DE967289C - Relaiskette mit magnetischem Zaehl- bzw. Speicherrelais - Google Patents

Relaiskette mit magnetischem Zaehl- bzw. Speicherrelais

Info

Publication number
DE967289C
DE967289C DEM21085A DEM0021085A DE967289C DE 967289 C DE967289 C DE 967289C DE M21085 A DEM21085 A DE M21085A DE M0021085 A DEM0021085 A DE M0021085A DE 967289 C DE967289 C DE 967289C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
storage
chain
circuit
relay chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM21085A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Matthieu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Elektrik AG
Original Assignee
Standard Elektrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik AG filed Critical Standard Elektrik AG
Priority to DEM21085A priority Critical patent/DE967289C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE967289C publication Critical patent/DE967289C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H63/00Details of electrically-operated selector switches
    • H01H63/36Circuit arrangements for ensuring correct or desired operation and not adapted to a particular application of the selector switch

Landscapes

  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 31. OKTOBER 1957
M 21085 VIII a /21a3
ist als Erfinder genannt worden
Es siinidi in Fernmeldeanlagen Relaisketten bekannt, die ja nach dam Verwendungszweck durch Impulse gesteuert warden oder nach ihrer Anlassung selbsttätig weiterlaufen und z. B. als Prüfvertailer, Prüfwähler oder Zahlangeber usw. Verwendung finden. So ist z. B. eine durch Impulse gesteuerte Relaiskattenschaltung bekannt, bei der in jeder Stufe ein Relais mit Halta- und Gegenwicklungan vorgesehen ist, wobei die Relais durch Kondensa,-torenenitladung zum Ansprechen gebracht werden. Weiter sind Relaisketten bekannt, die bei. ihrer Anlassung von selbst ablaufen'. Bei Drückern einer Anlaßtaste wird ein. Kondensator aufgeladen, der sich beim Loslassen dieser Taste' entlädt und durch diesen Entladestoß das erste Relais der Relaiskette erregt. Dieses. Relais betätigt sainen Kontakt und lädt einen zweiten Kondensator auf. Fällt das. erste Relais· nach Ende des ersten Entladestromes ab, so· entlädt sich der zweite Kondensator, wodurch das· zweite Relais erregt wird. Diese Schaltvorgänge wiederholen' sich;, bis das letzte Relais der Relaiskette angesprochen hat. Weiterhin sind, durch Impulse gesteuerte Relaisketten bekannt, bei denen der Ablauf der Relaiskette in der Weise erfolgt, daß am Ende des ersten Impulses., durch welchen das erste Relais der Kette angeschaltet wird,, ein Hilfsrelais erregt wird, welches die Einschaltung des zweiten Relais der Relaiskette vorbereitet, so daß beim zweiten; Impuls das zweite Relais der Relaiskettei eingeschaltet wird, usw.
Bei allen diesen bekannten obenerwähnten Relais^ ketten, wird der Aufwand bei beispielsweiser Ver-
709742/41
wendung- einer solchen Relaiskette als Prüfverteiler mit großer Ausgangszahl wirtschaftlich untragbar. Die Erfindung bezweckt, eine impulsgesteuerte Relaiskettenanordnung zu schaffen, die weniger Aufwand erforderlich macht und schaltungstechnisch einfach· und übersichtlich ausgebildet ist und die vorzugsweise: als Prüfverteiler oder als. Prüfwähler mit hoher Ausgangszahl verwendet werden kann,. Sie erreicht dies dadurch, daß mehrere
ίο magnetische Speicherrelais zur Kennzeichnung einer Vielzahl von -Leitungen derart als Glieder in einer Relaiskette angeordnet sind, daß jeweils der letzte Teilanker eines über einem Impulskontakt erregten Speicherrelais bei seiner Betätigung einen Betätigungsstromkrais für das nachfolgende Speicherrelais vorbereitet, dar durch dam Impulskontakt in der folgenden Impulspause geschlossen, wird.
Es ist an sich bekannt, statt einer Relaiskette von zehn Relais ein Zähl- bzw. Speicharrelais mit
ao zehn Töilankern vorzusehen;, wobei j eider Teilanker des Speichörrelais· die Funktion eines· Relais übernimmt. Diese bekannte Anordnung eignet sich, jedoch nur zur Auswahl von, zehn Ausgängen,. Demgegenüber ermöglicht die erfindungsgemäße Anordnung dia zügige Auswahl einer Vielzahl von, Ausgängen, ohne daß über die Speicheirrelais hinaus noch weitere Relais erforderlich sind.
Nach Durchlaufen dar Relaiskette nach der Erfindung wird bei Anzug dies- letztem Teilankers des letzten, Speicherrelais der Kette das erste Speicherrelais abgeworfeim, wodurch die restlichen. Speicherrelais gleichzeitig abgeworfen werden. Ist die Kette noch, angelassen!, SO' läuft sie wiederum von neuem ab. Dies wiederholt sich bis zur Ab^ schaltung der Relaiskette. Gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung wird bei Abschaltung der Relaiskette zu einem beliebigen. Zeitpunkt durch, Wirksamwerden, von Schaltmitteln die Relaiskette im ihre Nullstellung geschaltet.
Die Erfindung sei nun am Hand des in der Abbildung gezeigten Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
