DE2110315C3 - Verfahren zur Wiederholung eines Bildes oder einer Bildfolge in einer Tonbildschau - Google Patents

Verfahren zur Wiederholung eines Bildes oder einer Bildfolge in einer Tonbildschau

Info

Publication number
DE2110315C3
DE2110315C3 DE2110315A DE2110315A DE2110315C3 DE 2110315 C3 DE2110315 C3 DE 2110315C3 DE 2110315 A DE2110315 A DE 2110315A DE 2110315 A DE2110315 A DE 2110315A DE 2110315 C3 DE2110315 C3 DE 2110315C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
contact
control
relay
text
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2110315A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2110315A1 (de
DE2110315B2 (de
Inventor
Otto Kilchberg Naef (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ganz & Co Zuerich (schweiz)
Original Assignee
Ganz & Co Zuerich (schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ganz & Co Zuerich (schweiz) filed Critical Ganz & Co Zuerich (schweiz)
Publication of DE2110315A1 publication Critical patent/DE2110315A1/de
Publication of DE2110315B2 publication Critical patent/DE2110315B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2110315C3 publication Critical patent/DE2110315C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means
    • G03B31/06Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means in which sound track is associated with successively-shown still pictures
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/06Electrically-operated educational appliances with both visual and audible presentation of the material to be studied
    • G09B5/067Combinations of audio and projected visual presentation, e.g. film, slides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

5 6
jeweils ein genau bestimmtes Bild zugeordnet ist. läuft das Tonband, und die bereits erläuterten Vor-Die Steuermarkierungen befinden sich auf dem Ton- gänge wiederholen sich. Damit beim Anlaufen des band entweder auf der zweiten Tonbandspur oder auf Tonbands ein allfälliger vom Steuertonkopf 3 abgeeiner zwischen den normalen Tonspuren liegenden nommener Restimpuls keine Fehlschaltung bewirkt Steuerspur. 5 — indem nochmals ein Bildwechsel erfolgt — ist ein Wenn dagegen am Ende eines Textabschnitts der Relais D mit einem Kontakt di vorhanden. Dieses Tonband-Antrieb stillgesetzt werden soll, beispiels- Relais D zieht an, sobald die Taste X gedruckt wird, weise, um dem Lehrer Gelegenheit zu zusätzlichen so daß ein über die Kontakte /2 und den Kontakt 7 Erläuterungen zu geben, wird vor Beendigung dieses geleiteter Impuls keine Wirkung hat, da der Kon-Textabschnitts die Taste Z gedrückt. Die Taste Z io takt (/, vorerst offen ist. Dieses Relais D ist mit einer wird in der gedrückten Stellung mechanisch gehalten Abfallverzögerung versehen, so daß allfällige auf dem und bewirkt einen sogenannten »Schritt-Betrieb«. Da- Tonband enthaltene Markierungen zu Beginn eines bei wird der Kontakt 6 geöffnet und gleichzeitig der neuen Textabschnitts unterdrückt werden.
