DE1537335C - Vorrichtung zur Texteinblendung in Fernsehsendungen - Google Patents

Vorrichtung zur Texteinblendung in Fernsehsendungen

Info

Publication number
DE1537335C
DE1537335C DE1537335C DE 1537335 C DE1537335 C DE 1537335C DE 1537335 C DE1537335 C DE 1537335C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
text
line
image
lines
dark background
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Erik Gustav Stockholm Berg
Original Assignee
Sveriges Radio Aktiebolag, Stockholm

Links

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Text- Falle des Aufhörens von Textimpulsen ebenfalls auf-
einblendung in Fernsehsendungen, wobei der durch hört.
einen Textabtaster in Form von Textimpulsen ab- Im Falle von zwei einzublendenden Textzeilen
getastete Text mit hellen Schriftzeichen innerhalb sind gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung für
eines durch einen textabhängig gesteuerten Bild- 5 jede Textzeile zwei· Speicherkreise zur voneinander
löscher erzeugten horizontalen dunklen Hintergrund- unabhängigen Bestimmung von Anfang und Ende
bandes eingeblendet wird. jedes der beiden dunklen Hintergrundbänder in Ab-
Bei Fernsehsendungen mit fremdsprachlichen Tex- hängigkeit von der jeweiligen Textlänge vorgesehen,
ten ist es üblich, im unteren Bildteil Texte in der In gleicher Weise ist es natürlich auch möglich, im
jeweiligen Landessprache einzublenden. Dabei wird io Falle von mehr als zwei Textzeilen für jede Text-
der Text im allgemeinen nicht direkt auf das wieder- ' zeile zwei Speicherkreise vorzusehen. Im allgemeinen
gegebene Original, z. B. einen Spielfilm, kopiert, kommt es in der Fernsehtechnik aber nicht vor, daß
sondern der Film wird für sich mittels eines Film- ein in eine Bildsendung eingeblendeter Text mehr als
abtasters abgespielt, und der Text wird für sich zwei Textzeilen umfaßt. Im Hinblick darauf, daß
mittels eines z. B. als Diaabtaster ausgebildeten Text- 15 der Text zur ausreichenden Lesbarkeit eine gewisse
abtasters abgetastet. Unter einem Diaabtaster ver- Höhe haben und aus demselben Grunde zwischen
steht man ein Gerät, das eine Karte, ein Blatt den Zeilen und auch zwischen den beiden zuge-
od. dgl. abtasten kann, das undurchsichtig sein kann, ordneten dunklen Hintergrundbändern noch ein ge-
jedoch häufig als Diapositiv oder Dianegativ ausge- nügend großer Abstand vorhanden sein muß, damit
führt ist. Die elektrischen Impulse der beiden Ab- 90 die Textzeilen für den Leser nicht ineinanderfließen,
taster werden danach miteinander kombiniert. erkennt man, daß mit mehr als zwei Textzeilen so
Der eingeblendete Text wird im allgemeinen hell viel von der Bilddarstellung verlorengehen würde, gestaltet, da meist ein mehr oder weniger dunkles daß die eigentliche Aufgabe der Bildsendung nicht Bild vorausgesetzt werden kann. Dies ist jedoch mehr erfüllt werden könnte. Natürlich ist von dem nachteilig, weil der Text in den Fällen, wo das Bild 35 hier behandelten Problem der Einblendung von Textim Bereich des Textes hell wird, schwer lesbar oder zeilen in eine Bildsendung der Fall zu unterscheigar unlesbar wird. Zur Vermeidung dieses Mangels den, wo ausschließlich Text gesendet werden soll, hat man bereits vorgesehen, den eingeblendeten Text Eine solche ausschließliche Textsendung ist von der mit einem dunklen Hintergrundband zu umgeben, vorliegenden Erfindung nicht betroffen,
welches das Bildfeld vorzugsweise in dessen unterem 30 Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfin-Teil horizontal durchläuft. dungsgemäßen Vorrichtung zur Texteinblendung in
Bei den bisher bekannten Vorrichtungen der ein- Fernsehsendungen ergeben sich aus dem Durchfüh-
gangs genannten Art erstreckt sich das dunkle Hin- rungsbeispiel.
tergrundband in horizontaler Richtung über das In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise
ganze Bildfeld, d. h. von dessen linker bis zu des- 35 veranschaulicht; es zeigt
sen rechter Seitenkante. Da es jedoch häufig vor- Fig. 1 das Blockschaltbild einer beispielsweisen kommt, daß der wiederzugebende Text wesentlich Ausführungsform einer der Erfindung zugrunde gekürzer als die Breite des Bildfeldes ist, ergibt sich legten Vorrichtung zum Erzeugen eines öder mehder Nachteil, daß oftmals durch unnötige, d.h. rerer dunkler Hintergrundbänder zur Aufnahme nicht von Textteilen überdeckte Teile des dunklen 40 eines hellen Textes, '
Hintergrundbandes Bildteile verdeckt werden, die F i g. 2 ein an das Blockschaltbild gemäß F i g. 1 für den Betrachter des Fernsehbildes wertvoll sein rechts anzusetzendes Blockschaltbild einer erfinkönnten. dungsgemäßen Vorrichtung zum Anpassen der Länge
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den des dunklen Hintergrundbandes an die Textlänge,
vorgenannten Mangel zu vermeiden und die ein- 45 Fig. 3 eine schematisch gehaltene Ausschnittdargangs genannte Vorrichtung so zu vervollkommnen, Stellung zweier übereinander befindlicher Textzeilen daß das' dunkle Hintergrundband die Textlänge zur Veranschaulichung der Arbeitsweise eines in einer Textzeile zu Beginn und am Ende des Textes der nachstehenden Beschreibung »Dehner« genannnur um einen kleinen Längenbetrag übersteigt und ten Dehnungselementes der erfindungsgemäßen Vordamit der jeweiligen Länge des Textes angepaßt ist. 50 richtung, .
