DE7034994U - Magnet-aufzeichnungs- und wiedergabegeraet. - Google Patents

Magnet-aufzeichnungs- und wiedergabegeraet.

Info

Publication number
DE7034994U
DE7034994U DE7034994U DE7034994U DE7034994U DE 7034994 U DE7034994 U DE 7034994U DE 7034994 U DE7034994 U DE 7034994U DE 7034994 U DE7034994 U DE 7034994U DE 7034994 U DE7034994 U DE 7034994U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
recording medium
playback
transistor
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7034994U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE7034994U publication Critical patent/DE7034994U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/04Electrically-operated educational appliances with audible presentation of the material to be studied

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)

Description

DiPL.-INC A. GRÜNECKER DR.-ING. H. KINKTiJLDFY DR.-ING. W. STOCKM.xlR, Ae.
PATENTANWÄLTE
Θ000 MDNCHI=N /ΛαχΙηιΙΙίιιηιίΓοΟυ 43 !•lofon 59 71 03/29 47 Toletrammo Monupat München Ttlox Ο5·2ί>300
PH 5/4-96 / Be
21. September 1970
Magnet-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein Magnet-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät insbesondere zur Verwendung als Lehrgerät zum Erlernen von Fremdsprachen, Musik oder dgl.
Magnetbandgeräte finden verbreitete Verwendung als Lernhilfen, wobei vorbereitend auf Band aufgenommener Lehrstoff zum leichten Erlernen von Fremdsprachen, Musik oder dgl. wiedergegeben wird.
Bankkonten ι H. AvfbSmer, Mundi·/,
15070 ■ Posiidiedtkonio München 4621?
Da das Aufzeichnen und die Wiedergabe bei Magnetbändern sehr
\ einfach vor sich gehen, kann der Lernende einen aufgezeich- i rieten Lehrstorf wiederholt abhören. ihn nachsprechen oder I -spielen und dabei aufzeichnen. Es ist eine bekannte Tatsache, daß Gedächtnis und Fertigkeit beim Erlernen von Sprachen, Musik oder dgl. durch Wiederholungen erheblich verbessert werden. So läßt sich beispielsweise die Geläufigkeit in einer Fremdsprache durch Auswendiglernen eines vollständigen Satzes in der richtigen Intonation, wobei die Aussprache der Wörter und Betonung und Stimmgebung mehrfach abgehört und dann nachgesprochen werden, gegenüber dem Verfahren, nur einzelne Wörter oder Teile eines solchen Satzes zu lernen, beträchtlich steigern. Anfänger lernen im allgemeinen zunächst kürzere Sätze auswendig und schreiten dann entsprechend der Zunahme ihres Könnens zu längeren Sätzen vor» Dieses Verfahren ist zum Erlernen von Fremdsprachen höchst wirkungsvoll.
Bei den bekannten Magnetband-Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräten ist das wiederholte Abspielen eines bestimmten Teilstückes des Lehrstoffes jedoch zumeist ein recht umständlicher Vorgang, so daß der Lernende die wiederholte Wiedergabe als mühselig empfindet. Mit dem in der USA-Patentschrift 2 876 offenbarten Magnetband-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät zum Lernen von Fremdsprachen beispielsweise läßt sich der vorbereitend aufgezeichnete Lehrstoff wiedergeben, und der Lernende spricht ihn anschließend nach und zeichnet seine Wiederholung auf eine für die Übungen des Lernenden vorbehaltene Tonspur auf. Anschließend wird das Magnetband zurückgespult und das Gerät auf Wiedergabe der Wiederholungsaufzeichnung des Lernenden auf der dafür vorbehaltenen Tonspur- geschaltet, so daß der Lernende seinen nachgesprochenen Text mit dem Lehrstoff vergleichen kann.
Diese Schritte sind "beliebig oft wiederholbar. Dabei muß das Magnetband jeweils ein bestimmtes Stück zurückgespult und das Gerät wahlweise auf Aufnahme oder Wiedergabe geschaltet werden, so daß die Bedienung des Gerätes bei der Erlernung einer Fremdsprache oder dgl. für den Lernenden recht umständlich ist und dieser leicht die Lust an der Verwendung des Bandgerätes verliert, obgleich es das Lernen besonders wirksam erleichtert.
Zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten schlägt die veröffentlichte japanische Patentanmeldung 16 828/1964- ein Magnetaufzeichnungsgerät von der Art vor, bei welcher nach Beendigung der Wiedergabe eines Teilstückes des Lehrstoffes und nach Aufzeichnung des durch den Lernenden nachgesprochenen Textes das Magnetband selbsttätig ein bestimmtes Stück zurückgespult wird, während das Gerat gleichzeitig auf Wiedergabe geschaltet wird, um den Lehrstoff erneut abzuspielen. Dieses Magnetaufzeichnungsgerät weist jedoch den Nachteil eines sehr komplizierten Aufbaues auf. Außerdem ist auf dem Band, welches die Aufzeichnung des Lehrstoffes enthält, auch eine Spur für die Aufzeichnungen der Übungen des Lernenden vorgesehen. Darauf ergibt sich die Gefahr, daß der Lehrstoff versehentlich gelöscht wird. Darüber hinaus leidet die Lebensdauer des Magnetbandes unter dem wiederholten Schnellrücklauf bei den Wiederholungen des Lehrstoffs. Da dabei das Magnetband jeweils um ein bestimmtes St 'ick zurückgespult wird, ist es nicht möglich, entsprechend der zunehmenden Fertigkeit des Lernenden längere Lehrstoffabschnitte wiederzugeben, um ihm das Abhören und Üben längerer Sprachteile zu ermöglichen. Somit ist das Magnetaufzeichnungsgerät derbeschriebenen Art zwar für wiederholte Wiedergabe und für Übungen geeignet, als eigenständige Lehrhilfe jedoch unzureichend.
Bei der in der USA-Patent sehr ixt 3 059 348 offenbarten Art eines Magnet-Aufzeichnungsgerätes wird der auf einem Programmband aufgezeichnete Lehrstoff zur Wiedergabe auf ein endiuöes Band übcrcpielt und anschließend die Übunn; des Lernenden ebenfalls auf dem endlosen Band aufgezeichnet. Das endlose Band kann dann zum Üben wiederholt abgespielt werden. Das Abspielen vom Programmband und dessen Anhalten sowie das Aufzeichnen und die Wiedergabe mit dem endlosen Band muß bei diesem Gerät jedoch jeweils gesondert geschaltet werden, so daß der Lernende dazu neigt, sein Interesse an der Benützung des Gerätes zu verlieren. Wenn außerdem der zunächst auf das endlose Band überspielte Lehrstoff vor dem Überspielen weiteren Lehrstoffes nicht vollständig gelöscht wird, werden zweierlei Teile des Lehrstoffes beim Abspielen wiedergegeben, worunter das Lernen des Lernenden leidetc
Es ist demgemäß ein wichtiges Ziel der Erfindung, ein Magnet-Auf zeichnungs- und Wiedergabegerät zu schaffen, welches einfach zu bedienen und für das auf Wiederholung beruhende Lernen mit den Schritten des Abhörens (I) des aufgezeichneten Lehrstoffes, des Nachsprechens oder -spielens (II) des Lehrstoffes, des Vergleichens (III) des Lehrstoffes mit dem Nachgesprochenen bzw. -gespielten und des Erkennens von Fehlern (IV) am besten geeignet ist. Mit einem solchen Gerät soll ausschließlich ein jeweils gewünschtes Teilstück eines Lehrstoffes selbsttätig und wiederholt abspielbar sein, wobei während des wiederholten Abspielens des betreffenden Teilstückes der durch den Lernenden nachgesprochene bzw. -rgespielte Lehrstoff auf einem endlosen Magnetband aufgezeichnet und anschließend abgespielt werden kann.
Gemäß eier Erfindung ist ein .-,.ufz^ichnungs- und Wiedergabegerät der eingangs bezeichneten Art so ausgebildet, daß ein endloser Magnet-Au^zeichnungsträger und ein Magnetband , vorgesehen ist, das auf einer ersten Spur Informationssignale, z.B. akustischer Lehrinformation entsprechende Signale und auf einer zweiten Spur Steuersignale trägt, daß die Informationssignale zur Wiedergabe auf den endlosen Magnet-Auf zeichnungs träger übertragbar oder überspielbar sind, dessen Länge im wesentlichen gleich der zur Aufzeichnung der Informationssignale benötigten Strecke zuzüglich des Abstandes zwischen zwei auf der ersten Spur des Magnetbandes benachbarten Informationssignalen ist, und daß nach diesem iJbertragungs- bzw. Überspielvorgang zusätzliche Informationen, insbesondere eine von dem Lernenden hervorgebrachte Wiederholung, auf dem endlosen Magnet-Aufzeichnungsträger aufzeichenbar sind, so daß von letzterem sowohl die ursprüngliche Lehrinformation als auch die aufgezeichnete Lerninformation wiederholt abspielbar ist.