Kontakt 7 geschlossen, da die Kontaktorgane mit- Wenn dagegen nach dem Stillsetzen des Tonbandeinander mechanisch verbunden sind. Dies bewirkt 15 antriebe am Ende eines Textabschnitts dieser wiederein Stillsetzen des Tonbandantriebs, sobald ein sonst holt werden soll, also das Tonband bis zur vorandas Weiterschalten des Projektors bewirkender Steu- gehenden Markierung mit erhöhter Geschwindigkeit erimpuls eintrifft. zurücklaufen soll, ergeben sich folgende Verhältnisse. Wenn nun das Tonbandgerät — wie bereits be- Die »Wiederhol«-Taste Y wird von Hand kurz geschrieben — durch Drücken der Tasten X in Betrieb 20 drückt. Dadurch werden die Kontakte 8, 9 kurzzeitig gesetzt wird, ist auch bei gedrückter Taste Z der Ab- geschlossen. Der durch den Kontakt 8 geschlossene lauf vorerst der gleiche, wie bereits beschrieben. So- Stromkreis bewirkt, daß das mit einer Selbsthaltebald der Steuertonkopf 3 eine im Tonband enthal- schaltung versehene Relais V abfällt, da sich ein tene Markierung abgreift, wird wiederum das Impuls- Bypass ergibt vom Plus-Pol, dem Kontakt 8 zum relais J angezogen und schließt dadurch seine Kon- 25 Minus-Pol. Andererseits bewirkt die Schließung des takte Z1 und ;2. Da zuvor die Taste Z gedrückt wurde, Kontakts 9, daß das Relais R anzieht, das die elekist der Kontakt 7 geschlossen und umgekehrt der trische Motorregulierung beeinflußt und den Motor Kontakt 6 offen, wodurch kein Impuls zum Projektor auf eine höhere Drehzahl bringt, so daß sich beigelangen kann. Durch den vom Impulsrelais / ge- spielsweise etwa die fünffache Tonband-Rücklaufschlossenen Kontakt J2, den geschlossenen Kontakt 7 30 geschwindigkeit gegenüber der normalen Abspielge-' und die geschlossenen Kontakte d1 und c8 erhält das schwindigkeit des Tonbands in Vorwärtsrichtung er- :; Relais V Strom und zieht an. Anschließend hält sich gibt. Zugleich wird das Relais L unter Strom gesetzt, ^ dieses Relais über seinen Selbsthaltekontakt M1. Da das seinen Selbsthaltekontakt I1 und seinen Konv nun auch der Kontakt M2 geschlossen wird, entsteht takt I2 im Stromkreis des Rücklauf magnets RM ein Bypass-Stromkreis vom Pluspol über die ge- 35 schließt. Auch der Kontakt I3 wird geschlossen. Als schlossenen Kontakte M1 und M2 und die Leitung α Folge hiervor läuft das Tonband mit erhöhter Ge-Λ zum Minus-Pol. Dadurch fällt das Relais C ab. Da im schwindigkeit zurück.
:--Ά Stromkreis des Magneten VM der Kontakt C1 des Sobald der Steuertonkopf 3 beim Rücklauf des ti Relais C liegt, der sich durch das Abfallen des Re- Tonbands eine Steuermarkierung erfaßt, spricht das 'r:;i lais C öffnet, wird dadurch der Tonbandantrieb still- 40 Impulsrelais / an, und der Kontakt /2 wird geschlos- yfi gesetzt. Auf den Projektor P wird kein Weiterschalt- sen, da die Taste Z ja immer noch gedrückt ist. Es '■■;* Impuls übertragen, da der Kontakt 6 des Schalters Z entsteht sodann ein Stromkreis über die Kontakte ;2, -J^ immer noch geöffnet ist. 7, dv I3, Relais V, Widerstand zum Minus-Pol. Das '■■-.£ Nach dem Stillsetzen des Tonbandantriebs beste- Relais V hält sich hernach über seinen Selbsthalte-• ,J hen nun zwei Möglichkeiten, indem nämlich entweder 45 kontakt V1. Da das Relais V auch den Kontakt v2 die Taste X für den Weiterlauf des Tonbands in Vor- schließt, entsteht ein Bypass-Stromkreis, und das wärtsrichtung gedruckt wird, oder aber es wird die Relais L fällt ab, wodurch der Kontakt I2 geöffnet Rücklauftaste Y für die Wiederholung des vorange- wird und der Rücklauf-Magnet RM abfällt und dagangenen Textabschnitts von Hand gedruckt. Vorerst durch der Tonbandantrieb stillgesetzt wird. Da ja der .; sei der Fall angenommen, daß die Taste X für den so gleiche Textabschnitt wiederholt werden soll, erfolgt '■■ Vorwärtslauf des Tonbands betätigt wird. Da üb- beim Projektor P kein Bildwechsel. Beim Tonbandlicherweise dem nächsten Textabschnitt ein anderes Rücklauf bewirkt somit der vom Tonband abgenom-BiId zugeordnet ist, muß also dafür gesorgt werden, mene Steuerimpuls nicht etwa einen Bildwechsel des daß der Projektor P bei Beginn des Vorwärtslaufs des Projektors, sondern ein Abschalten des Tonband-Tonbands einen Weiterschaltimpuls erhält, der das 55 Rücklaufs.