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch F i g. 4 das mit zwei eingeblendeten Textzeilen vereinen während der Dauer jeder Bildzeile eine be- sehene Bildfeld eines Fernsehempfängers, in das den stimmte Anzahl gleichmäßig verteilter Impulse ab- Impulsen eines Taktgenerators der erfindungsgemägebenden Taktgenerator gelöst, an dessen Ausgang ßen Vorrichtung entsprechende lotrechte gestrichelte mindestens zwei Speicherkreise mit je einem Zähler 55 Linien eingezeichnet sind, " angeschlossen sind, von denen der erste Zähler nur F i g. 5 eine eigens die Impulse des genannten im Falle des Vorhandenseins von Textimpulsen des Taktgenerators veranschaulichende Schemadarstel-Textabtasters und der zweite Zähler nur im Falle, lung.
daß keine Textimpulse vorhanden sind, durch jeden Gemäß dem Ausführungsbeispiel ist die erfin-Impuls des Taktgenerator» gestartet wird, wobei der 60 dungsgemäße Vorrichtung in Verbindung mit einem erste Speicherkreis zum Einschalten und der zweite Fernsehsystem beschrieben, welches je Bildfeld Speicherkreis zum Ausschalten des Bildlöschers 640 Bildzeilen übereinander aufweist. Unter der Andient. ' nähme, daß nur eine Textzeile vorgesehen ist, der
Bei einer solchen Ausgestaltung der Vorrichtung in Fig. 4 ein dunkles Hintergrundband 11 zugeordlöst der erste Speicherkreis beim Vorhandensein von 65 net ist, welches sich im unteren Bereich des Bild-Textimpulsen die Erzeugung des dunklen Hinter- feldes 10 befindet, sei zunächst angenommen, daß gnindbandes aus, während der zweite Speicherkreis dieser Text aus den Worten »TEXT TEXT TEXT« dafür sorgt, daß das dunkle Hintergrundband im besteht und nur einen mittleren Bereich der Zeilen-
3 4
länge einnimmt. Dabei setzt sich das dunkle Hinter- noch näher beschriebenen Vorrichtung gemäß F i g. 2
grundband 11 aus drei Streifen 13, 14 und 15 zu- bedeutet, daß ein dunkles Hintergrundband 11 er-
sammen, von denen der Streifen 15 eine genau der zeugt wird.
Texthöhe entsprechende Breite aufweist und die je- Der Texthöhenfühler 25 besteht aus einem Digi-
weils oben und unten anschließenden Streifen 13 5 talzähler, der jedoch nur eine kleine Anzahl von
und 14 diejenigen Teile des dunklen Hintergrund- Zeilen zählt, und zwar in der Größenordnung der-
bandes 11 darstellen, die die Texthöhe oben und jenigen Zahl von Bildzeilen, der die Breite des
unten überschreiten, so daß der Text vollständig Streifens 13 entspricht. Gemäß vorstehendem ent-
innerhalb des dunklen Hintergrundbandes 11 aufge- spricht die Breite des Streifens 13 einer Bildzeilen-
nommen ist. io zahl 3. Es ist jedoch ebensogut möglich, daß
Gemäß F i g. 1 gelangen die von einem üblichen, der Texthöhenfühler eine größere Zahl, z. B. vier nicht dargestellten Textabtaster ausgesandten, dem Bildzeilen einzählt. Dagegen ist bei dem beschrie-Text entsprechenden elektrischen Impulse über eine benen Ausführungsbeispiel keine unter drei Bild-Leitung 16 zu einer Teilbildsperre 17. Sobald Text- zeilen liegende Zahl zulässig.
impulse ankommen, gibt die Teilbildsperre 17 einen 15 Nachstehend wird angenommen, daß jeder vom Impuls an einen Digitalzähler 23 ab, der diesen in Digitalzähler 23 dem Texthöhenfühler 25 über die Betrieb setzt. Der Impuls wird dabei über eine Lei- Leitung 24 zugeführte Impuls dazu führt, daß der tung 18, einen nachstehend noch näher beschriebe- Texthöhenfühler 25 vier Bildzeilen einzählt. Wähnen Dehner 42, der mit den übrigen Teilen der rend dieser Zeit wird über die Leitung 26 und die Fig. 1 an sich nichts zu tun hat, über die Leitungen ao Leitung« der nachstehend noch näher beschriebenen 19 und 20, den beweglichen Kontakt 20' und den erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Vorspannung ^ Festkontakt 21 eines Schalters 37 und über die Lei- zugeführt, die das dunkle Hintergrundband quer über : tung 22 zum Digitalzähler 23 geleitet. Der Schalter das Bildfeld erzeugt.
