DE963335C - Mittels Riemen angetriebene Einrichtung zum Drehen des Schwungrades von Kesseldampfmaschinen - Google Patents

Mittels Riemen angetriebene Einrichtung zum Drehen des Schwungrades von Kesseldampfmaschinen

Info

Publication number
DE963335C
DE963335C DEP15436A DEP0015436A DE963335C DE 963335 C DE963335 C DE 963335C DE P15436 A DEP15436 A DE P15436A DE P0015436 A DEP0015436 A DE P0015436A DE 963335 C DE963335 C DE 963335C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
pressure roller
rotating
belt
ratchet lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP15436A
Other languages
English (en)
Inventor
August Paschen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST PASCHEN
Original Assignee
AUGUST PASCHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST PASCHEN filed Critical AUGUST PASCHEN
Priority to DEP15436A priority Critical patent/DE963335C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE963335C publication Critical patent/DE963335C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B27/00Starting of machines or engines
    • F01B27/02Starting of machines or engines of reciprocating-piston engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine von einem Getriebemotor mittels Riemen angetriebene Einrichtung zum Drehen des Schwungrades von Kesseldampfmaschinen.
Zum Vorwärmen des Dampfzylinders von Kesseldampfmaschinen, zu deren Reparatur und der Pflege des Antriebsriemens muß die Kurbelwelle mit ihrer Schwungmasse mehrfach verstellt und dabei eine erhebliche Masse bewegt werden.
ίο Diese körperlich schwere Arbeit für den Maschinisten und seine Helfer mußte bisher von Hand mit einem Klinkhebel verrichtet werden, dessen Hin- und Herbewegung mit Hilfe eines Klinkenschaltwerkes, das auf einen Zahnkranz des Schwungrades im Sinne einer das Schwungrad drehenden Bewegung einwirkt, das Schwungrad jeweils um die Breite eines Zahnes des Zahnkranzes weiterklinkt. Diese mühsame und zeitraubende Arbeit auf mechanischem Wege durch eine Klinkmaschine ausführen zu lassen, ist Gegenstand der Erfindung. Erfindungsgemäß ist eine vom Getriebemotor mittels Riemen angetriebene Zugkette vorgesehen mit einer an ihr befestigten Druckrolle, die periodisch derart mit einem Klinkhebel, der ein das Schwungrad drehendes Klinkenschaltwerk betätigt, inBerührung gebracht werden kann, daß dieDruckrolle auf den Klinkhebel im Sinne einer das Schwungrad drehenden Bewegung einwirkt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in
Abb. ι in Ansicht und in
Abb. 2 in einem Schnitt nach Linie A-B der Abb. ι dargestellt.
Der Klinkhebel ι überträgt seine hin- und hergehende Bewegung mit Hilfe des Klinkenschaltwerkes 13, 14 auf den Zahnkranz i5e des Schwungrades 11 der Kesseldampfmaschine. In der Ausgangsstellung G1 erfaßt die Klinkmaschine den Klinkhebel 1 mit Hilfe einer Druckrolle 2, die an einer Zugkette 8 befestigt ist. Mit der sich bewegenden Zugkette 8 wird der Klinkhebel ι von der Druckrolle 2 in seine Endstellung G2 gedrückt. Beim Erreichen der Kettenzugrolle 16 mit den Kettenzugköpfen 4 gleitet die Druckrolle 2 unter dem Klinkhebel 1 weg, der durch seine Schwerkraft zur Ausgangslage G1 zurückfällt und nach Umlauf der Zugkette über die Kettenleitrolle7 wieder von der Druckrolle erfaßt wird. Diese Bewegung wiederholt sich periodisch. Die Zugkette wird von einem Getriebemotor 9 mittels Riemen I5& angetrieben. Um einen genauen Lauf der Druckrolle und Zugkette zu gewährleisten, wird die Druckrolle durch eine Druckrollenführung 3 und eine Kettenrücklaufführung 6 geführt.
Zur Feineinstellung der Druckrolle dient ein Handrad 10, das auf der gleichen Welle befestigt ist, auf der auch die Kettenzugrolle sitzt. Diese Welle ist in einem Gleitlager 5 gelagert.
Die beweglichen Teile der Einrichtung sind durch eine Verkleidung 12 abgeschirmt.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Von einem Getriebemotor mittels Riemen angetriebene Einrichtung zum Drehen des Schwungrades von Kesseldampfmaschinen, gekennzeichnet durch eine vom Getriebemotor (9) mittels Riemen (150) angetriebene Zugkette (8) mit einer an ihr befestigten Druckrolle (2), die periodisch derart mit einem Klinkhebel (1, G1, G2), der ein das Schwungrad (11) drehendes Klinkenschaltwerk (13, 14) betätigt, in Berührung gebracht werden kann, daß die Druckrolle auf den Klinkhebel im Sinne einer das Schwungrad drehenden Bewegung einwirkt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine solche Anordnung der Druckrolle (2) und des Klinkhebels (1, G1, G2), daß am Ende der das Schwungrad (11) drehenden Bewegung des Klinkhebels (G2) die Druckrolle unter diesem weggleitet und der Klinkhebel infolge der Schwerkraft in seine Ausgangslage (G1) zurückfällt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Druckrollenführung (3) und eine Kettenrücklaufführung (6), die die Druckrolle (2) führen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP15436A 1956-01-08 1956-01-08 Mittels Riemen angetriebene Einrichtung zum Drehen des Schwungrades von Kesseldampfmaschinen Expired DE963335C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP15436A DE963335C (de) 1956-01-08 1956-01-08 Mittels Riemen angetriebene Einrichtung zum Drehen des Schwungrades von Kesseldampfmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP15436A DE963335C (de) 1956-01-08 1956-01-08 Mittels Riemen angetriebene Einrichtung zum Drehen des Schwungrades von Kesseldampfmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE963335C true DE963335C (de) 1957-05-09

Family

ID=7365616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP15436A Expired DE963335C (de) 1956-01-08 1956-01-08 Mittels Riemen angetriebene Einrichtung zum Drehen des Schwungrades von Kesseldampfmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE963335C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145599A1 (de) Vorrichtung zur Bildung von eine vorbestimmte Anzahl von Gegenständen umfassenden Gruppen
CH90241A (de) Vorrichtung zum Auswalzen von Asbestmörtel.
DE963335C (de) Mittels Riemen angetriebene Einrichtung zum Drehen des Schwungrades von Kesseldampfmaschinen
DEP0015436MA (de)
DE570310C (de) Maschine zum Entrinden von Baeumen
DE693382C (de) Baumfaellvorrichtung
DE544941C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer gleichfoermigen Drehbewegung in eine taktmaessig sich verlangsamende bzw. beschleunigende Drehbewegung
DE299382C (de)
DE375076C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Geweben und Stoffen in Stapeln
DE713668C (de) Einrichtung zum Iangsamen, zusaetzlichen Hinundherverstellen der Nitschelzeuge von Nitschelwerken
DE129109C (de)
DE222322C (de)
DE366610C (de) Vorrichtung zum Falten von Stoffbahnen
AT117510B (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Dichtigkeit von Zigaretten.
DE215504C (de)
DE450063C (de) Foerdervorrichtung fuer duenne Metallblaetter oder -boegen fuer Druck- und Praegepressen
DE119207C (de)
DE425459C (de) Maschine zum Gummieren von Papierbogen oder aehnlichen Bogen
DE552518C (de) Gussputzmaschine, insbesondere mit Sandstrahlgeblaese
DE161145C (de)
DE24751C (de) Neuerung an Federmotoren
DE340181C (de) Schleifmaschine, insonderheit fuer Drehstaehle, Hobelstaehle o. dgl.
DE855678C (de) Baum-Ein- und -Ausschwenkvorrichtung fuer Zettel- und Schaermaschinen
DE268148C (de)
DE469722C (de) Vorrichtung zum Antrieb unterbrochen arbeitender Glieder fuer Zigarettenmaschinen