Ein Magnet-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät der eingangs genannten Art ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch einen endlosen Magnet-Aufzeichnungsträger, durch ein Magnetband, auf welchem Informationssignale und Steuersignale aufgezeichnet sind, wobei der Abstand benachbarter Steuersignale gleich dem Umfang des endlosen Aufzeichnungsträgers ist, durch einen ersten Antrieb zum Transport des Magnetbandes mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit, durch einen zweiten Antrieb zum Transport des endlosen Aufzeichnungsträgers mit vorbestimmter Geschwindigkeit, durch Überspieleinrichtungen zum Überspielen der auf dem Magnetband aufgezeichneten Informationssignale auf den endlosen Aufzeichnungsträger während des Transports von Magnetband und
1 I ■
endlosem Aufzeichnungsträger und durch Einrichtungen zum wahlweises Ein- und Ausschalten des ersten Antriebes Ir-. Abhängigkeit von den auf dem Magnetband aufgezeichneten. Steuersignalen, wodurch die auf dem Magnefbciid aufgezeichneten Informationssignale auf den endlosen Magnet-Aufzeichnungsträger überspielbar, die vorher auf dem endlosen Magnet-Aufzeichnungsträger aufgezeichneten, nun unerwünschten InformationssignaIe gleichzeitig löschbar und das Magnetband sowie der endlose Magnet-Aufzeichnungsträger nach Beendigung des Überspieles anhaltbar sind. Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung, In dieser ist:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Ausfiihrungsbeispiel eines Magnet-Aufzeichnungsund Wiedergabegerätes,
Fig. 2 eine vergrößerte Teilansicht eines Magnetbandes, auf welchem akustischer Lehrstoff aufgezeichnet ist,
Fig. 3 eine vergrößerte Schrägansicht eines in dem erfinduagsgemäßen Gerät verwendeten endlosen Magnetbandes und
Fig. 4· ein Schaltschema des Gerätes nach Fig. 1.
Bei dem Gerät·in Fig. 1 sind auf Antriebswellen 2,3 des Magnet-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerätes 1 Auf- und Abwickelspulen 4,5 angeordnet. Ein Magnetband T verläuft zwischen den im Stillstand mittels (nicht dargestellter) Bremsen festgehaltenen Spulen 4 und 5·
A-.L *·£. in Fig. 2 im einzelnen dargestellten Magnetband T ϊά ,. .e Sprache bzw. der zu Übungszwecken dienende Lehr-SoC=Tr zusammen mit Steuersignalen aufgezeichnet. Dabei sind die Spracheinheiten oder Lehrstoffeinheiten M^, Mp, usw. in gleichen Abständen untereinander auf der Spur Tp und die Steuersignale CL, Cp usw. in bestimmten Abständen auf der Spur T, aufgezeichnet. Die Steuersignale C^, Cp usw. sind an Stellen unmittelbar vor den entsprechenden Sprach- oder Lehrstoff einheiten Mp, M-, usw. aufgezeichnet. Die Spracheinheiten M^, M3USw. sind in Fig. 2 gleichlang dargestellt, können jedoch verschiedene Längen aufweisen. Beim Abspielen der Spracheinheiten M^, Mp usw. können sie gleichzeitig auf ein endloses Hilfsband überspielt werden. Zwischen den Spracheinheiten liegen aufzeichnungsfreie Zwischenräume, deren Länge der der Spracheinheiten M^, Mp usw. etwa entspricht.
•Das Gerät nach Fig. 1 hat Bandführungen 6, 7* einen Löschkopf 8 und einen Wiedergabe- oder Abspielkopf 9· Letzterer ist mit je einem Spalt 9-| und 9o für die Tonspuren Tp bzw. T, versehen. Das Gerät hat weiterhin eine Andruckplatte 10 und eine Antriebsrolle 11, die bei niedergedrückter Wiedergabetaste durch einen (nicht dargestellten) Antrieb mit konstanter Geschwindigkeit antreibbar ist. Eine Druckrolle 12 ist drehbar an einem in einem Gelenk 12p schwenkbar angeordneten Druckrollenhebel 12^ gelagert. Die Druckrolle 12 ist durch Betätigung eines Stößels unter Druck an die Antriebsrolle 11 anlegbar. Im Gehäuse des Gerätes 1 ist ein endloses Band I3 mittels einer Antriebsrolle 14 und einer Druckrolle I5 transportierbar angeordnet. Für das endlose Band 13 sind zwei Magnetköpfe 16 und 17 vorgesehen. Diese sind Dreifachköpfe und weisen Losch- sowie Aufzeichnungs-/Wiedergabeköpfe 16^, 17^p 162 und 17? auf.
Die Beziehung zwischen den Magnetköpfen 16, 17 und dem endlosen Band 13 zeigt Fig. 3· Darin stehen die Köpfe 17^, ^7p der unteren Spur Ipz gegenüber.
Für einen Aufzeich rungs vor gang auf dem Band T wird eine Taste 18 niedergedrückt. Eine Taste 19 ist für Schnellrücklauf, eine Taste 20 für Schnellvorlauf des Bandes T, eine
Taste 21 zum Anhalten des Bandes, eine Taste 22 für Wiedergabe und eine Taste 23 zum Rückstellen vorgesehen. Bei niedergedrückter Wiedergabetaste 22 werden die Bänder T und 13 durch die Antriebsrollen 11 bzw. 14 transportiert. Bei niedergedrückter Rückstelltaste 23 bleibt die Wiedergabetaste
gedrückt und ein nachstehend beschriebener Schalter SW^ ist zur Wiedergabe des Bandes T eingeschaltet. Drehknöpfe 24-
und 25 dienen der Lautstärkenregelung ozv. der Aussteuerung bei Wiedergabe und Aufnahme. Außerdy.·:·. sind ein Anzeigegerät 26 für Aussteuerungen, ein Mikrofon 27, ein Fernbedienungsschalter 28 und ein Lautsprecher SP vorgesehen.
In Fig. 2 sind die Wiedergabezeiten der Sprach- oder Lehrstoffeinheiten Mx], Mp usw. mit t^ , tp usw. bezeichnet, die
aufzeichnungsfreien Zwischenräume mit t^', tp1 usw», die
zeitliche Länge der Steuersignale mit t^", tp" USVT· unö der Abstand der Steuersignale vom Beginn der Spracheinheiten
mit t* '" , "tp"1 usw· Die Zeitdauer 1T^, Tp usw* ist vom Beginn einer Sprach- oder Lehrstoffeinheit bis zum Beginn der folgenden Einheit jeweils im wesentlichen gleich:
T1 = Ij1 + t,,1. + t.-j" + ty = T2 = t2 + tp1 + t2" + t2 m
Dabei entspricht jeder Zeitabschnitt T^, Tp usw. jeweils
der für einen vollen Umlauf des endlosen Bandes benötigten
Zeit.
703A99A-8.8.74
Fig. 4- zeigt das Schaltungsdiagramm des in Fig. 1 dargestellten Magnetband-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerätes. Der Druckrollcnhebel '12^ wird durch den Anker einer in Reihe mit einem. Kontakt r^ eines im folgenden beschriebenen Relais und einer Gleichstromquelle 101 geschalteten Magnetspule 102 bewegt. In der Ruhelage ist der Druckrollenhebel 12/j mittels einer Feder 12, in eine von der Antriebsrolle 11 abgehobene Stellung der Druckrolle 12 belastet. Er wird bei Erregung der Spule 102 gegen die Kraft der Feder 12, im Uhrzeigersinn verschwenkt, so daß die Druckrolle 12 unter Druck der Antriebsrolle 11 anliegt. Der Ausgang 9^ des Magnetkopfes 9 für die Wiedergabe der Sprach- bzw. Lehrstoffeinheiten M^, M~ usw. ist mit einem Vorverstärker 103, einem Hauptverstärker 104· und einem Aufzeichnungsverstärker 105 verbunden. Der Ausgang eines Hochfrequenzoszillators 106 ist über einen Kondensator C1 an den Ausgang des Aufzeichnungsverstärkers 105 geführt.
Ein wie im folgenden beschriebenen mittels der auf dem Band T aufgezeichneten Steuersignale betätigbares Relais hat Kontakte r^, r~, r, und r^. Die Kontakte des Relais sind als einpolige Umschaltkontakte ausgebildet und zwischen Festkontakten a und b umschaltbar.
Der Festkontakt b des Kontaktes Γρ ist mit dem Ausgang des Hochfrequenzoszillators 106 verbunden und der Festkontakt a mit Masse. Der bewegliche Kontakt r~ ist an den Löschkopfteil 16^ des Magnetkopfes 16 angeschlossen. Der Festkontakt b des beweglichen Kontaktes r, ist mit dem Ausgang des Aufzeichnungsverstärkers I05 verbunden, und sein Festkontakt a mit dem Eingang eines Wiedergabeverstärkers 107.
- 10 -
Der bewegliche Kontakt r, ist zu dem Aufzeichnungskopf 16~ geführt. Der bewegliche Kontakt r^ ist an den Lautsprecher SF, sein Festkontakt b azi den Ausgang des Wicdcrgabe-Leistungsverstärkers 104 und sein Festkontakt a an die Ausgänge von Wiedergabeverstärkern 107 und 108 angeschlossen. Mit dem Ausgang eines Aufzeichnungsverstärkers 109 ist über einen Kondensator C~ der Ausgang eines Hochfrequenzoszillators 110 verbunden.
Die beweglichen Kontakte von Schaltern S^ und Sp sind mittels des auch in Fig. 1 gezeigten Fernbedienungsschalters 28 zwischen Festkontaktsn a und b umschaltbar.
