DE960508C - Diktiergeraet, insbesondere Magnetton-Diktiergeraet - Google Patents

Diktiergeraet, insbesondere Magnetton-Diktiergeraet

Info

Publication number
DE960508C
DE960508C DEB15623A DEB0015623A DE960508C DE 960508 C DE960508 C DE 960508C DE B15623 A DEB15623 A DE B15623A DE B0015623 A DEB0015623 A DE B0015623A DE 960508 C DE960508 C DE 960508C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interruption
adjustable
time
issue
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB15623A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Georg Guellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Elektronik GmbH
Original Assignee
Deutsche Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Elektronik GmbH filed Critical Deutsche Elektronik GmbH
Priority to DEB15623A priority Critical patent/DE960508C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE960508C publication Critical patent/DE960508C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Abhören oder zur Wiedergabe von Diktaten, Reden oder anderen Sprachaufzeichnungen. Für derartige Zwecke werden in neuerer Zeit meist Magnettongeräte verwendet. Die Erfindung ist jedoch auch bei anderen Aufzeichnungsverfahren anwendbar.
Ist auf den Aufzeichnungsträger ein Diktat oder ein Vortrag aufgenommen worden und soll diese Aufzeichnung dann in die Schreibmaschine übertragen werden, dann ergibt sich besonders bei schnellen Diktaten häufig die Schwierigkeit, daß die Übertragung in die Maschine nicht schnell genug erfolgen kann. Man hat daher auch schon Unterbrechungsschalter vorgesehen, die den Wiedergabevorgang unterbrechen und z. B. durch den Fuß der schreibenden Person betätigf werden. Eine solche Unterbrechung erfordert aber Geschick und Aufmerksamkeit und lenkt von dem Schreibvorgang ab.
Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, bei einem Tonwiedergabe-, insbesondere Diktiergerät in Abständen eine selbsttätige, zeitlich begrenzte Unterbrechung der Wiedergabe herbeizuführen, und zwar auch dann, wenn das Diktat rasch und fortlaufend gesprochen worden ist. Sie geht dabei von bekannten Tonwiedergabegeräten aus, die eine ihrem Verstärker nachgeschaltete Einrichtung aufweisen, welche in Abhängigkeit von den Amplituden der Tonaufzeichnung den Vorschub des Aufzeichnungsträgers stillsetzt. Um den Einsatzpunkt der endgültigen Ausschaltung regeln zu können, werden dabei auch Zeitschaltglieder
verwendet, die mit der Unterbrechungseinrichtung in Verbindung stehen.
Die Erfindung verwendet die bekannte Anordnung aus Steuerungseinrichtung und Zeitschaltglied in anderer Weise, und zwar derart, daß das durch die Unterbrechungseinrichtung in Betrieb gesetzte Zeitschaltwerk, das z. B. ein thermisches Verzögerungsrelais sein kann, nach einer vorbestimmten Zeit die aus dem Amplitudenverlauf der Tonaufzeichnung abgeleitete Unterbrechung des Aufzeichnungsträgervorschubes wieder aufhebt. Auf diese Weise tritt eine Pause auf, durch die die Wiedergabedauer der Schreibgeschwindigkeit bei der Niederschrift oder der Ablaufgeschwindigkeit eines anderen, der Wiedergabe zugeordneten Vorganges angeglichen werden kann. Zwar ist auch eine Pausenzeichenmaschine bekannt, die selbsttätig stillsetzt und mittels eines Zeitschaltgliedes nach einer vorgegebenen Zeit wieder in Gang kommt, jedoch tritt dort das Erfindungsproblem nicht auf, die Wiedergabedauer der Ablaufgeschwindigkeit eines anderen Vorganges anzugleichen, was beim Erfindungsgegenstand dadurch erreichbar ist, daß die natürlichen Sprachpausen selbsttätig durch das Wiedergabegerät auf eine vorbestimmte Zeitdauer ausgedehnt werden. Zur Anpassung an die jeweiligen Verhältnisse ist es zweckmäßig, die Unterbrechungsdauer, die Ansprechzeitkonstante oder den Ansprechschwellwert der Unterbrechungseinrichtung einstellbar zu machen.
Um nicht eine zu häufige Unterbrechung zu erhalten, falls der Sprechende nach jedem Wort eine kleine Pause macht, ist eine Sperrvorrichtung vorgesehen, deren Wirkung zeitlich begrenzt ist und die verhindert, daß der Unterbrechungsvorgang kurz hintereinander mehrmals ausgelöst wird. Eine neue Unterbrechung kann daher immer erst erfolgen, wenn beispielsweise eine Zeit von 2 oder 5 Sekunden oder auch ein längerer Zeitraum vergangen ist.
Weitere Einzelheiten werden im folgenden an einem Diktiergerät als Ausführungsbeispiel beschrieben, das in der Zeichnung schematisch dargestellt ist.
Die Zeichnung zeigt ein Gerät, welches mit Schallplatten arbeitet. Es möge sich dabei um Magnettonplatten handeln, die gegebenenfalls nach Art eines Plattenwechslers nacheinander zur Aufzeichnung bzw. zur Wiedergabe kommen. Die Platte 1, die gerade abgetastet wird, läuft auf einem Plattenteller 2 um, der von einem Motor 3 angetrieben wird. Der Magnetkopf 4 dient zur Abnahme der Sprechsignale. Er ist an einem Tonarm 5 befestigt, der in der bei Plattenspielern üblichen Art und Weise über die Magnettonplatte geführt wird. Die Sprachströme werden einem Verstärker 6 zugeführt und gelangen über einen weiteren Verstärker 7 zum Lautsprecher 8. Der Verstärker 6 ist mit einem Steuerelement 9 verbunden, welches darauf anspricht, ob in dem Verstärker 6 Sprachsignale vorhanden sind oder nicht. Dieses Steuerelement kann z. B. aus einem Gleichrichter bestehen, der die niederfrequenten Sprachströme gleichrichtet. Wenn keine Sprachströme vorhanden sind, ist auch die gleichgerichtete Spannung klein, beim Vorhandensein von Sprachströmen ist sie so groß, daß sie ein Relais 10 zum Ansprechen bringt. Das Relais ist so eingerichtet, daß es beim Vorhandensein der Sprachströme eine Bremse 11 löst, dagegen beim Ausbleiben von Sprachströmen die Bremse anzieht, so daß der Plattenteller mit der darauf befindlichen Platte ι angehalten wird. Der Motor 3 kann weiterlaufen, da der Plattenteller mit dem Motor über eine Rutschkupplung verbunden ist. Das Steuerelement 9 ist mit einem Einstellknopf 12 versehen, durch den die Zeitkonstante des Ansprechens eingestellt wird. Die Einstellung bewirkt, daß entweder sofort nach Aufhören oder Abklingen der Sprachsignale, d. h. praktisch nach jedem Wort, die Unterbrechungsvorrichtung zur Wirkung kommt. Wird die Zeitkonstante langer eingestellt, so vergehen zwischen dem Wortende und dem Ansprechen der Vorrichtung einige Sekunden oder Bruchteile von Sekunden, so daß die Unterbrechungsvorrichtung nur auf längere Sprachpausen anspricht. Insoweit ähnelt das Gerät bekannten Tonwiedergabegeräten mit Abschalteinrichtung.
