DE417808C - Ruehrwerk mit exzentrisch arbeitendem Fluegelrad-Ruehrwerkzeug - Google Patents

Ruehrwerk mit exzentrisch arbeitendem Fluegelrad-Ruehrwerkzeug

Info

Publication number
DE417808C
DE417808C DEST32665D DEST032665D DE417808C DE 417808 C DE417808 C DE 417808C DE ST32665 D DEST32665 D DE ST32665D DE ST032665 D DEST032665 D DE ST032665D DE 417808 C DE417808 C DE 417808C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agitator
vessel
tool
axis
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST32665D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEST32665D priority Critical patent/DE417808C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE417808C publication Critical patent/DE417808C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/91Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with propellers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

  • Rührwerk mit exzentrisch arbeitendem Flügelrad-Rührwerkzeug.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Rührwerk, das trotz einfalchsten Aufbaues eine gute Wirkung hat. Das Rührwerk nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das aus einem Flügelrad bestehende Rührwerkzeug um etwa ein Drittel des Gefäßradius von der Hauptachse des zylindrischen Rühfbehiilters entfernt und ortsfest am Gefäßboden angeordnet ist.
  • Ordnet man das Rührwerkzeug in der angegebenen Weise an, so entsteht in der Flüssigkeit ein gegen die Gefäßachse geneigter, exzentrisch liegender Strudel. Rückt das Rührwerkzeug nach der Gefäßmitte, so wandert der Strudel ebenfalls nach der Gefäßmitte und richtet sich gleichsam auf. Liegt das Rührwerkzeug in der Gefäßachse, so steht der Stradel senkrecht, und seine Achse fällt mit der Gefäßachse susammen, dann hört die Rührwirkung auf.
  • Wird das Rührwerkzeug aus der angegebenen Lage weiter nach außen bewegt, so wird der Strudel schwächer, um ganz zu verschwinden, wenn das Rührwerkzeug an der äußeren Gefäßwand liegt.
  • Flügelrad-Rührwerkzeuge exzentrisch in einem Rührgefiß anzuordnen, ist an sich bekannt. Neu ist die Erkenntnis, daß eine besonders günstige Rührwirkung erzielbar ist, wenn man das Rührwerkzeug in der oben angegebenen Weise anordnet.
  • Auf der Zeichnung ist ein Rührwerk nach der Erfindung in senkrechtem Schnitt dargestellt.
  • In dem zylindrischen Rührgefäß a ist ortsfest am Boden das Rührwerkzeug c auf der Rührwelle angeordnet. Die letztere liegt in der angegebenen Weise exzentrisch zur Gefäßachse d. Der Antrieb erfolgt in bekannter Weise durch Kegelräder 0. dgl. von einer Riemenscheibe aus. Bei Ingangsetzen des Rührwerkes bildet sich sodann in der Flüssigsigkeit éin kegelförmiger, exzentrischer Strudel e, dessen Achse f einen Winkel ß mit der Rührachse bildet, die parallel zur Gefäßachse d liegt.
  • Statt von unten, wie in der Abbildung dargestellt, kann der Antrieb selbstverständlich auch vom Deckel des Gefäßes aus erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCH: Rührwerk mit exzentrisch arbeitendem Flügelrad-Rührwerkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Rührwerkzeugs (e) um etwa ein Drittel des Gefäßradius von der Hauptachse des zylindrischen Rührbehälters entfernt und ortes. fest am Gefäßboden angeordnet ist.
DEST32665D Ruehrwerk mit exzentrisch arbeitendem Fluegelrad-Ruehrwerkzeug Expired DE417808C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST32665D DE417808C (de) Ruehrwerk mit exzentrisch arbeitendem Fluegelrad-Ruehrwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST32665D DE417808C (de) Ruehrwerk mit exzentrisch arbeitendem Fluegelrad-Ruehrwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE417808C true DE417808C (de) 1925-08-26

Family

ID=7461771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST32665D Expired DE417808C (de) Ruehrwerk mit exzentrisch arbeitendem Fluegelrad-Ruehrwerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE417808C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969189C (de) * 1949-06-07 1958-05-08 Fond Emanuele Paterno Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung homogener Fluessigkeits- bzw. Gas-Fluessigkits-Gemische

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969189C (de) * 1949-06-07 1958-05-08 Fond Emanuele Paterno Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung homogener Fluessigkeits- bzw. Gas-Fluessigkits-Gemische

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE417808C (de) Ruehrwerk mit exzentrisch arbeitendem Fluegelrad-Ruehrwerkzeug
DE545606C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung von Reaktionen zwischen Fluessigkeit und Gasen
DE448197C (de) Ruehrwerk
DE393331C (de) Teigruehr- und Knetmaschine
DE635528C (de) Misch- und Ruehrwerk fuer Fluessigkeiten, insbesondere Zuckermassen
DE562296C (de) Waschgefaess mit Pendelantrieb und Ruehrschaufel
DE2023596C3 (de) Elektrische Filterkaffeemaschine
DE179022C (de)
AT77583B (de) Widerstandsflügel für Butterfässer.
DE927724C (de) Belueftungsvorrichtung zum Veredeln von Schokoladenmassen mit in die Masse eintauchendem Ruehrwerk
DE369362C (de) Ruehrer, insbesondere fuer OElraffination
DE2705077A1 (de) Mischer
DE690673C (de) Ruehrvorrichtung fuer Drehfiltertroege
DE554876C (de) Planetenruehrwerk
DE430912C (de) Vorrichtung zum Ausgeben fluessiger Seife
DE421678C (de) Ruehrwerk fuer Eisgeneratoren mit senkrecht gestelltem Ruehrwerke
DE360846C (de) Ruehr- und Raeumwerk fuer Grossraumgefaesse
DE273617C (de)
DE854647C (de) Becher zum Mischen von Nahrungsmitteln od. dgl.
DE505363C (de) Teigmischmaschine
DE418571C (de) Auf ein zu fuellendes Gefaess luftdicht aufschraubbarer Doppeltrichter
DE708820C (de) Pendelruehrwerk fuer muldenfoermige Gefaesse, insbesondere fuer Rohstofftroege von Saugzellendrehfiltern nach Patent 668 294 und fuer Rohstofftroege von Drehfiltern allgeein
DE253534C (de)
DE615034C (de) Ruehrvorrichtung
DE674936C (de) Misch- und Ruehrwerk fuer Fluessigkeiten, insbesondere Zuckermassen