DE682701C - Vorrichtung zum Einstossen von Walzstuecken zwischen die Walzen von Walzwerken - Google Patents

Vorrichtung zum Einstossen von Walzstuecken zwischen die Walzen von Walzwerken

Info

Publication number
DE682701C
DE682701C DESCH114456D DESC114456D DE682701C DE 682701 C DE682701 C DE 682701C DE SCH114456 D DESCH114456 D DE SCH114456D DE SC114456 D DESC114456 D DE SC114456D DE 682701 C DE682701 C DE 682701C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
rolls
pushing
pieces
mills
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH114456D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Bleyenberg
Louis Frielinghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Priority to DESCH114456D priority Critical patent/DE682701C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE682701C publication Critical patent/DE682701C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/02Feeding or supporting work; Braking or tensioning arrangements, e.g. threading arrangements
    • B21B39/06Pushing or forcing work into pass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einstoßen von Walzstücken zwischen die Walzen von Walzwerken Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einstoßen von Walzstücken zwischen die Walzen von Walzwerken. Solche Vorrichtungen, bei denen ein hin und her beweglicher Stößel an Hebeln angelenkt ist, die oberhalb des Walzwerksrollgangs am Walzgerüst befestigt sind, sind bekannt. Diabei liegt auch der Antriebsmotor und somit die ganze Einstoßvorrichtung oberhalb des Rollgangs. Diese Anordnung ist lästig und störend. Die Erfindung schlägt demgegenüber vor, :den Stößel als Schwenkdaumen auszubilden, dessen Antrieb unterhalb der Förderbahn des Walzguts angeordnet und so ausgebildet ist, daß der Schwenkdaumen bei seinem Rückgang unter die Förderbahn gesenkt wird. Diese Ausführung und Anordnung :der Einrichtung hat neben Beseitigung der oben irn Zusammenhang nach der bekannten Einrichtung genannten Nachteile noch den Vorteil, daß die Antriebsmittel weniger starker Hitzewirkung ausgesetzt sind.
  • In oder Zeichnung ist ein Ausführumgsheispiel :der Erfindung irn Längsschnitt dargestellt.
  • . Mit i, a und 3 sind die Walzen eines Triogerüstes bezeichnet, denen in bekannter Weise ein Kettenfördertisch .4 vorgeordnet ist. Mit 5 ist die zwischen Walzen und dem Kettenfördertisch liegende Einführplatte bezeichnet. Zwischen den Ketten des Kettenfördertisches sind ein oder mehrere schwenkbare Stöße16 vorgesehen, die irn Bereich der-.entsprechend ausgebildeten Platten 5 vorbewegt werden können. Die Schwenkachse 7 jedes dieser Stößel 6 ist in einem Kopf 8 gelagert, der seinerseits an einer Führungsstange 9 angelenkt ist. Der Winkelausschlag des Stößels 6 ist durch die Anschlagfläche i o und i I nach oben und -uzten begrenzt. Bei 1z greift an den Stößel 6, der als Doppelhebel ausgebildet ist, eine Zug- oder Druckstange 13 an, die mit ihrem rückwärtige Ende an einer Schwinge 14 angelenkt ist, 42 um 15 drehbar ist. Mit 16 ist ein DT'L.l#lt9r Luftzylinder bezeichnet, dessen Kolhen.stähkea 17 unter Zwischenschaltung der Laschenverbindung 18 bei i9 an die Schwinge I4 angreift.
  • Die Arbeitsweise der neuen Vorrichtung gestaltet sich wie folgt: In zurückgezogener Stellung der Stöße16 befinden sich diese nach unten eingeschwenkt (vgl. die punktiert gezeichnete Lage) und liegen dabei vor der Führungsplatte 5. Nachdem nun jeweils eine Platine vom Kettenfördertisch auf die Platte 5 aufgeworfen ist, wird mit Hilfe des Preßluftzylinders 16 die Schwinge 14 nach rechts ausgeschwenkt. Das hat zur Folge, daß zunächst die Stöße16 vermittels der Druckstange 13 aufgerichtet werden. Dabei kommen diese zum Anschlag an die Anschlagflächen io, so daß im Weitergang der Kolbenstange 17 und bei der weitergehenden Schwenkbewegung der Schwinge 14 die Stöße16 vorgeschoben werden, wobei sie dann die aufgebrachten Platinen hinterfassen und zwischen die Walzen einstoßen. Alsdann wird der Kolben im Zylinder 16 umgesteuert, wobei in umgekehrter Reihenfolge .-die gleichen Bewegungsvorgänge herbeige-`führt werden, d. h. die Stößel 6 werden nach .:unten ;geschwenkt und, nachdem dieselben an die' Anschlagfläche i i zum Anschlag gekommen sind, zurück in die Ausgangsstellung geschoben.
  • Es ist unerheblich, ob der Antrieb mechanisch oder von Hand durchgeführt wird. Weiter ist es denkbar, den Stößeln selbst eine senkrechte Aufundabbewegung zu erteilen, um sie in, Arbeitsstellung zu bringen, wobei ebenfalls die Anordnung an einen Verschiebeschlitten in Frage kommt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Einstoßen von Walzstücken zwischen die Walzen von Walzwerken mittels `eines hin und her beweglichen Stößels, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel als Schwenkdaumen (6) ausgebildet ist, dessen Antrieb unterhalb der Förderbahn des Walzgutes angeordnet und so ausgebildet ist, daß der Schwenkdaumen bei seinem Rückgange unter die Förderbahn gesenkt wird.
DESCH114456D 1937-12-05 1937-12-05 Vorrichtung zum Einstossen von Walzstuecken zwischen die Walzen von Walzwerken Expired DE682701C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH114456D DE682701C (de) 1937-12-05 1937-12-05 Vorrichtung zum Einstossen von Walzstuecken zwischen die Walzen von Walzwerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH114456D DE682701C (de) 1937-12-05 1937-12-05 Vorrichtung zum Einstossen von Walzstuecken zwischen die Walzen von Walzwerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE682701C true DE682701C (de) 1939-10-20