Die durch den Magnetkopf 9 abgenommenen Steuersignale werden in einem Verstärker 111 verstärkt. Der mittels Gleichrichterdioden Dx, und D2 gleichgerichtete Strom wird in einem aus Kondensator C, und Widerstand R^ bestehenden Siebglied geglättet, das seinerseits mit npn-Transistoren TR^ und TRp in Kaskade geschaltet ist. Die Kollektorspannung der Transistoren wird durch eine Gleichstromquelle E geliefert. Mit dem Kollektor des Transistors TRp ist eine Diode D2. verbunden und bildet so eine bekannte logische Schaltung, deren Ausgang über eine Diode D^ an einen Transistor TR, gelegt ist. Ein Kondensator C^ und ein Widerstand R-, bilden am Ausgang des Kollektors des Transistors TR-, ein Differenzierglied, dessen Aus gangs spannung über eine Diode D^ in Form von Auslösesignalen einem aus Transistoren TR4, und TR(- bestehenden bistabilen Multivibrator zugeführt wird. Transistoren TR,- und TR„ sind Schalttransistoren. Der Kollektorausgang des Transistors TR7 ist fin das Relais R gelegt.
- 11 -
Zur Aufnahme von Stoßspannungen ist eine Diode Dg mit dem Relais R verbunden. Zwischen dem Kollektor des Transistors TP ß.RFt "bistabilen Multivibrators und Masse ist ein Handschalter SW^ angeordnet, bei dessen Schließen das Band unabhängig von den Steuersignalen transportiert wird.
Wenn beim Niederdrücken der Wiedergabetaste 22 die Stromzufuhr mit dem Antriebsmotor für die Antriebsrollen und der elektrischen Schaltung verbunden wird, erhält die Basis des Transistors TRg einen positiven Impuls von sehr kurzer Dauer. Der Kollektor des Transistors TRg liegt über eine Diode D„ an dem Kollektor des Transistors TR^ des bistabilen Multivibrators, über eine mit der Diode Dr7 parallel geschaltete Diode Dg ist der Kollektor des Transistors TR- mit dem eines Transistors TR^n eines aus den Transistoren TRQ und TE/jq bestehenden bistabilen Multivibrators verbunden. Der Transistor TRQ ist weiterhin über eine Diode Dq an die logische Schaltung angeschlossen. Ein beim Einschalten der Wiedergabe-Wiederholung gleichzeitig mit dem Niederdrücken der Rückstelltaste 23 geschlossener Schalter SWp ist zwischen dem Kollektor und Emitter des Transistors TRq des bistabilen Multivibrators angeordnet.
Nachstehend ist die Betriebsweise des erfindungsgemäßen Gerätes erläutert: Beim Niederdrücken der Wiedergabetaste 22 setzt der Antrieb der beiden Antriebsrollen 11 und 14 durch (nicht dargestellte) Antriebe ein. Gleichzeitig erhält die Basis des Transistors TRg einen positiven Impuls, so daß der Transistor leitend wird bzw. öffnet. Die KoI-lektorspannung des Transistors TRg verringert sich, so daß auch die Kollektorspannungen der Transistoren TR^ und über die Dioden D,-, bzw. Dg absinken.
- 12 -
Der Transistor TR,- ist gesperrt, so daß er eine hohe Kollek torspannung behält, während der Transistor TR,- leitend wird v.nfi damit den Transistor TR7 sperrt. In diesem Zustand ist das Relais R nicht erregt, so daß die Kontakte r^ bis r^ ihre in Fig. 4- gezeigte Stellung behalten. Demgemäß fließt durch die Magnetspule 102 kein Strom, so daß das Band T nicht transportiert wird.
Durch das Leitendwerden des Transistors TRg wird die Spannung an der Basis des Transistors TRq über die Diode Dg verringert, so daß der Transistor TRq sperrt. Dementsprechend steigt die Spannung an der Basis des Transistors TR^q, so daß dieser leitend wird.
Beim Niederdrücken des Schalters SW^ wird der Transistor TR1-leitend und der Transistor TR& gesperrt, da dabei die Kollektor spannung des Transistors TR1- sinkt, und der Transistor TR1-, wird leitend. Demgemäß fließt ein Erregerstrom von der Stromquelle E ul:er das Relais R und den Transistor TR9 zum negativen Pol der Stromquelle E zurück, wobei die beweglichen Kontakte von den Pestkontakten a auf die Pestkontakte b geschaltet werden. Die Magnetspule 102 wird nun erregt, so daß die Druckrolle 12 gegen die Antriebsrolle 11 gedrückt wird und die ΐηίΐ dem Antriebsmotor der Spulen verbundenen Bremsen gelöst werden. Das Hauptband T wird nun transportiert. D<?.r bewegliche Kontakt r^ liegt am Festkontakt b, so daß der Ausgang des Wiedergabekopf es 9-*] ^ des Magnetkopfes, der der Spur Tp gegenübersteht, über die Verstärker 103 und 104 zum Lautsprecher SP geleitet wird.
