DE854647C - Becher zum Mischen von Nahrungsmitteln od. dgl. - Google Patents

Becher zum Mischen von Nahrungsmitteln od. dgl.

Info

Publication number
DE854647C
DE854647C DEL1968A DEL0001968A DE854647C DE 854647 C DE854647 C DE 854647C DE L1968 A DEL1968 A DE L1968A DE L0001968 A DEL0001968 A DE L0001968A DE 854647 C DE854647 C DE 854647C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
lid
mixing
projections
mixing food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL1968A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1617662U (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO LYNKER GmbH
Original Assignee
OTTO LYNKER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO LYNKER GmbH filed Critical OTTO LYNKER GmbH
Priority to DEL1968A priority Critical patent/DE854647C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE854647C publication Critical patent/DE854647C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/27Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass for mixing drinks; Hand-held shakers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Die Erfindürig betrifft einen Mischbecher mit Deckel und mit Vorsprüngen an den Mantelinnen- ' flächen.
  • Um die Wirksamkeit der Vorsprünge, gegen die das Mischgut beim Schütteln des Bechers aufprallt, zu verbessern und somit die aufzuwendende Mischzeit zu verkürzen bzw. bei gleicher Mischzeit den Verteilungsgrad der zu mischenden Stoffe gegenüber der Anwendung bekannter Mischbecher zu verbessern, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, besonders um die Zerteilung von Klumpen im Mischgut zu erleichtern, bei eingangs genannten Mischbechern die Vorspünge durch scharfe Kanten zu begrenzen.
  • Um die Zahl der wirksamen Kanten zu erhöhen, können in weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes auch am Becherboden und an der Deckelinnenseite scharfkantige Vorsprünge angeordnet werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 den Behälter im Aufriß im Schnitt, Abb. 2 den Deckel im Grundriß von innen gesehen in Ansicht, Abb. 3 den Behälter im Grundriß in Ansicht. An der Mantelinnenfiäche des Bechers a sind Vorsprünge b angeordnet, die jeweils durch scharfe Kanten c begrenzt sind. Die Vorsprünge sind. stufenförmig ausgebildet und besitzen je zwei Seitenkanten, die in Längsrichtung des Bechers verlaufen, und eine Stufenkante. - Der Becher a ist durch ,den Deckel d dicht verschließbar. Der Rand e des Deckels greift über den oberen Rand f des Bechers a. Die Befestigung des Deckels d auf dem Behälter a kann durch konische Dichtungsflächen des Deckels und des Bechers oder durch ein Gewinde oder einen Bajonettverschluß erfolgen.
  • Zur Unterstützung der intensiven Durchmischung kann auch der Boden des Bechers a und die Deckelinnenseite kantig ausgebildete Vorsprünge g, h besitzen.
  • Durch die Anordnung dieser in großer Anzahl vorgesehenen scharfen Kanten c, g, h, die sich über die ganze innere Wandung des Bechers erstrecken, ist für kürzeste Mischzeit Gewähr gegeben. Wenn der Behälter a und gegebenenfalls auch der Deckel d aus durchsichtigen Stoffen, z. B. Glas oder glasklarem Kunststoff, hergestellt sind, kann die jeweilige Beschaffenheit der Mischung von außen beobachtet werden. .

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: r. Mischbecher mit Deckel und mit Vorsprüngen an den Mantelinnenflächen. dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (b) durch scharfe Kanten (c) begrenzt sind.
  2. 2. Mischbecher mit Deckel nach Anspruch t, gekennzeichnet durch Vorsprünge (g, h) an den Innenseiten des Becherbodens und des Deckels (d).
DEL1968A 1950-05-07 1950-05-07 Becher zum Mischen von Nahrungsmitteln od. dgl. Expired DE854647C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL1968A DE854647C (de) 1950-05-07 1950-05-07 Becher zum Mischen von Nahrungsmitteln od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL1968A DE854647C (de) 1950-05-07 1950-05-07 Becher zum Mischen von Nahrungsmitteln od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE854647C true DE854647C (de) 1952-11-06

Family

ID=7255658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL1968A Expired DE854647C (de) 1950-05-07 1950-05-07 Becher zum Mischen von Nahrungsmitteln od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE854647C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3031520A1 (de) * 2008-04-07 2016-06-15 Sharp Kabushiki Kaisha Schüttelmischvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3031520A1 (de) * 2008-04-07 2016-06-15 Sharp Kabushiki Kaisha Schüttelmischvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2437391C2 (de) Tropfverschluß
DE854647C (de) Becher zum Mischen von Nahrungsmitteln od. dgl.
DE501246C (de) Becher zum Trennen von Eigelb und Eiweiss
DE847678C (de) Gefaess fuer Einmach- und sonstige Zwecke mit Abdeckvorrichtung
DE669282C (de) Pfropfen, insbesondere fuer Jodflaschen
DE599284C (de) Mischer mit unmittelbar ueber dem Boden des Mischbehaelters kreisender Zentrifugalscheibe
DE489988C (de) Umlaufende Zerstaeubungsscheibe mit Vertiefung zur Aufnahme der zu zerstaeubenden Fluessigkeit o. dgl.
DE385160C (de) Salz- o. dgl. Streuer mit Klopfer
DE435773C (de) Einrichtung zum luftdichten Verschliessen von Gefaessen
DE1073166B (de) Nagellackflasche
DE509585C (de) Flaschenspritzverschluss
DE896017C (de) Aussenkapselverschluss fuer Behaelter, z. B. Flaschen
DE1482673A1 (de) Mixbecher
DE605759C (de) Streubehaelter mit einem im schraegen Boden angeordneten Ausgusskanal mit einem Abmesseraum
DE816445C (de) Vorrichtung zum Streuen von pulverfoermigen Stoffen
DE441019C (de) Behaelter mit gewoelbtem Deckel fuer Keks, Pralinen, Zigarren u. dgl.
DE409083C (de) Verschlussvorrichtung fuer Vakuum-Konservengefaesse
DE802526C (de) Kaffeeflasche
DE474723C (de) Luftdichter Gefaessverschluss
DE404514C (de) Verschlussdeckel fuer Dosen
DE400355C (de) Pfropfenzieher
DE493318C (de) Farbenruehrer
DE6927506U (de) Reagiergefaess fuer medizinisch-technische untersuchungen von fluessigkeiten.
DE915615C (de) Tropfeinrichtung fuer Fluessigkeitsbehaelter, wie Flaschen od. dgl.
DE374717C (de) Ampulle fuer Injektionsfluessigkeiten