Family

ID=7450105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH114456D Expired DE682701C (de) 1937-12-05 1937-12-05 Vorrichtung zum Einstossen von Walzstuecken zwischen die Walzen von Walzwerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE682701C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1531847C3 (de) Vorrichtung zum Parallelrichten beim Vereinzeln von gleichartigen, im wesentlichen stabförmigen Werkstücken, insbesondere von Schweißelektroden
DE636744C (de) Schwenkbare Beschickungsvorrichtung fuer liegende Metallrohr- und Strangpressen
DE2118523A1 (de) Vorrichtung zum Bündeln von Rohren
DE682701C (de) Vorrichtung zum Einstossen von Walzstuecken zwischen die Walzen von Walzwerken
DE3009743C2 (de)
DE930983C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Blechwalzwerken od. dgl., vorzugsweise mit Feinblechen
EP0777538B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum setzen von stopfen an stopfenwalzwerken
DE2723080C2 (de) Vorrichtung zum Abschieben und Vereinzeln von paarweise auf einem Zuführrollgang angeförderten Knüppelabschnitten
DE728357C (de) Liegende Metallstrangpresse zum Auspressen von Bloecken
DE1781423C3 (de) Vorrichtung zum Abgeben von flachen Stielen od.dgL Ausscheidung aus: 1601078
DE709978C (de) Walzgutueberhebetisch, insbesondere fuer Fein- und Mittelblechwalzwerke
DE964578C (de) Platinen-Schwenkvorrichtung an Rollgaengen
DE911483C (de) Zangenkanter mit Verschiebelineal
DE594627C (de) Kuehlbett fuer streifenfoermige Walzstaebe
DE923963C (de) Walzstababfuehrungsvorrichtung
DE439921C (de) Maschine zum Knacken von Mandeln, Nuessen usw
DE2558582C3 (de) Kupplungsstütze
DE1752130A1 (de) Gasflaschenabstreckmaschine mit automatischer Be- und Entladeeinrichtung
EP0881005A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kanten- oder Spiesskanten von Walzprofilen, beispielsweise Knüppeln, um ihre Längsachse
DE506238C (de) Maschine zum Formen und Vorpressen von Kuchen aus OElsamen aller Art
DE559416C (de) Kuehlbett mit mehreren nebeneinander oder bzw. und uebereinander angeordneten Walzgutzufuehrungsrinnen
DE1452016B2 (de) Aufstell- und verschiebevorrichtung fuer walzstaebe, insbesondere profile
DE606724C (de) Einlagezufuehrungsvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen
DE863319C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Auflegen von Formunterlagen auf den Arbeitstisch in Steinformmaschinen
DE940702C (de) Einrichtung an Rollen- oder Kettentischen zum Zufuehren der Bleche zu den Walzen