum Zwecke der Schaumbekämpfung oder Schaumzerstörung die Hohlachse innerhalb des Bottichs in vorbestimmter Höhe über dem Flüssigkeits- bzw. Schaumspiegel mit Durchtrittsöffnungen zur Luftansaugung versehen ist, durch welche der über die vorbestimmte Höhe ansteigende Schaum in die Hohlachse eingesaugt und dann durch die Löcher oder Öffnungen des umlaufenden Rührkörpers in die Flüssigkeit zurückgeschleudert wird. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Durchtrittsöffnungen der Hohlachse als in Richtung tler Hohlachse verlaufende Schlitze ausgebildet, deren Öffnungsweite verstellbar ist. um die Belüftung regulieren zu können.
  • Erfindungsgemäß hat der umlaufende Rühr-und/oder Belüftungskörper die Form eines Rotationshohlkörpers, vorzugsweise die Form eines an sich bekannten Glockenrührers. dessen unteres dem Boden des Bottichs zugewandtes Ende offen ist. I)urch die Erfindung ist eine Rührvorrichtung geschaffen worden, die ohne zusätzliche N.Iittel oder Einrichtungen gleichzeitig eine Belüftung und Schaumbekämpfung in Form einer Schaumbegrenzung. d. h. Abführung des übermäßigen Schaumes, l>ewirkt. I)adurch, daß der Rühr- oder Belüftungskirlier die Form eines an sich bekannten Glockenrührers hat. ist auch der Kraftaufwand für seinen Umlauf geringer als bei anderen bekannten rotierenden Feinstbelüftungskörpern.
  • Es sind zwar schon Verfahren zur Feinstbelüftung voll Gärflüssigkeiten bekanntgeworden. bei denen die sich im oberen Teil des Bottichs ansammelnden Massen, wie Schaum u. dgl., dem unteren Teil der Flüssigkeit im Bottich wieder zugeführt werden. Aher hei diesen NTorrichtungen sind besondere Schaumzerstörer oder besondere Einbauten, wie Zylinder, die einen Umlauf der Flüssigkeit auch in vertikaler Richtung ermöglichen, neben den rotierenden Rühr- und Belüftungseinrichtungen notwendig.
  • An Hand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Wie in der Zeichnung schematisch dargestellt ist, befindet sich in einem Behälter oder Bottich r, der von einem Deckel 2 0. dgl. abgedeckt ist, die zu riihrende und belüftende Flüssigkeit 3. Durch den l)eckel 2 ist die Achse 4 einer Rühreinrichtung zugeführt, der von außen in dargestellter Weise eine Drehbewegung erteilt wird. Die Achse 4 ist innerhalb des Bottichs I als Hohlachse ausgebildet und endet in einer glockenartigen Ausbauchung oder Glocke 5. In der Zone des größten Durchmessers der Glocke 5 und darüber sind ein oder mehrere Lochkränze vorgesehen, deren Löcher 14 unterschiedliche Größe haben können. Die Glocke 5 ist bei 13 unten offen, damit die Flüssigkeit in dem Rührer nachsteigen kann. In dem Ausführungsbeispiel ist der Rührer frei hängend dargestellt; es ist aber ohne weiteres möglich, ihn auch zur Abstützung in einem Fffßlager laufen zu lassen.
  • In einer vorbestimmten Höhe innerhalb des Bottichs 1 ül>er dem Flüssigkeitsspiegel sind in der Hohlachse 4 ein oder mehrere Durchtrittsöffnungen 6 vorgesehen, die als Schlitze ausgebildet sind und durch Verstelleinrichtungen 7 mehr oder weniger verschlossen werden können. Auf diese Weise ist die Luftmenge regelbar.
  • Über der Durchtrittsöffnung 6. durch die der Schaum abgesaugt wird. können zwecks iioch stärkerer Durchlüftung der Flüssigkeit ein oder mehrere Öffnungen 15 von kleinerem Ouerschnitt angebracht werden, die, da sie oberhalb des Schaumspiegels liegen, eine noch intensivere Belüftung gestatten.
  • Auch diese als Schlitze ausgebildeten Öffnungen können durch Verstelleinrichtungen mehr oder weniger geschlossen werden.
  • Sobald die Rührvorrichtung über die Achse 4 in Drehung versetzt wird, wird die Flüssigkeit aus der Glocke 5 nach außen geschleudert. wobei sie immer wieder von neuem von unten der Glocke zufließt. Infolge des Anliralis der Flüssigkeit gegen die Gefäßwand tritt eine aufwärtsgehende Vertikalbewegung ein, wodurch der entstehende Schaum nach oben gedrückt wird. Gleichzeitig tritt aber infolge der in der Glocke wirkenden Zentrifugalkraft in der hohlen Achse 4 ein Sog nach unten ein. wobei durch die im oberen Teil des Rohres hefindliche Offnung Luft angesaugt wird. die dann unten durch die Löcher der Glocke iii die Fliissigkeit eintritt. Wenn nun der entstehende Schaum die obere Durchtrittsöffnung erreicht hat, wird er in die Flüssigkeit zurückgesaugt. so daß er nicht über die Ebene, in der die Öffnung liegt. hinaussteigen kann. Durch Verschiebung der Verstelleinrichtung oder Hülse 7 auf den Schlitz G ist eine Dosierung der Luftzufuhr möglich.
