DE713668C - Einrichtung zum Iangsamen, zusaetzlichen Hinundherverstellen der Nitschelzeuge von Nitschelwerken - Google Patents

Einrichtung zum Iangsamen, zusaetzlichen Hinundherverstellen der Nitschelzeuge von Nitschelwerken

Info

Publication number
DE713668C
DE713668C DEM144705D DEM0144705D DE713668C DE 713668 C DE713668 C DE 713668C DE M144705 D DEM144705 D DE M144705D DE M0144705 D DEM0144705 D DE M0144705D DE 713668 C DE713668 C DE 713668C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitschel
slow
nitschelwerke
adjustment
tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM144705D
Other languages
English (en)
Inventor
Gaspare Ernesto Mangiarotti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GASPARE ERNESTO MANGIAROTTI
Original Assignee
GASPARE ERNESTO MANGIAROTTI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GASPARE ERNESTO MANGIAROTTI filed Critical GASPARE ERNESTO MANGIAROTTI
Application granted granted Critical
Publication of DE713668C publication Critical patent/DE713668C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/46Doffing or like arrangements for removing fibres from carding elements; Web-dividing apparatus; Condensers
    • D01G15/58Sliver or like rubbing apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Einrichtung zum langsamen, zusätzlichen Hinundherverstellen der Nitschelzeuge von Nitschelwexken Bekanntlich nutzen sich bei Nitschelw erben an Florteilern, besonders an Florteilern für Wollkrempeln, die Nitschelhosen ungleichmäßig ab, und zwar .auch dann, wenn eine Einrichtung vorgesehen ist, durch «-elche die Nitschelhosen durch Hinundherverschieb.en der Exzenterwdl,- in ihren mit Längsschlitzen versehenen Stützen mittels .einer über ein Getriebe langsam gedrehten Welle und Exzenterbügel verstellt werden, weil derartig durchgeführte Verschiebungen der Exzenterw elle keine gl.eichffärmige Verstellbewegung der Nitschelhosen zerg; bcn.
  • Der Z"veck der Erfindung ist nun, eine Einrichtung zur gleichförmigen Verstellung der Nitschel.zeuge zu schaffen und dadurch deren vollkommen gleichmäßige Abnutzung zu g; -wghrleistetr.
  • Der angestrebte Zweck wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die sich langsam drehende Kurbelwelle o. dgl. zum Verstellen der die Nitschelzeuge hin und her schiebenden Exzenterwelle zur Erzielung einer glciclrförmigen Verstellbewegung der Nitschdzcuge über elliptische bzw. eizentrische Räder angetr iehen wird.
  • auf den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt: Fig. I die Vorderansicht des Antriebes der Nitschelhosen, Fig. a eine Seitenansicht hierzu, Fig. ; die Draufsicht auf eine der Gleitführungen für die Lager der Exzenterwell"-, Fig. Y einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig.3 und Fig.5 eine schematische Darstellung, aus welcher die Lage der Kurbelwelle mit Bezug auf das ,am Ende des Umlaufes rechts oder links sich befindende Gleitlager der Exzenterwelle ersichtlich ist.
  • Jede der Stützen b der die Exzenter trag.enclen Welle a weist einen Schlitz c und eine in diesem auf einer Führung c' hin und her bewegliche Gleitbacke d auf. Die Wella a ist in einem Lagerat an dem einen Ende j!-.der der Gleitbacken gelagert. Das andere Ende jeder der Gleitbacken trägt ein zweites Lagert= zur Aufnahme der Kurbcl e' einer gekröpften Welle oder einer Kurb-lwelle e, durch welche die Gleitbacken aller drei Stützen b hin und her bewegt werden.
  • . Auf der Achse g einer Florteilrvalze h sitzt eitre Seilscheibe i, welche über ein Seil /z das Rad t antreibt. Über die Achse des Rades wird ein in einem Gehäuse nz untergebrachtes Untersetzungsgetricbe in Umdrehung versetzt, welches über ein Rad zz und eine Kettc o o. dgl. ein mit der die Kurbeln e' tragenden W-lle c fest verbundenes Rad p langsam dr°ltt.
  • Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, hat das Rad p elliptische Gestalt. Das mit dem U ntersetzungsgetriebc- verbundene Rad zz dagegen ist kreisförmig und exzentrisch auf seiner Welle aufgeschoben, derart, daß die übertragungskette o o. dgl. stets gespannt bleibt. Der Teilkreis des Rades zz ist halb so grof) wie der des Radesp, so daß das Verhältnis t : 2 besteht.
  • Wie weiter aus Fig.5 ersichtlich ist, erfolgt eine Hinundherverstellung der Exzenter, und zwar sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel., bei Annahm-- einer Verstellung von 48 mm, alle Sechstel -eines vollständigen Umlaufes gleich, woraus sich eine Ve-rstellung von 8 mm mal 6 gleich 48 mm ergibt.
  • Die Folge hiervon wiederum ist eine vollkommen gleichförmige Verstellung der Exzenter und eine hierauf zurückzuführende unbedingt gleichmäßige Abnutzung der Nitschelhosen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Einrichtung zum langsamen, zusätzlichen Hinundherverstell°n der Nitschelzeuge von Nitschehv°rken in Richtung der schnellen Nitschelbewcgung, dadurch gekennzeichnet, daß die sich langsam drehende Kurbelwelle (e) o. dgl. zum VerstA-len der die Nitschelzeuge hin und her schiebenden Exzenterwelle (a) zur Erzielung einer gleichförmigen @erstellbe#.vegung der Nitschelzeuge über elliptische bzw. exzentrische Räder (.zz, p ) angetrieben ist.
DEM144705D 1938-04-20 1939-04-01 Einrichtung zum Iangsamen, zusaetzlichen Hinundherverstellen der Nitschelzeuge von Nitschelwerken Expired DE713668C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT713668X 1938-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE713668C true DE713668C (de) 1941-11-12