nächste Dia in Projektionslage bringt Es bleibt noch die weitere Steuermöglichkeit, daß
Als Folge der vorangegangenen Schaltoperationen nach einem ersten Rücklauf des Tonbands anschlie-
ist das Relais U immer noch angezogen und hält sich ßend mindestens ein weiterer Rücklauf erfolgen soll,
über seinen Selbsthaltekontakt M1. Durch das Drük- wenn also mehrere Textabschmtte wiederholt werden
ken der Taste X, mit dem der Tonbandbetrieb ein- 60 sollen. In diesem Fall muß also auch der Projektor P
geschaltet wird, wird zugleich über die gedrückte um ein Bud oder mehrere Bilder zurückgestellt wer-
Taste Z und den Kontakt M3 auf die Leitung b ein den.
kurzer Impuls auf den Projektor P gegeben, der be- Aus der vorangegangenen Beschreibung geht herwirkt, daß das nächste Bud in Projektionslage ge- vor, daß das Relais V infolge seines Selbsthaltekonlangt Dieser Impuls für die Weiterschaltung des 65 takts V1 immer noch angezogen ist, wenn zuvor beProjektors — nach dem Tonbandstillstand — wird reits ein erster Rücklauf stattgefunden hat Somit isi also nicht vom Tonband abgenommen, sondern über auch der Kontakt v4 geschlossen. Wenn aus diesen die von Hand gedrückte Taste X ausgelöst Hernach Schaltzustand heraus — also bei vorangegangenen
. orles
r'kt ein ses •d, 7 -ner rn es
Tonband-Rücklauf — ein weiterer Rücklauf des Tonbands erfolgen soll, bewirkt das erneute Betätigen der »Wiederhol «-Taste Y, daß durch das kurzzeitige Schließen des Kontakts 8 ein Rückschaltimpuls auf den Projektor P gegeben wird. Der weitere Vorgang ist gleich, wie bereits beschrieben. Damit sich die gewünschten Stromkreise ergeben, sind in einigen Leitungen Dioden 10 bzw. Gleichrichter und Widerstände 11 geeigneter Dimensionierung erforderlich.
An Stelle der Relaisschaltung könnte auch eine transistorisierte Schaltung vorgesehen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
d-
■■ ■ .T-n-
■·■■ e.
ig
'■'■■'■· 'ie
•■■•:i;' ''■ :S
■ "vi ν ir ■■,•Ί !-■■.!-
'■n-A Ko;'- -uims Rl ■"-sen. A s ■■hior C",·. -
r-'.Vjf >!,. J "ΑϊλΛ ti- s
■:ui Π.-,

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Wiederholung eines Bildes oder einer Bildfolge in einer Tonbildschau, insbesondere für den audiovisuellen Sprachunterrieht, vorgeführt mit einem automatischen Diaprojektor, einem mehrspurigen Tonbandgerät und einem Steuergerät, dadurch gekennzeichnet, daß
1. zu jedem beliebigen Zeitpunkt die Tonbildschau durch Betätigen einer Taste (Z) am Ende des laufenden Textabschnitts unterbrochen werden kann,
2. daraufhin durch Betätigen einer Wieüerholtaste (Y) ein Rücklauf des Tonbands mit erhöhter Rücklaufgeschwindigkeit bis zum Anfang des letzten Textabschnitts und ein selbsttätiges Anhalten des Bandes ausgelöst wird,
2. anschließend entweder durch Betätigen einer Taste (X) der letzte Textabschnitt wiederholt wird oder durch wiederholtes Betätigen der Wiederholtaste (Y) der Diaprojektor (P) um jeweils ein Dia zurückgeschaltet und das Tonband jeweils um den zugehörigen Textabschnitt selbsttätig zurückgespult wird, um die Wiederholung einer entsprechenden Bildfolge mit den zugeordneten Texten zu ermöglichen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Verfahrensschritt 1 ein Betätigen der Taste (A") anschließt, bei welchem der Vorlauf des Tonbands zur Wiedergabe des nächsten Textabschnitts und das nächste Bild eingeschaltet werden.
3. Steuereinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tonbandgerät einen Steuertonkopf (3) enthält, der auch beim Bandrücklauf am Band anliegt, und die beim Rücklauf erhöhte Bandgeschwindigkeit so angepaßt ist, daß von einer Markierung auf der Steuerspur auch beim Bandrücklauf ein ausreichend gutes und sicheres Steuersignal erzeugt wird, das ein Abschalten des Reibradantriebs für den Bandtransport mit Hilfe eines Elektromagneten (VM) bewirkt.
4. Steuereinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Betätigung der Taste (Z) der durch eine Markierung auf der Steuerspur des Tonbands erzeugte Steuerimpuls vom Diaprojektor (P) abgetrennt (Kontakt 6) und elektrischen Schaltgliedern (L') zugeführt wird, die eine Abschaltung des Tonbandvorlaufantriebs (VM) bewirken und eine Leitung (b) zwischen dem Diaprojektor (P) und der Taste (A') schließen (Kontakt M3), bei deren Betätigung einerseits der Tonbandvorlaufanlricb (VM) eingeschaltet (Relais C), andererseits ein Fortschaltimpuls der Taste (X) der Leitung (b) zur Bildfortschaltung zugeführt wird.
5. Steuereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Betätigung der Wiederholtaste (Y) der Tonbandrücklaufantrieb (RM) eingeschaltet und die Leitung (b) zwischen dem Diaprojektor (P) und der Taste (X) unterbrochen wird (Kontakt M3), wobei bei Auftreten eines Steuerimpulses der Tonbandrücklaufantrieb (RM) abgeschaltet wird.
6. Steuereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Auftreten des Steuerimpulses eine Leitung zwischen dem Diaprojektor (P) und der Wiederholtaste (Y) geschlossen wird (Kontakt v4) und bei abermaligem Betätigen der Wiederholtaste (Y) ein Rückschaltimpuls der Wiederholtaste (Y) dieser Leitung zur Bildfonschaltung zugeführt wird.
7. Steuereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Taste (Z) einen Kontakt (7) betätigt, der im Stromkreis zwischen einem Relais (U) und einem vom Steuerimpuls betätigten Koniakt (y2) angeordnet ist, wobei ein erster Kontakt (M2) dea Relais (U) den Tonbandvorlaufantrieb (KjM) abschaltet und ein zweiter Kontakt (M3) in der Leitung (b) geschlossen wird.
f. Steuereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiederholtaste (Y) im eingedrückten Zustand einen Kontakt (9) schließt, der über einen dadurch geschlossenen Stromkreis ein Relais (L) bestromt, dessen einer Kontakt (Ij) den Tonbandrücklaufantrieb (RM) einschaltet, ein vom Steuerimpuls betätigter Kontakt (J2) ein weiteres Relais (V) bestromt, das bei seiner Betätigung das erstgenannte Relais (L) abschaltet, und ein weiterer von der Wiederholtaste (Y) betätigter Kontakt (8) über Schaltmittel (U) den Schalter (m3) in der Leitung (b) öffnet.
9. Steuereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit der Taste (X) zusammenwirkender Kontakt (1) im geschlossenen Zustand den Stromkreis für ein erstes Relais (C) schließt, dieses erste Relais (C) einen Selbsthaltekontakt (C2) und einen Kontakt (C1) im Stromkreis für den Vorlauf des Tonbandantriebs (KM) enthält, das auf Steuerimpulse entsprechende Impulsrelais (J) einen Kontakt 0ä) enthält, der sirh in einer Nebenschluß-Verbindung zum ersten Relais (C) befindet und dieses beim Ansprechen des Impulsrelais (/) zum Abfallen bringt und dadurch den Tonbandvorlaufantrieb (VM) stillsetzt.
10. Steuereinrichtung nach Anspruch 8. dadurch gekennzeichnet, daß das Relais (L) mit einem Selbsthaltekontakt (I1) und einem Kontakt (1.,) im Stromkreis des Tonband-Rücklaufantriebs (AM) versehen ist und das auf Steuerimpuls ansprechende Impulsrelais (J) einen Kontakt (/.,) enthält, der sich in einer Nebenschluß-Verbindung zum besagten Relais (L) befindet und dieses beim Ansprechen des Impulsrelais (J) zum Abfallen bringt und dadurch den Tonband-Rücklaufantrieb (RM) stillsetzt.
11. Steuereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Taste (λ") mit einem Kontakt (1) versehen ist, mit dem sich der Stromkreis für ein abfallverzögertes weiteres Relais (D) schließen läßt, dieses weitere Relais (D) einen Kontakt (d,) enthält, welcher die Abgabe von Steuerimpulsen zum Diaprojektor (P) zu Beginn des Tonband Vorlaufs unterdrückt.
12. Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Relais (U, V) vorhanden sind, denen je ein Selbsthaltekontakt (w„ V1) zugeordnet ist, diese beiden Relais wechselweise angezogen sind, in Abhängigkeit ob zuvor der Tonbandvorlaufantrieb (KM) oder der Tonband-Rücklaufantrieb (RM) eingeschaltet war, und sowohl der Taste (A')
als auch der Wiederholtaste (Y) Kontakte (2, 6) zugeordnet sind, mit dcn".n eines dieser beiden Relais (U, V) in die andere Schaltlage bringbnr ist.
Gegenstand der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zut Wiederholung eines Bildes oder einer Bildfolge in einer Tonbildschau, insbesondere für den audiovisuellen Sprachunterricht, vorgeführt mit einem automatischen Diaprcjtktor, einem mehrspurigen Tonbandgerät und einem Steuergerät, sowie eine Steuereinrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Stand der Technik
Es sind bereits Tonbandgeräte und Zusatzapparatc zu Tonbandgeräten bekannt, mit denen man bei Diaprojektoren durch auf dem Tonband magnetisch markierte Steuerimpulse einen Bildwechsel bewirken kann, so daß also jeweils bestimmten Tonbandabschnitten ein bestimmtes Bild zugeordnet ist (deutsche Offenlegungsschrift 1 547 264). Bei derartigen Anlagen läuft das Tonband kontinuierlich ab. Wenn indessen der Wunsch besteht, einzelne Textabschnitte und oder Bilder zu wiederholen, was namentlich bei Sprachlehranlagen häufig der Fall ist, kommen solche Anlagen leicht außer Takt, d. h.. Ton und Bild stimmen nach einem Rücklauf des Tonbands nicht mehr überein, oder die Übereinstimmung muß durch Handbetätigung wieder hergestellt werden. Erschwerend kommt noch hinzu, daß der Rücklauf des Tonbands mit erhöhter Geschwindigkeit erfolgen soll, um unerwünschte Wartezeiten zu vermeiden, mit der Gefahr, daß die auf Grund der Markierungen erzeugten Steuerimpulse während des Rücklaufs so kurz weiden, daß die Steuerorgane für die Bildschaltung nicht mehr ansprechen. Zudem heben die handelsüblichen Tonbandgeräte beim Rücklauf das Tonband vom Tonkopf ab, so daß Steuerimpulse nicht auftreten können.
Hierbei ist es bekannt, zum Steuern von Diaprojektoren ein Tonband zu verwenden, das zwei Spuren aufweist, von denen eine Spur für den Text und die andere für die Steuermarkierungen bestimmt ist (deutsche Auslegeschrift 1 224 532).
Technische Aufgabe
Mit der Erfindung soll erreicht werden, daß die richtige Zuordnung zwischen Ton und Bild nach einem Tonbandrücklauf zur Wiederholung eines Bildes oder einer bestimmten Bildfolge der Tonbildschau automatisch und zuverlässig hergestellt ist.
Lösung
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst. Wc'tere sinnvolle Ausgestaltungen der Erfindung und eines Ausführungsbeispiels sind in den Unteransprüchen erfaßt.
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
In der Zeichnung ist ein Schaltschema einer Steuereinrichtung dargestellt.
Nachfolgend wird eine aus einem Tonbandgerät und einem Diaprojektor bestehende Einrichtung bebeschrieben, wie sie bevorzugt für Sprachlehranlagen verwendet wird, wobei die Möglichkeit besteht, einzelne Textabschnitte beliebig oft zu wiederholen und gleichzeitig ein zugehöriges Bild auf einen Bildschirm zu projizieren. Das Tonband ist auf der einen Spur mit dem Text versehen. Auf einer zweiten, parallelen Steuerspur befinden sich die Markierungen für die Bildsteuerung. Diese Steuermarkierungen lassen sich beispielsweise beim erstmaligen Abspielen des Ton-
bands durch einen im Tonbandgerät eingebauten Steuer-Tonkopf auf das Tonband aufbringen, beispielsweise durch Drücken einer eine entsprechende Funktion auslösenden Taste. Vor oder bei Beginn eines neuen Textabschnitts — also immer dann, wenn ein Bildwechsel erfolgen soll — wird somit auf dem Tonband eine magnetische Steuermarkierung vorgenommen.