Die Vorrichtung hat nun einen weiteren Einstellknopf 13, durch den die Dauer der Unterbrechung auf einen gewünschten, stets gleichbleibenden Wert eingestellt wird. Er wirkt auf ein Zeitschaltwerk ein, das mit dem Steuerelement 9 in Verbindung steht und die Unterbrechung nach der eingestellten Zeit wieder rückgängig macht. go
Bei der Übertragung der Aufnahme in die Schreibmaschine kann diese Pause langer oder kürzer gewählt werden, je nach der Schreibgeschwindigkeit der betreffenden Schreibkraft. Es können auch bei schnellerem Diktat längere Pausen eingeschaltet werden als bei langsamem Diktat.
Ein weiteres Einstellorgan 14 ist an dem Verstärker 6 oder auch am Steuerelement 9 vorgesehen, um den Schwellwert einzustellen, bei dem die Unterbrechungsvorrichtung anspricht. Es kann nämlich sein, daß das Mikrofon ein so starkes Störgeräusch oder Raumgeräusch mit aufgenommen hat, daß die Unterbrechungsvorrichtung gar nicht ansprechen würde, wenn ihr Schwellwert zu niedrig liegt.
Schließlich ist noch eine Sperreinrichtung 15 vorgesehen, die verhindern soll, daß die Unterbrechungsvorrichtung zu häufig anspricht. Wenn also das Steuerelement 9 die Bremse 11 gelockert hat, weil die Pausenzeit abgelaufen ist, dann kann es erst nach Ablauf einer vorbestimmten Zeit, die durch das Sperrorgan 15 gegeben wird, wieder ansprechen. Diese Sperrzeit ist durch den Knopf 16 einstellbar. Bei der Aufnahme von Diktaten oder Gesprächen mit Unterbrechung ist die Pause nicht konstant, sondern wird je nach der Pause in der Sprachaufnahme verschieden lang dauern und durch die Sprachströme selbst in bekannter Weise wieder beendet. Die Umschaltung des Elementes 9 auf diese Betriebsweise erfolgt zweckmäßig zusammen mit der Umschaltung des ganzen Gerätes auf »Aufnahme«.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt. An Stelle des Plattenstapels und der Platten können auch band- oder drahtförmige Aufzeichnungsträger treten, jedoch hat die Verwendung von Schallplatten den Vorteil, daß sich das Anhalten und Wiederingangsetzen des Tonträgers sehr rasch
und einfach bewerkstelligen läßt. Auch bei der Ausführung der Schaltung ergeben sich verschiedene Möglichkeiten. Die Gleichrichtung wird gegebenenfalls nicht in der ersten, sondern in der letzten Verstärkerstufe vorgenommen. Zur Veränderung der Pausenzeiten können thermische Verzögerungsrelais oder Schrittschaltwerke benutzt werden. Die Stillsetzung des Aufzeichnungsträgers kann durch Anhalten des Plattentellers und/oder durch Betätigung einer elekirischen Kupplung zwischen Antrieb und Plattenteller erfolgen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    i. Diktiergerät, insbesondere Magnetton-Diktiergerät, mit einer seinem Verstärker nachgeschalteten Einrichtung, welche in Abhängigkeit von den Amplituden der Tonaufzeichnung den Vorschub des Aufzeichnungsträgers stillsetzt und dabei mit einem Zeitschaltwerk zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß das durch die Unterbrechungseinrichtung in Betrieb gesetzte Zeitschaltwerk, z. B. ein thermisches Verzögerungs- - relais, nach einer vorbestimmten Zeit die Unterbrechung wieder aufhebt.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungsdauer einstellbar ist.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansprechzeitkonstante der Unterbrechungseinrichtung (9, 10, 11) einstellbar ist.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansprechschwellwert der Unterbrechungseinrichtung (9, 10, 11) einstellbar ist.
  5. 5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein Sperrorgan (15) mit zeitbegrenzter, vorzugsweise einstellbarer Wirkung, welches ein erneutes Auslösen der Unterbrechungsvorrichtung kurz nach der Wiederingangsetzung verhindert.
  6. 6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß nach jeder Unterbrechung selbsttätig eine einmalige Wiederholungsvorrichtung in Tätigkeit gesetzt wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 423 961, 524 699, 613, 532904, 626849;
    französische Patentschrift Nr. 900 139;
    schweizerische Patentschrift Nr. 261 509; schwedische Patentschrift Nr. 129 613;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 519 567;
    Zeitschrift für Kurzwellenamateure »CQ«, Jahrg. 1950, Heft 3, S. 83/84, und Heft 11, S. 356/357:
    Mitteilungen des Rundfunktechnischen Institutes, Jahrg. 1950, Heft Mai-Juni, S. 9/10;
    S. J. Begun: »Magnetic Recording«, N. J. 1951, 3rd Printing, Rinehard Books, S. 194.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    1 609 842 3.57
DEB15623A 1951-07-01 1951-07-01 Diktiergeraet, insbesondere Magnetton-Diktiergeraet Expired DE960508C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15623A DE960508C (de) 1951-07-01 1951-07-01 Diktiergeraet, insbesondere Magnetton-Diktiergeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15623A DE960508C (de) 1951-07-01 1951-07-01 Diktiergeraet, insbesondere Magnetton-Diktiergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960508C true DE960508C (de) 1957-03-21