37 ist als Wechselschalter ausgebildet und weist dem- Der Texthöhenfühler 25 ist gemäß F i g. 1 außergemäß unter anderem noch einen zweiten Festkon- 35 dem über eine Zweigleitung 33 an die Leitung 19 takt 38 auf, dessen Bedeutung nachstehend noch angeschlossen und erhält im Falle des Ankommens näher erläutert ist. ' von Textimpulsen über die Leitung 16 ebenfalls
Der einmal in Betrieb gesetzte Digitalzähler 23 ständig solche Textimpulse über die Teilbildsperre
zählt die Gesamtzahl der Zeilenimpulse eines Bild- 17, die Leitung 18, den Dehner 42 und die Leitun-
feldes, vermindert um die der Breite des Streifens 30 gen 19 und 33. Infolgedessen zählt der einmal über
13 entsprechende Bildzeilenzahl, die im vorliegenden die Leitung 24 gestartete Texthöhenfühler 25 nach
Fall drei beträgt, so daß die vom Digitalzähler 23 Beendigung der Einzahlung seiner Vierzahl von Im-
gezählte Bildzeilenzahl 637 beträgt, bevor er in pulsen immer weitere Vierzahlen von Impulsen in
nachstehend noch beschriebener Weise einen Im- die Leitungen 26 und α ein, solange Textimpulse puls abgibt. 35 ankommen. Infolgedessen bleibt auch das dunkle
Nach Inbetriebnahme des Digitalzählers 23 wird Hintergrundband weiterhin bestehen. Erst wenn
das Bild von der Begrenzungslinie zwischen den keine Textimpulse mehr ankommen, gibt der Text-
beiden Streifen 13 und 15 in F i g. 4 entlang den höhenfühler 25 nach dem vollen Einzählen seiner
folgenden Bildzeilen bis zur Unterkante des Bildes zuletzt begonnenen Vierzahl von Impulsen keine
weiter gesendet, wonach die Bildwiedergabe mit dem 40 weiteren Impulse mehr ab. Hierdurch wird erreicht,
nächsten Bild erneut an der Oberkante des Bild- daß auch unterhalb des Textes der schmale Streifen
feldes beginnt. Infolgedessen hat der Digitalzähler 13 14 des dunklen Hintergrundbandes erhalten wird,
.^ die 637 Bildzeilen in dem Augenblick eingezählt, der die Lesbarkeit .des hellen Textes erleichtert.
jj wo bei der nächsten Bildwiedergabe gerade die Aus vorstehendem geht hervor, daß die beschrie-
Oberkante des Streifens 13 erreicht ist. 45 bene Arbeitsweise sich für jedes gesendete Bild wie-
In diesem Augenblick gibt der Digitalzähler 23 derholt. Beträgt die Bildzahl beispielsweise 25 Bilder
einen Impuls über eine Leitung 24 an einen Text- je Sekunde, so wird der Digitalzähler 23 ebenfalls
höhenf ühler 25, dessen Funktion nachstehend noch 25mal je Sekunde gestartet, zählt jedesmal seine
näher beschrieben wird, und von diesem' aus über 637 Zeilen ein und überträgt einen Impuls zum eine Leitung 26, einen beweglichen Kontakt 26' 50 Texthöhenfühler 25, der seinerseits zur Erzeugung
eines ebenfalls vom Schalter 37 her betätigten Wech- des dunklen Hintergrundbandes über die Leitungen
selkontaktes, einen Festkontakt 43 dieses Wechsel- 26 und α eine Vorspannung an einen in F i g. 2 dar-
kontaktes und schließlich über eine Leitung α auch gestellten Bildlöscher 27 gibt. Der Texthöhenfühler
an nachstehend noch näher beschriebene Teile der in 25 wird dann jedesmal, wenn keine Textimpulse Fig. 2 dargestellten erfindungsgemäßen Vorrich- 55 über die Leitung 16 mehr ankommen, noch eine
tungab.. .-.ι Vierzahl weiterer Impulse an den Bildlöscher 27 ab-
Die Gesamtbreite bzw. Höhe des dunklen Hinter- geben. Die Zeit, während welcher das dunkle Hingrundbandes 11 entspricht der Summe der Breite tergrundband 11 aufrechterhalten bleibt, wird somit der drei Streifen 13, 15 und 14. Solange über die ausschließlich von der Zeit abhängen, während wel-Leitung 16 Textimpulse ankommen und nachdem ein 60 eher Textimpulse über die Leitung 16 ankommen.
Impuls von der Teilbildsperre 17 über die Leitung Gemäß F i g. 1 werden die Textimpulse aus einer 18, den Dehner 42, die Leitung 20, die Kontakte von der Leitung 16 vor der Teilbildsperre 17 abzwei-20' und 21 und die Leitung 22 zum Digitalzähler 23 genden Leitung 28 nebst Leitungsteilen e außerdem übertragen worden ist und der letztere die volle An- einem in Fig.2 dargestellten Textmischer32 zugezahl von Zeilen eingezählt und über die Leitung 24 69 führt, der das Erscheinen eines den Textimpulsen einen Startimpuls zum Texthöhenfühler 25 gesandt entsprechenden hellen Textes auf dem dunklen Hinhat, muß sich der letztere dauernd in Betrieb be- tergrundband 11 verursacht, finden, was ohne Berücksichtigung der nachstehend Wenn in das ausgesendete Bild zwei Textzeilen ein-
geblendet werden sollen, ist es wichtig, daß trotzdem den ist, gibt der Zeilenzähler 35 einen Impuls über die notwendigen Zeileneinzählungen insbesondere die Leitung 36 an den Schalter 37, wodurch die zwischen den beiden Tetxzeilen in richtiger Weise Wechselkontakte umgeschaltet werden, so daß nunerfolgen. In F i g. 4 sind zwei solche Textzeilen dar- mehr der Festkontakt 21 geöffnet und statt dessen gestellt, von denen die obere die Wörter »TEXT 5 der Festkontakt 38 geschlossen ist. Der von der Teil-TEXT TEXT« enthält, während die zweite Zeile bildsperre 17 ausgehende Impulszug gelangt dann nur das eine Wort »TEXT« enthält. Da die Text- über die Leitung 18, den Dehner 42, die Leitung 19 impulse über die Leitung 16 nicht synchron mit der und die Leitung 20 sowie den beweglichen Kontakt Bildfrequenz ankommen, kann es vorkommen, daß 20' zum Festkontakt 38, über den er über eine weidie Textimpulse "über die Leitung 16 zu einer Zeit io tere Leitung 39 zu einem zweiten Digitalzähler 40 ankommen, wo die gerade gesendete Bildzeile sich gelangt. Die Ausgestaltung 41 dieses Digitalzählers zwischen den beiden Textzeilen befindet. In einem ist ebenfalls mit dem Texthöhenfühler 25 verbunden, solchen Falle würde die untere Textzeile zuerst den der somit den beiden Digitalzählern 23 und 40 ge-Digitalzähler starten, und danach würde diese Text- meinsam zugeordnet ist.