Zum Abspielen des Tonbands wird die Taste X kurz gedrückt. Die dieser Taste zugeordneten Kon-
takte 1, 2 werden kurzzeitig geschlossen. Die Taste X geht in ihre Ausgangslage zurück, wenn der Druck auf sie aufhört. Durch diese Taste λ' wird der Antriebsmotor des Tonbandgeräts eingeschaltet, so daß das Tonband am Texttonkopf vorbeibewegt wird und
im Lautsprecher der auf der Tonspur des Tonbands aufgezeichnete Text wiedergegeben wird. Außer dem üblichen Tonkopf für den Text ist im Tonbandgerät zusätzlich ein Steuertonkopf 3 vorhanden, mit welchem die Markierungen auf der parallelen Steuerspur
vom Tonband abgenommen werden können. Dieser Steuertonkopf 3 steht mit einem Verstärker 4 in Verbindung, welcher ein Impulsrelais / beeinflußt. Von diesem Steuertonkopf 3 wird — im Gegensatz zu den handelsüblichen Tonbandgeräten — beim Rück·
lauf das Tonband nicht abgehoben, so daß er also beim Vorwärts- und Rückwärtslauf stets gegen das Tonband anliegt.
In der nachfolgenden Beschreibung sind die Relais jeweils mit großen Buchstaben und die diesem Relais
zugehörigen Kontakte mit entsprechenden kleinen Buchstaben bezeichnet.
Das Impulsrelais / spricht also immer dann an, wenn auf dem Tonband eine magnetische Steuermarkierung vorhanden ist, die am Steuer-Tonkopf 3 vorbeibewegt wird.
Durch Druck auf die Taste X erhält vorerst das Relais C über den nun geschlossenen Kontakt 1 Strom und hält sich über seinen eigenen Selbsthaltekontakt c.,. Ein weiterer Kontakt C1 des Relais C liegt
im Stromkreis des Magnets VM. Bei geschlossenem Kontakt c, bewirkt der erregte Magnet VM, daß das Tonband in üblicher Weise gegen seine den Bandvorschub bewirkende Antriebswelle angedrückt wird und sich das Tonband in Vorwärtsrichtung bewegt,
was durch einen nach rechts weisenden Pfeil beim Magnet VM angedeutet ist.
Bei einem während dieses Tonband-Durchlaufs durch den Steuertonkopf 3 vom Tonband abgenommenen Steuerimpuls spricht das Impulsrelais / kurz
βο an und schließt dabei seine Kontakte /, und /a. Über den geschlossenen Kontakt /, und den geschlossenen Kontakt 6 gelangt der Steuerimpuls auf den Projektor P und bewirkt bei diesem in an sich bekannter Weise einen Bildwechsel. Beim ununterbrochenen Vorwärtslauf des Tonbands erfolgt somit jedesmal, wenn auf dem Tonband eine magnetische Steuermarkierung vorhanden ist, ein Bildwechsel, wobei einem bestimmten Tonbandabschnitt bzw. Textabschnitt
DE2110315A 1970-03-06 1971-03-04 Verfahren zur Wiederholung eines Bildes oder einer Bildfolge in einer Tonbildschau Expired DE2110315C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH330670A CH537029A (de) 1970-03-06 1970-03-06 Tonbandgerät mit Steuereinrichtung für einen Dia-Projektor, insbesondere für Sprachlehranlagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2110315A1 DE2110315A1 (de) 1971-09-30
DE2110315B2 DE2110315B2 (de) 1974-04-11
DE2110315C3 true DE2110315C3 (de) 1974-11-07

Family

ID=4253128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2110315A Expired DE2110315C3 (de) 1970-03-06 1971-03-04 Verfahren zur Wiederholung eines Bildes oder einer Bildfolge in einer Tonbildschau

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3756715A (de)
AT (1) AT317581B (de)
CH (1) CH537029A (de)
DE (1) DE2110315C3 (de)
NL (2) NL164984B (de)
NO (1) NO137367C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3874670A (en) * 1971-12-14 1975-04-01 Donald E Weihl Automated firing range
US3881185A (en) * 1973-07-30 1975-04-29 Columbia Scient Ind Electronic multi-media programmer
