AT152862B - Verfahren und Apparat zur Behandlung einer wässerigen Kalkaluminatlösung mit einer Säure zwecks Ausfällung der Tonerde. - Google Patents

Verfahren und Apparat zur Behandlung einer wässerigen Kalkaluminatlösung mit einer Säure zwecks Ausfällung der Tonerde.

Info

Publication number
AT152862B
AT152862B AT152862DA AT152862B AT 152862 B AT152862 B AT 152862B AT 152862D A AT152862D A AT 152862DA AT 152862 B AT152862 B AT 152862B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
precipitate
crystals
acid
lime
precipitation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Charles Seailles
Original Assignee
Jean Charles Seailles
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jean Charles Seailles filed Critical Jean Charles Seailles
Application granted granted Critical
Publication of AT152862B publication Critical patent/AT152862B/de

Links

Landscapes

  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Apparat zur Behandlung einer wässerigen   Kalkaluminatlosung   mit einer Säure zwecks Ausfällung der Tonerde. 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
<tb> 
<tb> Menge <SEP> der <SEP> behandelten <SEP> Volumen <SEP> des <SEP> entzogenen <SEP> Verhältnis <SEP> des <SEP> Volumens <SEP> des
<tb> Arbeitsgang <SEP> Lösung <SEP> in <SEP> Liter <SEP> Präzipitats <SEP> in <SEP> Kubikzenti- <SEP> Präzipitats <SEP> zum <SEP> Volumen <SEP> des
<tb> meter <SEP> Ausgangsmaterials <SEP> in <SEP> Prozent
<tb> 1. <SEP> 1 <SEP> 250 <SEP> 25
<tb> 3. <SEP> 3 <SEP> 570 <SEP> 19
<tb> 5. <SEP> 5 <SEP> 520 <SEP> 10-4
<tb> 10.10 <SEP> 480 <SEP> 4-8
<tb> 16.

   <SEP> 16 <SEP> 380 <SEP> 2#37
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Ein anderer Versuch ergibt für eine Lösung mit gleichem Gehalt nach 44 aufeinanderfolgenden Behandlungsgängen ein Präzipitat, das nach 30 Minuten Absetzzeit nicht mehr als 1'13% des aufgewendeten Gesamtvolumens darstellt (497 cm3 Präzipitat auf   44l   Lösung). Nach 80 Behandlungsgängen sinkt das Volumen des Präzipitats auf   0'75%. Gleichzeitig wird   festgestellt, dass sich das Aussehen des Präzipitats verändert hat und dass seine scheinbare Dichte beträchtlich zunimmt, u. zw. bei obigem Beispiel von   l'Ol   bei der ersten Behandlung auf 1'47 nach der 80. Behandlung. 



   Bei näherer Betrachtung der Erscheinung ist festzustellen, dass die Entwicklung des Präzipitats abhängig ist von der Zahl der Behandlungsstufen, von dem mehr oder weniger wirksamen Durchrühren, von der mehr oder weniger grossen Geschwindigkeit jeder Kohlensäurebehandlung und von der Tatsache, ob diese Fällung vollständig oder teilweise erfolgt oder ob sie bis zur Bikarbonatbildung fortgesetzt wird. 



   Ausserdem ist es möglich, die   anfängliche   Fällung durch vorheriges Einstreuen von Tonerdekristallen oder   Tonerdekörnchen   oder mittels Kristallen des zur Bildung gelangenden Kalksalzes oder auch durch beide Mittel zugleich einzuleiten. Da sich das Präzipitat vorzugsweise an den eingestreuten Kristallen oder Körnehen ansetzt, so ist damit ein Mittel zur Regelung der Wachstuinsgeschwindigkeit der   Körnehen   des Präzipitats gegeben, indem die Kristallisation an verhältnismässig umfangreichen Ausgangskristallen oder   Ausgangskörnchen   in die Wege geleitet wird. Ferner bildet diese Impfung ein Mittel, um durch das Volumen die Kristalle oder Körnchen der beiden im Präzipitat vorhandenen Substanzarten voneinander zu unterscheiden.

   Wird beispielsweise nur mit Kalksalzkristallen geimpft, so wird das Endpräzipitat das Kalksalz in umfangreicheren Teilchen enthalten als es die Tonerde-   körnchen   sind, weshalb die Trennung der beiden Substanzen erleichtert wird. Ebenso erhält man bei der Impfung mit einem Gemisch von verhältnismässig grossen Kristallen des Kalksalzes und von kleinen Kristallen oder Körnchen der Tonerde eine raschere Fällung der beiden Substanzen, doch sind dann die Kalksalzkristalle im Endpräzipitat umfangreicher als die   Tonerdekörnehen.   



   Man verfügt also einerseits über Mittel zur Regelung der scheinbaren Dichte des Präzipitats, angefangen von äusserst voluminösen Präzipitaten (rasch kohlensauer werdende dünne Lösungen) bis zu sehr dichten Präzipitaten (verhältnismässig langsame, in Gegenwart des angehäuften Präzipitats sich wiederholende Kohlensäurebehandlung), anderseits verfügt man über Mittel zur Regelung der Wachstumsgeschwindigkeit der Kristalle des Präzipitats sowie zur Scheidung der Tonerdekristalle von den gebildeten Kalksalzkristallen. 



   Das Verfahren gemäss der Erfindung verwertet diese Eigenschaften. Es besteht im wesentlichen darin, die Fällung der Kalkaluminatlösung mit der gewählten Säure derart durchzuführen, dass diese Säure mit entsprechend geregelter Geschwindigkeit auf eine Lösung zur Einwirkung gebracht wird, in welcher man das Präzipitat sich ansammeln lässt, die ausgezogene und geklärte Lösung nach der Behandlung wiederum in gleichen Zeitabschnitten oder ununterbrochen durch frische Lösung ersetzt wird, wobei die Behandlung stets von einer entsprechend geregelten Umrührung begleitet ist. 



   Ausserdem kann die Fällung vorher eingeleitet werden entweder durch   Tonerdekristalle- oder   durch Kristalle des zur Bildung gelangenden Kalksalzes oder noch durch ein Gemisch beider, um das Wachsen der   Körnchen   des Präzipitats zu beschleunigen. Zu diesem Zweck kann man beispielsweise auf bekannte Weise besonders zubereitete, reine kristallisierte Tonerde in Form von Tonerdekristallen benutzen oder auch Körnchen gewünschter Grössen, die auf jede geeignete Weise aus dem in einer früheren Behandlungsstufe erhaltenen Niederschlag ausgeschieden werden. 



   Ebenso können die hiezu benutzten Kalksalzkristalle auf irgendeine bekannte Weise besonders erzeugt oder durch eine geeignete Scheidung dem Präzipitat aus einer vorhergehenden Behandlungsstufe entzogen werden. 



   Endlich kann die vorherige Impfung derart vorgenommen werden, dass durch das Volumen der Körnchen die Präzipitate der beiden Substanzen sich unterscheiden, um ihre spätere Trennung zu erleichtern. 



   Man geht z. B. bei der Fällung durch Kohlensäure derart vor, indem man dieselbe mittels Kalkkarbonatkristallen einleitet, deren Dimensionen die gleichen sind wie Kristalle, die ein Sieb 200 passieren und von einem Sieb 300 zurückgehalten werden. Wenn man unter diesen Bedingungen die Lösung mit CO2 behandelt, kann man feststellen, dass die Anfangskristalle wachsen und am Ende eines entsprechenden Zeitraumes als dem Sieb 200 entsprechend wieder erhalten werden. Man kann diese dann absondern und eine neue Menge von auf dieselbe Weise   ausgesuchten   Kristallen zur Einleitung der Fällung hinzufügen. 



   Man kann auch mittels   Tonerdeteilehen   und Kalkkarbonaten in einer Grössenordnung, welche durch eine Trennung im fliessenden Wasser erfolgte, die Fällung einleiten. Beispielsweise nimmt man
Körner, deren Durchmesser grösser als 5 mm und geringer als 6 mm ist ; man scheidet durch hydraulische
Trennung die Körner, die einen Durchmesser von 10 mm erreicht haben, aus ; man fügt nun eine neue Menge von Körnern hinzu, die beispielsweise durch Pulverisieren eines Teiles des gesammelten Prä- zipitats gewonnen werden und durch Sortieren des so pulverisierten Produktes, derart, dass nur die
Körner mit einem Durchmesser zwischen 5 und 6 mm zurückbehalten werden. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Endlich kann man mit Tonerdekörnern von 5 bis 6 Mikron und Kalkkarbonatkörnern, die durch ein Sieb 200 gesiebt werden können und von einem Sieb 300 zurückgehalten werden, wodurch es ermöglicht wird, ein Präzipitat zu erhalten, in dem die Tonerdeteilchen z. B. 10 Mikron haben werden, während die Kalkkarbonate beträchtlich grösser sein werden, bis auf jeden Fall die grösste Dimension einem Sieb 300 entsprechen wird. Man kann so die Tonerde und das Kalkkarbonat durch   Durchsieben   trennen. 



   In dem erwähnten Fall erhält man weder sehr genaue Körnung noch sehr genaue Trennung, aber die Unterschiede sind ausreichend, um eine erste grosse Trennung zu erreichen, welche die übrigen Verfahren zur Einteilung der Körner oder Trennung derselben und die Ausmusterung erleichtert. 



   Die Durchführung des Verfahrens gemäss der Erfindung kann auf jede geeignete Weise erfolgen. 



  Nachstehend sei beispielsweise eine Anlage beschrieben, die für die vorgesehene Behandlung besonders vorteilhaft erscheint. 



   Fig. 1 zeigt schematisch eine Ausführungsform, Fig. 2 eine abgeänderte Ausführungsform dieser Anlage. 



   In Fig. 1 enthält der   Aussenbehälter A   einen glockenförmigen Innenbehälter B. Das in der Höhe einstellbare Rohr C dient zur Zuleitung des zur Behandlung verwendeten sauren Gases, z. B. 



  Kohlensäure oder eines dieses enthaltenden Gasgemisches. Das überschüssige Gas entweicht bei K, das sich im unteren Trichter A'ansammelnde Präzipitat wird zur erforderlichen Zeit durch die Öffnung D ausgetragen. Die Aluminatlösung strömt durch den Stutzen E ein und die überlaufende Menge fliesst bei F ab. Bei G am unteren Teil des Trichters   A'ist   für das Anlassen des Betriebes ein Gashilfseinlass vorgesehen.   H   ist ein Ablenkkörper, der die Gasbläschen daran hindert, in den Ringspalt zwischen dem Behälter   A   und der Glocke B einzudringen und dort die Flüssigkeit durchzurühren. 



   Bei der Inbetriebsetzung wird z. B. der Apparat mit Wasser gefüllt, alsdann das Aluminat bei E und das Gas bei G unter entsprechender Regelung der Einlassmengen zugeführt. Die   Überschüssige   Flüssigkeit setzt sich im Ringspalt zwischen A und B ab und fliesst bei F über. Das sich im unteren Trichter anhäufende Präzipitat wird innerhalb der Glocke B vom Gasstrahl dauernd in Suspension zurückgeführt. 



   Hat das Präzipitat die gewünschte Vergütung erreicht und füllt es mehr oder weniger den unteren Kegel an, so erfolgt die Gaszuleitung durch C, während sie bei G abgestellt wird. Die Behandlung wird fortgesetzt, wobei die Höhe des Rohres C derart eingestellt wird, dass der Gasstrahl einen angemessenen Teil des Präzipitats aus der vorhergehenden Behandlungsstufe in Suspension erhält. Die Führung der Arbeitsstufen wird geregelt durch die Regelung des Gasstromes, der Höhenlage seiner Einführung in den Trichter, der Austragung des Präzipitats bei D und der Zuleitung der Lösung bei E. 



   Während des Betriebes des Apparats erhält das Gas einen Teil des Präzipitats als Emulsion im Innern der Glocke B und wirkt auf die vom Rohr E zugeführte frische Lösung ein. Der Raum zwischen A und B dient als Absitzkammer und die ausgezogene Flüssigkeit fliesst bei F ab. Ferner ist das Präzipitat, das zuerst auf den Boden sinkt, wo die Austragung erfolgt,   natürlich   auch am dichtesten. Nachdem einmal der Apparat in Gang gesetzt ist, können sich die beschriebenen Arbeitsgänge entweder ununterbrochen oder absatzweise oder auch die einen ununterbrochen und die andern absatzweise fortsetzen. 



   Anstatt die Lösung durch das Gas in Wallung zu versetzen, könnte auch eine   Durehwirbelungs-   pumpe benutzt werden, die die mit Präzipitat geimpfte Flüssigkeit in der gewählten Spiegelhöhe abzapft oder diese in das saure Gas einspritzt. Auch kann jede andere gleichwertige Vorrichtung zu diesem Zweck dienen. Die Fig. 2 zeigt eine Vorrichtung dieser Art. Die   Durehrührung   erfolgt mittels einer axialen Pumpe L, deren Läufer in einem mit der Glocke   B aehsgleichen senkrechten Schacht   M umläuft. 



  Am oberen Ende des Schachtes ist über dem Flüssigkeitsspiegel ein Verteiler N angeordnet, der die aus dem Schacht überlaufende Flüssigkeit in Strahlen ausbreitet. Die Pumpe wird durch einen Motor P angetrieben. Der Schacht hat am unteren Teil einen teleskopartigen Ansatz Q, der von aussen z. B. mittels des Zahnrades R und einer am Ansatz befestigten Zahnstange verschiebbar ist. Das saure Gas tritt bei   S ein.   



   Die Tatsache, dass Präzipitate von beliebig regelbarer Dichte erzielt werden, ist für die Industrie von ausserordentlicher Bedeutung. 



   Diesen verschiedenen Dichten   entsprechen nämlich verschiedene physikalische Eigenschaften,   die sich je nach dem verfolgten Zweck ausnutzen lassen. Die leichtesten Präzipitate haben beispielsweise als physikalische Merkmale : Feinheit der Körnung und hervorragende Absorptionsfähigkeiten. Sie sind dagegen voluminös und halten eine Menge Wasser zurück, was das Trocknen verhältnismässig erschwert. 



   Die dichten Erzeugnisse sind dagegen leicht zu trocknen. Es wird auch im allgemeinen vorteilhafter sein, das Erzeugnis in dieser Form darzustellen, wenn es wegen seiner chemischen und nicht wegen seiner physikalischen Eigenschaften verwendet werden soll. 



   Eine strenge Unterscheidung lässt sich übrigens nicht durchführen, denn bekanntlich ist der physikalische Zustand nicht ohne jede Beziehung zu der chemischen Wirksamkeit eines Stoffes. Die Eigenschaften des Präzipitats werden deshalb je nach der beabsichtigten Anwendung geregelt. Zu den 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 physikalischen Anwendungen gehören z. B. die Füllstoffe, die Isolierstoffe, die feuer-oder säurefesten Erzeugnisse u. dgl. Zu den physikalisch-chemischen Anwendungen gehören jene, die beispielsweise die adsorbierenden Eigenschaften des Produktes ausnutzen : Zu den chemischen Anwendungen gehören z. B. die Extraktion der reinen Tonerde, die Darstellung des Aluminiumsulfats usw. 



   Nachstehend seien einige Anwendungsbeispiele angeführt : a) Das Präzipitat dient als Ausgangsmaterial zur Herstellung von Tonerde nach dem   Bayerschen   Verfahren. In diesem Falle ist es von Vorteil, ein dichtes Produkt zu benutzen, das wenig Befeuchtungwasser enthält, damit die zum Angriff benutzte Soda nicht über gewisse Grenzen hinaus verdünnt wird. 



   Die Behandlung wird also so weit geführt, dass ein Präzipitat grosser Dichte erzielt wird. b) Das Produkt soll als absorbierender Stoff dienen : In diesem Falle wird eine verdünnte Lösung einer raschen Sättigung mit Kohlensäure unterworfen und jedesmal das entstandene Präzipitat ausgeschieden. Auf diese Weise wird ein Produkt erzielt, das eine sehr geringe scheinbare Dichte aufweist. e) Das Präzipitat soll zur mechanischen Extraktion der Tonerde dienen. In diesem Falle erfolgt die Einleitung der Fällung durch vorheriges Einstreuen von kohlensaurem Kalk, zweckmässig in bereits ohne Einstreuung von Tonerdekristallen gut entwickelten Kristallen, worauf eine verhältnismässig langsame Sättigung mit Kohlensäure durchgeführt wird.

   Unter diesen Bedingungen werden im Verhältnis zu den Tonerdekristallen sehr grosse Karbonatkristalle erzielt und die Scheidung erfolgt ohne Schwierigkeit durch die bekannten Mittel. 



   Bei der Regelung des Verlaufs der Behandlungsstufen wird selbstverständlich die Tatsache berücksichtigt, dass die Steigerung der Dichte des Präzipitats durch Rütteln eines Präzipitats zunehmender Dichte erzielt wird und folglich einen Aufwand an Motorkraft erfordert. Dieser Aufwand ist aber gering und wird durch die Ersparnisse beim Filtern, Trocknen usw. sehr reichlich aufgewogen. 



   Die Erklärung der von der Erfindung verwerteten Erscheinung scheint in einem Wachsen der Tonerdemoleküle und des gebildeten Kalksalzes zu liegen, da die Fällung jedesmal zugunsten der vorhandenen Moleküle ausfällt. 



   Es ist durchaus bemerkenswert, dass das Wachsen der Tonerde trotz der sehr grossen Geschwindigkeit der Fällung und in einem Medium eintritt, in welchem die Löslichkeit der Tonerde praktisch gleich Null ist, da die Tonerde offenbar an sich allein keine nennenswerte Löslichkeit in Kalkaluminatlösungen oder in den Mutterlaugen aufweist. 



   Die Untersuchung im Mikroskop zeigt eine eigentümliche Veränderung des Präzipitats : Die anfangs als durchsichtige Anhäufung sehr feiner Teilchen vorhandene Tonerde erscheint in Form von immer grösser und immer undurchsichtiger werdenden   Körnern, während   das Calciumkarbonat allmählich Kristalle von immer grösseren Abmessungen bildet. 



   Es ist ferner zu bemerken, dass das Calciumkarbonat in dem Gemisch stets in viel grösseren Körnern als die Tonerde vorkommt, selbst wenn jede Einleitung einer Fällung fehlt, wahrscheinlich weil es eine viel grössere Löslichkeit als die Tonerde in den benutzten Lösungen besitzt, obwohl diese Löslichkeit in absolutem Wert gering ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Behandlung einer wässerigen Kalkaluminatlösung mit einer Säure zwecks Ausfällung der Tonerde, dadurch gekennzeichnet, dass die frische Lösung der Einwirkung der Säure in Gegenwart eines aus einer vorhergehenden Behandlungsstufe stammenden und gehörig in Bewegung versetzten Präzipitats ausgesetzt wird, was ein Präzipitat von grösserer scheinbarer Dichte ergibt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil des Präzipitats im Behandlungsbehälter zum Absitzen gebracht wird, während die ausgezogene und geklärte Flüssigkeit in bestimmten Zeitabständen oder ununterbrochen durch eine frische Lösung ersetzt wird, welche unter gleichzeitigem Rütteln des vorhandenen Präzipitats der Einwirkung der Säure ausgesetzt wird, so dass die scheinbare Dichte des sich anhäufenden Präzipitats fortschreitend zunimmt.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 und gegebenenfalls nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fällung mittels Teilchen gesondert vorbereiteter reiner Tonerde entsprechend gewählter Grösse eingeleitet wird, so dass ein Wachsen der Körnergrösse der gefällten Tonerde erzielt wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 1 und gegebenenfalls nach Anspruch 2, für den Fall, in welchem die benutzte Säure ein unlösliches Kalksalz ergibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Fällung mittels besonders bereiteten und in den Abmessungen individuell gross gewählten Kristallen des besagten Kalksalzes eingeleitet wird, so dass man innerhalb des Präzipitats das Kalksalz in grösseren Kristallen erhält als die Tonerdeteilchen.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 und gegebenenfalls nach Anspruch 2, für den Fall, in welchem die benutzte Säure ein unlösliches Kalksalz ergibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Fällung mittels eines Gemisches von gesondert bereiteten und in der Grösse entsprechend gewählten Teilchen reiner Tonerde und Kristallen des Kalksalzes eingeleitet wird, so dass ein gleichzeitiges Wachsen der Tonerdeteilchen und der Kalksalzkristalle innerhalb des Präzipitats erfolgt. <Desc/Clms Page number 5>
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Grössen der zur Ein- leitung der Fällung dienenden Tonerdekristalle oder-körner und der Kristalle des Kalksalzes deutlich voneinander verschieden sind, um durch ihre diesbezüglichen Grössen die Grössen der durch die Ein- wirkung der Säure ausgefällten Tonerdekörner und Kalkkristalle voneinander verschieden zu erhalten.
    7. Apparat zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, mit Hilfe von Kohlensäure, dadurch gekennzeichnet, dass in den die zu behandelnde Lösung enthaltenden Behälter (A) eine Glocke (B) eingetaucht ist, die mit Rührmittel ausgestattet ist und in deren unterem Teil das Kohlendioxyd in die Lösung eingeführt wird, während sich die ausgezogene Flüssigkeit in der Ring- kammer zwischen der Glocke (B) und dem Aussenbehälter (A) absetzt und durch Überlauf abfliesst.
    8. Apparat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Teil des Behälters ein Hilfseinlass (G) für das Kohlendioxyd vorgesehen ist, das zur Inbetriebsetzung des Apparats benutzt wird, um die Bildung eines Anfangspräzipitats von der gewünschten scheinbaren Dichte zu bewirken.
    9. Apparat nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitung bzw.
    Zuleitungen für das Kohlendioxyd in das im unteren Teil des Apparates angesammelte Präzipitat auf einer einstellbaren Spiegelhöhe hineinmündet, so dass das Präzipitat durch die entstehende Wallung in Bewegung versetzt und mit dem Gas in die Glocke mitgerissen wird. EMI5.1
AT152862D 1935-05-15 1936-05-09 Verfahren und Apparat zur Behandlung einer wässerigen Kalkaluminatlösung mit einer Säure zwecks Ausfällung der Tonerde. AT152862B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU152862X 1935-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT152862B true AT152862B (de) 1938-03-25

Family

ID=19732268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT152862D AT152862B (de) 1935-05-15 1936-05-09 Verfahren und Apparat zur Behandlung einer wässerigen Kalkaluminatlösung mit einer Säure zwecks Ausfällung der Tonerde.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT152862B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2200113A1 (de) Verfahren zur herabsetzung des gehaltes an organischem kohlenstoff in mit organischen verbindungen verunreinigtem wasser
DE2422889C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Zuckerrückgewinnung aus Klärungs-Schaum
CH618948A5 (de)
DE587294C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausfaellen von Tonerdehydrat
DE69111301T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumchlorid.
DE1209562B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Reinigung von Alkalichloridsole
DE2616492A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von oel aus einem gemisch von oel und wasser
DE1418567A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen,optischen Trennung racemischer Gemische der Gultaminsaeure,Glutaminsaeurehydrohalogenide und Glutamate
DE2008847B2 (de) Verfahren zur Rekristallisation von Natriumchlorid
DE390933C (de) Verfahren zur Bildung von grobkoernigen Ausscheidungen aus Loesungen
EP0627384B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung eines Kaliumchloridgemenges
DE2724423A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entsaeuern von most oder wein
AT152862B (de) Verfahren und Apparat zur Behandlung einer wässerigen Kalkaluminatlösung mit einer Säure zwecks Ausfällung der Tonerde.
DE854496C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kristallisation schwerloeslicher Stoffe und deren Abscheidung in konzentrierter Form aus relativ reichlichen Mengen Fluessigkeit
DD146938A5 (de) Verfahren und anlage zur wasseraufbereitung,abwasserreinigung und reinigung des verunreinigten wassers
DE3002359A1 (de) Verfahren zum behandeln einer rohen nassverfahrens-phosphorsaeure
CH615894A5 (de)
DE1619754C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer kristallinen Substanz von festgelegter Abmessung
DE4141993A1 (de) Verfahren und einrichtung zur aufarbeitung von oel-wasser-emulsionen
DE3727801C2 (de)
EP0059227B1 (de) Flotationsverfahren zur kontinuierlichen Wiedergewinnung von Silber oder Silberverbindungen aus Lösungen oder Dispersionen
DE3031755A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen chemischen behandlung von geloeste, emulgierte und/oder kolloidale stoffe enthaltenden fluessigkeiten und abtrennung dieser stoffe mit hilfe der schwerkraft.
DE674947C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Gewinnung fester Stoffe gleichmaessiger Korngroesse aus ihren Loesungen durch Kristallisation
AT145083B (de) Verfahren zur Ausfällung kolloider Stoffe aus Flüssigkeiten.
DE2901389C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen und Schleifen von Rohseife