DE960079C - Verfahren zum Einfetten von Formen in der tonverarbeitenden Industrie - Google Patents

Verfahren zum Einfetten von Formen in der tonverarbeitenden Industrie

Info

Publication number
DE960079C
DE960079C DEW7674A DEW0007674A DE960079C DE 960079 C DE960079 C DE 960079C DE W7674 A DEW7674 A DE W7674A DE W0007674 A DEW0007674 A DE W0007674A DE 960079 C DE960079 C DE 960079C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molds
greasing
processing industry
clay processing
emulsions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW7674A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Weidmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wenzel and Weidmann GmbH
Original Assignee
Wenzel and Weidmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wenzel and Weidmann GmbH filed Critical Wenzel and Weidmann GmbH
Priority to DEW7674A priority Critical patent/DE960079C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE960079C publication Critical patent/DE960079C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/38Treating surfaces of moulds, cores, or mandrels to prevent sticking
    • B28B7/384Treating agents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Edible Oils And Fats (AREA)

Description

  • Verfahren zum Einfetten von Formen in der tonverarbeitenden Industrie in der tonverarbeitenden Industrie benutzt man zum Einfetten der Formen, der Mundstücke von Formpressen usw. sogenanntes Formenöl, welches aus Mineralöl besteht, das mit natürlichen oder auch synthetischen Fetten oder Ölen versetzt ist. Der Gehalt der Gemische an Fetten. ist sehr ver-.chieden; er schwankt in der Regel zwischen sehr geringen Mengen und bis zu 12 °/o.
  • Während diese Zusammensetzung der Formenöle im wesentlichen gleichgeblieben ist und selbst zu Zeiten großen Mangels an Mineralölen und Fetten nicht durch andere Mittel ersetzt wurde, ist durch die vorliegende Erfindung der Beweis. erbracht worden, daß für die Zwecke der Formenöle in der keramischen Industrie eine ebenso wirksame, jedoch in ihrer Herstellung ganz außerordentlich viel billigere Mischung verwendet werden kann. Diese Mischung ist eine wäßrige Emulsion,, deren praktisch erprobte gute Wirkung angesichts ihres enormen Wasseranteils, der von, 88 bis zu 98 °/o, geht, und vorzugsweise 95 O/a beträgt, so überraschend ist. Dabei hat sich gezeigt, daB in der Regel der Fettgehalt der Emulsion im wesentlichen derselbe sein muß wie bei bekannten Formenölen, nämlich zwischen 2 °/m bei sehr mageren und ro bis 1a °/u bei sehr fetten Emulsionen, vorzugsweise 5-1/o. Als praktisch bewährte Beispiele gemäß der Erfindung seien folgende Emulsionen besonders genannt: z. Mit 9o Gewichtsteilen Wasser, dem eine Spur Natronlauge als Emulgierungsmittel zugeteilt sein kann, werden so Gewichtsteile Walfischtran oder Tranfettsäure emulgiert. 2. Mit 88 Gewichtsteilen, Wasser werden 5 Gewichtsteile Mineralöl und 7 Gewichtsteile Fettöl ebenfalls unter Zusatz einer kleinen Menge eines geeigneten Emulgierungsmittels. emulgiert.
  • Angesichts des Erfolges der genannten. Emulsionen trotz ihrer Fettarmut sei zur Abgrenzung gegen den Stand der Technik erwähnt, daß an sich der Vorschlag der Verwendung von wäßrigen Emulsionen, wenn auch mit dem großen Gehalt an Mineralölen und Fetten von insgesamt über 45 bis 50%" Gegenstand eines älteren Schutzrechtes ist, nach welchem diese so fettreichem, Emulsionen als unmittelbarer Zusatz zu keramischen Stanzmassen verwendet werden, daß es andererseits aus der schweizerischen Patentschrift 230 ¢63 bekannt ist, unter anderen fetten oder öligem, Mischungen auch wäßrige Emulsionen, zum Einfetten der Schalungsformem; für Schleuderbeton zu verwenden, wobei dort aber ausdrücklich betont ist, daß der angemachte Betonbrei nicht unmittelbar in die mit der Fettemulsion ausgestrichene Form eingefüllt werden darf, sondern erst dann, wenn die Emulsion durch Auftrocknung zu einem fest gewordenen, lackartigen Überzug umgewandelt ist, ihren; Emulsionscharakter also völlig verloren hat. Nach der Einfüllung der formbaren Masse wird dann der Beton infolge seiner Alkalität eine dünne Oberflächenschicht der festen, lackartigen, Auskleidung der Form verseifen und dadurch mürbe machen, so daß er sich nach seiner eigenen Erhärtung =schwer in unverletztem Zustande entschalen läßt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Einfetten von Formen in der tonverarbeitenden Industrie, gekennzeichnet durch die. Verwendung von Emulsionen mit einem Fettgehalt in der Größenordnung von 2 bis etwa i20/n, vorzugsweise 50l0, und 98 bis 88%, vorzugsweise 95 a/o Wasser und gegebenenfalls geringen Mengen an Mineralöl. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 230 463.
DEW7674A 1952-01-18 1952-01-18 Verfahren zum Einfetten von Formen in der tonverarbeitenden Industrie Expired DE960079C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW7674A DE960079C (de) 1952-01-18 1952-01-18 Verfahren zum Einfetten von Formen in der tonverarbeitenden Industrie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW7674A DE960079C (de) 1952-01-18 1952-01-18 Verfahren zum Einfetten von Formen in der tonverarbeitenden Industrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960079C true DE960079C (de) 1957-03-14

