DE967725C - Roentgen-Untersuchungsgeraet mit Einrichtungen fuer Roentgenaufnahmen - Google Patents

Roentgen-Untersuchungsgeraet mit Einrichtungen fuer Roentgenaufnahmen

Info

Publication number
DE967725C
DE967725C DES24933A DES0024933A DE967725C DE 967725 C DE967725 C DE 967725C DE S24933 A DES24933 A DE S24933A DE S0024933 A DES0024933 A DE S0024933A DE 967725 C DE967725 C DE 967725C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
frame
carrier
image layer
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES24933A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Wittkopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Reiniger Werke AG
Original Assignee
Siemens Reiniger Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Reiniger Werke AG filed Critical Siemens Reiniger Werke AG
Priority to DES24933A priority Critical patent/DE967725C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE967725C publication Critical patent/DE967725C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Röntgen-Untersuchungsgerät mit Einrichtungen für Röntgenaufnahmen und insbesondere für Röntgen-Kinematographie. Bei derartigen Geräten wird häufig die Forderung gestellt, daß außer der Möglichkeit von kinematographischen Aufnahmen des Leuchtschirmbildes nach dem indirekten Verfahren auch noch die zusätzliche Möglichkeit der einzelnen direkten Aufnahmen gegeben sein soll.
Dieser Forderung ist beim Gegenstand der Erfindung in besonders vorteilhafter Weise dadurch Rechnung getragen, daß bei einem Röntgen-Untersuchungsgerät mit einer Einrichtung für die Schirmbildphotographie, enthaltend einen Leuchtschirm, eine Aufnahmekamera und einen sich zwischen Leuchtschirm und Aufnahmekamera erstreckenden lichtdichten Tubus, sowie mit einem Träger für eine vor dem Leuchtschirm zu lagernde Bildschichtkassette für Direktaufnahmen an der Leuchtschirmseite des Tubus ein um eine seiner ao Kanten klappbarer, rahmenartiger Träger für den Leuchtschirm bzw. für Leuchtschirm und vorgelegte Bildschichtkassette vorgesehen ist, der mit einem unter Federwirkung stehenden Getriebe zusammenwirkt, das im angeklappten Zustand des Rahmens (Aufnahmestellung) den Leuchtschirm bzw. die Bildschichtkassette gegen den vorderen Tubusabschluß drückt.
Das Getriebe soll dabei nach einem weiteren Merkmal der Erfindung derart ausgebildet sein, daß beim Schwenken des rahmenartigen Trägers in seine abgeklappte Lage die Federwirkung des Getriebes vorzugsweise durch im Tubusinnern angeordnete Anschläge aufhebbar ist und so durch
■m 792/88
Verlagerung des Leuchtschirms im Träger einen Raum für die Einlage der Bildschichtkassette frei macht.
Weitere Einzelheiten sind im folgenden an Hand eines in Fig. ι und 2 schematisch dargestellten. Ausführ ungsb ei spiels näher erläutert, wobei in
Fig. ι ein um eine horizontale Achse voll drehbares Röntgen-Untersuchungsgerät mit einer Einrichtung für Röntgen-Kinematographie und in ίο Fig. 2 der schwenkbare Leuchtschirm mit dem unter Federdruck stehenden Getriebe schematisch veranschaulicht ist.
Bei dem in Fig. ι schematisch dargestellten Röntgen-Untersuchungsgerät ist an den beiden Stativsäulen 1,2, die am Fußboden und an der Decke verankert sind, mit Hilfe von kurzen Distanzgliedern ein kreisförmiger Führungsring 3 befestigt, der den einen Teil einer Ringführung bildet, deren anderer Teil aus den Führungsrollen 4, 5, 6, 7 besteht, die als Doppelprofilrollen ausgebildet und mit einem Flachrahmen 8 fest verbunden sind;, der oben und an den beiden Seiten Versteifungsglieder 9, 10, 11 aufweist.
Der Rahmen 8 ist mit Hilfe eines Schwenkantriebes um eine horizontale Achse 12 schwenkbar, bei dem auf dem Führungsring ein Zahnkranz 13 befestigt ist, in den der Teil 14 eines mit der Triebwelle eines auf dem Schwenkrahmen befestigten Elektromotors 15 in Antriebsverbindung stehenden Getriebes eingreift. Das Schwenkgetriebe kann selbsthemmend ausgebildet sein, so daß der Rahmen in eine beliebige Schräglage einstellbar ist. Für besondere Zwecke kann der Rahmen mit einer Geschwindigkeit, die konstant oder veränderbar sein kann, geschwenkt werden.
Am Schwenkrahmen ist eine Röhre 16 angeordnet, die mittels Schlitten 17 parallel zur Längsrichtung eines Lagerungstisches längs Führungsschienen i8, 19 verschiebbar ist. Der Lagerungstisch 20 ist mit Hilfe von Schlitten 21,22, die durch einen Handantrieb 23 bzw. 24 betätigt werden können, in zur Lagerfläche senkrechter Richtung und mit Hilfe eines Handantriebes 25 in Längsrichtung verstellbar.