  • Die erfindungsgemäße Rührvorrichtung gestattet auch, wie die Zeichnung zeigt, das .Arbeite in einem geschlossenen Gefäß. Der Deckel oder Verschluß 2 ist mit drei Durchlässen versehen.
  • Durch den mittleren Durchlaß geht eine luftdicht abschließende Buchse S. in der sich die Antriebsachse 4 des Rührers dreht. Der luftdichte Abschluß der Antriebswelle kann auch durch einen Flüssigkeitsverschluß erreicht werden. Durch einen zweiten Durchlaß geht ein Rohr 9. durch das Luft einströmen kann. Die überschüssige Luft in dem geschlossenen Bottich kann durch den dritten Durchlaß 10 nach außen wieder entweichen. Das Rohr 10 ist nach unten gebogen und führt über eine kegelförmige Erweiterung 1 1 in ein mit Flüssigkeit gefülltes Gefäß 12. Mit Hilfe dieser Apparatur ist es möglich, unter vollkommen sterilen Bedingungen zu arbeiten. Der Behälter mit seinen Einrichtungsteilen kann leicht sterilisiert werden. Die Befüllung des Behälters mit dem Nährsubstrat und die Beimpfung erfolgen durch das Rohr 9. Durch Vorschalten eines Bakterienfilters vor das Rohr 9 kann die eintretende Luft keimfrei gemacht werden..
  • Ferner können durch das Rohr 9, mit oder ohne Vorschaltung eines Bakterienfilters, auch andere Gase, wie z. B. Kohlensäure, Sauerstoff, Stickstoff usw., eingeführt werden.
  • Es ist auch möglich. durch das Rohr 9 z. 11. kohlensäurefreie Luft oder andere kohlensäurefreie Gase einzuleiten. um ei 1 >ioloaiscbeii Arbeiten bilanzierte 5 toffwechselversuche durchführen zu können, wobei die durch den Stoffwechsel der Mikroorganismen entstandene Kohlensäure in der Weise bestimmt werden kann, daß sie durch das Rohr Io einem .Nbsorptionsapparat zugeführt wird.
  • Selbstverständlich kann man den Rührer nicht nur für biologische Arbeiten, sondern auch für andere Zwecke verwenden und offene Gefäße benutzen. Falls es sich hierbei nur um Lösungsvorgänge zur Herstellung von Emulsionen usw. handelt und eine Belüftung nicht erwünscht ist, wird die über den Schlitzen befindliche Hülse oder Verstelleinrichtung so gestellt, daß die Durchtrittsöffnung der Hohlachse vollständig geschlossen ist.
  • PATENTANSPROCHE: I. Rührvorrichtung für Flüssigkeiten, insbesondere von Nährlösungen zur Ziichtung von Mikroorganismen, mit einem in einem Bottich umlaufenden, mit Löchern versehenen Rührkörper, der durch seine Hohlachse Luft o. dgl. ansaugen und der Flüssigkeit zuführen kann, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke der Schaumbegrenzung die Hohlachse (4) innerhalb des Bottichs in vorbestimmter Höhe über dem Flüssigkeits- bzw. Schaumspiegel mit Durchtrittsöffnungen (6) zur Luftansaugung versehen ist, durch welche der über die vorbestimmte Höhe ansteigende Schaum in die Hohlachse eingesaugt und dann durch die Löcher oder Öffnungen (13 14) des umlaufenden Rührkörpers (5) in die Flüssigkeit zurückgeschleudert wird.

Claims (1)

  1. 2. Rührvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungsweite der Durchtrittsöffnungen (6) durch Verstelleinrichtungen (7) regelbar ist.
    3. Rührvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnungen (6) als in Richtung der Hohlachse verlaufende Schlitze ausgebildet sind, deren Öffnungsweite verstellbar ist, um die Belüftung regulieren zu können.
    4. Rührvorrichtunu nach Anspruch I, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Durchtrittsöffnungen (6) in der Hohlachse (4) zusätzliche Öffnungen (I5) mit kleinerem Durchlaßquerschnitt vorgesehen sind.
    5. Rührvorrichtung nach Anspruch I, oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Rühr- und Belüftungskörper die Form eines Rotationshohlkörpers, vorzugsweise die Form eines an sich bekannten Glockenrührers hat, dessen unteres dem Boden des Bottichs zugewandter Ende offen ist.
    6. Rührvorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (14) des umlaufenden Rotationshohlkörpers auf und oberhalb seines größten Umfangskreises liegen.
    7. Rührvorrichtung nach Anspruch I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal der Hohlachse (4) kurz oberhalb der Durchtrittsöffnungen (6) endet.