US4075668A (en) * 1975-12-18 1978-02-21 Educational Electronics Of California Inc. Digital logic control for audio visual programs and method therefor
US4072989A (en) * 1976-01-07 1978-02-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Audio-visual presentation device
US4115824A (en) * 1977-07-07 1978-09-19 The Singer Company Method for regaining synchronization between a visual image projector and an associated audio playback machine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2787669A (en) * 1955-06-21 1957-04-02 Flan Control mechanism responsive to a recorded signal
US3257515A (en) * 1955-10-26 1966-06-21 Nakamatsu Yoshiro Apparatus for automatic operation of a record tape in a recording and reproducing machine
US3447864A (en) * 1965-10-18 1969-06-03 Miles A Shadley Automatically synchronized visual and sound presentation system

Also Published As

Publication number Publication date
US3756715A (en) 1973-09-04
NO137367B (no) 1977-11-07
NL164984B (nl) 1980-09-15
AT317581B (de) 1974-09-10
CH537029A (de) 1973-05-15
NO137367C (no) 1978-02-15
DE2110315A1 (de) 1971-09-30
NL7102925A (de) 1971-09-08
NL164984C (nl)
DE2110315B2 (de) 1974-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130988B2 (de) Magnetbandgerät
DE2110315C3 (de) Verfahren zur Wiederholung eines Bildes oder einer Bildfolge in einer Tonbildschau
DE1762641A1 (de) Anordnung zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Video-Signalen
DE1141320B (de) Anordnung zur Speicherung einzelner Fernsehbilder
DE1096404B (de) Verfahren und Einrichtung zur regiemaessigen Bearbeitung von Fernsehaufzeichnungen
DE2337619A1 (de) Verfahren zum elektronischen redigieren von magnetischer bildaufzeichnung und videomagnetbandgeraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE704225C (de) Kinematographischer Film mit zwischen den Einzelbildern angebrachten Steuermarken
DE2259609A1 (de) Vorrichtung zur audio-visuellen schulung
DE1296167B (de) Verfahren und Einrichtung zum elektrischen Schneiden und Anlegen fuer die magnetische Bildaufzeichnung, beispielsweise fuer das Fernsehen
DE2951243C2 (de) Vorrichtung zur koordinierten Wiedergabe von Stehbildern und zugehörigen Tonfolgen
DE3446029A1 (de) Audio(tonband)- und/oder videogeraet, insbesondere automatischer anrufbeantworter
DE2103042A1 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung eines Tonwiedergabegerats
DE2205919C3 (de) Gerät zur automatischen Telefonanrufbeantwortung
DE1537335C (de) Vorrichtung zur Texteinblendung in Fernsehsendungen
DE2815125C3 (de)
DE2010254A1 (de) Tonbandgerät
DE1232019B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Synchronisation von Bild und Ton bei der Wiedergabe mit getrennten Bild- und Tonwiedergabegeraeten
DE1224608B (de) Vorrichtung und Verfahren zur nachtraeglichen Anbringung von Synchronisierungsmarken auf ein zusammen mit einem Film abspielbares Schallband
DE2514807C3 (de) Verfahren zur lippensynchronen Vertonung eines Schmalfilms und Kassettenrekorder (Tonbandgerät) zur Ausübung des Verfahrens
DE1597116C (de) Verfahren zum Aufnehmen und Bearbeiten von optisch-akustischen Darbietungen
DE916062C (de) Anordnung zur magnetischen Speicherung von Impulsgruppen, insbesondere Fernschreibzeichen
DE2255804C3 (de) Automatische Telefonanrufbeantwortungsvorrichtung
DE2042141A1 (de) Lehrmaschine mit Bildprojektor
DE1522345A1 (de) Kinematografische Kamera mit einem Synchronimpulsgeber
DE1270597B (de) Videomagnetbandgeraet einer Roentgenfernseheinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee