DE964578C - Platinen-Schwenkvorrichtung an Rollgaengen - Google Patents

Platinen-Schwenkvorrichtung an Rollgaengen

Info

Publication number
DE964578C
DE964578C DEM8364A DEM0008364A DE964578C DE 964578 C DE964578 C DE 964578C DE M8364 A DEM8364 A DE M8364A DE M0008364 A DEM0008364 A DE M0008364A DE 964578 C DE964578 C DE 964578C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
alleys
blank
swivel device
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM8364A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Stuff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Huettenwerke A G
Original Assignee
Mannesmann Huettenwerke A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Huettenwerke A G filed Critical Mannesmann Huettenwerke A G
Priority to DEM8364A priority Critical patent/DE964578C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE964578C publication Critical patent/DE964578C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/244Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning them about an axis substantially perpendicular to the conveying plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schwenken von Platinen. die auf einem Rollgang befördert werden.
  • Bekannt sind Platinen-Schwenkvorricht,mgen mit an der Schwenkstelle angeordneter Anhebevorrichtung für die einzelnen Platinen, bestehend aus einem über der Platine liegenden scheibenförmigen, drehbaren und angetriebenen Widerlager, gegen das die zu schwenkende Platine durch einen unter ihr angeordneten z. B. druckhetätigten Stößel angepreßt wird.
  • Um mit einfachen Mitteln eine sichere Bewegung der Platinen in der gewünschten Weise herbei zu führen, wird erfindungsgemäß das Drehbare Widerlager einseitig in bezug auf die Platine und ortsfest angeordnet. Dabei besteht das drehbare Widerlager aus einer ständig umlaufenden Scheibe, die vorzugsweise an ihrer der Platine zugewandten Seite aufgerauht bzw. mit Greifeinrichtungen, wie Zähnen, oder einer Riffelung versehen ist.
  • In. der Zeichnung ist in zwei Abbildungen in Seitenansicht und. Draufsicht schematisch eine Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung dargestellt.
  • Die auf dem Rollgang I herangeführten. Platinen treffen stiraseitig auf den Anschlag 2, worauf die Querfördervorriditung 3 mittels Schleppdaumen 4 dieselben in Längsrichtung über die Rollen verschiebt, und zwar so weit, blis die äußere Platine gegen den als Schalter dienenden Anschlag 5 und einen weiteren Anschlag 6 stößt. Durch die mittels Anschlag erfolgte Betätigung des Schalters 5 wird der Zylinder 7 unter Druck gesetzt. Der nach oben gehende Stößel trifft auf die Platine im ersten Viertel seines Hubes, hebt sie nach oben und preßt sie unter die rotierende Scheibe 8, welche durch den Motor 9 angetrieben wird. Die Scheibe 8 ist an der Anpreßfläche geriffelt, so daß ein Heraus schlendern der Platine nicht möglich ist. Die hochgedrückte Platine wird so weit herumgeschwenkt, bis sie in die neue Pörderrichtung gelangt ist. In diesem Moment schaltet der Zylinder 7 über ein Zeitrelais ab, und die freigegebene Platine fällt auf das zweite Fördergerät IO. Der Anschlag und zugleich Schalter 5 ist nach unten versenkbar federnd gelagert und tritt im Augenblick des Abfallens der Platine infolge des Gewichts derselben nach unten weg, so daß eine Behinderung der Abfahrt nicht erfolgt.
  • Während der Stößel des Zylinders 7 sich in gehobener Stellung befindet, rücken die übrigen Platinen infolge des ständig ausgeübten Druckes seitens der Querfördervorrichtung 3 nach, werden aber so lange durch den hochstehenden Stößel arretiert, bis dieser wieder in die Ausgangsstellung zurücktritt. Der ständig durch. die Querfördervorrichtung ausgeübte Druck wird durch einen Spezialmotor mit weicher Charakteristik ermöglicht, wobei der Motor unter Strom stillstehen kann, ohne daß seine Wicklung verbrennt. Die frei gewordenen Platinen gleiten nun weiter, und zwar so weit, bis die folgende Platine sich in der Ausgangsstellung für die Hub- und Drehbewegung befindet und den Schalter 5 betätigt.
  • Außer der mittels der beschriebenen Einrichtung erreichten Schwenkung der Platinen hat diese den Vorteil, daß das Walzgut auf das zweite Fördergerät 10 in Abständen aufgelegt wird, wozu man sonst Menschenkraft bzw. ein spezielles Aggregat einzusetzen gezwungen wäre.
  • PATEXTANSPRi;CHE: I. Platinen - Schwenkvorrichtullg an Horizontal-Förderern mit an der Schwenkstelle angeordneter Anhebevorrichtung für die einzeln.en Platinen, bestehend aus einem über der Platine liegenden scheibenförmigen, drehbaren und angetnebenen Widerlager, gegen das die zu schwenkende Platine durch einen unter ihr angeordneten z. B. druckbetätigten Stößel angepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Widerlager einseitig in bezug auf die Platine und ortsfest angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Widerlager aus einer ständig umlaufenden Scheibe (8) besteht.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen I un.d 2, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Scheibe an ihrer Unterseite aufgerauht, geriffelt, gezahnt od. dgl. ist.
    4. Vornchtung nach den Ansprüchen I bis 3, gekennzeichnet durch Anschläge (5, 6) für die an der Schwenkstelle ankommenden Platinen, von denen zumindest einer als Schalter für die Betätigung der Anhebevorrichtung dient.
    5. Vorrichtung n.ach den Ansprüchen I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die im Bereich der geschwenkten Platine sich befindenden Anschläge (5) nach unten nachgiebig gelagert sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 313 119.
DEM8364A 1951-01-25 1951-01-25 Platinen-Schwenkvorrichtung an Rollgaengen Expired DE964578C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8364A DE964578C (de) 1951-01-25 1951-01-25 Platinen-Schwenkvorrichtung an Rollgaengen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8364A DE964578C (de) 1951-01-25 1951-01-25 Platinen-Schwenkvorrichtung an Rollgaengen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE964578C true DE964578C (de) 1957-05-23

Family

ID=7294130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM8364A Expired DE964578C (de) 1951-01-25 1951-01-25 Platinen-Schwenkvorrichtung an Rollgaengen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE964578C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1586347B1 (de) * 1967-11-29 1970-11-05 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Drehen von flachliegend voranbewegten Werkstuecken in ihrer Bewegungsebene
EP3762299A4 (de) * 2018-03-06 2021-11-24 Elektroteks Elektronik Tekstil Sanayi Ve Ticaret Limited Sirketi Betttransfereinheit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE313119C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE313119C (de) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1586347B1 (de) * 1967-11-29 1970-11-05 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Drehen von flachliegend voranbewegten Werkstuecken in ihrer Bewegungsebene
EP3762299A4 (de) * 2018-03-06 2021-11-24 Elektroteks Elektronik Tekstil Sanayi Ve Ticaret Limited Sirketi Betttransfereinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE964578C (de) Platinen-Schwenkvorrichtung an Rollgaengen
DE855218C (de) Foerdervorrichtung an Strangpressen
DE1001173B (de) Einrichtung zur Zufuehrung von Tonballen von einer Strangpresse zu Formpressen
DE930983C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Blechwalzwerken od. dgl., vorzugsweise mit Feinblechen
DE1584715C3 (de) Vorrichtung zum seitlichen Austragen und anschließenden Ablegen von Form hngen aus Beton o dgl
CH428559A (de) Vorrichtung an einer geneigten Rollenbahn, zur Steuerung des Auslaufens des auf der Bahn geförderten Gutes
DE1627931C3 (de) Tablettenpresse
DE1151457B (de) Vorrichtung zum Drehen von keramischen Formlingen od. dgl. Formkoerpern
DE835437C (de) Vorrichtung zum Kippen von in senkrechter Lage anfallenden Walzbloecken in die waagerechte Lage
DE4035171A1 (de) Vorrichtung zur kantholzfoerderung auf plattenstapel
DE682701C (de) Vorrichtung zum Einstossen von Walzstuecken zwischen die Walzen von Walzwerken
DE1579147C3 (de) Vorrichtung zum Ansetzen von Bahnstücken an eine Bahn
DE2247565A1 (de) Rollenfoerderer
DE687114C (de) Maschine zum Formen und Vorpressen von Kuchen aus Samen aller Art, insbesondere aus OElsamen
DE2320311A1 (de) Vorrichtung zum wenden eines stapels von mit kaeseformen bestueckten wendeblechen
DE435130C (de) Schlagpresse zur Herstellung von Kunststeinen mit auf Rollen bewegten Unterlagbrettern
DE1150917B (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von Ziegelformlingen auf Traglatten
DE505470C (de) Selbsttaetige Kantvorrichtung fuer ortsfeste Wipptische
DE633011C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Schneiden und Brechen gleich langer Glasplatten
DE492104C (de) Messmaschine fuer Platten
DE422388C (de) Foerderzange mit um ein Kreuzgelenk drehbar gelagerten, unter der Lastwirkung sich scherenartig schliessenden Zangenschenkeln
DE918617C (de) Selbsttaetige Beschickungs- und Entladeeinrichtung fuer einen Tunnelbrennofen
DE725913C (de) Vorrichtung zur Bedienung der Kuchenformpresse bei einer OElpressanlage
DE477463C (de) Apparat zum Drucken, Registrieren und Ausgeben von Fahrkarten
DE571642C (de) Brikettverladeeinrichtung mit Foerderer