DE963602C - Verfahren zur Herstellung besonders reiner Tonerde - Google Patents
Verfahren zur Herstellung besonders reiner TonerdeInfo
- Publication number
- DE963602C DE963602C DEV7442A DEV0007442A DE963602C DE 963602 C DE963602 C DE 963602C DE V7442 A DEV7442 A DE V7442A DE V0007442 A DEV0007442 A DE V0007442A DE 963602 C DE963602 C DE 963602C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- impurities
- lye
- production
- alumina hydrate
- particularly pure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01F—COMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
- C01F7/00—Compounds of aluminium
- C01F7/02—Aluminium oxide; Aluminium hydroxide; Aluminates
- C01F7/46—Purification of aluminium oxide, aluminium hydroxide or aluminates
- C01F7/47—Purification of aluminium oxide, aluminium hydroxide or aluminates of aluminates, e.g. removal of compounds of Si, Fe, Ga or of organic compounds from Bayer process liquors
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung besonders reiner Tonerde Gegenstand des Hauptpatents g60 811 ist ein Verfahren zur Herstellung besonders reiner Tonerde nach denn bei dem die in den. Natriumalumina,tlaugen vorhandenen, sich nicht in echter Lösung befindlichen Verunreinigungen mittels feinverteilter, oberflächenaktiver Stoffe vor der Hauptfällung zusammen mit einem aus bzw. in der Lösung selbst erzeugten bzw. vorgefällten geringeren Teil des Tomerd.ehydra,ts abgetrennt werden.
- Die vorliegende Erfindung stellt eine Variante des oben geschilderten Verfahrens dar. Nach der Erfindung wird im Rahmen des Hauptpatents die von den Ein.dickern bzw. vom der Nachfiltration mit einer Temperatur von etwa. 8o bis. 9o° C kommende Aluminatläuge- in Absetzbehälter .geleitet, in denen die Lauge eine Zeitlang, z. B. 16 bis 30 Stunden, bei etwa 7o bis. 75° C sich selbst überlassen wird. Hierbei werden die in der Lauge enthaltenen Verunreinigungen durch das sich. automatisch ausscheidende Tonerdehydrat niedergeschlagen. Es gelingt dadurch,, bei der- Hauptfällung eine hochreine Tonerde wenigstens folgender Qualität zu erzeugen: 0,005 "/o S'02, o,oo6'% Fei 03, 0,00:2% Ti 02.
- Überraschenderweise wird also während dieser Aufenthaltszeit neben der Ausscheidung vom Tonerdehydrat in einer Menge vom i bis a °/o des ausrührfähigem Hydrats zugleich nicht nur ein restloses Absetzen von suspendierten Verunreinigungen, sondern auch von solchen, die vermutlich kolloidal gelöst sind, erreicht. Das Abscheiden der Verunreinigungen wird zweifellos durch das sich gleichzeitig in geringer Menge ausscheidende Tonerdebydrat begünstigt, wodurch. die nachträglich ausgeschiedenen Verunreinigungen mitgerissen werden und somit die Absetzfähigkeit beschleunigt wird. Nach dem Absitzenlassen der Verunreinigungen wird die klare Aluminatlauge abgepumpt und aus dieser nunmehr gereinigten Aluminatlauge sodann durch Ausrühren das hochreine Tonerdehydrat abgeschieden.
- Die Niederschläge selbst bestehen hauptsächlich aus Tonerdehydra.t und haben z. B. folgende Zusammensetzung: 64, i i % A1203, o,66 % Si 02, i,23 % Fe2 03, o,22 % Ti 02.
- Es wurde weiterhin gefunden, daß das in den Niederschlägen vorhandene Tonerdehydrat ohne Schwierigkeiten in heißen, ausgerührten Betriebslaugen oder auch frischer Natronlauge gelöst werden kann, ohne daß gleichzeitig die Verunreinigungen mit gelöst werden.. Die auf diese Weise erhaltenen Suspensionen können sodann im normalen Betriebsablauf den Verdünnerlaugen oder den Rotschlammeindickern zugeführt werden, so daß hierdurch keine Tonerdeverluste entstehen und die ausgefällten Verunreinigungen zusammen: mit dem Rotschlamm aus dem Kreislauf entfernt werden. Beispiel 400 m3 Aluminatlauge von 85° C mit einem Gehalt von o-,o15 g/1 Fe203 und o,oo6 g11 Ti 02 wurden in einen diese Menge fassenden Rührwerksbehälter gepumpt. Das, kaustische Verhältnis dieser Laugen betrug 1,9i bei einem Gehalt von 140 gll Na. O und i 18 gll A12 03.
- Die Lauge wurde sodann a4 Stunden ohne Rühren stehengelassen, nach dieser Aufenthaltszeit wurde die überstehende klare Lauge abgepumpt. Die, klare abgezogene, Lauge enthielt o,oo4 bis 0,005 9/l Fez 03 und o,oo2 g/1 Ti 0z. Sie gelangt mit einer Temperatur von etwa 7o bis 75° C zu den Ausrührbehältern. Das aus dieser Lauge durch Ausrühren bei etwa 6o° C abgeschiedene Tonerdehydrat enthielt, auf Ale 03 bezogen, o,oo6 % Fez 03 und 0,00211o Ti O" während die ausgerührte Lauge noch o,oo2 g71 Fez 03 und o,ooi gll Ti 02 enthielt.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung besonders reiner Tonerde nach dem Bayer-Verfahren nach Patent 96o 8l i, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Eindickern bzw. von der Nachfiltration mit einer Temperatur von etwa 8o bis 9o° C kommende Aluminatlauge in Absetzbehälter geleitet wird, in denen die Lauge eine Zeitlang, z. B. 16 bis 30 Stunden, sich selbst überlassen wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das die Verunreinigungen enthaltende, primär ausgeschiedene Tonerdehydrat mit ausgerührter Lauge oder Natronlauge unter Lösung des Tonerdehydrats behandelt wird., während die Verunreinigungen ungelöst bleiben.
- 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nach: der Behandlung mit Laugen ungelöst gebliebenen Verunreinigungen den normalen. Verfahrensstufen zugesetzt und mit dem Rotschlamm aus dem Kreislauf entfernt werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Fulda-Ginsberg, »Tonerde und Aluminium«, I, 1954 S. 88, Abs. i.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV7442A DE963602C (de) | 1954-06-29 | 1954-06-29 | Verfahren zur Herstellung besonders reiner Tonerde |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV7442A DE963602C (de) | 1954-06-29 | 1954-06-29 | Verfahren zur Herstellung besonders reiner Tonerde |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE963602C true DE963602C (de) | 1957-05-09 |
Family
ID=7571927
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV7442A Expired DE963602C (de) | 1954-06-29 | 1954-06-29 | Verfahren zur Herstellung besonders reiner Tonerde |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE963602C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1172246B (de) * | 1962-12-28 | 1964-06-18 | Giulini Gmbh Geb | Verfahren zur Reinigung von Natriumaluminatlaugen |
-
1954
- 1954-06-29 DE DEV7442A patent/DE963602C/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1172246B (de) * | 1962-12-28 | 1964-06-18 | Giulini Gmbh Geb | Verfahren zur Reinigung von Natriumaluminatlaugen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2518431C3 (de) | Verfarhen zur Entfernung der schädlichen organischen Verbindungen aus der bei der Tonerdegewinnung nach dem Bayer-Verfarhen anfallenden Aluminatlauge | |
DE963602C (de) | Verfahren zur Herstellung besonders reiner Tonerde | |
DE2807209C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von grobem Aluminiumhydroxid | |
DE517964C (de) | Herstellung von Calciumhypochlorit | |
DE2625249A1 (de) | Verfahren zur behandlung von calciumchlorid enthaltender fluessigkeit | |
DE886142C (de) | Verfahren zur Aufarbeitung der sauren Mutterlaugen der Titanweissherstellung | |
DE710349C (de) | Verfahren zur Abscheidung reiner Calciumaluminate aus Loesungen | |
DE2158329C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Natriumsulfat | |
DE3324003C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von feinstem Aluminiumhydroxid | |
DE573283C (de) | Verfahren zur Entfernung von Eisen aus festen eisenhaltigen Stoffen | |
DE641207C (de) | Verfahren zur Herstellung von Tonerde aus einem Alkalimetallalaun | |
DE923454C (de) | Verfahren zur Extraktion von Chlortetracyclin | |
DE67504C (de) | Verfahren zur Darstellung reiner Thonerde aus Bauxit | |
AT114620B (de) | Verfahren zur Gewinnung leicht löslicher Titanverbindungen und zur Erzeugung reinster Titansäure. | |
DE854946C (de) | Verfahren zur Herstellung von reaktionsfaehigem Aluminiumhydroxyd | |
DE610683C (de) | Verarbeitung von kuenstlichem Natrolith | |
DE55173C (de) | Verfahren zur Herstellung von eisenfreiem Aluminiumsulfat | |
DE2360874C3 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Schlamm von der durch die Behandlung eines Alunitrohstoffes mit einer Ätzalkalilösung anfallenden Aufschlußlösung | |
DE4009589A1 (de) | Verfahren zur entfernung von schwermetallen aus abwasser | |
DE312222C (de) | ||
DE1078555B (de) | Verfahren zur Abtrennung von Thorium- und Lanthansalzen von im Monazit enthaltenen Verunreinigungen | |
CH338430A (de) | Verfahren zur Herstellung reiner Tonerde | |
CH210743A (de) | Verfahren zur Herstellung von Magnesiumphthalocyanin. | |
DE355303C (de) | Verfahren zur Trennung von Aluminiumverbindungen von anderen Stoffen, insbesondere Eisenverbindungen | |
DE571589C (de) | Verfahren zur Darstellung von kristallisiertem Aluminiumsulfat |