Family

ID=6958531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB15623A Expired DE960508C (de) 1951-07-01 1951-07-01 Diktiergeraet, insbesondere Magnetton-Diktiergeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE960508C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2703377A1 (de) * 1976-01-30 1977-08-11 Vsc Co Audio-wiedergabegeraet, insbesondere diktiergeraet
DE3126430A1 (de) * 1980-07-11 1982-03-04 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo "aufnahmegeraet"

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE423961C (de) * 1922-05-14 1926-01-14 Telegraphon Akt Ges Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Telephonographen
DE524699C (de) * 1927-06-17 1931-05-11 Heinrich Neiss Verfahren zur Schallaufzeichnung und Schallwiedergabe nach einer Tonaufzeichnung
DE532904C (de) * 1929-10-10 1931-09-08 Heinrich Koenemann Dr Verfahren zur Ausloesung von Relais bei Schallaufzeichnungswiedergabegeraeten
DE601613C (de) * 1929-06-30 1934-08-20 Klangfilm G M B H Bandfoermiger Aufzeichnungstraeger mit Steueraufzeichnungen
DE626849C (de) * 1932-02-14 1936-03-04 Tobis Tonbild Syndikat Akt Ges Lichttonaufzeichnungstraeger mit Steueraufzeichnungen
FR900139A (fr) * 1939-05-20 1945-06-20 Schallband Syndikat Ag Procédé et appareil pour la commande d'opérations mécaniques, combiné avec des enregistrements sonores
CH261509A (de) * 1946-01-19 1949-05-15 Ag Ipsophon Patentgesellschaft Einrichtung an Ton-Aufzeichnungsgeräten.
US2519567A (en) * 1947-07-30 1950-08-22 Daphne Invest Trust Device for automatically switching off a telephonograph