DEP1941A 1949-02-22 1949-02-22 Ruehr- und Belueftungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten Expired DE807385C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1941A DE807385C (de) 1949-02-22 1949-02-22 Ruehr- und Belueftungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1941A DE807385C (de) 1949-02-22 1949-02-22 Ruehr- und Belueftungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807385C true DE807385C (de) 1951-06-28

Family

ID=7357588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1941A Expired DE807385C (de) 1949-02-22 1949-02-22 Ruehr- und Belueftungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807385C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002293B (de) * 1955-11-24 1957-02-14 Bergwerksverband Gmbh Verfahren zur Behandlung feinkoerniger Stoffe mit Gasen in mit Ruehrern ausgestatteten Wirbelschichtreaktoren
DE1189952B (de) * 1959-06-30 1965-04-01 Basf Ag Vorrichtung zum Begasen von Fluessigkeiten in einem Druckbehaelter
JPS4738472Y1 (de) * 1969-12-24 1972-11-21
FR2511031A1 (fr) * 1981-08-10 1983-02-11 Ceskoslovenska Akademie Ved Dispositif pour l'elaboration de milieux fluides de faible viscosite et de milieux tres visqueux, en particulier pour une fermentation de micro-organismes
FR2596768A1 (fr) * 1986-08-28 1987-10-09 Magyar Sa Perfectionnements apportes aux procedes et aux dispositifs de vinification
EP0379015A1 (de) * 1989-01-19 1990-07-25 Bayer Ag Verfahren zum Beladen mindestens einer Komponente mit Gas bei der Herstellung von massiven bis zelligen Kunststoffen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002293B (de) * 1955-11-24 1957-02-14 Bergwerksverband Gmbh Verfahren zur Behandlung feinkoerniger Stoffe mit Gasen in mit Ruehrern ausgestatteten Wirbelschichtreaktoren
DE1189952B (de) * 1959-06-30 1965-04-01 Basf Ag Vorrichtung zum Begasen von Fluessigkeiten in einem Druckbehaelter
JPS4738472Y1 (de) * 1969-12-24 1972-11-21
FR2511031A1 (fr) * 1981-08-10 1983-02-11 Ceskoslovenska Akademie Ved Dispositif pour l'elaboration de milieux fluides de faible viscosite et de milieux tres visqueux, en particulier pour une fermentation de micro-organismes
FR2596768A1 (fr) * 1986-08-28 1987-10-09 Magyar Sa Perfectionnements apportes aux procedes et aux dispositifs de vinification
EP0379015A1 (de) * 1989-01-19 1990-07-25 Bayer Ag Verfahren zum Beladen mindestens einer Komponente mit Gas bei der Herstellung von massiven bis zelligen Kunststoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844398C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dispergieren eines Gases in einer Flüssigkeit
DE2216304C3 (de) Einrichtung zur Umwälzung und Belüftung einer sich in einem Belebungsbecken einer Kläranlage befindenden Flüssigkeit
DE4110908C2 (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten einer kontinuierlichen Mischung in einer Flüssigkeit, die Feststoffe und Gas enthält und zum gleichzeitigen Abtrennen von Gas oder von Gas und Feststoffen von der Flüssigkeit
DE2307328A1 (de) Belueftungsverfahren und -vorrichtung
DE1083771B (de) Vorrichtung zur intensiven Belueftung und Begasung von Fluessigkeiten
DE2722921C3 (de) Zuchten von tierischen und humanen Gewebezellen und Vorrichtung dafür
DE2216767A1 (de) Verfahren zur eintragung von sauerstoff in eine zu klaerende fluessigkeit und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1457065A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ruehren von und zur Erzeugung einer Zirkulation in Fluessigkeitsmengen
DE2635137A1 (de) Anlage und verfahren zur abfallbehandlung und festkoerpertrennung
DE807385C (de) Ruehr- und Belueftungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE2216917C3 (de) Vorrichtung zum Lösen von Sauerstoff in Wasser
CH358195A (de) Fermenter
DE3023428C2 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Gülle und Gehäusepumpe zur Durchführung des Verfahrens
DE759121C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Belueften schaeumender Gaerfluessigkeiten
DE6906029U (de) Klaereinrichtung zur biologischen behandlung von ungeklaertem abwasser
DE2043077C3 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von hochbelasteten Abwässern
DE900087C (de) Rotationsbeluefter zum Feinstverteilen von Luft in einer Fluessigkeit
DE1557181C3 (de) Vorrichtung zum Eintragen von Gasen in Flüssigkeiten
DE575198C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Emulsionen
DE2452295B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur biologischen reinigung von abwasser
AT155464B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Vergären von Lösungen für die Gewinnung von Gärungserzeugnissen oder von Mikroorganismen.
CH454804A (de) Belüftungsvorrichtung für Flüssigkeiten
EP0009852B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Begasen von Flüssigkeiten
AT393674B (de) Vorrichtung zur aufbereitung von in becken befindlichen gewaessern
DE942211C (de) Vorrichtung zum Verteilen eines Gases in einer Fluessigkeit