DE95893C - - Google Patents

Info

Publication number
DE95893C
DE95893C DENDAT95893D DE95893DA DE95893C DE 95893 C DE95893 C DE 95893C DE NDAT95893 D DENDAT95893 D DE NDAT95893D DE 95893D A DE95893D A DE 95893DA DE 95893 C DE95893 C DE 95893C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycle
braided
attached
tube
spokes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT95893D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE95893C publication Critical patent/DE95893C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/02Cycle frames characterised by material or cross-section of frame members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT,
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Fahrrädern aus Rohr mit Stuhlrohrüberzug; sie ist in beiliegender Zeichnung an einem Zweirade veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 derselben letzteres in der Gesammtansicht, während Fig. 2 bis 8 Einzelheiten der neuen Construction darstellen.
Das Wesentliche an derselben besteht darin, dafs: alle Theile des Rades (nur die Tretkurbeln sowie die Verbindungsstücke ausgenommen) aus Rohrgeflecht mit oder ohne Einlage einer Seele aus Holz oder Profileisen hergestellt oder gitterträgerförmig ausgebildet sind, in der Weise, wie es die Zeichnung erkennen läfst. Den Querschnitt der Rahmenstreben A zeigt Fig. 2 a und 2 b, den der Hinterradgabelhälfte A1 Fig. 3 a und 3 b, wobei neben den gezeichneten Anordnungen noch andere Combinationen von Seele »S und Rohr R möglich sind. In jedem Falle aber sind die so construirten Streben mit einem Geflecht G aus Stuhlrohr umgeben. Die Verbindung der einzelnen Rahmentheile geschieht mit Hülfe der bekannten Metallmuffen, deren Rohre jedoch sämmtlich als Klemmhülsen K (s. Fig. 4) ausgebildet sind und innen einen schwach vorspringenden Rand r tragen, der, nachdem er sich infolge Anziehens der Schraube s in das Geflecht eingedrückt hat, ein Herausgleiten der Streben verhindert; Fig. 5a, 5b, 5c zeigen die Ausbildung der stark beanspruchten Vorderradgabel U, deren Hälften aus diesem Grunde gitterträgerähnlich aus einem um eine Metallscheibe M gebogenen, mit den beiden Enden in Klemmhülse K1 eingelassenen Rohr R1 hergestellt sind, welches, mit Diagonalversteifungen versehen, dem auf ihm lastenden Druck besser zu widerstehen vermag. In gleicher Weise ist die Hinterradgabel H bezw. sind deren Hälften construirt. Die Scheiben M, welche mittelst einer Auskehlung m in der Rohrbiegung festliegen, dienen zur Aufnahme der Vorder- bezw. Hinterradachsen, von denen letztere in der Scheibe Ai1 (s. Fig. 5) verstellbar eingelagert ist. Die Gabelführung läfst sich auf eine aus Fig. 5 b ersichtliche Weise bewirken, indem die als Rohr ausgebildete, mit Klemmhülse K1 umgebene Strebe A2 unter Zwischenlage einer Metallhülse a für die in die Gabelhülse g eingelassene innere Gabelspindel A3 als Führung dient. Hierbei ist, ebenso wie in der in Fig. 6 dargestellten oberen Lenkstangenführung, ein Kugellager vorgesehen. Die Lenkstange selbst wird dadurch gebildet, dafs die Gabelstange ΑΆ, nachdem sie die Lagerhülse L verlassen hat, sich theilt und nach zwei Seiten hin abbiegt, wobei die Steifigkeit der Construction durch ein dem Holzkern aufgesetztes Kreuzstück al gesichert ist, welches auf eine kurze Strecke in die beiden Arme reicht. Letztere sind völlig hohl gehalten, also sehr elastisch, und übertragen etwaige Erschütterungen nicht auf die Arme des Radfahrers. Die Arme verdicken sich ein wenig an ihren Enden zu Handgriffen, was durch Einlage eines Kernes K bewirkt wird. Eine übergeschobene Metallhülse h bildet den Abschlufs des Griffes.
Wie aus Fig. 1 und 8 zu ersehen, sind auch die Radkränze und Speichen gänzlich aus Rohr gefertigt. Die Kränze Y sind hohl aus schraubenförmig verlaufenden Rohrstäben hergestellt, die
Speichen X in der aus Fig. 8 ersichtlichen Weise eingeführt und die Kränze alsdann mit feinem Stuhlrohr umflochten, wodurch der Radkranz in festen Verband mit den Speichen gebracht wird. Von den Speichen sind immer je zwei Stück gabelförmig aus einem Stück gebogen, wobei der Scheitel eines solchen Paares in beschriebener Weise dem Kranze angeschlossen ist, wogegen die unteren Enden zwischen entsprechend gestaltete, an den sonst wie gewöhnlich beschaffenen Naben beöndliche Klemmscheiben geprefst werden. Solche Speichen gehen von der Mitte des Radkranzes aus schräg nach beiden Enden der Nabe; die Speichen sind mit einander durch Rohrringe mittelst dünnen Geflechtrohres verbunden.
Zur besseren Versteifung des Ganzen sind noch die Rahmentheile durch Rohrstäbe V gegenseitig verbunden. Fig. 7 zeigt eine in einer Klemmschraube P mit Ansätzen ρ bestehende Verbindungsstelle im Detail.
Derartig construirte Fahrräder haben neben dem Vorzug der wohlfeilen Herstellung noch den grofser Leichtigkeit, übertragen ferner die Erschütterungen nicht auf den Fahrer und lassen endlich einen Bruch einzelner Theile fast unmöglich erscheinen.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Ein Fahrrad, dadurch gekennzeichnet, dais die Gestelltheile und Räder einschliefslich der Speichen aus Rohr mit Stuhlrohrüberzug oder auch gitterträgerartig hergestellt sind.
    Eine Ausführungsform des unter 1. gekennzeichneten Fahrrades, bei welcher die Rahmentheile aus einzelnen Stäben zusammengesetzt sind, die aus einer Seele aus Holz, Draht oder Kreuzeisen mit umgelegten Rohrstäben bestehen, welche mit Stuhlrohr umflochten sind, wobei die Theile durch metallene Muffen verbunden sind.
    Eine .Ausführungsform des unter 1. gekennzeichneten Fahrrades, bei welcher die Lenkstange durch Theilung des Lenkstangenschaftes nach zwei entgegengesetzten Richtungen hin gebildet und die Theilungsstelle durch eine rechtwinklig zum Schaft stehende Einlage versteift ist, während die Handgriffe durch Verdicken der Enden der elastischen Lenkstangenhälften hergestellt sind.
    Eine Ausführungsform des unter 1. gekennzeichneten Fahrrades, bei welcher die Räder hohle Laufkränze aus schraubenförmig gewundenem Rohr mit Rohrumflechtung haben, während die Speichen aus gabel-1 förmig gebogenen, mit dem Scheitel im Umhüllungsgeflecht des Radkranzes befestigten Rohrstäben bestehen, die mit ihren Enden an den metallenen Radnaben befestigt sind. '
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT95893D Expired DE95893C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE95893C true DE95893C (de) 1900-01-01