Ein Teil des Ausgangs des Kopfes 9^ wird durch den Verstärker 105 verstärkt und zusammen mit dem Ausgang des Hochfrequenzoszillators 106 dem Magnetkopf 16p zugeführt.
- 13 -
Der Löschkopf 16^ ist in !--'-.egungsrichtung des Bandes 1? unmittelbar vor dem an der Spvr 13-> anliegenden flagnetkopi" 16p angeordnet und erhält den Hochfrequenz-Lösch.virom über den an Festkontakt b anliegenden beweglichen Kontakt Tp zugeleitet. Demgemäß wird das Band 13 mittels des Löschkopfes 16^ gelöscht und anschließend mittels des Magnetkopfes 16p nit dem Ausgang vom Magnetband T bespielt.
Wahrend der Wiedergabe einer Sprach- oder Lehrstoffeinheit mittels des Magnetkopfes 9 wird am Ausgang von 9p* kein Steuersignal erzeugt, so daß der Transistor TR^ gesperrt bleibt, während der Transistor 1I1Rp leitend ist und damit eine niedrige Kollektorspannung hat. Dadurch ist die Diode D7, leitend mit niedriger An ο den spannung, so daß der Transistor TiU gesperrt bleibt. Demgemäß bleibt die Kollektorspannung des Transistors TR^ unverändert, so daß der von den Transistoren TR^ und TR1- gebildete bistabile Multivibrator keinen Auslöseimpuls erhält und damit das Relais erregt gehalten ist. In diesem Zustand erfolgt eine Wiedergabe vom Band T bei gleichzeitigem Überspielen auf das endlose Band 13.
Wenn nach Beendigung der Wiedergabe der Sprach- bzw. Lehrstoff einheit M^ das Steuersignal C, abgenommen wird, wird es im Verstärker 111 verstärkt, durch die Dioden D^ und D~ gleichgerichtet und über die Glättungsschaltung R^-C2 als positives Auslösesignal der Basis der. Transistors TR1 zugeleitet. Dadurch wird der Transistor TR^ leitend und der Transistor TR^. gesperrt, wobei die Kollektorspannung des Transistors TR0 ansteigt und damit die Diode D, sperrt. Da die Diode Dc ebenso wie die Diode- D, gesperrt ist, steigt die Basisspannung des Transistors TR-, an, so daß dieser leitend wird.
Infolge des Leitendwerdens des Transistors TR, wird die änderung der Kollektorspannung des Transistors TR7 durch die Differentiatorschaltung C^-R^ diffe^u.iert und die Impulse mit negativer Polarität werden übe^· die Diode D^ der Basis des Transistors TR,- zugeführt. Dadurch öffnet der Transistor TE,, und der Transistor TR1- sperrt. Ebenso wird der Transistor TRr7 über den Transistor TRg in den Sperrzustand gebracht. Infolgedessen fällt das Relais R ab und die beweglichen Kontakte gehen von den Pestkontakten b auf die Kontakte a über. Dabei wird die Spule 102 stromlos, so daß die Druckrolle 12 von der Antriebsrolle 11 abhebt, die Bremsen der Spulen 4- und 5 zur Anlage kommen und das Hauptband T angehalten wird*
Die auf die Spur 13p des endlosen Hilfsbandes 13 überspielten Signale sind über den Magnetkopf 16^» den Verstärker 107 und den Lautsprecher SP wiederholt abspielbar. Der Löschkopf 17^ und der Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf 17p sind dicht nebeneinander in Anlage an der Spur.13z des endlosen Hilfsbandes 13· Wenn der Lernende bei von den Festkontakten a des Wählschalters 28 auf die Festkontakte b geschalteten beweglichen Kontakten S^ und Sg nun die auf das endlose Band 13 überspielte Sprach- bzv/. Lehrstoff einheit nachspricht bzw. -spielt, kann er seine übung mit Hilfe der Hochfrequenz-Vorspannung vom Oszillator 110 auf der Spur 13z aufzeichnen.
Zum Vergleich der aufgezeichneten Lerninformation mit der auf das Band 13 überspielten Einheit der Lehrinformation werden die beweglichen Kontakte S^ und S^ des Wählschalters 28 von den Festkontakten b auf die Festkontakte a umgelegt.
'l&n erneuten Transport des Hau ρ t"b an des T zur Vieder-% ■_ einer weiteren Sprach- oder Lehrstoff einheit und zu uoven Überspielen sui das endlose Band 13 wird die Rückstelltaste 25 niedergedrückt, so daß der aus den Transistoren TR^ und TRj- bestehende bistabilde Multivibrator gekippt und das Gerät damit in die vorstehend beschriebene Ausgangsstellung zurückgestellt wird.