Family

ID=11314786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM144705D Expired DE713668C (de) 1938-04-20 1939-04-01 Einrichtung zum Iangsamen, zusaetzlichen Hinundherverstellen der Nitschelzeuge von Nitschelwerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE713668C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240818A1 (de) * 1981-11-05 1983-05-11 Sant'Andrea Novara Officine Meccaniche e Fonderie S.p.A., Novara Feinnitschler, bei dem wenigstens die aufeinanderfolgenden nitschelwerkpaare durch raederwerke angetrieben sind, die mit einer einzigen antriebswelle verbunden sind
CN105113058A (zh) * 2015-09-25 2015-12-02 赵凯 一种毛纱搓捻装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240818A1 (de) * 1981-11-05 1983-05-11 Sant'Andrea Novara Officine Meccaniche e Fonderie S.p.A., Novara Feinnitschler, bei dem wenigstens die aufeinanderfolgenden nitschelwerkpaare durch raederwerke angetrieben sind, die mit einer einzigen antriebswelle verbunden sind
CN105113058A (zh) * 2015-09-25 2015-12-02 赵凯 一种毛纱搓捻装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1685576C3 (de) Kammaschine
DE2000433C3 (de) Vorrichtung zum Abrunden und Polieren der Enden biegsamer Kunststoffborsten oder Bürstenhaare
DE713668C (de) Einrichtung zum Iangsamen, zusaetzlichen Hinundherverstellen der Nitschelzeuge von Nitschelwerken
DE908094C (de) Waelzgetriebe fuer Kegelraeder-Schleifmaschinen und -Pruefapparate
DE1943448A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen ungleichfoermiger Bewegungen fuer die Bearbeitung von Faeden,Draehten,Drahtgruppen,Garnen,Baendern od.dgl.
DE821301C (de) Vorrichtung zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine oder mehrere andere Bewegungen
DE886586C (de) Antriebsvorrichtung fuer rotierende Drahtentzunderungs- bzw. -reinigungswerkzeuge
DE578309C (de) Maschine zum Auskaemmen und Ausputzen von Pinseln
DE542205C (de) Getriebe mit veraenderlichem UEbersetzungsverhaeltnis
DE150677C (de)
DE588802C (de) Vorrichtung zum Hinundherbewegen der Fadenfuehrerstange
DE490081C (de) Triebwerk zur Verlangsamung des Bogenlaufes bei selbsttaetigen Bogenanlegern fuer Druckmaschinen u. dgl.
DE446139C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE640190C (de) Antrieb fuer den Scheibenfoerderkoerper von Aufschnittschneidemaschinen mit umlaufendem Kreismesser
DE327821C (de) Bandsaegemaschine
DE461550C (de) Einrichtung zur Regelung des Geschwindigkeitsverhaeltnisses zwischen der Schneidvorrichtung fuer strangfoermig zugefuehrtes, insbesondere keramisches Gut und dem Strange
DE874542C (de) Stufenloses Wechselgetriebe
DE505308C (de) Kraftantrieb fuer Flachstrickmaschinen
DE508543C (de) Bandfoerderer
DE473780C (de) Umkehr-Getriebe fuer Waschmaschinen
DE936178C (de) Vorrichtung zum Ableiten von insbesondere langsamen hin- und her- gehenden Bewegungen von Kurvenscheiben, deren Antrieb ueber ein Raedergetriebe erfolgt, fuer Werkzeug-, insbesondere Saegenschaerf- maschinen
DE415758C (de) Riemenscheiben-Wechsel- und Wendegetriebe fuer Schleif-, insonderheit Tabakmesser-Schleifmaschinen
DE638675C (de) Reibradgetriebe
DE469722C (de) Vorrichtung zum Antrieb unterbrochen arbeitender Glieder fuer Zigarettenmaschinen
DE905192C (de) Trommel-Ausstossmaschine