Family

ID=367085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT95893D Expired DE95893C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE95893C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021105824U1 (de) 2021-10-25 2023-01-30 Canyon Bicycles Gmbh Fahrradrahmenelement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021105824U1 (de) 2021-10-25 2023-01-30 Canyon Bicycles Gmbh Fahrradrahmenelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4213240A1 (de) Lenkstange, insbesondere fuer zweiraeder, wie fahrraeder
AT405044B (de) Fahrradrahmen
EP2960145B1 (de) Fahrradrahmen
DE4021034A1 (de) Lenkstange fuer fahrraeder, insbesondere rennfahrraeder
DE102007038109B4 (de) Fahrrad mit einem Fahrradrahmen mit nur einer einzigen Sattelstrebe und Kettenstrebe
DE95893C (de)
WO2017008908A1 (de) Zweiradrahmen, insbesondere für ein pedelec
EP1737724B1 (de) Sattelrohr für einen fahrradrahmen
DE4142619C2 (de) Fahrradrahmen
DE1505822B1 (de) Handwagendeichsel
DE863306C (de) Damenfahrrad-Rohrrahmen
DE852047C (de) Aus zwei nebeneinander laufenden, metallenen Rohren bestehender Fahrradrahmen
DE3143714A1 (de) "verfahren zum herstellen unterschiedlicher lenker fuer fahrraeder"
DE806096C (de) Fahrradkettenrad
CH707032A2 (de) Fahrradlenker mit integrierten Geberzylindern der hydraulischen Fahrradbremsen.
DE835536C (de) Rohrteile aus Leichtmetall
DE523322C (de) Lenkhandrad
DE608348C (de) Radkranz fuer Lenkhandraeder von Kraftfahrzeugen, Flugzeugen u. dgl.
DE381733C (de) Aus einem Motorrade und einem zweiraedrigen Vordergestell gebildetes Motorfahrzeug
DE98811C (de)
DE3139861A1 (de) Fahrradlenker
DE390904C (de) Kleinkraftwagen, bestehend aus zwei Motorzweiraedern
DE899760C (de) Rahmengestell fuer Fahrraeder u. dgl., das aus Blech besteht
DE318788C (de)
DE873956C (de) Gepaecktraeger fuer Fahrraeder od. dgl.