DE968729C - Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von mit Nuten oder Aussparungen versehenen aktiven Eisenkoerpern elektrischer Maschinen - Google Patents

Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von mit Nuten oder Aussparungen versehenen aktiven Eisenkoerpern elektrischer Maschinen

Info

Publication number
DE968729C
DE968729C DES30042A DES0030042A DE968729C DE 968729 C DE968729 C DE 968729C DE S30042 A DES30042 A DE S30042A DE S0030042 A DES0030042 A DE S0030042A DE 968729 C DE968729 C DE 968729C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
rubber
recesses
electrical machines
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES30042A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Walter Haenlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES30042A priority Critical patent/DE968729C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE968729C publication Critical patent/DE968729C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/024Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies with slots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

  • Es ist wiederholt vorgeschlagen worden, die mit Nuten oder Aussparungen versehenen aktiven Eisenkörper (Ständer und Läufer) von elektrischen Maschinen, z. B. von Drehstrom-Asynchronmaschinen, durch Pressen und Sintern nach pulvermetallurgischen Verfahren herzustellen. Die erforderlichen Preßformen sind jedoch in ihrem Aufbau schwierig und infolgedessen teuer. Im allgemeinen war auch das Verhältnis der Länge der betreffenden Eisenkörper zu ihrem Durchmesser außerordentlich ungünstig für das Pressen.
  • Die vorerwähnten Schwierigkeiten werden durch das neue Verfahren beseitigt; es besteht darin, daß der Ausgangsstoff in einen Gummizylinder, der z. B. durch Anbringen von Leisten mit Vorsprüngen entsprechend den Nuten od. dgl. versehen ist, eingefüllt wird und daß daraufhin der Zylinder durch Gummideckel geschlossen und in einer Druckkammer einem hohen Druck, insbesondere zwischen 2ooo und 8ooo atü, unterworfen wird, woraufhin nach Entlastung der gepreßte Eisenkörper aus dem Gummizylinder entnommen werden kann.
  • Die vorerwähnten Einzelmerkmale sind für sich im wesentlichen bekannt; die Erfindung besteht in der Vereinigung dieser Merkmale.
  • Es ist also das allgemeine Verfahren bekannt, Metallpulver in eine zylindrische Gummihülle einzufüllen, diese Hülle durch Stopfen zu verschließen und darauf in einer Druckkammer einem hohen Außendruck auszusetzen, um das Metallpulver zu einem zylindrischen Stab zusammenzupressen. Auch ist es bekannt, durch die Formgebung der Gummihülle oder durch besondere Einsätze dieser Hülle von der glatten Zylinderform abweichende Körper herzustellen.
  • Zur weiteren Erläuterung wird auf die Zeichnung Bezug genommen; es zeigt: Fig. I einen Längsschnitt, Fig. 2 einen Querschnitt des gefüllten Gummizylinders, Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Druckkammer mit eingesetzter Preßform.
  • Wie schon angegeben ist und wie aus der Zeichnung hervorgeht, wird als Preßform ein Gummizylinder I benutzt, der entsprechend dem Fertigmaß des herzustellenden Eisenkörpers bemessen wird. Soll z. B. der Läufer eines Drehstrom-Asynchronmotors hergestellt werden, so werden zum Aussparen der Nuten an der Innenwand des Gummizylinders konisch ausgebildete Leisten 2 aus Holz, Metall od. dgl. befestigt. Der Gummizylinder wird am unteren Ende mit einem Gummistopfen oder, in anderer Bezeichnung, mit einem Gummideckel n verschlossen und darauf mit Eisenpulver, Eisenplättchen oder einem anderen magnetisch aktiven Stoff oder Stoffgemisch gefüllt und nach kräftigem Einrütteln am oberen Ende ebenfalls durch einen Gummistopfen oder, in anderer Bezeichnung, durch einen Gummideckel 4 verschlossen.
  • Die auf diese Weise gefüllte und verschlossene Gummiform wird sodann in eine Druckkammer 5 gebracht, die durch einen Schraubdeckel 6 geschlossen werden kann und die es gestattet - z. B. durch Einführung von Druckwasser über den Anschluß 7 -, sehr hohe Drücke, insbesondere einen Druck im Bereich zwischen 2ooo und 6ooo oder 8ooo atü, auf die Gummiforen 2, 3, 4 auszuüben. Bei 8 ist eine Dichtungsmanschette zur Abdichtung des Schraubdeckels 6 angedeutet. Durch den hohen, über die Gummiform übertragenen Druck wird der eingeschlossene Stoff, z. B. das eingeschlossene Eisenpulver, verdichtet und hinreichend zusammengepreßt. Nach Entlastung, d. h. nach Wegnahme des Druckes, weitet sich der zusammengepreßte Gummizylinder 2 wieder aus. Der gepreßte Eisenkörper hat an den durch die Leisten 2 gebildeten Stellen die erforderlichen Nuten erhalten und kann nach Entfernen des Gummideckels 3 und/oder des Gummideckels 4 aus dem Gummizylinder 2 ausgehoben werden.
  • Je nach den gewünschten Nuten, Aussparungen u. dgl. werden die Leisten 2 oder die sonst in Betracht kommenden Formkörpereinsätze entsprechend gestaltet. Solche Formkörpereinsatzstücke können auch an den Innenflächen der Deckel 3 und 4 angebracht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von mit Nuten oder Aussparungen versehenen aktiven Eisenkörpern (Ständer und Läufer) elektrischer Maschinen, -dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgangsstoff in einen Gummizylinder, der z. B. durch Anbringen von Leisten mit Vorsprüngen entsprechend den Nuten od. dgl. versehen ist, eingefüllt wird und daß daraufhin der Zylinder durch Gummideckel geschlossen und in einer Druckkammer einem hohen Druck, insbesondere zwischen 2ooo und 8ooo atü, unterworfen wird, woraufhin nach Entlastung der gepreßte Eisenkörper aus dem Guininizylinder entnommen werden kann. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentanmeldung D 837 Ib/491 (Patent Nr. 958:261); USA.-Patentschriften Nr. I o8i 618, 2 ioi 665, 2 251 454, 2:290 910; Dr. Skaupy, Metallkeramik, Verlag Chemie, 1943. S. 156.
DES30042A 1952-09-02 1952-09-02 Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von mit Nuten oder Aussparungen versehenen aktiven Eisenkoerpern elektrischer Maschinen Expired DE968729C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES30042A DE968729C (de) 1952-09-02 1952-09-02 Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von mit Nuten oder Aussparungen versehenen aktiven Eisenkoerpern elektrischer Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES30042A DE968729C (de) 1952-09-02 1952-09-02 Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von mit Nuten oder Aussparungen versehenen aktiven Eisenkoerpern elektrischer Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE968729C true DE968729C (de) 1958-03-27