Die Anilassung der Relaiskette erfolgt durch eine nicht dargestellte Schaltmaßmafame durch Erregung dies Anlaßralais AN. Der Impuissander wird angelassen, so· daß beim Anziehen, des Impulskontaktes der erste Teilankar das ersten Speicherrelais dar Relaiskette über
+, an-ll, pi, i, bo, Ai, —
erregt. Beim zweiten Impuls zieht der zweite Tailanker dies, gleichem Speicherrelais an, usw. Bei Auftreten, des zehnten. Impulses zieht der letzte Teilankar Ao das Speicharrelais A an und bereitet mit seinem Kontakt ao ainem Stromkreis für das folgende Speicherrelais J5 vor, dessen erster Teilanker bei Abfall des. Impulskontaktes i über
+, cotIL pl, i, ao, co, Bi, —
zum Ansprechen kommt. Bei jedem folgenden Abfall des Impulskontaktes ziehen, nacheinander die folgendem Teilanker des Relais B an, wobei bei Anziehen des letzten Teilankers wiederum die Umschaitumg auf das nachfolgende Spaicherrelais erfolgt. Diese Vorgänge wiederholen sich, bis der letzte Teilanker des letzten Speicherrelais Fo angezogen, wird. Kontakt fo bereitet einen Stromkreis zur Geigenwicklung des ersten, Speicharrelais A vor, so daß über folgenden Stromkreis das Speicherrelais A abgeworfen wird:
+, anll, pl, i, bo, do, fo, A, —.
Durch Abfall des Relais A wird über Kontakt ao I ein Stromkreis für sämtliche Gegenwicklungen, der restlichem Speicherrelais B bis· F geschlossen,, so daß alle Speicherrelais abfallen.
+, anll,pl, i, aol, B, C, D, E, F, -.
Die eben beschriebenen Vorgänge wiederholen, sich, bis die Abschaltung der Relaiskette durch Abwurf des Anlaß relais erfolgt.
Beim jeweiligen Anziehen der einzelnen. Teilanker der verschiedenen Speicherrelais werden die dem Teilanker entsprachenden Kontakte αϊ..." ao, & ι ... bo, ... nacheinander betätigt. So werden, z. B. bei Verwendung dieser Relaiskette als Prüfwähler die einzelnen Leitungen, nacheinander durchgeschaltet. Wird über irgendeine durchgeschaltete Leitung Minus gefunden, z. B. über die Leitung 9, so· kommt folgender Stromkreis zustande:
—,Leitung 9, ag, &i, b2...bg, ei, c2... c9 .. . anlll, p, +.
Relais P wird erregt und. unterbricht mit seinem Kontakt pl den' Stromkreis für die einzelnen: Speicherrelaiis, so· daß die Relaisketta auf der aufgeprüftetu Leitung stehenbleibt. Bai Verwendung der Kette als Prüfverteiler ist sowohl das Relais P als auch der Kontakt pl kurzgeschlossen, was in der Abbildung durch die strichpunktierte Verbindüngen angedeutet ist.
Die Abschaltung der Relaiskatte erfolgt durch Abschaltung des ^!iV-Relais, das in der Abbildung nicht dargestellt ist. Die Kette bleibt auf der Stellung stehen, auf der sich die Kette im Moment der Abschaltung befindet, und wird, bei Wiedereinschalten.' von dieser Stellung aus weiterlaufen!. Bei Ketten mit Nullstellung sind die in der Abbildung punktiert eingezeichneten Verbindungen, durchgeschaltet. Bei Abschaltung einer solchen Kette kommt über die Abfailzeit des Relais H ein Stromkreis über die gegengeischaltetem Wicklungen der Speicherrelais zustande, so daß diese gleichzeitig abgeworfen werdein.
+., anil, h
A,-
CMZ. V, B, C, D, E, F1 -
Die Kette hat somit ihre Nullstellung erreicht.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Schaltungsanordnung für eine impulsgeeteuerte Relaiskettenanordnung mit magnetischen Zähl- bzw. Speicherrelais, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere magnetische Speicher-
    relais (A bis F) zur Kennzeichnung einer Vielzahl von- Leitungen derart als Glieder in einer Relaiskette1 angeordnet sind, daß jeweils der letzte Teilanker (z. B. ao) eines, über einen Impulskontakt (i) erregten Speicherrelais. (z. B. A) bei seiner Betätigung einen Beitätiguogsstromkreis für das nachfolgende Speicherrelais· (z. B. B) vorbereitet, der duirch den Impulskontakt in der folgenden Impulspause geschlossen wird.
  2. 2. Schaltung für eine Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß nach Durchlaufen, der Relaiskette bei Anzug des letzten Teilankers des letzten Speicherrelais das erste Speicherrelais abgeworfen wird und dadurch die restlichen Speicherrelais abgeworfen werden.
  3. 3. Schaltung für eine Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Abschaltung der Relaiskette zui einem beliebigen Zeitpunkt durch Wirksamwerden von. SchaJtmittel die Relaiskette in, ihre Nullstellung geschaltet wird.
  4. 4. Schaltung für eine Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach Abwerfen sämtlicher Speicherrelais die Relaiskette automatisch von neuem durchlaufen wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    USA.-Pa.tentschriften Nr. 2589806, 2441 001.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 709 742/41 10.57
DEM21085A 1953-12-05 1953-12-05 Relaiskette mit magnetischem Zaehl- bzw. Speicherrelais Expired DE967289C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM21085A DE967289C (de) 1953-12-05 1953-12-05 Relaiskette mit magnetischem Zaehl- bzw. Speicherrelais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM21085A DE967289C (de) 1953-12-05 1953-12-05 Relaiskette mit magnetischem Zaehl- bzw. Speicherrelais