zeile an einer falschen Stelle des Bildfeldes erschei- 15 Am Ende jedes gesendeten Bildes wird'dann der nen. Danach würde es dann vom Zufall abhängen, Zeilenzähler 35 über die Leitung 34 wieder in seine wo die zweite Textzeile erscheint, weil keine zwang- Nullstellung gebracht und dadurch auch der Schalter läufige richtige Ausrichtung zwischen den oberen 37 wieder umgestellt, so daß die Wechselkontakte und unteren Textzeilen vorhanden ist. wieder die in F i g. 1 dargestellte Stellung einnehmen,
Zur Vermeidung des vorgenannten Mangels ist es 30 bei der der bewegliche Kontakt 20' mit dem Festkonerforderlich, daß zwischen den über die Leitung 16 takt 21 verbunden ist.
ankommenden Textimpulsen und der Bildfrequenz Wenn zwei Textzeilen vorhanden sind, wird der
eine Synchronisierung erfolgt, so daß die Teilbild- Schalter 37 beim Übergang zur zweiten Textzeile sperre 17 an den Digitalzähler 23 und den Text- umgeschaltet und der Digitalzähler 40 gestartet, der höhenfühler 25 keine Impulse abgeben kann, so- as ebenfalls 637 Bildzeilen einzählt. Da jedoch der
' lange nicht ein bestimmtes Synchronisierungsverhält- Zählungsbeginn der beiden Digitalzähler 23 und 40 nis zwischen der Textfrequenz und der Bildfrequenz zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgt, wird auch vorhanden ist. Zum Zwecke dieser Synchronisation der Texthöhenfühler 25 einerseits über den Digitalwird der Teilbildsperre 17 nach beendeter Sendung zähler 23 und die Leitung 24 (für die erste Textjedes einzelnen Bildes über eine Leitung 34 ein Bild- 30 zeile) und anderseits über den Digitalzähler 40 und impuls zugeführt, so daß diese Bildimpulse somit die Leitung 41 (für die zweite Textzeile) zu verschiesynchron zur Bildfrequenz erscheinen. Nur. nach- denen Zeiten gestartet.
dem ein solcher Bildimpuls zu einer Zeit übertragen Aus vorstehendem geht hervor, daß man mit der
worden ist, wo auch Textimpulse über die Leitung beschriebenen, an sich keinen Gegenstand der vor-16 angekommen sind, geht über die Leitung 18 ein 35 liegenden Erfindung bildenden Vorrichtung auf dem Signal sowohl zum Digitalzähler 23 als auch zum Bildfeld für jede Textzeile ein dunkles Hintergrund-Texthöhenfühler 25. Hierdurch wird sichergestellt, band erzeugen kann. Diese dunklen Hintergrunddaß bei zwei Textzeilen der erste Impuls über die bänder 11 und 111 erstrecken sich jedoch über die Leitung 18 durch die Oberkante der höheren Text- ganze Breite des Bildfeldes, auch wenn sich der züzeile veranlaßt wird und nicht etwa durch die 40 gehörige Text lediglich über einen mehr oder wehi-Oberkante der unteren Textzeile oder durch irgend- ger kleinen Teil der Bildbreite erstreckt. Dies ist .einen anderen Teil des Textes. nachteilig, weil in solchen Fällen durch die dunklen
Im Falle von zwei Textzeilen muß natürlich auch Hintergrundbänder auch solche, oftmals wichtigen gewährleistet werden, daß zwei dunkle Hintergrund- Teile des Bildes verdeckt werden, über denen sich bänder erzeugt werden. Dies wird durch einen be- 45 kein Text befindet.
sonderen Zeilenzähler 35 sichergestellt, der bei einer Die nachstehend in Verbindung mit den F i g. 2
Anzeige von Textimpulsen über die Leitungen 19 bis 5 beschriebene erfindungsgemäße Vorrichtung und 33 die Ausgangsleitung 72 während einer durch dient dem Zweck, die Länge der dunklen Hinterdie Gesamtbreite der Streifen 13, 15 und 14 und grundbänder 11 und 111 so zu kürzen, daß sie damit der Breite des Hintergrundbandes 11 gegebe- 50 gerade der jeweiligen Textlänge angepaßt ist. Das nen Zeit sowie zusätzlich über eine Zeit sperrt, die dunkle Hintergrundband 11 in Fig. 4 sollte demgeder Einzahlung einer etwa dem halben freien Ab- maß erst an der Stelle 45 beginnen und bereits an stand zwischen den beiden Textzeilen 11 und 111 der Stelle 47 endigen, während das dunkle Hinterentsprechenden Bildzeilenzahl entspricht. Wenn zwei grundband 111 erst an der Stelle 46 beginnen und Textzeilen vorhanden sind, gibt der Zeilenzähler 35 55 schon an der Stelle 48 endigen sollte.
daraufhin über seine Ausgangsleitung 36 einen Im- Gemäß Fig. 2 weist die erfindungsgemäße Vorpuls an den Schalter 37 ab, der die beiden beweg- richtung einen Taktgenerator 48 auf, dem Zeileniichen Kontakte 20' und 26' der bereits genannten impulse über eine Leitung 148 zugeführt werden. Wechselkontakte steuert. Der in der praktischen Zeilenimpulse dienen an sich dazu, den Zeilenwech-Ausführung z. B. rein elektronisch ausgebildete 60 sei beim Senden der Bildzeilen zu steuern und wer-Schalter 37 ist in F i g. 1 lediglich der einfacheren den somit zu Beginn jeder gesendeten Bildzeile erDarstellung wegen als Relais dargestellt. zeugt. Der Taktgenerator 48 dient dazu, nach seiner Nachdem der erste Impulszug von der Teilbild- Ingangsetzung durch einen Zeilenimpuls eine Ansperre 17 her über die Leitung 18 und den Dehner zahl besonders ausgeprägter Impulse 49 in gleich-42 sowie die Leitung 19 einerseits dem Digitalzähler 65 mäßigen Abständen über die ganze Bildzeile zu er-23 über die weiteren Leitungen 20, den beweglichen zeugen, wie es in F i g. 5 schematisch veranschau-Kontakt20\ den Festkontakt 21 und die Leitung 22 licht ist. Jeder dieser gemäß Fig. 5 22 Impulse49 und anderseits dem Zeilenzähler 35 zugeführt wor- würde, falls er den Verstärkermitteln des Bildfeldes
zugeführt werden würde, einen Raster aus vielen Impuls über eine Leitung 65 und eine elektronische parallel zueinander verlaufenden senkrechten Linien Torschaltung 61 sowie über eine Leitung 57 vom 50 erzeugen, wie sie in F i g. 4 angedeutet sind. Na- Speicherkreis 53 her, dann geht er in einen bestimmtürlich sind diese Linien auf dem Bildfeld nicht sieht- ten anderen Zustand über, der das Erlöschen des bar, sondern haben nur eine imaginäre Bedeutung, 5 dunklen Hintergrundbandes, z.B. des Hüitergrunddie erst für die Beschneidung der dunklen Hinter- bandes 11 an der Stelle 47 gemäß F i g. 4, verursacht, grundbänder 11 und 111 praktisch in Erscheinung Demgemäß erhält der Ausgangskreis 31 des Bildtritt. * ' löschers 27 zwischen den Stellen 45 und 47 der obe-
Die vom Taktgenerator 48 ausgesendeten Impulse ren Textzeile gemäß F i g. 4 einen Impuls, der in gelangen über eine Leitung 51 zu vier parallelge- io Form der genannten Vorspannung einem Löschverschalteten Speicherkreisen 52, 53, 54 und 55. Der stärker 70 zugeführt wird, in dem diese Spannung so Speicherkreis 52 dient dazu, die Vorderkante des wirkt, daß das Bild ausgelöscht oder ganz dunkel dunklen Hintergrundbandes 11 der oberen Text- wird, solange der Impuls im Ausgangskreis 31 bezeile anzugeben, die in F i g. 4 durch die Stelle 45 steht. Wenn die Bildspannung, die mittels der Leibezeichnet ist. Er arbeitet in folgender Weise: 15 tung 30 über den Bildlöscher 27 geführt ist, bei-
Der erste, aus der Leitung 16 angekommene und spielsweise zwischen 0 und +1 Volt liegt, wobei über die Teilbildsperre 17, die Leitung 18, den Deh- das Bild bei 0 Volt dunkel und bei +1 Volt hell ist, ner42 sowie die Leitungen 19 und 20, den beweg- wird dieser Bildspannung im Bildlöscher 27 eine liehen Kontakt 20', den Festkontakt 21 und über Vorspannung von — 3 Volt überlagert, die somit gedie Leitung 22 zum Digitalzähler 23 geleitete Text- »o währleistet, daß die Ausgangsspannung stets einem impuls gelangt über eine von der Leitung 22 abzwei- ganz dunklen Bild entspricht.
gende Leitung c zugleich zum ersten Speicherkreis Im Textmischer 32 wird der über eine Leitung 72
52. Dieser startet auf Grund des Textimpulses die den weiteren üblichen Teilen des Senders zugeführ-Einzählung der vom Taktgenerator 48 über die Lei- ten Spannung noch die über die Leitung 28 zugetung 51 zugeführten Impulse 49. Die Zahl dieser »5 führte Spannung der Textimpulse überlagert, was Impulse 49 sollte indessen etwas kleiner als die in zur Aussendung des Textes über dem dunklen Hin-F i g. 5 dargestellte Zahl von Impulsen sein. Würde tergrundband führt.
nämlich die ganze, einer vollen Bildzeilenlänge ent- Der parallel zum Speicherkreis 52 gespeiste Ersprechende Zahl von Impulsen 49 eingezählt werden, innerungskreis 53 ist so geschaltet, daß sein Zähler bevor innerhalb der nächsten Bildzeile das dunkle 30 durch den· Taktgenerator148 nicht am Beginn, son-Hintergrundband 11 erzeugt wird, dann würde dies dem am Ende jeder Textzeile gestartet wird. Die zur Folge haben, daß das dunkle Hintergrundband Einzahlung der Impulse wird somit mit Bezug auf 11 erst unmittelbar an der Stelle des ersten Buch- den Speicherkreis 53 an der Stelle 47 (Fig. 4) aufstabens T des ersten Wortes »TEXT« der oberen hören. In diesem Augenblick wird über die Leitung Textzeile beginnen würde. Aus demselben Grunde, 35 57 ein Impuls zur elektronischen Torschaltung 61 wie man oberhalb des Textes noch einen Streifen 13 geleitet, der beim Vorhandensein einer Vorspannung und unterhalb des Textes noch einen Streifen 14 des aus der Leitung α dazu führt, daß ein Impuls über dunklen Hintergrundbandes haben will, will man die Leitung 65 dem Bildlöscher 27 zugeführt wird aber auch vor dem Beginn des eigentlichen Textes und diesen ausschaltet. Infolgedessen wird auch der noch einen dunklen Raum haben, damit sich der 40 Bereich der oberen Textzeile, der auf die Stelle 47 Text auch hier gut von einem dunklen Hintergrund folgt, bis zum rechten Rand des Bildfeldes frei vom abheben kann. Aus diesem Grunde ist der Speicher- dunklen Hintergrundband 11 bleiben, was in F i g. 4 kreis 52 so ausgebildet, daß er eine Anzahl von Im- durch eine dortige Strichelung des Hintergrundbanpulsen 49 einzählt, die etwas kleiner ist als einer des angedeutet ist. An dieser Stelle kann also das vollen Bildzeilenlänge entspricht. 45 zugleich gesendete Bild wiedergegeben werden.
Gemäß F i g. 4 ergibt die durch den Speicherkreis Wie bereits ausgeführt, befinden sich die Wechsel-
52 eingezählte Impulszahl einen Beginn des dunklen kontakte des Schalters 37 während der Einblendung Hintergrundbandes an der Stelle45. Dies wird da- der oberen Textzeile in der in Fig. 1 dargestellten durch erreicht, daß nach der vollen Einzahlung der Stellung, bei der der bewegliche Kontakt 20' mit dem genannten Impulse 49 vom Speicherkreis 52 über 50 Festkontakt 21 verbunden ist, und während der Eineine Leitung 56 ein Impuls an eine elektronische Wendung der unteren Textzeile in der anderen Stel-Torschaltung 60 gegeben wird, die über die Lei- lung, bei der der bewegliche Kontakt 20' mit dem tung α und den Kontakt 43 zugleich vom Texthöhen- Festkontakt 38 verbunden ist. Im letzteren Falle ist fühler 25 her gespeist wird. Wenn nun auch der an die Teilbildsperre 17 über die Leitung 18, den Texthöhcnfühler 25 angibt, daß die gerade gesen- 55 Dehner 42, die Leitungen 19 und 20 sowie den bedete Bildzeile innerhalb eines Vertikalbereiches des weglichen Kontakt 20'und den Festkontakt 38 außer Bildfeldes liegt, wo Text vorhanden ist oder Seiten- der Leitung 39 auch eine Leitung d angeschlossen, streifen 13 oder 14 (Fi g. 4) bestehen, dann wird die anderseits mit den Speicherkreisen 54 und 55 von der Torschaltung 60 über eine Leitung 64 eine verbunden ist, die je für sich den Speicherkreisen' 52 Vorspannung an den Bildlöscher 27 geleitet, der sich 60 bzw. 53 völlig gleichen. Der Speicherkreis 54 gibt in der Kette des Bildverstärkers befindet. somit in der aus F i g. 2 ersichtlichen Weise über
Der Bildlöscher 27 ist beispielsweise als bistabiles eine Leitung 58 und eine elektronische Torschaltung Element ausgebildet, das somit einen bestimmten Zu- 62 an, wenn der Bildlöscher 27 in Tätigkeit treten stand einnimmt, wenn über die Leitung 64 ein Im- soll, um das untere dunkle Hintergrundband 111 zu puls, beispielsweise der der vorderen Kante 45 der 65 erzeugen, dem dann die zweite Textzeile überlagert oberen Textzeile entsprechende Impuls, ankommt, wird. In entsprechender Weise gibt der Speicherder die Erzeugung des dunklen Hintergrundbandes 11 kreis 55 über eine Leitung 59 und eine elektronische veranlaßt. Erhält der Bildlöscher 27 dagegen einen Torschaltung 63 diejenige Stelle an, wo das untere

Claims (4)

  1. 9 10
    dunkle Hintergrundband 111 aufhören soll. Dabei der Anfang 69 des zweiten Buchstabens E markiert
    werden die beiden elektronischen Torschaltungen 62 wird (vgl. die Stelle 69' in F i g. 3 unten),
    und 63 entsprechend den elektronischen Torschal- Um das Entstehen der. verschiedenen Markierun-
    tungen 60 und 61 ebenfalls über eine der Leitung α gen besser zu veranschaulichen, sind in F i g. 3 die
    entsprechende Leitung b mit entsprechenden Anga- 5 aufeinanderfolgenden Buchstaben durch gegensätz-
    ben versehen. lieh schräggestellte Schraffuren gekennzeichnet. Da-
    Auch die Umschaltung von der Leitung α auf die durch erscheinen die Überlappungsbereiche zwischen
    Leitung b erfolgt über den Schalter 37, dessen be- aufeinanderfolgenden Buchstaben in Kreuzschraffur.
    weglicher Koniakt 26' während der Einblendung der Die Kreuzschraffur in F i g. 3 unten beweist also,
    unteren Textzeile nach unten geschwenkt und mit lodaß auch der durch eine Leertastung entstehende
    einem Festkontakt 44 verbunden ist, von dem die Zwischenraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden
    Leitung b ausgeht. Wörtern nicht dazu führen kann, daß hierauf eine
    Auf diese Weise wird gewährleistet, daß auch das der elektronischen Torschaltungen 61 oder 62 so
    dunkle Hintergrundband 111 der unteren Textzeile reagieren, als ob der Text der Zeile bereits beendet
    gemäß Fig. 4 erst an der Stelle 46 kurz vor Beginn 15 wäre.
    des Textes beginnt und an der Stelle 48 kurz nach Durch die beschriebene Vorrichtung ist also erBeendigung des Textes endet. Dementsprechend sind reicht, daß ein durch eine bereits vorgeschlagene in F i g. 4 auch an der Stelle des unteren dunklen Vorrichtung erzeugtes dunkles Hintergrundband für Hintergrundbandes 111 dessen Begrenzungslinien vor eine in eine Bildsendung einzublendende Textzeile der Stelle 46 und nach der Stelle 48 lediglich ge- ao in Längsrichtung der Zeile nur noch so lang wird, strichelt angedeutet. ■ wie es zur Unterlegung des gesendeten Textes ge-Damit die Speicherkreise 52 bis 55 für den nach- rade notwendig ist. Wenn ein Text also nicht die folgenden Text sich stets wieder in ihrer richtigen ganze, der vollen Bildbreite entsprechende Zeilen-Ausgangslage befinden, sind sie noch über eine Lei- länge in Anspruch nimmt, dann bleibt der vor dem tung/ an die Teilbildsperre 17 angeschlossen und »5 Textbeginn und nach dem Textende befindliche Bildwerden von dieser her zurückgestellt, wenn diese teil frei und kann den dortigen Teil des Bildes klar ihre Funktion ausgeführt hat. wiedergeben, was das Verständnis des Bildes er-Gemäß vorstehendem werden die elektronischen leichtert und insbesondere den Text für diejenigen Torschaltungen 60 bis 63 teils mit einer vertikalan- Personen weniger störend macht, die auch die mit zeigenden und teils mit einer horizontalanzeigenden 30 der Bildsendung gesprochenen Wörter und Sätze Spannung des Textes gespeist. Dabei könnte nun verstehen können.
    während der Textabtastung eine Spannungslosigkeit Die Erfindung ist nicht an alle Einzelheiten des an solchen Stellen angezeigt werden, wo solche beschriebenen Ausführungsbeispiels gebunden. So ist Spannungslosigkeit nicht angezeigt werden soll, und die Erfindung z. B. davon unabhängig, durch welche zwar zwischen den einzelnen Buchstaben eines Wor- 35 Maßnahmen und Vorrichtungen die Höhenlage und tes sowie insbesondere zwischen zwei aufeinander- die Breite der dunklen Hintergrundbänder bestimmt folgenden Wörtern einer Textzeile. Um eine solche werden. Ebenso ist die Erfindung vom verwendeten falsche Arbeit zu verhindern, hat man in die Vor- Fernsehsystem und insbesondere von der Bildzeilenrichtung gemäß Fig. 1 den Dehner 42 eingeschaltet. zahl unabhängig. Wenn sie auch in Verbindung mit Da die Arbeitsweise eines solchen Dehners an sich 40 einem Fernsehsystem beschrieben wurde, welches bekannt ist, folgt nun in Verbindung mit F i g. 3 sechshundertvierzig in senkrechter Richtung aufeinlediglich eine kurze allgemeine Funktionserläuterung anderfolgende Bildzeilen sendet, so ist. die Erfindes Dehners 42. dung doch in keiner Weise auf eine solche Bildin F i g. 3 sind oben der letzte Buchstabe »T« des Zeilenzahl beschränkt. Ebenso können der Text und ersten Wortes »TEXT« der oberen Textzeile sowie 45 die oberhalb und unterhalb des Textes vorgesehenen (\ die beiden ersten Buchstaben »TE« des nachfolgen- zusätzlichen Streifen des dunklen Hintergrundbandes den Wortes »TEXT« dargestellt. Der Dehner 42 hat eine andere Breite als dargestellt und insbesondere die Wirkung, daß er unmittelbar auf einen Text- eine unterschiedliche Breite aufweisen,
    impuls reagiert, wenn dieser beginnt, aber eine beträchtliche Verzögerung bzw. Schlupfzeit aufweist, 50 Patentansprüche:
    wenn es sich darum handelt, das Aufhören des Textimpulses anzuzeigen. Der Schlupfbetrag ist in Fig. 3 1. Vorrichtung zur Texteinblendung in Fernmit 66 wiedergegeben. Er soll größer sein als der sehsendungen, wobei der durch einen Textabgrößte Abstand 65, der zwischen zwei Wörtern des taster in Form von Textimpulsen abgetastete zugrunde gelegten, z.B. auf einem Textdiapositiv 55 Text mit hellen Schriftzeichen innerhalb eines befindlichen Textes vorhanden und beispielsweise durch einen textabhängig gesteuerten Bildlöscher durch sogenannte Leertastung auf einer Schreibma- erzeugten horizontalen dunklen Hintergrundbanschine hervorgerufen ist. Durch die Wirkung des des eingeblendet wird, gekennzeichnet Dehners wird somit das Aufhören des oberen Quer- durch einen während der Dauer jeder Bildstriches des in F i g. 3 linken Buchstabens T an der 60 zeile eine bestimmte Anzahl gleichmäßig verteil-Stelle 67 erst nach einer dem Abstand 66 entspre- ter Impulse abgebenden Taktgenerator (48), an chenden Zeit und dadurch an der in Fig. 3 unten dessen Ausgang mindestens zwei Speicherkreise mit 67' bezeichneten ' Stelle angezeigt. Demgegen- (z. B. 52. 