4-5 Unterhalb des Lagerungstisches ist eine kinematographische Aufnahmeapparatur angeordnet, bei der im Innenraum eines Aufnahmetubus 26 ein Leuchtschirm 27 zusammen, wie aus Fig. 2 bis 5 ersichtlich ist, mit einer Feinrasterblende 28 und einer auswechselbaren Filmkassette 29 sowie ein Schrägspiegel 30 vorgesehen ist, der im Strahlengang der von dem Leuchtschirm ausgehenden optischen Strahlung derart angeordnet ist, daß die von ihm reflektierte Strahlung zum Objektiv 31 einer Filmkamera 32 gelangt.
Der Leuchtschirm ist, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, in dem Aufnahmetubus 26 mit Hilfe eines Rahmens 33 um eine Schwenkachse 34 derart schwenkbar, daß er nach Lösen einer Rastvorrichtung 35 nach abwärts geklappt werden kann. Im hochgeklappten Zustand wird der Leuchtschirm mit Hilfe eines unter Federwirkung stehenden Getriebes gegen die Feinrasterblende 28 angedrückt. Das Anpreßgetriebe weist zwei zweiarmige Hebel 36, 37 mit je an den Hebelenden angeordneten Rollen 38, bzw. 40, 41 auf, wobei die Hebel unter der Wirkung von an dem Rahmen 33 mittels der Abstützorgane 42, 43 befestigter Zugfedern 44, 45 stehen.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, werden bei der Abwärtsbewegung des Rahmens 33 die Rollen 39, gegen einen an der Tubuswandung befestigten Anschlag 46 gedrückt, wodurch die Federn 44, 45 gespannt und der Leuchtschirm 27 von dem Anpreßdruek entlastet wird. In diesem Zustand1 ist, wie aus Fig. 4 hervorgeht, ahne Schwierigkeit eine Filmkassette 29 mit der Feinrasterblende zugekehrter Filmschicht einfügbar. Beim Hochklappen des Rahmens 33 wird nunmehr der Leuchtschirm unter der Wirkung des Federgetriebes gegen die Kassette gepreßt. Aus Fig. 5 ist die für die Aufnähme fertige Anordnung ohne weiteres ersichtlich. Die Rastvorrichtung 35 wird selbsttätig eingeklinkt und dadurch der Rahmen 33 in dieser Stellung gesichert.
Bei der Herausnahme der Kassette aus dem Rahmen 33 wiederholt sich der gleiche Vorgang, wobei diesmal beim Herunterklappen des Rahmens die Kassette von dem Anpreßdruck entlastet wird und ohne Schwierigkeit aus dem Rahmen herausgenommen werden kann.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Röntgen-Untersuchungsgerät mit einer Einrichtung für die Schirmbildphotographie, enthaltend einen Leuchtschirm, eine Aufnahmekamera und einen sich zwischen Leuchtschirm und Aufnahmekamera erstreckenden lichtdichten Tubus, sowie mit einem Träger für eine vor dem Leuchtschirm zu lagernde Bildschichtkassette für Direktaufnahmen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Leuchtschirmseite des Tubus ein um eine seiner Kanten klappbarer, rahmenartiger Träger für den Leuchtschirm bzw. für Leuchtschirm und vorgelegte Bildschichtkassette vorgesehen ist, der mit einem unter Federwirkung stehenden Getriebe zusammenwirkt, das im angeklappten Zustand des Rahmens (Aufnahmestellung) den Leuchtschirm bzw. die Bildschichtkassette gegen den vorderen Tubusabschluß drückt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federwirkung des Getriebes im abgeklappten Zustand des rahmenartigen Trägers, vorzugsweise durch im Tubusinnern angeordnete Anschläge, aufhebbar ist und so durch Verlagerung des Leuchtschirmes im Träger einen Raum für die Einlage der Bildschichtkassette frei macht.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federwerk am Behälter angelenkte, mit dem einen Hebelarm unter Federwirkung stehende und mit dem anderen Hebelarm mit dem Leuchtschirm im Eingriff
    stehende Doppelhebel aufweist, die mittels gerätefest angeordneter Anschläge steuerbar ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Doppelhebel jeweils mit Rollen od. dgl. versehen sind.
  5. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger mit Hilfe eines Klinkengesperres in der Aufnahmestellung sicherbar ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 646 674, 762 462, 947220;
    deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1490375.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ©709792/88 11.57
DES24933A 1951-09-26 1951-09-26 Roentgen-Untersuchungsgeraet mit Einrichtungen fuer Roentgenaufnahmen Expired DE967725C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES24933A DE967725C (de) 1951-09-26 1951-09-26 Roentgen-Untersuchungsgeraet mit Einrichtungen fuer Roentgenaufnahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES24933A DE967725C (de) 1951-09-26 1951-09-26 Roentgen-Untersuchungsgeraet mit Einrichtungen fuer Roentgenaufnahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE967725C true DE967725C (de) 1957-12-05

Family

ID=7478104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES24933A Expired DE967725C (de) 1951-09-26 1951-09-26 Roentgen-Untersuchungsgeraet mit Einrichtungen fuer Roentgenaufnahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE967725C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321057A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-13 Philipp 8500 Nürnberg Röder Geraet zur untersuchung oder behandlung eines patienten mittels durchdringender strahlung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1490375U (de) * 1900-01-01
DE646674C (de) * 1936-09-05 1937-06-22 Electricitaetsgesellschaft San Hilfsgeraet zur Herstellung von Roentgenaufnahmen
DE762462C (de) * 1942-03-15 1953-11-02 Robert Dr Janker Einrichtung zum roentgenographischen Darstellen von Koerperschichten
DE947220C (de) * 1942-07-02 1956-08-09 Electricitaetsgesellschaft San Einrichtung zur gleichzeitigen Anfertigung einer direkten und einer indirekten Roentgenaufnahme

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1490375U (de) * 1900-01-01
DE646674C (de) * 1936-09-05 1937-06-22 Electricitaetsgesellschaft San Hilfsgeraet zur Herstellung von Roentgenaufnahmen
DE762462C (de) * 1942-03-15 1953-11-02 Robert Dr Janker Einrichtung zum roentgenographischen Darstellen von Koerperschichten
DE947220C (de) * 1942-07-02 1956-08-09 Electricitaetsgesellschaft San Einrichtung zur gleichzeitigen Anfertigung einer direkten und einer indirekten Roentgenaufnahme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321057A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-13 Philipp 8500 Nürnberg Röder Geraet zur untersuchung oder behandlung eines patienten mittels durchdringender strahlung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348039B2 (de) Roentgenuntersuchungsgeraet
DE967725C (de) Roentgen-Untersuchungsgeraet mit Einrichtungen fuer Roentgenaufnahmen
DE1541126B2 (de) Röntgenuntersuchungsgerät mit Patientenauflage
DE3207328C2 (de)
DE2004182C3 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE3034282A1 (de) Roentgenzielgeraet
DE2254521C3 (de) Schiit z Verschluß für photographische Kameras
DE530534C (de) Kassettentunnel fuer Roentgendurchleuchtung und Aufnahme
DE2334250C3 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE1622982A1 (de) Vorrichtung zum Betrachten photographischer Aufnahmen,insbesondere von Roentgenaufnahmen
DE567040C (de) Plattenhalter fuer die Aufnahme plastisch wirkender Bilder
DE2356946B2 (de) Halterungsvorrichtung für Kontaktraster in einer Lichtdruckkamera
DE946840C (de) Roentgenuntersuchungsgeraet fuer Fernaufnahmen
DE3337482A1 (de) Patientendrehvorrichtung fuer ein roentgenuntersuchungsgeraet
DE500945C (de) Bildwerfer fuer Auflicht
DE572595C (de) Photographische Kamera, besonders fuer die Wiedergabe
DE54362C (de) Photographische Camera
DE230103C (de)
DE399002C (de) Kamera zur Herstellung von Reihenbildaufnahmen von Luftfahrzeugen aus
AT99353B (de) Gitterblende für Röntgenapparate.
DE971435C (de) Kassettenwechselvorrichtung fuer Roentgengeraete
DE275989C (de)
AT128607B (de) Einrichtung für stereoskopische Röntgenaufnahmen.
DE436835C (de) Schwimmendes Reklamefahrzeug mit hoch ueber Deck hinausragender Projektionseinrichtung
DE377329C (de) Kinematograph mit Mehrreihenfilm