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE967289C true DE967289C (de) 1957-10-31

Family

ID=7298376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM21085A Expired DE967289C (de) 1953-12-05 1953-12-05 Relaiskette mit magnetischem Zaehl- bzw. Speicherrelais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE967289C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2441001A (en) * 1943-07-02 1948-05-04 Kellogg Switchboard & Supply Electromagnetic counting device
US2589806A (en) * 1947-07-03 1952-03-18 Bell Telephone Labor Inc Selective signaling system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2441001A (en) * 1943-07-02 1948-05-04 Kellogg Switchboard & Supply Electromagnetic counting device
US2589806A (en) * 1947-07-03 1952-03-18 Bell Telephone Labor Inc Selective signaling system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE869131C (de) Elektromagnetische Stromkreise, insbesondere fuer Buchungsmaschinen
DE700682C (de) Verfahren zur Feststellung des Standortes gemaess
DE967289C (de) Relaiskette mit magnetischem Zaehl- bzw. Speicherrelais
DE735425C (de) Schaltungsanordnung fuer Relais in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
AT201128B (de) Schaltungsanordnung für eine impulsgesteuerte Relaiskettenanordnung
DE886475C (de) Schaltungsanordnung fuer zyklisch ablaufende Relaisketten
DE953814C (de) Kettenschaltung zur zyklischen Bereitstellung freier abgehender Leitungen in Fernsprechanlagen
AT225757B (de) Schaltungsanordnung für eine impulsgesteuerte Relaiskettenanordnung mit Zählmagneten
DE903467C (de) Schaltungsanordnung fuer aus Relais bestehende Auswahleinrichtungen
DE906465C (de) Einrichtung zur wahlweisen Begrenzung der Stromstosszahl einer Stromstossreihe
DE901661C (de) Schaltungsanordnung zur Speicherung und Aussendung von Schaltauftraegen in Fernmeldeanlagen
DE922422C (de) Zeitgeber-Relaisschaltung
DE838621C (de) Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige Signalsysteme, z.B. Fernsprechsysteme, zur Nummerneinstellung eines Endwaehlers durch Impulssteuerung
DE436939C (de) Mehrfachsignalrelaisschalter zur Erzeugung von Signalen in vorgeschriebenen Zeitabstaenden
DE538291C (de) Einrichtung zur Feststellung der Achsenzahl eines Zuges
DE965586C (de) Schaltungsanordnung fuer Zahlengeber in Fernsprechanlagen mit mehreren den einzelnenZiffern einer mehrstelligen Rufnummer zugeordneten Zwischenspeichern
AT137124B (de) System zur Fernsteuerung und Fernüberwachung.
DE2046991C3 (de) Schaltungsanordnung zum Entzerren und Wiederaussenden empfangener Wählimpulse in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE135405C (de)
DE576990C (de) Schaltungsanordnung fuer eine mit mehreren Abzweigstellen versehene Verbindungsleitung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE507644C (de) Schaltungsanordnung fuer Stromstosssender
DE943119C (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Registrierung vergeblicher Aufpruefungen auf belegte Verbindungswege in Vermittlungsanlagen, insbesondere in Fernschreib-Vermittlungsanlagen mit Waehlerbetrieb
DE945519C (de) Einrichtung zur Unterscheidung verschieden langer Zeichen, insbesondere zur Rufausscheidung
DE967619C (de) Schaltungsanordnung fuer Wechselstromuebertragungen
AT209984B (de) Verfahren und Anordnung zur Laufzeitmeldung von Schutzrelais über große Entfernungen