Family

ID=7593674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW7674A Expired DE960079C (de) 1952-01-18 1952-01-18 Verfahren zum Einfetten von Formen in der tonverarbeitenden Industrie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE960079C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH230463A (de) * 1941-12-13 1944-01-15 Lechler Paul Fa Mittel zum Auftragen auf Betonschalungen, um das Entschalen zu erleichtern.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH230463A (de) * 1941-12-13 1944-01-15 Lechler Paul Fa Mittel zum Auftragen auf Betonschalungen, um das Entschalen zu erleichtern.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1002492B (de) Reinigungsmittel in Stueckform
DE541268C (de) Verfahren zum Verbessern der Schluepfrigkeit von Schmieroelen
DE960079C (de) Verfahren zum Einfetten von Formen in der tonverarbeitenden Industrie
EP0032664B1 (de) Hydrophobiermittel für geblähte Mineralien
DE884469C (de) Verfahren zum Herstellen von Emulsionen als Stanz-, Pressen- und Formoele
DEW0007674MA (de)
DE699003C (de) Verfahren zur Herstellung hochisolierender Formkoerper
DE565057C (de) Emulsionswachs
DE512467C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststeinplatten aus Faserstoff und hydraulischen Bindemitteln
DE465804C (de) Verfahren zur Herstellung einer Fuellung fuer Waermeisolierungen
DE322587C (de) Verfahren zur Herstellung eines auch als Heissdampfzylinderoel verwendbaren Schmieroelersatzes Schmieroelersatzes
AT107143B (de) Verfahren zur Herstellung von linoleumartigen elastischen Massen.
DE505106C (de) Verfahren zum Herstellen von Emulsionen bituminoeser Stoffe
DE752171C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereikernen
DE898062C (de) Verfahren zur Herstellung wasserunempfindlicher Starrschmiermittel
DE950153C (de) Verfahren zur Plastizitaetserhoehung von aus hoeheren festen Kohlenwasserstoffen mit einem hohen Gehalt an Paraffinen, Ceresinen und/oder Wachsen bestehenden Massen, wie chmier-, Dichtungs- oder Fussbodenpflegemitteln
DE446189C (de) Herstellung pilierter, haltbarer und nicht auswitternder Seifen
DE2642926C3 (de) Verwendung von Imidazolinderivaten zur Beeinflussung der rheologischen Eigenschaften von Bitumen und bituminösen Massen
AT408222B (de) Anhaftungen hemmende komposition, insbesondere zur herstellung von bauelementen auf zementbasis
DE914950C (de) Beton- und Moertelgemische mit erhoehter Widerstandsfaehigkeit gegenueber Gefreieren nd Auftauen
DE455324C (de) Schmieroelemulsion
AT101672B (de) Schmierölemulsion.
DE514485C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren Emulsionen aus Asphalt, anderen bituminoesen Stoffen und Ceresin
DE682241C (de) Masse zum Abschliessen oel- oder fetthaltiger Gegenstaende, insbesondere Kondensatoren
DE597046C (de) Teigfoermiges Bindemittel fuer freistehend zu trocknende Giessereikerne aus Quarzsand