Nach der Wiedergabe der Lehrstoff einheit en "vom Hauptband T kann der Lernende diese nachsprechen bzw. -spielen und diese Übungen während der Zeiträume t^', tp1 usw., welche im wesentlichen ebenso lang sind wie die Lehrstoffeinheiten auf dem Band T, auf der Spur 13* des endlosen Hilfsbarides I3 aufzeichnen.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß der Lernende, solange die Wiedergabetaste niedergedrückt ist, eine gegebene Lehrstoffeinheit zur Übung wiederholt nachsprechen oder -spielen kann, und daß durch Niederdrücken der Rückstelltaste eine weitere Lehrinformationseinheit vom Band T wiedergegeben wird. Dadurch ist der Lernende in der Lage, sich auf das Lernen zu konzentrieren, ohne sich um den zeitlichen Ablauf der Schaltvorgänge für die Wiedergabe der einzelnen Lehrstoffeinheiten vom Band T kümmern zu müssen. Da die auf das endlose Band 13 überspielten Lehrstoffeinheiten vor weiteren Überspielungen gelöscht werden, berteht keine Gefahr, daß zu einem früheren Zeitpunkt aufgespielte, nun unerwünschte Lehrinformationen bei wiederholtem Abspielen des endlosen Bandes zu Übungszwecken mit wiedergegeben werden.
- 16 -
Aus dem Vorstehenden ergibt sich der Vorteil, daß das er— findungsgemäße Gerät jeweils nach der Wiedergabe einer Lehrstofreinheit vorn Hauptband auf Wiederholung schaltet, so daß der Lernende dem Zeitablauf der Einheiten keine Aufmerksamkeit zi. widmen braucht und Fehlstellen oder unerwünschte Aufzeichnungen nicht eintreten. Dadurch kann der Lernende eine Fremdsprache oder dgl. kontinuierlich und mit beliebigen Wiederholungen bei einfachster Bedienung lernen, und er erzielt dabei erheblich verbesserte Lernergebnis s e.

Claims (3)

ΡΑΪΕ NTANWALTS Bt) RO TlEDTKE - BüHLING - KlNNE -P ~-.L. (0811) 539653-56 TELEX: 524845 ti pat CABLE ADDRESS: Germaniapatent München 8000 München 2 Bavarlarlng 4 Postfach 202403 , 22. April 1974 Gebrauchsmusteranmeidung G 7ö 3h 99h.S Canon Kabushiki Kaisha B 5173 / Canon case 185 Schutzansprüche
1. Magnet-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät, insbesondere zur Verwendung als Lehrgerät zum Erlernen von Fremdsprachen, Musik oder dgl., mit einer Überspielvorrichtung zum Oberspielen einer Information von einem ersten Aufzeichnungsträger auf einen Endlos-Aufzeichnungsträger, einer Wiedergabevorrichtung zum gleichzeitigen Wiedergeben der Information während des Überspielens und Antriebseinrichtungen für den ersten Aufzeichnungsträger und den Endlcs-Auf zeichnungsträger, gekennzeichnet durch eine Feststellvorrichtung (9) zum Feststellen von auf dem ersten Aufzeichnungsträger (T) aufgezeichneten, das Ende der Information kennzeichnenden Steuermarken (C1, C2, C_) und eine Umstellvorrichtung (r2, r3, r^) zum Umstellen der den Endlos-Aufzeichnungsträger enthaltenden Baueinheit vom Aufnahme- in den Wiedergabe-Betriebszustand, die von der Feststellvorrichtung und einer handbetätigbaren Umstellvorrichtung (SW„) betätigbar ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Vorrichtung (102, 121) zum Ausrücken des Antriebs IV/10
Deutsche Bank (München) Kto. 51/61070 Dresdner Sank (München) Kto. 3939844 Postscheck (Muncnon) Kto. 67043-804
(11, 12) des ersten Aufzeichnungsträgers (T) vorgesehen ist, die durch die Umstellvorrichtung (r„, r3, r^) beim Umstellen g der den Zndlos-Aufzeichnungsträger enthaltenden Baueinheit
A vom Aufnahme- in den Wiedergabe-Betriebszustand betätigbar
ist.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß. zum Erfassen der Information auf einer ersten Spur (T0) des ersten Aufzeichnungsträgers (T) e..'·'. ei^ter Magnetkopf (9«) vorgesehen ist, dem ein zweiter, einer zweiten Spur (T_) des ersten Aufzeichnungsträgers zugeordneter Magnetkopf (9?) als Feststellvorrichtung beigeordnet ist.
U. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für eine erste Spur (13?) des
Endlos-Aufzeicnnungsträgers(13) eine erste Magnetkopfeinrichtung (16.,, 162) zum Aufzeichnen, Wiedergeben und Löschen der Information von dem ersten Aufzeichnungsträger und für
eine zweite Spur· (13_) des Endlos-Aufzeiohnungsträgers eine
] zweite Magnetkopfeinrichtung (17.,, 17O) zum Aufzeichnen:,"
Wiedergeben und Löschen anderer Informationen vorgesehen sind.
DE7034994U 1969-09-20 1970-09-21 Magnet-aufzeichnungs- und wiedergabegeraet. Expired DE7034994U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44074987A JPS5132085B1 (de) 1969-09-20 1969-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7034994U true DE7034994U (de) 1974-08-08

Family

ID=13563125

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7034994U Expired DE7034994U (de) 1969-09-20 1970-09-21 Magnet-aufzeichnungs- und wiedergabegeraet.
DE19702046508 Pending DE2046508A1 (de) 1969-09-20 1970-09-21 Magnet Aufzeichnung und Wieder gabegerat

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702046508 Pending DE2046508A1 (de) 1969-09-20 1970-09-21 Magnet Aufzeichnung und Wieder gabegerat

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3703041A (de)
JP (1) JPS5132085B1 (de)
DE (2) DE7034994U (de)
GB (1) GB1329305A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS48108604U (de) * 1972-03-21 1973-12-15
US3955466A (en) * 1974-07-02 1976-05-11 Goldmark Communications Corporation Performance learning system
US4357636A (en) * 1978-07-24 1982-11-02 Clarion Co., Ltd. Magnetic tape device
JPS5761756A (en) * 1980-09-29 1982-04-14 Aisin Seiki Magnetic tape for embroidering machine
FR2546323B1 (fr) * 1983-05-20 1985-08-30 Tomatis Alfred Appareil d'entrainement a la pratique d'une langue maternelle ou etrangere, en vue de son assimilation integrale
KR940016151A (ko) * 1992-12-30 1994-07-22 김주용 디지탈 오디오용 반복 재생 시스템

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3059348A (en) * 1959-12-21 1962-10-23 Mezzacappa Antonio Libero Method and apparatus for teaching languages
US3323230A (en) * 1964-07-09 1967-06-06 Hyman Hurvitz Language teacher
US3484955A (en) * 1967-10-24 1969-12-23 Sayre Ross Teaching machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB1329305A (en) 1973-09-05
US3703041A (en) 1972-11-21
JPS5132085B1 (de) 1976-09-10
DE2046508A1 (de) 1971-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529529A1 (de) Lernsystem
DE1447323A1 (de) Anlage zum wahlweisen Wiedergeben von Information,insbesondere fuer den Selbstunterricht
DE10040404A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung/Wiedergabe von Daten
DE7034994U (de) Magnet-aufzeichnungs- und wiedergabegeraet.
DE1096404B (de) Verfahren und Einrichtung zur regiemaessigen Bearbeitung von Fernsehaufzeichnungen
DE1194183B (de) Vorrichtung zum akustisch-optischen Unterricht
DE2248417B1 (de) Geraet zur automatischen telephonanrufbeantwortung
DE2035645B2 (de) Schaltkreis fuer eine magnetische aufnahme- und wiedergabeanordnung
DE2829476A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur audiovisuellen wiedergabe von informationen
EP0040188B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Wiedergabe von Lichttonfilmen in mehreren Sprachen
DE1961905A1 (de) Elektronisches Lehrgeraet
DE2110315C3 (de) Verfahren zur Wiederholung eines Bildes oder einer Bildfolge in einer Tonbildschau
DE2259609A1 (de) Vorrichtung zur audio-visuellen schulung
DE2755243A1 (de) Tonfilmprojektor
DE2055766C3 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE947282C (de) Verfahren zur Markierung der Startpunkte und Szenenfolgen getrennt aufgenommener, zusammengehoeriger Bild- und Tonbandstreifen
DE1109391B (de) Aufzeichnungstraeger fuer Magnettondiktier-geraete und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2052179A1 (de) Magnetkopfanordnung mit Ubersprech Unterdrückung
EP0688005B1 (de) Phonogerät für Lernzwecke
DE2205919B2 (de) Geraet zur automatischen telefonanrufbeantwortung
DE2710950C3 (de)
AT368305B (de) Einrichtung zur wiedergabe der nachtraeglichen uebersetzung der sprache auf schmalfilmkopien, welche-mit einkopiertem lichtton versehen-den originalton von musik und geraeusche mitverwendet, ohne eine neuerliche tonmischung zu erfordern
DE1954344A1 (de) UEbungsgeraet fuer Sprach- und Tonuebungen
DE2055766B2 (de) Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabegeraet
DE604892C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Wiedergabe oder Wiederaufzeichnung zweier Tonaufzeichnungen