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE423961C (de) * 1922-05-14 1926-01-14 Telegraphon Akt Ges Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Telephonographen
DE524699C (de) * 1927-06-17 1931-05-11 Heinrich Neiss Verfahren zur Schallaufzeichnung und Schallwiedergabe nach einer Tonaufzeichnung
DE601613C (de) * 1929-06-30 1934-08-20 Klangfilm G M B H Bandfoermiger Aufzeichnungstraeger mit Steueraufzeichnungen
DE532904C (de) * 1929-10-10 1931-09-08 Heinrich Koenemann Dr Verfahren zur Ausloesung von Relais bei Schallaufzeichnungswiedergabegeraeten
DE626849C (de) * 1932-02-14 1936-03-04 Tobis Tonbild Syndikat Akt Ges Lichttonaufzeichnungstraeger mit Steueraufzeichnungen
FR900139A (fr) * 1939-05-20 1945-06-20 Schallband Syndikat Ag Procédé et appareil pour la commande d'opérations mécaniques, combiné avec des enregistrements sonores
CH261509A (de) * 1946-01-19 1949-05-15 Ag Ipsophon Patentgesellschaft Einrichtung an Ton-Aufzeichnungsgeräten.
US2519567A (en) * 1947-07-30 1950-08-22 Daphne Invest Trust Device for automatically switching off a telephonograph

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2703377A1 (de) * 1976-01-30 1977-08-11 Vsc Co Audio-wiedergabegeraet, insbesondere diktiergeraet
DE2760062C2 (de) * 1976-01-30 1985-03-21 The Variable Speech Control Co., San Francisco, Calif. Automatische Steuerschaltung für Diktier-Wiedergabegeräte
DE3126430A1 (de) * 1980-07-11 1982-03-04 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo "aufnahmegeraet"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB918701A (en) Apparatus and method for controlling remotely operated dictation equipment
DE960508C (de) Diktiergeraet, insbesondere Magnetton-Diktiergeraet
DE1085688B (de) Wiedergabegeraet fuer magnetische Aufzeichnungen
AT391957B (de) Geraet zum aufzeichnen von informationssignalen
DE2554286B2 (de) Elektrische Steuereinrichtung für ein audiovisuelles Unterrichtsgerät
DE1961905A1 (de) Elektronisches Lehrgeraet
DE1113095B (de) Verfahren zum Vereinfachen des UEberspielvorgangs von Aufzeichnungs-, insbesondere Tonaufzeichnungstraegern
DE7034994U (de) Magnet-aufzeichnungs- und wiedergabegeraet.
DE2354286A1 (de) Projektor
DE2530134A1 (de) Tonfilmkamera
DE1188316B (de) Umschalteinrichtung, bei der die Abspieleinrichtungen eines Tonbandgeraetes mit Werbedurchsagen und eines automatischen Plattenspielers abwechselnd auf denselben Lautsprecher arbeiten
AT395787B (de) System zum auswerten von markierungen
DE954793C (de) Geraet zur automatischen Antwortgabe mit Einrichtungen zur Aufnahme von Telefongespraechen
DE329093C (de) Verfahren zur Erstarrungsbeschleunigung fluessiger Schallinien
DE2703377A1 (de) Audio-wiedergabegeraet, insbesondere diktiergeraet
DE1797404C2 (de) Tonbandlehranlage
DE817372C (de) Tonaufnahme- und Wiedergabe-Vorrichtung
DE621484C (de) Geraet zur Wiedergabe von Tonaufzeichnungen
DE3314476C2 (de)
DE882764C (de) Antriebsanordnung bei Schallaufzeichnungs- und -wiedergabegeraeten zur Erzielung eines Vorlaufs und Ruecklaufs mit Normalgeschwindigkeit und eines schnellen Vorlaufs bzw. Ruecklaufs, insbesondere bei Magnettongeraeten
DE2245800A1 (de) Geraet zum verarbeiten von getrennten, bandfoermigen bild- und tontraegern zur herstellung von tonfilmen
DE1118987B (de) Magnettonbandgeraet, insbesondere fuer Diktierzwecke
DE2061306C3 (de) Anordnung zum Einschneiden einer sich wiederholenden Information in aufeinanderfolgenden Rillen einer Schallplatte
DE2015671A1 (de) Tonbandgerät für Lehr- insbesondere Sprachlehrzwecke
DE1016457B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einblendung von Signalen bei Magnettonaufzeichnungen