53) mit je einem Zähler angeschlossen über ist die Stelle 68 des oberen Querbalkens des sind, von denen der erste Zähler (52) nur im nachfolgenden T gemäß Fig. 3 unten bereits vorher 65 Falle des Vorhandenseins von Textimpulsen des an der Stelle 68' angegeben worden. Ebenso ist das Textabtasters und der zweite Zähler (53) nur im Aufhören des ersten Buchstabens T des zweiten Falle, daß keine Textimpulse vorhanden sind, Wortes »TEXT« noch nicht angezeigt worden, wenn durch jeden Impuls des Taktgenerators (48) ge-
    startet wird, wobei der erste Speicherkreis (52) zur Einschaltung und der zweite Speicherkreis (53) zur Ausschaltung des Bildlöschers (27) dient.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle von zwei einzuölendenden Textzeilen für jede Textzeile zwei Speicherkreise (52, 53 bzw. 54, 55) zur voneinander unabhängigen Bestimmung von Anfang und Ende jedes der beiden dunklen Hintergrundbänder (11, 111) in Abhängigkeit von der jeweiligen Textlänge vorgesehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Verzweigungsstelle (a, b, 43, 44) einer Leitung (26), die von einer Vorrichtung mit einem Texthöhenfühler (25) zur Gewinnung der textabhängigen Löschimpulse zu den dem Bildlöscher (27) vorgeschalteten elektronischen Torschaltungen (60, 61 bzw. 62, 63) führt, ein Schalter (37) vorgesehen ist, der einen an der Verzweigungsstelle ao befindlichen, mit der ankommenden Leitung (26)
    verbundenen beweglichen Kontakt (26') zwischen den beiden Zweigleitungen (a, b) zugeordneten Festkontakten (43, 44) entsprechend der jeweils gesendeten Textzeile umschaltet.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Speicherkreis (52 bis 55) eine der außerdem an jeweils eine der Zweigleitungen (α, b) angeschlossenen elektronischen Torschaltungen (60 bis 63) zugeordnet und über einen zweiten Eingangskanal (56 bis 59) an ihn angeschlossen ist, wobei über die letzteren Kanäle (56 bis 59) die Ausdehnung des jeweils zugeordneten dunklen Hintergrundbandes (11 bzw. 111) in der Horizontalrichtung und über die erstgenannten Zweigleitungen (a, b) dessen Ausdehnung in lotrechter Richtung gesteuert wird und die elektronischen Torschaltungen (60 bis 63) so ausgebildet sind, daß ein Löschimpuls an den Bildlöscher (27) nur dann weitergegeben wird, solange über jeweils beide Eingangskanäle zugleich Löschimpulse ankommen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238715C2 (de) Verfahren zum Aufbereiten eines beim Abtasten einer Vorlage gewonnenen Videosignales zum Auszählen und/oder Ausmessen von Bildeinzelheiten und Schaltungsanordnung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE69009295T2 (de) Zeitnahmevorrichtung für Rennen.
DE2839059A1 (de) Anordnung zur fernsehmaessigen darstellung und aufzeichnung von bewegungsbahnen
DE2123788C2 (de) Video-Anzeigeterminal
DE2063243C3 (de) Einrichtung zur farbigen Wiedergabe von Bildzeilen auf einem Bildschirm eines Datensichtgerätes
DE3134946A1 (de) Audio-visuelles lernsystem
DE1292174B (de) Vorrichtung zur Texteinblendung in Fernsehsendungen
DE2016088A1 (de) Lehrautomat
DE1472338A1 (de) Unterrichtsmaschine
DE2254916A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anfertigung einer im wesentlichen dauerhaften kopie von auf einer bildaufzeichnungsflaeche befindlicher eingangsinformation
EP0092075A1 (de) Haartrachtsimulator
DE19843919B4 (de) Verfahren zum Einblenden von Nebenbildern in ein Hauptbild
DE2053201A1 (de) Schwarzweißfilmaufzeichnung von Bewe gungsbildfolgen mit eingeschalteten Steh bildern fur die Fernsehfilmabtastung sowie Einrichtung zur Wiedergabe derselben
DE1101036B (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Datenflusses in datenverarbeitenden Anlagen
DE1537335C (de) Vorrichtung zur Texteinblendung in Fernsehsendungen
DE69128870T2 (de) Verfahren zum Auswählen von perfekten Fernsehersignalen
DE2436674B2 (de) Schaltungsanordnung zur uebertragung und darstellung eines analogen signals mit einem fernsehsignal
DE1537335B1 (de) Vorrichtung zur Texteinblendung in Fernsehsendungen
DE2110315C3 (de) Verfahren zur Wiederholung eines Bildes oder einer Bildfolge in einer Tonbildschau
DE1929379A1 (de) Anordnung zum visuellen Kontrollieren und Berichtigen von Speicherstreifen
DE69223169T2 (de) Fernsehgerät mit verbesserter Fernsteuereinheit
DE1943770A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwurf von farbigen Mustern,insbesondere Textilmustern od.dgl. sowie zur Speicherung der Darstellung in Lochstreifen oder anderen Informationstraegern
DE2149636B2 (de) Verfahren zum Darstellen von Meßwerten auf dem Bildschirm eines Sichtgerätes
DE2259609A1 (de) Vorrichtung zur audio-visuellen schulung
DE2106374B2 (de) Anzeigevorrichtung