Family

ID=7479996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES30042A Expired DE968729C (de) 1952-09-02 1952-09-02 Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von mit Nuten oder Aussparungen versehenen aktiven Eisenkoerpern elektrischer Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE968729C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985005232A1 (en) * 1984-05-04 1985-11-21 John Workman Electric motors and stators therefor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1081618A (en) * 1912-03-28 1913-12-16 Westinghouse Lamp Co Process of preparing billets of refractory materials.
US2101665A (en) * 1935-11-19 1937-12-07 Gen Electric Synchronous motor
US2251454A (en) * 1932-04-16 1941-08-05 Champion Spark Plug Co Preparing and molding material
US2290910A (en) * 1938-12-21 1942-07-28 Champion Spark Plug Co Semiautomatic press
DE958261C (de) * 1943-10-08 1957-03-21 Deutsche Edelstahlwerke Ag Vorrichtung zum Pressen pulverfoermiger Stoffe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1081618A (en) * 1912-03-28 1913-12-16 Westinghouse Lamp Co Process of preparing billets of refractory materials.
US2251454A (en) * 1932-04-16 1941-08-05 Champion Spark Plug Co Preparing and molding material
US2101665A (en) * 1935-11-19 1937-12-07 Gen Electric Synchronous motor
US2290910A (en) * 1938-12-21 1942-07-28 Champion Spark Plug Co Semiautomatic press
DE958261C (de) * 1943-10-08 1957-03-21 Deutsche Edelstahlwerke Ag Vorrichtung zum Pressen pulverfoermiger Stoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985005232A1 (en) * 1984-05-04 1985-11-21 John Workman Electric motors and stators therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1483641C3 (de) Wasserlösliche Salzkerne
DE3004209A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallischen sinterformteils und fuer die durchfuehrung des verfahrens geeignete maschine
DE4322084A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Setters
DE2258485A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von guss- und pressformen
DE1627722B2 (de) Verfahren zur pulvermetallur gischen Herstellung von Stangen und Rohren
DE968729C (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von mit Nuten oder Aussparungen versehenen aktiven Eisenkoerpern elektrischer Maschinen
DE2248968A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung einer giessform
DE1235246B (de) Vorrichtung zur Hochenergieformung, insbesondere zur Explosionsumformung von Metallblechen od. dgl.
DE3016325A1 (de) Verfahren und anordnung zum niederdruckgiessen metallischer werkstuecke in der sandform mit duenner wandung
CH207107A (de) Verfahren zur Herstellung von Giessformen, sowie Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens.
DE513761C (de) Verfahren zur Herstellung von Massekernen aus hartem Eisenpulver
DE397198C (de) Verfahren zum Pressen von Formstuecken aus keramischen Massen, besonders aus Porzellanmasse
DE2258305A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen von formkoerpern aus hartstoffpulvern
AT355403B (de) Verfahren zum herstellen von werkstuecken aus metallpulver
DE2165280B2 (de) Preßform für die isostatische Preßtechnik
AT163634B (de) Verfahren zur Herstellung von dichten metallischen Hohlkörpern auf pulvermetallurgischem Wege
DE703797C (de)
DE583876C (de) Verfahren zum Herstellen von Walzen in Schleudergussformen
DE913757C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Formkoerpern aus bildsamer Masse
DE3523442C1 (en) Method for producing a shaped charge
DE879970C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Muffenrohren aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln
CH268223A (de) Verfahren zur Herstellung von Metallkörpern mit Hohlräumen auf pulvermetallurgischem Wege.
DE2151622A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von presskoerpern z. b. herstellung von kugelbrennelementen fuer hochtemperaturreaktoren
DE295892C (de)
DE647401C (de) Zusammensetzbare Form mit zusammensetzbarem Kern zum Herstellen von Betonkoerpern fuer eine auf Ruettelrollen laufende Ruettelmaschine